DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
aside
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: aside by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Dissident; schwarzes Schaf; Rebell; Andersdenkender; Abweichler; Andersdenker
dürsten (nach) [geh.] (poetisch); schmachten (nach); verschmachten (nach); lechzen (nach); gieren (nach); (etwas) sehnlichst vermissen; (sich) sehnen (nach); (inständig) verlangen (nach); vergehen (nach); (sich) verzehren nach; desiderieren [geh.] (lat.); fiebern nach
(etwas) im Hinterkopf behalten [ugs.]; (sich etwas) bewusst halten; bedenken; (etwas) im Hinterstübchen behalten [ugs.] (fig.); (sich) etwas merken; nicht vergessen; an etwas denken
wegschneiden; absäbeln [ugs.]; kappen; abscheren (fachspr.); abschneiden; abschnippeln [ugs.]; abrasieren [ugs.]; abtrennen; heruntersäbeln [ugs.]
nüchtern (Hauptform); amusisch; fantasielos; trocken; dröge [Norddt.]; phantasielos; prosaisch; steif; uninspiriert
Staatsoberhaupt; Präsident; Vorsitzender; Staatschef
Metaplasie (fachspr.); Umwandlung einer Gewebsart in eine andere
Stufenpyramide; Tempelturm; Etagenpyramide
dalli [ugs.]; flugs; subito [ugs.]; mit einem Wuppdich [ugs.]; schnell (Adverb) (Hauptform); haste was kannste [ugs.] (veraltend); geschwind (veraltend); mit Schmackes [ugs.] (regional); im Nu [geh.] (veraltend); eilends [geh.]; schleunig(st); flink; hopphopp [ugs.]; fix [ugs.]; hurtig; rapid; behänd(e); umgehend [geh.] (Schriftsprache, kaufmännisch); zügig; flott; rapide; munter; zackig [ugs.]; mit Karacho [ugs.]; speditiv [Schw.]; rasch; in lebhafter Fortbewegungsweise [ugs.] (ironisch); eilig
Invalide; Gebrechlicher; Pflegefall
knusprig [ugs.] (fig.); aphrodisierend [geh.]; wohlgeformt; (sexuell) attraktiv (Hauptform); kurvig [ugs.]; wohlgestaltet; Fantasien auslösen(d); Lust machen(d); atemraubend; von ansprechender Körperlichkeit [geh.]; (sexuell) reizend; aufregend; (die) Hormone ankurbeln(d) [ugs.]; knackig; erotisch; scharf [ugs.]; lasziv [geh.]; sinnlich; (die) Blicke auf sich ziehen(d); erregend; erotisierend; heiß [ugs.]; (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d); mit heißen Kurven [ugs.]; Männerherzen höher schlagen lassen(d); betörend [geh.]; zum Anbeißen; aufreizend; verführerisch; lecker [ugs.] (fig.); reizvoll; rassig [ugs.] (veraltet); geil [ugs.]; Phantasien auslösen(d); sexy (engl.); (die) Hormone in Wallung bringen(d); atemberaubend; wohlproportioniert; stimulierend
sich herleiten (aus); sich herauskristallisieren; folgen (aus); basieren (auf); hervorgehen (aus); sich einstellen (aus); sich herausbilden; sich ergeben (aus); resultieren (aus); Form annehmen (aus); sich entwickeln (aus); (seinen) Niederschlag finden (in); (das) Ergebnis sein (von)
hochnäsig; sich (ganz) toll vorkommmen [ugs.]; blasiert [geh.]; vermessen; hält sich für sonst wen; auf dem hohen Ross sitzen (Redensart) (fig.); dünkelhaft (veraltet); versnobt; kennt (auch) keine kleinen Leute mehr [ugs.] (scherzhaft-ironisch); sich für Gott weiß wen halten [ugs.]; sich für (et)was Besonderes halten [ugs.]; sich für (et)was Besseres halten [ugs.]; eingebildet; sehr von sich (selbst) eingenommen; snobistisch [geh.]; überheblich; hybrid [geh.]; breitspurig [ugs.]; hoffärtig (veraltet); aufgeblasen [ugs.]; stolz; sich für den Größten halten [ugs.] (männl.); hochmütig; sich für die Größte halten [ugs.] (weibl.); anmaßend; die Nase hoch tragen [ugs.] (fig.); sich aufführen wie der Kaiser von China [ugs.]; arrogant
Vermerk; Aktenvermerk (Hauptform); Aide-mémoire (fachspr.) (franz.); Memo (Anglizismus); Aktennotiz
(herum)fantasieren [ugs.]; Blech reden [ugs.] (veraltend); saublöd daherreden [ugs.] [Süddt.]; fabulieren [geh.]; Scheiße erzählen (derb); Makulatur reden; (sich etwas / ugs. sich einen) zusammenphantasieren [ugs.]; spintisieren [geh.]; wirres Zeug reden; (etwas) fabeln (von) [geh.]; (herum)spinnen [ugs.]; Scheiße labern (derb); irrereden [geh.]; dummes Zeug erzählen [ugs.]; einen vom Pferd erzählen [ugs.]; (etwas) faseln (von) [ugs.]; rumspacken [ugs.] (jugendsprachlich, salopp); kariert quatschen [ugs.] (berlinerisch); Unsinn erzählen (Hauptform); (herum)phantasieren [ugs.]; saudummes Zeug daherreden [ugs.]
(sich) speisen; abhangen (von) [Schw.]; (einer Sache) zugrunde liegen; (darauf) aufbauen; gründen (auf); (darauf) aufsatteln [ugs.]; abhängen (von); basieren (auf); beruhen (auf); fußen (auf)
ideenreich; innovativ (bildungssprachlich); schöpferisch; fantasievoll; phantasiebegabt; erfindungsreich; gestalterisch; kreativ; erfinderisch; ingeniös; originell; einfallsreich; fantasiebegabt; phantasievoll
Eingenommenheit von sich selbst; Hoffart (veraltet); Arroganz; Eingebildetsein; Prätention [geh.]; Prätension [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); übersteigertes Selbstbewusstsein; Überheblichkeit; Selbstverliebtheit; Selbstüberschätzung; Blasiertheit; Stolz; Anmaßung; Hochmut; Dünkel [geh.] (veraltend); Hybris [geh.]; Einbildung; Narzissmus; Selbstgefälligkeit; Selbstüberhebung [geh.]
computergestützte Fertigung; CAM; Computer Aided Manufacturing
rechnerunterstützte Konstruktion; CAD; Computer Aided Design (engl.); computerunterstütztes Entwerfen und Konstruieren
Seniorenheim; Betagtenheim [Schw.]; Pensionistenheim [Ös.]; Altenheim; Altenhilfeeinrichtung; Feierabendheim; Altersheim; Seniorenresidenz (verhüllend); Seniorenstift
Apostasie (fachspr.); Glaubensabfall; Renegatentum [pej.] (bildungssprachlich); Abfall vom Glauben; Lossagung
Haide (fachspr.) (veraltet); Heide; Heideland
(sich) mit etwas identifizieren; (sich) einer Sache anschließen
fiktiv; surreal; (ein) Produkt der Phantasie; (an einer Sache) ist nichts Wahres dran [ugs.]; eingebildet; frei erfunden; an den Haaren herbeigezogen [ugs.] (fig.); nicht auf Tatsachen beruhen(d); ohne Realitätsbezug; (an einer Sache) ist kein wahres Wort; irreal; erfunden; ausgedacht; ohne Realitätsgehalt; zusammenfantasiert [ugs.]; aus der Luft gegriffen [ugs.] (fig.); imaginär; imaginiert [geh.]; gedacht
systemresident; im System abgespeichert
hypostasieren; vergegenständlichen; verdinglichen; reifizieren
Grasdecke; Grasteppich; Grasnarbe
Insidergeschäft; Insiderhandel
Euthanasie; Sterbehilfe
Aplasie (fachspr.); Ausbleiben der Entwicklung eines Körperteils
Gewebewucherung; Neubildung; Auswuchs; Neoplasie (fachspr.); Wulst; Geschwulst; Raumforderung; Exkreszenz (fachspr.) (lat.); Tumor; Wucherung
Bleichgesicht; Kaukasier; Langnase; Weißbrot [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Europider; Europide; Weißer (Hauptform)
Unterentwicklung; Fehlbildung; Fehlentwicklung; Dysplasie (fachspr.) (griechisch); Fehlanlage
selbstzufrieden; selbstgefällig; blasiert
lackieren; glasieren; emaillieren; in Email malen
Unternehmensidentität; Corporate Identity
resident; nicht auslagerbar
Aphasie (fachspr.); sprachsystematische Störung (fachspr.); Sprachstörung
tschauie [ugs.]; adele [ugs.] (alemannisch, regional); tschau [ugs.]; lebwohl; Gehab dich wohl! (veraltet); tschüssle [ugs.] (alemannisch); Habe die Ehre! [ugs.] (bayr., österr.); ade; salü [ugs.] (luxemburgisch, saarländisch, schweiz.); tschüssikowski [ugs.] (salopp); Guten Tag! (unfreundlich); adieu (franz.); tüsskes [ugs.] (ruhrdt.); (auf) Wiederschau(e)n (bayr.); bye [ugs.] (engl.); tschö [ugs.]; baba [ugs.] (wienerisch, österr.); ciao [ugs.] (ital.); habidere [ugs.] [Ös.]; tschüssie [ugs.]; tschüs; pfiat di [ugs.] (bayr.); tschüss; auf Wiedersehen; Wiedersehen! (pragmatisch oder locker) [ugs.]; servus [ugs.] (süddt., österr.); Und tschüss! (unfreundlich oder ironisch) [ugs.]; cheerio [ugs.]; bye-bye [ugs.] (engl.); Lebe wohl! [geh.]; tschü [ugs.]; pfiati [ugs.] (bayr., österr.); Leb wohl!
Bitte (um) (Hauptform); Nachfrage; Ansuchen [Ös.]; Anfrage (fachspr.); Desiderium [geh.] (lat.); Begehren; Ersuchen; freundliches Ersuchen [geh.] (formell); ...anfrage (fachspr.); ...begehren; Antrag; Anliegen; Gesuch; Wunsch; Antragstellung
regimekritisch; dissident
Scheinwelt; Reich der Phantasie; Wunschwelt; Fantasiewelt; Phantasiewelt; Reich der Fantasie; Traumwelt
Kenner; Eingeweihter; Esoteriker (fachspr.) (Jargon); Insider
Schrühware; unglasierte Keramik
Ferner Osten; Fernost; Ostasien
Imagination; Einbildungskraft; Phantasie; Vorstellungsvermögen; Fantasie
Eau de Cologne; Eaux de Parfum; After-Shave-Lotion; Eau de Toilette; Eau de Parfum; Eaux de Cologne; Kölnisch Wasser; Aftershavelotion; Rasierwasser; Aftershave; Eaux de Toilette
ausjudiziert; rechtsgültig; rechtswirksam; valide; rechtskräftig
Pappe [ugs.]; Acid [ugs.]; LSD; Lysergsäurediethylamid; Lysergic Acid Diethylamide
unrealistisch; utopisch; (all)zu optimistisch; unerfüllbar; realitätsfern; realitätsfremd; wirklichkeitsfremd; über den Wolken schweben [ugs.]; nur in der Phantasie möglich; nur in der Fantasie möglich
Wanderstock; Gehstock; Invalidenstock [ugs.]; Handstock; Gehhilfe; Spazierstock; Krückstock [ugs.]; Stenz (Wandergeselle) (fachspr.); Wanderstab; Krückmann (veraltend); Hirtenstab; Krücke [ugs.]
tagträumen; fantasieren; phantasieren; träumen
ideenlos; konventionell; unoriginell; schablonenhaft; fantasielos; bietet wenig(e) Überraschungen; phantasielos; wenig originell; eklektizistisch [geh.]; einfallslos; vorhersagbar; phantasiearm; unkreativ; tumb; geistlos; ideenarm; bietet keine Überraschungen; (wie) auswendig gelernt; uninspiriert; unschöpferisch; überraschungsarm; ohne Überraschungen; fantasiearm; herkömmlich
Domizil; Heimatort; Heim; Wohnsitz; Sitz; Residenz
Phantasieprodukt; Ausgeburt der Fantasie; Ausgeburt der Phantasie; Flausen im Kopf; Seifenblase [ugs.]; Wolkenkuckucksheim [ugs.]; Fantasterei; Fantasieprodukt; Luftschloss [ugs.]; Ausgeburt einer kranken Phantasie (derb) (stark abwertend); Luftnummer; Produkt der Fantasie; Phantasiegebilde; Fantasiegebilde; Spinnerei [ugs.]; Hirngespinst [ugs.]; Ausgeburt einer kranken Fantasie (derb) (stark abwertend); Kopfgeburt; Wolkenschloss [ugs.] (fig.); Phantasterei
Länderchef [ugs.]; Gubernator (historisch); Provinzfürst (derb) [pej.]; Landeshauptmann [Ös.]; Ministerpräsident; Landesfürst [ugs.]; Gouverneur; Landesvater [ugs.]
Tierpräparator; Taxidermist (fachspr.)
Farbuntüchtigkeit; Farbenblindheit [ugs.]; Farbsehschwäche; Achromasie (fachspr.) (griechisch); Achromatopsie (fachspr.) (griechisch); Farbenfehlsichtigkeit; Farbfehlsichtigkeit
Fabelwesen; Phantasiegeschöpf; übernatürliches Wesen; Fantasiegeschöpf
Ministerpräsident; Premierminister; Premier [ugs.]
Taxidermie; Ausstopfungskunst
so etwas; etwas in dieser Art; etwas in der Art [ugs.]; so was [ugs.]; derlei [geh.] (altertümelnd); Derartiges [geh.]; sowas [ugs.]; so'n Ding [ugs.] (salopp); ein solches [geh.]; etwas Derartiges
(Idee) aus einer Bierlaune heraus [ugs.]; Wenn wir dich nicht hätten und die kleinen Kartoffeln ... [ugs.] (Spruch, ironisch, variabel); Schnapsidee [ugs.]; Furzidee (derb); (nicht ernst zu nehmender) Einfall; (haltlose) Vorstellung; aus einer Laune heraus; Einfälle wie die Kuh Ausfälle (derb) (scherzhaft); dumme Idee (Hauptform)
Ortsvorsteher; Stadtchef [ugs.]; Stadtoberhaupt; Ortssprecher (bayr.); Dorfschulze (veraltet); Stadtammann [Schw.]; Stadtdirektor; Ammann [Schw.]; Rathauschef [ugs.]; Gemeindevorsteher; Stadtpräsident [Schw.]; Bürgermeister; Schulze (veraltet); Stapi [ugs.]; Schultheiß (veraltet)
Erster Mann im Staate [ugs.]; Bundespräsident
umformulieren; neu formulieren; paraphrasieren [geh.] (griechisch); sprachlich ändern; anders formulieren
Spiel mit dem Feuer (fig.); (etwas,) das ins Auge gehen kann (fig.); russisches Roulette [ugs.] (fig.); Vabanquespiel (fig.); (eine) riskante Sache [ugs.] (Hauptform); Tanz auf dem Vulkan [ugs.] (fig.); Drahtseilakt (fig.); Tanz auf Messers Schneide [ugs.] (fälschlich); Ritt auf der Rasierklinge [ugs.] (fig.); Gratwanderung (fig.); (ein) riskantes Spiel (fig.); Seiltanz [ugs.] (fig.)
Vorsitzender; Präsident; Chef [ugs.] (salopp)
Führerstaat; (das) Tausendjährige Reich; NS-Staat; Nazi-Deutschland [ugs.]; Hitlerdeutschland [ugs.]; Deutschland 1933-1945;Drittes Reich; Nazideutschland [ugs.]; Hitler-Deutschland [ugs.]
Trockenrasierer; Elektrorasierer; Rasierapparat
Heimstatt; Wohnung (Hauptform); Herberge; Apartment (engl.); Heim; Butze [ugs.] [pej.]; Wohneinheit (kaufmännisch); (die eigenen) vier Wände [ugs.]; Bude [ugs.] (salopp); Dach über dem Kopf [ugs.]; (jemandes) Zuhause; Unterkunft; Logement [geh.] (franz., veraltet); Bleibe; (jemandes) Reich [ugs.] (fig.); Obdach (Amtsdeutsch); Wohnstatt; Dach überm Kopf [ugs.]; Behausung [pej.]; Wohnstätte; Domizil; Residenz
Metallsplitter-Erkennungswerkzeug; Sideroskop (fachspr.)
Rasierstift; Blutstillstift; Alaunstift
invasive Tierart (fachspr.); eingewanderte Tierart; Neozoon (fachspr.) (zoologisch)
invasive Pflanzenart (fachspr.) (botanisch); Neophyt (fachspr.) (botanisch); eingewanderte Pflanzenart
basierend; aufbauend; gründend
Idiosynkrasie; Eigentümlichkeit; Eigenheit
Europa und Asien; Alte Welt [ugs.]; Eurasien
Asien; Alte Welt [ugs.]
Rasierschaum; Rasierkrem (alte Schreibung bis 2011); Rasiercreme; Rasierkreme (alte Schreibung bis 2011)
Polyphrasie (fachspr.); Geschwätzigkeit; Logorrhö (fachspr.); Sprechdurchfall [ugs.]; Logorrhoe (fachspr.); Rededrang; Redesucht
Aide [Schw.]; Küchengehilfe
Serviertisch; Anrichte; Büfett; Kredenz [Ös.]; Sideboard
hypostasieren; personifizieren
Goltz-Gorlin-Syndrom; fokale dermale Hypoplasie
Bowen-Hautkrebs; Erythroplasie de Queyrat (fachspr.); Dyskeratosis maligna (fachspr.); Morbus Bowen; Dermatosis praecancerosa Bowen (fachspr.); Bowen-Karzinom
Kohlenhydratmalabsorption (fachspr.); Milchzuckerunverträglichkeit; Hypolaktasie; Alaktasie; Laktasemangelsyndrom; Laktoseintoleranz (Hauptform); Laktosemalabsorption; Laktoseunverträglichkeit (Hauptform)
anders Denkender; Abgefallener; Apostat; Renegat; Sektierer; Dissident; Abtrünniger; Ketzer; Abweichler; Andersdenkender; Häretiker; Irrgläubiger; Deviationist
Austrasien; Austrien
Wasgenwald (veraltet); Wasigenwald (veraltet); Vogesen; Wasgauen (veraltet)
gemischt präsidial-parlamentarisches Regierungssystem; semipräsidentielles Regierungssystem
Eta-Aquariden; Mai-Aquariden
Erosionsverschleiß; abrasiver Verschleiß; Furchverschleiß
klassenlose Objektorientierung; prototypenbasierte Programmierung
Dinariden; Dinarisches Gebirge; Dinarische Alpen
Olympiasieger; Olympionike
Enneakaidekaeteris; Enneadekaeteris; Meton-Periode
Europafrikasien; Afrika-Eurasien; Eurafrasien
Hypoplasie (fachspr.); Zellbildungsmangel; numerische Atrophie
hypoplastisches Linksherz-Syndrom; Linksherzhypoplasie-Syndrom
Präsident des Bundestages; Bundestagspräsident; Präsident des Deutschen Bundestages
(jemandem) Blunzen sein [ugs.] (wienerisch); erzähl das der Parkuhr [ugs.] (Spruch, veraltet); (jemanden) nicht jucken [ugs.]; (jemanden) nichts angehen; (jemanden) nicht nervös machen; (jemandem) Latte [ugs.]; (jemandem) scheißegal (derb); (jemandem) piepegal [ugs.]; keinen Wert legen auf; (jemandem) einerlei sein; (jemandem) wurschtpiepe [ugs.]; (jemanden) nicht kratzen [ugs.]; (jemandem) gleichgültig sein; (jemanden) nicht scheren [geh.] (veraltend); nichts geben auf [ugs.]; (jemanden) nicht die Bohne interessieren [ugs.] (Redensart); das kannst du deinem Frisör erzählen [ugs.] (Spruch); (sich) nicht scheren um; mit den Achseln zucken; pfeifen auf [ugs.]; (sich) nicht (weiter) kümmern um [ugs.]; (jemandem) wumpe [ugs.] (regional); (jemandem) herzlich egal [ugs.]; das tangiert mich peripher [geh.] (Spruch, bildungssprachlich, scherzhaft, verhüllend); (jemanden) nicht unruhig schlafen lassen (fig.); (jemanden) nicht interessieren; (jemandem) nicht den Schlaf rauben (fig.); nichts am Hut haben (mit); (jemanden) nicht tangieren [geh.] (bildungssprachlich); (jemandem) latte [ugs.]; (jemandem) schnurz [ugs.]; (jemanden) gleichgültig lassen; Scheiß der Hund drauf. (derb) (Spruch, kommentierend); (jemandem) schnuppe [ugs.]; (jemandem) wurschtpiepegal [ugs.]; (jemanden) nur peripher tangieren [geh.]; Scheiß drauf! [vulg.] (Spruch, kommentierend); (jemandem) egal sein (Hauptform); sprich zu meiner Hand [ugs.] (Spruch, variabel); (jemanden) nicht anfechten [geh.] (veraltend); keinen gesteigerten Wert legen auf [ugs.]; (völlig) kalt lassen; (jemandem) (glatt / direkt) am Arsch vorbeigehen (derb); drauf scheißen [vulg.]; den lieben Gott einen guten Mann sein lassen [ugs.] (Redensart); (mit etwas) nichts zu tun haben; (jemanden) nicht kümmern (veraltend); (jemandem) schnurzpiepe [ugs.]; (jemandem) wurscht [ugs.]; (an jemandem) abprallen (fig.); (jemandem) sowas von egal [ugs.] (emotional)
Treppenfunktion; Sprungfunktion; Heaviside-Funktion; Einheitssprungfunktion; Theta-Funktion; Stufenfunktion; Schwellenwertfunktion
NPN (Abkürzung); Präfixnotation; Normale Polnische Notation; Polnische Notation; Warschauer Normalform; PN (Abkürzung); Lukasiewicz-Notation
Zentralasien; Mittelasien
Schneeballsystem; Pyramidensystem
die Wahrheit nicht ertragen können (Hauptform); sich Illusionen machen; nicht wahrhaben wollen; Es kann nicht sein) (was nicht sein darf. (geh., kommentierend); der Wahrheit nicht ins Auge sehen können; der Wahrheit nicht ins Gesicht sehen können; sich (selbst) etwas vormachen [ugs.]; sich selbst täuschen; sich etwas in die (eigene) Tasche lügen [ugs.] (fig.); die Augen verschließen vor; sich (selbst) belügen; die Wahrheit nicht hören wollen; sich (selbst) etwas zusammenphantasieren [ugs.]
was war das eben? (drohend) [ugs.]; können Sie das bitte noch einmal wiederholen?; tickst du noch richtig? (derb) (variabel); das kann nicht Ihr Ernst gewesen sein! [ugs.]; wie bitte?? [ugs.]; soll das ein Witz sein? [ugs.] (ironisch); echt jetzt? [ugs.]; meinst du das etwa ernst? [ugs.]; bist du krank im Kopf? (derb); ernsthaft? [ugs.]; bist du noch ganz bei Trost? [ugs.]; ich halte das für einen schlechten Scherz; wollen Sie mich verarschen? (derb); (sag mal,) spinnst du? [ugs.]; bist du noch ganz sauber? [ugs.] (salopp); nee, oder? [ugs.] [Süddt.]; (wohl) (ein) schlechter Witz [ugs.]; sag das nochmal! (herausfordernd) [ugs.]; bist du noch (ganz) zu retten? [ugs.]; in echt oder aus Scheiß? (derb); hast du sie noch alle? (derb); machst du Witze? [ugs.]; nee) (nä? (ugs., norddeutsch); (das ist) hoffentlich nicht ernst gemeint; meinen Sie das ernst?; ist das dein Ernst?; du hast sie wohl nicht (mehr) alle! (derb); das ist nicht dein Ernst! [ugs.]; (das ist doch) der Witz in Tüten! (empört) [ugs.]; ist das Ihr Ernst?; komm mal klar! [ugs.] (jugendsprachlich); im Ernst?; das meinst du (doch) nicht ernst!? [ugs.]; das soll wohl ein Witz sein! [ugs.]; Das ist (jetzt) ein Scherz! [ugs.]; das sollte (doch) wohl ein Scherz (gewesen) sein! [ugs.]; das ist jetzt ein Witz (nicht wahr?) [ugs.]; was erzählst du da!? (ungläubig) [ugs.]; wie war das (eben)? (drohend) [ugs.]; wie jetzt!? [ugs.]; (ich glaube,) ich hab mich (da) wohl verhört! [ugs.]; willst du mich auf den Arm nehmen? [ugs.] (fig.)
leidenschaftslos; unromantisch; ohne jeden Zauber; emotionsarm [geh.]; poesielos; fantasielos; phantasielos
(sich) im Klaren sein (über); (etwas) präsent haben; (jemandem) gewärtig sein [geh.]; (etwas) (schon) eingepreist haben [geh.]; (etwas) nicht vergessen haben [ugs.]; (etwas) auf dem Schirm haben [ugs.]; (etwas) vor Augen haben; (jemandem) bewusst sein; (etwas) im Kopf haben; (jemandem) präsent sein [geh.]; an etwas denken [ugs.]; (etwas) mitdenken müssen [geh.]
die können mich (alle) mal! (sprich 'gerne haben') (oder Deftigeres) [ugs.]; Arschlecken rasieren dreifuffzig. (derb) (Spruch); Scheiß drauf! (derb) (Spruch); Arschlecken! (derb); (ist) mir doch egal! [ugs.]; Scheiß der Hund drauf! (derb) (Spruch)
Moment mal [ugs.]; ja was denn nun? [ugs.]; wie meinen? [geh.] (altertümelnd, ironisierend); verstehe ich das (jetzt) richtig?: (Aussage); versteh(e) ich Sie richtig (wenn...)?; bitte? [ugs.]; wie darf ich das (bitte) verstehen? [geh.]; wie soll ich das jetzt verstehen?; wie bitte? [ugs.] (Hauptform); wie belieben? [geh.] (scherzhaft-ironisch, veraltet); wie jetzt!? [ugs.]; hä? [ugs.] (salopp); hab ich Sie (da) richtig verstanden?
schau mal (einer) an! [ugs.]; Mannomann! [ugs.]; verdammt nochmal! [ugs.]; oha! [ugs.]; (ich glaub') mich trifft der Schlag! [ugs.] (Spruch); voll krass! [ugs.]; (jetzt bin ich aber) überrascht [geh.]; Das hätt(e) ich jetzt (aber) nicht gedacht! [ugs.]; verdammt juchhe! [ugs.]; do legst di nieda [ugs.] (bayr.); jetzt hör sich das einer an! [ugs.]; Ich glaub) (mein Schwein pfeift! (ugs., sprichwörtlich); potzblitz! [ugs.] (veraltet); also sowas! [ugs.]; sapperlot! [ugs.] (regional, veraltet); hört, hört! [ugs.] (veraltend); ich kann dir sagen! [ugs.]; ach du grüne Neune! [ugs.]; Donnerlittchen! [ugs.] (regional); sieh mal (einer) an! [ugs.]; Teufel auch! [ugs.]; heilig's Blechle! [ugs.] (schwäbisch); caramba! [ugs.]; heiliges Kanonenrohr! [ugs.] (veraltet); Donnerwetter! [ugs.]; wo sind wir denn hier!? [ugs.]; (ach) du kriegst die Tür nicht zu! [ugs.] (regional, sprichwörtlich); hasse (noch) Töne?! [ugs.] (ruhrdt.); alter Schwede! [ugs.]; mein lieber Schwan! [ugs.]; ich glaub's ja nicht! [ugs.]; sowas aber auch! [ugs.]; sapperment! [ugs.] (veraltet); Mann Mann Mann! [ugs.]; Was machst du für Sachen!? [ugs.] (ironisch, kommentierend); gütiger Himmel! [ugs.]; Menschenskinder! [ugs.]; mein lieber Herr Gesangsverein! [ugs.] (veraltet); sackerlot! [ugs.] (veraltet); leck mich fett! [ugs.]; mein lieber Scholli! [ugs.] (ruhrdt.); sackerment! [ugs.] (veraltet); Du siehst mich überrascht! [geh.] (auch ironisch, literarisch); (ja) ist das denn die Möglichkeit!? [ugs.]; unglaublich! [ugs.]; potz Blitz [ugs.] (veraltet); da bin ich (aber) sprachlos! [ugs.]; ich werd' verrückt! [ugs.]; leckofanni! [ugs.]; lecko mio! [ugs.]; Wahnsinn! [ugs.]; oho! [ugs.]; irre! [ugs.]; leck mich anne Täsch! [ugs.] (ruhrdt., veraltet); nun schau sich das einer an! [ugs.] (Spruch); da bleibt einem (ja) die Spucke weg! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); da bin ich platt! [ugs.]; sheesh! (schüüsch!) [ugs.] (jugendsprachlich); Herrschaftszeiten! [ugs.]; potztausend! [ugs.] (veraltet); nicht zu glauben! [ugs.]; holla) (die Waldfee! [ugs.]; Alter! [ugs.] (jugendsprachlich); nicht zu fassen! [ugs.]; fuck! (bewundernd) [ugs.] (salopp); leck mich en den Täsch! [ugs.] (kölsch); Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. (Zitat) [ugs.] (Spruch); ei der Daus! [ugs.] (veraltet); Mensch Meier! [ugs.]; krass! [ugs.]; ich glaub es nicht! [ugs.] (Hauptform); nein sowas! [ugs.]
Ehrensold (für Bundespräsident) (Bundeskanzler) (Amtsdeutsch) (bundesdeutsch); Pension (bundesdeutsch); Ruhegenuss (Amtsdeutsch) [Ös.]; Beamtenpension (Hauptform)
Eisenmangel; Sideropenie
No na! [Ös.]; allerdings!; (aber) klar doch! [ugs.]; aber hallo! [ugs.]; (ja) sicher!; ja klar!; (Ja) freilich! [ugs.] [Süddt.]; selbstredend!; absolut!; aber sicher!; aber immer! [ugs.]; Das ist doch gar keine Frage! [geh.]; logo! [ugs.]; (ja) na klar! [ugs.]; (Ja / Aber) natürlich! [ugs.]; (ja / aber) selbstverständlich! (Hauptform); Was dachtest du denn! [ugs.]; (na) und ob! [ugs.]; ja watt'denn! [ugs.] (ruhrdt.); auf jeden Fall!; na sicher! [ugs.]; sischer dat! [ugs.] (kölsch); (Ja) was denn sonst! [ugs.]; klaro! [ugs.]; yeah! [ugs.] (engl.); (Ja) was glaubst du denn! [ugs.]; Logisch!
(reines) Fantasieprodukt; Produkt der (reinen) Fantasie; der (reinen) Phantasie entsprungen; der (reinen) Fantasie entsprungen; Produkt der (reinen) Phantasie; Fantasiegebilde; Fieberträume [pej.] (fig.); Kunstprodukt; (reines) Phantasieprodukt; blühender Unsinn [pej.] (Hauptform); Phantasiegebilde; wilde Phantasien; Ausgeburt eines Fieberwahns [geh.] (abwertend, fig.); künstliches Gebilde; Phantasterei (häufig Plur.) [pej.] (Hauptform)
auf Tatsachen beruhend; faktenbasiert
War das deutlich genug? [ugs.]; Hast du (endlich) verstanden?; Hab ich mich klar ausgedrückt? [ugs.]; Hast du das (auch wirklich) verstanden? [ugs.] (Hauptform); Soll ich es (noch) buchstabieren? (ironisch); Muss ich noch mehr sagen? [ugs.]; Ist das (bei dir) angekommen? [ugs.]; Ist das klar? [ugs.]
Ockhams Rasiermesser (fachspr.); Sparsamkeitsprinzip; Prinzip der Parsimonie
Seehafer; Dünengras; Deichgras; Ammophila arenaria (fachspr.) (griechisch, lat.); Gemeiner Strandhafer; Sandrohr; Gewöhnlicher Strandhafer (Hauptform); Sandhalm; Strandhafer; Helm (niederdeutsch); Calamagrostis arenaria (fachspr.) (lat.)
du kriegst die Motten! [ugs.] (Spruch); du glaubst es nicht! [ugs.]; ich (glaub ich) werd zum Elch! [ugs.] (Spruch); jetzt brat mir (aber) einer einen Storch! [ugs.] (Spruch); ich krieg die Motten! [ugs.] (Spruch); ich glaub, ich spinne! [ugs.]; jetzt brat mir einer 'en Storch [ugs.] (veraltet); du kriegst die Tür nicht zu! [ugs.] (Spruch); ich glaub, ich steh im Wald! [ugs.] (Spruch); ich fress 'en Besen! [ugs.] (Spruch); Ist nicht wahr! [ugs.] (Spruch, salopp); ich glaub, mich holn'se ab! [ugs.]; das kann doch wohl nicht wahr sein! [ugs.]; das kann doch einfach nicht wahr sein! [ugs.]; wie (...) ist das denn!? [ugs.] (jugendsprachlich); Da wird der Hund in der Pfanne verrückt! [ugs.] (Spruch, variabel); (das ist ja) (ein) dolles Ding [ugs.]; ja isset denn möglich!? [ugs.]; das darf nicht wahr sein! [ugs.]; Mich laust der Affe! [ugs.] (Spruch); man glaubt es nicht! [ugs.]; ich werd' verrückt! [ugs.]; das gibt's doch nicht! [ugs.]; (ja) ist denn das die Möglichkeit!? [ugs.]; wie isset denn möglich?! [ugs.]; ich glaub) (es geht los! (ugs., Spruch)
Anatolien; Kleinasien
Sehkegel; Sehpyramide
Landesmutter; Ministerpräsidentin
(die) Gründe (dafür) sind in (...) zu suchen; Ursache dafür ist; herrühren (von); (sich einer Sache) verdanken [geh.]; (in etwas / jemandem) begründet sein; (auf etwas) zurückgehen; Ergebnis sein (von); (das) Resultat (von etwas) sein; die Ursachen (dafür) sind in (...) zu sehen; (seine) Ursache haben in; (einer Sache) zuzuschreiben sein; (einem Umstand) geschuldet sein (bildungssprachlich); kommen (von); Grund dafür ist; entstammen; (sich) erklären (aus / durch); basieren auf; resultieren aus; (auf etwas) zurückzuführen sein; liegen (an); beruhen auf; zu tun haben (mit); (seinen) Ursprung haben in; (durch etwas / jemanden) verursacht sein
Ellis-van-Creveld-Syndrom; chondroektodermale Dysplasie
Tibetisches Hochland; Hochasien; Hochland von Tibet; Qinghai-Tibet-Hochebene
Westasien; Südwestasien; Vorderasien
Ciskaukasien; Nordkaukasus
Südkaukasus; Transkaukasien
Trichteraufbau; Prinzip der umgekehrten Pyramide
Siderographie; Stahlstich
Fantasiestaat; Scheinstaat; Mikronation
präsidentielles Regierungssystem; Präsidialsystem; Präsidialregime
Russisch-Turkestan; West-Turkestan; Sowjetisch-Mittelasien
Hämochromatose; primäre Siderose; Hämosiderose; Eisenspeicherkrankheit; Siderophilie
Absiedelungen bilden; metastasieren; streuen [ugs.]; Metastasen bilden; absiedeln
Fraktionspräsident [Schw.]; Fraktionschef; Fraktionsvorsitzender; Klubobmann [Ös.]
Gastmusiker; Sideman
(eine) Ausgeburt der Phantasie darstellen; in das Reich der Fabel gehören; als Lüge bezeichnet werden
Hüftdysplasie; Hüftgelenksdysplasie; Hüftgelenkdysplasie
ungewaschen; ungepflegt (Hauptform); unrasiert; ungekämmt; ungebügelt
rege Einbildungskraft; (eine) ins Kraut schießende Phantasie; überbordende Fantasie; blühende Phantasie; lebhafte Phantasie
soziale Geschlechtsidentität; soziales Geschlecht; Gender; soziologisches Geschlecht; gesellschaftliches Geschlecht
(etwas) über das man nicht spricht; unaussprechlich; Tabu; Tabuthema (Hauptform); (etwas) das nicht ausgesprochen werden darf; das tabu ist; (etwas) über das der Mantel des Stillschweigens gebreitet wird [geh.]
eins und eins zusammenzählen können; von alleine draufkommen [ugs.]; (sich) etwas denken können; (sich) etwas zusammenreimen
Annomination (fachspr.) (rhetorisch); Paranomasie (fachspr.) (rhetorisch); Verballhornung; Sinnverfälschung; (brachiales) Wortspiel; Sinnentstellung; Paronomasie (fachspr.) (rhetorisch); Annominatio (fachspr.) (rhetorisch)
Bewohner Ostasiens; Ostasiate; Schlitzauge (stark abwertend); Reisfresser (stark abwertend)
E-Schicht; Kennelly-Heaviside-Schicht
Jesiden; Eziden; Yeziden
wie das denn?; wie ist das (denn) möglich?
orakeln; Kaffeesatzleserei (betreiben); (abenteuerliche) Vermutungen (anstellen); herumspintisieren [geh.] [pej.]; wilde Spekulationen (...); herumspekulieren; (herum)fantasieren [pej.]; herumraten [ugs.]; (sich) in (abenteuerlichen) Spekulationen ergehen (variabel); herumspinnen [ugs.] [pej.]; Spekulationen anstellen; (sich etwas) aus den Fingern saugen [ugs.] (fig.); (drauflos) spekulieren; keine gesicherte Datenbasis (zugrunde legen); zwischen den Zeilen (lesen); (sich etwas) zusammenphantasieren [pej.]
fiktiver Ort; fiktive Welt; Fantasiewelt; fiktives Universum
Pentachoron; 5-Zeller; Pentatop; Hyperpyramide; Hypertetraeder
Apside; Apsis
Wernicke-Aphasie; sensorische Aphasie (veraltet)
Prostataadenom (veraltet); gutartige Vergrößerung der Prostata; benigne Prostatahyperplasie
Osteochondrodysplasie; Skelettdysplasie
Knorpelwachstumsstörung; Chondrodysplasie; Achondroplasie; Chondrodystrophia fetalis (fachspr.)
Tschuri; 67P/Churyumov-Gerasimenko; Tschurjumow-Gerassimenko
Sommerresidenz; Sommerschloss
Parlamentssprecher; Parlamentspräsident
Zweiertanz; Tanz zu zweit; Pas de deux (Ballett) (franz.)
Panbewegung; Panideologie; Pannationalismus
Residenzregel; Wohnfolgeordnung; Wohnsitzregel
sideral; sternbezogen; siderisch
Neobiont (fachspr.) (biologisch); invasive Art (fachspr.) (biologisch); gebietsfremde Art (fachspr.)
invasiver Pilz; Neomycet (fachspr.) (biologisch); eingewanderter Pilz
(aber) sonst hast du keine Probleme (oder)? [ugs.] (Spruch); wenn das deine einzigen Probleme sind... [ugs.]; wenn's weiter nichts ist...
angeben wie ne Tüte Mücken [ugs.]; angeben wie ein Sack Sülze [ugs.]; prahlen (Hauptform); (sich) rühmen; angeben wie ein Sack Seife [ugs.]; renommieren; dick auftragen [ugs.]; aufschneiden; bramarbasieren [geh.]; herumprotzen; (mächtig) angeben; protzen; (sich) brüsten (mit)
Unternehmenskonzept; Geschäftsidee; unternehmerisches Konzept; Idee zum Geldverdienen; Geschäftsmodell
Panasiatismus; Panasianismus; Panasienbewegung
Felsenbeinpyramide; Pyramis (veraltet); Felsenbein
Südasien; Vorderindien (historisch) (veraltet)
First Lady (engl.); Präsidentengattin; erste Dame des Staates; Gattin des Präsidenten
Verschwörungsfantasie; (Glaube an) das Wirken finsterer Mächte (variabel); Verschwörungsdenken; Verschwörungserzählung; Verschwörungsglaube; Verschwörungsmythos; abenteuerliche Erklärung(en); Verschwörungsideologie; Konspirationismus; Konspirationstheorie; Verschwörungstheorie (Hauptform); Verschwörungswahn [pej.]
Sassanidenreich; Neupersisches Reich
United States Permanent Resident Card (engl.); Greencard [ugs.] (engl.)
(mit) Dreitagebart; unrasiert
Residente Keime; Kolonisationsflora; Standortflora; Normalflora; Kommensale
Das Denken soll man den Pferden überlassen, die haben die größeren Köpfe. (Spruch) (variabel); Denken ist Glückssache (und Glück hat man selten). (Spruch); Sie werden (hier) nicht fürs Denken bezahlt. (Spruch)
(ja) was denn sonst!?; (oder) etwa nicht?; was dachten Sie denn!; (ja) was denkst du denn!; ja watt'denn! [ugs.] (rheinisch); wo leben Sie denn! (Spruch); (ja) was denken Sie (denn)!; dachten Sie etwa (...)?
Gasphlegmone; clostridiale Myonekrose; Gasbrand; malignes Ödem; Gasgangrän; Gasödem; Clostridium-Myositis; Clostridium-Zellulitis
religiomorph [geh.] (selten); quasireligiös; pseudoreligiös [ugs.] [pej.]; religionshaft; religionsartig
Wie sieht das denn aus, wenn (...); Was sollen die Leute denken?; Wie stehe ich (denn) jetzt (vor meinen Leuten) da!?; Das könnt ihr doch nicht (mit mir / uns) machen!
(jemandes) Phantasie geht mit ihm durch; (etwas ist / wäre) zu schön) (um wahr zu sein; Wunschdenken sein; (da) ist (wohl) der Wunsch der Vater des Gedankens (Redensart)
Insider (engl.) (Hauptform); (jemand) mit Einblick (in eine Szene); (einer) aus der Szene
Eurasismus; Eurasiertum; Eurasianismus
Podlasien; Podlachien
Problemorientiertes Lernen; Problembasiertes Lernen
Euthanasie (bei Tieren); Euthanasierung; Einschläferung
große Töne spucken [ugs.] (fig.); was die immer erzählt ... [ugs.] (abwertend, kommentierend, variabel); herumlabern [ugs.]; was der so alles erzählt ... [ugs.] (abwertend, kommentierend, variabel); Volksreden halten [ugs.] (fig.); labern [ugs.]; viel erzählen) (wenn der Tag lang ist (ugs., kommentierend)
inspirierend; Phantasien freisetzen(d); Fantasien freisetzen(d); (einen) auf Ideen bringen(d); anregend
wie sieht das denn aus!; wie (blöd) steh' ich denn dann da!?; dann steh ich (verdammt) blöd da!; (das) würde bestimmt keinen guten Eindruck machen!
Shavette (Markenname); Wechselklingenrasiermesser
nicht alle Tassen im Schrank haben [ugs.] (fig.); (einen) Furz quer sitzen haben [ugs.] (fig.); auf eine Schnapsidee kommen
siderisches Jahr (fachspr.); Sternenjahr (fachspr.)
auf den Meter (als Basiseinheit) bezogen; metrisch; auf Meter-Basis
fantasielos; unoriginell; unkreativ; wenig einfallsreich; phantasielos; wenig kreativ
Also was denn jetzt!? [ugs.]; Wenn Sie (jetzt bitte) so freundlich wären...; Darf ich bitten?; Also bitte, wie wär's, wenn Sie jetzt ...
Air Force One (engl.); Präsidentenmaschine
wirklich passiert sein; auf einer wahren Begebenheit beruhen; auf einer wahren Geschichte basieren
Kolonialsiedlung; Afrikasiedlung
Kastor und Polydeukes; Dioskuren; Kastor und Pollux; Tyndariden
(etwas) nicht aus dem Kopf bekommen; von dem Gedanken nicht loskommen (dass / zu); ständig an etwas denken müssen; Zwangsgedanken haben (fachspr.) (medizinisch); immer wieder denken müssen (an)
Insiderinformationen; Insiderwissen
super Idee [ugs.]; tolle Idee; Glanzidee; geniale Idee; Wahnsinnsidee [ugs.]
Insidertipp; heißer Tipp; Geheimtipp
Trasimener See; Trasimenischer See
Sicherheitsrasierer; Rasierhobel
dem steht nichts entgegen [geh.]; ich habe keine Einwände; das ist ohne weiteres möglich; dem steht nichts im Weg(e); meinen Segen hast du (Spruch) (fig.); ich wüsste nicht(s)) (was dem entgegenstehen sollte (geh., floskelhaft); ich wüsste nicht(s)) (was dagegen spräche (geh., floskelhaft); (das) geht in Ordnung [ugs.]; ich habe nichts dagegen; ich wüsste nicht(s)) (was dagegen spricht (floskelhaft); da sehe ich keine Probleme [ugs.]
der ideale (z.B. Teamchef); das Idealbild (eines / des z.B. perfekten Ehemanns); die (ideale) Verkörperung eines (z.B. Naturwissenschaftlers); ein Muster von einem (z.B. hilfsbereiten Schüler); (das) Musterexemplar (eines / einer guten z.B. Führungspersönlichkeit); (ein) leuchtendes Beispiel; Vorbild (Person) (Hauptform); ein Muster an (z.B. Gewissenhaftigkeit)
Desiderat [geh.]; Wunschliste; Desideratum (fachspr.) (lat.)
frag nicht so blöd! [ugs.]; was fragst du so blöd! [ugs.]; du kannst Fragen stellen! [ugs.]; (ja) was denn sonst! [ugs.]
Riesenblättriges Pfeilblatt; Riesen-Taro; Alokasie
(sich etwas) bildlich vorstellen; (sich) etwas ausmalen; das Kopfkino geht los (bei jemandem) (variabel); (mit jemandem) geht die Phantasie durch
Phantasien; Tagträume; Kopfkino (fig.)
wie kommt der dazu!? [ugs.]; was fällt dem ein!? [ugs.]; was denkt der sich (überhaupt)!? [ugs.]
was! (aggressiv) [ugs.]; ja was!? [ugs.]; ja bitte? [ugs.]; was ist denn?; was denn? [ugs.]; ja? [ugs.]
war's das nicht (mal) langsam? [ugs.]; was denn noch? (ungeduldig) [ugs.]
(schmelzen) wie Schnee an der Sonne; rapide abnehmen; zusehends weniger werden
nicht verstehen, was der (jeweils) andere meint; nicht verstehen) (was der andere sagen will; aneinander vorbeireden; (sich) gegenseitig missverstehen
preislich (Hauptform); was den Preis angeht; im Preis; kostenmäßig; mit dem Preis
höllisch scharf; rasiermesserscharf; extrem scharf; sehr scharf; superscharf; scharf wie eine Rasierklinge
ins Kraut schießen lassen (negativ); (sich) ungehemmt entfalten lassen; (einer Sache) (freien) Raum geben; überborden lassen (negativ); (seiner Phantasie / ...) die Zügel schießen lassen
Präsident der Russischen Föderation; Kreml-Chef [ugs.]; russischer Präsident
Präsidentschaftswahl [ugs.]; Kampf um die Präsidentschaft
Pyramidales System; Pyramidenbahn
Bund-Länder-Gespräche; Ministerpräsidentenkonferenz
internetbasiertes Fernsehen; Internet-Fernsehen; Fernsehen über (das) Internet; Smart TV (als nutzbares Medium) (Hauptform)
Asienspiele; Panasiatische Spiele
Myelodysplasie; myelodysplastisches Syndrom
Einfallslosigkeit; Geistlosigkeit; geistige Windstille [geh.] (fig., literarisch); Phantasielosigkeit; Ideenlosigkeit; Gedankenarmut; Mangel an Kreativität; gedankliche Schlichtheit [geh.]; Ideenarmut
Feuerlauf; Pyrovasie
Basiseinheit; SI-Basiseinheit
man kann (darüber) nur spekulieren; (das) bleibt der Phantasie überlassen
War das so geplant?; Soll(te) das so? [ugs.]; War das der Plan?; Ist das Absicht?
Pyramidenbeutel; tetraederförmiger Teebeutel; Pyramidenteebeutel
feuchter Traum [ugs.]; sexuelle Wunschphantasie; Sexualtraum
beruhen auf; (einer Sache) zugrunde liegen; basieren auf
Dissident; Regimekritiker
Ösophagusachalasie; Kardiaspasmus (fälschlich) (veraltet); Achalasie; Cardiaspasmus (fälschlich) (veraltet); Cardiospasmus (fälschlich) (veraltet); Kardiospasmus (fälschlich) (veraltet)
Maslowsche Bedürfnishierarchie; Bedürfnispyramide
Bipyramide; Dipyramide; Doppelpyramide
werteorientiert; an ethischen Prinzipien ausgerichtet; ethisch motiviert; ethikbasiert; wertegeleitet; an ethischen Leitlinien orientiert; wertebasiert
Grand Total: 247 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners