DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
erbringen
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: erbringen
Word division: er·brin·gen
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
verweilen; (sich) aufhalten; bleiben; Wurzeln schlagen [ugs.] (fig., ironisch); Zeit verbringen; weilen [geh.]; herumstehen; verbleiben
(jemandem etwas) beibiegen [ugs.] (salopp); (jemandem etwas) näherbringen; (jemandem etwas) erklären; (etwas) erläutern; (jemanden in etwas) unterrichten; (jemandem etwas) vermitteln
überbringen; zustellen; zuführen
andeuten; anregen; nahebringen; empfehlen; (sich für etwas) aussprechen; antragen; näherbringen; nahelegen; vorschlagen
(jemandem etwas) einbringen; abwerfen [ugs.]; (wieder) einspielen; einfahren (fig.); (für jemanden) abfallen; hereinholen; erbringen
zubringen; (Zeit) verbringen; verleben
vernadern [ugs.] [Ös.]; (jemanden) denunzieren; (jemandem etwas) zutragen [geh.]; (jemanden) anscheißen (bei) (derb); (jemanden) verpetzen [ugs.]; (jemanden) verpfeifen [ugs.]; (etwas) weitergeben; (jemandem etwas) hinterbringen [geh.]; (etwas) petzen [ugs.]; (jemanden) anschwärzen (bei) [ugs.]; (jemanden / etwas / jemandem etwas) melden; (jemanden / etwas) verraten
nachweisen; beweisen; (den) Beweis antreten (für); (den) Beweis erbringen (für); (den) Nachweis erbringen; belegen
herschaffen; herbringen; herbeibringen; mitbringen; bringen; herbeischaffen
verbringen; verfrachten; wegräumen; beseitigen; abtransportieren; entfernen; fortbringen; fortschaffen; ausräumen; forttragen (veraltend); beiseiteräumen; wegschaffen; wegbringen
hinüberbringen [ugs.]; vermitteln; verklugfiedeln [ugs.]; rüberbringen [ugs.]; klarmachen [ugs.]; darlegen; (jemandem etwas) verklickern [ugs.]; präzisieren
(jemandem) durcheinandergehen [ugs.]; durcheinanderkommen (mit) [ugs.]; durcheinandergeraten (mit); (etwas) durcheinanderbringen [ugs.]; (etwas / jemanden) verwechseln (mit); (jemandem) durcheinandergeraten [ugs.]
(jemanden) unterbringen; (jemanden bei sich) einquartieren; (jemanden) beherbergen; (jemandem) Quartier geben; (jemanden) unterkriegen [ugs.]; (jemanden bei sich) wohnen lassen [ugs.]; (jemanden bei sich) aufnehmen
durcheinanderbringen; chaotisieren [ugs.]; in Unordnung bringen; verknäueln; verwirren; verheddern (Kabel) (Fäden ...) [ugs.] [Norddt.]
expedieren [geh.] (bildungssprachlich, scherzhaft-ironisch); verbringen (Amtsdeutsch); (jemanden / etwas irgendwohin) transportieren (Hauptform); schaffen; (jemanden / etwas irgendwohin) bringen [ugs.] (Hauptform); verfrachten; chauffieren [geh.]; kutschieren [ugs.] (scherzhaft); befördern; überführen; karren [ugs.] (salopp); (jemanden / etwas irgendwohin) fahren (Hauptform); (mit etwas / jemandem irgendwohin fahren) [ugs.]
übernachten (Hauptform); nächtigen [geh.]; einquartiert sein; (irgendwo) schlafen; logieren [geh.]; (irgendwo) pennen [ugs.] (salopp); kampieren; (irgendwo) unterkommen; die Nacht verbringen; untergebracht sein; absteigen [ugs.]
(jemandem etwas) wiederbringen [ugs.] (regional); (jemandem etwas) zurückgeben; (jemandem etwas) zurückbringen
wegräumen; unterbringen; verstauen; einräumen; wegpacken; einsortieren; versorgen [Schw.] [Ös.]; verräumen (Jargon)
abschießen; vom Himmel holen; durch Beschuss zum Absturz bringen; herunterbringen
niederbringen; abteufen (fachspr.) (Bergbau); teufen (fachspr.) (Bergbau)
zerstrubbeln; zausen; zerwuseln; verwuscheln; verstrubbeln; strubbelig machen [ugs.]; (die Haare / Frisur) durcheinanderbringen; zerzausen; strubbeln; zerraufen
performen (Denglisch); liefern (Jargon) (mediensprachlich); Leistung erbringen; leisten; Leistung bringen [ugs.]; schaffen
mitnehmen [ugs.]; abführen; mit zur Wache nehmen [ugs.]; (jemanden) verbringen (fachspr.) (Amtsdeutsch); mit auf die Wache nehmen [ugs.]; wegbringen; sistieren (fachspr.); in Haft nehmen; abholen [ugs.]
auf den Kopf stellen (fig.); (ein) völliges Chaos hinterlassen; alles durcheinanderbringen; in große Unordnung versetzen; (alles) gründlich durchsuchen; (alles) durchwühlen
keine Unterstützung sein; (nur) im Weg stehen [ugs.] (fig.); (jemanden) nicht weiterbringen; keine Hilfe sein [ugs.]
außer Landes schaffen; ins Ausland bringen; ins Ausland verbringen
weilen (oft scherzh.) (veraltet); (sich) aufhalten; (Zeit) verbringen; anzutreffen sein; (sich) befinden; zu finden sein; (irgendwo) sein; (irgendwo) stecken
durcheinanderbringen; chaotisieren; in Aufruhr versetzen; ins Chaos stürzen; für Chaos sorgen; Chaos schüren; aufwirbeln; für Unruhe sorgen; Unruhe stiften; aufmischen [ugs.]
(jemanden) platzieren; (jemanden) unterbringen; (jemanden) einschleusen
voneinander lösen; auseinanderbekommen; voneinander dividieren [geh.]; voneinander trennen; auseinanderdividieren [geh.]; auseinanderbringen
auseinanderbringen (fig.); entzweien; Zwietracht säen [geh.]; gegeneinander aufbringen; auf Abstand bringen (fig.); (einen) Keil treiben in (fig.); gegeneinander aufhetzen; Vertrauen(sverhältnis) (zer)stören; (einen) Keil treiben (zwischen) (fig.); (jemanden) einnehmen (gegen); für Unfrieden sorgen; Misstrauen säen; Unfrieden stiften; (einander) abspenstig machen; gegeneinander ausspielen; trennen; (einander) entgegensetzen; (miteinander) verfeinden; verfeinden; (die) traute Harmonie (zer)stören (ironisch); polarisieren; (einander) entzweien; scheiden; aufeinander hetzen; spalten
bestehen aus; (sich) konstituieren aus; aufnehmen; zusammengesetzt sein aus; unterbringen; umfassen; beherbergen; enthalten
magazinieren; im Magazin unterbringen; ins Magazin aufnehmen
(jemandem etwas) ausrichten; (jemandem etwas) sagen sollen [ugs.]; (jemandem) die Nachricht überbringen (dass); (jemandem etwas) bestellen; (jemandem etwas) übermitteln
(sich) treffen; (gemeinsam) (die) Freizeit verbringen; (irgendwo) abhängen [ugs.] (Hauptform)
auf einen anderen Posten verfrachten [ugs.]; (jemandem) eine andere Stelle andrehen [ugs.]; (jemanden) loswerden; anderweitig unterbringen; (jemanden) wegloben
dahindämmern (Hauptform); an nichts Anteil nehmen; (sein) Leben in Passivität verbringen; im Dämmerzustand dahinleben; zu einem Leben in ... verdammt sein; (seine Zeit) verdämmern
dösen; (Zeit) im Halbschlaf verbringen; (Zeit) im Dämmerzustand verbringen; dahindämmern
woanders unterbringen; zum Verlassen der Wohnung veranlassen; (jemanden) ausquartieren
aus der Fassung bringen; (jemanden) verunsichern (Hauptform); (ganz) kirre machen; aus der Ruhe bringen; in Unruhe versetzen [geh.]; jdn. ins Bockshorn jagen [geh.]; verstören; irritieren; durcheinanderbringen
(jemanden irgendwo) unterbringen; für eine Unterbringung sorgen; (jemanden irgendwo) einquartieren; dafür sorgen) (dass jemand (irgendwo) unterkommt [ugs.]; (jemandem) eine Übernachtungsmöglichkeit besorgen; für eine Übernachtungsmöglichkeit sorgen; für ein Quartier sorgen
es wäre gut, wenn; es würde uns weiterbringen (wenn); uns wäre (schon) geholfen) (wenn; es wäre viel gewonnen (wenn); es wäre von Vorteil (wenn)
in Unordnung bringen; (jemandem etwas) durcheinanderbringen [ugs.]; (etwas) durcheinanderwerfen; (etwas) durcheinanderbringen; in Unordnung versetzen; strubbelig machen [ugs.] (fig., norddeutsch)
(jemanden) aus dem Konzept bringen (fig.); (jemanden) verwirren; (jemanden) durcheinanderbringen; (jemanden) nervös machen
(jemandem) Grüße ausrichten (von); (jemanden) grüßen (von) [ugs.] (Hauptform); (jemandem) Grüße bestellen (von); - schönen Gruß übrigens (von ...) - [ugs.]; (jemandem) einen schönen Gruß bestellen (von) [ugs.]; Grüße übermitteln; (jemandem) Grüße überbringen
für Durcheinander sorgen; für Chaos sorgen (bei); Konfusion schaffen; Verwirrung stiften (Hauptform); (Leute) durcheinanderbringen
(einen) Qualifikationsnachweis erbringen (Amtsdeutsch); (eine Prüfung) schaffen [ugs.]; (eine Prüfung) meistern [geh.]; (eine Prüfung) erfolgreich absolvieren (Papierdeutsch); (die Prüfung) bestehen
(jemanden zu etwas) bringen; (jemandem zu etwas) verhelfen; (jemandem etwas) bescheren [geh.]; (jemandem etwas) bringen [ugs.]; (für jemanden etwas) erbringen
(den) letzten Lebensabschnitt verbringen; seine Tage beschließen
Grand Total: 49 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners