DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Zwang
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Zwang by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
unförmlich; relaxed [ugs.] (engl.); unverkrampft; bequem; gelöst; unbeschwert; relaxt [ugs.]; locker (drauf) [ugs.]; launig; lässig; leger; ungezwungen; geschmeidig [ugs.]; entspannt; chillig [ugs.]; zwanglos; formlos; tiefenentspannt [ugs.] (ironisch)
ungezwungen; ungebunden; ungehindert; frei; zwanglos
Gruppendruck; Erwartungsdruck (von Gleichaltrigen); Gruppenzwang
Einschränkung; Restriktion; Einengung; Beschränkung; Begrenzung; Deckelung (der Kosten); Zwang
Diktat; Befehl; Zwang
Auflage; Grundbedingung; Bedingung; Erforderlichkeit; Maßgabe; Zwang; Festsetzung; Eckpunkt; Muss; Pflicht; Bestimmung
aufoktroyieren; auferlegen; aufbürden; (jemandem etwas) ans Bein binden [ugs.] (fig.); aufpfropfen; (jemandem etwas) an den Hals hängen [ugs.] (fig.); aufhalsen [ugs.]; aufbrummen [ugs.]; aufdrücken; aufzwingen; oktroyieren [geh.]; (jemanden) zwangsbeglücken (mit) [ugs.] (ironisch); (jemandem etwas) verpassen [ugs.]; (jemandem etwas) aufs Auge drücken [ugs.]; aufnötigen
Zwangsherrschaft; Despotie; Terror; Tyrannis; Despotismus; Willkürherrschaft; Diktatur; Gewaltherrschaft; Schreckensherrschaft; Schreckensregime; Tyrannei; Terrorherrschaft
(zwangsweise) Ausbürgerung; Verbannung; Zwangs-Exilierung
Kontrahierungszwang; Abschlusszwang
Unterrichtspflicht; allgemeine Schulpflicht; Schulpflicht; Schulobligatorium (veraltet); Schulzwang
Zwangsvorstellung; fixe Idee [ugs.]; Wahnidee
Zwangsmaßnahme; Sanktion
nolens volens [geh.] (lat.); zwangsläufig; ob man will oder nicht [ugs.]; notwendigerweise; wohl oder übel; unvermeidlich; zwingend; unweigerlich; unbedingt
Ungezwungenheit; Nonchalance (franz.); Ungeniertheit; Coolness (engl.); Zwanglosigkeit; Unbekümmertheit; Lässigkeit
zwanglos; antiautoritär; repressionsfrei; ohne Zwang
unter Druck stehen; unter Handlungszwang stehen; unter Zugzwang stehen
zwanghaftes Stehlen; Kleptomanie (Hauptform); Diebstähle ohne wesentliche Bereicherungstendenz; Monomanie des Diebstahls; Stehltrieb; triebhaftes Stehlen; Stehlen ohne Bereicherungstendenz; neurotisches Stehlen; süchtiges Stehlen; pathologisches Stehlen; Diebstahlsleidenschaft; Stehlsucht; psychopathischer Stehltrieb
Notdurft; Pinkelzwang [ugs.]; Pinkeldrang [ugs.]; Pinkelbedürfnis [ugs.]
Fraktionszwang; Fraktionssolidarität (positiv); Fraktionsdisziplin (verhüllend); Klubzwang [Ös.]; Klubdisziplin [Ös.]
Zwang; Pression; Angebot, das jemand nicht ablehnen kann [ugs.] (Spruch); Bedrängnis; Nötigung; Druck; Erpressung
nicht steuerbar; nicht willentlich beeinflussbar; ohne Steuerungsmöglichkeit; nicht der eigenen Kontrolle unterliegend; triebgesteuert; obsessiv; zwanghaft; zwangsgetrieben
Exmission [Schw.]; Zwangsräumung; Delogierung [Ös.]
Desmodromik; Zwangssteuerung
Zwangsarbeit; Sklavenarbeit
Zwangspersönlichkeitsstörung; zwanghafte Persönlichkeitsstörung; anankastische Persönlichkeitsstörung
Sachzwang (oft Plur.: Sachzwänge); Zugzwang; Handlungszwang
Expatriation; Aberkennung der Staatsbürgerschaft; Zwangsausbürgerung; Verlust der Staatsbürgerschaft; Expatriierung; Ausbürgerung; Entzug der Staatsbürgerschaft
Zwangsumsiedlung; Zwangsverschickung; Verschleppung (Menschengruppen); Deportation
Berliner Schlüssel; Doppelschlüssel; Schließzwangschlüssel; Durchsteckschlüssel
Schließzwangschloss; Durchsteckschloss; Berliner Schloss
Subhastation (veraltet); Zwangsversteigerung
Tribut; Zwangsbeitrag; Zwangsabgabe; Steuer
kann (es) nicht lassen; kann (etwas) nicht abstellen; Die Katze lässt das Mausen nicht. [ugs.] (Sprichwort); kann nicht aufhören; (jemand) findet die Stopptaste nicht [ugs.] (scherzhaft); zwanghaft
Mythomanie; pathologisches Lügen; zwanghaftes Lügen; Lügensucht; Pseudologie; Pseudologia phantastica (griechisch) (veraltet); krankheitsbedingtes Lügen
sich wie zu Hause fühlen; sich keinen Zwang antun; es sich gemütlich machen
Zwangsehe; Zwangsheirat; Zwangs-Verheiratung; Zwangsverheiratung
Sex-Sklaverei; Zwangsprostitution
zwanglose Zusammenkuft; Hoggedse [ugs.] (schwäbisch); gemütliches Beisammensein; geselliges Beisammensein (Hauptform); (gemütliche /) gesellige Runde; fröhliches Miteinander
aufs Altenteil abschieben; zum alten Eisen werfen; verrenten; aufs Altenteil schicken; in den Ruhestand schicken; in den Ruhestand versetzen; in (die) Rente schicken; zwangsverrenten
...sucht; ...leidenschaft; ...itis [ugs.]; ...zwang; ...tick; ...manie; ...wahn; ...fimmel [ugs.]; ...trieb
(sich) nicht beherrschen (können); (sich) gehen lassen; (die) Kontrolle verlieren; (die) Fassung verlieren; (sich) keinen Zwang antun
(zwangsweise) exmittieren (veraltet); aus der Wohnung vertreiben; auf die Straße setzen [ugs.]; zwangsevakuieren; delogieren [Ös.]; zwangsräumen (Hauptform); (jemanden) entmieten [ugs.] (Jargon)
(es) fügt sich eins zum anderen; folgerichtig; unweigerlich; in der Natur der Sache liegen; konsequenterweise; zwangsläufig; notwendigerweise; logischerweise; muss(te) so kommen [ugs.]; unvermeidlich
Doromanie; Krankhafter Zwang Geschenke zu machen
aufeinanderhocken (fig.); (sich) zwangsläufig miteinander auseinandersetzen müssen; sich nicht aus dem Weg gehen können; beengt untergebracht sein
(etwas) ruhig tun (können) [ugs.]; nur (nach Aufforderungsform) [ugs.]; einfach (bei Aufforderungen) [ugs.]; sich keinen Zwang antun (und ...); keine Hemmungen haben (zu); nicht zögern (zu)
nicht notwendigerweise; nicht zwangsläufig; muss nicht; nicht zwingend; nicht unbedingt; nicht gesagt (sein) [ugs.]
Erfolgszwang; Leistungsdruck
Spielsucht [ugs.]; pathologisches Spielen; zwanghaftes Spielen
aber ja! (aber sicher!) (variabel); (nur) keine falsche Scham; aber ich bitte Sie!; aber nein!; tun Sie sich keinen Zwang an; tu dir keinen Zwang an; aber bitte, gerne!; nur zu!
Anwaltserfordernis; Anwaltszwang
Vogel friss oder stirb! (sprichwörtlich); in einer Zwangslage (sein); es sich nicht aussuchen können; keine Wahl haben
zwanghaft kontrollsüchtig; Kontrollfreak
Zwangsassimilierung; Zwangsassimilation
Absonderungsmaßnahme; Zwangsisolierung; Isolierungsmaßnahme; Quarantäne (Hauptform); Heimisolation
(etwas) nicht aus dem Kopf bekommen; von dem Gedanken nicht loskommen (dass / zu); ständig an etwas denken müssen; Zwangsgedanken haben (fachspr.) (medizinisch); immer wieder denken müssen (an)
zwangsrekrutieren; zwangsweise (zum Militärdienst) einziehen
unter Anwendung von Gewalt; (durch / unter) Anwendung unmittelbaren Zwangs (fachspr.) (juristisch); (durch / unter) Anwendung von unmittelbarem Zwang (fachspr.) (juristisch); durch unmittelbaren Zwang (fachspr.) (juristisch); durch Anwendung von Gewalt; gewaltsam; mit Gewalt [ugs.]; zwangsweise
(zwanglose) Outdoor-Party feiern; cornern (Neologismus)
Klarnamenspflicht; Klarnamenszwang
Zwangs...; mandatorisch (fachspr.); erzwungen
beitreiben (fachspr.) (juristisch); (zwangsweise) einziehen; eintreiben
zwangsversteigern; einer Zwangsversteigerung unterziehen
gewaltsam herbeigeführt; oktroyiert [geh.]; forciert [geh.]; erzwungen; mit Zwang durchgesetzt; (jemandem) aufgezwungen; rücksichtslos; (jemandem) aufoktroyiert [ugs.]
Gruppendruck; Anpassungsdruck; Loyalitätsgebot; Konformitätszwang (negativ); Gruppenzwang
bitte schön! [ugs.] (Einschub); Fühl dich frei, (zu + Infinitiv)!; Tun Sie sich keinen Zwang an!; nur zu! [ugs.] (Einschub); Fühlen Sie sich frei, (zu + Infinitiv)!
nicht (länger) an sich halten; sich keinen Zwang antun; alle Zurückhaltung fahren lassen [geh.]
Betreibung [Schw.]; Zwangsvollstreckung
unter jemandes Knute; unter jemandes Zwangsherrschaft; unter jemandes Joch
Grand Total: 70 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners