DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
press
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: press by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Drucklufterzeuger; Luftpresser; Luftkompressor; Presslufterzeuger
blutdrucksteigernd; vasopressorisch (fachspr.)
ausdrücken; ausquetschen; auspressen; exprimieren; auswringen
Myelosuppression (fachspr.); Knochenmarkshemmung
publik machen; publikmachen; (mit etwas) an die Presse gehen; verlautbaren [geh.]; kundtun [geh.]; (der) (sensationsgierigen) Öffentlichkeit zum Fraß vorwerfen [ugs.] (fig.); (mit etwas) an die Öffentlichkeit gehen; unter die Leute bringen [ugs.]; vermelden [geh.]; kund und zu wissen tun [geh.] (scherzhaft, veraltet); kund und zu wissen geben [geh.] (scherzhaft, veraltet); ins Rampenlicht der Öffentlichkeit zerren; (sich) öffentlich verbreiten (über); vor aller Augen ausbreiten (fig.); öffentlich machen
Vergeltungsakt; Vergeltung (Hauptform); Vergeltungsmaßnahme; Gegenschlag (fig.); Revanche; Heimzahlung; Racheakt; Repressalie (fachspr.)
diktatorisch; selbstherrlich; unterdrückerisch; tyrannisch; repressiv; despotisch
Moster; Mostpresse; Saftpresse; Kelter; Obstpresse; Fruchtpresse; Entsafter
Presseabteilung; Pressestelle
zusammenpressen; abdrosseln; zusammenschnüren; zusammenziehen; abklemmen; schnüren; abschnüren; zuziehen; abbinden
Modellform; Pressform
Interessenverband; Interessenorganisation; Interessengruppe; Lobby (Hauptform); Pressure-Group (Pressuregroup) (Pressure Group) (engl.); Interessenvertretung; Interessengemeinschaft; Interessensvertretung [Ös.]
abgeflachte Atmung; Hypoventilation; Atemdepression
Gussform; Pressform; Gießform
Thymoleptikum; Aufputschmittel; Mittel gegen Depressionen; Antidepressivum
Gedrücktheit; (melancholische o.ä.) Verstimmtheit; Traurigkeit; Melancholie (griechisch); Wehmut; Trübseligkeit; Tristesse (franz.); Weltschmerz; Leiden an der Welt [geh.]; schlechte Laune; Lypemanie (fachspr.) (griechisch, medizinisch, neulateinisch, veraltet); (eine) Depri [ugs.]; Miesepetrigkeit [ugs.]; Bedrücktheit; Trübnis; Depressivität (fachspr.); Niedergeschlagenheit; Blues [ugs.] (fig.); Trübsal; Schwermut; Betrübnis; Freudlosigkeit [geh.]; Depression (fachspr.) (medizinisch); Trübsinn
pneumatisch; pressluftbetätigt; mit Druckluft betrieben; druckluftbetätigt
Umlaufverdichter; Rotationskompressor
umklammern; ballen; packen; zusammenpressen
zwängen; drücken; knautschen; pfropfen; stopfen; pferchen; proppen [Norddt.]; quetschen; pressen
Presseschau; Pressespiegel
Verdichter; Presse
Deutsche Presse-Agentur; dpa
Public Relations; Pressearbeit; PR-Arbeit; Öffentlichkeitsarbeit (Hauptform); PR; Außendarstellung (Jargon)
Presssack (bayr.); Schwartenmagen [Schw.] (schwäbisch); Schwartemagen [Schw.] (schwäbisch); Presswurst [Ös.]; Presskopf; Sausack (regional)
Verband; Umschlag; Bandage; Kompresse
dringend; (es ist) fünf vor zwölf; vordringlich; in engem Zeitrahmen zu erledigen; (die) Zeit drängt; (es ist) allerhöchste Eisenbahn [ugs.]; bedrohlich nahekommen (Termin); (es ist) allerhöchste Zeit; höchste Eisenbahn [ugs.]; es bleibt wenig Zeit; eilig; zeitkritisch (fachspr.) (Jargon); höchste Zeit [ugs.]; pressant; (es ist) an der Zeit; vorrangig; (es ist) Eile geboten [geh.]; (es ist) 5 vor 12 (fig.); brandeilig
Presspassung; Presssitz
Verdichter; Kompressor
Verdichtungsverhältnis; Kompressionsverhältnis
Druck; Zusammendrückung; Pressung; Kompression; Komprimierung; Verdichtung
Expresszug; Schnellzug [ugs.]; Eilzug
ICE; Intercity-Express; InterCity Express; Hochgeschwindigkeitszug [ugs.]; Inter City Express
Anmutung; Eindruck; Impression
Klatschpresse; Yellow Press (engl.); Boulevard (franz.); Sensationspresse; Bunte Blätter; Regenbogenpresse; Boulevardpresse (Hauptform); Skandalpresse
kritische Würdigung; Rezension (fachspr.); kritische Bewertung; Besprechung; Kritik; Einschätzung; Presseecho
Zähnepressen; Zähneknirschen; Bruxismus (fachspr.)
Zeitungswesen; Presse; Totholzmedien [ugs.] [pej.]; (die) Zeitungen [ugs.]; Printmedien
Unterdrückung; Suppression (lat.)
Oppression [geh.] (lat., veraltet); Repression; Unterdrückung
suppressiv; repressiv; inhibitorisch; unterdrückend; verlangsamend; abbremsend; hemmend
Erscheinungsvermerk; Impressum; Anbieterkennzeichnung
Pressetext [ugs.]; Kommuniqué; Verlautbarung; Pressemeldung; Presseerklärung; Stellungnahme; Presseaussendung; Communiqué [Schw.]; Presseinformation; Pressemitteilung (Hauptform); Medienmitteilung [Schw.]; Aussendung [Ös.]; Medieninformation
ausdrucksstark; expressiv; ausdrucksvoll
Kartuschenpistole; Kartuschenpresse
(jemandem) die Pistole auf die Brust setzen [ugs.] (fig.); (jemanden) erpressen; Überzeugungsarbeit leisten (fig.) (verhüllend, zynisch); (jemandem) das Messer an die Kehle setzen (fig.); (jemandem) ein Angebot machen) (das er nicht ablehnen kann (Spruch, verhüllend); (jemanden) (massiv) unter Druck setzen
Presslufthammer; Drucklufthammer
Druckluft; komprimierte Luft; Pressluft [ugs.]
Pressluftleitung; Druckluftleitung
Druckluftflasche; Atemluftflasche; Vorratsbehälter für komprimierte Luft; Pressluftflasche
Pressluftwerkzeug; druckluftbetriebenes Werkzeug; Druckluftwerkzeug; mit Druckluft angetriebenes Werkzeug
Druckluftantrieb; Pressluftantrieb
Pressluftspeicher; Druckluftspeicher
Luftmotor; Pressluftmotor; Druckluftmotor
Komprimierungsrate; Kompressionsrate
Pressluftventil; Druckluftventil
Datenkompression; Datenkomprimierung
Pressluftschrauber; Druckluftschrauber
Hauptstadt der Slowakei; Bratislava; Preßburg (veraltet); Pressburg
Auftritt; Impression Management (fachspr.) (engl.); Selbstpräsentation; Selbstinszenierung; Selbstdarstellung
Konjunkturtief; Depression; Rezession; Wirtschaftskrise
zwanglos; antiautoritär; repressionsfrei; ohne Zwang
(gewaltsam) anheuern; pressen; schanghaien
Carpaltunnelsyndrom; CTS (Abkürzung); Karpaltunnelsyndrom; Brachialgia paraesthetica nocturna (fachspr.) (lat.); Medianuskompressionssyndrom; KTS (Abkürzung)
Bootleg; Schwarzpressung; Raubpressung
Adiuretin; Antidiuretisches Hormon; ADH (Abkürzung); AVP (Abkürzung); Arginin-Vasopressin; Vasopressin
Bratislavaer Burg; Burg Bratislava; Burg Pressburg (veraltet); Pressburger Burg (veraltet)
Pressburger Gespanschaft; Komitat Pressburg; Bratislavaer Gespanschaft; Komitat Bratislava
Depression (fachspr.); Senke
mit genau den Worten; wortwörtlich; ausdrücklich; expressis verbis (lat.); Wort für Wort; explizit
Expression; Ausprägung
Zwang; Pression; Angebot, das jemand nicht ablehnen kann [ugs.] (Spruch); Bedrängnis; Nötigung; Druck; Erpressung
Stringersatzverfahren; Substitutionskompression; Wörterbuchkompression
progressive Kompression; kompakte Kompression; solide Kompression
koaxiale Scherung; reine Kompression; reine Scherung
manisch-depressive Erkrankung (veraltet); bipolare affektive Störung (fachspr.) (medizinisch)
Audiokompression; Audiodatenkompression
Dynamikeinengung; Dynamikkompression
Journaille [pej.] (franz.); Lohnschreiber [pej.]; Blattmacher; Presse; Medienmeute [pej.]; Medienvertreter; schreibende Zunft [ugs.]; Schmock(s) [pej.] (veraltet); Journalisten (franz.); Medienleute; Zeitungsleute
Turboverdichter; Turbokompressor
Druckvorstufe; Prepress
Mokka [Ös.]; Röster [Ös.]; Espresso
Kompressionsfeuerzeug; pneumatisches Feuerzeug; Feuerpumpe; Luftfeuerzeug
Flachpressplatte; Spanplatte
Medienhype; Presserummel; Medienrummel; Medienwirbel; Medienzirkus [ugs.] [pej.]; medialer Rummel (variabel); Rauschen im Blätterwald (fig.)
Wasserfichte; Chinazypresse
Sumpfeibe; echte Sumpfzypresse
kurze Darstellung; Impression [geh.]; Streiflicht; kurzer Blick auf
Freier Tanz; Ausdruckstanz; Neuer Künstlerischer Tanz; Expressionistischer Tanz
(sehr) in Eile (sein); (jemandem) unter den Nägeln brennen [ugs.] (fig.); (sich) beeilen müssen; (es) pressiert [ugs.] [Süddt.]; mir pressiert's (sehr) [ugs.] (regional); (sehr) knapp dran sein [ugs.]; wenig Zeit haben; (sich) sputen müssen [ugs.]; es eilig haben (Hauptform); (jemandem) auf den Nägeln brennen [ugs.] (fig.); eilig (sein) [ugs.]
durch alle Medien gehen; durch die Medien gehen; groß berichtet werden; durch alle Zeitungen gehen (veraltend); durch die (ganze) Presse gehen
Dekompressionstabelle; Deko-Tabelle; Austauchtabelle
Deko-Zeit; Dekompressionszeit
Dekompressionsstopp; Deko-Stopp
Drucklufttauchgerät; Presslufttauchgerät
Verdichtungswelle; Dichtewelle; Druckwelle; Kompressionswelle
Journalist (Presse) (franz.) (männl.); Zeitungsmann; Blattmacher; Zeitungsfrau [ugs.]; Pressemann; Journalistin (Presse) (franz.) (weibl.)
in den Schlagzeilen sein; die Meldung auf Seite eins sein; durch die Presse gehen; in allen Sendern gebracht werden [ugs.]; in allen Zeitungen sein [ugs.]
Presse-Grosso; Grosso; Zeitungen- und Zeitschriften-Großhandel; ZZS-Großhandel; Großhandel von Presseerzeugnissen
Dekomprimierung; Dekompression
Boulevardjournalist; Schreiber für die Klatschpresse
depressive Episode (medizinisch); (eine) Depri [ugs.]; Depression; depressive Störung; depressive Erkrankung
Bildjournalist (veraltend); Pressefotograf; Bildberichterstatter; Bildreporter; Fotoreporter
Beitrag (Hauptform) (journalistisch); Radiobeitrag; Fernsehbeitrag; Zeitschriftenartikel; Presseartikel; Zeitungsartikel; Artikel; Zeitungsbericht
Journalistin (Presse) (franz.); Journalist (Presse) (franz.)
Zeitungsfritze [ugs.] (abwertend, männl.); Mann von der Zeitung [ugs.]; Frau von der Zeitung [ugs.]; Zeitungsmann [ugs.]; Schmierfink (derb); Reporter (Presse); Pressetante [ugs.] (weibl.); Reporterin (Presse)
FLUX [ugs.]; Flusskompressionsgenerator
saisonal-affektive Störung; Winterdepression
Genexpression; Exprimierung; Expression
Oberbauchkompression; Heimlich-Handgriff; Heimlich-Manöver
Pressekodex; Publizistische Grundsätze
postpartale Depression; Wochenbettdepression
postpartales Stimmungstief (fachspr.); Wochenbettdepression; Babyblues [ugs.]; Heultage [ugs.]
Zypressenähnliche Schuppenfichte; Zypressen-Schuppenfichte
depressiv; Depressions...; Depri... [ugs.]
Trans-Europ-Express; TEE
Schultergürtel-Kompressionssyndrom; Engpasssyndrom der oberen Thoraxapertur
Kompressionssyndrom; Crush-Syndrom
Presseinformation (schriftlich); Pressemappe; Zusammenstellung von Infomaterial für die Presse
als Buch auf den Markt bringen; als Buch veröffentlichen; zwischen zwei Buchdeckel pressen (Jargon) (salopp); in Buchform herausgeben; als Buch herausgeben
freudlos; gemütskrank; dysthymisch (fachspr.) (medizinisch); depressiv (fachspr.) (Hauptform, medizinisch)
Transkaukasische Senke; Transkaukasische Depression
eilen; drängen (Sache); dringlich sein; es pressiert (mit) [ugs.]; eilbedürftig sein (Amtsdeutsch); eilig sein
(jemandem) pressiert es [Süddt.]; nicht so lange warten können; nicht so lange Zeit haben; nicht so viel Zeit haben; es eilig haben; in Eile sein
Preßburger Schied; Preßburger Spruch; Preßburger Schiedsspruch
Eilbrief (Hauptform); Eilzustellung; Schnellpostgut; Eilsendung; Schnellpost; Expressversand; Schnellsendung; Eilbotensendung
Zentrifugalkompressor; Radialkompressor
zu Siloballen pressen; silieren; zu Siloballen verarbeiten
(jemandem etwas) abnötigen; (jemandem etwas) abpressen; (jemanden) zur Herausgabe zwingen
Zwinge; Ferrule; Presshülse
Sprecher; Verantwortliche(r) für die Öffentlichkeitsarbeit; Pressesprecher; Sprechpuppe (derb) [pej.]; Unternehmenssprecher
seriöse Zeitungen; Qualitätspresse
Pressstempelkanne (fachspr.); Cafetière (franz.); Kaffeebereiter (French Press System) (fachspr.) (werbesprachlich); Chambordkanne (franz.); Quetschkanne [ugs.]; Kaffeepresse; Kaffeedrücker [ugs.]; French Press Kaffeezubereiter (fachspr.) (werbesprachlich); Siebstempelkanne (fachspr.)
Depressivität; depressive Grundstimmung
Barista; Kaffeemann (an der Espressobar) [ugs.] (salopp)
Pressereferent; Mitarbeiter für die Öffentlichkeitsarbeit; Unternehmenssprecher; Firmensprecher
Geflügelpresse; Entenpresse
Kompartmentsyndrom; Muskelkompressionssyndrom
Kupso-Punkt; Druckpunkt; Akupressurpunkt; Atemi-Punkt
allen Lebensmut verlieren; in ein (tiefes) Loch fallen (fig.); in eine reaktive Depression fallen
Dexamethason-Suppressionstest; Dexamethason-Hemmtest
Kaffee mit Schuss; Caffè corretto (ital.); Espresso mit Schuss; Kafi fertig [ugs.] [Schw.]
Absenktrichter; Depressionstrichter; Absenkungstrichter; Entnahmetrichter
Pressesperre; Nachrichtensperre; Maulkorberlass; Redeverbot
klapprig; altersschwach (Fahrzeug); schrottig [ugs.]; reif für den Schrottplatz (derb); reif für die Schrottpresse (derb); fällt bald auseinander [ugs.]; (eine) Klapperkiste von (einem Fahrzeug) [ugs.]; gammlig (derb); abgewrackt (derb)
Pressefotografie; Fotojournalismus; Bildberichterstattung
Tourniquet (fachspr.) (franz.); Aderpresse; Knebelverband [ugs.]
Tagespresse; Tageszeitungen; Tagesnachrichten
Kelterhaus; Presshaus
mosten; keltern; pressen
Kartoffelpresse; Kartoffelstampfer; Kartoffelquetsche
Presseveranstaltung; Pressekonferenz; Pressetermin
(die) Lippen zusammenpressen; (den) Mund zukneifen
Kekspresse; Gebäckpresse
(jemanden) unter Druck setzen können; Erpressungspotential; Druckmittel
Grand Total: 155 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners