A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Dar-el-Beida
daran
daran glauben müssen
daranmachen
darauf
darauf angelegt sein
darauf folgend
darauf lastend
darauffolgend
Search for:
ä
ö
ü
ß
Synonyms for: darauf
Word division: da·r·auf
by
OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(für etwas) Sorge tragen
;
(einer Sache) Sorge tragen [geh.]
;
(es sich) zur Aufgabe machen
;
(jemandem) wichtig sein [ugs.]
;
(sich) mühen
;
(sich) bemühen (um)
;
(sich) kümmern
;
(sich) (einer Sache) befleißigen [geh.]
;
sich ins Zeug legen
;
bestrebt sein
;
(sich) (etwas) angelegen sein lassen [geh.]
;
darauf
aus sein (zu)
;
(seine) Aufgabe darin sehen
;
(jemandes ganzes) Dichten und Trachten [geh.] (veraltet)
;
(sich) (alle) Mühe geben
(das) kommt
darauf
an [ugs.]
;
kommt (immer) drauf an [ugs.]
;
je nachdem
;
kann sein, kann nicht sein
(sich) speisen
;
fußen (auf)
;
beruhen (auf)
;
abhangen (von) [Schw.]
;
(
darauf
) aufbauen
;
gründen (auf)
;
(
darauf
) aufsatteln [ugs.]
;
abhängen (von)
;
basieren (auf)
darauf
brennen [ugs.]
;
Bock haben [ugs.]
;
Lust haben, etwas zu tun
in der Folge
;
hernach
;
darauf
folgend
;
nachfolgend
;
nachträglich
;
hinterher
;
darauf
folgend
;
als Nächstes
;
späterhin
;
nach (...)
;
im Folgenden (= später)
;
zu einem späteren Zeitpunkt
;
hiernach
;
nachher
;
dann (Hauptform)
;
sodann
;
später
;
darauf
;
folgend
;
anschließend
;
darnach (veraltet)
;
woraufhin
;
danach
;
hierauf
;
im Anschluss (an)
;
alsdann [geh.]
;
worauf
;
darauf
hin
zeitigen
;
im Gefolge haben [geh.]
;
mit sich bringen
;
darauf
hinauslaufen
;
nach sich ziehen
;
führen zu
;
hervorbringen
;
zur Folge haben
(ein) Risiko eingehen (Hauptform)
;
es
darauf
ankommen lassen [ugs.]
;
auf schmalem Grat wandern (fig.)
;
(ein) Risiko auf sich nehmen
;
ganz schön mutig sein [ugs.]
;
(sich) aus dem Fenster lehnen [ugs.] (fig.)
;
(sich) auf dünnem Eis bewegen (fig.)
;
(ein) Wagnis eingehen
;
(sich) trauen
;
es auf einen Versuch ankommen lassen
;
(sein) Glück herausfordern
;
(sich) wagen (an)
;
(sein) Schicksal herausfordern
;
(etwas) wagen
;
es wissen wollen
;
mit dem Feuer spielen (fig.)
;
mutig sein
;
Risiken eingehen
;
(etwas) riskieren
vertrauenerweckend
;
integer (Person)
;
zuverlässig
;
man kann
darauf
zählen
;
solide
;
verlässlich
;
ordentlich
;
reliabel (fachspr.)
;
währschaft [Schw.]
(zeitlich) folgend
;
konsekutiv (fachspr.)
;
sich anschließend
;
darauf
folgend
;
sequenziell
unwichtig (sein) (Hauptform)
;
nicht relevant sein
;
schnuppe sein [ugs.]
;
sekundär sein
;
keine Geige spielen [ugs.] (fig., scherzhaft)
;
(etwas) tut nichts zur Sache
;
(hier) nur peripher relevant sein (hochgestochen) [geh.]
;
total egal sein [ugs.]
;
nichts machen [ugs.]
;
nicht (so) wichtig sein
;
keine Rolle spielen
;
(hier) nur am Rande interessieren
;
scheißegal sein (derb)
;
nur am Rande erwähnt werden [geh.]
;
(völlig) Wurscht sein [ugs.]
;
nicht interessieren
;
(völlig) nebensächlich sein
;
egal sein [ugs.]
;
nicht (weiter) der Rede wert sein
;
nicht schlimm sein
;
nicht von Belang sein
;
keine Beachtung finden
;
nicht
darauf
ankommen
;
ohne Belang sein
;
unmaßgeblich sein
;
keine Bedeutung haben
;
uninteressant sein [ugs.]
;
einerlei sein
;
nichts zu sagen haben [ugs.]
;
schnurzpiepe sein [ugs.]
;
schnurz sein [ugs.]
;
nebensächlich sein
;
irrelevant sein
;
ohne (jede) Relevanz sein
bleibenlassen
;
nicht tun
;
lassen [ugs.]
;
(sich etwas) ersparen
;
(
darauf
) verzichten) (etwas zu tun
;
aufhören
;
(sich) die Mühe sparen (können) [ugs.]
;
(etwas) drangeben [ugs.]
;
absehen (von)
;
(sich etwas) sparen [ugs.]
;
sausen lassen [ugs.]
;
(es) dabei belassen
;
(sich) verabschieden (von etwas) [ugs.]
;
gar nicht erst versuchen [ugs.]
;
Abstand nehmen (von etwas)
;
(sich etwas) von der Backe putzen [ugs.] (fig.)
;
(sich) beherrschen (etwas zu tun)
;
sein lassen [ugs.]
;
(sich etwas) schenken [ugs.]
;
(es) gut sein lassen [ugs.]
;
unterlassen (Hauptform)
;
bleiben lassen [ugs.]
;
nicht machen
;
(sich etwas) verkneifen [ugs.]
;
(sich etwas) abschminken [ugs.] (fig.)
;
(von etwas) die Finger lassen [ugs.]
parat stehen
;
darauf
warten, dass es losgeht
;
in Alarmbereitschaft
;
Gewehr bei Fuß (stehen) [ugs.] (fig., militärisch)
;
in den Startlöchern stehen (fig.)
;
einsatzbereit
;
(sich) bereithalten
;
am Start (sein)
;
bereitstehen
;
auf ihren Einsatz warten
;
auf seinen Einsatz warten
Antwort schuldig bleiben [ugs.]
;
nichts erklären
;
nicht antworten
;
nichts antworten
;
nichts
darauf
sagen
;
nichts drauf sagen [ugs.]
situationell
;
situationsabhängig (Hauptform)
;
vom (jeweiligen) Fall abhängen(d)
;
situationsweise
;
kommt auf die Situation an [ugs.]
;
fallweise
;
von Fall zu Fall verschieden [ugs.] (variabel)
;
situativ
;
kommt (ganz)
darauf
an [ugs.]
;
okkasionell [geh.]
;
fallabhängig
;
von der Situation abhängen(d)
(so) wie jemand (gerade) Lust (
darauf
) hat [ugs.]
;
ganz wie es (...) gefällt
;
(so) wie es einem (in den Kram) passt [ugs.]
;
nach Herzenslust [ugs.]
;
nach Lust und Laune [ugs.]
;
nach dem Lustprinzip
;
(so) wie jemand (gerade) lustig ist [ugs.]
einen Moment später
;
einen Augenblick später
;
kurze Zeit später
;
kurz
darauf
;
bald
darauf
;
kurz danach
;
(die) Tinte (unter dem Vertrag) war noch nicht trocken (als ...) (literarisch)
;
wenig später
;
etwas später
;
nach kurzer Zeit
;
nach wenigen Sekunden / Minuten
(jemanden) nichts angehen
;
nicht jemandes Baustelle [ugs.] (fig.)
;
kann (jemandem) egal sein
;
kommt nicht
darauf
an
;
nicht jemandes Bier [ugs.] (fig.)
nächsten Freitag (zu verstehen als: nächste Woche Freitag)
;
diesen Freitag in einer Woche
;
jetzt Freitag in acht Tagen
;
Freitag in acht Tagen
;
am Freitag in einer Woche
;
am Freitag der nächsten Woche
;
den (genau genommen) übernächsten Freitag
;
Freitag in einer Woche
;
übernächsten Freitag (zu verstehen als: den genau bzw. wörtlich genommen übernächsten Freitag)
;
den Freitag danach (kontextabhängig)
;
den Freitag
darauf
(kontextabhängig)
;
jetzt Freitag in einer Woche
;
nächste Woche Freitag
aufs Ganze gehen
;
Gott versuchen (relig.)
;
alles aufs Spiel setzen
;
(es) wissen wollen [ugs.]
;
alles verlieren können [ugs.]
;
(sein/das) Schicksal herausfordern
;
(es)
darauf
ankommen lassen
;
volles Risiko fahren [ugs.]
;
alles auf eine Karte setzen
;
alles riskieren [ugs.]
darauf
kommen [ugs.]
;
herausbekommen
;
auf den Dreh kommen [ugs.]
;
herausfinden
;
rauskriegen [ugs.]
;
(die) Lösung finden (Hauptform)
;
draufkommen [ugs.]
;
auf etwas kommen [ugs.]
;
den richtigen Dreh rauskriegen [ugs.]
;
auf den (richtigen) Trichter kommen [ugs.]
am nächsten Tag
;
einen Tag später
;
tags
darauf
;
am
darauf
folgenden Tag
;
am Tag
darauf
;
den andern Tag (regional)
unter Strafe stehen
;
darauf
steht die ...strafe [ugs.]
;
darauf
steht (Gefängnis)
;
strafbar
;
strafrechtlich relevant
;
strafbewehrt
nicht weiterverfolgen
;
(
darauf
) verzichten (zu)
;
auf sich beruhen lassen
;
(einer Sache) nicht weiter nachgehen
;
(es) bewenden lassen (mit)
;
(es) belassen bei
na denn ... [ugs.]
;
das musst du selbst wissen [ugs.]
;
warum auch nicht
;
wie auch immer ...
;
wenn du (unbedingt) meinst ...
;
(...) aber bitte!
;
wenn Sie meinen
;
wenn Sie (unbedingt)
darauf
bestehen
;
na dann ... [ugs.]
;
wenn du das sagst ... [ugs.]
;
Gott ja [ugs.]
;
(das ist) deine Entscheidung! [ugs.]
(jemand hätte sich) nicht träumen lassen
;
(jemand hätte sich) in seinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können (floskelhaft) (var)
;
(jemand hätte sich) nicht vorstellen können
;
(
darauf
wäre jemand) im Leben nicht gekommen [ugs.]
;
(etwas wäre jemandem) im Traum nicht eingefallen
ein Mann, ein Wort
;
ich verlass mich
darauf
Dickes Ehrenwort! [ugs.]
;
Verlass dich drauf.
;
Versprochen! [ugs.]
;
Ich versprech's! [ugs.]
;
Du kannst dich
darauf
verlassen.
;
Großes Indianer-Ehrenwort! (kindersprachlich) [ugs.]
(sich) zu nichts aufraffen (können)
;
(sich) hängenlassen
;
darauf
warten) (dass die Zeit vergeht
;
nichts tun
;
(irgendwie) die Zeit rumkriegen [ugs.]
;
darauf
warten dass ein Wunder geschieht
(jemandem) in die Hand versprechen
;
tausend Eide schwören (fig.)
;
geloben (fig.)
;
(sein) Wort (
darauf
) geben
;
(sein) Ehrenwort (
darauf
) geben
;
(die) Hand
darauf
geben
;
fest versprechen
;
hoch und heilig versprechen
;
ein Versprechen (ab)geben
;
verheißen
;
fest zusagen
;
versprechen (Hauptform)
da kannst du aber drauf an! [ugs.] (regional, ruhrdt.)
;
das glaub (aber) mal! [ugs.] (regional)
;
verlass dich drauf
;
(das) kannst du mir glauben
;
(das) kann ich dir flüstern [ugs.]
;
ich meine das ernst
;
darauf
kannst du dich verlassen
;
(das) versprech(e) ich dir!
;
eins kann ich dir sagen: (...) [ugs.] (Spruch, variabel)
(durch Gebrauch) abgestumpft
;
stumpf (Hauptform)
;
(
darauf
) kann man (nach Rom) reiten
;
ungeschliffen
wenn ich's mir recht überlege ...
;
(das) war mir (noch) gar nicht aufgefallen!
;
darauf
wäre ich (gar) nicht gekommen!
;
jetzt wo du es sagst ... (Spruch) (ironisch)
verlass dich
darauf
[ugs.]
;
darauf
kannst du Gift nehmen [ugs.]
;
da kannst du aber drauf an! [ugs.] (ruhrdt.)
;
darauf
kannst du deinen Arsch verwetten [ugs.] (Spruch, salopp)
;
das glaub aber mal! [ugs.] (ruhrdt.)
;
das glaubst du doch wohl! [ugs.]
;
verlass dich drauf [ugs.]
ich brauch das nicht
;
das muss ich nicht haben
;
darauf
kann ich gut verzichten
direkt im Anschluss
;
gleich anschließend [ugs.]
;
sofort anschließend
;
direkt anschließend [ugs.]
;
gleich im Anschluss
;
auf dem Fuß(e) folgend [geh.]
;
sofort im Anschluss daran
;
gleich danach
;
gleich
darauf
;
sofort danach
;
unmittelbar anschließend
;
unmittelbar danach
schlafende Hunde wecken (fig.)
;
auf sich aufmerksam machen
;
(jemanden) mit der Nase
darauf
stoßen (fig.)
;
(jemandem etwas) auf die Nase binden (fig.)
;
(unerwünschte) Aufmerksamkeit erregen
(abwarten bis) Gras über etwas gewachsen ist
;
Wenn du lange genug am Fluss sitzt) (siehst du irgendwann die Leiche deines Feindes vorbeischwimmen. (sprichwörtlich, variabel)
;
hoffen, dass sich etwas von selbst erledigt (variabel)
;
aussitzen (wollen)
;
darauf
spekulieren) (dass etwas (mit der Zeit) vergessen wird
Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall. [ugs.] (plattdeutsch, sprichwörtlich, variabel)
;
(etwas) kann man so und so sehen [ugs.] (variabel)
;
(eine) Frage der Definition (sein)
;
(eine) Frage des persönlichen Standpunkts (sein)
;
(etwas) kann man auch so sehen [ugs.]
;
Ansichtssache sein
;
Für die einen ist es (...) und für andere (...). (variabel)
;
(es) kommt auf den Blickwinkel an
;
(es) kommt
darauf
an) (wie man es sieht (variabel)
;
(eine) Frage der persönlichen Haltung (sein)
;
wenn man so will (variabel)
;
je nach Betrachtungsweise
;
(eine) Frage der Betrachtungsweise (sein)
;
je nachdem) (wie man es betrachtet (variabel)
;
Auffassungssache sein
;
(eine) Frage der Sichtweise (sein)
es
darauf
abgesehen haben, sich zu rächen
;
auf Rache sinnen
;
(sich) rächen wollen
(
darauf
) nichts erwidern
;
nicht antworten
;
sprachlos sein
;
(die) Antwort schuldig bleiben
;
(jemandem) fällt nichts ein (zu)
;
keine Worte finden (zu)
;
keine Antwort haben (auch figurativ)
;
(
darauf
) nichts sagen
;
(
darauf
) nichts zu sagen wissen [geh.]
;
(etwas) bleibt jemandes Geheimnis (fig.) (ironisierend)
alles spricht dafür (dass)
;
es sieht ganz danach aus (als wenn)
;
alles deutet
darauf
hin (dass)
;
man kann sich des Eindrucks nicht erwehren (dass)
(etwas) in die Hand nehmen (fig.) (Hauptform)
;
(die) Zügel in die Hand nehmen (fig.)
;
aktiv werden
;
(die) Initiative ergreifen
;
(selbst) das Heft in die Hand nehmen (fig.)
;
nicht
darauf
warten) (dass jemand anders etwas tut (variabel)
mein Ehrenwort!
;
großes Indianer-Ehrenwort! [ugs.] (Kindersprache)
;
darauf
gebe ich (dir) mein Ehrenwort (Versicherung der Wahrheit)
;
mein Wort!
;
darauf
hast du mein Wort
;
(großes) Ehrenwort!
darauf
verwette ich meinen Arsch [ugs.]
;
zu 100 Prozent davon ausgehen) (dass
;
darauf
verwette ich meinen Kopf (ugs., veraltend)
;
ich will Meier heißen, wenn [ugs.] (ironisch)
;
ich fress(e) einen Besen) (wenn [ugs.]
;
mit Sicherheit davon ausgehen, dass
;
dann kannst du Meier zu mir sagen [ugs.]
;
dann heiß(e) ich Meier! [ugs.] (ironisch, variabel)
abspülen
;
(Wasser) darüberlaufen lassen
;
(den) Strahl
darauf
richten
;
(den) Schlauch draufhalten [ugs.]
;
abspritzen
(etwas) macht keinen groß(artig)en Unterschied
;
darauf
kommt es jetzt auch nicht mehr an
;
das macht den Kohl (auch) nicht fett (fig.)
;
(etwas) lohnt sich nicht (wirklich)
;
(etwas) trägt nicht entscheidend zur Verbesserung bei
davon abhängen, was für ein Typ man ist
;
(eine) Frage der Persönlichkeit (sein)
;
(eine) Mentalitätsfrage (sein)
;
(eine) Typfrage (sein)
;
darauf
ankommen) (wie jemand drauf ist (ugs., salopp)
(da kannst du) ein Ei drüber hauen [ugs.] (salopp, variabel)
;
darauf
kommt es jetzt auch nicht mehr an [ugs.]
;
(da kannst du) ein Ei drüber schlagen [ugs.]
;
(das) ist jetzt auch egal [ugs.] (Hauptform)
;
vergiss es einfach [ugs.]
warten (auf)
;
(
darauf
) warten) (dass (etwas geschieht)
;
(
darauf
) warten, dass jemand/etwas kommt
rauskriegen [ugs.]
;
darauf
kommen [ugs.]
;
spitzkriegen [ugs.]
;
draufkommen [ugs.]
;
herausfinden
;
dahinterkommen
;
hinter etwas kommen
;
auf etwas kommen [ugs.]
;
aufdecken
;
in Erfahrung bringen [ugs.]
;
eruieren [geh.]
;
spitzbekommen [ugs.]
;
durchschauen
;
herausbekommen
darauf
warten, (wieder) zum Leben erweckt zu werden (fig.)
;
nichts passiert (bei / mit)
;
im Dornröschenschlaf (liegen) (fig.)
;
(irgendwo) ungenutzt verstreichen (Zeit)
;
nicht genutzt werden
Quatsch mit Soße! [ugs.] (berlinerisch)
;
wo denkst du hin!
;
Red keinen Unsinn! [ugs.]
;
wie kommen Sie denn
darauf
!
;
wer hat Ihnen denn das erzählt!
;
das wüsste ich aber! [ugs.] (Spruch)
;
erzähl mir nichts! [ugs.]
;
Unsinn! [ugs.]
;
aber geh! [ugs.] [Süddt.]
;
Blödsinn! [ugs.] (salopp)
;
wer hat dir denn sowas erzählt! [ugs.]
;
ah geh! [ugs.] (bair.)
;
red doch ned so saublöd daher! (derb) [Süddt.]
;
wo denken Sie hin!
;
totaler Quatsch! [ugs.]
;
erzählen Sie mir nichts!
;
Reden Sie keinen Unsinn! [ugs.]
;
wer hat dir denn den Blödsinn erzählt? [ugs.] (variabel)
;
das glauben Sie doch selbst nicht!
;
ach was! [ugs.]
;
wie kommst du denn
darauf
!
;
ach woher! [ugs.]
;
geh mir doch weg! [ugs.] (regional)
;
i wo! [ugs.] (bair.)
;
das glaubst du doch selbst nicht!
Sie merken aber auch alles! (ironisch)
;
Du bist ja ein ganz Schlauer! (ironisch)
;
Du merkst aber auch alles! (ironisch)
;
Wie sind Sie nur
darauf
gekommen!? (ironisch)
;
Sie sind ja ein ganz Schlauer! (ironisch)
;
Wie bist du nur
darauf
gekommen!? (ironisch)
darauf
warten, dass die Zeit vergeht
;
(Zeit) herumbringen [ugs.]
;
(Zeit) hinter sich bringen (Hauptform)
;
(Zeit) rumkriegen [ugs.]
;
darauf
warten) (dass etwas vorbei ist
;
(Zeit) herumkriegen [ugs.]
Grand Total: 54 match(es) found.
Search further for "darauf":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe