DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
scharf
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: scharf by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
phantastisch; fulminant; herausragend; wumbaba [ugs.] (Neologismus, ironisch); top [ugs.]; klasse [ugs.]; grandios; zum Niederknien [geh.]; brillant; super [ugs.]; (aller)erste Sahne [ugs.]; überwältigend; sagenhaft; nicht zu toppen [ugs.]; geil [ugs.] (jugendsprachlich); superb [geh.]; absoluter Wahnsinn [ugs.]; hervorragend; bestens [ugs.]; umwerfend; absolut super [ugs.]; traumhaft; toll [ugs.]; (das) rockt [ugs.]; himmelsgleich [geh.]; vom Feinsten [ugs.]; atemberaubend; (das) fetzt [ugs.]; absolut irre [ugs.]; ausgezeichnet; erstklassig; großartig (Hauptform); (ein) Traum; einzigartig; nicht zu fassen [ugs.]; glänzend; berückend [geh.]; bäumig [ugs.] (schweiz., veraltet); himmlisch; wundervoll; wunderbar; (eine) Offenbarung [geh.]; hammergeil [ugs.] (jugendsprachlich); Spitze [ugs.]; rattenscharf [ugs.]; magnifik [geh.] (veraltet); atemraubend; begnadet [geh.]; zum Sterben schön [geh.]; überragend [geh.]; megacool [ugs.]; hinreißend; phänomenal; süperb [geh.]; fantastisch; saugeil [ugs.] (jugendsprachlich); sensationell; unübertrefflich; fabelhaft; genial; (der) Hammer! [ugs.] (jugendsprachlich); ganz große Klasse; exzellent; ganz großes Kino [ugs.] (fig.); urst (ostdeutsch-jugendsprachlich) [ugs.]; unglaublich; affengeil [ugs.]; (die) Wucht in Tüten [ugs.] (Redensart, veraltend); du kriegst die Motten! (Ausruf) [ugs.]
ansexen [ugs.]; scharfmachen [ugs.]; (jemanden) erregen (Hauptform); aufgeilen [ugs.]; (jemanden) anspitzen [ugs.]; heißmachen [ugs.]; anmachen; auf Touren bringen; anturnen [ugs.]; antörnen [ugs.]; geil machen (derb)
Sniper [ugs.] (engl.); Präzisionsschütze; Scharfschütze (Hauptform); Heckenschütze [pej.]
scharfsichtig; scharfäugig
(ein) Einfaltspinsel; dusslig [ugs.]; stumpfsinnig; (sehr) einfach gestrickt (verhüllend); (ein) Simpel (sein); einfach gestrickt (fig.); (ein) Mondkalb; (ein) Schaf (fig.); verständnislos; dusselig [ugs.]; einfältig; (ein) schlichtes Gemüt; nicht scharfsinnig; töricht; von schlichter Denkungsart; unbedarft; (ein) Gimpel; (ein) Schäfchen [ugs.] (fig.); (im Denken) schwerfällig; dümmlich
Scharfsinn; Scharfsinnigkeit
(scharf) zurechtweisen (Hauptform); rundmachen [ugs.] (landschaftlich); zur Sau machen [ugs.]; angiften [ugs.]; anschnauzen; (jemandem) ordentlich die Meinung sagen; zusammenscheißen [vulg.]; (jemandem) die Leviten lesen (fig.); anfahren [ugs.]; anherrschen [geh.]; rüffeln; (jemanden verbal) fertigmachen; anmeckern [ugs.]; anpfeifen [ugs.] (landschaftlich); ausschimpfen [ugs.]; (jemanden) in den Senkel stellen [ugs.] (landschaftlich); anranzen [ugs.] (landschaftlich); auseinandernehmen [ugs.]; zur Schnecke machen (fig.); schelten [geh.] (veraltend); zur Minna machen [ugs.] (veraltend); anblasen [ugs.] (landschaftlich); zusammenfalten [ugs.] (landschaftlich); anpflaumen [ugs.]
knusprig [ugs.] (fig.); aphrodisierend [geh.]; wohlgeformt; (sexuell) attraktiv (Hauptform); kurvig [ugs.]; wohlgestaltet; Fantasien auslösen(d); Lust machen(d); atemraubend; von ansprechender Körperlichkeit [geh.]; (sexuell) reizend; aufregend; (die) Hormone ankurbeln(d) [ugs.]; knackig; erotisch; scharf [ugs.]; lasziv [geh.]; sinnlich; (die) Blicke auf sich ziehen(d); erregend; erotisierend; heiß [ugs.]; (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d); mit heißen Kurven [ugs.]; Männerherzen höher schlagen lassen(d); betörend [geh.]; zum Anbeißen; aufreizend; verführerisch; lecker [ugs.] (fig.); reizvoll; rassig [ugs.] (veraltet); geil [ugs.]; Phantasien auslösen(d); sexy (engl.); (die) Hormone in Wallung bringen(d); atemberaubend; wohlproportioniert; stimulierend
spitzzüngig; verletzend; polemisch; spöttisch; beißend; schnippisch; bissig; sarkastisch; satirisch; beleidigend; scharfzüngig; schneidend; spitz; schwarzhumorig; zynisch; ätzend
(jemandem) die Leviten lesen; (jemanden) Mores lehren [geh.]; zusammenstauchen [ugs.] (fig.); verwarnen; (jemandem) zeigen) (wo der Hammer hängt (ugs., fig.); ermahnen; (jemandem) die Schuhe aufpumpen [ugs.] (fig.); abmahnen (fachspr.) (juristisch); (jemandem) die Meinung geigen [ugs.]; (jemandem) einen Verweis erteilen (Amtsdeutsch); (jemandem) eins auf den Deckel geben [ugs.]; ausschimpfen [ugs.]; (jemandem) Bescheid stoßen [ugs.]; (jemandem) deutlich die Meinung sagen [ugs.]; (jemandem) die Flötentöne beibringen [ugs.] (fig.); (jemandem) zeigen) (wo es langgeht (ugs., fig.); zur Ordnung rufen; schelten; zurechtweisen; ausschelten (veraltet); (jemandem) eine (dicke) Zigarre verpassen (möglicherweise veraltend) [ugs.]; zurechtstutzen [ugs.] (fig.); (jemandem) eine harte Rückmeldung geben; (jemanden) zusammenfalten [ugs.]; (jemandem) aufs Dach steigen [ugs.] (fig.); (jemanden) frisch machen [ugs.] (fig.); (jemandem) heimleuchten; (sich jemanden) vorknöpfen [ugs.]; (jemanden) auf Vordermann bringen [ugs.] (fig.); rügen; (jemandem) zeigen) (wo der Frosch die Locken hat (ugs., fig.); (jemandem) eine (deutliche) Ansage machen [ugs.]; (jemandem) den Marsch blasen [ugs.] (veraltend); (jemandem) die Hammelbeine langziehen [ugs.] (fig.); admonieren [geh.] (veraltet); (jemandem) den Kopf waschen [ugs.] (fig.); rüffeln; tadeln (Hauptform); (jemanden) auf Linie bringen [ugs.]; (jemandem etwas) ins Stammbuch schreiben (fig.); scharf kritisieren; (jemandem) den Arsch aufreißen (derb); (jemanden) lang machen [ugs.]
Chili; Pfefferoni [Ös.]; Peperoncini [Schw.] (südtirolerisch); Capsicum annuum (fachspr.) (lat.); Peperoni; scharfer Paprika
Denkfähigkeit; Köpfchen [ugs.]; Intelligenz; Gehirnschmalz [ugs.]; Denkvermögen; Klugheit; Geist; Scharfsinn; Geisteskraft; Grütze [ugs.]; Scharfsinnigkeit; Vernunft; Grips [ugs.]; Verstand
lüstern; geil [ugs.]; rattig [ugs.]; rollig [ugs.]; von sexueller Begierde erfüllt [geh.]; spitz (derb); in Hitze; fickerig [vulg.]; wollüstig; fickrig [vulg.]; rallig [ugs.]; spitz wie Nachbars Lumpi [ugs.]; erregt; scharf [ugs.]; heiß [ugs.]
Scharfsinn; Genialität
unscharf; ungefähr; schattenhaft; undeutlich (Hauptform); unklar
ins Lächerliche ziehend; nicht ganz ernst gemeint; spitz [ugs.]; halbernst; spöttelnd; ironisch; scherzhaft; mit gespielter Ernsthaftigkeit; (dezent) spöttisch; lästerlich; lästernd; scharfzüngig; lächerlich machend
wuschelig [ugs.]; verschwommen; fuzzy; flaumig; verwaschen; unscharf
scharf; scharf gewürzt
Fuzzylogik; Fuzzy Logik; unscharfe Logik; Fuzzylogic
exakt; präzise; akkurat; scharf umrissen; präzis; haargenau [ugs.]; genau
intelligent; scharfsinnig; mit scharfem Verstand; klug; gewieft; gescheit; aufgeweckt [ugs.]; verständig; blitzgescheit; schlau
nahezu; kaum; annähernd; knapp; soeben noch; fünf vor zwölf [ugs.]; enge Kiste [ugs.]; so gut wie; soeben; gerade noch [ugs.]; fast; haarscharf; beinahe; bald [ugs.]; kurz vor knapp [ugs.]; auf Kante genäht [ugs.]; um ein Haar [ugs.]; knappe Kiste [ugs.]
Agitator; Volksverführer; Volksverhetzer; Hassprediger; Hetzer; Populist; Provokateur (franz.); Scharfmacher; Volksaufwiegler; (geistiger) Brandstifter (fig.); Seelenvergifter (fig.); Aufrührer; Einpeitscher; Brunnenvergifter (fig.); Aufhetzer; Demagoge; Aufwiegler
ätzend (fig.); polemisch; scharf (fig.); unsachlich
Freimann; Vollstrecker des Todesurteils; Carnifex (fachspr.) (ausgestorben); Nachrichter; Henker (Hauptform); Meister Hans [geh.] (fig., veraltet); Vollstrecker; Scharfrichter (Hauptform)
ß; Dreierles-S [ugs.] (schwäbisch); Buckel-S [ugs.]; Eszett; scharfes S
(einen) Gieper haben (auf) [ugs.]; (sehr) her (sein hinter) [ugs.]; spitz sein (auf) [ugs.]; jiepern (nach) [ugs.] (regional); begehrlich (nach); heiß (auf) [ugs.]; herbeisehnen; herbeiwünschen; sehnlichst begehren; erpicht (auf) [geh.] (veraltend); (ganz) wild (auf) [ugs.]; vor Lust (auf etwas) vergehen; (jemanden) gelüsten (nach) [geh.]; schmachten (nach); fiebern nach; geil (auf) [ugs.]; aus sein (auf); brennen (auf); (jemandem) steht der Sinn (nach); lange Zähne kriegen [ugs.] (selten); süchtig (nach); kaum erwarten können; lechzen (nach) [geh.]; (sehr) verlangen nach (Hauptform); sich die Finger lecken (nach) [ugs.] (fig.); sich verzehren (nach) [geh.]; hungern (nach) (fig.); vergehen (nach); begehren; spitzen (auf); hinter etwas her (sein) wie der Teufel hinter der armen Seele (sprichwörtlich); gieren (nach); (sich) sehnen (nach); sehnlichst vermissen; begierig (auf / nach); (einen) Jieper haben (auf) [ugs.] [Norddt.]; dürsten (nach) [geh.] (fig., poetisch); verrückt (auf) [ugs.]; versessen (auf); scharf (auf) [ugs.]; giepern (nach) [ugs.] (regional); (etwas) ersehnen [geh.]; sich alle zehn Finger lecken (nach) [ugs.] (fig.); nicht warten können (auf); unbedingt haben wollen; verrückt (nach); (inständig) verlangen (nach); vor Verlangen (nach etwas) vergehen; (jemandem) (das) Wasser im Mund zusammenlaufen (beim Gedanken an) [ugs.]; begehren (nach) [geh.]; ...närrisch; verschmachten (nach) [geh.]; Lust haben (auf)
Unruhestifter; Hetzer; Scharfmacher; Provokateur (franz.); Troll (Internet) [ugs.]
scharfe Kritik; Polemik; unsachlicher Angriff
Präzisionsschützengewehr; Scharfschützengewehr; Präzisionsgewehr
auslugen; (scharfes) Ausschauen
scharf stellen; scharfstellen; scharfmachen; scharfschalten; scharf schalten; scharf machen
Schaku (Abkürzung); Scharfenbergkupplung
jemanden streng behandeln; jemanden scharf rügen; jemanden zur Minna machen [ugs.]
messerscharf; scharf (Hauptform); geschärft
geile Schnecke; Sahnetörtchen; heiße Schnitte; scharfe Tussi
konturenscharf; scharf konturiert
(wie) gestochen; klar; scharf
vehement; hart; erbittert; hitzig; scharf; verbissen; massiv; heftig
Stimmungsmache; Hetzkampagne; Kesseltreiben; Scharfmacherei; Verleumdungskampagne
peppig [ugs.]; Pep haben(d); geil [ugs.] (jugendsprachlich); fetzig [ugs.] (jugendsprachlich); mit Pep; scharf; flott
peinliche Befragung; scharfe Frage; hochnotpeinliche Befragung
kein gutes Haar lassen (an) (fig.); verreißen; in der Luft zerreißen (fig.); (Punkt für Punkt) auseinandernehmen [ugs.] (fig.); schwere Geschütze auffahren (fig.); vernichtend kritisieren; (ein) Verriss (sein); in Grund und Boden verdammen; massive Kritik üben (an) [geh.]; hart ins Gericht gehen (mit) (fig.); scharf kritisieren; in die Tonne treten (derb); schweres Geschütz auffahren (fig.); (jemandem etwas) um die Ohren hauen [ugs.] (fig.)
(verbale) Auseinandersetzung; Wortgefecht; hitzige Debatte; Szene; (heftiger) Wortwechsel; Rededuell; (heftiger) Streit; Streitgespräch (Hauptform); Disput; Meinungsverschiedenheit (verhüllend); Schlagabtausch; (scharfer) Wortwechsel
messerscharf schließen; eins und eins zusammenzählen (fig.); klar sein (für); (einen) Schluss ziehen
heißer Feger [ugs.]; Hottie [ugs.] (engl.); flotter Käfer [ugs.]; Sahneschnittchen [ugs.] (fig.); scharfe Schnitte [ugs.]; heiße Braut [ugs.]
ein Auge werfen (auf) (fig.); (jemanden) kriegen wollen; zurückflirten; interessiert an; scharf auf [ugs.]; (sich) interessieren (für); (sich) angeln wollen (fig.); (sich) interessiert zeigen (an); geil (sein) auf [ugs.]; Lust (haben) auf; (sich) an Land ziehen wollen [ugs.] (fig.); nicht uninteressiert; (jemanden) haben wollen; kriegen wollen [ugs.]; heiß (sein) auf [ugs.]; hinter jemandem her; (sein) Interesse zeigen
scharf; heiß; wie Feuer; brennend (Geschmack)
geharnischt; hat sich gewaschen [ugs.] (fig.); wütend; scharf formuliert; gepfeffert; scharf
schneidend; durchdringend; scharf (Ton)
unsauber; vage (Hauptform); wischi-waschi [ugs.]; ungenau; wenig zielgerichtet; unscharf; unpräzise; schwammig; unspezifisch
gut sehen; (ein) scharfes Auge haben; (ein) gutes Auge haben; Adleraugen haben (fig.)
eine scharfe Klinge führen [geh.] (fig.); heftig kritisieren; in scharfen Worten verurteilen; scharf verurteilen
viel (nachdenken) (Hauptform); (sich) gründlich (überlegen); verschärft (nachdenken) [ugs.] (salopp); (sich gedanklich) eingehend (beschäftigen mit); (sich) intensiv (befassen mit); scharf (nachdenken)
(etwas) kriegen wollen [ugs.]; hinter etwas her sein wie der Teufel hinter der armen Seele (Verstärkung); (etwas) wollen; (ganz) heiß sein auf [ugs.]; interessiert sein an; (sich etwas) krallen wollen [ugs.] (salopp); (etwas) haben wollen (Hauptform); (sich etwas) an Land ziehen wollen [ugs.]; spitz sein auf [ugs.]; Begehrlichkeiten wecken (floskelhaft) (mediensprachlich); (sich etwas) schnappen wollen [ugs.]; (sich etwas) grapschen wollen [ugs.]; geil sein auf (derb); (sich) interessieren für; (sich) etwas unter den Nagel reißen wollen [ugs.] (fig.); in seinen Besitz bringen wollen; unbedingt haben wollen; an etwas (heran)kommen wollen; scharf sein auf [ugs.]; an sich bringen wollen; hinter etwas her sein [ugs.]
stark; intensiv; ausgeprägt; heftig (negativ); kräftig; scharf
(eine) scharfe Wendung (nehmen) (fig.) (variabel); enge Kurve; scharfer Knick; scharfe Kurve (auch figurativ)
scharf; (ganz) dicht; (ganz) eng; mit geringem Abstand
mit spitzem Bleistift ausrechnen (fig.); (messer)scharf kalkulieren; (sehr) knapp kalkulieren
geladen; scharf (Waffe)
scharf schießen; von der Schusswaffe Gebrauch machen (Amtsdeutsch); mit scharfer Munition schießen
haben wollen; (sich) reißen um; Schlange stehen (bei) (fig.); heiß sein (auf) [ugs.]; heiß begehrt sein; scharf sein (auf); sehr gefragt sein
entschärfen (Hauptform); unschädlich machen; unscharf machen; (den) Zünder entfernen; (einer Sache) die Gefährlichkeit nehmen
(eine) gute Beobachtungsgabe haben; Scharfblick beweisen
durchdringend (Blick) (fig.); durchbohrend (Blick) (fig.); stechend (Blick) (fig.); eindringlich (Blick); scharf (Blick)
nicht Schlange stehen (für / um zu) (fig.); nicht scharf sein (auf) [ugs.]; (etwas) nicht haben wollen [ugs.]; (sich) nicht reißen (um) [ugs.]
konkurrieren (mit); an jemandes Stuhl sägen (fig.); (jemandem) seine Position streitig machen wollen; (jemandes) Job haben wollen [ugs.]; auf jemandes Posten scharf sein [ugs.]
(jemandem) mit Fragen hart zusetzen (Hauptform); (jemanden) scharf befragen; (durch Fragen) in die Enge treiben (fig.); (jemanden) in die Zange nehmen (fig.); (jemanden) grillen (fig.) (übertreibend); (jemanden) auseinandernehmen (fig.) (übertreibend); (jemanden) stellen; (jemanden) ins Kreuzverhör nehmen (auch figurativ) (Hauptform)
schleifen; scharf machen [ugs.]; (eine Klinge) abziehen; schärfen; wetzen
scharf klopfen (/ scharfklopfen); dengeln; glattklopfen
scharfkantig; schneidend
höllisch scharf; rasiermesserscharf; extrem scharf; sehr scharf; superscharf; scharf wie eine Rasierklinge
hart (/ haarscharf / dicht) an der Grenze (zu / des / der) (fig.); (die Grenze zu ...) streifen (fig.); vorbeischrammen (an) (fig.) (salopp)
klar konturiert; präzise eingegrenzt; eindeutig bestimmt; scharf umrissen
erbitterte Konkurrenten sein; scharf konkurrieren (um); (sich) einen gnadenlosen Wettbewerb liefern
bei großer Hitze anbraten; scharf anbraten
in harschem Tonfall [geh.]; mit schneidender Stimme; in scharfem Ton; scharf
(sich) auswirken; scharf geschaltet werden (fachspr.) (Jargon, fig.); umgesetzt werden (Gesetz); Konsequenzen haben
(auf etwas) scharf sein; (auf etwas) aus sein; (hinter etwas) her sein; (es auf etwas) abgesehen haben
Richtschwert; Scharfrichterschwert
Scharfstellung; Entfernungseinstellung; Fokussierung
Grand Total: 81 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners