DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: kam by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Haube; Fruchttraube; Kamm
Ausstand; Arbeitsausstand; Arbeitseinstellung; Arbeitsniederlegung; Streik (Hauptform); Arbeitskampf
Abgaskanal; Esse; Rauchfang; Abzug; Kamin; Schornstein; Abzugsrohr; Schlot; Rauchfang [Ös.]
stark; kampfstark
Beduine; Wüstennomade; Wüstenbewohner; Wüstensohn; Nomade; Kameltreiber (derb) (beleidigend, fig.)
Aufputschmittel; Weckmittel; Anregungsmittel; Stimulans; anregendes Heilmittel; Weckamin
Stahlkammer; Panzerschrank; Wertschutzschrank; Tresor; Sicherheitsschrank; Panzergeldschrank; Geldschrank; Safe (engl.)
austragen (Wettkampf); abhalten (Treffen) (Versammlung); ausrichten; veranstalten
Abgeordnetenhaus; Herzkammer der Demokratie [ugs.] (fig.); Bundestag (bundesdeutsch); Parlament (Hauptform); heilige Hallen der Demokratie [ugs.]; Volksvertretung; Nationalversammlung; Nationalrat [Schw.] [Ös.]; Große Kammer [Schw.]; Landtag (liechtensteinisch); Abgeordnetenkammer (südtirolerisch)
Kampfhandlungen; Waffengang; Treffen [geh.] (veraltet); militärische Konfrontation; Bataille [geh.] (franz., veraltet); Kämpfe; Schlacht; Kampf; Kampfgeschehen; Gefecht
Freund; Spezi [ugs.] (bayr., österr.); Intimus [geh.]; Buddy [ugs.] (engl.); Gefährte; Vertrauter; Spezl [ugs.] (bayr., österr.); Getreuer; Genosse; Kollege [ugs.]; Kamerad; Kumpan; Gevatter (scherzhaft) (veraltet); Kumpel [ugs.]
Idiot [ugs.]; Einfaltspinsel [ugs.]; armer Tropf (veraltend); Kleingeist; Kamel [ugs.]; Simpel [ugs.]; Tor (dichterisch); Esel [ugs.]
Putzkammer; Besenkammer; Abstellkammer; Stauraum; Abstellraum; Rumpelkammer [ugs.]; Kabäuschen [ugs.]; Kabuff [ugs.]; Putzraum
Arzneimittel; Pharmakon (Plural = Pharmaka) (fachspr.); Medizin; Mittel [ugs.]; Medikament; Pharmazeutikum; Agens (fachspr.); Präparat; Remedium; Heilsubstanz; Arzenei (veraltet); Heilmittel [ugs.]; Therapeutikum; Arznei
Konvivium [geh.] (lat.); Saufexzess; (das) Kneipen (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Zecherei; Druckbetankung [ugs.] (fig.); Alkoholgelage; Binge-Drinking (engl.); Besäufnis [ugs.]; Sauforgie [ugs.]; Bacchanal [geh.]; Sturztrunk [geh.] (veraltet); Kampftrinken (neudeutsch) [ugs.]; Trinkgelage; Rauschtrinken; Zechgelage; Kneipabend (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Symposion (Antike) [geh.]; Komatrinken (neudeutsch) [ugs.]; Suff; Alkoholexzess; Sauferei [ugs.]; Saufgelage [ugs.] (Hauptform); wüstes Gelage; Komasaufen [ugs.]; Gelage
Industrie- und Handelskammer; IHK (Abkürzung)
keinem Streit aus dem Weg(e) gehen(d); auseinandersetzungsfreudig (auch ironisch) (positiv); streitbar; offensiv; jeden Fehdehandschuh aufnehmen(d) (fig.); konfliktfreudig (auch ironisch) (verhüllend); kampfeslustig; angriffslustig; kampfesfreudig; kompetitiv [geh.]; konfliktbereit; kämpferisch; angriffig [Schw.]; konfliktstark (auch ironisch); kampfesmutig; streitlustig
Naht; Bergzug; Grat; Kamm; Höhenrücken; Gebirgsgrat; Bergrücken
Kurzwelle; Hochfrequenz; Dekameterwelle
Ventrikel (fachspr.); Herzkammer
Match (engl.); Fight (engl.); Partie; Treffen; Spiel (Hauptform); Begegnung; Aufeinandertreffen (fachspr.) (mediensprachlich); Runde; Kampf
Gu(e)tsle [ugs.] (schwäbisch); Klümpken [ugs.] (ruhrdt.); Zältli [Schw.]; Lutschbonbon; Täfeli [Schw.]; Klümpchen [ugs.] (regional); Babbelchen [ugs.] (Kindersprache, rheinisch); Zuckerl (bayr.) [Ös.]; Bömsken [ugs.] (ruhrdt.); (saurer) Drops; Kamelle [ugs.] (kölsch); Bonbon
Vorkammer; Vorzimmer
Einsetzkammer; Brennkammer
Boxkampf; Faustkampf; Boxen; Pugilismus (historisch) (lat.); die Handschuhe schnüren [ugs.]
PR-Kampagne; Werbekampagne; Promotion; Werbefeldzug
Preiskrieg; Preiskampf
Veranstaltungsort; Wettkampfstätte; Austragungsort
Medikation (fachspr.); Rezept; Medikamentation (fachspr.) (medizinisch); Arzneimittelverordnung
Scheinarzneimittel; Scheinarznei; Placebo; Scheinmedikament; Medikament ohne Wirkstoffe
Bediensteter; Hausangestellter; Domestik [pej.] (veraltet); Bursche; Lakai; Butler (engl.); Hausbursche; Ordonnanz (militärisch); Dienstbote; Page (franz.); Diener; Boy (engl.); Kammerdiener
kumpelhaft; kameradschaftlich
Operation; Kampagne; Handlung; Aktion
Kammerzofe; Zimmermädchen
Bodenkammer; Dachkammer; Mansarde; ausgebautes Dachgeschoss; ausgebauter Dachboden
Loch [ugs.] [pej.]; Bude [ugs.]; Kammer; Gemach [geh.] (veraltend); Kabinett [geh.] [Ös.]; Kabuff [ugs.] [pej.]; Rumpelkammer [ugs.] [pej.]; Gelass [geh.]; Stube; Zimmer (Hauptform); Raum (Hauptform); Räumlichkeit (fachspr.) (Jargon)
Kampfbegierde; Kampflust
Schulfreund; Schulkollege; Schulkamerad; Mitschüler; Klassenkamerad
Oberstübchen; Dachstube; Mansardenzimmer; Dachzimmer; Dachkammer; Mansarde
Gespiele [geh.] (veraltet); Spielkamerad; Spielgefährte
Lendenstück (Fleisch); Kammstück
Waffenbruder; Kampfgenosse; Kamerad
Dachstube; Dachboden; Boden [ugs.] (niederrheinisch, norddeutsch, ostdeutsch); Unterdach [ugs.] (südtirolerisch, walliserisch); Estrich [ugs.] [Schw.]; Dachkammer; Söller [ugs.] (niederrheinisch, veraltet); Balken [ugs.] (westfälisch); Speicher [ugs.]; Bühne [ugs.] (badisch, schwäbisch)
Kamera; Stehbildkamera; Fotokamera; Fotoapparat; Knipse [ugs.]; photographischer Apparat
Championship; Turnier; Championat; Ausscheidungskampf; Cup; Meisterschaft; (...) Spiele; Wettkampf; Ausscheidungswettkampf; Contest; Ausscheidung; Ausscheid (regional); Wettbewerb
campieren [Schw.] [Ös.]; kampieren; campen; zelten; lagern; biwakieren; boofen (sächsisch)
aufnehmen; videografieren; filmen; abfilmen (Jargon); videographieren; mitschneiden (Gespräch mit Kamera)
(mit Medikamenten) ruhigstellen; sedieren
Kamin; Ofen
Zweikampf; Waffengang; Duell; Kampf Mann gegen Mann
Kamera; Camcorder; Videokamera
unanim (fachspr.); Schulter an Schulter; in Zusammenarbeit; hilfsbereit; Hand in Hand; füreinander einstehend; kollegial; vereint; kooperativ; geschlossen; gleichgesinnt; einträchtig; zusammenstehend; eines Sinnes [geh.] (veraltet); einmütig; miteinander; geeint; solidarisch; einvernehmlich; zusammenhaltend; verbündet; kameradschaftlich; kollektiv; im Team; Seite an Seite; partnerschaftlich
(ein) Quisling [geh.]; Renegat [geh.]; Kameradenschwein [ugs.]; Ratte (derb) (Jargon); Überläufer; Judas (religiös-moralisch); Abtrünniger; Verräter (Hauptform); Snitch [ugs.] (jugendsprachlich); 31er [ugs.] (jugendsprachlich)
übernachten (Hauptform); nächtigen [geh.]; einquartiert sein; (irgendwo) schlafen; logieren [geh.]; (irgendwo) pennen [ugs.] (salopp); kampieren; (irgendwo) unterkommen; die Nacht verbringen; untergebracht sein; absteigen [ugs.]
Videoüberwachung; Kameraüberwachung
Kampfgas; Giftgas
Kampfgerät; Waffe; Kriegsgerät
Automat; Maschine; Roboter; Blechkamerad [ugs.] (fig., scherzhaft); Agent (fachspr.)
Freundschaft; Kameradschaft; Gemeinschaft; Miteinander
bewaffnete Auseinandersetzung; Kampfhandlungen; die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln; kriegerische Auseinandersetzung; Waffengang; Krieg (Hauptform); kriegerischer Konflikt; militärische Auseinandersetzung; militärisch ausgetragener Konflikt; bewaffneter Konflikt; Feldzug; kriegsähnliche Zustände (verhüllend); (militärische) Spezialoperation (verhüllend); Orlog (veraltet); militärische Option (verhüllend)
Kameralbuchhaltung; Kameralistik; kameralistische Buchführung
Kampfbahn (veraltet); Arena; Stadion; Sportstadion; Sportarena
Todeskampf; Agonie (fachspr.) (veraltet); Terminalphase (fachspr.)
Gewebezelle; Gewebskammer; Kytos (griechisch); Zelle (lat.)
Ende der Kampfhandlungen; Kriegsende
(etwas) zu sich nehmen; konsumieren (Suchtmittel); (sich etwas) einwerfen [ugs.] (fig.); ingestieren (fachspr.) (sehr selten); einnehmen (Medikament); (sich etwas) reinziehen [ugs.]; (sich etwas) reinzischen [ugs.]; (sich etwas) reinpfeifen [ugs.]; schlucken
Kampfrichter; Ringrichter
Zehnkampf; Königsdisziplin der Leichtathletik [ugs.]; Dekathlon (griechisch)
Ländervertretung; zweite parlamentarische Kammer (Hauptform); Bundesrat (bundesdeutsch) [Ös.]; Stöckli [ugs.] [Schw.]; Vertretung der Gliedstaaten (fachspr.); Länderkammer; Kleine Kammer [Schw.]; Senat (belgisch); Ständerat [Schw.]
Titelkampf; Weltturnier [ugs.]; Weltmeisterschaft
nichts Neues [ugs.]; kalter Kaffee [ugs.] (fig.); alter Hut [ugs.] (fig.); Schnee von gestern [ugs.] (fig.); olle Kamellen [ugs.] (fig., rheinisch); alte, langweilige Geschichte
Linie; Kampfzone; Kampfplatz; Feld; Kriegsgebiet; Schlachtfeld; Kriegsfront; Front; Gefechtsfeld; Kampfgebiet; Frontlinie; Kriegsschauplatz; Feld der Ehre (euphemistisch)
digitaler Fotoapparat; Digicam [ugs.]; Digi [ugs.]; Digitalkamera (Hauptform)
Ausdauermehrkampf; Triathlon
Sturzkampfbomber; Sturzkampfflugzeug; Stuka; Sturzbomber
Ringkampf; handfeste Auseinandersetzung(en); Raufhändel [geh.] (veraltend); Prügelei; Schlagabtausch (meist fig.) (auch figurativ); Schlägerei (Hauptform); Prügelorgie; tätliche Auseinandersetzung; Rauferei; handgreifliche Auseinandersetzung; Keilerei [ugs.]; Klopperei [ugs.]; Raufhandel [geh.] (veraltend); Tätlichkeiten
Schornsteinfeger; Kaminfeger [Schw.]; Schlotfeger (regional); Rauchfangkehrer [Ös.]; Kaminkehrer; Essenkehrer (regional)
Muckibude [ugs.]; Fitnessstudio; Fitnesscenter; Fitness-Center; Kraftkammer
Nissenkamm; Läusekamm [ugs.]
Kambodscha; Königreich Kambodscha (amtlich)
Ausstich [Schw.]; Stichkampf; Playoff; Play-off
Jaunde; Yaoundé; Hauptstadt von Kamerun
Republik Kamerun (amtlich); Kamerun; Klein-Afrika [ugs.]
Hauptstadt von Uganda; Kampala
über einen Kamm scheren [ugs.]; pauschalisieren; undifferenziert betrachten; (miteinander) vermengen; (miteinander) vermischen; in einen Topf werfen [ugs.] (fig.); (zu stark) verallgemeinern; über denselben Leisten schlagen; (alles miteinander) gleichsetzen; über einen Leisten schlagen; durcheinanderwerfen [ugs.]; (fälschlich) gleichsetzen
Kampflehre; Kampfsport; Kampfkunst; Machetik (griechisch)
Wettkampfteilnehmer; Agonist; Wettkämpfer
Kammerjäger; Desinfektor [Schw.]; Schädlingsbekämpfer
Untergrundkampf; Partisanenkrieg; Résistance; Widerstand; Freiheitskampf
Panier; Kampfesruf(e) (veraltet); Schlachtruf(e); Feldgeschrei (altertümlich); Kriegsschrei
Kollege; Genosse; Kamerad
kammsche Reibkreis; kammsche Kreis
Gebirgskamm; Krete [Schw.]; Bergkamm
Truppeneinheit; Truppenverband; Kampfverband
Schambeinkamm; Pecten ossis pubis (fachspr.) (lat.)
Knallerpreis; Kracherpreis; Kampfpreis; Spottpreis; Schleuderpreis; Dumpingpreis
Schlafstube; Schlafkammer; Schlafzimmer; Schlafgemach (veraltend); Schlafraum
auf offener Straße; vor versammelter Mannschaft; in aller Öffentlichkeit (Hauptform); vor aller Welt; auf offener Bühne (fig.); coram publico (lat.); vor allen Leuten; am helllichten Tag; vor laufender Kamera; vor aller Öffentlichkeit; öffentlich; vor aller Augen; vor den Augen der Menge (ältere Sprache) [geh.]
Fische (im Meer); Außenbordskameraden [ugs.]
Naturzug; Kamineffekt
Kampanischer Archipel; Parthenopäische Inseln; Neapolitanischer Archipel
Kameralgut; Kammergut; Tafelgut
Jeschkenkamm; Jeschkengebirge
Camphora; Campher; Kampfer
Steirisches Salzkammergut; Ausseer Land; Ausseerland
geharnischt; rüstig; kampfbereit; in schimmernder Wehr (archaisierend oder ironisierend) [geh.]; gerüstet
eskamotieren [geh.]; zum Verschwinden bringen; verschwinden lassen; wegzaubern
Schmidt-Kamera; Schmidt-Spiegel; Schmidt-Teleskop
Drahtkammer; Vieldrahtkammer
kambrische Explosion; kambrische Radiation; kambrische Artenexplosion
Dirac-Stoß-Folge; Dirac-Kamm; Schah-Funktion
Wärmebildkamera; Infrarotkamera; Wärmebildgerät; Thermografiekamera; Thermalkamera
Streitross; Kampfross; Schlachtross
Kambodschanisch; Khmer-Sprache; Khmer
Hermel [ugs.]; Mutterkraut [ugs.]; Hermünzel [ugs.]; Drudenkraut [ugs.]; Kamille; Hermelin [ugs.]
Hausdame; Wirtschaterin (veraltet); Haushälterin; Zugehfrau (veraltet); Hauswirtschaftshelferin (Ausbildungsberuf); Minna (veraltet); Hausangestellte; Haushaltshilfe (Hauptform); Hilfskraft im Haushalt; Dienstmädchen; Soubrette (Rollenfach bei Theater und Operette); Haustochter; Zofe (veraltet); Hausmädchen; Perle (halb-scherzhaft) [ugs.]; Kammerzofe (veraltet); Stubenmädchen
Kurilen-Kamtschatka-Graben; Kurilengraben
Kammergerichtszieler; Reichskammerzieler; Kammerzieler
(die) Speis [ugs.] (süddt., österr.); Vorratskammer; Speisekammer; Vorratsraum
Psychopharmakon; psychoaktives Medikament
grob auftretend; wild; mit Kampfgetöse; martialisch
gerichtlicher Zweikampf; Gerichtskampf
Zylinderverschluss; Kammerverschluss
Camelus ferus (zool.) (fachspr.); Trampeltier; Kamel (Hauptform); Zweihöckriges Kamel; Wüstenschiff [ugs.] (fig.); Baktrisches Kamel (fachspr.)
Brennholz; Feuerholz; Kaminholz; Ofenholz
DSLR; digitale Spiegelreflexkamera
Dreikammersystem; Drei-Kammer-System; Trikameralismus
Hals; Schweinenacken; Kamm; Schopfbraten
Handelskammer; Kommerzkammer; Gewerbekammer; Handelsdeputation
plenoptische Kamera; Lichtfeldkamera
Schaukampf; Scheingefecht
Subjektive; subjektive Kamera; subjektive Einstellung
Abwurfmunition; Abwurfkampfmittel; Fliegerbombe
Naturalienkabinett; Naturaliensammlung; Naturalienkammer
Kampagne; Stimmenfang [ugs.]; Wahlkampf; Wahlkampagne
glatter Selbstmord (fig.); Selbstmordaktion; Himmelfahrtskommando; Selbstmordkommando; selbstmörderisches Unternehmen; Kamikazeaktion
(mit Medikamenten) ruhiggestellt; sediert
Kamarilla [pej.]; Clique (um jemanden) [ugs.] (Hauptform); Camarilla; verschworene Gemeinschaft; (eine) Mafia (derb) (abwertend, fig., variabel)
Grabgewölbe; Grabkammer
Kammerkomplex; QRS-Komplex; QRS-Gruppe; QRS
Kameralia; Kameralwissenschaft; Kameralistik im weiteren Sinne
(sich) stellen; ins Rennen gehen (fig.); in den Ring steigen (fig.); (es) geht gegen; (den) Fehdehandschuh aufnehmen (fig.); (den) Fehdehandschuh aufheben [ugs.]; (sich) dem Kampf stellen (fig.); (den) Kampf aufnehmen; antreten (gegen); (eine) Herausforderung annehmen; (sich einer) Herausforderung stellen
Kampfpanzer; Panzerkampfwagen
ventrikuläre Tachykardie; Kammertachykardie
Kammerflimmern; Herzkammerflimmern; ventrikuläre Fibrillation
Spankammer; Spanraum
Funkenlöschkammer; Lichtbogenlöschkammer; Deionisations-Kammer; Deionkammer
Schlachtflugzeug; Bodenkampfflugzeug; Erdkampfflugzeug
Zweite Kamtschatkaexpedition; Große Nordische Expedition
Einstellung der Kampfhandlungen; Feuerpause; (die) Waffen schweigen; Waffenruhe
keine Chance haben; (ein) totes Pferd reiten [ugs.] (fig.); auf verlorenem Posten kämpfen; nicht zu gewinnen sein (Kampf); gegen Windmühlen kämpfen (fig.); (einen) aussichtslosen Kampf kämpfen
Wunderkammer (historisch); Panoptikum; Kuriositätenkabinett; Raritätenkabinett
Eifersüchtelei; missgünstiges Verhalten; Konkurrenzkampf
Nachahmerpräparat; Generikum; Medikament mit gleicher Wirkstoffzusammensetzung
nahe Luftunterstützung; Erdkampfunterstützung; Luftnahunterstützung
Hochliteratur; Höhenkammliteratur [geh.]
unkameradschaftlich; unsolidarisch; unkollegial; unkooperativ
gelernter (...); vom Fach; (...) mit Kammerprüfung; (...) mit Gesellenbrief; von der Ausbildung her (..); ausgebildeter (...); (...) mit (abgeschlossener) Ausbildung
Butch; Kampflesbe; kesser Vater
Monsterkrabbe; Kamtschatkakrabbe; Königskrabbe
(und) dann kam eine lange Dürre [ugs.] (Spruch, scherzhaft); Hopfenstange [ugs.] (fig.); Bohnenstange [ugs.] (fig.); langes Gestell [ugs.]; (ein) (ganz) Langer [ugs.]; Heugeige [ugs.] (fig., österr.); langes Elend [ugs.] (ironisch); (eine) (ganz) Lange [ugs.]; langer Lulatsch [ugs.]; langes Gereck [ugs.] (regional)
Messerstecherei [pej.]; Messerkampf; tätlicher Angriff mit (einem) Messer; Stecherei
Szintigraph (fachspr.); Gammakamera; Anger-Kamera
gegeneinander kämpfen; (miteinander) kämpfen; (sich) rangeln; (sich) kabbeln; (sich) kampeln; (miteinander) raufen; (sich) balgen; ringen; ein Kämpfchen machen [ugs.]; herumbalgen; (sich) katzbalgen [ugs.]
Meereskämpfer (veraltet); Froschmann (veraltet); Kampfschwimmer
Stimmungsmache; Hetzkampagne; Kesseltreiben; Scharfmacherei; Verleumdungskampagne
Reizvokabel; (politisches) Schlagwort; Kampfbegriff; Kollektivsymbol
hyperbare Kammer; Überdrucksack
Rufmordkampagne; Schmutzkampagne; Diffamierungskampagne; Hexenjagd (fig.)
Poetry Slam (engl.); Kampf der Wagen und Gesänge (lit.); Dichterwettstreit; Autorenwettbewerb
Rüpelradler; Kampfradler; Radrowdy
Tendenzblatt; Zentralorgan (fig.) (ironisch); Kampfblatt; Verbandszeitschrift
bereit, sich zu wehren; wehrhaft; kampflustig
kriegerisch; kampfbereit; kampfesfreudig; martialisch [geh.] (bildungssprachlich); kampflustig; kämpferisch; streitbar
Trickkünstler; Eskamoteur
Schwenker; Kameraoperateur
Trockenkammer; Trockenschrank
Namibischer Befreiungskampf; Namibischer Unabhängigkeitskampf
Rumpelkammer; unaufgeräumtes Zimmer
(einer Sache) zu Leibe rücken; (den) Kampf aufnehmen (gegen); loslegen (mit) [ugs.]; (eine Sache) anpacken; angehen (Problem); (den) Stier bei den Hörnern packen (fig.); in die Offensive gehen; das Heft in die Hand nehmen (fig.); (etwas) in Angriff nehmen [ugs.]; (etwas) angreifen
(den) Kampf mit militärischen Mitteln aufnehmen; zu den Waffen greifen; bewaffneten Widerstand leisten
Scharmützel; Plänkelei; bewaffneter Zusammenstoß; (einzelne) Kampfaktionen; Kleinkrieg; Geplänkel; (vereinzelte) Kampfhandlungen
Kamerawagen; Dolly
Schlachtschiff; Kriegsschiff; Kampfschiff
Task-Force (militärisch); Einsatzgruppe; Kampfverband; Kavallerie [ugs.] (Jargon, fig., übertreibend)
Präkambrium; Erdfrühzeit; Abiotikum (veraltet)
Hauen und Stechen (fig.); (sich) nichts schenken (fig.); es geht hart auf hart (Redensart); (sich) einen harten Schlagabtausch liefern (variabel); (Kampf) mit harten Bandagen (fig.) (variabel)
Zugewinn an Selbständigkeit; (Akt der) Selbstbefreiung; Kampf um Unabhängigkeit; Emanzipation; Abnabelung
Titel des (englischen) Originals; kam im (englischen) Original unter dem Titel (...) heraus; Originaltitel
Patronenlager; Kammer
streiterprobt; (hat) (so) manchen Strauß ausgefochten [ugs.] (Redensart); kampferfahren; (hat) viele Kämpfe bestanden
Schmelzfeuerung; Schmelzkammerfeuerung
Reinraumwerkbank; Sterilkammer; Sterilbank; Sicherheitswerkbank
Kammzähnerhai; Grauhai
Freikorps Oberland; Bund Oberland; Kameradschaft Freikorps und Bund Oberland
Fasanerie; Fasanengarten; Fasanenkammer
Tablettenabhängigkeit; Medikamentenmissbrauch; Medikamentenabhängigkeit; Arzneimittelmissbrauch; Tablettensucht; Tablettenmissbrauch
Affront [geh.] (bildungssprachlich, franz.); Kampfansage (fig.); Herausforderung; Kriegserklärung (fig.); offene Gegnerschaft
Karnevalszeit; Fastnachtssession; Karnevalssession; Karnevalskampagne; Fastnachtszeit; Fastnachtskampagne
Entscheidungsschlacht (militärisch); letzte Runde; Endkampf; letztes Gefecht; Entscheidung (fig.); finaler Schlagabtausch; Showdown (auch figurativ) (engl.); Entscheidungskampf
Kampfgetümmel; Schlachtgetümmel; Schlachtgewühl
im Kampfeinsatz; kämpfend
Zuzahlung (z.B. für Medikamente); Eigenanteil; Franchise; Selbstbeteiligung; Kostenbeteiligung; Selbstbehalt
Eumel [ugs.]; Teil; (das) Dings [ugs.]; (das) Dingens [ugs.]; Kamerad [ugs.]; (das) Dingsda [ugs.]; Örnie [ugs.]; (das) Dingsbums [ugs.]
Handzuginstrumentenmacher; Harmonikamacher [Ös.]
Kammgriff; Untergriff
(sich) in die Hose scheißen (derb); (sich) in die Hose machen; (sich) einkoten (fachspr.) (Jargon); einstuhlen (fachspr.) (Jargon); (sich) in die Hose kacken (derb); (sich) die Hose vollmachen (Hauptform) (verhüllend); (da) kam Land mit [ugs.] (fig.); (sich) einscheißen (derb); alles unter sich gehen lassen (fig.) (verhüllend); (jemandem) passiert etwas Menschliches (veraltet) (verhüllend); (sich) vollscheißen (derb); einkoten (fachspr.) (Jargon)
Sekundantin (Boxsport) (Schach) (weibl.); Wettkampfhelfer (männl.); Wettkampfhelferin (weibl.); Sekundant (Boxsport) (Schach) (männl.)
im Kampfgebiet; an der Front
im Hinterland; in der Etappe (veraltet); weitab vom Kampfgeschehen (variabel)
Bundesversammlung (bundesdeutsch) (schweiz., österr.); Versammlung beider Parlamentskammern (Hauptform); vereinigte Kammern (belgisch)
Oberhaus; erste Kammer
Abgeordnetenkammer; Bürgerkammer; zweite Kammer; Unterhaus
(es) hat nicht sollen sein [ugs.] (Redensart); (es) sollte anders kommen (als); (etwas) kam nicht zustande; (etwas) sollte nicht sein; es kam anders als (gewollt) (variabel); (denn) erstens kommt es anders) (und zweitens als man denkt (ugs., scherzhaft); (das) Schicksal wollte es anders (variabel); daraus wurde nichts [ugs.]
Kamarband (hindi) (persisch); (um den Bauch getragene) Schärpe; Bauchbinde [ugs.]; Kummerbund
Kamingarnitur; Kaminbesteck; Kaminset; Ofenbesteck
kaum hinwegkommen über (variabel); (für jemanden) ein langer Kampf sein) (bis; (lange) zu knapsen haben (an) [ugs.]; sehr damit zu kämpfen haben) (dass; schwer daran zu tragen haben, dass; (an etwas) (sehr) zu knacken haben [ugs.]; nur schwer verwinden (können); (jemandem) sehr zusetzen; (etwas ist für jemanden) ein schwerer Schlag; (sich) lange herumquälen (mit); lange nicht fertig werden mit (Hauptform)
Kampagne; Kampf (gegen); Kreuzzug (gegen) (fig.); Feldzug (gegen) (fig.); Propagandafeldzug
Einhöckriges Kamel; Arabisches Kamel; Camelus dromedarius (fachspr.) (zoologisch); Dromedar (Hauptform)
alle Feinde töten; einen Vernichtungskampf führen (auch figurativ); niemanden verschonen; keine Gefangenen machen
Pappkamerad (auch figurativ); Schießbudenfigur; menschliche Silhouette aus Pappe; Schützenscheibe (fachspr.)
Vorzeige-Person; Vorzeige-Figur; Pappkamerad
in vollem Gang(e) (sein) (Hauptform); richtig angefangen haben [ugs.]; schon ein gutes Stück vorangekommen sein; mitten in (...) stecken; mitten drin (sein) [ugs.]; bis zum Hals stecken in (fig.); voll entbrannt sein (Streit) (Machtkampf)
Zuerst hatten wir kein Glück, (und) dann kam auch noch Pech dazu. [ugs.] (Zitat, scherzhaft); doppeltes Pech haben; doppelt Pech haben; Ein Unglück kommt selten allein. (Sprichwort); (es) kommt knüppeldick; wenn es kommt) (dann aber richtig! (Spruch, variabel); es kommt (ganz) dicke [ugs.]; (etwas ist/war) doppeltes Pech; es kommt (ganz) dick [ugs.]
Schornsteinabdeckung; Kaminabdeckung; Schornsteinaufsatz; Kaminaufsatz
als er ans Sterben kam; als er sich zur letzten Ruhe bettete; als er nun sterben sollte; als er sich zur letzten Ruhe begab
Kampf auf Leben und Tod; Kampf ums Überleben
provisorisch wohnen; vorübergehend untergebracht sein; kampieren (bei)
Kampfname; Pseudonym (eines Militärführers) (Kämpfers, Boxers...); Nom de guerre [geh.] (franz.)
Filterblase; Bubble [ugs.] (Jargon, engl.); Informationsblase; Echokammer (fig.); Blase (Hauptform)
(jemandem) den Kamm schwellen lassen [ugs.]; (jemanden) übermütig machen; (jemandes) Brust mit Stolz erfüllen; (jemanden) übermütig werden lassen; (jemanden) stolz machen
Kammerorchester; kleine Besetzung
Kampfmittelräumdienst; Kampfmittelbeseitigungsdienst; Munitionsbergungsdienst
Kämmerer (bayr.) [Ös.]; Kammerherr
HWK (Abkürzung); Handwerkskammer
Mêlée (franz.); Nahkampf
Rippenqualle; Kammqualle
Weberblatt; Webblatt; Webkamm; Riet
Pseudokampylith; Pyromorphit; Buntbleierz; Polychrom; Phosphorbleyspat; Grün Bleyerz; Grünbleierz; Phosphorsäurehaltiges Blei; Sexangulit; Braunbleierz; Bleiapatit; Phosphorblei; Phosphorsaures Blei
Calabar-Schwellung; Kamerunbeule; Loiasis; Loaose
(der) Witz hat einen (sehr) langen Bart (variabel); Uralt-Witz; alter Witz; olle Kamelle [ugs.]; Witz mit (soo einem langen) Bart [ugs.]; (den) haben sich schon (...) erzählt; abgedroschen (Witz)
Selfie-Kamera [ugs.]; Frontkamera (Smartphone)
Rückkamera; rückseitige Kamera; Hauptkamera (Smartphone)
mit dem Tod(e) ringen; mit dem Tod(e) kämpfen; seinen letzten Kampf kämpfen; im Sterben liegen
Sofortbildkamera; Polaroid(-Kamera) (R) (Markenname)
endlose Auseinandersetzungen; Ermüdungskampf; (an)dauernder Streit; zähes Ringen; Kleinkrieg (fig.); ewiges Gewürge (derb) (salopp); endlose Streitereien (variabel); Zermürbungskampf
Feuertaufe (fig.) (Hauptform); erster Kampfeinsatz; erster Fronteinsatz; erste Frontbewährung
Gewicht; Körpergewicht (Hauptform); (jemandes) Kampfgewicht (ironisierend)
Frontscheibenkamera; Autokamera; Fahrzeugrekorder; Dashcam
Bewegtbildkamera; Filmkamera
Spruchkörper (fachspr.); Kammer (eines Gerichts) (fachspr.)
kampfbereit; kampfentschlossen; zum Kampf entschlossen
kampfbereit; gerüstet; unter Waffen (stehen); bewaffnet; gewappnet; in Waffen (stehen); (voll) ausgerüstet; waffentragend
Überlebenskampf; (es geht um die) nackte Existenz
absetzen (Medikament) (Alkoholkonsum); nicht mehr (ein)nehmen; aufhören (mit) [ugs.]; weglassen [ugs.]
Kammermusik; Musik für Kammerensemble(s); Musik für Kammerorchester
(fischschwänziges) Seepferd; Hippokamp (griechisch)
Bieterkampf; Bietergefecht; Bieterschlacht
Aufnahmeknopf; Auslöser (Kamera) (Hauptform)
Kollegenschwein [ugs.]; Verräter; Kameradenschwein [ugs.]
Kampfhähne (fig.); (zwei) Streitende; Streithähne (fig.)
Schornsteinbrand; Kaminbrand
(jemanden) besiegen; (jemanden) schlagen (Wettkampf)
Kampfkandidatur; Sprengkandidatur [Schw.]
Kampfabstimmung; Alternativabstimmung
Pattsituation; Remis (Schach); es gibt keinen Gewinner; (es ist ein) Unentschieden (Sport) (Wettkampf) (auch figurativ); Situation ohne Sieger (und Besiegten)
Karawane (arabisch) (persisch); Kamelzug; Reisegesellschaft
Frau mit Kampfgeist (weibl.); Mann mit Kampfgeist (männl.); Kämpfernatur
Flügelkampf (in einer Partei); Richtungsstreit
(kollegiale) Kumpanei; falsch verstandene Kollegialität; Kameraderie [pej.]
Dokumentenkamera (fachspr.); Visualizer (fachspr.) (engl.)
Kampanile; Campanile (ital.)
kampferfahren; gestählt [geh.] (fig.); kampferprobt (Hauptform); gut gerüstet (für); durch eine harte Schule gegangen [ugs.] (fig.)
Kampanjedeck; Kampanje (Hauptform); Hüttendeck
Sattelbus; Kamelbus (kubanisch); Sattelzugomnibus (Hauptform); Camello (kubanisch) (spanisch); Sattelomnibus
kampfunfähig machen; außer Gefecht setzen (auch figurativ) (militärisch)
Triell; Kräftemessen zu dritt; Dreikampf
kämpfen wie ein Löwe; (sich einen) Kampf aufs Messer (liefern) (fig.); kämpfen wie ein Berserker; kämpfen wie eine Löwin
Präsidentschaftswahl [ugs.]; Kampf um die Präsidentschaft
Vendelhelm; Brillenhelm; Nordischer Kammhelm
Kampfeinsatz (an der Front); Frontbewährung (NS-Jargon) (verhüllend)
Kameo; Cameo; Kamee; Camée
(es) geht gegen; in den Kampf ziehen (gegen); losziehen (gegen); zu Felde ziehen (gegen); in die Schlacht ziehen (gegen); in den Krieg ziehen (gegen)
Olivenrechen; Olivenkamm
Gewindelehre; Gewindeschablone; Gewindekamm
kamerascheu; fotoscheu
es war nur eine Frage der Zeit, bis; irgendwann musste ...; früher oder später musste (ja / einfach); (da war es) nur logisch (dass / wenn) [ugs.]; es kam, wie es kommen musste: ...; es musste einfach so kommen
Hauptkampflinie; HKL
Anwaltskammer; Rechtsanwaltskammer
Standesvertretung; Kammer; Körperschaft; Verband
(wichtigster) Getreideproduzent; (die) Kornkammer (einer Region) (fig.)
Kameoglas; Überfangglas
Montageprofil; Hohlkammerprofil; Konstruktionsprofil (Hauptform); Nutenprofil
Kampfeseifer; Kampfeswille (Hauptform); Kampfgeist; Moral; Bereitschaft zu kämpfen; kämpferische Motivation; Kampfmoral
Aufruf zum Durchhalten; Aufruf, durchzuhalten; Durchhalteparole; Aufruf zur Aufrechterhaltung der Kampfmoral
Einkammersystem; Unikameralismus
Bikameralismus; Zweikammersystem
Echoraum; Echokammer-Effekt
Machtspielchen; Machtspiel; Machtkampf
Streitschrift; Kampfschrift
Kampfgruppe der Arbeiterklasse; Betriebskampfgruppe
einen Waffenstillstand vereinbaren (und einhalten); die Kampfhandlungen einstellen; die Waffen niederlegen
Fotofalle; Wildkamera
Moderner Fünfkampf; Pentathlon
Kombinationssportart; Mehrkampf
Arzneimitteltherapie; medikamentöse Therapie; Pharmakotherapie; Medikation; medikamentöse Behandlung; Arzneitherapie
Wille zu kämpfen; Moral der Truppe (auch figurativ); Kampfmoral
Kameralismus; Merkantilismus (fachspr.); Krämergeist
Freefight (engl.); Free Fight (engl.); Vale Tudo (portugiesisch); Allkampf; Pankration (griechisch); Mixed Martial Arts (engl.)
Kampfanzug; Flecktarn [ugs.]; Feldanzug
OTC-Medikament; verschreibungsfreies Arzneimittel; rezeptfreies Medikament; verschreibungsfreies Medikament; rezeptfreies Arzneimittel; OTC-Arzneimittel
Tablettendispenser; Medikamentenbox; Arzneikassette; Pillenbox; Pilmate; Tablettenbox; Pillendose; Tablettendose; Medikamentendosierbehälter [Schw.]; Medikamentenschieber; Medikamentendispenser; Medikamentenspender
ideologisch aufgeheizte Debatte; (regelrechter) Kulturkampf (fig.) (übertreibend)
Seekampf; Seegefecht; Seeschlacht
Kampf von Haus zu Haus; Häuserkampf
Leichtathletikanlage; Kampfbahn
Grand Total: 316 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners