DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: sieheiner by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
spektakulär; effektvoll; imposant; bühnenreif [geh.] (fig., ironisierend); Aufsehen erregend; medienwirksam; sensationell; filmreif (fig.) (ironisierend); dramatisch (floskelhaft); unglaublich (mediensprachlich); aufsehenerregend; hollywoodreif (fig.)
(auf etwas) verzichten; von etwas absehen; (einer Sache) entsagen [geh.]; (in etwas) nachgeben; (sich einer Sache) entäußern [geh.]; abandonnieren [geh.] (veraltet); Abstriche machen
klar sehen; durchsteigen [ugs.]; erfassen; fassen; durchblicken [ugs.]; aufnehmen; dahintersteigen [ugs.]; (etwas) blicken [ugs.]; durchschauen [ugs.]; (bei jemandem) fällt der Groschen [ugs.] (fig.); kapieren [ugs.]; begreifen; überreißen [ugs.]; spannen [ugs.]; peilen [ugs.]; raffen [ugs.]; rallen [ugs.] (regional); schnallen [ugs.]; (bei jemandem) Klick machen [ugs.]; checken [ugs.]; (sich jemandem) erschließen [geh.]; verstehen (Hauptform); (jemandem) eingehen [geh.]; (sich einer Sache) bewusst werden; hinter etwas steigen [ugs.]
(jemandem) erinnerlich sein [geh.]; sich erinnern (an); im Gedächtnis haben; in Erinnerung haben; noch wissen (+ Fragewort) [ugs.]; memorieren [geh.] (selten); (jemandem) gegenwärtig sein [geh.]; nicht vergessen haben [ugs.]; (etwas) erinnern (fachspr.); behalten haben [ugs.]; (jemandem) präsent sein [geh.]; (sich einer Sache) erinnern [geh.]; (sich einer Sache) entsinnen [geh.]; (sich) gemerkt haben [ugs.]; noch wissen; im Kopf haben; (jemandem) im Gedächtnis sein
(sich) drücken (vor) [ugs.]; (einer Sache) aus dem Wege gehen; (sich einer Sache) entziehen; fliehen (literar.) [geh.]; (etwas) umgehen; (sich) nicht stellen; (sich) einen schlanken Fuß machen; kneifen (vor) [ugs.]; (sich) herumdrücken (um) [ugs.]; (sich) aus der Verantwortung stehlen
unversehens; überfall(s)artig; unvermutet; unvermittelt; unvorhergesehen; überraschend; überraschenderweise; unerwartet; aus heiterem Himmel [ugs.]; unerwarteterweise; ohne damit gerechnet zu haben; ohne Vorankündigung; unvorhergesehenermaßen; in nicht vorhersehbarer Weise; unangekündigt; Überraschungs...; ohne Vorwarnung; wie ein Blitz aus heiterem Himmel [ugs.] (sprichwörtlich); ohne Ankündigung; unverhofft
unsereins; ich und die anderen; mia [ugs.] (bairisch); wir (Hauptform); wir alle; unsereiner; ich mit den anderen
unvorhergesehenermaßen; ungeahnt; unerwartet (Hauptform); erwartungswidrig; unvorhergesehenerweise; entgegen den Erwartungen; unverhofft; wider Erwarten; gegen alle Wahrscheinlichkeit; unvorhergesehen; zu jemandes (großer) Überraschung
(etwas) gewahr werden; (einer Sache) gewahr werden [geh.]; (sich einer Sache) bewusst werden; (jemandem) klar werden; erkennen
unterhalten; pflegen; in Schuss halten [ugs.]; warten; (sich einer Sache) widmen
(sein) Herz hängen an; (einer Sache) leben [geh.] (altertümelnd); (sich) in den Dienst (einer Sache) stellen; sein (ganzes) Herzblut hineinstecken; (sich in etw.) vertiefen; (sich einer Sache) weihen (veraltend); sein Leben (einer Sache) weihen; aufgehen (in); (sich einer Sache) widmen (Hauptform); (in etw.) vertieft sein [geh.]; (sich einer Sache) anheimgeben (dichterisch); (jemandes) Ein und Alles sein [ugs.]; (einer Sache) frönen; (jemandes) Leben sein; (sich einer Sache) verschreiben
Gutglaubenserwerb (fachspr.); Rechtsscheinerwerb (fachspr.)
(sich einer) Kritik erwehren; (eine) Kritik kontern; nicht auf sich sitzen lassen (wollen); (sich) gegen Kritik verwahren; (sich) gegen Kritik verteidigen; gegen Kritik Stellung beziehen; (eine) Kritik zurückweisen
keine Stellungnahme abgeben (wollen) (zu); sich nicht äußern zu (Hauptform); die Schnauze nicht aufmachen [ugs.]; (etwas) unkommentiert lassen; (zu etwas) gibt es von unserer Seite nichts zu sagen.; (über / zu etwas) keine Auskunft geben (können); (über etwas) nicht sprechen (wollen); nichts zu sagen haben (zu); zur Kenntnis nehmen (Jargon) (verhüllend); keinen Kommentar abgeben (wollen) (zu); nicht kommentieren; nichts Falsches sagen wollen; mit etwas hinter dem Berg(e) halten [ugs.]; (zu etwas) nichts sagen (wollen); sich wenig auskunftsfreudig zeigen [geh.] (ironisierend); sich ausschweigen (zu); nicht Stellung nehmen (wollen) (zu); nichts sagen (zu etwas); da(rüber) schweigt des Sängers Höflichkeit [geh.] (Redensart); sich mit Kommentaren zurückhalten; (zu etwas) hört man nichts von (Seiten ...); sich einer Stellungnahme enthalten [geh.] (variabel); (das) Maul nicht aufkriegen (derb); keinen Gesprächsbedarf haben (ironisierend); (die) Schnauze halten (derb); niemandem zu nahetreten wollen [geh.] (floskelhaft, formell); sich in Schweigen hüllen; sich bedeckt halten; (von jemandem ist) nichts zu erfahren
bocksteif [ugs.]; staksig [ugs.]; wie ein Stück Holz [ugs.]; wie der Storch im Salat [ugs.]; wie ein Storch im Salat [ugs.]; steif wie ein Stock; verspannt; (als wenn er/sie einen) Stock im Arsch (hätte) (derb); stakig [ugs.] (regional); stocksteif; ungelenk
(die) Gründe (dafür) sind in (...) zu suchen; Ursache dafür ist; herrühren (von); (sich einer Sache) verdanken [geh.]; (in etwas / jemandem) begründet sein; (auf etwas) zurückgehen; Ergebnis sein (von); (das) Resultat (von etwas) sein; die Ursachen (dafür) sind in (...) zu sehen; (seine) Ursache haben in; (einer Sache) zuzuschreiben sein; (einem Umstand) geschuldet sein (bildungssprachlich); kommen (von); Grund dafür ist; entstammen; (sich) erklären (aus / durch); basieren auf; resultieren aus; (auf etwas) zurückzuführen sein; liegen (an); beruhen auf; zu tun haben (mit); (seinen) Ursprung haben in; (durch etwas / jemanden) verursacht sein
(sich) stellen; ins Rennen gehen (fig.); in den Ring steigen (fig.); (es) geht gegen; (den) Fehdehandschuh aufnehmen (fig.); (den) Fehdehandschuh aufheben [ugs.]; (sich) dem Kampf stellen (fig.); (den) Kampf aufnehmen; antreten (gegen); (eine) Herausforderung annehmen; (sich einer) Herausforderung stellen
im Interesse einer Partei liegend; parteipolitisch; (einem) Partikularinteresse entsprechend
nicht eingehen (auf etwas); (etwas) verschmähen; (sich einer Sache) verweigern; abwinken (fig.) (mediensprachlich); nichts wissen wollen (von); ausschlagen (Angebot); abschlägig bescheiden (Antrag) (Amtsdeutsch); (sich) weigern (zu); (einer Sache die) Zustimmung versagen [geh.]; (etwas) ablehnen; nicht zur Verfügung stehen (für) [geh.]; (etwas) zurückweisen; negativ reagieren; (meine) Antwort ist nein
vergessen (seine Sorgen); (sich einer Sache) entschlagen [geh.] (veraltend); (sich) frei machen von
Polizeikartell; Geheimer Polizeiverein; Siebenerverein
Fahrplan (fig.); Ablaufplan; vorgesehener Ablauf; Regie (fig.); Programm
(sich jetzt einer Sache) widmen; (sich) (jetzt) befassen mit; (sich einer Sache/jemandem) zuwenden; Zeit haben (für); (sich einer Sache/jemandes) annehmen; (sich) (jetzt) konzentrieren auf; (sich) (jetzt) kümmern um
(etwas) an der Garderobe abgeben (fig.); (etwas) über Bord werfen (fig.); (sich etwas) vom Halse schaffen (fig.); (etwas Lästiges) loswerden; (sich einer Sache) entledigen [geh.]; los sein wollen [ugs.]
Siebenergruppe; Septett
nur kurz:; haben Sie einen Moment (Zeit)?; hätten Sie kurz Zeit?; auf ein Wort [geh.] (veraltend); kann ich Sie kurz sprechen?
(etwas) nicht (länger) tun [ugs.]; verzichten (auf) (Hauptform); (sich einer Sache) enthalten [geh.]; Verzicht üben [geh.]; (sich einer Sache) begeben [geh.] (veraltet); Verzicht leisten [geh.]; (sich einer Sache) entschlagen [geh.] (veraltet); (etwas) ausschlagen (Erbe); (einer Sache) entsagen [geh.]
sich genieren; Scham empfinden [geh.]; vor Scham am liebsten im Boden versinken; (vor Scham) die Augen niederschlagen; (jemandem) peinlich sein; (jemandem) unangenehm sein [ugs.] (verhüllend); nicht stolz sein (auf) [ugs.] (verhüllend); peinlich berührt sein; sich einer Sache schämen [geh.]; sich schämen (für etwas) (Hauptform)
(mit jemandem) in den Konflikt gehen; sich mit jemandem anlegen [ugs.]; einem Konflikt nicht ausweichen; sich einer Auseinandersetzung stellen; (einen) Fehdehandschuh aufnehmen (fig.); es auf einen Streit ankommen lassen
(sich als jemand) erleben [geh.]; (sich als jemand) fühlen; (sich einer Gruppe) zugehörig fühlen; (sich als jemand) sehen; (sich als jemand) verstehen
Grand Total: 30 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners