DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
notional
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: notional by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
UNCITRAL; Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht
hitzig [ugs.]; temperamentvoll; mit Verzückung; frenetisch [geh.]; heißblütig; voller Leidenschaft; ungestüm; feurig; emotional erregt; leidenschaftlich
Spießbürger; Philister; Biedermann; Bünzli [ugs.] [Schw.]; Spießer; Kleinkarierter; Konventionalist; Traditionalist; Kleinbürger
NASA (Abkürzung) (engl.); US-Raumfahrtbehörde; National Aeronautics and Space Administration (engl.); Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde
Abgeordnetenhaus; Herzkammer der Demokratie [ugs.] (fig.); Bundestag (bundesdeutsch); Parlament (Hauptform); heilige Hallen der Demokratie [ugs.]; Volksvertretung; Nationalversammlung; Nationalrat [Schw.] [Ös.]; Große Kammer [Schw.]; Landtag (liechtensteinisch); Abgeordnetenkammer (südtirolerisch)
Programm der Vereinten Nationen für die Internationale Drogenbekämpfung; UNDCP
Intentionalität; Absichtlichkeit; Mutwilligkeit; Mutwille
zwischenzeitig; in dem (konjunktional) [geh.] (regional, veraltend); in der Zwischenzeit; indessen; schon mal [ugs.]; einstweilen; indes [geh.]; währenddessen; inzwischen; zwischenzeitlich; derweil; währenddem [ugs.]; unterdessen (Hauptform); nunmehr [geh.]; zwischendurch
seelisch; affektiv (fachspr.); emotionell; mental; emotional; gefühlsmäßig
International Air Transportation Association (engl.); Internationale Lufttransportgemeinschaft; Internationaler Luftverkehrsverband; IATA (Abkürzung) (engl.)
Neugeborener; Buschi [Schw.]; Kleinstkind (Amtsdeutsch); Putzerl [Ös.]; Bébé (franz.) [Schw.]; Neugeborenes; Würmchen [ugs.] (emotional); Säugling (Hauptform); (das) Kleine [ugs.]; Wickelkind; Baby (engl.); Kleinkind; Winzling [ugs.]; kleiner Erdenbürger [ugs.]; Bambino [ugs.] (ital.); neuer Erdenbürger [ugs.]; Infant (fachspr.)
zum Knuddeln; wonnig; goldig [ugs.]; herzig; niedlich (Hauptform); putzig [ugs.]; zum Anknabbern [ugs.]; zum Abknutschen [ugs.]; schnuckelig [ugs.]; (ganz) reizend; puppig; schnatz [ugs.] (regional); süß (emotional); allerliebst; herzallerliebst
unter aller Kritik; grottig [ugs.]; unter aller Sau (derb); unter aller Kanone [ugs.]; zum Abgewöhnen; gruselig [ugs.] (übertreibend); sehr schlecht (Hauptform); miserabel; saumäßig; lausig; eine Katastrophe (fig.); mies [ugs.]; jeder Beschreibung spotten; katastrophal (fig.); unmöglich [ugs.] (emotional); grottenschlecht [ugs.]; unterirdisch [ugs.]; hundsmiserabel [ugs.]; lausig schlecht
Dysfunktion (fachspr.); Dysfunktionalität (fachspr.); Funktionsstörung
Amnesty International; AI
Hochstimmung; emotionaler Höhenflug; Festtagslaune [ugs.]; Jubelstimmung; Hochgefühl (Hauptform); Euphorie
Funktionalität; Funktionsumfang; Systemfunktionalität; Funktionsvielfalt
Nationalfeiertag; Staatsfeiertag
Nationalisierung; Vergesellschaftung; Verstaatlichung; Enteignung; Kollektivierung
daraus wird nix [ugs.]; wo kämen wir (denn) da hin (,wenn ...)! [ugs.] (emotional); absolut unmöglich [ugs.]; beim besten Willen nicht [ugs.]; da könnte ja jeder kommen (und ...)! [ugs.]; unmöglich; vergiss es! [ugs.] (Spruch); Wo kommen wir (denn) da hin!? [ugs.]; kommt nicht in die Tüte [ugs.] (Spruch, fig.); vergessen Sie's! [ugs.]; so gerne wie ich (etwas tun) würde) (aber [geh.]; so haben wir nicht gewettet! [ugs.]; daraus wird nichts; Ding der Unmöglichkeit [ugs.]; ganz und gar unmöglich [geh.]; nicht mit mir! [ugs.]; kommt (überhaupt) nicht in Frage [ugs.]; Da kann ja jeder kommen! [ugs.]; das kannst du dir abschminken [ugs.] (fig.); ausgeschlossen; denk nicht mal dran! (warnend) [ugs.] (Spruch); völlig ausgeschlossen; da kannst du lange drauf warten [ugs.]; wo denkst du hin!; da musst du früher aufstehen! [ugs.] (fig.); träum weiter! [ugs.] (Spruch); wo denken Sie hin!
funktionsgemäß; die Funktion betreffend; funktionell; funktional
Landeshoheit; (nationale) Souveränität
Internationale Organisation für Standardisierung; ISO
durchweg; mit Haut und Haaren [ugs.] (fig.); vollkommen; absolut; restlos; auf der ganzen Linie; bis zum Anschlag [ugs.] (fig.); völlig; vollauf; vollständig; sowas von [ugs.] (emotional); vollumfänglich (Papierdeutsch); rundum; rundweg; voll [ugs.] (jugendsprachlich); ganz und gar; gänzlich; durchwegs [Süddt.] [Ös.]; herzlich [ugs.] (emotional); in jeder Hinsicht; hundertprozentig; total; mit Herz und Seele [ugs.]; richtig; komplett; vollends; in toto (bildungssprachlich) (lat.); durch und durch; in vollem Umfang; bis über beide Ohren [ugs.] (fig.); ganz (Gradadverb) (Hauptform)
IRC (Abkürzung) (engl.); Internationales Rotes Kreuz; IRK (Abkürzung); International Red Cross (engl.)
Internationaler Währungsfonds; IWF
Gemütshaushalt [geh.] (ironisierend); Gemütsverfassung; Gefühlslage; Stimmung; (emotionale) Gestimmtheit [geh.]; Gemütszustand; Gemütslage; Befindlichkeit; emotionale Verfassung (variabel)
CCITT; Internationaler Ausschuss für den Telegrafen- und Fernsprechdienst
ISBN; ISB-Nummer; International Standard Book Number; Internationale Standardbuchnummer
quer durchs ganze Land; landesweit; bundesweit; landauf, landab [ugs.]; überall im Land [ugs.]; national
Staatsangehörigkeit; Nationalität; Staatsbürgerschaft; Staatszugehörigkeit
Internationales Olympisches Komitee; International Olympic Commitee; IOK; IOC
Volkswirtschaftslehre; Nationalökonomie (veraltet); ökonomische Theorie; VWL (Abkürzung); Sozialökonomie
UNICRI; Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege
Bruttosozialprodukt (veraltet); Bruttonationaleinkommen
wirtschaftlich; gesamtwirtschaftlich; nationalökonomisch; volkswirtschaftlich
UNEVOC (Abkürzung) (engl.); Internationales Zentrum für Berufsbildung
global; weltumspannend; in aller Herren Länder [ugs.]; multinational; in aller Welt; auf der ganzen Welt; weltweit; international
unterbewusst; instinktmäßig; mit schlafwandlerischer Sicherheit; nach Bauchgefühl (fig.); intuitiv; instinktgesteuert; nach Nase [ugs.]; instinktiv; mit nachtwandlerischer Sicherheit (fig.); emotional; gefühlsmäßig; mit traumwandlerischer Sicherheit (fig.); stinkelingpief [ugs.]; aus dem Bauch (heraus) (fig.)
Land; Staat; Nationalstaat; Nation
Internet; Datenautobahn [ugs.]; Netz der Netze [ugs.]; internationales (Computer-)Netzwerk
einzigartig; weißer Rabe (Person) [geh.] (selten); steht allein (da); wie kein anderer; unübertrefflich; wie nichts sonst; kommt nicht wieder (Gelegenheit) [ugs.]; der seinesgleichen sucht [geh.]; gibt's nur einmal (auf der Welt) [ugs.]; ohnegleichen; nicht vergleichbar; beispiellos; wie kein zweiter; sondergleichen (nachgestellt) [geh.]; unvergleichlich; einmalig (emotional) (Hauptform)
kollektivieren; vergesellschaften; nationalisieren; sozialisieren; verstaatlichen; enteignen; in Gemeineigentum überführen
Feature (engl.); Produkteigenschaft; Eigenschaft; Besonderheit; Charakteristikum; Funktionsmerkmal; Funktionalität; Beschaffenheit [geh.]; Produktmerkmal; technische Daten (fachspr.); Kennzeichen; Ausstattungsmerkmal; Funktion; Leistungsmerkmal
Nationalismus; Nationalgefühl; Nationalbewusstsein; Patriotismus; Staatsgesinnung; Vaterlandsliebe; Nationalstolz
Faschist; Fascho [ugs.]; Rechtsextremist; (ganz) Rechter [ugs.]; Nazi; Nazi-Braut [ugs.] (Jargon, weibl.); Rechtsradikaler; Braunhemd [ugs.]; Nationalsozialist; Nazisse [ugs.] (salopp, selten, weibl.); Brauner [ugs.]
nationalistisch; national; patriotisch
übertriebener Nationalist; Chauvinist
zweckmäßig; einsetzbar; passend; funktional; zweckdienlich; viabel (fachspr.); geeignet; funktionierend
Schnörkellosigkeit; Simplizität; Funktionalität; Sparsamkeit (fig.); Einfachheit; Bescheidenheit; Nüchternheit; Schlichtheit; Schmucklosigkeit; Kargheit [geh.]
Parlamentswahl (Hauptform); Bundestagswahlen (bundesdeutsch); Bundestagswahl (bundesdeutsch); Wahlen zum Deutschen Bundestag; Nationalsratswahl [Schw.] [Ös.]; Wahl zum Deutschen Bundestag
Naturpark; Landschaftsschutzgebiet; Nationalpark
Vertragsstrafe; Geldbuße; Pönale [Ös.]; Konventionalstrafe; Konventionsstrafe
Staatsbank; Nationalbank
Nationalelf; Auswahl [ugs.]; Nationalmannschaft
Taiwan (Chinesisches Taipei); Republik China auf Taiwan; Republik China (amtlich); Nationalchina (veraltet); Taiwan
Exposition Mondiale; Exposition Universelle Internationale; World's Fair (engl.); Weltausstellung; EXPO
Plurinationaler Staat Bolivien (amtlich); Bolivien
Gefühlsduselei [ugs.]; (übertriebene) Emotionen; (übertriebene) Emotionalität
Funktionalität; Anforderung; Anspruch; Erfordernis; Bedarf; Forderung
Kommunistische Internationale; Komintern (Kurzform); Dritte Internationale
Oesterreichische Nationalbank; OeNB (Abkürzung)
faschomäßig (adverbial) [ugs.] (salopp); am äußeren rechten Rand (befindlich / angesiedelt); braun [ugs.] (fig.); kackbraun (derb); faschistisch; faschistoid; rechtsextrem (Hauptform); rechtsaußen; rechtsradikal; nationalsozialistisch
(die) Welt; aus aller Herren Länder; aus der ganzen Welt; von überall (her); aus aller Welt; alle Nationalitäten
multinationaler Konzern; Weltkonzern; Multi [ugs.]; Trust (engl.); Global Player
Six Days; Internationale Sechstagefahrt
IEA (Abkürzung); Internationale Energieagentur
IBM (Abkürzung); Mother Blue [ugs.] (engl.); International Business Machines Corporation (engl.); Big Blue [ugs.] (engl.)
Deutsche Hollerith-Maschinen Gesellschaft mbH (veraltet); IBM Deutschland; DEHOMAG (Abkürzung) (veraltet); Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH
großes Ding; Kaventsmann [ugs.]; Riesenteil [ugs.]; Ömmel [ugs.]; Monster...; Mordsteil [ugs.]; Öschi [ugs.]; dicker Brummer (fig.); so'n Ding! [ugs.]; Apparillo [ugs.] (rheinisch); Ömmes [ugs.]; Brocken [ugs.]; Monstrum; Riesen...; fettes Teil [ugs.] (jugendsprachlich); Riesending [ugs.]; Oschi [ugs.]; (ein) Trumm (von); (ein) Ungetüm (von) [ugs.]; so ein Ding! (mit Geste) [ugs.] (emotional); dickes Ding [ugs.]
Nationale Front für die Befreiung Südvietnams; Vietcong
Lied der Deutschen; Deutschlandlied; deutsche Nationalhymne
Internationale Raumstation; International Space Station; ISS
(jemandem) Blunzen sein [ugs.] (wienerisch); erzähl das der Parkuhr [ugs.] (Spruch, veraltet); (jemanden) nicht jucken [ugs.]; (jemanden) nichts angehen; (jemanden) nicht nervös machen; (jemandem) Latte [ugs.]; (jemandem) scheißegal (derb); (jemandem) piepegal [ugs.]; keinen Wert legen auf; (jemandem) einerlei sein; (jemandem) wurschtpiepe [ugs.]; (jemanden) nicht kratzen [ugs.]; (jemandem) gleichgültig sein; (jemanden) nicht scheren [geh.] (veraltend); nichts geben auf [ugs.]; (jemanden) nicht die Bohne interessieren [ugs.] (Redensart); das kannst du deinem Frisör erzählen [ugs.] (Spruch); (sich) nicht scheren um; mit den Achseln zucken; pfeifen auf [ugs.]; (sich) nicht (weiter) kümmern um [ugs.]; (jemandem) wumpe [ugs.] (regional); (jemandem) herzlich egal [ugs.]; das tangiert mich peripher [geh.] (Spruch, bildungssprachlich, scherzhaft, verhüllend); (jemanden) nicht unruhig schlafen lassen (fig.); (jemanden) nicht interessieren; (jemandem) nicht den Schlaf rauben (fig.); nichts am Hut haben (mit); (jemanden) nicht tangieren [geh.] (bildungssprachlich); (jemandem) latte [ugs.]; (jemandem) schnurz [ugs.]; (jemanden) gleichgültig lassen; Scheiß der Hund drauf. (derb) (Spruch, kommentierend); (jemandem) schnuppe [ugs.]; (jemandem) wurschtpiepegal [ugs.]; (jemanden) nur peripher tangieren [geh.]; Scheiß drauf! [vulg.] (Spruch, kommentierend); (jemandem) egal sein (Hauptform); sprich zu meiner Hand [ugs.] (Spruch, variabel); (jemanden) nicht anfechten [geh.] (veraltend); keinen gesteigerten Wert legen auf [ugs.]; (völlig) kalt lassen; (jemandem) (glatt / direkt) am Arsch vorbeigehen (derb); drauf scheißen [vulg.]; den lieben Gott einen guten Mann sein lassen [ugs.] (Redensart); (mit etwas) nichts zu tun haben; (jemanden) nicht kümmern (veraltend); (jemandem) schnurzpiepe [ugs.]; (jemandem) wurscht [ugs.]; (an jemandem) abprallen (fig.); (jemandem) sowas von egal [ugs.] (emotional)
Berlinale (Eigenname); Internationale Filmfestspiele Berlin (Eigenname) (offiziell)
emotionaler Missbrauch; psychische Gewalt; psychische Folter; seelische Grausamkeit; seelische Gewalt
emotionale Bestrafung; Verstoßung; Liebesentzug
entemotionalisieren; objektivieren; profanisieren; auf eine sachliche Ebene führen; entmystifizieren; auf eine sachliche Ebene bringen; auf den Boden der Tatsachen zurückholen; versachlichen
steril; kahl; funktional; auf Zweckmäßigkeit getrimmt; unwohnlich; schmucklos; zweckbetont; auf die Funktion reduziert; unpersönlich; kühl; ungemütlich; klinisch; nüchtern
Nationalpark Kornaten; Kornati-Nationalpark
Überstaatlichkeit; Supranationalität
NS-Zeit; NS-Diktatur; Zeit des Nationalsozialismus
Katalanischer Nationalismus; Katalanismus
Achterbahn(fahrt) der Gefühle (fig.); Wechselbad der Gefühle; Auf und Ab der Gefühle; emotionale Achterbahn(fahrt) (journal.)
klassische Ökonomie; Klassik; klassische Nationalökonomie; politische Ökonomie
arabischer Nationalismus; Panarabismus
bedingungslos ergeben; (von jemandem) (emotional) abhängig; (jemandem) (mit Leib und Seele) verfallen; (jemandem) hörig
Kollisionsrecht; Internationales Privatrecht
Konjunktionalsatz; konjunktionaler Gliedsatz
Naturalisation [geh.]; Nostrifikation (fachspr.); Verleihung der Staatsbürgerschaft; Nationalisierung [geh.]; Erwerb der Staatsbürgerschaft; Einbürgerung; Erlangung der Staatsbürgerschaft
Volksrepublik Ukraine; Ukrainische Nationalrepublik; Ukrainische Volksrepublik
lauter [ugs.]; pur; bar [geh.]; (der/die/das) reinste (...) (emotional); nichts als; eitel (veraltend); bloß; total (nachgestellt); rein; schier; blank
Notenbank; zentrale Notenbank; Zentralbank (Hauptform); Nationalbank; Zentralnotenbank
Vertragsarbeiter (DDR); Gastarbeiter; Arbeitsmigrant; (ausländischer) Wanderarbeiter; Fremdarbeiter (in D nationalsozialistisch-abwertend oder veraltet); ausländischer Arbeitnehmer
x-mal (emotional); hundertmal (emotional); zig mal (emotional); oftmals; viele Male; oft (Hauptform); vielmals; etliche Male; häufig; sehr oft; zum wiederholten Mal
zwischenstaatlich; grenzüberschreitend; international
Volkssport; Nationalsport
Verfechter eines jüdischen Nationalstaats; Anhänger des Zionismus; jüdischer Nationalist; Zionist
(übersteigerter) Nationalismus; exklusiver Nationalismus; Jingoismus; Chauvinismus; Hurra-Patriotismus
kaputt [ugs.]; gestört; zerrüttet (Hauptform); dysfunktional (Fachsprache); toxisch (Modewort) (fig.)
nationaler Allokationsplan; nationaler Zuteilungsplan
Internationale Längenbestimmung; Weltlängenbestimmung
(du) armes Tucktuck! [ugs.] (regional); der Gerechte muss viel leiden (bibl.) (hier iron.); du Ärmster! (ironisierend); (der) Ärmste (emotional) [ugs.]; Mir kommen (gleich) die Tränen! [ugs.] (ironisch); (ach) du Arme(r)! (auch ironisch)
Neue Typographie; Funktionale Typografie; Elementare Typografie
Staatseigentum; Staatsbesitz; Nationaleigentum
Darmstädter und Nationalbank; Danat-Bank
Panbewegung; Panideologie; Pannationalismus
Nationalsozialistische Rassenhygiene; NS-Rassenhygiene
Internationaler Karlspreis zu Aachen; Karlspreis
UNO-Pakt II [Schw.]; UN-Zivilpakt; Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
Cartagena-Protokoll; Internationales Protokoll über die biologische Sicherheit
Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt; Nationale Biodiversitätsstrategie
Riesen... [ugs.]; Mords... [ugs.]; gewaltig; sehr groß; Wahnsinns... [ugs.] (emotional)
Nationaleinkommen; Sozialprodukt
Nettosozialprodukt (veraltet); Nettonationaleinkommen
Jacobische Matrix; Jacobi-Matrix; Funktionalmatrix; Ableitungsmatrix
IBAN; Internationale Bankkontonummer; International Bank Account Number (engl.)
Internationale Afrika-Vereinigung; Internationale Afrika-Gesellschaft; Internationale Assoziation
(emotional) verletzen; (jemanden) treffen; (jemandem) wehtun; (jemandem) weh tun; kränken (Hauptform); im Innersten treffen; ins Herz treffen (fig.); ins Mark treffen (fig.)
(ein) Bild des Jammers (bieten); (einfach nur) schrecklich aussehen [ugs.] (emotional); in einem beklagenswerten Zustand; in keinem guten Zustand
Borderline-Persönlichkeitsstörung; emotional instabile Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs
Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund; NSD-Studentenbund
Landvolk; Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei
Neurotizismus; emotionale Labilität eines Charakters
Frankfurter Nationalversammlung; Reichstag (zeitgenössisch); deutsches Nationalparlament (zeitgenössisch); Reichsparlament (zeitgenössisch)
Internationale Brigade; Interbrigade (Kurzform)
(sich) von Emotionen hinreißen lassen; (zu) emotional reagieren; Emotionen ins Spiel bringen
(emotional) intensiv; tiefgehend; tief gehend
(einer Sache) emotional verbunden (sein); (einen) ideellen Wert darstellen; (jemandem) persönlich wichtig (sein); (ein) ideeller Wert (sein für); von ideellem Wert sein
Jüdischnationale Partei; Jüdische Nationale Partei
Nationalitätenstaat; Vielvölkerstaat
emotionales Schlussfolgern; emotionale Beweisführung
Nati [ugs.] [Schw.]; Schweizer Fußballnationalmannschaft
Nationalausschuss; Volksausschuss
Asche [ugs.] (DDR, veraltet); NVA (historisch); Nationale Volksarmee (historisch)
Landeskennzahl [ugs.]; internationale Telefonvorwahl
zur Mehrzwecknutzung geeignet; multifunktional; Mehrzweck-
Nationaltrainer (Hauptform); Bundestrainer (bundesdeutsch); Teamchef [Ös.]
IFA; Internationale Funkausstellung (veraltet)
Marseillaise; französische Nationalhymne
Landeshymne; Landeslied; Staatshymne; Bundeshymne (Bundesstaat); Nationalhymne (Hauptform); Königshymne (Monarchie)
kulturelles Erbe; geschichtliches Erbe; nationales Erbe
(ja) was Schönes [ugs.] (emotional, ironisch); echt ein Ding [ugs.] (emotional); echt was [ugs.] (emotional)
Völkerrecht; Internationales Öffentliches Recht; internationales Recht
dänische Nationalflagge; Danebrog (dänisch); Flagge Dänemarks; Dannebrog (dänisch)
Formenzusammenfall (fachspr.); Mehrfunktionalität (fachspr.); Synkretismus (fachspr.) (Hauptform); Formengleichheit (fachspr.); morphologische Unterspezifikation (fachspr.)
International Nomenclature of Cosmetic Ingredients (fachspr.) (engl.); Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe; INCI (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
ICBN (fachspr.) (Abkürzung, veraltet); ICNafp (fachspr.) (Abkürzung, Hauptform); Internationaler Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen (fachspr.) (Hauptform); International Code of Botanical Nomenclature (fachspr.) (engl., veraltet); Internationaler Code der Botanischen Nomenklatur (fachspr.) (veraltet); International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants (fachspr.) (engl., Hauptform)
Internationaler Code der Nomenklatur der Kulturpflanzen; ICNCP (fachspr.) (Abkürzung, engl.); International Code of Nomenclature for Cultivated Plants (fachspr.) (engl.)
Internationale Regeln für die Zoologische Nomenklatur; ICZN (fachspr.) (Abkürzung, engl.); International Code of Zoological Nomenclature (fachspr.) (engl.)
ausgerechnet (in dem Augenblick) als ... [ugs.] (emotional); gerade (in dem Moment) als ...; ausgerechnet in diesem Moment [ugs.] (emotional); genau da [ugs.]; in genau diesem Moment; genau in diesem Augenblick; just in diesem Moment; ausgerechnet da [ugs.] (emotional)
DFB-Auswahl [ugs.]; Auswahl des Deutschen Fußballbundes; Deutsche Fußballnationalmannschaft; Deutsche Elf [ugs.]; DFB-Elf [ugs.]
(die) Faust in der Tasche ballen (fig.); (die) Faust im Sack machen [ugs.] (fig., schweiz.); (z.B. seinen Frust) runterschlucken [ugs.]; unterdrücken (emotionalen Impuls); (z.B. seine Wut) herunterschlucken; (z.B. seinen Ärger) hinunterschlucken
große Gefühle; Gänsehautmoment [ugs.]; bewegender Moment; emotional aufgeladene Situation
(innerlich) Abstand halten; (innerlich) auf Distanz bleiben; (sich) emotional nicht vereinnahmen lassen (von); (die) emotionale Distanz wahren
Nationalliberalismus; Rechtsliberalismus
Incoterms (Abkürzung) (engl.); Internationale Handelsklauseln; INCO-Bedingungen (engl.); International Commercial Terms (engl.)
generischer Name; internationaler Freiname
Altdeutsche Tracht; Deutsche Nationaltracht
emotional vernachlässigt (fachspr.); ungeliebt; stiefmütterlich behandelt
auf dem internationalen Parkett; auf internationaler Bühne; auf internationaler Ebene
Nationalgericht; Lieblingsgericht (einer Nation)
international nachgefragt; (ein) Exportschlager (sein)
NATO Stock Number (engl.); NSN (Abkürzung) (engl.); Versorgungsnummer (bundesdeutsch); National Stock Number (engl.)
Nazismus (Kurzform) (selten); Nationalsozialismus; NS (Abkürzung)
Funktionsvereinigung; multifunktionale Nutzung; funktionale Integration; Funktionsintegration; integrale Funktionsausnutzung
romantischer Nationalismus; Nationalromantik
multinationales Unternehmen; transnationales Unternehmen
Hindu-Nationalismus; hinduistischer Nationalismus; Hindutva (hindi)
...? Fehlanzeige. [ugs.]; wo bleibt (da) (der / die / das ...) ... (emotional); ich vermisse (da) ...
lauter (vor Nomen) (emotional); nichts als (vor Nomen) (emotional); nur (vor Nomen); ausschließlich (vor Nomen); bloß (vor Nomen)
wucherisch; (jemandem) zu viel (Geld) [ugs.]; (viel) zu teuer; Wucher...; überhöht; horrend [geh.]; happig (Geldforderung); unverschämt (z.B. Gebühr) (emotional); (im Preis) überzogen; im Preis (viel) zu hoch angesetzt; (stark) überteuert; exorbitant [geh.]
Academia Imperialis Leopoldina Naturae Curiosorum (historisch) (lat.); Academia Naturae Curiosorum (historisch) (lat.); Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina; Academia Leopoldina (historisch) (lat.); Leopoldina (Kurzform) (Hauptform); Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (Hauptform) (offiziell)
Grand Total: 173 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners