DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: gemacht haben by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(sich etwas) zum Programm gemacht haben; im Sinn(e) haben; (sich) konzentrieren (auf); darauf aus sein (zu + Infinitiv); (sich etwas) zum Ziel setzen; (sich etwas) fest vornehmen; willens sein [geh.]; sinnen (auf) [geh.] (veraltend); streben nach; anstreben; hinter etwas her sein [ugs.]; (auf etwas) aus sein; es anlegen auf; (erreichen) wollen (Hauptform); es abgesehen haben auf; vorhaben; (sich etwas) auf die Fahnen geschrieben haben (fig.); abstellen (auf) [geh.]; (etwas) in den Blick nehmen; trachten (nach) [geh.] (veraltend); bezwecken; anvisieren; (sich etwas) in den Kopf setzen; (etwas) im Schilde führen (negativ); abzielen (auf); erstreben; ringen um; anpeilen
(eine) Aufnahme abgeschlossen haben; auf Zelluloid gebannt; (ein) Foto gemacht haben (von); (etwas) im Kasten haben [ugs.]
nicht aufgehen (Rechnung) (Kalkül) (fig.); (sich) verrechnen; (sich) verkalkulieren; falsch gedacht (haben) [ugs.]; (sich) verzocken [ugs.] (fig.); (sich) verschätzen; (sich) verspekulieren; aufs falsche Pferd setzen [ugs.] (fig.); (seine) Rechnung ohne den Wirt gemacht haben (fig.); zu hoch pokern (fig.)
mit allem abgeschlossen haben; sein Testament gemacht haben [ugs.]; mit allem fertig sein
(ein) Lied singen können (von) (fig.); (bereits) schlechte Erfahrungen gemacht haben (mit); viel geplagt sein (mit); (etwas) nur zu gut kennen
an die Falsche geraten sein [ugs.] (weibl.); (die) Rechnung ohne (...) gemacht haben; (seine) Rechnung ohne den Wirt machen; an den Falschen geraten sein [ugs.] (männl.); (sich) zu früh freuen
(für jemanden ist) alles neu; noch nie (vorher) gemacht haben; (für jemanden) Neuland sein
ausgefressen haben [ugs.]; getan haben; verbrochen haben; gemacht haben; angestellt haben
(sich) nichts vorzuwerfen haben; mit sich im Reinen sein; alles richtig gemacht haben [ugs.] (floskelhaft)
sein eigener Chef sein [ugs.]; Unternehmer sein; (der) Chef sein [ugs.]; (sich) selbständig gemacht haben; unternehmerisch tätig sein; (ein) Unternehmen führen; Chef eines (...) Unternehmens sein
schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht haben (mit); (mit etwas) schon einmal (böse) hereingefallen sein; (sich) (schon einmal) eine blutige Nase geholt haben [ugs.] (fig.); (ein) gebranntes Kind (sein) (fig.)
(schon) alles gemacht haben; mit allem durch sein; alles durch haben [ugs.]; alles durchprobiert haben; alles ausprobiert haben
die Gewohnheit (angenommen) haben (zu); es sich zur Gewohnheit gemacht haben (zu); (die) Angewohnheit haben (zu); pflegen (zu tun); (etwas) meistens (tun); (auf etwas) konditioniert sein (Jargon); es gewohnt sein (zu); es sich zur Regel gemacht haben (zu); (etwas) gewöhnlich tun (variabel); es sich zu eigen gemacht haben (zu); (etwas) normalerweise (tun); es zu seiner Gewohnheit haben werden lassen (zu); abonniert sein (auf) [ugs.] (fig.); (es sich) angewöhnt haben zu
seinen Frieden gemacht haben (mit); abgeschlossen haben (mit)
(es) nicht schaffen (aufzuessen); (sich) den Teller zu voll gemacht haben; (seinen) Teller nicht leerbekommen; Die Augen waren (mal wieder) größer als der Magen. (sprichwörtlich)
man kennt jemanden (irgendwo); (ein) Grande / (die) Granden (des / der ...) [geh.] (fig.); ein ganz Großer / eine ganz Große (variabel); (eine) große Nummer (sein) (fig.); (eine) Berühmtheit (sein); kein Unbekannter sein; (sich) einen Namen gemacht haben; (jemandes) Name hat einen guten Klang (fig.); (eine) bekannte Größe (sein); (ein) großer Name; ...größe; wer sein
lagern (Person) (Hauptform); (sich irgendwohin) gelegt haben; (sich irgendwo) niedergelassen haben; es sich gemütlich gemacht haben [ugs.] (ironisierend)
sich (irgendwohin) gesetzt haben; sitzen (Hauptform); es sich (irgendwo) gemütlich gemacht haben [ugs.]
aus eigener Erfahrung (wissen); (etwas) selbst erfahren haben (müssen); (jemandes) eigene Erfahrung sein; selbst die Erfahrung gemacht haben (dass); aus eigener leidvoller Erfahrung (kennen) (ironisierend)
(es) gepackt haben [ugs.]; im Leben etwas erreicht haben; sein Glück gemacht haben; wer sein
Grand Total: 20 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners