DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Stra by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Callgirl (engl.); Strichmädchen [ugs.]; Entspannungsdame [geh.] (verhüllend); Lohndirne (veraltet); Dorfmatratze (derb); Schnepfe [ugs.] [pej.]; Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); Dirne; eine, die es für Geld macht [ugs.]; Nutte (derb) [pej.]; Frau für spezielle Dienstleistungen; betreibt das älteste Gewerbe der Welt [ugs.]; Sexdienstleisterin; Hure [ugs.]; Liebesdienerin; gefallenes Mädchen (altertümelnd) (verhüllend); Professionelle [ugs.]; Straßenprostituierte; Lustdirne (veraltet); Escortgirl (engl.); Kokotte (veraltet); Prostituierte (Hauptform); Straßendirne; Straßenmädchen [ugs.]; Escort; Hetäre [geh.]; Liebesmädchen; Hartgeldnutte (derb); Edelnutte (derb); Bordsteinschwalbe [ugs.]; Metze [geh.] (historisch); Musche [ugs.]; käufliches Mädchen; Freudenmädchen; Sexarbeiterin (fachspr.); Horizontale [ugs.]; Liebesdame; Kurtisane; Gunstgewerblerin (scherzhaft)
Ausfallstraße; stadtauswärts führende Straße
Saalbesen; Kehrbesen; Straßenbesen; Besen (Hauptform); Auskehrer
verläppern [ugs.]; aasen (mit) [ugs.]; wegschmeißen [ugs.]; (nur so) raushauen [ugs.]; verprassen; (sein Geld) unter die Leute bringen [ugs.]; verfrühstücken [ugs.]; (etwas) verschwenden [geh.] (Hauptform); zum Fenster rauswerfen [ugs.]; prassen; durchbringen (Vermögen) [ugs.]; verschleudern [ugs.]; zum Fenster hinauswerfen [ugs.]; vergeuden; verpulvern [ugs.]; mit Geld (nur so) um sich werfen [ugs.]; verjankern [ugs.] [Ös.]; verjubeln [ugs.]; verschwenderisch umgehen (mit); auf den Kopf hauen [ugs.]; vertun [ugs.]; wegwerfen [ugs.]; verzocken [ugs.]; Geld aus dem Fenster werfen (fig.); rumaasen mit [ugs.] (rheinisch); verplempern [ugs.]; verprotzen [ugs.]; (sein Geld) mit vollen Händen ausgeben; urassen [ugs.] [Ös.]; verballern [ugs.]; auf neureich machen [ugs.]; verjuxen [ugs.]; verbraten [ugs.]; raushauen [ugs.] (salopp); (Das) Geld (mit beiden Händen) auf die Straße werfen (fig.); verbuttern [ugs.]
Trambahn; Tram; Nebenbahn (fachspr.) [Schw.]; Bim [ugs.] [Ös.]; Tramway (engl.) [Ös.]; Schnellstraßenbahn; Stadtbahn; Straßenbahn; Überland-Straßenbahn; Elektrische [ugs.] (veraltend); Straba [ugs.] (regional)
Überführung; Straßenüberführung
flächendeckend; allüberall; auf Schritt und Tritt; allerseits; an jedem Ort; wo (immer) man (auch) hingeht; allseits; an allen Ecken und Enden; überall; allerorten; wo man (auch) hinguckt [ugs.] (regional); allenthalben; wohin ich auch blicke; allerorts; wo man geht und steht; landauf, landab [geh.]; straßauf, straßab
(saloppe) Umgangssprache; Straßenjargon; Gassensprache [geh.] (veraltet); Jargon (verhüllend); saloppe Ausdrucksweise; Vernakularsprache (lat.); Slang; Argot (fachspr.) (franz.)
Straßenverkehrsordnung; StVO
unbewohnt; entvölkert; einsam und verlassen; (wie) leergefegt (Gebäude) (Verkehrsweg ...) [ugs.]; unbelebt; kein Mensch weit und breit; wie ausgestorben; (wie) leer gefegt (Straße) (Platz ...) [ugs.]; verwaist (fig.); menschenleer
Kollision; Anprall; Aufprall; Zusammenprall; Auffahrunfall (Straßenverkehr); Zusammenstoß; Karambolage
Pflaster; Straßenpflaster
Straßenverkehr; Autoverkehr
anschaffen (gehen) [ugs.]; (sein) Geld als Sexarbeiter(in) verdienen (variabel); auf den Strich gehen; (sich) öffentlich preisgeben; es für Geld tun [ugs.]; (sein) Geld auf der Straße verdienen (verhüllend); Liebesdienste leisten; (sich) prostituieren (Hauptform); (seinen) Körper verkaufen; huren
auf der Straße verkaufen; hausieren; an der Haustür verkaufen
Kreuzung; Straßenkreuzung
Erdpech; Straßenpflaster; Straßenbelag; Asphalt
Straßensperre; Hindernis; Barrikade
Straßenfeger; Straßenkehrer
Maut; Straßenbenutzungsgebühr; Tunnelgebühr; Wegegebühr; Wegzoll; Wegegeld; Brückenzoll; Zoll; Straßenzoll; Straßennutzungsgebühr
protestieren; auf die Straße gehen; (seinen Protest) auf die Straße tragen; demonstrieren (Hauptform)
Kassenschlager; Straßenfeger [ugs.]; Blockbuster (engl.)
StVZO; Straßenverkehrszulassungsordnung
Fahrbahnmarkierung; Straßenmarkierung
Kanal; Meeresstraße; Sund; Straße (von ... - in Namen); Belt; Meerenge
Cathédrale Notre-Dame (franz.); Liebfrauenmünster (Straßburg); Straßburger Münster
auf offener Straße; vor versammelter Mannschaft; in aller Öffentlichkeit (Hauptform); vor aller Welt; auf offener Bühne (fig.); coram publico (lat.); vor allen Leuten; am helllichten Tag; vor laufender Kamera; vor aller Öffentlichkeit; öffentlich; vor aller Augen; vor den Augen der Menge (ältere Sprache) [geh.]
Mosambik-Kanal; Straße von Mosambik
obdachlos sein; nicht sesshaft sein; Platte machen (szenesprachlich) [ugs.] (Jargon); keinen festen Wohnsitz haben (Amtsdeutsch); auf Trebe sein (szenesprachlich) [ugs.] (Jargon); auf der Straße leben; auf der Straße sitzen [ugs.]
Goldener Pfad; Guldene Straß; Goldener Steig
gegenüber (Hauptform); vis-à-vis; gegenüberliegend; vis-a-vis; jenseits; auf der anderen Straßenseite; am anderen Ufer; entgegengesetzt; auf der anderen Seite
Kimmerischer Bosporus (veraltet); Straße von Kertsch
Stadtmöbel; Straßenmöbel
Straße von Gibraltar; Meerenge von Gibraltar
Torres-Straße; Straße von Torres
Tatarensund; Tartaren-Straße; Tataren-Straße; Tatarischer Sund
Straßenbrunnen; Trinkwassernotbrunnen
Sportgeländewagen; Schlampenpanzer (derb); Sport Utility Vehicle (engl.); Stadtgeländewagen; SUV (Abkürzung) (engl., Hauptform); Straßenpanzer [ugs.]; Geländelimousine
Straßenbildfreiheit (fachspr.); Panoramafreiheit (fachspr.)
Strasbourg; Straßburg
Luzonstraße; Straße von Luzon
Straßenkind; Trebegänger
zusammengedrängt; zusammengequetscht; eng zusammen; dicht an dicht; auf Tuchfühlung; wie (die) Sardinen in der Büchse (fig.) (variabel); drangvolle Enge [geh.] (variabel); Schulter an Schulter (auch figurativ); eng beieinander; Stoßstange an Stoßstange (Straßenverkehr); zusammengezwängt; (eng) aneinandergedrängt; beengt; zusammengepfercht; (dicht) gedrängt; eng beisammen
Asphalt; Fahrbahn (Hauptform); Pflaster; Straßendecke; Fahrbahndecke
Werkhof [Schw.]; Straßenmeisterei
Meerenge von Tiran; Straße von Tiran
Schieberkasten; Hydrantenkasten; Schieberkappe; Straßenkappe
Koreastraße; Krusenstern-Straße; Tsushimastraße; Straße von Korea
Straße der Mahnung und des Gedenkens; Erlebnisstraße der deutschen Einheit
Fassade; Frontansicht; Front; Vorderseite; Exterieur (fachspr.); Vorderansicht; Straßenseite; Schauseite
Lokalkolorit; Straßenbild; Stadtbild
seinen Hut nehmen müssen (fig.); auf die Straße gesetzt werden (fig.); (jemandes) Arbeitsverhältnis wird beendet; (die) Arbeit verlieren; (sich) was Neues suchen können [ugs.]; (die) rote Karte kriegen [ugs.] (fig.); rausgeworfen werden; (der) Stuhl wird (jemandem) vor die Tür gesetzt (fig.); geschasst werden [ugs.]; gegangen werden [ugs.] (scherzhaft); rausfliegen [ugs.]; fliegen [ugs.] (fig.); wegrationalisiert werden; hochkant(ig) rausfliegen [ugs.]; gekündigt werden; entlassen werden (Hauptform); gefeuert werden [ugs.]; achtkantig rausfliegen [ugs.]; vor die Tür gesetzt werden (fig.); rausgeschmissen werden [ugs.]; gehen müssen; die Kündigung bekommen
straßenköterblond (derb); aschblond; fahlblond; dunkelblond (Hauptform)
Faustrecht; Gesetzlosigkeit; Gesetz des Dschungels [ugs.]; Gesetz der Straße [ugs.]; Recht des Stärkeren
Propagandist; Straßenverkäufer; Höker [geh.] (veraltet); Straßenhändler
einfache Leute; die einfachen Leute; (der) kleine Mann (fig.); Leute wie du und ich; kleine Leute; (der) Mann von der Straße (fig.); Menschen wie du und ich; die kleinen Leute
Culemeyer [ugs.]; Straßenroller
Achtung!; passen sie auf!; Vorsicht!; Holzauge, sei wachsam! [ugs.] (Spruch); Vorsichtig (mit) ...!; aufgepasst!; aufpassen!; Obacht! [Süddt.] [Ös.]; Augen auf im Straßenverkehr! [ugs.] (Spruch); passt auf!; Spitz pass auf [ugs.] (Spruch, veraltend); Augen auf!; Hab acht! (veraltet); pass auf!
querfeldein; über wegloses Gelände; über Stock und Stein; durch unwegsames Gelände; querbeet; abseits der Straßen (und Wege)
(zwangsweise) exmittieren (veraltet); aus der Wohnung vertreiben; auf die Straße setzen [ugs.]; zwangsevakuieren; delogieren [Ös.]; zwangsräumen (Hauptform); (jemanden) entmieten [ugs.] (Jargon)
Großraumstraßenbahn [ugs.]; Großraumstraßenbahnwagen; Straßenbahn-Großraumwagen; Großraumwagen
in den Straßenverkehr entlassen; alleine (Auto) fahren lassen; in den Verkehr entlassen
Fressmeile [ugs.]; Konzentration von gastronomischen Betrieben; Hochburg der Gastronomie; (Straße) voller Restaurants; (da) reiht sich ein Restaurant an das nächste (variabel); (da) reiht sich Restaurant an Restaurant (variabel)
schassen [ugs.]; hochkant(ig) rauswerfen [ugs.] (variabel); (jemandem) den Stuhl vor die Tür setzen [ugs.] (fig.); (jemanden) loswerden [ugs.]; (sich jemandes) entledigen [geh.]; rausschmeißen [ugs.] (salopp); im hohen Bogen rauswerfen [ugs.] (fig.); (jemandem) den Vertrag nicht verlängern (variabel); achtkantig rauswerfen [ugs.] (variabel); freistellen (verhüllend); entlassen; (eiskalt) abservieren [ugs.] (salopp); freisetzen (verhüllend); rauswerfen [ugs.]; (jemanden) kündigen (Hauptform); auf die Straße setzen [ugs.] (fig.); feuern [ugs.]; absägen [ugs.] (salopp)
Straßenmalerei; Street-Art; Straßenkunst; Street Art (engl.); Streetart
Strich; (auf) Anschaffe [ugs.]; Straßenstrich
Winterglätte; Glatteis; Straßenglätte
Straßengüterverkehr; Güterkraftverkehr
städtisches Grün; Straßenbegleitgrün (Amtsdeutsch); Bepflanzung von Randstreifen; Bepflanzung von Verkehrsinseln; Verkehrsbegleitgrün (Amtsdeutsch); Straßenbepflanzung
(sich) in der Öffentlichkeit zeigen; nach draußen gehen [ugs.]; das Haus verlassen; auf die Straße treten; die Wohnung verlassen; (sich) außer Haus begeben [geh.]; auf die Straße gehen
Straßenräumlampe; Frontblitzer
Straßenpreis; Endverkaufspreis; Preis im Einzelhandel; handelsüblicher Preis
feststecken; es gibt kein Durchkommen; es ist kein Durchkommen; blockiert sein (Straßen) (Ausgänge ...); nicht weiterkommen
Schlacht in der Floressee; Schlacht nördlich der Lombokstraße; Schlacht in der Madurastraße; Schlacht in der Straße von Makassar
Querungsanlage; Sprunginsel; Querungshilfe; Straßenübergang
kannst du nicht aufpassen?; wohl Tomaten auf den Augen (, was)? (Spruch) (fig.); mach (doch) die Augen auf!; Augen auf im Straßenverkehr! [ugs.] (Spruch, veraltend); wo bist du nur (immer) mit deinen Gedanken! [ugs.] (floskelhaft); pass auf, wo du hintrittst!; können Sie nicht aufpassen?; Hast du (denn) keine Augen im Kopf!?; pass auf, wohin du läufst!
Straßenwalze [ugs.]; Walze
Aerarial-Straße; Reichsstraße; Ärarialstraße; ärarische Straße
schwerer Wagen [ugs.]; Dickschiff [ugs.] (fig.); großes Auto; Schiff [ugs.] (fig.); dicker Brummer [ugs.]; Straßenkreuzer
(dort gilt das) Gesetz der Straße; rechtsfreier Raum; No-go-Area
Schnapphahn (fachspr.) (historisch); Straßenräuber; Wegelagerer; Strauchdieb (veraltend)
evakuieren (Wohnviertel) (Straßenzug); räumen; vorübergehend umquartieren
abbiegen; (diese) Straße verlassen; (rechts / links) einbiegen; die Fahrtrichtung ändern
Dromonym (griechisch); Hodonym (griechisch); Straßenname
fahren (Hauptform); (den) Bus nehmen; chauffiert werden; (sich) kutschieren lassen; (ein) Taxi nehmen; befördert werden; (die) Straßenbahn nehmen; (sich) chauffieren lassen
Schotterpiste; unbefestigte Straße
geradeaus weiterfahren; auf der Straße bleiben; nicht abbiegen; dem Straßenverlauf folgen; weiter geradeaus fahren
Verkehrsschild; Straßensignal [Schw.]; Verkehrszeichen (amtlich) (offiziell)
unterirdische Straßenbahn; Unterpflasterstraßenbahn; Untergrundstraßenbahn; U-Straßenbahn; Tunnelstraßenbahn
nach draußen (gehen / laufen) müssen; ins Freie (gehen) müssen; rausmüssen [ugs.]; (das) Gebäude verlassen müssen; auf die Straße (gehen) müssen
offroad [ugs.] (Jargon, engl.); im (freien) Gelände; abseits der Straßen; abseits befestigter Wege (und Straßen)
Bosporus; Straße von Konstantinopel (historisch)
Restaurant-Terrasse (vor dem Lokal); Außenbewirtung (vor dem Lokal); Außengastronomie; Freischankfläche (fachspr.) (Amtsdeutsch); Straßencafè; Schanigarten [Ös.]
Oldtimer; Bimmel [ugs.]; historischer Straßenbahntriebwagen
Straßennetz; Wegenetz
Proteste; Demonstrationen; Druck der Straße (fig.)
freiräumen; (eine Straße o.ä.) räumen (Schnee) (Geröll); freibekommen [ugs.]
Dole [ugs.] (schweiz., schwäbisch); Straßenablauf (Hauptform); Gully [ugs.] (Hauptform); Senke [ugs.] (ruhrdt., veraltend)
betriebsam; wirblig; quirlig (Straßenleben o.ä.); wuselig; wirbelig; trubelig
straßab (selten); die Straße hinunter
ins Schleudern kommen; ins Rutschen kommen; wegrutschen; nicht mehr (auf der Straße) zu halten sein; ins Schleudern geraten (Hauptform)
(auf der Straße) aussetzen; absetzen und verlassen
Laterne; Straßenlampe; Straßenleuchte; Straßenlaterne (Hauptform); Kandelaber [geh.]
Trampilot [Schw.]; Straßenbahnfahrer
Städter [ugs.]; (die) Ratten der Lüfte (derb); Stadttaube (Hauptform); Straßentaube
ohne Zugangsmöglichkeit; es führt keine Straße zu (/ durch); es führt kein Weg zu (/ durch); unzugänglich; unerschlossen
Grand Total: 106 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners