DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Albulidae by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Horst [ugs.]; Napfsülze [ugs.]; dumme Nuss [ugs.]; Flitzpiepe [ugs.] [pej.]; Dösbaddel [ugs.] [Norddt.]; Denkzwerg [ugs.]; Eiernacken [ugs.]; Honk [ugs.]; Esel [ugs.]; keine Leuchte [ugs.]; Sacklpicker [ugs.] [Ös.]; Spatzenhirn [ugs.]; Strohkopf [ugs.]; Dumpfbacke [ugs.]; Hohlfigur [ugs.]; Rindvieh [ugs.]; Halbdackel (derb) (schwäbisch, stark abwertend); Narr [geh.]; Hohlkopf [ugs.]; Dummkopf (Hauptform); Dödel (derb); Arschkrampe (derb); dummes Schaf [ugs.]; Pappnase [ugs.]; Depp [ugs.]; Blödian [ugs.]; Knallidiot [ugs.]; Spasti (derb); Blödi [ugs.]; dämlicher Hund [ugs.] (veraltend); Volltrottel (derb); Einfaltspinsel [ugs.]; taube Nuss [ugs.]; Pannemann [ugs.]; Dussel [ugs.]; Schnellmerker [ugs.] (ironisch); Döskopp [ugs.] [Norddt.]; Torfnase [ugs.] (ostfriesisch); Bekloppter [ugs.]; Piesepampel [ugs.]; Volldepp [ugs.]; Kretin [geh.] (franz.); Halbgescheiter; Hirni [ugs.]; Knallkopf [ugs.]; Dummerjan (veraltet); Löli (Lööli) (Lööl, Löu) [ugs.] [Schw.]; Minderbemittelter; en Beschmierten [ugs.] (ruhrdt.); Dämlack; Torfkopf [ugs.]; Vollkoffer [ugs.] (abwertend, österr.); Spaten [ugs.]; Spacko [ugs.]; Tepp [ugs.]; Eierkopp [ugs.] [Norddt.]; Schwachmat [ugs.]; Blödmann [ugs.]; Klappspaten [ugs.]; Holzkopf [ugs.]; Nullchecker [ugs.] (jugendsprachlich); Dummrian [ugs.]; Vollpfosten [ugs.]; Idiot (derb); Trottel [ugs.]; Flachpfeife [ugs.]; ('ne) hohle Nuss [ugs.]; Stoffel [ugs.]; trübe Tasse [ugs.]; Todel [ugs.] [Ös.]; Hein Blöd [ugs.] (regional); Armleuchter [ugs.]; Blödel [ugs.]; Heini [ugs.] (veraltet); Knallcharge [geh.]; Dolm [ugs.] [Ös.]; Tuppe [ugs.] (kärntnerisch); Dämel [ugs.] (regional); Hohlbirne [ugs.]; (eine) geistige Null [ugs.]; Tölpel; Vollspast (derb); Zipfelklatscher [ugs.] [Süddt.]; Dumpfbatz (derb); Schwachkopf [ugs.]; Armer im Geiste (bibl.) [geh.]; armer Irrer [ugs.]; Blitzbirne [ugs.] (ironisch); Dummbart(el) [ugs.]; geistiger Tiefflieger [ugs.]; Spast [ugs.] (jugendsprachlich); Gonzo [pej.]; Dackel [ugs.] (abwertend, schwäbisch); Hornochse [ugs.]; Niete [ugs.] (fig.); Vollidiot (derb); Dulli [ugs.]; Lapp (derb) [Ös.]
Schwäche; Anfälligkeit; Labilität; Zartheit; Kränklichkeit; Fragilität; Gebrechlichkeit
in Betracht ziehen; einplanen; mit einbeziehen; einbeziehen; einrechnen; aufgreifen; integrieren; in Erwägung ziehen; einpreisen (fig.); berücksichtigen (Hauptform); einberechnen; erwägen; in Anschlag bringen [geh.]; (einer Sache) Rechnung tragen; einkalkulieren; in Rechnung stellen
schwankend; mal so, mal so [ugs.]; unbeständig; unstet; sporadisch; nicht vorhersehbar; nicht kontinuierlich; nicht in der Konstanz; sprunghaft; volatil; nicht persistent; floatend (fachspr.); nicht durchgängig (zu beobachten); nicht kalkulierbar; frei flottierend [ugs.]; flüchtig
Reproduzierbarkeit (Hauptform); Replizierbarkeit (fachspr.); Nachvollziehbarkeit; Wiederholbarkeit; Reliabilität (fachspr.)
Oberschulbildung; höhere Schulbildung; Gymnasialbildung
eiweißhaltig; albuminös (fachspr.)
Interoperabilität; Vereinbarkeit; Kompatibilität; Verträglichkeit; Kombinierbarkeit
(herum)fantasieren [ugs.]; Blech reden [ugs.] (veraltend); saublöd daherreden [ugs.] [Süddt.]; fabulieren [geh.]; Scheiße erzählen (derb); Makulatur reden; (sich etwas / ugs. sich einen) zusammenphantasieren [ugs.]; spintisieren [geh.]; wirres Zeug reden; (etwas) fabeln (von) [geh.]; (herum)spinnen [ugs.]; Scheiße labern (derb); irrereden [geh.]; dummes Zeug erzählen [ugs.]; einen vom Pferd erzählen [ugs.]; (etwas) faseln (von) [ugs.]; rumspacken [ugs.] (jugendsprachlich, salopp); kariert quatschen [ugs.] (berlinerisch); Unsinn erzählen (Hauptform); (herum)phantasieren [ugs.]; saudummes Zeug daherreden [ugs.]
Valvulae (fachspr.); kleine Klappe
Heritabilität; Erblichkeit
ermitteln; kalkulieren; rechnen; berechnen
Eiweißkörper; Albumin (fachspr.)
naschen; schlecken; schnabulieren [ugs.]; knuspern [ugs.] (regional); knabbern; schlickern [Norddt.]; etwas Süßes essen
Adaptivität; Adaptabilität; Flexibilität; Anpassungsfähigkeit
Break-even-Point (engl.); Break-even-Punkt; Rentabilitätsschwelle; Gewinnschwelle
Permeabilität (fachspr.); Durchlässigkeit
Wankelmut (negativ); Veränderlichkeit; Flüchtigkeit; Variabilität; Wandlungsfähigkeit
Reliabilität; Verlässlichkeit; Systemstabilität; Stabilität; Beständigkeit; Zuverlässigkeit
Präzedenzfall (fig.); Inbegriff; Verkörperung; Bilderbuch-...; Musterbeispiel; Prototyp; wie gemalt; Musterfall; (perfekte) Fallstudie (zu); Modell; Idealtyp; Idealbild; Musterbild; wie aus dem Lehrbuch; Klassiker (auch figurativ) (auch ironisch); Schulbeispiel; Paradebeispiel; wie aus dem Bilderbuch
Nebeneinander; Parallelismus; Parallelität
Somnambulismus (fachspr.) (lat.); Nachtwandeln; Lunatismus (historisch) (lat.); Noktambulismus (fachspr.) (lat.); Somnambulie (lat.) (selten); Schlafwandeln; Mondsucht (historisch)
Verwendbarkeit; Praktikabilität; Brauchbarkeit; Tauglichkeit; Einsetzbarkeit; Anwendbarkeit; Eignung (Hauptform)
etwas bedenken; etwas berücksichtigen; etwas einkalkulieren; etwas vorsehen
nachrechnen; neu kalkulieren
Unstabilität; Wechselhaftigkeit; fehlende Kontinuität; Schnelllebigkeit; ständiger Wandel; häufige Änderungen; Unbeständigkeit; Wandel; Instabilität
Verletzbarkeit; Verletzlichkeit; Verwundbarkeit; Prädisposition (fachspr.); Vulnerabilität (fachspr.)
Simultanität; Parallelität; Simultaneität; Gleichlauf; Gleichzeitigkeit
Geselligkeit; Menschenfreundlichkeit; Soziabilität; Umgänglichkeit
Hobbit; Halbling
ausrechnen; kalkulieren; (rechnerisch) ermitteln; errechnen; berechnen; bestimmen
Profitabilität; Wirtschaftlichkeit; Rentabilität; Einträglichkeit
50-Cent-Stück; Halbling [ugs.]
zwielichtig; lichtscheu; fragwürdig; anrüchig [geh.]; berüchtigt; verrufen; von zweifelhaftem Ruf; unseriös; halbseiden; wenig vertrauenserweckend; windig; schlecht beleumundet (Amtsdeutsch); verschrien
Durchführbarkeit; Zweckmäßigkeit; Praktikabilität
Rechenschwäche (fälschlich) (Hauptform); Arithmasthenie; Rechenstörung; Dyskalkulie
unberechenbar (Person) (Hauptform); unkalkulierbar; nicht mehr zu steuern; nicht wissen) (was jemand als Nächstes tut (ugs., variabel)
Eigenkapitalrentabilität; Unternehmerrentabilität
Elektronisches Stabilitätsprogramm; ESC; ESP; Electronic Stability Control
berechenbar; kalkulierbar
Gleitbeutler; Petauridae (fachspr.)
Gleichzeitigkeit; Concurrency (engl.); Nebenläufigkeit; Nichtsequentialität; Concurrent computing (engl.); Parallelität
Beobachtbarkeit; Observabilität
Gebefreudigkeit; Freigebigkeit; Spendierfreudigkeit; Generosität; Großzügigkeit; Spendabilität; Großherzigkeit; Weitherzigkeit; Freigiebigkeit
magnetische Permeabilität; magnetische Leitfähigkeit
Albulabahn; Albulalinie
Chromosomenbruchsyndrom; Chromosomen-Instabilitätssyndrom
Mutabilität; Wandlungsfähigkeit; Veränderlichkeit
Wandelbarkeit; Verwandlungsfähigkeit; Veränderlichkeit; Variabilität; Varianz; Abwechslungsreichtum; Variationsreichtum; Variantenreichtum; Unbeständigkeit; Veränderbarkeit; Wechselhaftigkeit; Vielfalt an Varianten; Mannigfaltigkeit
Induktionskonstante; Vakuumpermeabilität; magnetische Feldkonstante; Magnetische Konstante
nicht aufgehen (Rechnung) (Kalkül) (fig.); (sich) verrechnen; (sich) verkalkulieren; falsch gedacht (haben) [ugs.]; (sich) verzocken [ugs.] (fig.); (sich) verschätzen; (sich) verspekulieren; aufs falsche Pferd setzen [ugs.] (fig.); (seine) Rechnung ohne den Wirt gemacht haben (fig.); zu hoch pokern (fig.)
Europäischer Stabilitätsmechanismus; ESM; Euro-Rettungsschirm [ugs.]
Preisstabilität; Preisniveaustabilität
Stabilität; Vertrauenswürdigkeit; Solidität; Robustheit; Verlässlichkeit
Europäischer Fiskalpakt; Europäische Fiskalunion; Fiskalpakt; Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion (fachspr.); Fiskalunion; SKS-Vertrag
Mündungssignaturreduzierer (selten); Schalldämpfer
Lackharz (fälschlich); Lacca in tabulis; Schellack; Plattlack; Tafellack; Gummi Lacca (fälschlich)
Abugida; Alphasyllabar
Strecker-Nyquist-Kriterium; Stabilitätskriterium von Nyquist
Schmalblättriger Lavendel (fachspr.) (botanisch); Echter Lavendel (fachspr.) (botanisch); Lavandula angustifolia (fachspr.) (botanisch); Lavendel [ugs.]
Umsatzrendite; Umsatzrentabilität
nicht abschätzbarer Faktor; Unsicherheit; Imponderabilität (fachspr.) (extrem selten); Imponderabilien [geh.] (bildungssprachlich); Unsicherheitsfaktor; Unwägbarkeit (Hauptform); Fragezeichen (fig.)
Griene Glees [ugs.]; Knödeln halb und halb; Reiberknödel; Grüne Klöße; Halbseidene Knödeln; Hütes [ugs.]; Grügeniffte [ugs.]; Gleeß [ugs.]; Halbseidene Klöße; Klump [ugs.]; Kleese [ugs.]; Knölle [ugs.]; Thüringer Klöße; Knölla; Huller [ugs.]; Klunz; Grüngenüffte; Griegeniffte [ugs.]; Kartoffelknödel; Hüts [ugs.]; Klüeß [ugs.]; Kartoffelkloß; Hebes [ugs.]; Rohe Klöße; Erdäpfelskluß [ugs.]; Gniedla [ugs.]; Höbes [ugs.]; Reibeknödel
taktisch; kalkuliert (fig.); berechnet (fig.)
Spitzfindigkeit; Wortklauberei; Kasuistik [geh.]; Sophisterei [geh.] (griechisch); Erbsenzählerei [ugs.] (fig.); Sophistik [geh.] (abwertend, bildungssprachlich); Wortverdreherei [ugs.]; Haarspalterei (fig.) (Hauptform); Paralogistik [geh.] (griechisch); Rabulistik [geh.] (lat.); Silbenstecherei; Korinthenkackerei (derb); Fliegenbeinzählerei [ugs.] (fig.); Finesse [geh.] (franz.)
Probabilität; Wahrscheinlichkeit (Hauptform)
Kapitalrentabilität; Kapitalrendite; Kapitalverzinsung; Anlagenrentabilität; Anlagenverzinsung; Anlagenrendite
Rentabilitätsvergleichsrechnung; Rentabilitätsrechnung
Wortverdreher; Rabulist [ugs.]; Haarspalter; Wortklauber; Täuscher; Silbenstecher; Splitterrichter; Deutler; Verwirrer; Sophist; Kasuist
Flutendes Pfeilkraut; Kleines Pfeilkraut; Schmalblättriges Pfeilkraut
Eigenmittelausstattung; Solvabilität
Zweckoptimismus; kalkulierter Optimismus
wortklauberisch; wortakrobatisch [pej.]; sophistisch [geh.] [pej.]; rabulistisch [geh.] [pej.]; spitzfindig; haarspalterisch; kasuistisch [geh.]
Neurotizismus; emotionale Labilität eines Charakters
mit spitzem Bleistift ausrechnen (fig.); (messer)scharf kalkulieren; (sehr) knapp kalkulieren
Fakultätsvorsteher (männl.); Spektabilität (Anredeform) (akademisch, formell); Dekan (männl.); Dekanin (weibl.); Fakultätsvorsteherin (weibl.)
relative Permeabilität; Permeabilitätszahl
sehr knapp bemessen; auf Kante genäht [ugs.] (fig.); ohne Puffer; ohne Luft nach hinten [ugs.] (fig., variabel); enges Zeitfenster (Jargon); ohne (zeitlichen / finanziellen) Spielraum; ohne (finanzielle / zeitliche) Reserven; äußerst knapp kalkuliert; terminlich sehr eng
der ideale (z.B. Teamchef); das Idealbild (eines / des z.B. perfekten Ehemanns); die (ideale) Verkörperung eines (z.B. Naturwissenschaftlers); ein Muster von einem (z.B. hilfsbereiten Schüler); (das) Musterexemplar (eines / einer guten z.B. Führungspersönlichkeit); (ein) leuchtendes Beispiel; Vorbild (Person) (Hauptform); ein Muster an (z.B. Gewissenhaftigkeit)
(etwas ist) kein Zufall [ugs.]; kalkuliert (sein); (es ist) kein Zufall) (dass ...; Methode haben (Hauptform); (so) gewollt sein; (es) steckt System (hinter etwas); (ganz) bewusst so angelegt (sein) (variabel)
unvorhersagbar; aleatorisch [geh.]; unberechenbar; unkalkulierbar; unvorhersehbar (Hauptform); erratisch [geh.]; dem Zufall überlassen
Halblicht; Schummerlicht; Schimmerlicht; Halbdunkel; Funzellicht [ugs.]; Dämmerlicht; Zwielicht
(schon) eingepreist; einkalkuliert; (im Vorfeld) berücksichtigt
(etwas) riskieren; (sein Leben) dransetzen; (es) ankommen lassen (auf); (etwas) in Kauf nehmen; (etwas) einkalkulieren
Reparatureigenschaft; Reparabilität; Reparierbarkeit; Revisionsfähigkeit (fachspr.); Reparaturmöglichkeit
(kalter) Verstandesmensch; (kühl kalkulierender) Rationalist
(am Ende) nichts erreicht haben (Hauptform); nichts ausgerichtet haben; (sich) verkalkuliert haben; aufs falsche Pferd gesetzt haben (fig.); mit Zitronen gehandelt haben (fig.)
unvorhersehbar; unsicher; unkalkulierbar; nicht vorauszusehen; nicht vorhersehbar; ungewiss; (im Vorhinein) nicht einzuschätzen; offen
Viehfliege(n); blinder Kuckuck [ugs.] [Westdt.]; Tabanidae (fachspr.); Bremse(n) (Hauptform); Breme(n) [Süddt.]; blinde Fliege [ugs.] [Norddt.]
Fabeldichter; Fabulist (veraltet)
Unvorhersehbarkeit (Hauptform); Unabwägbarkeit [geh.] (sehr selten); Nicht-Erwartbarkeit; Unkalkulierbarkeit
Nelkenzimtbaum; Sassafrasbaum (Hauptform); Fenchelholzbaum; Sassafras albidum (fachspr.) (lat.)
Grand Total: 92 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners