DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: bestimmt
Word division: be·stimmt
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
vorherbestimmt; unabwendbar; nicht verhandelbar; alternativlos; (an etwas) geht kein Weg vorbei; zwingend; vorprogrammiert [ugs.]; unausweichlich; imperativ [geh.]; ohne Alternative; nicht vermeidbar; unaufhaltsam; da musst du jetzt durch [ugs.] (Spruch); (an etwas) führt kein Weg vorbei (fig.); unumgänglich; unabdingbar; unvermeidlich; unabweisbar [geh.]; programmiert
(jemandem etwas) ans Zeug flicken [ugs.] (veraltend); (jemandem etwas) am Zeug flicken [ugs.] (veraltend); (jemandem etwas) andichten [ugs.]; Lügen verbreiten (über); (jemandem) die Ehre abschneiden; (jemanden) ins Gerede bringen; kein gutes Haar lassen (an) [ugs.]; in Misskredit bringen (fig.); (jemanden) in eine (bestimmte) Ecke stellen (fig.); schlecht reden (über); diskreditieren [geh.] (bildungssprachlich); (jemandem etwas) unterstellen; herabsetzen; verleumden; in Verruf bringen; (sich) in herabwürdigender Weise äußern (über) (variabel); diffamieren [geh.] (bildungssprachlich); schlechtmachen; (jemanden) mit Dreck bewerfen [ugs.]; (über jemanden negative) Behauptungen in die Welt setzen; anschwärzen [ugs.]; verunglimpfen; (jemandem etwas) nachsagen; (jemandem etwas) anhängen (fig.)
intim; vertraulich; privater Natur [geh.] (floskelhaft); nicht für die (Augen der) Öffentlichkeit bestimmt; (jemandes) eigenster (eigenste) (eigenstes) ... [geh.]; persönlich; nicht öffentlich; privat (Hauptform)
auf eigene Verantwortung; selbstständig; in eigener Verantwortung; auf eigene Rechnung [ugs.]; in Eigenregie; unabhängig; in eigener Regie; auf eigenes Risiko; auf eigene Kappe [ugs.]; eigenverantwortlich; selbstverantwortlich; autonom; im eigenen Namen; autark; auf eigene Faust [ugs.]; selbstbestimmt; eigenständig; auf die eigene Kappe [ugs.]; selbständig
exklusiv; (das) Beste vom Besten; nicht für die Menge [geh.] (veraltet); klein aber fein [ugs.]; etwas Besonderes [ugs.]; erlesen [geh.]; handverlesen (fig.); nicht für die breite Masse (bestimmt); vom Feinsten [ugs.]; auserlesen; exquisit; nicht für jeden
Milieu (Hauptform); (soziales) Umfeld; Lebensbereich; Ambiente [geh.]; Lebenswelt; Szene; (bestimmte) Kreise
ab (einem bestimmten Zeitpunkt); nicht früher als; nicht vor; nicht bevor; nicht eher als; erst als; erst wenn
dediziert (fachspr.); zweckbestimmt; zweckgebunden
verblümt [geh.]; unausgesprochen; (im) Subtext [geh.]; zwischen den Zeilen; implizit; versteckt; unbestimmt; unterschwellig; sich andeutend; mitschwingend; angedeutet; mitgemeint; vage
nicht für mich bestimmt (Postsendung) (Telefonanruf); Irrläufer; falsch zugestellte (Post-) Sendung
zweifelsohne; todsicher [ugs.]; seien Sie versichert (dass) [geh.]; ganz bestimmt; so gut wie sicher; in jedem Fall; unzweifelhaft; ohne Zweifel; unter Garantie [ugs.]; ohne Frage; bestimmt; worauf du dich verlassen kannst! [ugs.] (Redensart); es sei Ihnen versichert (dass) [geh.]; definitiv; fraglos; gewiss; absolut; jedenfalls [ugs.]; (so) sicher wie das Amen in der Kirche (Redensart); allemal [ugs.]; mit Bestimmtheit; hundertprozentig; sicher; mit Sicherheit; partout [ugs.]; außer Zweifel [geh.] (veraltet); sei versichert (dass) [geh.]; garantiert [ugs.] (fig.); komme was (da) wolle; unbestritten [geh.]; hundertpro [ugs.]; worauf du einen lassen kannst (derb); zweifellos; safe [ugs.] (jugendsprachlich); auf jeden Fall [ugs.]
Bestimmtheit; Eindringlichkeit; Nachdruck; Entschiedenheit; Dringlichkeit
inoffiziell; hinter vorgehaltener Hand (fig.); hinter verschlossenen Türen (fig.); nicht öffentlich; nicht autorisiert; off the record (fachspr.) (Jargon); nicht amtlich; unter drei (fachspr.) (Jargon); unter der Hand (fig.); nicht für die (Augen / Ohren der) Öffentlichkeit bestimmt
Haltung annehmen; (sich) in Positur stellen; (sich) in Positur setzen; (eine) Pose einnehmen; (sich) in Positur werfen; (sich) in Positur bringen; (sich) in Pose stellen; posieren; (eine bestimmte) Körperhaltung einnehmen (variabel); posen
(jemanden / Leute) zusammenbringen (mit); (miteinander) bekanntmachen; (einen/den) Kontakt vermitteln; einführen (in bestimmte Kreise); (einen/den) Kontakt herstellen; (jemanden) vorstellen; (Leute miteinander) in Verbindung bringen; in Kontakt bringen (mit)
(wieder) vollmachen [ugs.]; (wieder) auffüllen; nachfüllen; nachschenken; (bis zu einer bestimmten Höhe) füllen; (Vorräte) ergänzen
nicht zum Verkauf bestimmt; unverkäuflich; nicht zum Verkauf stehen(d); unveräußerlich
klar und deutlich; kategorisch; klar und unmissverständlich; in deutlichen Worten; forsch; dringlich; explizit; unmissverständlich; deutlich; mit (allem) Nachdruck; energisch; eindeutig; mit (großer) Bestimmtheit; entschieden; bestimmt; in aller Deutlichkeit; emphatisch; nachdrücklich; ausdrücklich; betont; klar; angelegentlich [geh.]
benutzerbestimmt; benutzerspezifisch; benutzerdefiniert
partiell; hier und da [ugs.]; zum Teil; in einzelnen Fällen; von Fall zu Fall; fallweise [geh.]; hie und da [ugs.]; stellenweise; teils; in einem bestimmten Ausmaß; z. T.; teilweise; im Einzelfall; mitunter; selektiv
zusammenstellen; formatieren; in ein (bestimmtes) Format bringen; arrangieren; anordnen; zurechtstellen
determiniert; bestimmt; besiegelt; festgelegt
handfest [ugs.]; anschaulich; anwendungsbezogen; bestimmt; sachbezogen; greifbar; gegenständlich; wirklich; auf den Gegenstand bezogen; reell; konkret; echt; fassbar
(einen) guten Ruf zu verlieren haben (variabel); namhaft; (einen) guten Ruf zu verteidigen haben (variabel); (einen) guten Ruf genießen (variabel); (sich) eines guten Ruf(e)s erfreuen [geh.]; in einem guten Ruf stehen (variabel); (ein) (hohes) Ansehen genießen; geachtet werden; gut beleumundet (sein) [geh.] (variabel); renommiert; (einen) guten Ruf haben (variabel); (gut) angesehen sein (variabel); geschätzt werden; (einen) guten Namen haben (variabel); anerkannt; gut beleumdet [geh.] (variabel); (einen) guten Leumund haben (variabel); (sein) Name hat (in bestimmten Kreisen) einen guten Klang (variabel); profiliert; bestbeleumdet [geh.]
definitionslos; undefiniert; unbestimmt
vorbestimmt; vorgezeichnet (Weg); (jemandem) in die Wiege gelegt; determiniert; prädestiniert; vorherbestimmt
definit; bestimmt
vorgegeben; gottgegeben; feststehend; vorbestimmt; gegeben
taxonomisch (fachspr.); taxonom (fachspr.); in ein bestimmtes System einordnend
eigen; eindeutig; bestimmt; spezifisch; charakteristisch
kategorisch; dezidiert [geh.]; kompromisslos; energisch; gegen alle (/ viele) Widerstände; erklärt; entschieden (Hauptform); unmissverständlich; mit Bestimmtheit; mit finsterer Entschlossenheit; strikt; entschlossen (Hauptform); mit (aller) Entschiedenheit; rigoros; finster entschlossen; bestimmt; resolut
generell; allgemein gültig; allgemeingültig; universell; immersiv (fachspr.); allumfassend; absolut; unbestimmt; umfassend; global
ursprünglich gedacht sein (für) [ugs.]; bestimmt sein (für); gemünzt sein (auf)
Vagheit; Unklarheit; Unschärfe; Unbestimmtheit; Undefiniertheit [geh.]; Verschwommenheit
drei Kreuze machen [ugs.] (fig.); froh sein, dass etwas vorbei ist; (etwas ist) kein großer Verlust [ugs.]; gut verzichten können (auf); (einer Sache) keine Träne nachweinen; heilfroh sein (dass); (bestimmt) nicht traurig sein (dass / wenn) [ugs.]
mehrdeutig; schwer durchschaubar; ambivalent; unbestimmt; schleierhaft; undurchsichtig
ausklingen; sich neigen [geh.]; verfallen; aufhören; enden (Hauptform); ablaufen (Frist) (Zeitabschnitt); auslaufen; (ein) Ende haben; (in bestimmter Weise) ausgehen; schließen; zu Ende sein [ugs.]; zur Neige gehen; zu Ende gehen; ein (...) Ende finden
volitional; willensbestimmt; durch den Willen bestimmt
umständehalber (Papierdeutsch); wegen besonderer Umstände; aufgrund bestimmter Umstände; umstandshalber (Papierdeutsch)
mehr oder weniger oft; so oft (Hauptform); mit einer bestimmten Häufigkeit; mit einer bestimmten Auftretenswahrscheinlichkeit; in einer bestimmten Regelmäßigkeit; in einer bestimmten Häufigkeit; mehr oder weniger regelmäßig
von selbst; von selber; von sich aus; aus freiem Willen; selbstbestimmt; unaufgefordert; aus sich heraus; aus freien Stücken; aus eigenem Antrieb; ohne dass man erst darum bitten muss; aus freiem Entschluss; einfach so [ugs.]; freiwillig; von (ganz) allein; ungezwungen
Aber sonst geht's dir gut (oder)!? [ugs.] (ironisch); wer's glaubt wird selig [ugs.] (Spruch, ironisch); Da kannst du aber (lange) drauf warten! [ugs.]; So weit kommt's noch! [ugs.]; da könnte ja jeder kommen! [ugs.] (Spruch); Spinn dich aus! [ugs.]; wie käme ich denn dazu!; da kann ja jeder kommen! [ugs.] (Spruch); als ob! [ugs.] (jugendsprachlich); sonst noch was? [ugs.] (ironisch); sonst noch Wünsche? [ugs.] (ironisch); So siehst du aus! [ugs.] (Spruch); aber hallo! [ugs.]; wo kämen wir denn da hin! [ugs.] (Spruch); wo denkst du hin!? [ugs.]; ja nee) (is klar [ugs.]; Das hättest du wohl gerne! [ugs.]; da können Sie aber lange drauf warten! [ugs.]; das werd(e) ich ganz bestimmt nicht (tun)! (Hauptform) (variabel); alles klar (lakonisch abwehrend) [ugs.]; Das wäre (ja) noch schöner! [ugs.]; Das wüsste ich aber! [ugs.]; Träum weiter! [ugs.]; wo werd' ich denn! [ugs.]; das könnte dir so passen! [ugs.]; (aber) nicht mir mir! [ugs.]
für die Ewigkeit (festgeschrieben) (bestimmt, gemacht o.ä.); in Beton gegossen (fig.); ehern [geh.] (fig.); in Stein gemeißelt (fig.); unumstößlich; apodiktisch [geh.] (bildungssprachlich); eisern (Regel) (fig.)
definiter Artikel; bestimmter Artikel
indefiniter Artikel; unbestimmter Artikel
nicht für andere (fremde Ohren) bestimmt; sub rosa (dictum) [geh.] (bildungssprachlich, lat., selten); im Vertrauen (sagen); unter dem Siegel der Verschwiegenheit; privatim [geh.] (veraltend); unter der Rose (gesagt) [geh.] (selten); vertraulich; sehr persönlich
todgeweiht sein; dem Untergang geweiht; (das) Todesurteil bedeuten (für) (fig.); den Tod vor Augen haben; (auf jemanden) wartet der Tod (literarisch); in den sicheren Tod gehen; dem Tod geweiht (sein); (jemandem) ist der Tod bestimmt [geh.]
auf unbestimmte Zeit; bis ultimo; ad ultimo [geh.] (lat.); bis ans Ende aller Tage (fig.) (übertreibend); bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag; bis Ultimo
wirklich nicht (Hauptform); wahrlich nicht; nun wirklich nicht [geh.]; bei allem) (was recht ist, nicht; bestimmt nicht; in der Tat nicht; weiß Gott nicht [ugs.]; sicherlich nicht; alles andere als; mitnichten [geh.]; nicht wirklich [ugs.]; gewiss nicht; wahrhaftig nicht; sicher nicht; durchaus nicht; beileibe nicht
beileibe kein; wahrhaftig kein; fürwahr kein; gewiss kein; sicher kein; in der Tat kein; wirklich kein; tatsächlich kein; wahrlich kein; bestimmt kein; weiß Gott kein [ugs.]; alles andere als ein; nicht wirklich ein
unentrinnbar; (jemandem) zubestimmt [geh.]; schicksalhaft; vorherbestimmt; (jemandem) vorbestimmt
gibt Rätsel auf (fig.); rätselhaft; unbestimmbar; nicht zu bestimmen; nicht klar zuzuordnen; nicht einzuordnen; unbestimmt; uneindeutig; undefinierbar
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (floskelhaft); bestimmt; höchstwahrscheinlich; mit (ziemlicher) Sicherheit
patriarchalisch; von Männern bestimmt; männerdominiert; männlich dominiert; androkratisch (fachspr.); vaterrechtlich (fachspr.)
frauendominiert; von Frauen bestimmt; matriarchalisch; von Frauen dominiert; mutterrechtlich
(sich) einer Sache sicher sein [geh.]; definitiv wissen; (sich) sicher sein (Hauptform); mit Bestimmtheit wissen; keinem Zweifel unterliegen (etwas) [geh.]; (genau) wissen
Unbekannte; Unbestimmte
ganz bestimmt nicht tun; (etwas) fällt mir im Traum nicht ein [ugs.]; ich denke nicht daran! [ugs.]; ich hab was Besseres zu tun (als) [ugs.]; (etwas) würde mir im Traum nicht einfallen [ugs.]; wohl kaum (Kurzantwort) [geh.]; nicht wollen; den Teufel werd' ich tun (und ...) [ugs.]; ich werde mich hüten (zu / und ...) [ugs.]; ich werd(e) den Teufel tun (und ...) [ugs.]
nur für den Dienstgebrauch; nur für den internen Gebrauch; nicht für die (Augen der) Öffentlichkeit bestimmt
(mit jemandem) zu tun haben; (sich) auf jemanden beziehen; für jemanden bestimmt sein; für jemanden gedacht sein; (um jemanden) gehen (es); (jemanden etwas) angehen; (auf jemanden) gemünzt sein; (jemandem) gelten; (jemanden) betreffen
alles wird gut; wir schaffen das (schon); (das) wird schon werden [ugs.]; das kommt alles wieder in Ordnung; das wird schon (wieder); Ich bin sicher) (das klappt! [ugs.]; das klappt (ganz) bestimmt! [ugs.]; das wird sich alles (wieder) einrenken; du schaffst das schon; (das) wird schon gutgehen; wird schon schiefgehen! [ugs.]; du machst das schon [ugs.]
pass nur auf; glaub(e) mir; ganz bestimmt [ugs.]
Autonomie; Selbstverwaltung; Souveränität; Selbstbestimmtheit; Unabhängigkeit
Spezialitätsprinzip; Bestimmtheitsgrundsatz
(wie) ferngesteuert; fremdbestimmt (Hauptform); von außen gesteuert; unfrei (im Handeln); von außen vorgegeben
(bei jemandem in bestimmter Weise) ankommen; (auf jemanden in bestimmter Weise) wirken; (in bestimmter Weise) rüberkommen [ugs.]; (in bestimmter Weise) aufgenommen werden
darf nicht in die Hände von (...) gelangen; für die Hand (des / der ...); für (...) gedacht; ...ausgabe; ad usum (...) [geh.] (lat.); für (...) bestimmt
zweimähdig; zweischürig; kann zweimal gemäht werden; zum zweimaligen Schnitt bestimmt
schießen (bestimmte Gemüsepflanzen) [ugs.] (Jargon); Ähren schieben (fachspr.); (einen) Blühtrieb bilden
(sich) gesucht und gefunden haben; zusammengehören; füreinander bestimmt (sein)
unbestimmtes Integral; Stammfunktion
(das) unbestimmte Gefühl haben (dass); (sich) des Eindrucks nicht erwehren können (dass) [geh.]; (das) dumme Gefühl nicht loswerden (dass) [ugs.]; (den) Eindruck haben (das); (den) vagen Verdacht haben (dass)
Schülerausgabe; Schulausgabe; (Ausgabe) ad usum Delphini [geh.] (veraltet); für die Hand des Schülers (bestimmt)
von Interessen bestimmt; von Interessen beeinflusst; interessegeleitet
kein(e) (...) mehr; (einem Alter / Lebensabschnitt) entwachsen; (aus etwas) herausgewachsen (fig.); (ein bestimmtes Alter) hinter sich haben
konsumistisch [geh.]; konsumorientiert; nach materiellen Werten streben(d); von Konsumdenken bestimmt (variabel); konsumgeil [ugs.]; materialistisch; nach Materiellem streben(d)
leiser Verdacht; dummes Gefühl [ugs.]; unbestimmtes Gefühl; dunkle Ahnung
(immer) unwahrscheinlicher werden (lassen); (sich) weiter entfernen von; auf den Sankt-Nimmerleinstag verschieben (fig.); im Schwinden begriffen sein; in weite Ferne rücken (lassen) (Hauptform); auf unbestimmte Zeit verschoben werden; schwinden (lassen)
(eine) Erbanlage; DNA-Abschnitt; Gen (Hauptform); (bestimmter) Erbfaktor
manche; spezielle; bestimmte; gewisse
für unbestimmte Zeit; auf nicht absehbare Zeit
irgendwann (Hauptform); an einem unbestimmten Zeitpunkt; irgendwann mal [ugs.]; zu einem unbestimmten Zeitpunkt; einmal; mal [ugs.]; irgendwann einmal
(für jemanden) vorgesehen sein; (jemandem etwas) geben wollen; (jemandem etwas) zugedacht haben; (etwas) für jemanden bestimmt haben; (jemandem etwas) zueignen [geh.]
altersbeschränkt; nur für bestimmte Altersgruppen freigegeben (variabel)
(irgendwie) leben (Hauptform); ein (...) Leben haben; (eine bestimmte) Lebensweise haben; ein (...) Leben führen; (einen bestimmten) Lebensstil haben; das Leben eines/einer (...) führen
(jemandes) Schicksal will; (jemandem) vergönnt sein; (jemandem) beschieden sein; (jemandes) Bestimmung sein; (jemandem) bestimmt sein; (jemandes) Schicksal sein; sollen (im Präteritum)
wie sieht das denn aus!; wie (blöd) steh' ich denn dann da!?; dann steh ich (verdammt) blöd da!; (das) würde bestimmt keinen guten Eindruck machen!
(ein) Gewicht von (... kg) haben; (soundsoviel) wiegen (Hauptform); (ein bestimmtes Gewicht) auf die Waage bringen (fig.)
Topikalisierung (fachspr.); (eine bestimmte) Anordnung der Satzteile; Informationsverteilung (im Satz nach Wichtigkeit); Hervorhebung (einzelner Satzteile)
jetzt gerade nicht wissen [ugs.]; im Moment nicht wissen [ugs.]; kann gut sein; nicht auswendig wissen; da müsste man mal nachsehen [ugs.] (Spruch); nicht mit Bestimmtheit wissen
es gibt kein (keine / keinen); nicht vorhanden (sein); nicht existieren; keiner (keine / keins) mehr (an einem bestimmten Ort sein); (etwas) gibt es nicht; inexistent (sein) [geh.] (bildungssprachlich); nicht mehr da sein; nicht ersichtlich (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon)
Pauktag; Bestimmtag; Mensurtag; M-Tag
(in einem Stil) (einer bestimmten Ausführung) gehalten; gestaltet; ausgeführt
rein interessehalber; aus keinem bestimmten Grund; unverfänglich (fragen); ohne Hintergedanken; (ist) nur 'ne Frage [ugs.]; einfach so [ugs.]; aus (purer / reiner) Neugier; nur so [ugs.]
temperieren; auf eine bestimmte Temperatur bringen
ein gewisser (eine gewisse) (ein gewisses); ein bestimmter (eine bestimmte) (ein bestimmtes); ein spezieller (eine spezielle) (ein spezielles)
in bestimmten zeitlichen Abständen; in einem bestimmten Rhythmus
dazu ausersehen; dazu gedacht [ugs.]; dazu vorgesehen; dazu bestimmt
wollen, dass (jemand etwas tut); ein Attentat (auf jemanden) vorhaben [ugs.] (fig., scherzhaft); (sich) mit einem (überraschenden) Anliegen an jemanden wenden; etwas (Bestimmtes) von jemandem wollen; einen Anschlag (auf jemanden) vorhaben [ugs.] (fig., scherzhaft)
sicher [ugs.]; mit einiger Sicherheit [geh.]; gewiss; mit ziemlicher Sicherheit; vermutlich; sicherlich (Hauptform); (ganz) bestimmt
klar konturiert; präzise eingegrenzt; eindeutig bestimmt; scharf umrissen
(in bestimmter Weise) rüberkommen [ugs.]; zur Geltung kommen; (in bestimmter Weise) vermittelt werden; zum Ausdruck kommen
festgelegt; gesetzlich vorgeschrieben (variabel); gesetzlich vorgesehen; gesetzlich; verlangt; geboten; gesetzlich bestimmt; vorgegeben; vorgeschrieben (Hauptform); (vom Gesetz) gefordert; (vom Gesetz) vorgesehen; vom Gesetz bestimmt
dieses und jenes; nichts Bestimmtes; (sich) über Gott und die Welt (unterhalten); alles Mögliche und Unmögliche [ugs.] (scherzhaft); dies und das [ugs.]; dies und das und jenes [ugs.] (scherzhaft); (so) mancherlei
Indefinitum (lat.); unbestimmtes Fürwort; Indefinitpronomen
Fahrt ins Blaue; Entdeckungstour; Ausflug ohne bestimmtes Ziel
(etwas) quittieren (mit) (fig.); (auf etwas in bestimmter Weise) reagieren; ... Aufnahme finden (Sache); sich erleichtert (/ gefasst / irritiert / bestürzt / ..) zeigen; (etwas in einer bestimmten Weise) entgegennehmen [geh.] (fig.); (etwas in bestimmter Weise) aufnehmen (Person)
(irgendwie) vonstattengehen; (gut / schlecht / super ...) laufen [ugs.]; (irgendwie) über die Bühne gehen [ugs.] (fig.); (irgendwie) verlaufen; (einen bestimmten) Verlauf nehmen; (sich irgendwie) vollziehen
erkennen (auf) (fachspr.); den Tatbestand (einer bestimmten Straftat) als erfüllt ansehen (fachspr.)
nicht (auf etwas Bestimmtes) festgelegt; innovationsfreudig; offen für (anderes); experimentierfreudig
(zu etwas) gewählt werden; die Wahl (zu .../ bei der Abstimmung über ...) fällt auf; (zu etwas) bestimmt werden
Grand Total: 111 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners