DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
sort
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: sort by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Einteilung; Klassifikation; Sortierung; Konzeptualisierung (fachspr.) (selten); Klassifizierung; Kategorisierung
Zweigniederlassung; Konsortialbank
Sortimentsbuchhandel (fachspr.); Buchhändler; Buchladen (Hauptform); Sortimentsbuchhandlung (fachspr.); Buchgeschäft; Buchhandlung (Hauptform); Bucheinzelhandel (fachspr.)
Standort; Sitz; Aufstellungsort
Aufgabengebiet; Geschäftsbereich; Tätigkeitsfeld; Tätigkeitsbereich; Arbeitsbereich; Aufgabenbereich; Tätigkeitsgebiet; Aufgabenkreis; Arbeitsfeld; Ressort; Wirkungsfeld
extrahieren; aussieben; eliminieren; aussondern; selektieren; abscheiden (fachspr.); aussortieren; auslesen (fachspr.); separieren (fachspr.); absondern; herausnehmen [ugs.]
Klade (fachspr.) (biologisch); Couleur [geh.] (franz.); Rubrik; Klasse; Format (fachspr.) (mediensprachlich); Taxon (fachspr.) (biologisch, griechisch); Rubrum [geh.] (bildungssprachlich, fig.); Sorte; Spezies (fachspr.) (auch figurativ, biologisch); Typ; Genre; Art; Kategorie; Gattung
betraut (mit) [geh.]; zu jemandes Obliegenheiten gehören [geh.]; (jemandem) obliegen (fachspr.) (Amtsdeutsch); in jemandes Ressort fallen (fig.) (veraltend); in jemandes Zuständigkeitsbereich fallen; (einen Fall) auf dem Schreibtisch liegen haben [ugs.] (fig.); (ein) Fall für (...) sein [ugs.] (auch figurativ); in jemandes Verantwortung liegen [geh.]; (jemandes) Zuständigkeit unterliegen; in jemandes Zuständigkeit fallen; befasst (mit) (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); (für etwas) verantwortlich (sein); unter jemandes Mandat fallen; Sache (des / der ...) sein; (jemandes) Aufgabe sein; in jemandes Händen liegen [geh.] (fig.); gefragt sein [ugs.]; zu jemandes Aufgaben gehören; für etwas bezahlt werden [ugs.]; (jemandes) Job sein [ugs.] (salopp); zuständig (für)
Verbleib; Aufenthaltsort
Schlag [ugs.]; Menschenschlag; Sorte Mensch; Typ; Schlag (von) Menschen; aus ... Holz geschnitzt (Redensart) (fig., variabel)
Ankaufssatz; Sortenankaufskurs; Ankaufkurs
Referat; Abteilung; Sektion; Division; Sachgebiet; Gebiet; Ressort
Wiege [geh.] (fig.); Ursprungsort; Ausgangspunkt
Schutzort; Zuflucht; Asyl; Zufluchtsstätte; Zufluchtsort; Fluchtpunkt
Sortimentsbuchhändler; Sortimenter
sortieren; ordnen; zusammenstellen; organisieren; gruppieren; kommissionieren (fachspr.)
Veranstaltungsort; Wettkampfstätte; Austragungsort
sortiert; planvoll; (gut) strukturiert; systematisch; geordnet; mit System; ordentlich
(sich) trennen (von); entsorgen; in die Tonne kloppen (derb); in den Müll geben; loswerden [ugs.]; wegtun [ugs.]; in die Tonne treten [ugs.]; fortschmeißen [ugs.]; verschrotten; ausrangieren; ausmustern; wegschmeißen [ugs.]; wegwerfen (Hauptform); aussortieren; fortwerfen; zum Alteisen werfen
Mailbox; Postfach; Sortierfach
Sortiment; Leistungsspektrum; Range (fachspr.); Warenspektrum; Produktportfolio (fachspr.) (Jargon); Produktangebot; Angebotsspektrum (fachspr.) (Jargon); Produktsortiment; Produktpalette; Angebotsvielfalt; Angebotsportfolio (fachspr.) (Jargon); Warensortiment (Hauptform); Produktauswahl; Auswahl; Leistungsportfolio (fachspr.) (Jargon); Leistungsangebot; Warenangebot
und wie sie alle heißen; und viele andere mehr (negativ); und Konsorten [pej.]
Destination; Bestimmungsort; Ziel; Reiseziel
Aufenthalt; gewöhnlicher Aufenthaltsort (juristisch); Meldeadresse; Wohnadresse; Aufenthaltsort; Wohnort; Wohnsitz (Hauptform); gewöhnlicher Aufenthalt (juristisch); Sitz; Standort
Kaliber [ugs.]; Typ; Schlag [ugs.]; Sorte
Kurort; Erholungsort
Minister; Ressortchef [ugs.]; Ressortleiter [ugs.]; Regierungsmitglied
wegräumen; unterbringen; verstauen; einräumen; wegpacken; einsortieren; versorgen [Schw.] [Ös.]; verräumen (Jargon)
Sortiment; Range
nicht (mehr) wegzudenken; sollte man haben; unverzichtbar; (sollte) in keiner Sammlung fehlen [ugs.] (formelhaft); unentbehrlich; gehört in jeden (gut sortierten ...) [ugs.] (formelhaft); kaum noch wegzudenken; de rigueur [geh.] (bildungssprachlich, franz.); vonnöten; zwingend; (ein) Must (engl.); indispensabel [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); (unbedingt) notwendig; unumgänglich; zwingend benötigt; (ein) Muss; wichtig; unbedingt dazugehören; unabdingbar
Geburtsstätte; Geburtsstadt; Geburtsort
Arbeitsstätte; Beschäftigungsstelle; Arbeitsort; Ort der Beschäftigung; Arbeitsstelle
Sterbeort (fachspr.) (Amtsdeutsch); Todesort; Ort des Ablebens
Inlandskonzept; Arbeitsortkonzept
(von Hand) aussortieren; klauben
Ampelographie; Rebsortenkunde; Rebenkunde; Ampelografie
Paradies auf Erden; Refugium; Paradies; Insel der Seligen; Idylle; Rückzugsort; Oase der ...; Rückzugsstätte; Idyll (dichterisch); Garten Eden; heile Welt
zusammenstellen; ordnen; gruppieren; registrieren; unterteilen; katalogisieren; aufgliedern; einordnen; situieren (fachspr.); sortieren; in einen Katalog aufnehmen; erfassen; systematisieren
Kaufhalle (DDR); Supermarkt; Vollsortimenter
anders sein (als); (sich) unterscheiden (von); verschieden sein; von anderer Art (sein); herausfallen; divergieren (bildungssprachl.) [geh.]; einer anderen (... z.B. Sorte) zuzuordnen sein; nicht dazugehören; differieren (bildungssprachl.) [geh.]; abweichen (Hauptform); aus anderem Holz geschnitzt sein (Person) (Redensart) (fig.)
Bandbreite; Reichtum (an); Palette; (breites) Spektrum; Klaviatur; (reiche) Auswahl; Vielfalt (von / an); Sortiment
Keirsey Temperament Sorter; KTS; Myer Briggs Type Indicator; MBTI; Typentest
Pfeiltaste; Cursortaste
Geburtsortsprinzip; Territorialprinzip; Geburtsortprinzip
(jemandes) Aufenthaltsort ist unbekannt; mit unbekanntem Ziel abgereist
alphabetisch rückwärts sortiertes Wörterbuch; rückwärtiges Wörterbuch; rückläufiges Wörterbuch
Feenpalast; Traumschloss; Wolkenkuckucksheim; Märchenschloss; Luxusresort
Minister ohne Portefeuille; Minister ohne Ressort; Minister ohne Geschäftsbereich; Minister für besondere Aufgaben
Aufbewahrungsort; Ablage; Lager; Depot
Nuklid (griechisch); Nukleid (griechisch); Atomsorte
(unsortierter) Berg an Papieren; Zettelwirtschaft; fliegende Blätter (fig.); Durcheinander von Papieren; durcheinandergeworfene Papiere; Loseblattsammlung (fig.)
der (...) Typ [ugs.]; von der (...) Sorte
in ihrer zeitlichen Reihenfolge; der Zeit nach (sortiert); zeitlich geordnet; chronologisch; in seinem zeitlichen Ablauf; zeitlich aufeinanderfolgend; der zeitlichen Abfolge nach
Hauptwohnung; Erstwohnsitz; Hauptwohnsitz; Hauptaufenthaltsort; Lebensmittelpunkt
(etwas) feilhalten [geh.] (veraltet); im Programm haben [ugs.] (Jargon); verkaufen (können); im Angebot haben; (etwas) bekommen Sie (bei uns) (variabel); (jemandem etwas) anbieten können; im Sortiment haben (auch figurativ) (Hauptform); dahaben [ugs.]; (etwas) führen; vorrätig haben; (bei uns) zu bekommen sein; liefern (können)
Zuchtform; Ziersorte (Pflanze)
Nutzsorte; Kulturpflanze; Nutzpflanze
sortenrein; nur aus einer Sorte (hergestellt) (Lebensmittelherstellung); nach Sorten getrennt (Abfallwirtschaft)
(alles) was das Herz begehrt; was (immer) man sich wünschen mag [geh.]; gut sortiert (sein) (kaufmännisch); (es) bleiben keine Wünsche offen (variabel); jeder Wunsch; alle Wünsche; keine Wünsche offen lassen
aller Schattierungen; aller Arten; jeder Provenienz [geh.]; beliebigen Zuschnitts; jeder Sorte; jeglicher Couleur; (von) jeder Art (Hauptform); alle möglichen und unmöglichen [ugs.] (scherzhaft); jedwederlei [geh.] (altertümelnd, scherzhaft); alle möglichen [ugs.]; aller Couleur
Prioritäten setzen (Hauptform); nach Wichtigkeit (einteilen / sortieren / ordnen / anordnen / bewerten ...) (variabel); nicht alles gleich(ermaßen) wichtig nehmen; (sich) nicht verzetteln
(sich) auf neue Füße stellen (fig.); (einen) Neuanfang wagen; (sich) komplett anders ausrichten; (sich) auf neue Beine stellen (fig.); (sich) neu ausrichten (fig.); (sich) neu erfinden (fig.); (sich) neu aufstellen (fig.); (sich) neu sortieren [ugs.]
(das) Übel bei der Wurzel packen (Redensart); radikal bekämpfen; (bereits) an seinem Ursprungsort bekämpfen; (den) Sumpf (z.B. der Vetternwirtschaft) trockenlegen (fig.); mit Stumpf und Stiel beseitigen (Redensart); die Axt an die Wurzel legen (auch figurativ); (das) Übel an der Wurzel packen (Redensart); (die) Quelle (von etwas) trockenlegen (selten)
Leistungsort; Erfüllungsort
Vorsortierbereich; Sortierbereich; Vorsortierstreifen
aussortieren; sortieren (Hauptform); absortieren; durchsortieren; wegsortieren; einsortieren
fester Wohnsitz; Wohnanschrift; ständiger Aufenthaltsort
eingehen (Sendung) (Geldüberweisung); (noch nicht / schon) da sein [ugs.]; (seinen) Bestimmungsort erreichen (Amtsdeutsch); ankommen; kommen [ugs.]; einlangen [Ös.]; zugestellt werden
Amtsbereich; Arbeitsgebiet; Dezernat; Ressort; Sprengel
(der ganze) Salat (fig.); Kladderadatsch; wüster Haufen; (ein) Durcheinander (von / an); unsortierter Kram (Hauptform)
Explosionsort; Bodennullpunkt (fachspr.) (militärisch); Ground Zero (fachspr.) (auch figurativ, engl., militärisch); Einschlagsort
Aufführungsstätte; Musentempel; Veranstaltungsort
Verlagsauslieferung(en) (fachspr.); Buchgroßhandel; Zwischenbuchhandel; Barsortiment(er) (fachspr.)
gut sortiert (fig.); nichts Wesentliches fehlt; gut ausgestattet
gut sortiert sein (Person) [ugs.] (fig.); Struktur haben (Person); Plan haben (Person) [ugs.]
Rechtspflegeort (fachspr.); Volksversammlungsort (fachspr.); Forum (historisch)
Sortierkasten; Kleinteilemagazin (fachspr.); Schraubenbox [ugs.]; Sortierbox [ugs.] (Hauptform); Sortimentskasten (fachspr.)
alles was kommt; ohne Vorauswahl; unsortiert; nicht festgelegt; unterschiedslos
letzte Zuflucht (fig.); letzte Bastion [geh.] (fig.); Rückzugsort; Rückzugsgebiet; Refugium [geh.] (lat.); Zufluchtsort
Ersteinschätzung; Aussortieren [ugs.]; Triage (fachspr.) (franz.); Einteilung; Sichtung
vorsortieren; eine Vorauswahl treffen; (vorab) grob einteilen
(irgendwohin) geworfen werden; (irgendwohin) gesteckt werden; (irgendwohin) wandern [ugs.]; (irgendwohin) gelangen; (irgendwohin) kommen; (irgendwohin) sortiert werden; (irgendwohin) befördert werden; (irgendwo) landen [ugs.]; (irgendwohin) geraten
Rebsorte; Traubensorte
(Artikel) auslisten (fachspr.); (Ware) aus dem Sortiment nehmen; (eine) Sortimentsbereinigung vornehmen
Delisting (fachspr.); Sortimentsbereinigung; (das) Auslisten (fachspr.)
nicht mehr im Sortiment haben; nicht mehr führen
... Sorten (von); ...erlei (Zahlwort in Artikelposition); Zahlwort (verschiedene) [ugs.]; ... Arten (von)
syndizierter Kredit; Metakredit; Konsortialkredit
pur; sortenrein
liebster Aufenthaltsort; jemandes Lieblings... (Ort); (jemandes) bevorzugte Adresse; (jemandes) zweites Zuhause (Hauptform)
Aufführungsort; Spielstätte
schlechtest; der schlimmsten Sorte; übelst; schlimmst
alphabetisch (ein)geordnet; alfabetisch sortiert; dem Alphabet nach sortiert; alphabetisch aufgebaut; alfabetisch angeordnet
Ressortleiter; Ressortchef
Podium (fig.); Tribüne (fig.); Bühne (fig.); Schauplatz (fig.); Austragungsort (einer Auseinandersetzung); Gelegenheit zur Selbstdarstellung (variabel); Arena (fig.); Plattform (fig.)
Noten (Pluraletantum) [Schw.]; Valuten (Pluraletantum) [Ös.]; Sorten (Pluraletantum)
Wallfahrtsort; Pilgerstätte
Grand Total: 97 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners