DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Verbrauch
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: verbrauch
Word division: Ver·brauch
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
verbrauchen; aufwenden; aufbrauchen; verausgaben; auspowern; erschöpfen
Konsument; Verbraucher; Nachfrager (fachspr.); Abnehmer
Konsumption (fachspr.); Verbrauch; Konsum; Konsumtion (fachspr.)
Genuss; Verbrauch
Oktroi; Verbrauchsabgabe; Akzise
Verbrauchsstoffe; Verbrauchsmaterialien
Verschleiß; Verbrauch; Abnutzung
Muff; verbrauchte Luft; Mief [ugs.]
fertig [ugs.]; abgeschlagen [Schw.]; ausgepowert [ugs.]; überanstrengt; abgearbeitet; mitgenommen; verbraucht (fig.); kaputt [ugs.]; erschlafft; abgerackert [ugs.]; abgespannt; verausgabt; erschöpft; verratzt [ugs.]; abgehetzt; schlapp; abgekämpft; entkräftet; ausgebrannt (fig.); ausgelaugt; gestresst
verbraucht; marode; verlustbehaftet; ermattet; abgewirtschaftet
krankhafter Verbrauch; Depletion (fachspr.); Zerstörung; Entleerung
Otto Normalbürger [ugs.]; Durchschnittsmensch; (Person) von nebenan (variabel); Lieschen Müller [ugs.]; gewöhnliche(r) Sterbliche(r) (scherzhaft); Normalsterblicher [ugs.] (scherzhaft); Stino [ugs.]; Normalo [ugs.]; Otto Normalverbraucher [ugs.]; Durchschnittsbürger; Max Mustermann
Strombedarf; Stromverbrauch [ugs.]; Bedarf an elektrischer Energie; Leistungsaufnahme (eines Geräts) (fachspr.) (technisch)
Frische; Unverbrauchtheit
verbrauchsgünstig; stromsparend; wirtschaftlich; sparsam (Sache) (Hauptform); Energie sparend; energiesparend
Energiebedarf; Energieverbrauch [ugs.]
Eingang finden; eingehen; Gebrauch finden; (bei der Produktion) verbraucht werden; Bestandteil werden
Privatinsolvenzverfahren; Schuldenregulierungsverfahren [Ös.]; Verbraucherinsolvenzverfahren
Privatkonkurs [Schw.] [Ös.]; Verbraucherinsolvenz; Privatinsolvenz
schlucken [ugs.]; fressen [ugs.]; (Kraftstoff) verbrauchen; saufen [ugs.]
Menschen wie du und ich [ugs.]; normale Menschen; Lieschen Müller [ugs.]; normale Leute; Otto Normalverbraucher; Frau Mustermann [ugs.]; Leute von nebenan [ugs.]
Zersiedelung; Landschaftsverbrauch
Verbrauchssteuer; Verbrauchsteuer
Endkunde; Endverbraucher; Privatkunde; Endabnehmer; Letztverbraucher
verbrauchte Luft; matte Wetter (bergm.); sauerstoffarme Luft
unverdorben [geh.]; unverbraucht; jung; frisch
frisches Blut (sarkastisch); neue Leute; unverbrauchte Gesichter
zehren von [geh.]; verbrauchen; aufbrauchen [ugs.]
jung (sein) (Hauptform); das (ganze) Leben (noch) vor sich haben; jung und schön [ugs.]; jung und hübsch [ugs.]; (gerade) den Kinderschuhen entwachsen (variabel); jung und unschuldig [ugs.]; jung und unverbraucht [ugs.]; jung an Jahren
mit hohem ...verbrauch; ...hungrig (fig.); mit hohem ...bedarf
Verbraucherschutz; Konsumentenschutz [Schw.] [Ös.]
verbrannt sein [ugs.] (Neologismus, fig.); nicht mehr benutzt werden können; (schon) benutzt worden sein; (bereits) verbraucht worden sein; (schon) verbraten haben [ugs.]
(möglichst) wenig verbrauchen; haushalten (mit); (etwas) sparen [ugs.] (Hauptform); (bei / an etwas) sparen; haushälterisch umgehen (mit); sparsam sein (mit)
beim Backen verbrauchen; verbacken; beim Backen aufbrauchen; beim Backen verarbeiten
elektrische Last (fachspr.); elektrischer Widerstand; elektrischer Verbraucher
Verbraucherkredit; Verbraucherdarlehen
Konsumentenmesse; Publikumsmesse; Verbrauchermesse; Besuchermesse
Smart Meter (engl.); intelligenter Zähler; elektronischer Haushaltszähler; intelligenter Verbrauchszähler
energieintensiv; unter hohem Einsatz von Energie; mit hohem Energieverbrauch
Grand Total: 39 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners