DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
successfulness
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: successfulness by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Streit suchen; Unruhe stiften; auf den Putz hauen [ugs.]; Rabatz machen [ugs.]; die Sau rauslassen [ugs.]
suckeln [ugs.]; ziehen; auslutschen; zutzeln [ugs.] (bayr., österr.); saugen; nuckeln; zuzeln [ugs.] (bayr., österr.); aussaugen
Rüsche; Falbel
(sich) begeben zu; visitieren; kommen [ugs.]; besuchen (Hauptform); (sich) blicken lassen [ugs.]; zu Besuch kommen; eine Visite abstatten [geh.] (veraltet); aufsuchen; einen Besuch abstatten; (jemandem) auf die Bude rücken [ugs.] (salopp); (bei jemandem) Station machen
einstreichen; einkassieren; Kasse machen [ugs.]; abräumen [ugs.]; (Gewinn) einstecken; einnehmen; (Geld) scheffeln [ugs.]; einheimsen; kassieren
Almosen; Armengeld (veraltet); Opfergabe [geh.] (religiös); Zuwendung (euphemistisch); Obolus; kleine Spende; milde Gabe [ugs.]; Scherflein [ugs.]; Gnadengeschenk (veraltet)
durchströmen; durchfließen
(sich) einmischen; dazwischenfunken [ugs.] (fig.); (jemandem) hineinreden [ugs.]; (ins Geschehen) eingreifen; (sich) einschalten; intervenieren [geh.]; dazwischentreten; einschreiten; (sich) reinhängen [ugs.]; eingreifen (Hauptform); dazwischengehen [ugs.]
Silo (Getreide) (spanisch); Scheune; Speicher
äufnen [Schw.]; scheffeln [ugs.]; (eine) Sammlung anlegen; raffen; anhäufen; sammeln; zusammenkriegen [ugs.]; zusammentragen; zusammenbekommen; zusammenscharren [pej.]; zusammenraffen [pej.]
Komplex; Gebäudekomplex; architektonische Funktionseinheit; Menge von Gebäuden
Versuchsperson; Versuchsobjekt; Studienteilnehmer; Versuchsteilnehmer; Versuchskaninchen [ugs.] (fig.); Proband; Testperson
(sich) in die Quere kommen [ugs.]; (sich) überkreuzen; (sich) überdecken; (sich) ins Gehege kommen [ugs.]; (sich) überlappen; (sich) kreuzen; dazwischenfunken [ugs.]; (sich) überschneiden; (sich) überlagern
Stadel (bayr.) (schweiz., österr.); Schober; Scheune; Scheuer [ugs.]; Schupfen
(darüber) streiten sich die Gelehrten (fig.); in einem Diskussionsprozess (sein) (distanzsprachlich) (verhüllend); verschiedener Meinung (sein) (Hauptform); (es gibt) gegensätzliche Auffassungen; uneins (sein); (es) herrscht keine Einigkeit; Die einen sagen so) (die anderen (sagen) so. [ugs.]; unterschiedlicher Meinung (sein); (die) Meinungen gehen (weit) auseinander; Gegenstand der Diskussion ein (fachspr.) (distanzsprachlich, variabel); (daran) scheiden sich die Geister; (sich) uneinig (sein); sich nicht einig (sein); (über etwas) gespalten (sein); geteilter Meinung sein; (es gibt) erhebliche Meinungsunterschiede; unterschiedliche Auffassungen haben (variabel)
Implikation (fachspr.); logische Folgerung; Konklusion; Konsequenz; Rückschluss; Folgerung; Schlussfolgerung
Blauer Nävus; Dermales Melanozytom; Nävus coeruleus (fachspr.)
Röschenflechte; Pityriasis rosea Gibert (fachspr.); Schuppenröschen
(regelmäßiger) Kinobesucher; Cineast; Kinogänger; Filmkenner; Filmfan; Filmbegeisterter; Filmfreak; Kino-Enthusiast; Filmliebhaber; Kinofan
dielektrische Leitfähigkeit; dielektrische Funktion; Permittivität
(sich) eine goldene Nase verdienen [ugs.] (fig.); Geld scheffeln [ugs.]; viel Geld machen; schwer Geld machen [ugs.]; viel Geld verdienen; (sich) dumm und dämlich verdienen [ugs.]; (einen) Reibach machen; ein Vermögen machen (mit); reich werden; (einen) Haufen Geld verdienen [ugs.]; ordentlich Kohle machen (mit) [ugs.]; kräftig abkassieren [ugs.] (salopp, variabel); (sich) gesundstoßen (an) [ugs.]
ordentlich reinhauen [ugs.]; kräftig zulangen [ugs.]; (sich) (gehörig) den Bauch vollschlagen; essen wie ein Scheunendrescher [ugs.]; (etwas) in sich hineinstopfen (fig.); (sich) vollfressen [ugs.]; (sich) vollstopfen [ugs.] (fig.); tüchtig zulangen
Winkelfunktion; goniometrische Funktion; trigonometrische Funktion; Kreisfunktion
emotionaler Missbrauch; psychische Gewalt; psychische Folter; seelische Grausamkeit; seelische Gewalt
bayessche Filter; Bayes-Filter; bayesisches Filter
Suppenfleisch; Siedefleisch
Druckfließläppen; Strömungsschleifen
apostolische Sukzession; apostolische Nachfolge
alles versuchen; alles aufbieten, um (zu); alles tun (dafür dass); keine Kosten und Mühen scheuen; Himmel und Hölle in Bewegung setzen (fig.); weder Mühe noch Kosten scheuen; Himmel und Erde in Bewegung setzen (fig.); alles unternehmen; sein Möglichstes tun; (sich) mächtig ins Zeug legen; nichts unversucht lassen; weder Kosten noch Mühen scheuen; alle Hebel in Bewegung setzen (fig.); mit Hochdruck arbeiten (an)
Scheuleder; Scheuklappe(n) (Hauptform); Blendklappe(n); Schauleder (veraltet); Augendeckel (veraltet); Augenklappe(n) (veraltet); Blinker(s) (Jargon) (engl.)
Alphaflagge; Taucherfahne; rot-weiße-Flagge; Alpha-Wimpel; Taucherflagge; Doppelstander A; Gerätetaucherflagge
charakteristische Funktion; Indikatorfunktion
partielle charakteristische Funktion; halbe charakteristische Funktion
unter Leute gehen; nicht zu Hause versauern; Gesellschaft suchen; unter Menschen gehen
(etwas) liegt in ferner Zukunft; Zukunftsmusik; Bis dahin wird noch viel Wasser den Rhein herunterfließen. [ugs.] (sprichwörtlich)
Ressourcenfluch; Ressourcenfalle
arithmetische Funktion; zahlentheoretische Funktion
Fundamentalgleichung der Thermodynamik; Gibbssche Fundamentalgleichung; Fundamentalrelation
Arkusfunktion; inverse Winkelfunktion; zyklometrische Funktion
Scheunen-Prinzip; Schuhschachtel-Prinzip
Wiener Jugendstil; Secessionsstil
versuchen (etwas) zu verheimlichen; (über etwas) hinwegzutäuschen versuchen; unter den Teppich kehren wollen (fig.); zu verbergen (ver)suchen
(dastehen / aussehen) wie eine Kuh wenn's donnert [ugs.]; (schön) dumm dastehen; verständnislos sein (Hauptform); dastehen wie der Ochs vorm Berg [ugs.]; dastehen wie Pik Sieben [ugs.]; dastehen wie (der / ein) Ochs(e) vorm neuen Tor [ugs.]; dastehen wie der Ochs(e) vorm Scheunentor [ugs.]
mehrere Versuche unternehmen (variabel); (es gab) mehrere Versuche; mehrmals versuchen (variabel)
vegetatives Erythem (fachspr.); hektische Flecken [ugs.] (Hauptform)
Feldversuch; Feldexperiment
Fehlersuche (und -behebung); Troubleshooting (engl.)
Freiberger Mulde; Östliche Mulde; Freibergische Mulde (veraltet)
Summenfolge (selten); Reihe; unendliche Reihe (veraltet)
aufgemotzt [ugs.] [pej.]; getunt; frisiert; mit allen technischen Finessen (ausgestattet); hochgezüchtet [pej.]; aufgeblasen; gepimpt
intrinsische Funktion; systeminterne Funktion (selten)
Stressflecken; hektische Flecken (bekommen); nervöse Flecken; rote Flecken (an Hals und Dekolleté)
DFB-Auswahl [ugs.]; Auswahl des Deutschen Fußballbundes; Deutsche Fußballnationalmannschaft; Deutsche Elf [ugs.]; DFB-Elf [ugs.]
Risikogruppe; besonders gefährdete Gruppe; vulnerable Gruppe (fachspr.)
Textilpflegesymbol; Wäschepflegesymbol; Pflegesymbol [ugs.]
Weiß-Ulme; Amerikanische Ulme
Zwerg-Ulme; Sibirische Ulme
Bastard-Ulme; Holländische Ulme
Englische Ulme; Haar-Ulme
Pulverbüchse; Pulverflasche; Pulverhorn
Schießstoff; Schießpulver
konfluieren (lat.); zusammenfließen; (sich) vereinigen (mit); zusammenströmen; münden (in)
herunterlaufen; herabfließen; herunterfließen; herunterrinnen
Grand Total: 63 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners