DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: oxalic by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# Automatically generated 2024-02-05 23:01
sittliche Werte; Ethik; Moralvorstellungen; Wertmaßstäbe; Wertvorstellungen; moralische Werte; Moral; Wertesystem; Sittlichkeit
Unverantwortlichkeit; Verantwortungslosigkeit
lebensbedrohlich; halsbrecherisch; lebensgefährlich; selbstmörderisch
unplanmäßig; außertourlich; nachträglich; außerplanmäßig
abschrecken; (den) Wind aus den Segeln nehmen; den Schneid abkaufen [ugs.]; decouragieren [geh.]; den Schneid nehmen [ugs.]; entmutigen (Hauptform); demotivieren; demoralisieren; einschüchtern; ins Bockshorn jagen [ugs.]
Spießbürger; Philister; Biedermann; Bünzli [ugs.] [Schw.]; Spießer; Kleinkarierter; Konventionalist; Traditionalist; Kleinbürger
Personalien; Angaben zur Person; Personalangaben
auf eigene Verantwortung; selbstständig; in eigener Verantwortung; auf eigene Rechnung [ugs.]; in Eigenregie; unabhängig; in eigener Regie; auf eigenes Risiko; auf eigene Kappe [ugs.]; eigenverantwortlich; selbstverantwortlich; autonom; im eigenen Namen; autark; auf eigene Faust [ugs.]; selbstbestimmt; eigenständig; auf die eigene Kappe [ugs.]; selbständig
Jobanzeige; Stellenanzeige; Jobangebot; offene Stelle; freie Stelle; Stellenangebot; Stellenausschreibung; Stelleninserat; Personalinserat (regional); Personalanzeige; Vakanz; unbesetzte Stelle
betraut (mit) [geh.]; zu jemandes Obliegenheiten gehören [geh.]; (jemandem) obliegen (fachspr.) (Amtsdeutsch); in jemandes Ressort fallen (fig.) (veraltend); in jemandes Zuständigkeitsbereich fallen; (einen Fall) auf dem Schreibtisch liegen haben [ugs.] (fig.); (ein) Fall für (...) sein [ugs.] (auch figurativ); in jemandes Verantwortung liegen [geh.]; (jemandes) Zuständigkeit unterliegen; in jemandes Zuständigkeit fallen; befasst (mit) (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); (für etwas) verantwortlich (sein); unter jemandes Mandat fallen; Sache (des / der ...) sein; (jemandes) Aufgabe sein; in jemandes Händen liegen [geh.] (fig.); gefragt sein [ugs.]; zu jemandes Aufgaben gehören; für etwas bezahlt werden [ugs.]; (jemandes) Job sein [ugs.] (salopp); zuständig (für)
Versicherungspolice; Assekuranzpolice (veraltet); Versicherungsschein; Police; Polizze [Ös.]; Assekuranzbrief (veraltet)
Obligo (Bankwesen); Verantwortlichkeit; Haftpflicht; Haftung
Reflexlicht; Streulicht
Intentionalität; Absichtlichkeit; Mutwilligkeit; Mutwille
zur Vorbeugung; prophylaktisch; vorbeugend; vorsorglich; präventiv
gewissenhaft; peinlich genau; minuziös; peinlich; akkurat [geh.]; genau; akribisch; penibel; sauber; minutiös; fein säuberlich; skrupulös [geh.] (selten); sorglich [geh.] (veraltend); sorgfältig
Anhänglichkeit; Treue; Loyalität
physisch; körperlich; materiell; stofflich
ohne Genehmigung; nach (seinen) eigenen Regeln; auf eigene Faust [ugs.]; ohne (erst) um Erlaubnis zu bitten; eigenmächtig; eigenwillig; nach eigenem Gutdünken; nach eigenem Ermessen; unerlaubterweise; unbefugt(erweise); ohne (erst) um Erlaubnis zu fragen; eigenverantwortlich
Örtlichkeit; Lokalität; Position; Stelle; Lokalisation; Ortsangabe
regelwidrig; anomal; mit ungewöhnlichem Verlauf; abnorm; von der Regel abweichend; ungewöhnlich; außer der Reihe; aberrant; abnormal; anormal; außertourlich [Ös.]; unregelmäßig
Dysfunktion (fachspr.); Dysfunktionalität (fachspr.); Funktionsstörung
bekümmert (um); aufmerksam; sorglich [geh.] (veraltend); (um)sorgend; (um jemanden) besorgt; fürsorgend; (um jemanden) bemüht; fürsorglich (Hauptform); auf jemandes Wohl bedacht [geh.]
schauderhaft; schaurig; ängstigend; beängstigend; Grauen erregend; Angst einflößend; schauerlich; schreckenerregend; grauenerregend; albtraumhaft [geh.]; bedrohlich; entsetzlich; schrecklich; gruselig; angstbesetzt (fachspr.) (psychologisch); zum Fürchten; grauenvoll; furchterregend; Schrecken erregend; formidabel [geh.]; furchteinflößend; schauervoll; Schrecken verbreitend; erschreckend; Furcht einflößend; grausig; Horror...; Furcht erregend; angsteinflößend
hehr (Ziel) (Ideal); ambitiös [geh.]; ambitioniert; hochgesteckt (Erwartung) (Ambition, Ziel); ehrgeizig; sportlich [ugs.]; anspruchsvoll; hoch hinaus wollen; hochfliegend (Plan) (Erwartung)
unbefugt; nicht autorisiert; nicht zuständig; nicht bevollmächtigt; unerlaubt; nicht verantwortlich; unzuständig; nicht befugt; ohne Befugnis; nicht berechtigt; ohne Erlaubnis; nicht kompetent
Funktionalität; Funktionsumfang; Systemfunktionalität; Funktionsvielfalt
Nationalisierung; Vergesellschaftung; Verstaatlichung; Enteignung; Kollektivierung
Selbstverantwortung; Selbstbestimmung; Eigenverantwortlichkeit; Eigenverantwortung (für)
Kompetenz; Bereich; Obliegenschaft; Verantwortung; Verantwortlichkeit; Verantwortungsbereich; Befugnis; Zuständigkeit
Lage; Stelle; Ort; Location (fachspr.) (Jargon, engl.); Standort; Punkt; Stätte; Position; Fleck [ugs.]; Lokalität
brenzlich; riskant; brenzlig; gefährlich; unsicher; bedrohlich; bedenklich; gefahrenträchtig; beunruhigend; abenteuerlich
Betreuung; Fürsorge; Schutz; Fürsorglichkeit; Obhut; Schutz und Schirm (formelhaft) [geh.] (veraltet); Verfügungsgewalt
dringend; (es ist) fünf vor zwölf; vordringlich; in engem Zeitrahmen zu erledigen; (die) Zeit drängt; (es ist) allerhöchste Eisenbahn [ugs.]; bedrohlich nahekommen (Termin); (es ist) allerhöchste Zeit; höchste Eisenbahn [ugs.]; es bleibt wenig Zeit; eilig; zeitkritisch (fachspr.) (Jargon); höchste Zeit [ugs.]; pressant; (es ist) an der Zeit; vorrangig; (es ist) Eile geboten [geh.]; (es ist) 5 vor 12 (fig.); brandeilig
Abnormität; Anomalie; Regelwidrigkeit; Besonderheit; Unregelmäßigkeit; Auffälligkeit; Normabweichung
Arbeitstier; Held der Arbeit (ironisch); Workaholic; fleißiges Bienchen (verniedlichend) (weibl.); Arbeitssüchtiger [ugs.] [pej.]; Arbeitswütiger
Infrarot; infrarote Strahlung; Infrarotlicht; IR (Abkürzung)
Rationalität; Vernünftigkeit; vernünftige Denkweise
Fraternität; Bruderschaft; Sodalität; Kongregation
...gestalter; Initiator; Gestalter; ...macher [ugs.]; Auslöser; Verantwortlicher; Verursacher; Architekt [geh.] (fig.); Initiant [Schw.]; Urheber; Macher [ugs.]; Vater (fig.); Hauptmatador [ugs.] (fig.)
Staatsangehörigkeit; Nationalität; Staatsbürgerschaft; Staatszugehörigkeit
materielle Natur; Materialität; Körperlichkeit; Stofflichkeit
lässig; salopp; casual (engl.); leger; informell; sportlich (Kleidung)
peilen; lokalisieren; anpeilen; orten
Somali; Somalier
unbefleckt (bibl.); unschuldig (fig.); unverdorben; unberührt; jungfräulich; rein; unbescholten (veraltet); sittsam; (moralisch) anständig [ugs.] (veraltet); keusch; züchtig
Neonbeleuchtung; kaltes Licht [ugs.]; Neonlicht
etwas betreuen; etwas in Obhut haben; etwas leiten; für etwas verantwortlich sein
demgemäß; als Folge dessen; demnach; mithin; also; resultierend daraus; dementsprechend; demzufolge; in der Folge; danach; insofern; dadurch; folglich; daraufhin; infolgedessen; in der Konsequenz; nach dem [ugs.]; nachdem; deshalb; ergo [geh.] (bildungssprachlich); somit
Ausweispapiere; Identifikationskarte; Ausweis; Papiere [ugs.]; Personalien; Lichtbildausweis
Verantwortlichkeit (Hauptform); Rechenschaftspflichtigkeit; Verantwortung
Amazonas-Sotalia; Tucuxi
protokollieren; zu Papier bringen (auch figurativ); notieren; Protokoll schreiben; texten; aufs Papier bringen [ugs.] (auch figurativ); zu Protokoll bringen; textlich erfassen; schreiben (Hauptform); verfassen; abfassen; dokumentieren; ausstellen (amtliches Dokument); aufschreiben
sacht(e); bedachtsam [geh.]; auf dem Quivive [ugs.] (selten); vorsichtig; mit Sorglichkeit [geh.] (veraltet); mit Vorsicht; sorglich [geh.] (veraltet); sorgsam; behutsam; sachtemang [ugs.] (berlinerisch); mit Sorgfalt; sorgfältig
Personifizierung; Personalisierung
anheimelnd; behaglich; gemütlich; zum Verweilen einladen(d); wohnlich; heimelig; lauschig
mtl. (Abkürzung); jeden Monat; per mensem (lat.); monatlich; pro Monat
Positionierung; Lokalisation; Lokalisierung; Ortsbestimmung; Positionsbestimmung; Verortung
Gesangssolist; Gesangskünstler; Vokalist (fachspr.); Interpret; Sänger (Hauptform)
(etwas) vertreten müssen; (die) Verantwortung tragen; (etwas) zu verantworten haben; (etwas) verantworten; den Hut aufhaben [ugs.] (fig.); geradestehen (müssen) (für) [ugs.] (fig.); responsabel [geh.] (veraltet); (für etwas) verantwortlich zeichnen (in einer Sache); verantwortlich (sein); auf jemandes Kappe gehen [ugs.] (fig.)
Pakt; Zusammenschluss; Schulterschluss; Union; Allianz; Koalition; Bündnis; Bund; Vereinigung; Föderation
kollektivieren; vergesellschaften; nationalisieren; sozialisieren; verstaatlichen; enteignen; in Gemeineigentum überführen
Mündlichkeit; Oralität
mündig; eigenverantwortlich
diktatorisch; totalitär
(ein) Quisling [geh.]; Renegat [geh.]; Kameradenschwein [ugs.]; Ratte (derb) (Jargon); Überläufer; Judas (religiös-moralisch); Abtrünniger; Verräter (Hauptform); Snitch [ugs.] (jugendsprachlich); 31er [ugs.] (jugendsprachlich)
integer; moralisch einwandfrei; nicht korrumpierbar; nicht käuflich; über jeden Zweifel erhaben; unbestechlich; hochanständig [geh.]
Hilfszeitwort; Auxiliar; Modalitätsverb; Hilfsverb; Hilfswort; Auxiliarverb (fachspr.); Nebenverb
Feature (engl.); Produkteigenschaft; Eigenschaft; Besonderheit; Charakteristikum; Funktionsmerkmal; Funktionalität; Beschaffenheit [geh.]; Produktmerkmal; technische Daten (fachspr.); Kennzeichen; Ausstattungsmerkmal; Funktion; Leistungsmerkmal
Nationalismus; Nationalgefühl; Nationalbewusstsein; Patriotismus; Staatsgesinnung; Vaterlandsliebe; Nationalstolz
nationalistisch; national; patriotisch
übertriebener Nationalist; Chauvinist
Entpersönlichung; Selbstentfremdung; Depersonalisierung; Depersonalisation
Drahtzieher; Strippenzieher [ugs.]; (der) wahre Verantwortliche; geistiger Vater; Dunkelmann; Mann im Hintergrund; Schreibtischtäter (fig.); graue Eminenz
unmoralisch (Hauptform); unzüchtig; amoralisch [geh.]; unkeusch; moralisch verwerflich; unsittlich; sittenwidrig (fachspr.) (juristisch); sündhaft (religiös)
Imperativ; moralische Forderung
moralisch [ugs.]; puritanisch (fachspr.); sittenstreng; züchtig [geh.]; tugendhaft [geh.]
beängstigend; verschreckend; bedrohlich; gefährlich
Beginner's All Purpose Symbolic Instruction Code; BASIC
Programmfehler; Glitch [ugs.] (Jargon, engl.); Bug (engl.); Softwarefehler; Programmierfehler; Software-Anomalie
Schnörkellosigkeit; Simplizität; Funktionalität; Sparsamkeit (fig.); Einfachheit; Bescheidenheit; Nüchternheit; Schlichtheit; Schmucklosigkeit; Kargheit [geh.]
Calciferol (fachspr.); Ergocalciferol (fachspr.); Vitamin D2 [ugs.] (Hauptform)
Totalitarismus; totalitäres Regime; antidemokratisches System
Arbeitsplatzabbau; Stellenstreichung(en); Stellenabbau; Verkleinerung der Belegschaft; Rückgang der Beschäftigung; Personalfreisetzung (verhüllend); Personalabbau; Rationalisierungsmaßnahme; Stellenfreisetzung(en) (verhüllend); Freisetzung (von Personal) (verhüllend)
effizienter gestalten; rationalisieren
verantwortlich; leitend
Amateurhaftigkeit; Unprofessionalität
Norddeutscher (Küstenbewohner); Muschelschubser [ugs.]; Nordlicht (Spottbezeichnung); Krabbenschubser [ugs.]; Fischkopp [ugs.]
Eigenverantwortlichkeit; Autonomie; Souveränität; Ich-Stärke (fachspr.)
Kiste [ugs.]; Komplettsystem (ohne Peripherie); System; Personalcomputer (engl.); Maschine; Personal Computer (engl.); Rechner [ugs.]; PC (Abkürzung) (engl.)
sportlich; fair; anständig
ethisch; moralisch; sittlich
ASS; Acetylsalicylsäure; Aspirin (Markenname)
Südpolarlicht; Südlicht; Aurora australis
Goalie [ugs.] (bayr., österr.); Schlussmann [ugs.]; Keeper (Jargon) (engl.); Tormann; Torhüter; Torwart
(kleines) Lokal; Café; Bistro
Infrarotlicht; Infrarotstrahlung; Ultrarotstrahlung; IR-Strahlung
IR-Leuchte; Infrarotlichtquelle; Infrarotlampe; IR-Lampe; Infrarotleuchte; Wärmelampe
dreimonatlich; quartalsweise; alle drei Monate; quartalsmäßig; vierteljährlich; vierteljährig; viermal pro Jahr; einmal im Quartal
Taiwan (Chinesisches Taipei); Republik China auf Taiwan; Republik China (amtlich); Nationalchina (veraltet); Taiwan
Durchführungsweise; Art und Weise; Art der Durchführung; Vorgehensweise; Modus operandi (lat.); Handlungsweise; Modalität; Vorgehensschema
schillern; changieren; im Farbton wechseln; die Farbe wechseln wie ein Chamäleon; opalisieren; irisieren
Lichtteilchen; Photon; Lichtquant
existenzgefährdend; existenzbedrohend; lebensbedrohlich
Bundesrepublik Somalia (amtlich); Somalia
Mogadischu; Hauptstadt von Somalia
monatliche Gehaltszahlung; Monatseinkommen; Monatsverdienst; Monatslohn; Monatsgehalt
Positionslicht; Positionsleuchte; Positionslampe
Moralprediger; Tugendwächter; Sittenprediger; Sittenwächter; Philister; Moralist
Globalisierung; Liberalisierung des Welthandels; Mondialisierung [ugs.]
Druck der Globalisierung; Globalisierungsdruck
Lehre vom Licht; Aussehen; Ausbreitung des Lichts; Optik
Gefühlsduselei [ugs.]; (übertriebene) Emotionen; (übertriebene) Emotionalität
Funktionalität; Anforderung; Anspruch; Erfordernis; Bedarf; Forderung
benutzerdefiniert; programmierbar; personalisierbar
Monarchist; Royalist; Königstreuer; Demokratiegegner
Begründung; Grund; Rationalisierung (fachspr.) (medizinisch); Rechtfertigung; Bewandtnis
Messbarmachung; Operationalisierung (fachspr.)
(die) Welt; aus aller Herren Länder; aus der ganzen Welt; von überall (her); aus aller Welt; alle Nationalitäten
Epidermolysis acuta toxica (fachspr.); Syndrom der verbrühten Haut; Epidermolysis bullosa (fachspr.); Lyell-Syndrom
Dyskeratosis follicularis (fachspr.); Morbus Darier
Erythema neonatorum (fachspr.); Erythema toxicum neonatorum (fachspr.); Neugeborenenexanthem (fachspr.)
Reibeisenhaut; Keratosis pilaris (fachspr.); Keratosis follicularis (fachspr.)
Mundrachen; Mesopharynx (fachspr.); Pars oralis pharyngis (fachspr.); Oropharynx (fachspr.)
peilbar; lokalisierbar; ortbar
Kobold; Aurora; Blue Jet (engl.); atmosphärisches Leuchten; Nordlicht; Polarlicht
individualisieren; personalisieren
Distributions-Mix; Distribution Policy (engl.); Place (im Marketing-Mix); Distributionspolitik
vollständiger Verlust; Totalverlust; Totalschaden
Partikelplasmon; lokalisiertes Oberflächenplasmon
bedrohlich; beängstigend; grotesk; rätselhaft; kafkaesk [geh.] (bildungssprachlich)
Morlacchi (ital.); Maurowlachen; Morlaken; Mavrowlachen; Maurowalachen
sportliches Verhalten; Fairness; Sportsgeist; Sportgeist; Sportlichkeit
Personalverantwortlicher; Personalchef
Personalangabe; Angabe des Personals; Personalie
Mundartwörterbuch; Regionalismenwörterbuch; Idiotikon
(jemanden) fertigmachen; demoralisieren; erniedrigen; desavouieren [geh.]
eine Last tragen; etwas Unangenehmes ertragen müssen; etwas an der Backe haben [ugs.] (fig.); verpflichtet sein; verantwortlich sein; eingebunden sein; eine Bürde tragen
(sich) seiner Verantwortung stellen; (sich) den Schuh anziehen [ugs.] (fig.); (für etwas) (die) Verantwortung übernehmen; (etwas) auf seine Kappe nehmen [ugs.] (fig.); den Buckel hinhalten [ugs.] (fig.); (sich) verantwortlich erklären (für); (den) Kopf hinhalten (müssen) (für) (fig.); auf die eigene Kappe nehmen [ugs.] (fig.); (für etwas) aufkommen (müssen); (sich) schuldig bekennen (scherzhaft-ironisch)
thermohaline Zirkulation; globales Förderband [ugs.]
Verhältnisgleichung; Dreisatz; Schlüsse; Regel de tri (veraltet); Proportionalität; Schlussrechnung [Ös.]
Ensemble [geh.] (franz.); Ganzes; Ganzheit; Totalität; Gesamtheit; Insgesamt
elektrolytisch oxidiertes Aluminium; Eloxal
Frontalschnitt; Koronalschnitt
verantwortlich sein; (ein) Fall für (...) (sein); obliegen; zuständig sein
keine Schuld tragen (an/für); nicht jemandes Verantwortung unterstehen [geh.]; nicht die Schuld tragen für; an der falschen Adresse sein (bei) [ugs.]; (an etwas) nicht schuld sein [ugs.]; nichts zu tun haben mit [ugs.]; außerhalb jemandes Zuständigkeitsbereich liegen (fachspr.) (Amtsdeutsch); (etwas) nicht in Schuld sein [ugs.] (ruhrdt.); nicht zuständig sein (für); für etwas nicht verantwortlich sein; nicht verantwortlich sein (für); nicht jemandes Problem (sein); nicht jemandes Fehler sein
moralische Versuchung; Moral Hazard (engl.); moralisches Risiko; moralisches Wagnis; Rationalitätsfalle
straffer Zeitplan; sportlicher Zeitplan; knapper Zeitplan; ambitionierter Zeitplan
unstofflich; vergeistigt; rein geistig; nicht stofflich; körperlos; spirituell; immateriell; ätherisch [geh.]; unkörperlich; wesenlos
(für etwas) nicht verantwortlich sein; etwas nicht gesagt haben [ugs.]; nicht auf jemandes Mist gewachsen sein [ugs.]; (etwas) nicht in Schuld sein [ugs.] (ruhrdt.); ich war das nicht! [ugs.]; (sich) (etwas) nicht ausgedacht haben; nicht jemandes Idee (gewesen) sein; nichts dafür können [ugs.]; nicht jemandes Schuld sein; (etwas) nicht schuld sein [ugs.]
Kaliummangel; Hypokaliämie (fachspr.); Kaliumdefizit
Diskrepanz [geh.]; Unausgeglichenheit; Unverhältnismäßigkeit; Disproportionalität (fachspr.); Disproportion (fachspr.); Missverhältnis; Unproportioniertheit
entemotionalisieren; objektivieren; profanisieren; auf eine sachliche Ebene führen; entmystifizieren; auf eine sachliche Ebene bringen; auf den Boden der Tatsachen zurückholen; versachlichen
steril; kahl; funktional; auf Zweckmäßigkeit getrimmt; unwohnlich; schmucklos; zweckbetont; auf die Funktion reduziert; unpersönlich; kühl; ungemütlich; klinisch; nüchtern
Überstaatlichkeit; Supranationalität
moralische Verfassung; Stimmungslage; Stimmung; Seelenlage; Überzeugtheit von sich selbst; Moral
zweiter Koalitionskrieg; erster Napoleonischer Krieg
erster Koalitionskrieg; erster Revolutionskrieg
dritter Koalitionskrieg; zweiter Napoleonischer Krieg
dritter Napoleonischer Krieg; vierter Koalitionskrieg; Feldzug gegen Preußen
(körperlich) fit; durchtrainiert; sportlich; athletisch; fit wie ein Turnschuh [ugs.]; trainiert; sportiv (auch iron.) [geh.]; nur aus Muskeln bestehend
Rotlichtbezirk; Rotlichtviertel; Amüsierviertel; Milieu; Sündenmeile; Vergnügungsviertel
Katalanischer Nationalismus; Katalanismus
Dampfkochtopf; Kelomat [Ös.]; Duromatic [Schw.]; Drucktopf; Schnellkochtopf
belastend; niederschmetternd; desolat; niederdrückend [geh.]; entmutigend; zum Heulen [ugs.] (fig.); deprimierend; demoralisierend; bedrückend; trostlos
arabischer Nationalismus; Panarabismus
Gleitspanen; Trowalisieren; Gleitschleifen; Trowalieren
Fünfter Koalitionskrieg; Österreichisch-Französischer Krieg von 1809
Mangalica-Schwein; Mangalitza; Mangaliza; Schafschwein
Antiproportionalität; reziproke Proportionalität; umgekehrte Proportionalität; indirekte Proportionalität
beklemmend; (düster) dräuend (pseudoliterarisch); unheildrohend; düster; drohend; unheilschwanger; unheimlich; beunruhigend; nichts Gutes ahnen lassen(d); unheilvoll; creepy (engl.); bedrohlich; finster
Schläfenlappen; Temporallappen; Lobus temporalis (fachspr.)
Identitätsfeststellung; Feststellung der Personalien; Allgemeiner Datenvergleich (fachspr.); PK (fachspr.) (Abkürzung); Personenfeststellung [ugs.]; Identifizierung; PF (fachspr.) (Abkürzung); Personenkontrolle; IDF (fachspr.) (Abkürzung); Personenüberprüfung; ADV (fachspr.) (Abkürzung); PEKO (fachspr.) (Abkürzung); Feststellung der Identität
Personalist [Ös.]; Personaler
(Entscheidung über eine) Stellenbesetzung; Personalie; Personalangelegenheit; Personalentscheidung
Naturalisation [geh.]; Nostrifikation (fachspr.); Verleihung der Staatsbürgerschaft; Nationalisierung [geh.]; Erwerb der Staatsbürgerschaft; Einbürgerung; Erlangung der Staatsbürgerschaft
Unterkieferreflex; Masseterreflex; Masseter-Temporalisreflex
Stoffwechselanomalie; Stoffwechselstörung
Chromosomenanomalie; Chromosomenaberration
seinen Hut nehmen müssen (fig.); auf die Straße gesetzt werden (fig.); (jemandes) Arbeitsverhältnis wird beendet; (die) Arbeit verlieren; (sich) was Neues suchen können [ugs.]; (die) rote Karte kriegen [ugs.] (fig.); rausgeworfen werden; (der) Stuhl wird (jemandem) vor die Tür gesetzt (fig.); geschasst werden [ugs.]; gegangen werden [ugs.] (scherzhaft); rausfliegen [ugs.]; fliegen [ugs.] (fig.); wegrationalisiert werden; hochkant(ig) rausfliegen [ugs.]; gekündigt werden; entlassen werden (Hauptform); gefeuert werden [ugs.]; achtkantig rausfliegen [ugs.]; vor die Tür gesetzt werden (fig.); rausgeschmissen werden [ugs.]; gehen müssen; die Kündigung bekommen
Koalition der Willigen (fig.); Mitmacher; Verbündete
hauptverantwortlich; hauptzuständig
textlich; hinsichtlich des Textes; den Text betreffend; textuell
Juniorpartner; (der) kleinere Koalitionspartner
Pseudohypokaliämie-Syndrom; Romano-Ward-Syndrom
(die) Situation wird (immer) bedrohlicher; (die) Einschläge kommen näher (Spruch) (fig.)
Lichtbeton; transluzenter Beton; lichtleitender Beton
Koalitionsvertrag; Koalitionsvereinbarung; Regierungsprogramm
Koalition (Parlament); Zusammengehen (fig.); Partnerwahl (fig.)
nicht fair; unsportlich; regelwidrig; unfair
Moralkeule [pej.]; Moral als Argument; moralisches Totschlagargument [pej.]
wohlweislich; zur Vorsorge; mit Bedacht; vorausschauenderweise; hellsichtig; in weiser Voraussicht [ugs.]; vorsorglich
Ross und Reiter nennen (Redensart) (fig.); das Kind beim Namen nennen (Redensart) (fig.); (die) Verantwortlichkeit (klar) benennen; (klar) sagen was los ist; sagen) (was Sache ist [ugs.]; Namen nennen; die Dinge beim Namen nennen (Redensart) (fig., Hauptform); sagen, wer dahintersteckt; sagen, was ist [ugs.]
Kahlschlag (fig.); Rationalisierung; Massenentlassung; Entlassungswelle; Kündigungswelle
(der) Nagel zu jemandes Sarg sein; (jemandem) den Todesstoß versetzen (fig.); für jemandes Tod verantwortlich sein; (jemanden) ins Grab bringen; (jemanden) unter die Erde bringen; dafür sorgen) (dass jemand nicht (zu) lange lebt
Stichelei; spitze Bemerkung; Boshaftigkeit; Spitze; bissige Anspielung; Seitenhieb (fig.); Gestichel; (kleine) Gemeinheit; Medisance [geh.] (bildungssprachlich, franz.); Malice [geh.] (franz., veraltend); böses Wort; giftige Bemerkung [ugs.]
wieder in der Spur; gewachsen (fig.) (pathetisch); geheilt (von); wieder auf dem rechten Weg (fig.); erleuchtet (ironisch); auf einer moralisch höheren Stufe; gefestigt; geläutert
der Bösewicht; der Täter (Hauptform); der Hauptverantwortliche; der Schuldige; der Hauptschuldige; der Übeltäter; der Missetäter
Glucke [ugs.] (fig.); Helikoptermutter (fachspr.) (fig.); überfürsorgliche Mutter
Verfechter eines jüdischen Nationalstaats; Anhänger des Zionismus; jüdischer Nationalist; Zionist
nicht mehr zuständig; raus [ugs.]; nicht länger verantwortlich
(übersteigerter) Nationalismus; exklusiver Nationalismus; Jingoismus; Chauvinismus; Hurra-Patriotismus
(jemanden) an der Backe haben [ugs.] (fig.); (jemanden) nicht loswerden; (für jemanden) verantwortlich sein; (jemanden) an den Hacken haben [ugs.] (fig.); (sich) um jemanden kümmern müssen
zu befürchten sein; (da) kommt (noch) was auf uns zu [ugs.]; nichts Gutes verheißen; dräuen (lit.) (poet.) [geh.]; (die) Einschläge kommen näher [ugs.] (Spruch, fig.); nichts Gutes erwarten lassen; drohen; bedrohliche Formen annehmen; (bedrohlich) nahen; zu befürchten stehen [geh.]; lauern; (jemandem) blühen; (sich) zusammenbrauen
Umstände machen(d); tantenhaft; (über)bemüht; mütterlich besorgt; betulich (Hauptform); ängstlich besorgt; (über)fürsorglich
nicht verantwortlich sein (für); (sich) nicht zur Rechenschaft ziehen lassen (für); (etwas) nicht zu vertreten haben; (sich) nicht verantwortlich machen lassen (für); höhere Gewalt (sein)
(jemandem) die Verantwortung für etwas zuschieben; (etwas) auf jemandem abladen [ugs.] (fig.); (jemandem für etwas) die Schuld in die Schuhe schieben [ugs.] (fig., Hauptform); (jemandem) den schwarzen Peter zuschieben; (jemandem) die Schuld zuschieben; (jemandem) die Verantwortung für etwas aufhalsen; (eine) Verantwortung loswerden (an); (teils ungerechtfertigterweise) für etwas verantwortlich machen; (jemandem) die Schuld für etwas zuschanzen
Operationismus; Operationalismus
Vokalisierung; Vokalisation
proportionale Schriftart; Proportionalschrift
Augenblicksbildung; Ad-hoc-Wortbildung; Ad-hoc-Bildung; Gelegenheitsbildung; Okkasionalismus (fachspr.)
Mehrörtigkeit; Multilokalität
persönliches Engagement; persönlicher Einsatz; eigenverantwortliches Handeln; Eigeninitiative; Selbstständigkeit
personalisierte Medizin; individualisierte Medizin
Panbewegung; Panideologie; Pannationalismus
(für etwas) geradestehen müssen; (den) Kopf hinhalten müssen (für) (fig.); (etwas) auf sich nehmen müssen; verantwortlich gemacht werden (für)
(sich) gegenseitig verantwortlich machen; (sich) gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben [ugs.] (fig.); (sich) gegenseitig die Schuld geben
individuell anpassen; personalisieren; auf Kundenwünsche zuschneiden; individuell einrichten (Arbeitsumgebung PC)
PR-Mann (männl.); PR-Frau (weibl.); Imageberater; PR-Verantwortlicher; Spin-Doctor; Spindoktor; Verantwortlicher für die Außendarstellung
verdorben; sittenlos; liederlich; lasterhaft; sündig; (moralisch) verkommen; verworfen; (sittlich) verwahrlost; versaut [ugs.]; verderbt; verrucht
(sich etwas) zu Schulden kommen lassen; haftbar (sein) (fachspr.) (juristisch); schuld (sein); schuldtragend (sein); (etwas) können für [ugs.]; schuldig (sein) (fachspr.) (juristisch); verantwortlich (sein); (sich etwas) zuschulden kommen lassen
Fahrradscheinwerfer; Fahrradlampe (vorne); vordere Lampe (Fahrrad) [ugs.]; Frontlicht (fachspr.) (Jargon); Lampe vorne beim Fahrrad [ugs.]; Vorderlicht [ugs.]; Fahrradbeleuchtung (vorne)
Schwereanomalie; Gravitationsanomalie
decouragiert [geh.] (veraltet); demoralisiert; entmutigt
(die) Ohren hängen lassen; depri; im Stimmungstief; niedergeschlagen; deprimiert; (den) Moralischen haben; down; (das) heulende Elend haben [ugs.]; (ein) Tief haben; bedrückt
Background-Sänger; Begleitsänger; Backing Vocalist (fachspr.) (Jargon)
(jemandem) zugeschrieben werden; die Arschkarte haben [ugs.] (salopp); auf jemanden zurückfallen; den schwarzen Peter haben; verantwortlich gemacht werden für; jemandem angelastet werden
derjenige sein, wegen dem (hier) nichts weitergeht; dafür verantwortlich sein) (dass es nicht vorangeht (variabel); den (ganzen) Verkehr aufhalten (fig.)
Regionalschule; Regionale Schule
(jemanden) verantwortlich machen; (jemanden) büßen lassen (für); Köpfe rollen (lassen) (fig.); (jemanden) zur Verantwortung ziehen
(einen) Sündenbock finden; (jemanden) zum Sündenbock machen; (jemanden) finden) (dem man (eine Sache) in die Schuhe schieben kann; (jemanden) für alles verantwortlich machen (wider besseres Wissen)
an jemandes Händen klebt Blut (fig.); Blut an den Händen haben (fig.); (an jemandes Tod) schuld sein; Menschen(leben) auf dem Gewissen haben; Menschen umgebracht haben; (ein) Mörder sein; für den Tod (von ...) verantwortlich sein; (jemandes) Tod zu verantworten haben
Notbeleuchtung; Notlicht
Abneigung; (einen) Horror (haben vor); Aversion; Widerwillen; (moralische) Abscheu; (moralischer) Ekel; (starke) Antipathie; Widerstreben
entschlossen regieren; ohne Koalitionspartner regieren (können); entschiedene Maßnahmen ergreifen; durchregieren
Katholische Liga; Christliche Koalition; Heilige Liga
(irgendwie) vor sich selbst dastehen; moralisches Selbstbild
(räumlich) einordnen; (räumlich) zuordnen; (etwas irgendwo) verorten [geh.]; lokalisieren
(Musik) ohne tonales Zentrum; atonale Musik; Atonalität; (Musik) ohne Grundton
(jemandem) die Verantwortung zuschreiben (für); (jemandem) die Schuld geben (an); (jemanden) verantwortlich machen (für); mit dem Finger auf jemanden zeigen [ugs.] (fig.)
Nationalitätenstaat; Vielvölkerstaat
(die) Schuld bei anderen suchen; jemand anderem die Schuld geben (für); schuld sind immer die anderen [ugs.] (Gemeinplatz); (sich) von allem freisprechen; anderen die Schuld geben (für); andere verantwortlich machen (für); jemand anderen verantwortlich machen (für); (die) Schuld nicht bei sich (selbst) suchen
Sprecher; Verantwortliche(r) für die Öffentlichkeitsarbeit; Pressesprecher; Sprechpuppe (derb) [pej.]; Unternehmenssprecher
zuständig für; beauftragt mit; betraut mit; verantwortlich für
moralisch werden; (die) Moralkeule schwingen; (jemandem) mit Moral kommen [ugs.] [pej.]
Quod licet Iovi, non licet bovi. [geh.] (bildungssprachlich, lat., sprichwörtlich); Wenn zwei das Gleiche tun, ist das noch lange nicht dasselbe. (sprichwörtlich)
Galegisch; Galicisch
pastorale Tierhaltung auf Naturweiden; Naturweidewirtschaft; Pastoralismus
Ampelkoalition (fig.); Koalition aus SPD) (FDP und Grünen (variabel); Ampel [ugs.] (fig.); Regierungsbündnis aus Sozialdemokraten, Liberalen und (den) Grünen (variabel)
koalieren (fachspr.) (politisch); (sich) zusammenschließen (mit); (sich) verbünden (mit); paktieren (mit); (sich) zusammentun (mit) [ugs.]
Filialkirche; Succursalkirche; Lokalie
Kardinalkämmerer; Camerlengo (ital.); Camerarius Camerae Apostolicae (fachspr.) (lat.)
Wortwiederholung; Nachplappern [ugs.]; Echolalie (fachspr.)
Schwarze Schar; Herzoglich Braunschweigisches Korps (ursprünglich); Schwarzes Korps; Schwarze Legion
Personalschlüssel; Betreuungsschlüssel
Borosilikatglas; Borosilicatglas; Borsilikatglas
(angeblicher) Schuldiger; (angeblicher) Verantwortlicher; (angeblicher) Hauptverantwortlicher; Der Mörder ist immer der Gärtner. [ugs.] (Spruch); Sündenbock (Hauptform)
bedrohliche Situation; bedrohliche Lage; kritische Situation; (in) Schieflage
Stripbar; Striplokal; Rotlicht-Bar; Nachtclub; Rotlicht-Lokal
Fascia pectoralis; Brustbinde; Fascia mamilla; Strophium
Steiger; Verantwortliche Person (ab 1980) (Amtsdeutsch)
Lichtsmog; Lichtverschmutzung
(jemanden) bedrohen; (sich) bedrohlich (vor jemandem) aufbauen; (eine) drohende Haltung einnehmen; (jemanden) einzuschüchtern versuchen
Regionalismus; regionaler Sprachgebrauch; regionale Spracheigentümlichkeit
Formenzusammenfall (fachspr.); Mehrfunktionalität (fachspr.); Synkretismus (fachspr.) (Hauptform); Formengleichheit (fachspr.); morphologische Unterspezifikation (fachspr.)
Bewusstsein von Recht und Unrecht; Gewissen (Hauptform); moralischer Kompass (fig.); Unrechtsbewusstsein
Schuldfrage; Frage nach der Verantwortlichkeit
Begrüßungsabordnung; Begrüßungsverantwortliche; Begrüßungskomitee
Groko (Abkürzung); große Koalition
(jemanden) für vertrauenswürdig halten; (jemandem etwas) abnehmen [ugs.]; von jemandes ehrlichen Absichten überzeugt sein; (jemandem) Vertrauen schenken; für wahr halten) (was jemand sagt; von jemandes Loyalität ausgehen; nichts Böses vermuten hinter; (jemandem) trauen (Hauptform); nicht an jemandes ehrlichen Absichten zweifeln
(das) waren (Täterschaft); (jemandem) anzulasten sein; (das) war (Täterschaft); (jemand) steckt hinter; dahinterstecken; auf jemandes Konto gehen (fig.); verantwortlich sein (für)
Mondeslicht [geh.] (dichterisch); Mondschein; Mondenschein [geh.] (dichterisch); Mondlicht
ICBN (fachspr.) (Abkürzung, veraltet); ICNafp (fachspr.) (Abkürzung, Hauptform); Internationaler Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen (fachspr.) (Hauptform); International Code of Botanical Nomenclature (fachspr.) (engl., veraltet); Internationaler Code der Botanischen Nomenklatur (fachspr.) (veraltet); International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants (fachspr.) (engl., Hauptform)
Internationaler Code der Nomenklatur der Kulturpflanzen; ICNCP (fachspr.) (Abkürzung, engl.); International Code of Nomenclature for Cultivated Plants (fachspr.) (engl.)
Internationale Regeln für die Zoologische Nomenklatur; ICZN (fachspr.) (Abkürzung, engl.); International Code of Zoological Nomenclature (fachspr.) (engl.)
Selbstrechtfertigung; Rationalisierung (fachspr.) (psychologisch)
niemandem allein die Schuld geben; niemandem die Hauptschuld geben wollen; ich will jetzt keinen angucken [ugs.] (floskelhaft, variabel); niemanden allein verantwortlich machen; ich will hier niemanden angucken [ugs.] (floskelhaft, variabel)
Perifolliculitis abscedens et suffodiens (fachspr.) (lat.); Blutschwär (veraltet); Staphylodermia follicularis profunda (fachspr.) (lat.); Staphylodermia follicularis profunda necrotisans (fachspr.) (lat.); Eitergeschwür; Perifollikulitis abszedens (fachspr.) (lat.); Blutgeschwür; Eiterbeule; Furunculus vulgaris (fachspr.) (lat.); Furunculus (lat.); Staphylodermia follicularis et perifollicularis profunda (fachspr.) (lat.); Furunkel (fachspr.) (Hauptform, lat.)
(kalter) Verstandesmensch; (kühl kalkulierender) Rationalist
Tonfall (Hauptform); Klang; Tonart (fig.); Tonalität [geh.]; Ton
Hirtengott; Silvanus (lat.) (römisch); Waldgott; Silvanus Litoralis (lat.) (römisch); Küstengott
verantwortlich für das Kindeswohl (juristisch); sorgeberechtigt (juristisch); (für ein Kind) verantwortlich [ugs.]
(etwas) zu tun haben (mit) [ugs.] (negativ); beteiligt (an); seine Finger im Spiel haben (bei) [ugs.] (fig.); mit verantwortlich (für); verwickelt (in) (negativ); mit drin hängen [ugs.] (abwertend, salopp)
Untertanentreue [pej.] (fig.); bedingungslose Gefolgstreue; unbedingte Loyalität
Vitamin B6 Hydrochlorid; Pyridoxal (fachspr.) (Hauptform); Vitamin B6 [ugs.] (Hauptform); Pyridoxaldehyd
Pyridoxamin (fachspr.) (Hauptform); 4-(Aminomethyl)-5-(hydroxymethyl)-2-methylpyridin-3-ol (fachspr.); Vitamin B6 [ugs.] (Hauptform)
Hypocalcämie; Hypokalziämie; Hypokalzämie (Hauptform); Hypocalciämie
Incoterms (Abkürzung) (engl.); Internationale Handelsklauseln; INCO-Bedingungen (engl.); International Commercial Terms (engl.)
Lokalis; Lokativ (Hauptform); Ortskasus
(sich) negativ entwickeln (variabel); drohen) (abzustürzen (fig.); gefährdet sein; einzubrechen drohen (fig.); ins Rutschen kommen (fig.) (Hauptform); eine bedrohliche Entwicklung (darstellen)
Prosatext(e); Prosaliteratur; Prosa
Italienische Immortelle (Hauptform); Sonnengold; Katzenpfötchen; Helichrysum italicum (fachspr.) (griechisch, lat.); Italienische Strohblume (Hauptform); Currykraut
Kopal; Copal
Gewürznelke; Syzygium aromaticum (fachspr.) (griechisch, lat.)
Traditionalist; Bewahrer des Bestehenden
(jemanden) von (der / einer) Verantwortung freisprechen; (jemanden) aus der Verantwortung nehmen; (jemanden) für nicht verantwortlich erklären
auf eine harte Probe stellen (fig.) (floskelhaft); auf die Probe stellen (fig.); austesten) (wie weit man etwas (z.B. jemandes Geduld ...) ausreizen kann [ugs.]; überstrapazieren (Geduld / Belastbarkeit / Loyalität)
(die Übersetzung) verfertigen; (eine Übersetzung) schaffen (= erschaffen) [geh.]; (für die Übersetzung) zuständig sein (Papierdeutsch); (die Übersetzung) besorgen (fachspr.); (der) Übersetzer sein; (die) Übersetzerin sein; verantwortlich zeichnen (für) [geh.] (Papierdeutsch); stammen (von); aus der Feder von ... stammen [geh.]; (ein Werk) (ein Dokument) übersetzen (Hauptform)
(seine / die / alle) moralischen Grundsätze über Bord geworfen haben; moralisch entkernt (sein) (fig.)
(mit seinem Auto) einen Totalschaden haben; (ein Auto) zu Schrott fahren [ugs.]; (ein Auto) schrotten [ugs.]
das letzte Wort haben [ugs.] (fig.); (letztendlich) verantwortlich; federführend; den Hut aufhaben [ugs.] (fig.)
(das) nicht alleine gewesen sein [ugs.]; seinen Teil beigetragen haben (zu) (floskelhaft); mitverantwortlich (sein)
zu verurteilen; unethisch; ethischen Prinzipien Hohn sprechen(d); (moralisch) verwerflich; nicht zu rechtfertigen; ethisch bedenklich; ethisch fragwürdig; gegen ethische Prinzipien verstoßen(d)
Liederlichkeit; Freizügigkeit; moralische Laxheit; lose Sitten; Zuchtlosigkeit; Zügellosigkeit
charakterfest; mit Prinzipien; prinzipienfest; (Person) mit Grundsätzen; moralisch gefestigt
(seine) Moral an der Garderobe abgeben (fig.); (sich) moralisch disqualifiziert haben; moralische Prinzipien über Bord werfen (fig.) (variabel); moralisch abgewirtschaftet haben
Gruppendruck; Anpassungsdruck; Loyalitätsgebot; Konformitätszwang (negativ); Gruppenzwang
Temporalität; zeitlicher Rahmen; zeitliche Referenz
ohne jedes Verantwortungsgefühl; unverantwortlich; verantwortungslos
moralistisch; moralinsauer [ugs.] (scherzhaft); moralisierend
Einphasenstrom; 1-Phasen-Strom; Lichtstrom [ugs.]
Was soll der Quatsch? (derb); Wie passt das zusammen?; Was haben sich ... (z.B. die Verantwortlichen) dabei gedacht?
einmal jeden Monat; einmal pro Monat; im Monatstakt; im Monatsrhythmus; in monatlichem Abstand; in monatlichen Abständen; in monatlichem Rhythmus; monatlich; jeden Monat einmal; im monatlichen Abstand
sich zuständig sehen (für); sich verantwortlich sehen (für); sich zuständig halten (für); (einer Sache) verpflichtet sein (Hauptform); sich verpflichtet sehen (zu); es ist an mir (zu); committet sein (zu) (Anglizismus); sich zuständig erklären (für)
romantischer Nationalismus; Nationalromantik
Personalität; das Wesen einer Person ausmachende Eigenschaften
Wesensart; Menschsein; Individualität; Persönlichkeit; Identität; Personalität
Ermächtigter; Befehlshaber; Verantwortlicher; Zuständiger; Verantwortungsträger
Hindu-Nationalismus; hinduistischer Nationalismus; Hindutva (hindi)
ungewöhnliches Wetter; Extremwetter; Wetteranomalie; Wetterextrem(e)
Hydroxid-Ion; Hydroxyl-Anion; Hydroxylion; Hydroxidion; Hydroxid-Anion; Hydroxyl-Ion
Customizing (engl.); Individualisierung; kundenspezifische Anpassung; Personalisierung
Grand Total: 323 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners