DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Armvene by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
mit warmen Händen [ugs.]; untot; lebend; lebendig; unter den Lebenden
Alarm auslösen; (jemanden) avertieren (veraltet); (jemanden) alarmieren; (jemanden) vorwarnen; Alarm geben; Alarm schlagen (fig.)
entzündliche Nervenerkrankung; Polyneuritis (fachspr.)
Erbarmen; Gunst; Gnade; Mitleid
Neuritis (fachspr.); Nervenentzündung
Heiland; Jehoschua; Jesus der Nazarener; Lamm Gottes; Messias; Jesus von Nazareth; (der) Sohn Gottes; Christus; Jesus Christus (Hauptform); (der) Nazarener; Agnus Dei (kirchenlatein); Gottessohn; Jesus; Erlöser
janke(r)n [ugs.]; raunzen [ugs.] [Ös.]; klagen; barmen [geh.] (literarisch, regional, veraltend); lamentieren [pej.]; zetern; wehklagen; bejammern; heulen [ugs.]; jammern (Hauptform)
Arzneimittel; Pharmakon (Plural = Pharmaka) (fachspr.); Medizin; Mittel [ugs.]; Medikament; Pharmazeutikum; Agens (fachspr.); Präparat; Remedium; Heilsubstanz; Arzenei (veraltet); Heilmittel [ugs.]; Therapeutikum; Arznei
(jemanden) mit offenen Armen empfangen (auch figurativ); (jemanden) (herzlich) willkommen heißen (Hauptform); (jemandem) den roten Teppich ausrollen (fig.); (jemanden) herzlich aufnehmen; (jemanden) freundlich aufnehmen
Landwehr; Miliz; Territorialarmee; Heimatschutz
pofen [ugs.] (salopp); koksen [ugs.]; pennen [ugs.] (salopp); dösen [ugs.]; an der Matratze horchen [ugs.]; in Morpheus' Armen liegen [geh.]; rüsseln [ugs.] [Ös.]; Bubu machen [ugs.] (Babysprache); schlafen (Hauptform); ruhen; schlummern; ratzen [ugs.]; (sich) in Morpheus' Armen wiegen [geh.]; knacken [ugs.]; schnarchen [ugs.]; in Morpheus' Armen ruhen [geh.]
Almosen; Armengeld (veraltet); Opfergabe [geh.] (religiös); Zuwendung (euphemistisch); Obolus; kleine Spende; milde Gabe [ugs.]; Scherflein [ugs.]; Gnadengeschenk (veraltet)
(sich) erleichtern [geh.]; (seine) Notdurft verrichten; versäubern (Hund) (Katze) [geh.]; einen abseilen (derb); Aa machen [ugs.] (Babysprache); abwursten (derb); abkoten (fachspr.); wursten (derb); abstuhlen (fachspr.); (sich) entleeren [geh.]; stuhlen; koten; Kaka machen [ugs.] (Babysprache); (ein) (großes) Geschäft machen [ugs.] (verhüllend); defäkieren [geh.]; groß machen [ugs.] (verhüllend); scheißen (derb); kacken (derb); Häufchen machen [ugs.]; Kot ausscheiden; (ein) Ei legen [ugs.] (fig.); (sich) lösen (Hund) (Katze) [geh.]; den Darm entleeren
Flugzeugshelter (fachspr.) (militärisch); Shelter (fachspr.) (militärisch); Flugzeughangar; Flugzeugunterstand; Hangar; Flugzeugbunker; Hardened Aircraft Shelter (fachspr.) (amerikanisch, militärisch); Flugzeughalle
Diakonie (kirchlich); Wohlfahrt [ugs.]; (öffentliche) Fürsorge (Hauptform); Armenfürsorge (historisch); Armenwesen (historisch); Sozialfürsorge
(jemanden) umfangen [geh.]; (jemandem) um den Hals fallen; in die Arme nehmen; (die / seine / ihre) Arme (um jemanden) schlingen um; umschlingen; (jemanden) drücken; (jemanden) umarmen (Hauptform); die Arme (um jemanden) legen; mit beiden Armen umfangen [geh.]; umfassen; (jemanden) umklammern; umschließen; in die Arme schließen
erschüttern; wecken; aufschrecken; elektrisieren [ugs.]; wachrütteln; aufscheuchen; emporreißen; aufrütteln; alarmieren; aufwecken
Firmenerscheinungsbild; Markenauftritt; Firmenimage; Firmenbild
Warenempfänger; Empfänger; Adressat
Darmverschluss; Ileus (fachspr.); Darmlähmung
Quardi (veraltet); Besatzungsstreitkräfte; Okkupationstruppe(n); Besatzungstruppe(n); Besatzungsarmee; Besatzer [pej.]; Besatzung
neben einer Vene liegend; paravenös (fachspr.)
Ejakulation (fachspr.); Samenerguss
Barras [ugs.]; Armee [ugs.]; Wehr (veraltend); Streitkräfte; Truppe; Militär; schimmernde Wehr (heute ironisierend oder distanzierend) [geh.]; Streitmacht
Arktik (Kurzform); Arktischer Ozean (Hauptform); Nördliches Eismeer; Nordpolarmeer; Arktische See
urgent (veraltet); heftig; resolut; akut; unvermittelt auftretend; dringend; unaufschiebbar; vehement; drastisch
entlarven; enthüllen; offen legen; decouvrieren [geh.]; zu erkennen geben; outen; dekuvrieren [geh.]; aufdecken; die Katze aus dem Sack lassen [ugs.] (fig.); auspacken [ugs.]; aufklären; demaskieren; offenbaren; enttarnen; bloßlegen
Muslimin (Hauptform) (weibl.); Muslim (Hauptform); Mohammedaner (veraltet); Moslem; Muselmann (veraltet); Musel [ugs.] (abwertend, veraltet); Muselmane (veraltet); Sarazene; Islamit (veraltet); Muselman (veraltet)
mit ausgestreckten Armen und Beinen (da)liegen; alle viere von sich strecken
plinsen [ugs.] [Norddt.]; (jemandem) laufen die Tränen (über das Gesicht) (variabel); schreien (Baby); (jemandem) kullern die Tränen (über das Gesicht) [ugs.] (fig., variabel); weinen (über) (Hauptform); Tränen vergießen; flennen [ugs.] (regional); das heulende Elend haben [ugs.]; (es) fließen Tränen; heulen [ugs.]; leise weinend (in der Ecke) [ugs.] (floskelhaft); barmen [geh.] (poetisch); plieren [ugs.]; (sich) ein Tränchen verdrücken [ugs.]; wimmern; schluchzen; plärren [ugs.] (abwertend, regional); greinen [ugs.]; jammern; bläken [ugs.] (abwertend, regional); weinen (vor)
rüsten; mit Waffen ausstatten; bewaffnen; armieren [geh.] (veraltet)
Volksheer; Bürgerheer; Volksmiliz; Milizarmee
Nuklearenergie; Atomkraft; Kernkraft (fachspr.) (technisch); Atomenergie; Kernenergie (fachspr.) (technisch)
(einen) Gieper haben (auf) [ugs.]; (sehr) her (sein hinter) [ugs.]; spitz sein (auf) [ugs.]; jiepern (nach) [ugs.] (regional); begehrlich (nach); heiß (auf) [ugs.]; herbeisehnen; herbeiwünschen; sehnlichst begehren; erpicht (auf) [geh.] (veraltend); (ganz) wild (auf) [ugs.]; vor Lust (auf etwas) vergehen; (jemanden) gelüsten (nach) [geh.]; schmachten (nach); fiebern nach; geil (auf) [ugs.]; aus sein (auf); brennen (auf); (jemandem) steht der Sinn (nach); lange Zähne kriegen [ugs.] (selten); süchtig (nach); kaum erwarten können; lechzen (nach) [geh.]; (sehr) verlangen nach (Hauptform); sich die Finger lecken (nach) [ugs.] (fig.); sich verzehren (nach) [geh.]; hungern (nach) (fig.); vergehen (nach); begehren; spitzen (auf); hinter etwas her (sein) wie der Teufel hinter der armen Seele (sprichwörtlich); gieren (nach); (sich) sehnen (nach); sehnlichst vermissen; begierig (auf / nach); (einen) Jieper haben (auf) [ugs.] [Norddt.]; dürsten (nach) [geh.] (fig., poetisch); verrückt (auf) [ugs.]; versessen (auf); scharf (auf) [ugs.]; giepern (nach) [ugs.] (regional); (etwas) ersehnen [geh.]; sich alle zehn Finger lecken (nach) [ugs.] (fig.); nicht warten können (auf); unbedingt haben wollen; verrückt (nach); (inständig) verlangen (nach); vor Verlangen (nach etwas) vergehen; (jemandem) (das) Wasser im Mund zusammenlaufen (beim Gedanken an) [ugs.]; begehren (nach) [geh.]; ...närrisch; verschmachten (nach) [geh.]; Lust haben (auf)
Pennerbezirk (derb); Marginalsiedlung (fachspr.); Slum; Armenviertel; Ghetto; Favela (fachspr.) (portugiesisch); informelle Siedlung; Elendsviertel; Gecekondu (fachspr.) (türkisch); Bidonville (fachspr.) (franz.); Bronx [ugs.] (fig.); Getto
(mit jemandem) sein(e) Spielchen treiben [ugs.]; narren; verdummdeubeln [ugs.]; verladen [ugs.]; auf die Rolle nehmen [ugs.]; verkohlen [ugs.]; (jemandem etwas) weismachen (wollen) (Hauptform); zum Narren halten; (jemanden) für dumm verschleißen [ugs.] (rheinisch, veraltend); anschmieren [ugs.]; anführen [ugs.]; hopsnehmen [ugs.]; (jemandem) einen Bären aufbinden [ugs.]; auf den Arm nehmen [ugs.] (fig., Hauptform); zum Besten halten; veralbern; an der Nase herumführen [ugs.]; foppen; aufziehen [ugs.]; verschaukeln [ugs.]; zum Besten haben; hochnehmen [ugs.]; vergackeiern [ugs.]; einseifen [ugs.]; vernatzen [ugs.] (regional); verarschen (derb); für dumm verkaufen [ugs.]; täuschen; verscheißern (derb); nasführen; veräppeln [ugs.]; verkaspern [ugs.]; anmeiern [ugs.]; verdummbeuteln [ugs.]; auf die Schippe nehmen [ugs.]; (jemandem) ein X für ein U vormachen; hinter die Fichte führen [ugs.] (fig., variabel)
weglaufen; (einen) flotten Schuh machen [ugs.]; es (auf einmal) (sehr) eilig haben; fortrennen; (die) Beine in die Hand nehmen [ugs.] (fig., variabel); laufen gehen; davonstieben [geh.]; davonrennen; enteilen (lit.) [geh.]; Hackengas geben [ugs.]; (die) Beine untern Arm nehmen [ugs.] (fig., variabel); (sich) fluchtartig entfernen; davonlaufen; davonhasten [geh.]; fortlaufen; wegrennen (Hauptform)
jemanden auf die Rolle nehmen [ugs.]; jemanden auf den Arm nehmen [ugs.] (fig.)
(sich) erweisen (als) (Hauptform); (sich) herausstellen (als) (Hauptform); (sich) herauskristallisieren; (sich) offenbaren; offenbar werden; (sich) zeigen; deutlich werden (es); (sich + Adverb) gestalten [geh.]; sein [ugs.]; (sich) entpuppen (als) (negativ); (sich) entlarven (als); klar werden (es)
abspritzen (derb); (einen) Samenerguss haben; in die Muschel rotzen [vulg.]; abwichsen [vulg.]; kommen [ugs.]; sich ergießen [geh.]; (jemandem) geht einer ab [ugs.]; ejakulieren (fachspr.); zum Samenerguss kommen
Appendizitis (fachspr.); Wurmfortsatzentzündung; Blinddarmentzündung
Armenien; Republik Armenien (amtlich)
RAF; Rote-Armee-Fraktion
Energiebedarf; Energieverbrauch [ugs.]
nutzbare Energie; Nutzenergie
Verständnis; Auslegung; Interpretation; Exegese; Wissenschaft der Deutung; Hermeneutik
Landsknecht (historisch); Privatsoldat [ugs.]; Söldner; Fremdenlegionär; Angehöriger einer Privatarmee; Legionär
Tontine (fachspr.); Sparverein; Sparclub; Esusu (fachspr.); Sparzirkel
Vanille des armen Mannes [ugs.] (scherzhaft, österr.); Knofel [ugs.]; Knoblauch (Hauptform); Knofi [ugs.]; Chnöbli [Schw.]; Allium sativum (fachspr.) (lat.)
bereitstehen; auf dem Posten sein (fig.); darauf warten) (dass es losgeht; in den Startlöchern stehen (fig.); auf seinen Einsatz warten; auf ihren Einsatz warten; (sich) bereithalten; auf alles vorbereitet (sein); in Alarmbereitschaft; auf den Befehl (zum ...) warten; am Start (sein) [ugs.]; Gewehr bei Fuß (stehen) [ugs.] (fig., militärisch); einsatzbereit; parat stehen
Emporkömmling; Homo novus [geh.] (lat.); Parvenu [geh.]; Parvenü [geh.]; Aufsteiger; Arrivierter; Neureicher
Dateinamenserweiterung; Dateierweiterung; Extension (engl.); Dateiendung; Dateinamenerweiterung; Dateisuffix
Krummschwert (unfachmännisch) [ugs.]; Türkensäbel [ugs.]; Krummsäbel [ugs.]; Szimitar; Scimitar; Schimitar; Mameluckensäbel [ugs.]; Sarazenensäbel [ugs.]
(die) Güte haben (und / zu); so freundlich sein (und / zu); (sich) herablassen; so nett sein (zu); so lieb sein (und); geruhen (veraltet); (sich) bemüßigt fühlen [geh.]; netterweise (tun); die Freundlichkeit besitzen (und / zu); so gnädig sein (zu); freundlicherweise (tun); (sich) erbarmen (und / zu); belieben zu [geh.] (veraltet); (sich) bemüßigt sehen [geh.]; (sich) herbeilassen; so freundlich sein (zu); (sich) bereitfinden
nur einen feuchten Händedruck bekommen [ugs.]; nur einen warmen Händedruck bekommen [ugs.]; nicht angemessen honoriert werden
Haufen; Menge; Legion; Armee [ugs.] (fig.); Unzahl (Hauptform); Latte [ugs.] (salopp); Myriade; Reihe; Vielzahl; Schar; Flut [ugs.] (fig.); Heer (fig.); Schwall
Arendal; Venedig des Nordens [ugs.]
Reichsheer; Reichsarmatur; Reichsarmee
Antarktischer Ozean (Hauptform); Südliches Eismeer; Antarktik; Südlicher Ozean; Südpolarmeer
Armenisches Hochland; Ararathochland
Gartenerdbeere; Ananas-Erdbeere; Kulturerdbeere
kambrische Explosion; kambrische Radiation; kambrische Artenexplosion
Faraday-Generator; Unipolargenerator; Unipolarmaschine; Homopolarmaschine
Solarenergie; Sonnenenergie
grüner Strom [ugs.]; Naturstrom; Grünstrom [ugs.]; Ökostrom [ugs.]; regenerative Energie; Alternativenergie; Naturenergie; erneuerbare Energie; alternative Energie
bierernst [ugs.]; todernst; (übertrieben) ernst; mit Leichenbittermiene; gestreng (ironisierend)
EEG (Abkürzung); Erneuerbare-Energien-Gesetz; Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien
Feldlerche; Alauda arvensis (fachspr.) (lat.)
was war das eben? (drohend) [ugs.]; können Sie das bitte noch einmal wiederholen?; tickst du noch richtig? (derb) (variabel); das kann nicht Ihr Ernst gewesen sein! [ugs.]; wie bitte?? [ugs.]; soll das ein Witz sein? [ugs.] (ironisch); echt jetzt? [ugs.]; meinst du das etwa ernst? [ugs.]; bist du krank im Kopf? (derb); ernsthaft? [ugs.]; bist du noch ganz bei Trost? [ugs.]; ich halte das für einen schlechten Scherz; wollen Sie mich verarschen? (derb); (sag mal,) spinnst du? [ugs.]; bist du noch ganz sauber? [ugs.] (salopp); nee, oder? [ugs.] [Süddt.]; (wohl) (ein) schlechter Witz [ugs.]; sag das nochmal! (herausfordernd) [ugs.]; bist du noch (ganz) zu retten? [ugs.]; in echt oder aus Scheiß? (derb); hast du sie noch alle? (derb); machst du Witze? [ugs.]; nee) (nä? (ugs., norddeutsch); (das ist) hoffentlich nicht ernst gemeint; meinen Sie das ernst?; ist das dein Ernst?; du hast sie wohl nicht (mehr) alle! (derb); das ist nicht dein Ernst! [ugs.]; (das ist doch) der Witz in Tüten! (empört) [ugs.]; ist das Ihr Ernst?; komm mal klar! [ugs.] (jugendsprachlich); im Ernst?; das meinst du (doch) nicht ernst!? [ugs.]; das soll wohl ein Witz sein! [ugs.]; Das ist (jetzt) ein Scherz! [ugs.]; das sollte (doch) wohl ein Scherz (gewesen) sein! [ugs.]; das ist jetzt ein Witz (nicht wahr?) [ugs.]; was erzählst du da!? (ungläubig) [ugs.]; wie war das (eben)? (drohend) [ugs.]; wie jetzt!? [ugs.]; (ich glaube,) ich hab mich (da) wohl verhört! [ugs.]; willst du mich auf den Arm nehmen? [ugs.] (fig.)
Eingeweidenervensystem; Darmnervensystem; Darmwandnervensystem; Darmhirn [ugs.]; Bauchgehirn [ugs.]; enterisches Nervensystem; Bauchhirn [ugs.]; intramurales Nervensystem
Großer Geiger; Obersulzbacher Venediger (veraltet); Heiliggeistkogel (veraltet)
zentralvenöser Zugang; ZVK (Abkürzung); Zentralvenenkatheter; zentraler Venenkatheter; zentralvenöser Katheter
Happe [ugs.]; Bauch-Grippe [ugs.]; Magen-Darm-Entzündung; Magen-Darm-Grippe [ugs.]; Brechdurchfall [ugs.]; Gastroenteritis
Militärpferd; Armeepferd
(jemandem) die Maske herunterreißen; (jemanden) demaskieren; (jemanden) enttarnen; (jemandem) die Maske vom Gesicht reißen; (jemanden) entlarven
Zaristische Armee; Kaiserlich Russische Armee; Imperiale Russische Armee
Altarmenisch; klassisches Armenisch; altarmenische Sprache; Grabar
thermische Energie; Wärmeenergie
Freudentänze aufführen (fig.); außer sich vor Freude (sein); (vor Freude) Luftsprünge machen; vor Freude in die Luft springen; (jemand) könnte die ganze Welt umarmen; vor Freude an die Decke springen; im siebten Himmel (sein)
Schreckbarkeit; erhöhte Reaktionsbereitschaft; Alarmbereitschaft; Schreckhaftigkeit
(die) Alarmglocken schrillen (bei) (fig.); (es) herrscht höchste Alarmbereitschaft (bei); gewarnt sein; (die) Alarmglocken läuten (bei) (fig.); (die) Alarmglocken klingeln (bei) (fig.)
Erdbebenschwarm; Schwarmbeben
wir ham's ja [ugs.] (Spruch); Geld spielt (hier) keine Rolle. (Spruch); (ist ja hier) nicht wie bei armen Leuten [ugs.] (Spruch)
(ständige) Alarmstimmung; (künstliche) Aufgeregtheit; Alarmismus; permanente Alarmbereitschaft
alarmieren (fig.); für Unruhe sorgen (bei); in Alarmbereitschaft versetzen; in Unruhe versetzen; in Alarmstimmung versetzen; turbieren (veraltet); (jemanden) beunruhigen
fließend ineinander übergehen; durch eine Reihe von Zwischenformen verbunden (sein); ineinander verlaufen; nicht klar voneinander zu trennen sein
(jemanden) aktivieren; (jemanden) in Stellung bringen; (jemanden) in Alarmbereitschaft versetzen; (jemanden) ansetzen (auf)
Zweiter Venezuelakonflikt (Eigenname); Venezuela-Krise (Eigenname)
Erbarmen; Beißhemmung (fig.)
verschwörerisch; mit Verschwörerblick; heimlichtuerisch [geh.] (selten); mit Verschwörermiene
Andeutungen machen; (etwas) durch die Blume sagen (fig.); nicht klar benennen
Perianalthrombose; unechte Hämorrhoide; Analthrombose; Perianalvenenthrombose
Warventon; Bänderton
Bändertondatierung; Bändertonkalender; Warvenchronologie
Armenischer Ritus; Armenische Liturgie
Kurfürstlich Hessische Armee; Kurhessische Armee [ugs.]
Rote Armee; Rote Arbeiter- und Bauernarmee
Blaue Armee; Haller-Armee
Paar; Paarmenge; Zweiermenge
Kokon [ugs.] (franz.); schützende Hülle; Hülle aus Seidengespinst, die von Larven vieler Insekten stammen
verarmen; alles verlieren; arm werden; in Armut geraten (Hauptform); in Armut fallen
arm machen (Hauptform); zum Bettler werden lassen; ruinieren; verarmen lassen; (jemandem) sein Vermögen nehmen; zum Bettler machen; um Hab und Gut bringen; (sein) Vermögen verlieren; an den Bettelstab bringen (fig.) (veraltend)
Rahmenerzählung; Rahmenhandlung
Gassenküche [Schw.]; Suppenanstalt (veraltet); die Tafel (Markenname) (Hauptform); Volksküche; Suppenküche; Armenküche; Auskocherei (veraltet) [Ös.]
Obdachlosenunterkunft; Armenhaus (fachspr.) (historisch); Ptochodochium (veraltet); Obdachlosenheim
Venerisches Granulom; Lymphogranuloma venereum (fachspr.); Lymphogranuloma inguinale (fachspr.); Nicolas-Durand-Favre-Krankheit; Lymphopathia venerea (fachspr.)
Weiße Armee; Weiße Garde
Wareneingang; Annahme (der Ware)
Ostarmenien; Kaukasisch-Armenien
Armenisches Königreich von Kilikien; Königreich Kleinarmenien
(etwas) kriegen wollen [ugs.]; hinter etwas her sein wie der Teufel hinter der armen Seele (Verstärkung); (etwas) wollen; (ganz) heiß sein auf [ugs.]; interessiert sein an; (sich etwas) krallen wollen [ugs.] (salopp); (etwas) haben wollen (Hauptform); (sich etwas) an Land ziehen wollen [ugs.]; spitz sein auf [ugs.]; Begehrlichkeiten wecken (floskelhaft) (mediensprachlich); (sich etwas) schnappen wollen [ugs.]; (sich etwas) grapschen wollen [ugs.]; geil sein auf (derb); (sich) interessieren für; (sich) etwas unter den Nagel reißen wollen [ugs.] (fig.); in seinen Besitz bringen wollen; unbedingt haben wollen; an etwas (heran)kommen wollen; scharf sein auf [ugs.]; an sich bringen wollen; hinter etwas her sein [ugs.]
Guandong-Armee; Kwantung-Armee
Biombo (portugiesisch); Byobu (japanisch); Stellwand; Paravent [geh.] (franz.); Wandschirm; Spanische Wand (Hauptform)
(eine) Andeutung machen; erahnen lassen; andeuten; anspielen auf; umrisshaft zu erkennen geben; nicht klar benennen; hindeuten auf; nicht klar umreißen; Andeutungen machen
Volvulus (fachspr.); Darmverdrehung; Darmverschlingung
einen Notruf absetzen; (die) 110 (die 112) wählen [ugs.]; die Notrufnummer wählen; die Feuerwehr (den Notarzt / den Rettungsdienst / die Polizei / die Küstenwache) alarmieren / rufen / verständigen
Asche [ugs.] (DDR, veraltet); NVA (historisch); Nationale Volksarmee (historisch)
Türkisch-Armenisch (veraltet); Westarmenisch
nix inne Mauen haben [ugs.] (rheinisch, ruhrdt., veraltend); Pudding in den Armen haben [ugs.] (fig.); nichts in den Armen haben
peripher-venöser Zugang; PVVK (Abkürzung); PVK (Abkürzung); periphere Venenverweilkanüle; Braunüle; Venflon; peripherer Venenkatheter; Flexüle; periphervenöser Katheter; peripherer Venenverweilkatheter; Vygonüle; Abbokath
testikuläre Spermatozoenextraktion; testikuläre Spermienextraktion
auf Betriebstemperatur sein [ugs.] (fig.); sich warmgeredet haben
kein Mitleid kennen; gnadenlos vorgehen; kein Erbarmen kennen; brutal vorgehen
kritisch; beängstigend (Vorstellung) (Szenario) (fig.); bedenklich; beunruhigend (Situation) (Entwicklung ...); (da / bei diesen Zahlen) kann einem Angst und Bange werden [ugs.]; alarmierend; erschreckend (fig.); Besorgnis erregend; gibt Anlass zu Befürchtungen (dass); horrend (Zahlen u.ä.) (fig.); ernst (Lage); besorgniserregend (Hauptform); schwindelerregend (fig.)
ein komfortables Leben führen; ein sorgenfreies Leben führen; es gut haben; im Warmen sitzen [ugs.] (fig.)
eingefrorenes Lächeln; zur Maske erstarrtes Grinsen; marmornes Lächeln [geh.]; gefrorenes Lächeln
Gartenerbse; Speiseerbse; Erbse; Pisum sativum (fachspr.) (lat.)
Armenspeisung (fachspr.) (christlich); Essen für Bedürftige; Essensabgabe an Bedürftige
(sich gegenseitig) in den Armen halten; (sich) in den Armen liegen; (sich) umschlungen halten; (sich) umarmt halten
Soldaten; Uniformierte; Armeeangehörige; Militär (nicht zählbar)
geistig verarmen; (jemandes) geistige Fähigkeiten liegen brach; intellektuell nicht gefordert werden
das ärmste Land; (das) Armenhaus (einer Region) (fig.)
Kriegsfürst (fachspr.) (historisch); oberster Kommandierender der Streitkräfte (eines Landes); Inhaber der obersten Befehlsgewalt über das Militär; Oberbefehlshaber über die Armee; Kriegsherr
Privatarmee; Söldnertruppe
in den Krieg ziehen (für); zu den Waffen eilen; als Kriegsfreiwilliger in die Armee eintreten; sich als Kriegsfreiwilliger melden; zu den Fahnen eilen
Photovoltaikanlage; Solargenerator; PV-Anlage (Kurzform)
Marmorpapier; türkisches Papier; Tunkpapier; venezianisches Papier; marmoriertes Papier
Operationsarmee; Feldarmee
Warzenente; Barbarie-Ente; Türkenente; Stummente; Flugente
Grand Total: 139 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners