DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Bildtext by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
gebildet; zivilisiert; kultiviert
retrograd; zeitlich oder örtlich zurückliegend; rückgebildet
Text; Songtext [ugs.]; Liedtext; Lyrics (Anglizismus)
hochnäsig; sich (ganz) toll vorkommmen [ugs.]; blasiert [geh.]; vermessen; hält sich für sonst wen; auf dem hohen Ross sitzen (Redensart) (fig.); dünkelhaft (veraltet); versnobt; kennt (auch) keine kleinen Leute mehr [ugs.] (scherzhaft-ironisch); sich für Gott weiß wen halten [ugs.]; sich für (et)was Besonderes halten [ugs.]; sich für (et)was Besseres halten [ugs.]; eingebildet; sehr von sich (selbst) eingenommen; snobistisch [geh.]; überheblich; hybrid [geh.]; breitspurig [ugs.]; hoffärtig (veraltet); aufgeblasen [ugs.]; stolz; sich für den Größten halten [ugs.] (männl.); hochmütig; sich für die Größte halten [ugs.] (weibl.); anmaßend; die Nase hoch tragen [ugs.] (fig.); sich aufführen wie der Kaiser von China [ugs.]; arrogant
synthetisiert; künstlich; nicht echt; falsch; nachgebildet; synthetisch; unecht; artifiziell [geh.]; pseudo...
Eingenommenheit von sich selbst; Hoffart (veraltet); Arroganz; Eingebildetsein; Prätention [geh.]; Prätension [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); übersteigertes Selbstbewusstsein; Überheblichkeit; Selbstverliebtheit; Selbstüberschätzung; Blasiertheit; Stolz; Anmaßung; Hochmut; Dünkel [geh.] (veraltend); Hybris [geh.]; Einbildung; Narzissmus; Selbstgefälligkeit; Selbstüberhebung [geh.]
fiktiv; surreal; (ein) Produkt der Phantasie; (an einer Sache) ist nichts Wahres dran [ugs.]; eingebildet; frei erfunden; an den Haaren herbeigezogen [ugs.] (fig.); nicht auf Tatsachen beruhen(d); ohne Realitätsbezug; (an einer Sache) ist kein wahres Wort; irreal; erfunden; ausgedacht; ohne Realitätsgehalt; zusammenfantasiert [ugs.]; aus der Luft gegriffen [ugs.] (fig.); imaginär; imaginiert [geh.]; gedacht
vorbildgetreu; in perfekter Übereinstimmung; vorbildgerecht; originalgetreu; dem Original entsprechend
Allgemeinbildung; Bildung (Hauptform); Allgemeinwissen; Gebildetsein; Weisheit; Klugheit; Gelehrtheit; (großes) Wissen; Gelahrtheit (ironisch) (veraltet)
unvollkommen; rudimentär; verkümmert; inkomplett [geh.] (bildungssprachlich); nicht voll entwickelt; nicht (voll) ausgebildet; nur in Ansätzen vorhanden; unvollständig; defektiv (fachspr.)
Bildteppich; Tapisserieware; Wandteppich
Wortneubildung; Neuwort; neu gebildetes Wort; Neologismus (fachspr.); Wortneuschöpfung; neues Wort (Hauptform); Wortschöpfung; sprachliche Neubildung
Seitenverhältnis; Bildseitenverhältnis
hochgestochen; prätentiös [geh.] (bildungssprachlich); selbstgefällig; eingebildet; anmaßend; stolz; hochnäsig [ugs.]
wissenschaftlich; gelehrt; akademisch; gebildet; szientifisch (fachspr.)
soigniert [geh.] (franz.); kultiviert; gesittet; formgewandt; gebildet
deformiert; verformt; fehlgebildet; missgestaltet; missgebildet; verunstaltet; entstellt; difform (fachspr.) (lat., neulateinisch)
bildungsfern [geh.]; kulturlos; böotisch [geh.] (griechisch, veraltet); unzivilisiert; unkultiviert; ungebildet; bildungsarm [geh.]; bildungsschwach [geh.]
eingebildet Kranker; Hypochonder
gebildet; wissend; mit akademischem Hintergrund; belesen; sachkundig; studiert; kundig; gelehrt; gelahrt [geh.] (altertümelnd)
städtisch; weltstädtisch; für die Stadt [ugs.]; für städtisches Leben charakteristisch [geh.]; weltmännisch; weltläufig; gebildet und weltgewandt; urban; metropolitan [geh.]
trainiert; geschult; gelernt; geübt; qualifiziert; ausgebildet
kultivierter (/ empfindsamer / gebildeter) Mensch; Feingeist [ugs.]
Avers; Bildseite; Hauptseite; Münzvorderseite
ausgebildeter Koch; gelernter Koch; Koch mit Ausbildung
Librettist; Textdichter (Hauptform); Liedtexter; Texter
(die) BILD; (die) Zeitung mit den großen Buchstaben [ugs.]; Bildzeitung
unverbildet [geh.]; unberührt; unschuldig; prälapsarisch (fachspr.) (sehr selten); naiv
gelernter (...); vom Fach; (...) mit Kammerprüfung; (...) mit Gesellenbrief; von der Ausbildung her (..); ausgebildeter (...); (...) mit (abgeschlossener) Ausbildung
Klatschbase (veraltet); wandelnde Bildzeitung; Klatschtante; Tratschtante; Dorfratschn (bayr.)
Telemeter; Mischbildentfernungsmesser
Einzelbildaufnahme(technik); Stop-Motion(-Technik); Einzelbild-Technik; Einzelbildtechnik
arroganter Pinsel [ugs.] [pej.]; aufgeblasener Wichtigtuer [ugs.] [pej.]; eingebildeter Schnösel [ugs.] [pej.]
Beidhändigkeit; Ambidextrie (fachspr.) (medizinisch)
(eine Person) mit akademischer Bildung; (ein) Gebildeter; (ein) Intellektueller
ignorant; niveaulos; kulturlos; ungebildet; banausenhaft
Ingenuität [geh.] (veraltend); Natürlichkeit; Ungezwungenheit; Ungekünsteltheit; Unverbildetheit
es gibt keine Bewerber (für) (variabel); (es herrscht) Nachwuchsmangel; es herrscht (...)mangel; Markt (für ...) ist leergefegt (fig.); es wurden zu wenige (...) ausgebildet
normal; naturgegeben; gesund (fig.); unverbildet (Hauptform); natürlich
mit Illustrationen; illustriert; bebildert
Inhaber des (Großen) Latinums; altsprachlich Gebildeter; alter Lateiner [ugs.] (scherzhaft)
mit Vorwissen; mit Vorerfahrung; vorgebildet (Hauptform)
studierte Leute [ugs.]; Akademiker (Plural); die gebildeten Stände; Bildungsbürgertum; die gebildeten Schichten
(etwas) steht (/ stand) nicht auf dem Lehrplan (fig.); (etwas) nicht wissen; (etwas) nicht gelernt haben; (für etwas) nicht ausgebildet sein; (etwas) gehört(e) nicht zu jemandes Pensum
Bildertitel; Frontispiz (franz.)
Bildungselite; Bestausgebildete; intellektuelle Elite
Grand Total: 46 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners