DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: erwarte by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(es gibt) Entwicklungsbedarf (ironisch) (variabel); insuffizient (fachspr.); nicht den Erwartungen entsprechen; (jemand) hätte mehr erwartet; ungenügend; unzulänglich; steigerungsfähig (ironisch); nicht in Ordnung; hapern mit (es); unzureichend; unter Soll; zu wünschen übrig lassen; (durchaus) ausbaufähig (ironisch) (verhüllend); (eine) Herausforderung (fig.) (verhüllend); mangelhaft; zu wenig; nicht ausreichend (Hauptform); nicht genug; (es) ist nicht getan (mit)
meinen; annehmen; denken; (von etwas) ausgehen; mutmaßen; erwarten; tippen auf (fig.); schätzen [ugs.]; vermuten; glauben; zu wissen glauben [geh.]
(jeden Moment) rechnen (mit); aufpassen (auf); erwarten; ausschauen (nach); ausspähen (nach); Ausschau halten (nach)
Überraschung; Paukenschlag (fig.) (Hauptform); Knalleffekt (fig.); unerwartetes Ereignis; Donnerschlag (fig.)
Wetterstation; Wetterwarte
unversehens; überfall(s)artig; unvermutet; unvermittelt; unvorhergesehen; überraschend; überraschenderweise; unerwartet; aus heiterem Himmel [ugs.]; unerwarteterweise; ohne damit gerechnet zu haben; ohne Vorankündigung; unvorhergesehenermaßen; in nicht vorhersehbarer Weise; unangekündigt; Überraschungs...; ohne Vorwarnung; wie ein Blitz aus heiterem Himmel [ugs.] (sprichwörtlich); ohne Ankündigung; unverhofft
ins Haus stehen; nahen; zu erwarten stehen; drohen; in der Luft liegen; heranrücken; abzusehen sein; es mehren sich die Zeichen (dass) [geh.]; erwarten lassen; heraufdämmern [geh.]; aussehen nach; (sich) abzeichnen; heraufziehen; (auf jemanden) zukommen; herannahen; heranziehen; (die) Zeichen stehen auf (...) [geh.] (variabel); seine Schatten vorauswerfen; (sich) ankündigen; näher rücken; (etwas) ist im Busch [ugs.] (fig.); im Verzug sein; knistern im Gebälk (es); (sich) andeuten; im Anzug sein; (sich) anbahnen; im Anmarsch sein (fig.)
erwarten; mit etwas rechnen; entgegensehen; eingestellt sein (auf); auf etwas spekulieren
(...) kann kommen [ugs.]; rechnen (mit) (Hauptform); (einer Sache) gewärtig sein [geh.] (veraltend); (etwas) erwarten; (etwas) auf dem Zettel haben [ugs.] (salopp); auf der Rechnung haben [ugs.] (fig.); gefasst sein (auf); eingestellt sein (auf); vorbereitet sein (auf)
unvorhergesehenermaßen; ungeahnt; unerwartet (Hauptform); erwartungswidrig; unvorhergesehenerweise; entgegen den Erwartungen; unverhofft; wider Erwarten; gegen alle Wahrscheinlichkeit; unvorhergesehen; zu jemandes (großer) Überraschung
(einen) Gieper haben (auf) [ugs.]; (sehr) her (sein hinter) [ugs.]; spitz sein (auf) [ugs.]; jiepern (nach) [ugs.] (regional); begehrlich (nach); heiß (auf) [ugs.]; herbeisehnen; herbeiwünschen; sehnlichst begehren; erpicht (auf) [geh.] (veraltend); (ganz) wild (auf) [ugs.]; vor Lust (auf etwas) vergehen; (jemanden) gelüsten (nach) [geh.]; schmachten (nach); fiebern nach; geil (auf) [ugs.]; aus sein (auf); brennen (auf); (jemandem) steht der Sinn (nach); lange Zähne kriegen [ugs.] (selten); süchtig (nach); kaum erwarten können; lechzen (nach) [geh.]; (sehr) verlangen nach (Hauptform); sich die Finger lecken (nach) [ugs.] (fig.); sich verzehren (nach) [geh.]; hungern (nach) (fig.); vergehen (nach); begehren; spitzen (auf); hinter etwas her (sein) wie der Teufel hinter der armen Seele (sprichwörtlich); gieren (nach); (sich) sehnen (nach); sehnlichst vermissen; begierig (auf / nach); (einen) Jieper haben (auf) [ugs.] [Norddt.]; dürsten (nach) [geh.] (fig., poetisch); verrückt (auf) [ugs.]; versessen (auf); scharf (auf) [ugs.]; giepern (nach) [ugs.] (regional); (etwas) ersehnen [geh.]; sich alle zehn Finger lecken (nach) [ugs.] (fig.); nicht warten können (auf); unbedingt haben wollen; verrückt (nach); (inständig) verlangen (nach); vor Verlangen (nach etwas) vergehen; (jemandem) (das) Wasser im Mund zusammenlaufen (beim Gedanken an) [ugs.]; begehren (nach) [geh.]; ...närrisch; verschmachten (nach) [geh.]; Lust haben (auf)
in gesegneten Umständen [geh.]; neues Leben unter dem Herzen (tragen) [ugs.]; guter Hoffnung [geh.] (veraltet); schwanger; (ein) Kind bekommen [ugs.]; Mutterfreuden entgegensehen [geh.]; gesegneten Leibes [geh.] (veraltet); (ein) Kind kriegen [ugs.]; trächtig (bei Säugetieren); gravid (fachspr.); werdende Mutter (sein); (ein) Kind erwarten; (et)was Kleines (ist) unterwegs [ugs.]; (einen) Braten in der Röhre (haben) [ugs.] (fig., salopp); (ein) Kind unter dem Herzen tragen (veraltet); in anderen Umständen; im (1.-9.) Monat (schwanger); in Umständen
wie üblich; erwartbar; logischerweise [ugs.]; wie zu erwarten (war); erwartungsgemäß; wenig überraschend; trivialerweise; den Erwartungen entsprechend; wie erwartet; natürlicherweise; selbstverständlich; natürlich; der Erwartung entsprechend; erwartungskonform; wen wundert's (Einschub) [geh.]; naturgemäß; verständlicherweise; gewohnt (Adverb)
Wetterwarte; Beobachtungsstation; Observatorium; Beobachtungsstelle
ein Kind erwarten; schwanger sein
mehr als zu erwarten; unverhältnismäßig viel; überrepräsentiert
weniger als zu erwarten; unverhältnismäßig wenig; im Verhältnis zu wenig(e); unterrepräsentiert
heraufziehend; ante portas [geh.] (lat., scherzhaft); im Kommen; zu erwartend; kommend; im Anmarsch
etwas (Positives) zu erwarten haben; etwas in Aussicht haben [ugs.]; mit etwas rechnen können
dürsten; erhoffen; erwarten; der Hoffnung sein
(sich) nicht mit dem ersten Besten zufrieden geben; Ansprüche haben; das Beste ist gerade gut genug (für); vom Leben viel erwarten; fordernd auftreten; Ansprüche stellen
erwarten; voraussetzen; davon ausgehen; unterstellen
eruptiv [geh.]; ehe man sich('s) versieht (variabel); auf einmal [ugs.]; völlig überraschend; wie aus dem Boden gewachsen; unversehens; schlagartig; mit einem Mal; ohne Überleitung; über Nacht (auch figurativ); ohne Übergang; plötzlich und unerwartet (floskelhaft); aus heiterem Himmel (fig.); jählings [geh.] (veraltend); wie aus dem Nichts; abrupt; unvermittelt; jäh; ruckartig; mit einem Ruck; miteins (lit.) [geh.] (veraltet); wie vom Blitz getroffen; übergangslos; plötzlich (Hauptform); mit einem Schlag (fig.); urplötzlich
viel erwarten von; sich viel versprechen von; (sich) viel erhoffen von; (fest) glauben an; setzen auf; (große) Hoffnungen setzen in (Hauptform); vertrauen auf; (sich) verlassen auf; bauen auf
an dem sein [ugs.]; angesagt sein; zu erwarten sein; auf dem Programm stehen
ausgehen können von; zu erwarten sein; zu erwarten stehen; rechnen können mit
plötzlich seine Ansicht(en) ändern; (sich) unerwartet auf die andere Seite schlagen; mit fliegenden Fahnen überlaufen; kurzentschlossen das Lager wechseln
nicht ungewöhnlich; den bisherigen Erfahrungen entsprechen; ins Bild passen; wenig überraschen; nicht anders zu erwarten (sein); (Das) ist einfach so. [ugs.] (Spruch); nur natürlich sein (floskelhaft); nicht wundernehmen dass; nicht überraschen; das ist (nun mal) so bei [ugs.]; in der Natur der Sache liegen; (ganz) normal (sein) [ugs.] (Hauptform); typisch sein; (so) an sich haben [ugs.]; (den) Erwartungen entsprechen; wenig überraschend kommen; kommen) (wie es kommen muss [ugs.]; keine Seltenheit (sein); nicht wundern dass
(jemandes) Stunde kommt; (der) langersehnte Moment kommt (für jemanden); (die) lang erwartete Gelegenheit kommt (für)
(jemandem) blühen [ugs.]; zu erwarten haben; (jemanden) erwarten; (jemandem) drohen; (das) Schicksal hält (...) (für jemanden) bereit; (jemandem) bevorstehen; (auf jemanden) warten (fig.); (auf jemanden) zukommen
nicht abwarten können; (für jemanden) gar nicht früh genug kommen können (variabel); voller Ungeduld erwarten; die Tage zählen; die Minuten zählen; kaum erwarten können
zu befürchten sein; (da) kommt (noch) was auf uns zu [ugs.]; nichts Gutes verheißen; dräuen (lit.) (poet.) [geh.]; (die) Einschläge kommen näher [ugs.] (Spruch, fig.); nichts Gutes erwarten lassen; drohen; bedrohliche Formen annehmen; (bedrohlich) nahen; zu befürchten stehen [geh.]; lauern; (jemandem) blühen; (sich) zusammenbrauen
tun was man (von ihm) erwartet; gute Dienste leisten; seinen Zweck erfüllen; zuverlässig sein
jemanden wundern; verwunderlich (finden); (mit etwas) nicht gerechnet haben; erfrischend (finden); (etwas) überraschend kommen; unerwartet kommen; (jemanden) irritieren; verwundert sein; (für jemanden) (alles) ein bisschen plötzlich kommen; sich wundern
was Wunder, dass (...); nicht überraschen; vorauszusehen sein; (sich) (an drei Fingern) ausrechnen (können) [ugs.] (variabel); wen wundert's! (Spruch); nicht wirklich eine Überraschung sein [ugs.]; wenig überraschend kommen; abzusehen sein; zu erwarten sein; nicht weiter verwunderlich sein; (schon) gerechnet haben mit; wenig überraschen; (etwas ist) kein Wunder
(jemandem) schwanen; voraussehen; erwarten; (etwas) ahnen; vorausahnen; vorhersehen; wittern; kommen sehen; erahnen; (eine) dunkle Ahnung haben; Vorahnung(en) haben
(sich) nicht (gerade) mit Ruhm bekleckert haben [ugs.] (Redensart); (sich) ein Armutszeugnis ausstellen (mit) (fig.); (etwas ist) keine Heldentat (fig.); kein Ruhmesblatt [geh.]; ein Armutszeugnis (für jemanden/etwas sein) (Hauptform); (man) hätte mehr erwartet (von); (eine) Bankrotterklärung (sein) (fig.); (jemand) sollte sich was schämen! [ugs.]; (eine) Schande (für); (ein ...) sieht anders aus [ugs.]; keine Ruhmestat
(der) lang erwartete Moment (ist da); (es ist) Zeit für den großen Auftritt
früh dran (sein) [ugs.]; noch nicht mit jemandem gerechnet haben [ugs.]; ungewohnt früh (kommen); früher als erwartet (kommen)
spät dran (sein); hätte schon längst hier sein müssen; früher mit jemandem gerechnet haben; ungewohnt spät (kommen); (jemanden) früher erwartet haben
(den) Moment herbeiwünschen (an dem ...) (positiv); ungeduldig warten (auf); (etwas) kaum erwarten können (positiv); auf heißen Kohlen sitzen [ugs.] (fig., negativ); sehr gespannt sein (auf); ungeduldig erwarten; (einer Sache) entgegenfiebern (positiv)
Wirklichkeit werden; (so) kommen wie erwartet; (sich) bestätigen; wahr werden; eintreten; (sich) bewahrheiten
(wir) wolln's mal hoffen [ugs.]; das will ich (doch) hoffen!; das will ich (auch) schwer hoffen! [ugs.]; na hoffentlich! [ugs.]; das erwarte ich (auch)!; (wir) wolln's hoffen [ugs.]; das will ich (aber) auch hoffen! [ugs.]; inschallah!; das walte Hugo! [ugs.] (Spruch, berlinerisch, ruhrdt., veraltet)
heißersehnt; lang ersehnt; sehnsüchtig erwartet; heiß ersehnt; lang erwartet
(etwas) ist nicht unter jemandes Würde; (etwas würde) jemandem gut zu Gesicht stehen; (etwas) ist nicht zu viel verlangt; (sich) keinen Zacken aus der Krone brechen; (sich) nichts vergeben (mit / bei) [ugs.]; (etwas) kann man von jemandem erwarten; (jemandem) fällt kein Stein aus der Krone (bei / wenn) (fig.); (jemandem) bricht kein Zacken aus der Krone (bei / wenn) (fig.)
(so viel) ist sich jemand schuldig; (das ist) das Mindeste (was man erwarten kann); darunter tut es (jemand) nicht
hoffen dürfen (dass); erwarten dürfen (dass); versprechen zu (= verheißen); Anlass zu der (positiven) Erwartung geben (dass); (sich) in der Hoffnung wiegen können (dass); (einer Sache) zuversichtlich entgegensehen können; (anscheinend) die in etwas gesetzten Erwartungen erfüllen; (sich) Hoffnung(en) machen dürfen auf
keine Sozialstation (sein) (fig.) (übertreibend); nicht Mutter Theresa (sein) (übertreibend); (eine) Gegenleistung erwarten; kein Erholungsheim (sein) (fig.) (übertreibend)
zu viel verlangt (sein); zu fordernd (sein); zu hohe Erwartungen (haben); zu viel erwarten; (eine) zu hohe Erwartung (haben)
(das) tun) (wozu man verpflichtet ist; (einfach) seinen Job machen [ugs.]; (nur) seine Arbeit machen; (das) tun, was von einem erwartet wird
unerwartete Wendung; Twist
plötzlich und unerwartet sterben; aus dem Leben gerissen werden
(auf jemanden) warten; (mit jemandem) rechnen; (jemanden) erwarten
vor der Zeit; früher als gedacht; früher als erwartet; vorzeitig; früher als geplant
abgewirtschaftet haben; (von jemandem) ist nichts mehr zu erwarten [ugs.]; ohne Rückhalt dastehen; (von jemandem) kommt nichts mehr [ugs.]; am Ende sein; nicht mehr handlungsfähig
vorausgesehen; erwartet; vermutet; vorhergesehen
verhältnismäßig flott [ugs.]; recht zügig [ugs.]; dann doch recht schnell [ugs.]; unerwartet schnell; zusehends (+ Komparativ); relativ schnell
tun, was von einem erwartet wird; (die) Regeln respektieren; (sich) an die Vorschriften halten
das kann man (ja wohl) erwarten!; (das ist ja wohl) nicht zu viel verlangt!; so gehört sich das (auch)!
(etwas) als selbstverständlich voraussetzen; (etwas) erwarten; (etwas von jemandem) erwarten (Hauptform); (etwas) voraussetzen
überraschend schnell; unverhofft schnell; unerwartet schnell; erstaunlich schnell; ungewöhnlich schnell
nach Möglichkeit; bittschön (erwartend); wenn ich darum bitten dürfte (fordernd); wenn's recht ist (erwartend)
(eine) Sonderstellung beanspruchen; (eine) Primadonna (sein) (fig.) (negativ); (eine) Vorzugsbehandlung erwarten; (sich) für etwas Besseres halten
(jemandem) jede Verantwortung abnehmen; keine Erwartung richten (an); nichts (von jemandem) erwarten
(eine) Extrawurst gebraten haben wollen; (eine) Vorzugsbehandlung erwarten; Sonderwünsche haben
besser als erwartet; mehr als erwartet; klein, aber oho
Grand Total: 66 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners