DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: ATSM's by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Kernfission; Kernspaltung (fachspr.) (technisch); Fission; Atomspaltung
zersplittern; auftrennen; partagieren; aufspalten; zertrennen; zerteilen; auflösen; fragmentieren; untertrennen; trennen; spalten; pulverisieren; zergliedern; abwracken; atomisieren; zerspalten; aufteilen; zersetzen; unterteilen; tranchieren; teilen
entrümpeln; Grund reinkriegen [ugs.]; ausmisten [ugs.]; ausmüllen [ugs.]; Grund reinbekommen [ugs.]; (eine) Grundreinigung machen
Musikuntermalung; Fahrstuhlmusik (fig.); Kaufhausmusik (fig.); Backgroundmusik; Musak (fachspr.); Muzak (fachspr.); Hintergrundmusik (Hauptform); Begleitmusik
Kolorit [geh.]; Ambiance [Schw.]; Atmosphäre; Stimmung; Flair; Gepräge; Klima; Atmo (fachspr.); Ambiente
Landesstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch); Landstraße (Hauptform); Fernstraße; Autostraße; Überlandstraße; (außerörtliche) Bundesstraße; Hauptstrasse [Schw.]; Städteregionsstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch); Kreisstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch); Staatsstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch, regional)
unkritisches Festhalten an Lehrmeinungen und Glaubenssätzen; Dogmatismus
(das) Reißen [ugs.]; Gliederschmerzen; Gliederreißen; Rheumatismus; Rheuma (Hauptform); Krankheiten des rheumatischen Formenkreises (fachspr.)
absplittern; zersplittern; zerkleinern; pulverisieren; zerbröckeln; zerreiben; zerstoßen; krümeln; zerstampfen; atomisieren; zerkrümeln; zerbröseln; zermahlen
Sarkasmus; Bissigkeit; Aggressivität; Schärfe
Nuklearsprengkopf; Atomsprengkopf
Krampfzustand der Bronchialmuskulatur; Bronchospasmus (fachspr.)
Entzückung (seltener); Entzücken (dichterisch); Gefühlsüberschwang; Verzückung; Schwärmerei; Überschwang; Euphorie; Begeisterung; Enthusiasmus; Hochstimmung
Windgeschwindigkeitsmesser; Windmesser; Anemometer
Verspottung; bissige Bemerkung; Sarkasmus; ätzender Spott; Hohn; Häme; beißender Spott; sarkastische Bemerkung
krampfähnlich; konvulsiv; krampfhaft; krampfartig; spasmisch; spasmodisch; wie ein Krampf; konvulsivisch
Apnoe (fachspr.); Atemstillstand
Krampf; Verkrampfung; Muskelkrampf; Spasmus
Tachometer; Tacho [ugs.]; Geschwindigkeitsmesser; Geschwindigkeitsmessgerät (amtlich)
Dyspnoe (fachspr.); Atemstörung
Autonomiestreben; Loslösungsbestreben; Sezessionsbestrebungen; Separatismus
(sich) trennen (von); entsorgen; in die Tonne kloppen (derb); in den Müll geben; loswerden [ugs.]; wegtun [ugs.]; in die Tonne treten [ugs.]; fortschmeißen [ugs.]; verschrotten; ausrangieren; ausmustern; wegschmeißen [ugs.]; wegwerfen (Hauptform); aussortieren; fortwerfen; zum Alteisen werfen
Staatshaushalt; Staatsfinanzen; Staatsetat; Fiskus; öffentliche Hand; Staatskasse; Kasse; Staatssäckel [ugs.]
Somnambulismus (fachspr.) (lat.); Nachtwandeln; Lunatismus (historisch) (lat.); Noktambulismus (fachspr.) (lat.); Somnambulie (lat.) (selten); Schlafwandeln; Mondsucht (historisch)
...messer; Messeinheit; Messgerät; Messapparat; Messinstrument
Sachbezogenheit; Pragmatismus; Pragmatik
Atmosphäre; Lufthülle
Heimsteuer (veraltet); Mitgift (Hauptform); Aussteuer (veraltend); Heiratsgut; Dotation [geh.]; Brautaussteuer; Heiratsausstattung
Mehrjähriges Gänseblümchen; Gänseblümchen (Hauptform); Margritli [Schw.]; Ausdauerndes Gänseblümchen (fachspr.) (botanisch); Bellis perennis (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Tausendschönchen; Maßliebchen; Monatsröserl
Physik der Atmosphären; Wettergeschehen; Wetterkunde; Meteorologie; Atmosphärenphysik; Klimakunde
Regio glutealis (fachspr.) (lat.); Hinterbacken [ugs.]; Sitzfleisch [ugs.]; Hinterteil; Kiste [ugs.]; Glutealregion (fachspr.) (lat.); (das) hintere Ende (von jemandem) [geh.]; Podex [ugs.]; Regio glutea (fachspr.) (lat.); Po [ugs.]; Fott [ugs.] (rheinisch); Schinken [ugs.]; Pöter [ugs.]; Fudi [ugs.] [Schw.]; Füdli [ugs.] [Schw.]; Clunium (fachspr.) (lat.); Nates (fachspr.) (anatomisch, lat.); Arsch (derb); Futt [ugs.] (rheinisch); verlängerter Rücken (euphemistisch); Hintern [ugs.]; vier Buchstaben [ugs.]; Steiß; Allerwertester [ugs.]; Pobacken [ugs.]; Gesäß; Kehrseite (scherzhaft); Popo [ugs.]
Horch und Guck [ugs.]; VEB Horch und Guck [ugs.]; Ministerium für Staatssicherheit; Stasi; Staatssicherheitsdienst; Staatssicherheit; MfS; (die) Firma [ugs.] (Jargon)
Dreimonatsabschnitt; Vierteljahr; Trimenon (Schwangerschaft) (fachspr.); drei Monate; Quartal; Trimester
Machtmissbrauch; Autoritätsmissbrauch; Amtsmissbrauch
Nationalismus; Nationalgefühl; Nationalbewusstsein; Patriotismus; Staatsgesinnung; Vaterlandsliebe; Nationalstolz
Fanatismus; Akklamation (fachspr.); Übereifer
Redundanz; Doppelaussage; Tautologie; Pleonasmus
Gubernative (fachspr.) (lat.); Regierung; Staatsgewalt; Regierungsgewalt; Administration (fachspr.); Staatsmacht
Automat; Maschine; Roboter; Blechkamerad [ugs.] (fig., scherzhaft); Agent (fachspr.)
Konservativismus; Konservatismus
Pedanterie [geh.] (Hauptform); Kleinigkeitskrämerei; Kleinkrämerei; Bürokratismus; Kleinlichkeit; Kleinkariertheit [ugs.]; Korinthenkackerei (derb); Übergenauigkeit; Pingeligkeit; Erbsenzählerei [ugs.]
Obrigkeit; Bürokratismus [ugs.] [pej.]; Administration (fachspr.); Beamtenapparat; Bürokratie; Verwaltungsapparat; Administrative (fachspr.) (lat.); Verwaltung
jüdische Religion; Judaismus; Judentum
Anlage; Gerät; Apparat; Apparatur; Aggregat; Automat; Maschine
Orgasmus; (sexueller) Höhepunkt; Klimax; Kommen [ugs.]; Befriedigung
Astigmatismus (fachspr.); Stabsichtigkeit; Hornhautverkrümmung
stimmungsvoll; romantisch; atmosphärisch; lyrisch
ausmustern; stilllegen; ausrangieren; außer Dienst stellen; außer Betrieb nehmen; vom Netz nehmen; außer Betrieb setzen; außer Betrieb stellen; einmotten
kommen [ugs.]; einen Orgasmus haben; zum Höhepunkt kommen
Luftfeuchtigkeitsmesser; Hygrometer
Bereicherung; Amtsmissbrauch
ABC-Schutzmaske; Gasmaske; Atemschutzmaske; Atemmaske
Staatsstraße; Landesstraße
Doktorand; Dissertant [Schw.] [Ös.]; Doktorierender (liechtensteinisch) [Schw.]; Promotionsanwärter; Promovend; Promotionsstudent; Doktoratsstudent [Ös.]
Zugturm; Latissimus [ugs.]; Kabelzug; Latzug; Latmaschine
Sigmatismus; Lispeln
Kokzidioidomykose (fachspr.); Wüstenrheumatismus; Wüstenfieber; Talfieber
Kobold; Aurora; Blue Jet (engl.); atmosphärisches Leuchten; Nordlicht; Polarlicht
Luftdruck; atmosphärischer Druck
Preußenschlag; Preußenputsch; Staatsstreich in Preußen
Granatmaschinengewehr; automatischer Granatwerfer
(einen) Augiasstall ausmisten [ugs.] (auch figurativ); gründlich aufräumen
Dada; Dadaismus
Staatsbankrott; Staatsinsolvenz
atmosphärische Uhr; Atmos-Uhr
Atomsymbol; Elementsymbol
Mazdaismus; Zarathustrismus; Zoroastrismus (Hauptform); Parsismus
Physiokratie; Physiokratismus
Transmissionsfaktor; Transmissionskoeffizient
Urbanität [geh.]; städtische Atmosphäre
Atomschiff; Reaktorschiff; Nuklearschiff; Kernenergieschiff
klonischer Spasmus; Klonus
Strahlenbrechung; atmosphärische Refraktion; terrestrische Refraktion
atmosphärische Elektrizität; Luftelektrizität
Transmissible Spongiforme Enzephalopathie; Prionenkrankheit; TSE (Abkürzung); übertragbare spongiforme Enzephalopathie; Prionerkrankung; Prionkrankheit
Cheirospasmus; Schreibkrampf; Mogigraphie
Vasospasmus; Gefäßspasmus; Angiospasmus
Stimmritzenkrampf; Laryngospasmus; Glottiskrampf
Millennialismus; Millenarismus; Chiliasmus
Neokonservativismus; Neokonservatismus
Staatsverschuldung; Staatsschulden
Normalatmosphäre; Standardatmosphäre; Normatmosphäre
Heiratsschwindler; Mitgiftjäger
Ombrometer; Hyetometer; Regenmesser; Niederschlagsmesser; Pluviometer
Wotans Mickymaus (Spottname) [ugs.]; ungebleichter Schrumpfgermane (Sarkasmus) [ugs.]; nachgedunkelter Schrumpfgermane (Sarkasmus) [ugs.]; Joseph Goebbels; (der) Bock vom Babelsberg [ugs.]
Antiromaismus; Antiziganismus (fachspr.); Zigeunerfeindlichkeit
Deklination; Missweisung; Ortsmissweisung
Bildersturm; Ikonoklasmus (fachspr.)
Staatsräson; Staatsraison
Zögling (veraltend); Internatsschüler
aus dem Bett aufstehen; rausmüssen [ugs.]; herausmüssen; aus dem Bett springen; aus den Federn müssen; aufstehen; aus den Federn kriechen; (das) Bett verlassen
Gasmesser [ugs.]; Gasuhr [ugs.]; Gaszähler
staatstragend; staatsmännisch
Mussheirat; Muss-Heirat
wir ham's ja [ugs.] (Spruch); Geld spielt (hier) keine Rolle. (Spruch); (ist ja hier) nicht wie bei armen Leuten [ugs.] (Spruch)
Staatsminister; parlamentarischer Staatssekretär (des Bundes)
(damit) hat jemand es nicht so [ugs.]; nichts am Hut haben (mit) [ugs.]; interessiert jemanden nicht (besonders); da hat jemand keinen Vertrag mit [ugs.] (salopp); liegt jemandem nicht; nicht meins [ugs.]; nicht das Richtige (für); jemand hat's nicht so (mit) [ugs.]; (etwas ist) uninteressant (für); nicht (so) mein Ding [ugs.]; (ein) ...muffel (sein) (mediensprachlich); (jemand ist) nicht so der (die) ... [ugs.] (salopp); (da) steht jemand nicht (unbedingt) drauf [ugs.]; nichts für mich [ugs.]
Korporativismus; Korporatismus
Staatsausgabenquote; Staatsquote
keine Luft mehr bekommen; (jemandem) stockt der Atem; Schnappatmung bekommen (auch figurativ)
Atomspektrometrie; Atomspektroskopie
Anorgasmie; Orgasmushemmung
Vorratsschädling; Lebensmittelschädling
Nuklid (griechisch); Nukleid (griechisch); Atomsorte
Schülerheim; Internat; Internatsschule
Tortie (fachspr.); Schildpattmuster
(etwas) liegt in ferner Zukunft; Zukunftsmusik; Bis dahin wird noch viel Wasser den Rhein herunterfließen. [ugs.] (sprichwörtlich)
Staatseigentum; Staatsbesitz; Nationaleigentum
Konventmesse; Konventsmesse
distanziert; eisig (fig.); unfreundlich; frostig (Atmosphäre) (fig.); kühl (fig.); unterkühlt (fig.)
nicht standesgemäße Ehe; nicht standesgemäße Heirat; Mesalliance [geh.] (franz.); Missheirat
Moskauer Atomteststoppabkommen; Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser
Panasiatismus; Panasianismus; Panasienbewegung
Degeneration; Phthisis (fachspr.) (medizinisch); Mangelernährung (medizinisch); Kachexie (fachspr.) (medizinisch); Marasmus (fachspr.) (medizinisch); Phthise (fachspr.) (medizinisch); Verfall; Abbau; Schwund
aus öffentlichen Mitteln; auf Staatskosten
Umsturz; Staatsstreich; Coup d'Etat [geh.] (franz.); Putsch
Volksmusik; Heimatmusik
rheumatisches Fieber; Streptokokkenrheumatismus
Staatsmonopolkapitalismus; Stamokap (Kurzform); Staatsmonopolistischer Kapitalismus
(jemand) hält es in der Wohnung nicht mehr aus; (jemand) muss (einfach) raus; (jemand) muss unter Menschen; unbedingt (mal) rausmüssen [ugs.]; unbedingt unter Leute müssen [ugs.]; (jemandem) fällt die Decke auf den Kopf [ugs.] (fig.)
Erntemonat; Messidor (franz.)
Ratsherr (männl.); Ratmann (fachspr.) (mittelalterlich, männl.); Ratsfrau (weibl.); Ratsherrin (weibl.); Ratsmitglied
mit leiser Ironie (im Tonfall); mit angedeutetem Sarkasmus; mit spöttischem Unterton; mit einer Andeutung von (...) in der Stimme
Greshamsches Gesetz; Gresham'sches Gesetz; Gresham-Kopernikanisches Gesetz
Warnfärbung; Aposematismus (fachspr.)
Steißbeinteratom; Steißteratom
Multikonzern; Mischkombinat; Konglomerat; Mischkonzern
Kriegseuphorie; Kriegsbegeisterung; Kriegsenthusiasmus
mausetot [ugs.]; (jemand) hat's nicht geschafft [ugs.] (Spruch); (jemand) hat es hinter sich (derb) (Spruch); hinüber (derb); tot (sein)
veraltete Redeweise; veralteter Sprachgebrauch; veralteter Ausdruck; Archaismus (fachspr.)
(die) Magie eines Ortes; (der) Genius loci [geh.] (lat.); (die) besondere Atmosphäre eines Ortes; (die) Aura einer Stadt
Staubschutzmaske; Atemschutzmaske; Mundschutz
sag sag du doch (auch) mal was! [ugs.]; hat's dir die Sprache verschlagen? [ugs.]; warum sagst *du* eigentlich nichts? [ugs.]
Gesichtsfetzen (derb) [pej.]; Maulkorb (derb) [pej.]; Alltagsmaske; Gesichtsvorhang (scherzhaft); Lappen [ugs.] [pej.]; Maske; Mund-Nasen-Schutz; Mund-Nasen-Bedeckung; Mund-Nasen-Maske
Rima glottidis (fachspr.) (anatomisch); Stimmritze (fachspr.) (linguistisch); Glottis (fachspr.) (linguistisch)
Glottis (fachspr.) (anatomisch); Stimmritzenapparat (fachspr.) (anatomisch)
rausmüssen (Post) [ugs.]; (schnell) erledigt werden müssen; rausgehen müssen (Post)
(die Lager) räumen müssen; (schnell) verkauft werden müssen; (schnell) loswerden müssen [ugs.]; rausmüssen (Ware) [ugs.]
ausziehen müssen; (die) Kündigung bekommen haben; rausmüssen (Wohnung) [ugs.]; gekündigt worden sein
nach draußen (gehen / laufen) müssen; ins Freie (gehen) müssen; rausmüssen [ugs.]; (das) Gebäude verlassen müssen; auf die Straße (gehen) müssen
konzeptioneller Konservatismus; Beharren auf Überzeugungen
Plasmaschneiden (Kurzform); Plasma-Schmelzschneiden
Dirac-Verteilung; degenerierte Verteilung; Einheitsmasse; deterministische Verteilung; Punktverteilung
Überlebensmesser; Einsatzmesser; Feldmesser; Fahrtenmesser
voll bester Absichten; hochmotiviert; voller Enthusiasmus
Gestimmtheit [geh.]; Stimmung; Stimmungslage; Atmosphäre; Gemütslage
Angriff mit einer Atombombe; Angriff mit Atomwaffen; Atomschlag
Das ist die richtige Einstellung!; That's the spirit! (Jargon) (engl.); So gehört sich das!
Kuscheligkeit; Heimeligkeit; Urgemütlichkeit; Wohlfühl-Atmosphäre (Wohlfühlatmosphäre)
Ösophagusachalasie; Kardiaspasmus (fälschlich) (veraltet); Achalasie; Cardiaspasmus (fälschlich) (veraltet); Cardiospasmus (fälschlich) (veraltet); Kardiospasmus (fälschlich) (veraltet)
Hydrovulkanismus; Hydromagmatismus
tratschsüchtig (negativ); redet gern (/ viel) über andere (Leute) (negativ); klatschsüchtig (negativ); klatschhaft (negativ)
Landwirtschaftsmesse; Agrarmesse; landwirtschaftliche Fachmesse; Landwirtschaftsausstellung
Blutspucken; Bluterbrechen; Hämatemesis (fachspr.) (medizinisch)
Vorratsfestmeter; Vfm (Einheitenzeichen)
überdimensionierter Staatssektor; aufgeblähter Beamtenapparat; bürokratischer Wasserkopf [pej.] (fig.)
Grand Total: 156 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners