DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
totally
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: totally by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# Automatically generated 2024-02-05 23:01
Totalausverkauf; Räumungsverkauf; (vollständiger) Ausverkauf
absolut; ganz ganz [ugs.] (Kindersprache); hoch... (in Zusammensetzungen); derbe [ugs.]; unglaublich; mega...; radikal; brutal [ugs.] [Süddt.]; sakrisch (altbairisch) (salopp); äußerst; überaus; voll [ugs.] (jugendsprachlich); hyper...; ganz [ugs.]; wirklich [ugs.]; über die Maßen; was das Zeug hält [ugs.]; total; sehr; höchst; extrem; supermäßig [ugs.]; ausgesprochen; super... [ugs.]
(total) nerven [ugs.]; (total) abnerven [ugs.]; (kräftig) ärgern; (jemanden) wurmen [ugs.]; (jemandem) die Zornesröte ins Gesicht treiben (fig.) (floskelhaft)
durchweg; mit Haut und Haaren [ugs.] (fig.); vollkommen; absolut; restlos; auf der ganzen Linie; bis zum Anschlag [ugs.] (fig.); völlig; vollauf; vollständig; sowas von [ugs.] (emotional); vollumfänglich (Papierdeutsch); rundum; rundweg; voll [ugs.] (jugendsprachlich); ganz und gar; gänzlich; durchwegs [Süddt.] [Ös.]; herzlich [ugs.] (emotional); in jeder Hinsicht; hundertprozentig; total; mit Herz und Seele [ugs.]; richtig; komplett; vollends; in toto (bildungssprachlich) (lat.); durch und durch; in vollem Umfang; bis über beide Ohren [ugs.] (fig.); ganz (Gradadverb) (Hauptform)
stockbesoffen [ugs.]; volltrunken; total besoffen [ugs.]; sternhagelvoll [ugs.]; hackedicht (derb); stark betrunken (Hauptform); sturzbesoffen [ugs.]; sturzbetrunken; rotzbesoffen [ugs.]; sternhagelblau [ugs.]
narrisch [ugs.] (bayr.); (total) durchgeknallt [ugs.]; irre [ugs.]; gaga [ugs.]; geistesgestört; unzurechnungsfähig; verrückt (geworden); jeck [ugs.] (kölsch); wahnsinnig; von Sinnen [geh.] (literarisch, veraltet); unter Wahnvorstellungen leidend; durchgedreht [ugs.]; ballaballa [ugs.]; bekloppt [ugs.]; geistig umnachtet; nasch [ugs.] (bayr.); durch den Wind [ugs.]; (total) von der Rolle; irrsinnig [ugs.]; geisteskrank; psychotisch
bedeppert [ugs.]; talentfrei (ironisch); intellektuell überfordert (verhüllend); (so) dumm) (dass ihn die Gänse beißen [ugs.]; (geistig) minderbemittelt; strunzdoof [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er sagt; beschruppt [ugs.]; blöd; schwachköpfig; bestusst [ugs.]; Stroh im Kopf (haben) (fig.); behämmert [ugs.]; belämmert [ugs.]; (das) Pulver nicht erfunden haben [ugs.]; geistig nicht (mehr) auf der Höhe; blöde; unintelligent; gehirnamputiert (derb); (jemanden) beißen (doch) die Schweine im Galopp [ugs.] (Spruch); hirnig [ugs.]; nicht besonders helle; grenzdebil (derb); zu dumm) (ein Loch in den Schnee zu pinkeln [ugs.]; (so) dumm wie Bohnenstroh [ugs.]; (total) Banane (sein) [ugs.]; deppat [ugs.] (bayr., österr.); dumm wie Schifferscheiße (derb); naturblöd [ugs.]; dümmer als die Polizei erlaubt [ugs.]; strunzendumm [ugs.]; (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben [ugs.]; von allen guten Geistern verlassen [ugs.]; saublöd [ugs.]; beknackt [ugs.]; saudumm [ugs.]; stockdumm; bekloppt [ugs.]; idiotisch; merkbefreit [ugs.]; nicht bis drei zählen können [ugs.]; irrsinnig; (so) dumm) (dass ihn die Schweine beißen [ugs.]; nicht gerade helle; nicht ganz dicht [ugs.]; keinen Grips im Kopf (haben); (ein) Spatzenhirn haben [ugs.]; nicht (ganz) bei Trost [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er tut; dumm (Hauptform); (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben [ugs.]; (geistig) beschränkt; besemmelt [ugs.]; ballaballa [ugs.]; strunzdumm [ugs.]; saudoof [ugs.]; bescheuert [ugs.]; hohl [ugs.]; (voll) panne [ugs.]; stupide; birnig [ugs.]; dumm wie Brot [ugs.]; strohdumm; kognitiv herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); stupid; Dumm geboren und nichts dazugelernt. [ugs.] (Spruch); (so) dumm wie 10 Meter Feldweg [ugs.]; deppert [ugs.] [Süddt.]; dämlich; intellektuell herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb); selten dämlich [ugs.] (Verstärkung); doof [ugs.]; unterbelichtet [ugs.]
allumfassend; total; gesamtheitlich; uneingeschränkt; absolut; holistisch; ganzheitlich
selten dämlich (Idee) (Aktion, Behauptung ...) [ugs.]; hirnverbrannt [ugs.] [pej.]; schwachsinnig [ugs.] [pej.]; töricht [pej.]; widersinnig; blödsinnig [ugs.]; verrückt [ugs.]; dämlich (Sache) [ugs.]; sinnbefreit; reiner Blödsinn; ohne Sinn und Verstand [ugs.]; wahnwitzig; absurd; irrsinnig; aberwitzig; blöd (Sache) [ugs.]; irre [ugs.]; unsinnig (Hauptform); bescheuert (Sache); idiotisch [ugs.] [pej.]; hirnrissig [ugs.]; (eine) Idiotie [ugs.]; nicht rational; vernunftwidrig; (ein) Irrsinn [ugs.]; sinnfrei; (totaler) Quatsch [ugs.]; irrwitzig
diktatorisch; totalitär
dritte Zähne [ugs.]; Vollprothese; Zahnersatz; Gebiss; Totalprothese; falsche Zähne [ugs.]
Totalitarismus; totalitäres Regime; antidemokratisches System
nicht schlimm sein; (hier) nur am Rande interessieren; schnurzpiepe sein [ugs.]; total egal sein [ugs.]; nicht (weiter) der Rede wert sein; ohne Belang sein; unwichtig (sein) (Hauptform); scheißegal sein (derb); schnuppe sein [ugs.]; keine Beachtung finden; nicht (so) wichtig sein; nicht von Belang sein; irrelevant sein; keine Geige spielen [ugs.] (fig., scherzhaft); nicht darauf ankommen; nicht relevant sein; keine Bedeutung haben; (etwas) tut nichts zur Sache; (völlig) Wurscht sein [ugs.]; nicht interessieren; unmaßgeblich sein; keine Rolle spielen; egal sein [ugs.]; nichts machen [ugs.]; ohne (jede) Relevanz sein; schnurz sein [ugs.]; (hier) nur peripher relevant sein (hochgestochen) [geh.]; (etwas) hat nichts zu sagen [ugs.]; einerlei sein; uninteressant sein [ugs.]; nur am Rande erwähnt werden [geh.]
Photoallergie; Lichtallergie; Sonnenallergie
vollständiger Verlust; Totalverlust; Totalschaden
sehr große Angst haben; (eine) Riesenangst haben; Todesangst haben; (eine) Mordsangst haben [ugs.]; tausend Tode sterben [ugs.] (fig.); (eine) Heidenangst haben [ugs.]; tausend Ängste ausstehen; Blut und Wasser schwitzen [ugs.]; Schiss haben [ugs.]; (die) Panik kriegen [ugs.]; (totale) Panik haben [ugs.]
Permutationssymbol; Epsilon-Tensor; total antisymmetrischer Tensor; Levi-Civita-Symbol
Ensemble [geh.] (franz.); Ganzes; Ganzheit; Totalität; Gesamtheit; Insgesamt
Vollerhebung; Totalerhebung
lauter [ugs.]; pur; bar [geh.]; (der/die/das) reinste (...) (emotional); nichts als; eitel (veraltend); bloß; total (nachgestellt); rein; schier; blank
(sich) (total) verausgaben; 100 Prozent geben; das Letzte aus sich herausholen; sein Bestes tun (und ... / um ...); 110 Prozent geben (übertreibend); (sich) abstrampeln [ugs.]; (sich) sehr anstrengen (Hauptform); (sich) nichts schenken [ugs.]; (sich) Arme und Beine ausreißen [ugs.] (fig.); alles geben [ugs.]
total [Schw.]; in einer Summe; zusammen; in Summe; Saldo; in einem Betrag; summa summarum (lat.); unterm Strich [ugs.] (fig.); insgesamt; alles zusammengerechnet; alles zusammen (Geld) [ugs.]
am Ende (seiner Kräfte); fix und alle [ugs.] (salopp); auf dem Zahnfleisch gehen [ugs.]; völlig erschöpft; erschossen [ugs.] (fig.); alle [ugs.] (salopp); (völlig) entkräftet; fix und fertig [ugs.]; (total) erledigt; halb tot [ugs.]; am Stock gehen (fig.)
außer Kontrolle geraten; (bei jemandem) brennt eine Sicherung durch [ugs.] (fig.); (bei jemandem) brennen die Sicherungen durch [ugs.] (fig.); nicht mehr wissen, was man tut; (total) durchdrehen [ugs.]; (sich) nicht mehr unter Kontrolle haben (Hauptform); (jemandem) gehen die Pferde durch [ugs.] (fig.); total ausflippen [ugs.]; außer Rand und Band geraten (Gruppe)
totales Differential; vollständiges Differential
total angesagt; topaktuell; (das) Neueste vom Neuesten; brandheiß [ugs.]; (das) Allerneueste; (der) heiße Scheiß (derb) (Jargon); (der) letzte Schrei (fig.) (veraltend); brandaktuell; hochmodern; (die) neueste Mode; am Puls der Zeit; der letzte Heuler [ugs.] (ironisch, veraltend); (der) Dernier Cri [geh.] (franz.); hochaktuell
tief enttäuscht; total enttäuscht; bitter enttäuscht; furchtbar enttäuscht; restlos enttäuscht; zutiefst enttäuscht; maßlos enttäuscht; schwer enttäuscht
komplette Überarbeitung; Verjüngungskur (fig.); Frischzellenkur (fig.) (veraltend); umfassende Sanierung; vollständige Umarbeitung; Runderneuerung (Autoreifen) (auch figurativ); Sanierung (von Grund auf); Totalrevision (juristisch) [Schw.]; Generalüberholung (auch figurativ); (optische) Verjüngung
Ektomie (fachspr.) (griechisch); Herausschneiden; Entfernung; Exzision (fachspr.) (lat.); Exstirpation (fachspr.) (lat.); Totalexstirpation (fachspr.)
Luftherrschaft; totale Luftüberlegenheit
Gesamtdruck; Totaldruck
Totalaussage; Pauschalaussage
Erstbezug (nach Sanierung / Totalrenovierung); Erstvermietung; Erstbelegung (Hotel) (Wohnanlage)
Totalausverkauf; Gelegenheiten; Räumungsverkauf; Sonderangebote; Ausverkauf; Verkauf; Schlussverkauf
das glauben Sie doch selbst nicht!; wer hat dir denn sowas erzählt! [ugs.]; Red keinen Unsinn! [ugs.]; Reden Sie keinen Unsinn! [ugs.]; ah geh! [ugs.] (bayr.); erzählen Sie mir nichts!; wer hat dir denn den Blödsinn erzählt? [ugs.] (variabel); i wo! [ugs.] (bayr.); das wüsste ich aber! [ugs.] (Spruch); Unsinn! [ugs.]; wie kommen Sie denn darauf!; ach woher! [ugs.]; aber geh! [ugs.] [Süddt.]; totaler Quatsch! [ugs.]; geh mir doch weg! [ugs.] (regional); wo denkst du hin!; ach was! [ugs.]; Quatsch mit Soße! [ugs.] (berlinerisch); wer hat Ihnen denn das erzählt!; red doch ned so saublöd daher! (derb) [Süddt.]; wie kommst du denn darauf!; das glaubst du doch selbst nicht!; Blödsinn! [ugs.] (salopp); wo denken Sie hin!; erzähl mir nichts! [ugs.]
weit gefehlt (sein) [geh.]; kilometerweit danebenliegen (mit) [ugs.] (fig.); (sich) gewaltig irren; (sich) gewaltig täuschen; total danebenliegen [ugs.] (variabel)
ausfallen; massiv einbrechen; Totalausfall (bei); (plötzlich stark) zurückgehen; drastisch zurückgehen; (plötzlich) wegfallen (Aufträge) (Kunden, Einnahmen ...) (Hauptform); drastischer Rückgang (bei); wegbrechen (Jargon) (fig.); massiver Einbruch (bei); (praktisch) auf Null sinken
Totalstation; Tachymeter
Ressourcenallokation; Faktorallokation
Pfeifenheini [ugs.]; Krücke [ugs.] (fig.); Lohle [ugs.] (schwäbisch); Nullnummer [ugs.]; Nichtskönner [pej.]; Schwachmat [ugs.]; Pfeife [ugs.] (fig.); Waserl [ugs.] [Ös.]; Graupe [ugs.] (fig.); Loser [ugs.] (engl.); Niete [ugs.] (fig.); Null [ugs.] (fig.); Nulpe [ugs.]; Heini [ugs.]; Luschi [ugs.]; armer Wicht [ugs.] (veraltend); Blindgänger [ugs.] (fig.); Flasche [ugs.] (fig.); Wurst [ugs.] (fig.); Verlierer(typ) [pej.]; Opfer [ugs.] (fig., jugendsprachlich); Lulli [ugs.]; Lellek [ugs.]; Versager (Hauptform); (armes) Würstchen [ugs.] (fig.); Dulli [ugs.]; Lusche [ugs.]; Totalausfall [pej.]
Totalwerbung; Vollwerbung; Popreklame; Popwerbung; Totalreklame; Ganzreklame; Vollreklame; Ganzwerbung
kurz vorm Zusammennbrechen; kurz vorm Nervenzusammenbruch; kurz vorm Kollabieren; kurz vorm Zusammenbruch; kurz vor dem (totalen) Kollaps; kurz vorm Burnout; kurz vorm Zusammenklappen
(mit seinem Auto) einen Totalschaden haben; (ein Auto) zu Schrott fahren [ugs.]; (ein Auto) schrotten [ugs.]
Fotofalle; Wildkamera
Grand Total: 45 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners