DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
debris
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: debris by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
lebensbedrohlich; halsbrecherisch; lebensgefährlich; selbstmörderisch
großmäulig (derb); großmundig; dick aufgetragen [ugs.]; großtuerisch; großschnauzig (derb); großkotzig [ugs.]; prahlerisch; wichtigtuerisch; nicht gerade schüchtern; dünkelhaft; großspurig; protzig; prätentiös; angeberisch; großsprecherisch; aufschneiderisch; angeberhaft; vollmundig
verläppern [ugs.]; aasen (mit) [ugs.]; wegschmeißen [ugs.]; (nur so) raushauen [ugs.]; verprassen; (sein Geld) unter die Leute bringen [ugs.]; verfrühstücken [ugs.]; (etwas) verschwenden [geh.] (Hauptform); zum Fenster rauswerfen [ugs.]; prassen; durchbringen (Vermögen) [ugs.]; verschleudern [ugs.]; zum Fenster hinauswerfen [ugs.]; vergeuden; verpulvern [ugs.]; mit Geld (nur so) um sich werfen [ugs.]; verjankern [ugs.] [Ös.]; verjubeln [ugs.]; verschwenderisch umgehen (mit); auf den Kopf hauen [ugs.]; vertun [ugs.]; wegwerfen [ugs.]; verzocken [ugs.]; Geld aus dem Fenster werfen (fig.); rumaasen mit [ugs.] (rheinisch); verplempern [ugs.]; verprotzen [ugs.]; (sein Geld) mit vollen Händen ausgeben; urassen [ugs.] [Ös.]; verballern [ugs.]; auf neureich machen [ugs.]; verjuxen [ugs.]; verbraten [ugs.]; raushauen [ugs.] (salopp); (Das) Geld (mit beiden Händen) auf die Straße werfen (fig.); verbuttern [ugs.]
hi! [ugs.] (engl.); hallöle! [ugs.] (schwäbisch); hallihallo! [ugs.] (scherzhaft); Moin Moin! [ugs.] [Norddt.]; Tag! (pragmatisch) [ugs.]; hoi! [ugs.] (schweiz., österr.); Glück auf! [ugs.] (erzgebirgisch); hallöchen! (locker) (leicht humorvoll) [ugs.]; Zes [ugs.] (Bregenzerwälderisch); Tagchen [ugs.]; hallo! [ugs.] (Hauptform); Salü! [ugs.] [Schw.]; hey! [ugs.] (jugendsprachlich); Sali! [ugs.] [Schw.]; Moinsen! [ugs.] (hamburgisch); Moin! [ugs.] [Norddt.]; Tach auch. [ugs.] (ruhrdt.); Servus! [ugs.] [Süddt.]; Zeawas [ugs.] (Bregenzerwälderisch, vorarlbergerisch)
ideenreich; innovativ (bildungssprachlich); schöpferisch; fantasievoll; phantasiebegabt; erfindungsreich; gestalterisch; kreativ; erfinderisch; ingeniös; originell; einfallsreich; fantasiebegabt; phantasievoll
Akklimatisationsfieber (veraltet); Küstenfieber (veraltet); Klimafieber (veraltet); Tropenfieber (veraltet); Wechselfieber; Malaria; Paludismus; Sumpffieber; Kaltes Fieber; Febris intermittens (fachspr.)
blutschänderisch; inzestuös
zerstörend; tödlich (Hauptform); fatal (enden); todbringend; letal (fachspr.) (medizinisch); mörderisch (fig.)
Risiken bergen; verwegen; mit ungewissem Ausgang; kühn; mit Risiken verbunden; selbstmörderisch; riskant; auf dünnem Eis [ugs.] (fig.); gefährlich; tollkühn; waghalsig; mit einem Risiko verbunden; nicht ungefährlich; gefahrvoll; (ein) Risiko bergen; risikobehaftet; gewagt; heiß (Sache) [ugs.]
Präzedenzfall (fig.); Inbegriff; Verkörperung; Bilderbuch-...; Musterbeispiel; Prototyp; wie gemalt; Musterfall; (perfekte) Fallstudie (zu); Modell; Idealtyp; Idealbild; Musterbild; wie aus dem Lehrbuch; Klassiker (auch figurativ) (auch ironisch); Schulbeispiel; Paradebeispiel; wie aus dem Bilderbuch
...bolzen [ugs.] (salopp); Ausbund (an / von) [geh.]; Paradebeispiel; Musterbeispiel; Beispiel (Hauptform); Musterfall; Ausgeburt (einer Sache / an etwas) [geh.] [pej.]; sehr gutes Beispiel (für); (der / die / das) ... selbst [ugs.]; Inbegriff; Vorzeigebeispiel; Muster (an); Inkarnation; Exempel
prachtvoll; bombastisch; prahlerisch; prächtig; verschwenderisch; opulent; üppig
helle [ugs.]; gewieft [ugs.]; plietsch (landschaftlich) [Norddt.]; ausgeschlafen [ugs.] (fig.); geschickt; alert [geh.] (veraltend); erfinderisch; einfallsreich; gefitzt [Schw.]; aufgeweckt; gewitzt; ausgebufft [ugs.]; Köpfchen haben [ugs.]; findig; clever; pfiffig [ugs.]; schlau; raffiniert; originell [geh.]; gescheit
sehr stark; gewaltig; mörderisch [ugs.]
so schnell (wie) er konnte; mit Höchstgeschwindigkeit; unter Höchstgeschwindigkeit; voll Stoff [ugs.]; wie eine gesengte Sau [ugs.]; mörderisches Tempo [ugs.]; alles was (...) hergibt [ugs.]; (stark) überhöhte Geschwindigkeit; (mit) Bleifuß [ugs.]; Höchsttempo; (mit) Vollgas; volle Kanne [ugs.]; Höchstgeschwindigkeit; wie ein Geisteskranker [ugs.]; full speed [ugs.] (engl.); wie ein Henker (fahren) [ugs.]; Affenzahn [ugs.]; in Höchstgeschwindigkeit; volle Kraft voraus; so schnell (wie) es (irgend) ging
herabsetzend; verleumderisch; ehrabschneidend; verunglimpfend; injuriös; diffamierend; verächtlichmachend; (persönlich) beleidigend; ehrverletzend; verletzend; herabwürdigend; gehässig; ehrenrührig
überreichlich; im Überfluss; (ein) Füllhorn an (fig.); verschwenderisch; in Hülle und Fülle; üppig; über die Maßen
glatter Selbstmord (fig.); Selbstmordaktion; Himmelfahrtskommando; Selbstmordkommando; selbstmörderisches Unternehmen; Kamikazeaktion
Schlussbesprechung; abschließende Kritik; Auswertungsgespräch; Auswertung; Nachbesprechung; Manöverkritik (fig.); Debriefing (engl.)
Kurzauswertung; Debriefing
bluttriefend (fig.); grausam; mörderisch
todessehnsüchtig (fig.); lebensverneinend; nihilistisch; selbstmörderisch (fig.)
im Überfluss leben; in Saus und Braus leben; (ein) Leben in Luxus führen; (einen) verschwenderischen Lebenswandel führen
sideral; sternbezogen; siderisch
Friedensurkunde; Urkunde über Verzicht auf Rache; Urfehdebrief; Urkunde über Annahme der Strafe
siderisches Jahr (fachspr.); Sternenjahr (fachspr.)
Genderismus [pej.]; Gender-Ideologie [pej.]; Gender-Theorie (Hauptform)
Not macht erfinderisch. (Sprichwort); In der Not frisst der Teufel Fliegen. [ugs.] (kommentierend, sprichwörtlich); aus der Not heraus (handeln); in Ermangelung (+ Genitiv / von)
Serie von (mörderischen) Verbrechen; Blutspur (fig.); Mordserie
Risikoaffinität; Risikobereitschaft; Risikofreude; Risikosympathie
Grand Total: 30 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners