DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Strecke
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Strecke
Word division: Stre·cke
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(sich mit etwas) abfinden; (sich) schicken (in) [geh.] (veraltet); (es) aufstecken; zurückrudern [ugs.] (fig.); (etwas) stecken [ugs.]; passen; schmeißen [ugs.] (fig.); einpacken (können) [ugs.] (fig.); (die) Waffen strecken (fig.); (das) Handtuch schmeißen [ugs.] (fig.); (sich dem) Schicksal ergeben; (die) Flinte ins Korn werfen [ugs.] (fig.); hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Kram hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Bettel hinschmeißen [ugs.]; nicht weiterverfolgen; (die) Brocken hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Bettel hinwerfen [ugs.]; (sich) einmotten (lassen) [ugs.]; resignieren; nicht weiterversuchen; kapitulieren; aufstecken [ugs.]; (es) aufgeben; klein beigeben; (sich) ins Bockshorn jagen lassen [ugs.]; passen müssen; abbrechen [ugs.]; (sich dem) Schicksal fügen; (etwas) auf sich beruhen lassen; die weiße Fahne hissen [ugs.] (fig.); (den) (ganzen) Krempel hinschmeißen [ugs.]; (das) Feld räumen (müssen) (fig.); (die) Segel streichen [ugs.]; in den Sack hauen [ugs.]; (einen) Rückzieher machen; nicht weiter versuchen; aufhören zu kämpfen; (sich) geschlagen geben; aufgeben (Hauptform); (die) Brocken hinwerfen [ugs.]; (sich) beugen; (das) Handtuch werfen [ugs.] (fig.); (es mit/bei etwas) bewenden lassen
nicht hinterherkommen; (den) Anschluss verpassen; hinterherhinken (fig.); nicht mitkommen; (ganz schön) alt aussehen [ugs.] (fig., salopp); auf der Strecke bleiben [ugs.]; zurückfallen; nicht mithalten (können) (Hauptform); abgehängt sein (fig.); blass vor Neid werden [ugs.] (fig.); zurückbleiben; nachlassen; (den) Anschluss verlieren; ins Hintertreffen geraten; nicht Schritt halten (können); abgehängt werden (fig.); nicht nachkommen; abbleiben [ugs.]; absteigen (fig.); in Rückstand geraten; an Boden verlieren
brillieren (mit); glänzen (mit); bestechen (mit); trumpfen [geh.]; vorstehen; herausstechen; herausragen; hervorstehen; herausstehen; herausstrecken
zur Strecke bringen (Jagd); aus dem Bestand (heraus)nehmen (fachspr.) (Amtsdeutsch); entnehmen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); (Tier mit Schusswaffe) töten; abknallen [ugs.] [pej.]; niederstrecken; (ein Wildtier) schießen; abschießen; erlegen (Jagd) [geh.] (Hauptform); erjagen
Strecke; Strich; Gerade; Linie
großflächig; weit; weiträumig; (sich) weithin erstrecken(d); großzügig; großräumig; so weit das Auge reicht; weitläufig; weithin ausgebreitet; (sich) weithin ausbreiten(d); (sich) in die Tiefe des Raumes erstrecken(d) [geh.]; ausgedehnt
auf der Strecke bleiben [ugs.]; nicht erledigt werden; liegen bleiben; vergessen werden; liegenbleiben; ins Hintertreffen geraten
umbringen; tot...; ins Gras beißen lassen [ugs.] (fig.); ermorden; um die Ecke bringen [ugs.] (fig.); (jemandem) den Garaus machen [ugs.]; entleiben [geh.]; auslöschen; ausknipsen [ugs.] (fig., salopp); ins Nirwana befördern [ugs.]; in die ewigen Jagdgründe schicken [ugs.] (fig.); zum Schweigen bringen (fig.); töten (absichtlich) (Hauptform); vom Leben zum Tode befördern [geh.]; totmachen [ugs.]; über die Klinge springen lassen [ugs.] (fig.); meucheln; umlegen [ugs.]; killen; zur Strecke bringen (fig.); abservieren [ugs.] (fig., salopp); (jemandem) das Lebenslicht auslöschen (fig.) (variabel); kaltmachen [ugs.]; (jemandem) (den) Lebensfaden abschneiden (fig.); ins Jenseits befördern (fig.); ums Leben bringen; abmurksen [ugs.]
Reiseplan; Reiseweg; Kurs; Richtung; Weg; Strecke; Reiseroute; Route (franz.); Marschroute; Wegstrecke
strecken; (sich) ausdehnen; ausstrecken; (sich) erstrecken
ausspreizen; ausstrecken
ausstrecken; strecken; rekeln; dehnen; recken
Gedankenstrich (Hauptform); Halbgeviertstrich (fachspr.); Streckenstrich (fachspr.); bis-Strich; EN DASH (fachspr.) (Jargon, engl.)
(sich) ausbreiten; hineinreichen; (sich) erstrecken; an Boden gewinnen [ugs.]; (sich) ausdehnen
mit ausgestreckten Armen und Beinen (da)liegen; alle viere von sich strecken
exekutieren; vollstrecken; vollziehen
liquidieren; richten; exekutieren; hinrichten; (das) Todesurteil vollstrecken
Konformist; Gesinnungslump (derb); (jemandes) Handlanger; Radfahrer [ugs.]; sein Fähnlein nach dem Winde drehen [ugs.]; Wes Brot ich ess) (des Lied ich sing. (ugs., Sprichwort); Opportunist; Erfüllungsgehilfe; Abnicker; williger Vollstrecker; Ja-Sager; Jasager; Gesinnungsakrobat; Mitläufer; Wendehals [ugs.]
Freimann; Vollstrecker des Todesurteils; Carnifex (fachspr.) (ausgestorben); Nachrichter; Henker (Hauptform); Meister Hans [geh.] (fig., veraltet); Vollstrecker; Scharfrichter (Hauptform)
Blockstrecke; Zugfolgeabschnitt; Blockabschnitt
Neubaustrecke (Bahnverkehr); Hochgeschwindigkeitsstrecke; Schnellfahrstrecke; Rennbahn [ugs.] (fig.); Schnelltrasse
Rennbahn; Rennstrecke; Parcours; Rennpiste; Piste [ugs.]; Strecke [ugs.]
da kannste hinspucken [ugs.]; ganz in der Nähe [ugs.]; (nur ein) kurzes Stück zu laufen [ugs.]; (nur) ein Katzensprung (von hier) [ugs.] (fig.); in Reichweite; nur ein paar Schritte von hier [ugs.]; in geringer Entfernung; nicht allzu weit entfernt; (nur) einen Katzensprung entfernt [ugs.] (fig.); in nächster Nähe; leicht erreichbar; (nur) einen Steinwurf weit [ugs.] (fig.); (gleich) um die Ecke [ugs.]; gleich hier [ugs.]; nur ein paar Schritte von hier zu laufen [ugs.]; nahebei; in Rufweite; (gleich) da vorne [ugs.]; (nur) einen Steinwurf entfernt [ugs.] (fig.); (nur eine) kurze Strecke zu laufen [ugs.]; nicht weit (von hier) (Hauptform); nur ein paar Schritte (von hier entfernt); nicht weit weg [ugs.]
Abbaustrecke; Strecke; Streb
Bahnstrecke; Eisenbahnlinie [ugs.]; Eisenbahnstrecke; Strecke
Lokalbahn; Bummelbahn [ugs.]; Bimmelbahn [ugs.]; Nebenstrecke [ugs.]; Nebenbahn; Provinzbahn [ugs.]; Sekundärbahn
Bilderausstellung; Bildergalerie; Fotogalerie; Bilderstrecke (Jargon); Fotostrecke; Bildschau; Bilderschau; Bildgalerie; Fotoschau; Bildstrecke; Bildausstellung; Fotoausstellung
Verlängern; Strecken; Verwässerung; Dilution; Verdünnung
Bahnstrecke Trmice-Bílina; Bielatalbahn (veraltet)
Elbetalbahn; Bahnstrecke Kolín-Decín
Bahnstrecke Kempten-Isny; Isny-Bähnle [ugs.]
Bahnstrecke Sankt Petersburg-Moskau; Nikolaibahn
Pufferstrecke; Durchrutschweg; Schutzstrecke; Schutzweg; zulässige Überfahrlänge; Gefahrpunktabstand; D-Weg
Hoffnungszeichen; Licht am Ende des Tunnels (fig.); Ende der Durststrecke (fig.); (endlich) Land sehen (fig.); Land in Sicht [ugs.] (fig.)
Durststrecke (fig.); harte Zeit; (es) läuft nicht gut (für) [ugs.]
nicht gerade ein Katzensprung; ein gutes Stück zu fahren; ein gutes Stück zu laufen; ein ziemliches Stück zu laufen; ein ziemliches Stück zu fahren; schon eine Strecke [ugs.]
Schrägdistanz; schiefe Seite; Raumdistanz; Schrägstrecke
Streckenzug; Linienzug; Polygonzug
Mittelsenkrechte; Mittellot; Streckensymmetrale [Ös.]
Strecker-Nyquist-Kriterium; Stabilitätskriterium von Nyquist
strecken (Gericht); vermehren; mehr Menge gewinnen; ergiebiger machen; verlängern (Soße) (Suppe)
auf offener Strecke; mitten auf der Strecke; auf freier Strecke; außerhalb des Bahnhofs; mitten in der Pampa [ugs.]
aufstrecken [ugs.] [Schw.]; aufzeigen (Unterricht) [ugs.]; (sich) melden; strecken (südwestdt.) [ugs.]; (die) Hand heben
sparsam wirtschaften; haushalten; (sein) Geld einteilen; (sein) Geld zusammenhalten; (sich) nach der Decke strecken (müssen) [ugs.] (fig.); mit wenig (Geld) auskommen müssen
mit (...) im Bett liegen; nicht aufstehen (können); (jemanden) niederstrecken [geh.]; flachliegen [ugs.]; ans Bett gefesselt sein (fig.); (jemandem wurde) Bettruhe verordnet; (jemanden) aufs Krankenlager werfen [geh.] (fig., literarisch, veraltet); bettlägerig (sein); (jemanden) ans Bett fesseln (fig.); das Bett hüten (müssen); nicht aufstehen (dürfen); (schwer) darniederliegen [geh.]; (jemanden) aufs Lager werfen [geh.] (fig., veraltend); (jemanden) aufs Krankenbett werfen [geh.] (fig., literarisch, veraltet)
Teilstück; Etappe; Streckenabschnitt; Teilstrecke
Interkontinentalrakete; Langstreckenrakete
Extensor; Strecker
(sehr) aufs Geld achten müssen; keine großen Sprünge machen können [ugs.] (fig.); aufs Geld gucken müssen [ugs.]; haushalten müssen; es nicht so dicke haben [ugs.]; jeden Cent zwei mal umdrehen (müssen) [ugs.] (fig.); sich nichts leisten können; nichts zu verschenken haben [ugs.]; (nur) wenig Geld (zur Verfügung) haben; sein Geld zusammenhalten (müssen) [ugs.]; sich (etwas) nicht leisten können; sich nach der Decke strecken (müssen) (fig.); sich nichts erlauben können; nicht drinsitzen [ugs.]
Vierstreckensatz; Strahlensatz
(jemandem) den Rest geben; (jemandem) den letzten Schlag versetzen; (jemanden) endgültig niederstrecken; (jemandem) die Lichter auspusten
zu Boden schlagen; (jemanden) auf die Matte schicken [ugs.] (auch figurativ); k.o. schlagen; zu Boden strecken; (jemanden) ausknocken [ugs.]; (jemanden) zu Boden bringen [geh.]; bewusstlos schlagen; (jemanden) auf die Matte werfen (auch figurativ) (variabel); niederschlagen; (jemanden) flachlegen [ugs.] (ironisch); zusammenschlagen; (jemanden) umhauen [ugs.]; niederstrecken; (jemanden) wegklatschen [ugs.]
(Zeit) erfordern; (Zeit) in Anspruch nehmen; (eine Zeit) brauchen; (sich) erstrecken (über); gehen (/ gehen über) [ugs.]; (eine Zeit) dauern; (eine Zeit) währen [geh.]
(jemanden) zur Strecke bringen (auch figurativ); (jemanden) kaputtmachen (derb); (jemandem) den Rest geben [ugs.]; (jemanden) erledigen [ugs.] (auch figurativ); (jemanden) fertigmachen [ugs.] (auch figurativ); (jemanden) alle machen [ugs.]
Nebenweg; Geheimweg; Nebenstrecke; Schleichweg [ugs.] (fig.)
(seine) Fühler ausstrecken (fig.); vorfühlen; (sich) vortasten; (die) Lage sondieren
vor sich halten; (etwas) vorhalten; in Vorhalte (haben); vorgestreckt halten; nach vorne strecken; vorstrecken; nach vorne halten (Hauptform)
(Geld) vorschießen; (Geld) vorstrecken [ugs.] (Hauptform); (jemandem einen) Vorschuss geben (variabel); verauslagen; in Vorlage gehen (fachspr.) (variabel); (Geld) auslegen (für) [ugs.]; (eine) Vorauszahlung leisten (fachspr.) (Jargon)
Simplonlinie; Simplonstrecke
Pseudostrecke; Pseudoentfernung
Stichlinie; Stichstrecke
Schuhspanner; Spannleisten; Schuhstrecker
Haupteisenbahnstrecke; Hauptbahn
Kernstrecke; Ursprungsstrecke; Stammstrecke
Kilometerzähler; Wegstreckenzähler (amtlich)
...serie; (eine) Folge (von); (eine) Staffel (von); (eine) Strecke (von); (eine) Serie (von); ...strecke (fachspr.) (Jargon)
Jagdstrecke (fachspr.); Strecke (fachspr.) (Jägersprache); (gesamtes bei einer Jagd) erjagtes Wild
Kilometer fressen; Kilometer machen; ordentlich vorankommen; Strecke machen
umdirigieren; über eine Ausweichstrecke führen; umleiten (Verkehr); (um etwas) herumführen
unberührt bleiben (von) (juristisch); sich nicht beziehen (auf); nicht zutreffen (auf); sich nicht erstrecken (auf); ausgenommen sein (von); (etwas) nicht betreffen; nicht gelten (für)
Vortrieb (Kurzform); Streckenauffahrung; Streckenvortrieb; Auffahrung (Kurzform)
Grand Total: 71 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners