DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Werk
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Werk by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Blattwerk; Laub; Belaubung; Blätterdach; Blätter; Laubwerk
umsetzen; verwirklichen; realisieren; in die Praxis umsetzen; effektuieren; ins Werk setzen; ausführen; vornehmen; durchführen
Version; Fassung; Interpretation (Kunst); Ausgabe (Druckwerk)
Netz; Netzwerk
Suchspiegel; Werkstattspiegel
Kalander; Glättwerk
Eisenwerk; Eisenhütte
Mine; Stollen; Bergwerk; Pütt [ugs.] (Jargon); Zeche; Grube
wirken; arbeiten (Hauptform); (sich) betätigen (als); zugange sein [ugs.] (salopp); werken; tätig sein; schaffen [ugs.] (schwäbisch); aktiv sein
rocken [ugs.]; meistern; fertig werden (mit) [ugs.]; schultern [ugs.] (fig.); stemmen [ugs.]; hinbekommen [ugs.]; wuppen [ugs.]; gebacken bekommen [ugs.]; zuwege bringen; auf die Reihe bringen [ugs.]; auf die Beine stellen [ugs.] (fig.); bewerkstelligen; zustande bringen; (einer Sache) Herr werden; getan kriegen [ugs.]; auf die Reihe kriegen [ugs.]; auf die Kette kriegen [ugs.]; zu Wege bringen; (einer Sache) beikommen [geh.]; hinkriegen [ugs.]; (etwas) fertigbekommen (Hauptform); bewältigen; schaffen; packen [ugs.]; auf die Reihe bekommen [ugs.]; deichseln [ugs.]; fertigkriegen [ugs.]; gebacken kriegen [ugs.]; Wir werden das Kind schon schaukeln. [ugs.] (Spruch)
Ja sagen (zu); (etwas) unterschreiben (fig.); einverstanden sein (mit); (etwas) abnehmen (z.B. Handwerkerleistung) (fachspr.); Gnade vor jemandes Augen finden [geh.] (ironisch); nichts (mehr) auszusetzen haben (an); bejahen; einwilligen; sich einverstanden erklären (mit); billigen; konsentieren (veraltet); akzeptieren; (sein) Einverständnis erklären; zustimmen; annehmen; (sich) zustimmend äußern; zusagen
Bw; Bahnbetriebswerk; Betriebswerk
Einheit [ugs.] (Anglizismus); Laufwerk; Gerät
Handwerker (Hauptform); Büezer [Schw.]; Handarbeiter
Bauwerk; Bau; Gebäudlichkeit [geh.] (altertümelnd, scherzhaft-ironisch); Gemäuer; Gebäude
Wehr; Schlagd (veraltet); Schlacht (veraltet); Stauwerk; Stauwehr; Werche [Schw.] (süddt., österr.); Wuhr [Schw.] (süddt., österr.)
Studio; Künstlerwerkstatt; Atelier
Laschung; Tauwerk
Schieferbruch; Schieferbergwerk
Material; Materie; Werkstoff
DGB; Deutscher Gewerkschaftsbund
Mahlwerk; Mühle
aufbringen (Schiff) (fachspr.) (Jargon); zu fassen kriegen; aufgreifen; kassieren [ugs.]; ergreifen; ertappen; fassen; schnappen [ugs.]; (jemandem) das Handwerk legen (fig.); auffliegen lassen; (jemandes) habhaft werden; stellen; greifen; kriegen [ugs.]; hochgehen lassen; arripieren [geh.] (veraltet); hochnehmen [ugs.]; verhaften; fangen; hoppnehmen [ugs.]; kaschen [ugs.]; festnehmen; ausheben; (wieder) einkassieren [ugs.] (fig., salopp); am Schlafittchen packen [ugs.]; packen [ugs.]; erwischen; hopsnehmen [ugs.]
herumfummeln [ugs.]; herumhühnern [ugs.]; herumhantieren [ugs.]; herumnesteln; laborieren (an) [ugs.]; herumlaborieren (an / mit); hantieren; herumbosseln [ugs.]; herumfriemeln [ugs.]; werkeln; vergeblich versuchen (zu); herumwerkeln; herummachen; (sich) zu schaffen machen (an); herumtüfteln; herumpfuschen [ugs.] [pej.]; herumfuhrwerken [ugs.]; (sich) versuchen an [geh.]; (sich) mühen [geh.]; herumfrickeln [ugs.]; herumbasteln [ugs.]
Handwerksmeister; Experte; Meister (Hauptform)
Zauberei (Hauptform); Zauberkunst; Hexerei; Hexenwerk; fauler Zauber [pej.]; Magie; Hokuspokus [pej.]; Voodoo
Gedicht; Poem; Dichtwerk; lyrisches Werk; Reim
Harddisk (engl.); Magnetplatte; Plattenlaufwerk; Platte [ugs.]; Platter [ugs.]; HDD (Abkürzung) (engl.); Festplatte
wirken; agieren; tun; handeln; machen; am Werk sein; walten [geh.]
Festung; Feste (veraltet); Wehranlage; Fortifikation; Befestigung; Bastion; Fort; Bollwerk; Wehr [geh.] (veraltet)
Tunell [ugs.] (schweiz., süddt., österr.); Tunnelbauwerk; Tunnel
UNICEF (Abkürzung) (engl.); Weltkinderhilfswerk; Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
Kunstgewerbler; Kunsthandwerker
an einem Strang ziehen [ugs.] (fig.); in eine gemeinsame Richtung marschieren (fig.) (variabel); gemeinsame Ziele verfolgen (variabel); gemeinsam handeln; (eine) gemeinsame Marschrichtung haben (fig.); mitarbeiten (an einem Werk); Schulter an Schulter (handeln) (stehen, auftreten, kämpfen etc.) (fig.); in die gleiche Richtung arbeiten; mitmachen [ugs.]; zusammenarbeiten; kooperieren; (eine) gemeinsame Linie verfolgen (fig.); zusammengehen (fig.)
Buschwerk; Sträucher
Dekoration; schmückendes Beiwerk; Deko [ugs.]; Accessoire(s) (franz.); Schmuck; Zierde [geh.]; Zier [geh.]; Verzierung
Schreinerarbeit; Tischlerarbeit; Zimmerhandwerk; Zimmerarbeit
Abraum; Abraumhalde (Kohlebergwerk)
Schüttung; Aufschüttung; Haufen; Haufwerk (fachspr.); Hochkippe (regional); Halde
Bordmühle (regional); Brettmühle (regional); Schneidmühle (regional); Sägewerk (Hauptform); Sägemühle (regional); Brettsäge (regional); Säge (regional); Sagi (regional) [Schw.]; Sägerei (regional) [Schw.]
dabei; im Gange; am Werk
Montagewerkstatt; Montagehalle
Jagd; Waidwerk; Jägerei; Weidwerk; Jagen; Jagdwesen
Arbeitstag; Werktag
Kunstfertigkeit; Handwerkskunst
Umsetzung; Vertauschung; Jitter (Netzwerk) (fachspr.); Umstellung; Permutation
Gewerk (Bau); Zunft; Innung; Gilde
Aufnahme; Abzug; Lichtbild; Fotografie; Fotoaufnahme; Bild; Ablichtung; Foto (Hauptform); Vergrößerung (fachspr.); Abbildung; Ausbelichtung (fachspr.); Bildwerk (urheberrechtlich) (fachspr.); Positiv (fachspr.); Bildnis
nüchtern; schnörkellos; sachbetont; Zweck...; trocken; vernünftig; ohne schmückendes Beiwerk; ruhig; sachlich; pragmatisch; machbarkeitsorientiert; schmucklos
Holzgerüst; Gefach (fachspr.); Ständerfachwerk (fachspr.); Hölzernes Gefüge; Fachwerk
Strauchwerk; Dickicht; Buschwald; Gestrüpp; Macchia (it.) (kors.); Maquis (franz.); Unterholz; Gesträuch; Buschwerk; Macchie; Gebüsch
Asynchronous Transfer Mode; Asynchroner Transfermodus (Netzwerktechnologie); ATM
großer Wurf; Meisterstück; Bravurleistung (alte Schreibung bis 2017); Großtat; Bravourleistung; Glanzleistung; Bravourstück; Ruhmesblatt [geh.]; Meilenstein (fig.); Meisterleistung; Bravurstück (alte Schreibung bis 2017); Glanzstück; Meisterwerk; Glanznummer; Geniestreich
(eine Handlung) stoppen; (jemandem) das Handwerk legen (fig.); unterbinden; dafür sorgen) (dass etwas aufhört [ugs.]; (einer unerwünschten Aktivität) einen Riegel vorschieben (fig.); (jemandes) Treiben ein Ende setzen; inhibieren (fachspr.); (einen) Sumpf trockenlegen (fig.); (einem illegalen / fragwürdigen / finsteren ...) Treiben ein Ende machen; (einer unliebsamen Aktivität) ein Ende bereiten; (einen) Sumpf austrocknen (fig.)
Steinmetzarbeit; Maurerarbeit; Maurerhandwerk
Stockwerk; Flur; Geschoss; Stock; Geschoß [Ös.]; Etage (franz.)
...ausgabe; Druck; Auflage (Druckwerk); Edition; Fassung; Abdruck; Ausgabe (Druckwerk)
Binderstein; Kopfstein (im Mauerwerk)
Addierwerk; Addierer
Beiwerk; Zierwerk; Beifügung; Anhängsel; Parergon [geh.] (griechisch)
spooky [ugs.] (Jargon, engl.); schaurig; dämonisch; creepy [ugs.] (Jargon, engl.); unheimlich; gespenstisch; geisterhaft; gespenstig; Hexenwerk [ugs.]; nicht geheuer; übernatürlich; eigenartig; gruselig; beklemmend
Tauwerk; Geißelung
Takelung; Takelwerk; Segelausstattung; Takelage
Angestellter; Arbeitskraft; Werktätiger (DDR); Bediensteter; Beschäftigter (Hauptform); Arbeitnehmer (Hauptform); Mitarbeiter
Korbflechter; Korbmacher; Flechtwerkgestalter
Murl [ugs.] [Ös.]; Triebwerk; Motor; Maschine; Aggregat; Antrieb
Kohlengrube; Kohlenbergwerk
KKW (Abkürzung); AKW (Abkürzung); Atomkraftwerk; Nuklearmeiler [ugs.]; Atommeiler [ugs.]; Kernkraftwerk
Gerätschaft; Werkzeug (Hauptform); Gerät; Instrument
Massenanziehung; Anziehung; Gravitation; Schwere; Anziehungskraft; Schwerkraft
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (DDR); FDGB (Abkürzung)
ein Leichtes [ugs.]; (ein) Kinderspiel [ugs.] (fig.); (jemanden nur) ein Lächeln kosten [ugs.] (fig.); eine meiner leichtesten Übungen [ugs.] (Redensart); Spaziergang [ugs.] (fig.); Klacks [ugs.]; (nur) (eine) Fingerübung [ugs.]; (a) gmahde Wiesn [ugs.] (bayr., fig.); Sonntagsspaziergang [ugs.] (fig.); (nur ein) Klacks mit der Wichsbürste [ugs.]; (ein) Leichtes (für jemanden) (Hauptform); keine Hexerei [ugs.]; einfachste Sache der Welt (sprichwörtlich); kein Hexenwerk [ugs.]; einfache Sache; kein Kunststück [ugs.]; Spielerei; Pipifax [ugs.]; Leichtigkeit; Kleinigkeit [ugs.]; (das) (reinste) Kinderspiel (fig.); wenn's weiter nichts ist ... [ugs.] (Spruch, kommentierend); Pappenstiel [ugs.]; kleine Fische [ugs.] (fig.)
verjüngend; konisch (Werkstück)
Reparaturwerkstatt (Hauptform); Reparaturbetrieb; Werkstatt; Reparaturwerkstätte; Werkstätte
UNRWA; Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten
Läuferstein im Mauerwerk; Läufer
Lot (Werkzeug); Richtblei; Senklot; Bleilot (fachspr.); Senkblei
Werkzeugkiste; Werkzeugbox; Werkzeugkoffer; Werkzeugkasten
übergeben; weitergeben; durchgeben; weiterleiten; teilen (soziales Netzwerk) (Neologismus)
Fabrik (Hauptform); Industrieanlage; Werk; Produktionsstätte; Fertigungsbetrieb
Flechtwerk; Gitterwerk
Schmuckwerk; Juwel; Edelstein; Klunker; Stein; Schmuckstein
schwer arbeiten; (schwer) am Wirken sein [ugs.] (regional); hart arbeiten (Hauptform); schwer zugange sein [ugs.] (ruhrdt.); (sich) abfretten [ugs.] [Süddt.]; (sich) in die Sielen legen (veraltet); reinklotzen [ugs.]; schaffe) (schaffe, Häusle baue (ugs., Spruch, schwäbisch); wullacken [ugs.] (ruhrdt.); malochen [ugs.]; ackern wie ein Hafenkuli [ugs.]; arbeiten wie ein Pferd; plockern [ugs.] (regional); keulen [ugs.] (regional, ruhrdt.); hackeln [ugs.] [Ös.]; ranklotzen [ugs.]; rackern; bis zur Erschöpfung arbeiten; werken; viel arbeiten; (sich) (mächtig) ins Geschirr legen; sich krummlegen [ugs.] (fig.); werkeln [ugs.]; wullachen [ugs.] (ruhrdt.); ackern wie 'ne Hafendirne [ugs.]; (sich) (mächtig) ins Zeug legen; rabotten (regional) (teilw. veraltet) [ugs.]; rödeln [ugs.]; ackern [ugs.]; reinhauen [ugs.]; nicht kleckern) (sondern klotzen [ugs.]; roboten [ugs.]; schuften [ugs.]; (sich) fretten [ugs.]
einsetzen; einbauen; einpassen; hineinarbeiten; einarbeiten (handwerklich); einweben (Textilien)
(an etwas) herumprobieren (Hauptform); (an etwas) herumbasteln; (an etwas) herumschustern; (an etwas) doktern [ugs.]; (an etwas) herumwerken; (an etwas) herumpfuschen; (an etwas) herumdoktern; (an etwas) herumstoppeln [ugs.]; (an etwas) herumtun [ugs.]
Steuerwerk (Hauptform); Steuereinheit; Leitwerk; Programmsteuerwerk
Naschereien [ugs.]; Leckerei; Süßes [ugs.]; Schleckerei [ugs.]; Süßigkeiten; Süßkram (leicht abwertend) [ugs.]; Zuckerwaren; Zuckerzeug [ugs.]; Naschwerk [ugs.]; Süßwaren; Leckerli [ugs.]; süßes Zeug [ugs.]; Naschkram [ugs.]; Leckerchen [ugs.]
aus Flechtwerk herstellen; flechten; zusammenflechten
Schuhe (Plural) (Hauptform); Schuhwerk; Treter [ugs.] (Plural); Schuh (Singular) (Hauptform); Schlappen [ugs.] (Plural); Latschen [ugs.] (Plural); Fußbekleidung
Handbuch; Kurzlehrbuch; Nachschlagewerk; Kompendium
Internet; Datenautobahn [ugs.]; Netz der Netze [ugs.]; internationales (Computer-)Netzwerk
Werft; Reparaturwerft; Schiffsausbesserungswerk; Schiffswerft; Dock
Backwerk; Gebäck
seichter Roman; Trivialschmöker [ugs.]; Schmachtfetzen [ugs.] [pej.]; Heftroman (Hauptform); Schmonzette [pej.] (literarisch); Groschenroman; Roman ohne Anspruch; Kitschroman; billig produzierter Roman; Billigroman; (läppisches / seichtes) Machwerk [pej.]; Trivialroman; Schundroman [ugs.] [pej.]; Hintertreppenroman; Rührschinken [ugs.] [pej.]; Seifenoper (fig.); Groschenheft
Werkzeugausstattung; Werkzeugset; Werkzeugsatz
Gewerkschaft; Arbeitnehmerlobby; Arbeitnehmervertreter; Arbeitnehmerorganisation; Arbeitnehmervertretung
Reproduktion; Druckwerk; Publikation; Veröffentlichung; Druckerzeugnis; Abdruck; Druck
Schiffhebewerk; Schiffshebewerk
Stauwerk; Talsperre; Staudamm; Damm
fieseln [ugs.]; knispeln; pfriemeln [ugs.]; wurschteln [ugs.]; werkeln; friemeln [ugs.]; bosseln [ugs.]; basteln [ugs.]; nesteln (fachspr.) (medizinisch); fummeln; fingern
Werkzeughammer (Hauptform); Hammer; Schlosserhammer (fachspr.) (Handelsname)
Küchenutensil; Küchenwerkzeug; Küchengerät; Küchenhelfer (fachspr.) (Jargon, werbesprachlich)
Deutsches Jugendherbergswerk; DJH (Abkürzung)
unvollständig erhaltene Statue; Torso; Bruchstück; unvollendetes Werk
Gewerbe; Kunst; Metier; Gewerk; Handwerk
Gewerkschaftler; organisiert [ugs.]; Mitglied bei (...); Mitglied in einer Gewerkschaft; Mitglied (in) der (...); gewerkschaftlich organisiert; Gewerkschaftsmitglied; Gewerkschafter
Sehwerkzeug; Okolyth (fachspr.); Oculus (fachspr.); Auge (Hauptform); Glubscher [ugs.]; Gucker [ugs.]; Sehorgan (fachspr.)
Dreiteiler; drei Werke; Trilogie
Klopper [ugs.]; dickes Buch; Wälzer [ugs.]; Schinken; Schwarte [ugs.]; Monumentalwerk [geh.]
Quantensingularität (fachspr.); Schwarzes Loch; Schwerkraftmonster [ugs.]
(wahres) Kunstwerk [ugs.]; großes Werk (eines Künstlers); Opus magnum [geh.] (lat.); Meisterwerk; Opus
Tutorial; Schulbuch; Lehrbuch; Einführung; Lehrwerk
Heimwerker; Bastler
Erwerbstätige (weibl.); Werktätige (DDR) (weibl.); Berufstätiger (männl.); Werktätiger (DDR) (männl.); Berufstätige (weibl.); Erwerbstätiger (männl.)
Lippe [ugs.]; Klappe [ugs.]; Schnute [ugs.]; Mundwerk; Schnauze [ugs.]
Auslegware; Auslegeware; Knüpfwerk; Teppich
Ansatz; Handhabe; Format (fachspr.); Methode; Instrument; Mittel; Maßnahme; Werkzeug (fachspr.)
Turbo-Luftstrahltriebwerk; Turbinen-Strahltriebwerk; Turbinen-Luftstrahltriebwerk; Düsentriebwerk (allgemeinsprachlich); Turbo-Strahltriebwerk; Gasturbinen-Flugtriebwerk
Laufkraftwerk; Laufwasserkraftwerk; Flusskraftwerk
Windkraftkonverter (fachspr.); Windenergieanlage (fachspr.); Windkraftwerk (fachspr.); Windkraftanlage (fachspr.); Windanlage [ugs.]; Windmühle [ugs.] (fig.); Windrad [ugs.] (Hauptform)
Mantelstromtriebwerk; Zweistrom-Strahltriebwerk (fachspr.); Turbofan
Pressluftwerkzeug; druckluftbetriebenes Werkzeug; Druckluftwerkzeug; mit Druckluft angetriebenes Werkzeug
Stahlproduzent; Stahlwerk; Stahlerzeuger; Stahlhersteller
Metallsplitter-Erkennungswerkzeug; Sideroskop (fachspr.)
literarisches Werk; schriftstellerisches Werk (Hauptform); (eine) Schrift [geh.]; Text; Schriftwerk
Verbindungsprotokoll; Netzwerkprotokoll; Netzprotokoll; Protokoll; Übertragungsprotokoll
Riegelhaus [Schw.]; Fachwerkhaus
geistliche Werke; Kirchenmusik; Sakralmusik
Thermikkraftwerk; Aufwindkraftwerk
Kommunität [geh.]; Community (engl.); Gemeinschaft; Netzwerk
Elektrizitätswerk (veraltet); Kraftanlage; Meiler (fig.); Kraftwerk
keine Hexerei [ugs.] (fig.); babyeinfach [ugs.]; jeder Idiot kann das (derb); nichts leichter als das! (Spruch); Kunststück! [ugs.] (ironisch); supereinfach; (sehr) einfach; trivial; läppisch; pille-palle [ugs.]; babyleicht [ugs.]; ein Leichtes (sein) [geh.]; kinderleicht (Hauptform); nicht allzu viel dazu gehören (zu) [ugs.]; (es ist) nichts dabei [ugs.]; mit dem kleinen Finger (fig.); jedes Kind kann das; ganz leicht; spielend einfach; (etwas) im Stehen auf der Treppe erledigen [ugs.] (selten); keine Kunst (sein); kein Hexenwerk [ugs.] (fig.); unschwer; (etwas) kann jeder; ganz einfach; so einfach wie eins und eins ist zwei; (sehr) leicht; simpel; ich bin jahrelang ... gewesen [ugs.]
Luftspeicher-Kraftwerk; Druckluftspeicherkraftwerk; Druckluftkraftwerk; Druckluftspeicher-Gasturbinen-Kraftwerk (fachspr.)
Arbeit (Produkt); Machwerk [pej.]; Schöpfung [geh.]; Kreation; Werk (Hauptform); Opus (fachspr.) (Kunst, Musik); Handlungsprodukt (fachspr.) (pädagogisch)
künstlerisches Werk; Kunstobjekt; Kunstgegenstand; Kunstwerk (Hauptform); künstlerische Arbeit
Pulsstrahltriebwerk; Verpuffungsstrahltriebwerk; Argus-Schmidt-Rohr; Pulsotriebwerk; Pulso-Schubrohr; Schmidt-Rohr; Pulsrohr; Argus-Rohr
vollführen; realisieren; ausführen; umsetzen; erledigen; leisten; verrichten; durchführen; abwickeln; bewerkstelligen
BHKW; Blockheizkraftwerk
Auslieferungszustand; Werkseinstellung; ab Werk; ab Fabrik; standardmäßig; werksseitig eingestellt
schwerkrank (Hauptform); schwer darniederliegen [geh.] (veraltet); unheilbar krank; todkrank; todgeweiht; am Abnibbeln [ugs.]; es bald hinter sich haben (sarkastisch); sterbenskrank; es nicht mehr lange machen (derb); am Abnippeln [ugs.]; schwer krank
soziales Netzwerk; Sozialkapital; Soziales Kapital
Ziegelfabrik; Ziegelei; Ziegelwerk
Jahrbuch; Annalen [geh.]; Geschichte; Aufzeichnung; Geschichtswerk; Chronik
Werkzeugmechaniker; Werkzeugmacher; Facharbeiter für Fertigungsmittel (DDR)
Wöllersdorfer Werke; Feuerwerksanstalt [ugs.]
BMW (Abkürzung) (Markenname); Bayerische Motoren Werke AG; BMW AG (Abkürzung)
Ni-Werk; Nibelungenwerk
Slipkote [ugs.] (niederdeutsch); Schleifkote; Schleifhütte; Schleifkothe (bis 1900) (veraltet); Schleiferwerkstatt; Schleifkotten
Hansa-Brandenburg; HB; Hansa und Brandenburgische Flugzeugwerke GmbH
Strukturvertrieb (fachspr.); Multi Level Marketing (fachspr.) (engl.); Network Marketing (fachspr.) (engl.); Netzwerk-Marketing (fachspr.); Empfehlungsmarketing (fachspr.); Mundpropaganda (selten); MLM (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
Debüt...; Erstlingswerk; Debüt; erstes Werk; Erstlings...; Erstling
Technisches Hilfswerk; THW
GdP; Gewerkschaft der Polizei
Werkhöhe; Schöpfungshöhe; Gestaltungshöhe
Grauwerker (veraltet); Buntfutterer (veraltet); Wildwerker (veraltet); Pelzer (veraltet); Kürschner (Hauptform)
Netzeffekt; Netzwerkeffekt; Netzwerkexternalität
gemma! [ugs.] (bayr.); los [ugs.]; also los! [ugs.]; Auf zu neuen Taten! (Spruch); pack mer's [ugs.] [Süddt.]; los jetzt!; ab dafür! [ugs.]; aufi! [ugs.] [Süddt.]; allez hopp! [ugs.] (franz.); lass knacken! [ugs.] (salopp, veraltend); auf geht's! [ugs.] (Hauptform); los!; (und) ab die Post! [ugs.]; auf gehts [ugs.]; vorwärts!; ran an den Speck! [ugs.]; Leinen los (fig.); legen wir los! [ugs.]; (na) denn man tau [ugs.] (plattdeutsch); na dann ...! (auffordernd) [ugs.]; (na dann) rauf auf die Mutter (derb) (salopp); wir können! [ugs.]; pack ma's [ugs.] [Ös.]; (na) denn man to [ugs.] (plattdeutsch); na denn ...! (auffordernd) [ugs.] [Norddt.]; (und) ab geht's [ugs.]; an die Gewehre! (fig.); (und) ab die Luzie! [ugs.]; los geht's!; auf zu; frisch ans Werk! [ugs.]; (jetzt aber) ran an die Buletten! [ugs.]; alsdann; wohlan [geh.] (veraltend); frischauf [geh.] (veraltend); denn wollen wir mal! [ugs.] [Norddt.]; und dann gib ihm! [ugs.]; dann (mal) los! [ugs.]; Abmarsch!; (es) kann losgehen [ugs.]; auf auf! [ugs.]; an die Arbeit!; (auf,) auf zum fröhlichen Jagen [ugs.] (Zitat, fig., scherzhaft); also dann ...! (auffordernd) [ugs.]; dann lass uns! [ugs.]; und dann los; und ab! [ugs.]; dann wollen wir mal [ugs.]; dann wollen wir mal! [ugs.]; kann losgehen! [ugs.]
Feinwerktechnik; Feingerätetechnik
unter der Woche; werktags [ugs.]; Montag bis Freitag; wochentags; montags bis freitags; von Montag bis Freitag
Feistelchiffre; Feistelnetzwerk
Portalfräse; Portalfräsmaschine; Portalfräswerk
Industriemeister; Werkmeister [Ös.]
Fuhrwerk; Fuhre
Werkstattprogrammierung; werkstattorientierte Programmierung
zeigen, was man draufhat [ugs.]; sein Licht nicht unter den Scheffel stellen (fig.); Klappern gehört zum Handwerk. (Sprichwort); Tue Gutes und rede darüber. (Spruch); nicht zu bescheiden sein; (sich) nicht unter Wert verkaufen (fig.)
magnetische Werkstoffe; Magnetwerkstoffe
Meisterwerk; Vorzeigeobjekt; Lieblingsstück; Prunkstück (Hauptform); Paradestück; Kabinettstück [geh.] (veraltet)
Sonnenwärmekraftwerk; solarthermisches Kraftwerk; Solarwärmekraftwerk
Gravitationswasserwirbelkraftwerk; Wasserwirbelkraftwerk
Suppengrün; Wurzelzeug; Suppengemüse; Kochgemüse; Wurzelwerk
Statiker [ugs.]; Tragwerksplaner
Werkstoffkunde; Materialwissenschaft; Werkstoffwissenschaft
Bauwinkel (Werkzeug); 90°-Winkel; Flachwinkel (Werkzeug); Haarwinkel (Werkzeug); Anschlagwinkel (Werkzeug); rechter Winkel
rumfummeln [ugs.]; rumfuckeln [ugs.] (ruhrdt.); rumstochern [ugs.]; friemeln [ugs.] (ruhrdt.); rumprokeln [ugs.]; rumfuhrwerken [ugs.]; prokeln [ugs.]
Symbolleiste; Werkzeugleiste
Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk; GuD-Kraftwerk; Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk
Kernkraftwerk Greifswald; Kernkraftwerk Nord; Kernkraftwerk Lubmin
Feuerwerkskörper; Böller
Verdi; Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft; ver.di
Kfz-Werkstätte; Carrosserie [Schw.]; Kfz-Werkstatt; Autowerkstatt
Netzwerksicherheit; Netzsicherheit
Schnupp [ugs.] (regional); Süßware; Süßigkeit; Zuckerwerk; Süßkram [ugs.]; Zuckerware
Gemeinschaftsportal; soziales Netzwerk; Online-Kontaktnetzwerk
Protokollstack; Netzwerkstapel; Netzwerkstack; Protokollstapel; Protokollturm
Werkhof [Schw.]; Straßenmeisterei
Seilschaft (fig.) (negativ); Netzwerk; (jemandes) Spezis [ugs.] [pej.]; Clique [pej.] (franz.); Koterie [geh.] (franz.); Klüngel [pej.]; Supportstrukturen (fachspr.) (fig., verhüllend)
Konvektionsbremse; Konvektionssperre; Schwerkraftbremse
Leitapparat; Leitgitter; Leitwerk; Leitrad
V-Leitwerk; Schmetterlings-Leitwerk
Flickschusterei; Stückwerk (veraltend)
Kompositwerkstoff; Verbundwerkstoff
Spanplatte; Holzspanwerkstoff
Horizontal-Bohr- und Fräswerk; Bohrwerk
Wechselplattenlaufwerk; Wechselfestplatte
Halbleiterlaufwerk (selten); SSD (Abkürzung) (engl., Hauptform); Solid-State-Drive (engl.); Solid-State-Disk (engl.); Festkörperlaufwerk (selten)
Motorjet; Thermojet; Motorstrahltriebwerk; Motorluftstrahltriebwerk
Kontakt herstellen; netzwerken; Kontakt knüpfen
CD-Laufwerk; CD-ROM-Laufwerk
Künstliches neuronales Netz; Künstliches neuronales Netzwerk; KNN (Abkürzung)
Digitalisat; digitalisiertes Werk
Gastfreundschaftsnetzwerk; Gastgeberdienst
durch die Gravitation; gravitativ; unter Einfluss der Gravitation; durch Schwerkraft bedingt
Kroatisches Flechtwerk; Kroatisches Dreiband
Kieswerk; Kiesgrube; Kiestagebau; Schottergrube
Mülllader; Müllmann (männl.); Müllkutscher (veraltet); Müllwerker
Verniertriebwerk; Vernierdüse
Kläranlage; Klärwerk; Abwasserreinigungsanlage [Schw.] [Ös.]
Gezweig; Astwerk; Gezweige; Geäst
Lagerverkauf; Werksverkauf; Factory Outlet; Verkauf ab Werk; Outlet-Store; Fabrikverkauf
mit dichtem (o.ä.) Laubwerk; belaubt; laubtragend; mit üppiger (o.ä.) Belaubung
Kapitalverbrecher; schweres Kaliber [ugs.]; Schwerkrimineller; Gewaltverbrecher; Schwerverbrecher
Arbeitsbrigade (DDR) (historisch); Gruppe; Gewerk; Team (engl.) (Hauptform); Arbeitsgruppe; Kolonne [ugs.]; Mannschaft; Brigade (DDR) (historisch)
Stockbett; Etagenbett; Stockwerkbett
(tägliche) Arbeit; Tagewerk; (tägliche) Arbeitsleistung; Pensum; Arbeitspensum
Blütenzauber; Blütenparadies; Blütenrausch; Blütenteppich; Blütenreichtum; Blütenmeer; Blütenfest; Blütenpracht; Blütenfeuerwerk; Blütenfülle
handhaben; managen; bewerkstelligen; handeln (engl.); zurechtkommen (mit)
Räderwerk; Getriebe; Maschinerie
westlicher Bauteil; Westwerk; westlicher Vorbau
Teil eines Bauwerks; Gebäudeteil; Trakt
(sich) ans Werk machen; (sich) kopfüber in die Arbeit stürzen; loslegen [ugs.]; (sich) an die Arbeit machen; (sich) in die Arbeit stürzen (fig.); mit der Arbeit beginnen; (die) Arbeit aufnehmen; mit der Arbeit anfangen; an die Arbeit gehen; anfangen zu arbeiten (Hauptform); ans Werk gehen
vor Inbetriebnahme des Mundwerks Gehirn einschalten [ugs.] (Spruch); pass auf, was du sagst [ugs.]; hüte deine Zunge [geh.]; denk nach bevor du sprichst [ugs.]; überleg lieber bevor du was sagst [ugs.]
Lackierwerkstatt; Lackiererei
auf Werkvertragsbasis Beschäftigter; Werkvertragsmitarbeiter; Werkvertragsarbeitnehmer; Werkverträgler; per Werkvertrag Beschäftigter
(sich) benutzen lassen; missbraucht werden; (nur) ein billiges Werkzeug sein (für) [ugs.] (variabel); instrumentalisiert werden; herhalten müssen (für); (nur) benutzt werden; vor jemandes Karren gespannt werden (fig.); ausgenutzt werden
Lageenergiespeicherkraftwerk; Hubspeicherkraftwerk
(ein) literarisches Kunstwerk; (eine) Dichtung
Periodikum (Hauptform); periodisch erscheinend (Druckwerk); regelmäßig erscheinend (Druckwerk); fortlaufendes Sammelwerk
Tatwerkzeug; Tatwaffe; Corpus delicti
Standardliteratur; Standardwerk; Referenz
lästiges Beiwerk; notwendiges Übel
Begleitumstände; Beiwerk
Netzmaske; Subnetzmaske (fachspr.); Netzwerkmaske
Mietwerkstatt; Hobbywerkstatt [ugs.]
Rohrstück (an einem Werkzeug); Tülle; (rohrförmiger) Aufnahmestutzen
Salzgradientenkraftwerk; Osmosekraftwerk
Klotz [ugs.]; Koloss; (großes) Gebäude; (unansehnliches) (großes) Bauwerk; großer Kasten
Netzwerklast; Traffic; Datenaufkommen; (umlaufendes) Datenvolumen
hochfahren; ausfahren (Leiter) (Antenne, Fahrwerk); ausziehen
(eine) Seilfahrt machen; (ins Bergwerk) einfahren; unter Tage gehen
(jemandes) Gesamtwerk; (jemandes) Schaffen; (jemandes) Arbeit; (jemandes) Oevre [geh.]
Raketenmotor; Raketentriebwerk
Schwerkraftumlenkung; Gravitationsmanöver; Vorbeischwungmanöver
Titel; Buchtitel; Werktitel
pyrotechnische Darbietung; Feuerwerk (Hauptform); Feuerspektakel
gediegen; ordentlich; routiniert gemacht; handwerklich solide (aber eben nicht mehr)
Studierendenwerk (regional); Studentenwerk
Werkstoffkosten; Materialkosten
Überwerfungsbauwerk; Kreuzungsbauwerk
auf den Auslieferungszustand zurück(ver)setzen; neu starten; (einen) Reset machen; (einen) Reset durchführen; (einen) Reset vornehmen; in den Werkszustand zurück(ver)setzen; urlöschen (fachspr.); (wieder) zurück auf null setzen; (einen) Reset ausführen; in den Ursprungszustand zurück(ver)setzen; resetten
Reinraumwerkbank; Sterilkammer; Sterilbank; Sicherheitswerkbank
Wasserkraftwerk; Wasserkraftanlage
Umformerwerk; Bahnstromumformerwerk
skalenfreies Netz; skaleninvariantes Netzwerk; skaleninvariantes Netz; skalenfreies Netzwerk
Zählwerks-Enigma; ENIGMA G; Glühlampen-Chiffriermaschine ENIGMA mit Zählwerk; Enigma-G; Abwehr-Enigma; Zählwerksmaschine; ENIGMA-G
schlecht gemacht; (...) des Schreckens [ugs.] (fig.); fragwürdiges Produkt; lieblos zusammengeschustert [ugs.] (variabel); Machwerk; (wahre/r/s) Horror... (fig.); (ein) Albtraum von (einem Kunstprodukt) (technischen Produkt...); Schundwerk [pej.]
Hüttenwerker; Stahlkocher; Stahlwerker
Werkunterricht; Werken; Werkerziehung
Hobelbank; Werkbank
Arbeitstisch; Werktisch
Sprachbau; (die) Regeln; (systematische) Beschreibung einer Sprache; Regelwerk (einer Sprache); Regelapparat; Grammatik (einer Sprache) (Hauptform)
Perkussionist; Schlagwerker
den Bogen (he)raushaben [ugs.] (fig., Hauptform); Gelernt ist gelernt! [ugs.] (sprichwörtlich); wissen, wie es gemacht wird; Könner; wissen, wie's gemacht wird; wissen, wie man's richtig macht; die Kunst (des/der ...) beherrschen; der richtigen Dreh raushaben; wissen) (wie es geht; (sein) Handwerk verstehen (fig.)
Bretterbude; Baracke; Schuppen; Remise [geh.] (franz.); Werkzeugschuppen; Geräteschuppen
Werkraum; Arbeitsraum; Atelier
Sammelwerk; Herausgeberschrift
loses Maul (derb); loses Mundwerk; freches Maul (derb); Berliner Schnauze [ugs.]; Kodderschnauze [ugs.]
Balkenverband; Balkenwerk; Gebälk
Siemens-Schuckert; Siemens-Schuckertwerke
Schaltwerk-Hochhaus (Eigenname); Wernerwerk X (Eigenname); Wernerwerk-Hochhaus (Eigenname) (Hauptform); Gebäudegruppe 10 (Eigenname); Wernerwerk-Hochbau (Eigenname)
Bauensemble; Gebäudeensemble; Bauwerksensemble; Ensemble
Wärmekraftwerk; thermisches Kraftwerk; kalorisches Kraftwerk
Mozartiade; Reihe von Konzerten mit Werken von Mozart (variabel); Mozart-Festspiele
Schubert-Festival; Schubertiade; Reihe von Konzerten mit Werken von Franz Schubert (variabel)
Werkbezeichnung; Werkname; Titel; Werktitel
Kernkraftwerk Zwentendorf; Kernkraftwerk Tullnerfeld
Makerspace (engl.); FabLab (engl.); MakerSpace (engl.); offene Werkstatt
große Klappe [ugs.] (fig.); großes Maul (derb) (fig.); großes Mundwerk; große Schnauze (derb) (fig.)
Wahrzeichen; kennzeichnendes Bauwerk
Werkzeuge; Gezähe (fachspr.) (Bergbau); Werkzeug (Sammelbegriff)
Umwälzwerk [Schw.]; Pumpspeicherkraftwerk; Pumpspeicherwerk
Wasserspeicherkraftwerk; Speicherwasserkraftwerk
Bauwerk; Gebäude; bauliche Anlage
Windanlage; Windwerk; Balgwerk; Gebläse
(den) Betrieb aufnehmen; in Betrieb gehen; ans Netz gehen (Kraftwerk)
Formelsammlung; Tabellenbuch; Tafelwerk
kontemplieren; nachsinnen; (sich Gott und/oder sein Werk) bewusst machen; bedenken; (sich in Gott und/oder sein Werk) versenken
Lastverteilerwerk; Schaltwerk
rausfliegen (z.B. Serie bei Netflix) [ugs.] (salopp); vom Markt genommen werden (Zeitschriftentitel); nicht mehr produziert werden; nicht weitergeführt werden; aus dem Programm genommen werden (Sendung) (Serie); nicht weiterbetrieben werden (Verfahren) (Dienstleistungsangebot); eingestellt werden (Hauptform); eingehen (Zeitschrift) (Serie) (fig.); nicht fortgesetzt werden; vom Netz gehen (Internetseite) (Kraftwerk) [ugs.]
Regelsammlung; Regularium; Regelwerk; Regularien; Reglement
nicht substanziell; überflüssiger Luxus; schmückendes Beiwerk (fig.); verzichtbar (Hauptform); muss man nicht haben [ugs.]; nicht lebenswichtig (fig.); nicht überlebenswichtig [ugs.] (fig.)
Feststoffraketenantrieb; Feststoffraketentriebwerk
Wurzelwerk; Wurzelstock; Wurzelsystem
Rat für das Europäische Hilfswerk; Europäischer Hilfsrat
Werkstatt; Ausbildungsstätte; Schmiede (in Zusammensetzungen)
(ein) Akt (des/der ...); (ein) Zeichen (des/der/für ...); (ein) Werk (des/der ...)
Kulissenschieberei; Blendwerk; fauler Zauber; Gaukelspiel
arbeiten sein [ugs.]; am arbeiten sein; sein Tagewerk verrichten [geh.] (veraltend); auf der Arbeit sein (Hauptform); auf Arbeit sein [ugs.]; in der Firma sein
Baugewerkeschule; Baugewerkenschule; Baugewerkschule; Baugewerksschule
Fräser (fachspr.) (Kurzform); Fräswerkzeug
Link-Netzwerk; Linkfarm (Hauptform)
Bauwerksabdichtung; K-Wanne (fachspr.)
Kellerabdichtung; erdberührte Bauwerksabdichtung (fachspr.)
Werktag; Börsentag; Geschäftstag; Handelstag
HWK (Abkürzung); Handwerkskammer
Zehnlochschlüssel; Knochenschlüssel; Knochen (Werkzeug) [ugs.]
Pferd und Wagen; Pferdefuhrwerk; Fuhrwerk
denkmalgeschütztes Bauwerk (fachspr.); Baudenkmal (fachspr.); altes Gemäuer [ugs.]; historisches Bauwerk
(Werk / Künstler) von zeitloser Geltung; anerkannte Größe; Klassiker (Hauptform)
Bayer Leverkusen; Werkself
nicht zum Handwerker taugen; zwei linke Hände haben (fig.); keinen Nagel in die Wand schlagen können [ugs.] (fig.); handwerklich ungeschickt sein
vollendet sein (Bauwerk); vollständig durchgeführt; vollständig ausgeführt; zu Ende geführt (sein); fertiggestellt (sein); fertig geworden; fertig (sein); abgedreht (Film) (fachspr.) (Jargon); abgeschlossen sein (Arbeiten) (Ausbildung); beendet (sein); fertig vom Band rollen
(ein) Schutzwall gegen; (eine) Schutzwehr; (ein) Bollwerk gegen (auch figurativ)
Notfallwerkzeug; Notfallkoffer (Werkzeug); Bordwerkzeug; Bordmittel (auch figurativ)
Patient (Gesundheitswesen); Besucher (öffentliche oder kulturelle Einrichtung); Gast (Beherbergung) (Gastronomie); Auftraggeber (Handwerk) (Dienstleistung); Kunde (Handel) (Dienstleistung, Wirtschaft allg.); Mandant (eines Rechtsvertreters); Klient (Psychotherapie) (Rechts- u.a. -beratung)
Fertigungsteil; Arbeitsstück; Werkstück
Werkzeughalter; Werkzeugwand; Lochwand
Kirchenbau; Kichenbauwerk; Kirchengebäude
werktäglich; jeden Werktag wiederkehrend; montags bis freitags
Chipfabrik; Halbleiterfabrik; Halbleiterwerk; Fab (Kurzform) (engl.)
(ein) Feuerwerk (der guten Laune) (Jargon) (fig., floskelhaft, variabel, werbesprachlich); Höhepunkt folgt auf Höhepunkt
eine Pointe jagt die nächste; (ein) Feuerwerk des Humors sein (werbesprachlich); ein Witz jagt denselben [ugs.] (abwertend, scherzhaft)
Werkzeugaufwand; Menge verschiedener Werkzeuge; Werkzeugintensität
Werkzeugerhältlichkeit; Werkzeuglieferbarkeit; Werkzeugzugänglichkeit; Werkzeugverfügbarkeit
Heimwerker-Gerät; Heimwerkergerät; Elektrowerkzeug
Bohrer (Hauptform); Bohreinsatz; Bohrwerkzeug (fachspr.)
Folterwerkzeug; Marterinstrument
Goldader; Goldgrube; Goldbergwerk; Goldmine
Schöpfwerk (fachspr.); Pumpwerk; Pumpenanlage; Hebewerk (fachspr.)
Feinoptiker; Feinwerkoptiker [Schw.]
Bauwerksfuge; Bautrennfuge
(die) Werktätige(n); die arbeitende Bevölkerung; (die) Erwerbtätige(n)
Werkschau; Gesamtdarstellung des Schaffens (in der Kunst)
Dachstuhl; Dachtragwerk; Dachgerüst; Dachkonstruktion; Dachwerk
Vereinigung verschiedener Künste; Synthese verschiedenster Künste; Gesamtkunstwerk
(sehr) kompliziert (zu handhaben) (zu bewerkstelligen o.ä.); (es gibt) viel zu beachten; (eine) Wissenschaft für sich (sein) [ugs.]; (es gibt) viel zu bedenken
Werkzeugstörung; Apraxie
Drehkranz; Drehwerk
Zyklus [geh.] (Hauptform); ...reihe; ...reigen; (Werk-) Reihe (Hauptform); ...zyklus; (ein) Reigen (von) [geh.] (Hauptform)
Bergwerksregal; Bergregal
Artikulationsapparat; Sprechwerkzeuge; Artikulationsorgan (fachspr.); Organ(e) der Lautbildung (fachspr.)
Flickwerk; Fleckerlteppich [ugs.] (fig., süddt., österr.); Flickenteppich [ugs.] (fig.); Flickarbeit
Schwerkraftfeld; Gravitationsfeld
Abstiegsbauwerk; Aufstiegsbauwerk
Loseblattwerk; Loseblattsammlung
hintere Schaltung [ugs.]; Schaltwerk (fachspr.) (Hauptform)
mit bloßen Händen; ohne technische Hilfsmittel; ohne Werkzeug
bewirken; zustande bringen (Hauptform); herbeiführen; bewerkstelligen
Gartenwerkzeug; Gartengerät
herunternehmen; ausbauen; lösen; rausnehmen [ugs.]; abziehen (Bauteil im Maschinenbau); (mit einem Abzieher = Spezialwerkzeug) herausziehen; rausziehen [ugs.]; abbekommen [ugs.]
Operationswerk; Rechenwerk (Hauptform)
Flickarbeit; Flickenteppich; Patchwork; Flickwerk
Towerkanzel; Flugverkehrskontrollturm (fachspr.) (Amtsdeutsch); Lotsenkanzel; Tower [ugs.] (Hauptform); Kontrollturm; Flughafentower
Werkzeugwagen; Montagewagen; Werkstattwagen
(die Übersetzung) verfertigen; (eine Übersetzung) schaffen (= erschaffen) [geh.]; (für die Übersetzung) zuständig sein (Papierdeutsch); (die Übersetzung) besorgen (fachspr.); (der) Übersetzer sein; (die) Übersetzerin sein; verantwortlich zeichnen (für) [geh.] (Papierdeutsch); stammen (von); aus der Feder von ... stammen [geh.]; (ein Werk) (ein Dokument) übersetzen (Hauptform)
Wunderding(e) (vollbringen) (fig.); heldenhafte Leistung; Großtat; Wunderwerk(e); Heldentat (auch figurativ) (Hauptform)
Leistung; Tat; Werk
Bauvorhaben (Hauptform); geplantes Bauwerk; Bauprojekt
Materialkenngröße; Werkstoffkenngröße; Materialkennwert; Werkstoffkennwert
Wood Fibre Polymer Composites (engl.); WPC (Abkürzung) (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff; TPF (Abkürzung); HKV (Abkürzung); Holzkunststoff; Wood/Natural Fiber Polymer Composites (engl.); Holzfaser-Polymer-Verbundwerkstoffe; Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe; High-Tech-Holz; Wood-Plastic-Composites (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe; WNFPC (Abkürzung) (engl.); Wood Polymer Composites (engl.); Thermoplastischer Faserstoff
Hilfswerk (für); Hilfsorganisation
unnötiges Beiwerk [geh.]; (überflüssiges) Drumherum; Schnickschnack [ugs.] (negativ); Firlefanz [ugs.] (negativ); Tralala [ugs.]; Chichi (negativ)
Gepäckraum (im Kombiwagen); Laderaum; Frachtraum; Kofferraum; Schoßkelle (Pferdefuhrwerk)
verfügbare Optionen; gesetzlich zugelassene Maßnahmen; (Repertoire an) Handlungsmöglichkeiten; vorgesehene Maßnahmen; Werkzeugkasten (fig.); Instrumentenkasten (fig.)
Feldwerk; Vorwerk
industrial ethernet; kabelgebundenes, industrielles Netzwerk [ugs.]; industrielles Ethernet
Lederhandwerker; Gerber
Solarkraftwerk; Sonnenkraftwerk
Bastion (fig.); Bollwerk (fig.); sicherer Hafen (fig.) (Hauptform); sicherer Ort; Schweizer Bank (fig.); vertrauenswürdige Institution
Hütte (Kurzform); Hüttenwerk
Reidewerk; Reitwerk; Reidtwerk
Pocherich; Stampfwerk; Stoßwerk; Stampfmühle; Schlagwerk; Pochwerk; Poche (Kurzform)
Jugendfeuerwerk [ugs.]; Kleinstfeuerwerk
Göpel; Göpelwerk; Göpelkunst
Triebwerksausfall; engine failure (fachspr.) (engl.)
Grand Total: 374 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners