DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Rom by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Lumbago (fachspr.) (griechisch, lat.); Albschoss (veraltet); Mahrschuss (veraltet); lokales Lumbalsyndrom; Hexenschuss (Hauptform); Lumbalgie (griechisch) (lat.)
Thrombopenie; Thrombozytopenie (fachspr.); Verminderung der Blutplättchenzahl
promenieren [geh.] (bildungssprachlich, französierend); frische Luft schnappen; dahintändeln [geh.]; an die frische Luft gehen; spazieren gehen; umhertigern [ugs.]; sich die Füße vertreten; spazieren (Hauptform); umherbummeln; flanieren; schlendern; (sich) ergehen [geh.] (veraltet); wandeln [geh.]; lustwandeln [geh.]; herumspazieren; (einen) Bummel machen; herumschlendern; sich die Beine vertreten; (einen) Spaziergang machen; (einen) Stadtbummel machen
Chromium; Cr (Elementsymbol); Chrom
Brombeerstrauch; Dornenstrauch
Geschlechtsverkehr mit häufig wechselnden Partnern; häufiger Partnerwechsel; Promiskuität; promiskuitive Lebensweise; Promiskuitivität
(einen) Kompromiss finden; sich verständigen (auf); zu einer Einigung kommen; übereinkommen; (einen) Kompromiss schließen; (eine) Übereinkunft treffen; sich einigen (auf); (eine) Einigung erzielen; (eine) Einigung finden; gemeinsam beschließen
Schaltplan; Schaltskizze; Schaltbild; Stromlaufplan
Glöckner; Rufstromgeber
Kriminalroman; Krimi
unverdrossen; von Freudigkeit erfüllt [geh.]; fidel; aufgeräumt (Person) (fig.); froh gelaunt; bumsfidel (derb); bester Laune; beglückt; in Hochstimmung; beschwingt; frohen Mutes [geh.]; freudetrunken [geh.] (altertümelnd); gut drauf [ugs.]; munter; gutgelaunt; gut aufgelegt [ugs.]; wohlgelaunt; wohlgestimmt; quietschfidel [ugs.]; lustig; hochgestimmt [geh.]; vergnügt; heiter; freudig erregt; frisch) (fromm, fröhlich, frei (selten, veraltend); fröhlich; gut gelaunt (Hauptform); wildvergnügt (wild vergnügt) [geh.]; mopsfidel [ugs.]; voller Freude; frohgemut; launig; guter Dinge [geh.] (veraltend); (sich) pudelwohl (fühlen)
Luftstrom; Luftströmung; Luftführung
pro; für; zu Gunsten von; zum Vorteil von; zu (jemandes) Nutz und Frommen [geh.] (veraltet); zum Besten von
Ischias [ugs.]; Ischiassyndrom; Ischialgie
Blutpfropfbildung; Thrombose (fachspr.)
Osterglocke; Trompeten-Narzisse; Märzenbecher (regional); Gelbe Narzisse; Osterglöckchen; Falscher Narzissus
Kerl [ugs.]; Bursche (regional); Patron (halb-scherzhaft oder abwertend); Y-Chromosom-Träger (halb-ironisch); Macker [ugs.]; männlicher Mensch (biologisch); Vertreter des männlichen Geschlechts; Mannsperson; Mann (Hauptform); gestandener Mann; Person männlichen Geschlechts (fachspr.) (Amtsdeutsch); Dude [ugs.] (engl.); Keule [ugs.] (positiv, regional, salopp); Mannsbild; erwachsene männliche Person (fachspr.) (Amtsdeutsch); männliche Person (fachspr.) (Amtsdeutsch); Typ [ugs.]; Herr
Trommelstock; Schlegel
Umspanner; Stromrichter; Umformer
zahm; zutraulich; handzahm; an Menschen gewöhnt; lammfromm; domestiziert; (jemandem) aus der Hand fressen; gezähmt
rostfreier Stahl [ugs.]; nichtrostender Stahl (Hauptform); VA-Stahl; Cromargan (Markenname); Nirosta (Markenname); Edelstahl [ugs.]
so freundlich sein, zu (+ Infinitiv); gottlob; glücklicherweise; Gott sei Dank; (Dem Herrn) sei's getrommelt und gepfiffen. (scherzhaft) (variabel); erfreulicherweise; gottseidank; dem Himmel sei Dank [geh.]; zum Glück (Hauptform); gnädigerweise [geh.] (ironisierend)
Thrombolytikum (fachspr.); Blutpfropfen lösendes Mittel
anschmieren [ugs.]; reinlegen [ugs.]; an der Nase herumführen [ugs.] (fig.); hereinlegen; verkaspern [ugs.]; auf eine falsche Fährte locken (fig.); in die Irre führen; auf eine falsche Fährte führen (fig.); (jemanden) irreführen; (jemanden über etwas) täuschen (Hauptform); veräppeln [ugs.]; trompieren [ugs.] (franz., landschaftlich); irreleiten; verarschen (derb); düpieren [geh.]; derblecken [ugs.] (bayr.); hinters Licht führen [ugs.]; (jemandem) Sand in die Augen streuen (fig.)
Star; bekannte Persönlichkeit; Prominenter; Berühmtheit; Promi [ugs.]; Adabei [ugs.] [Ös.]; VIP (engl.); V. I. P. (engl.); berühmte Persönlichkeit
windschlüpfrig; windschnittig; windschlüpfig; aerodynamisch; stromlinienförmig
Schlagzeug spielen; pauken; Pauke spielen; trommeln; die Trommel schlagen
Wechselstromwiderstand; (elektrische) Impedanz
Thromboembolie (fachspr.); Verschluss eines Blutgefäßes durch einen Blutpfropf
Claudicatio; Charcot-Syndrom; Hinken; Claudicatio intermittens
in Richtung Quelle; zur Quelle; flussauf; flussaufwärts; stromaufwärts
Aroma (griechisch); Wohlgeruch; Duft (Hauptform); Odeur (franz.); Bouquet (von Parfum) (veraltet); Bukett (von Parfum) (veraltet)
Strommesser; Stromstärkemesser; Galvanometer
Große Trommel; Basstrommel
EMB; elektromagnetische Beeinflussung (Brummen)
Überspannung; Stromstoß
Stillstand eines Flüssigkeitsstromes; Stase (fachspr.)
Strömung; Strom; Lauf
Strom; Wasserschwall; Schwall
Parazentese (fachspr.); Trommelfellschnitt
brav; fromm (Pferd) (veraltend); zahm; seelenruhig; sanft; friedlich; gutmütig (z.B. Pferd)
Geldfluss; Finanzfluss; Kapitalstrom; Kassenfluss; Zahlungsstrom; Kapitalfluss; Cashflow (engl.); Kapitalbewegung
Würzessenz; Würze; Aroma (griechisch); aromatischer Geschmacksstoff
Hochspannungsleitung; Starkstromleitung
Ausdünstung; Aroma (griechisch); Odeur (franz.); Duft; Geruch; Odor (lat.)
PR-Kampagne; Werbekampagne; Promotion; Werbefeldzug
sofort; schleunigst; sogleich; auf der Stelle; ohne Zeitverzug; stracks; stante pede (lat.); (jetzt) gleich [ugs.]; postwendend; direkt; prompt; am besten gestern [ugs.]; fristlos; umgehend; auf dem Fuß folgend [ugs.]; ungesäumt [geh.] (veraltend); ohne Umwege; stehenden Fußes [geh.]; augenblicklich; schnurstracks [ugs.]; unmittelbar; unverzüglich (Hauptform); alsbald [geh.]; instantan; geradewegs
Nichtsesshafter; Streuner; Landstreicher [pej.]; Landfahrer; Penner (derb) [pej.]; Heckenpenner (derb) (stark abwertend); Tramp (engl.); Strolch; Stromer; Rumtreiber [ugs.]; Clochard (franz.); Obdachloser (Hauptform); Tippelbruder [ugs.]; Hobo (fachspr.) (Jargon, amerikanisch); Sandler [ugs.] (bayr., österr.); Pennbruder (derb); Berber; Fecker [Schw.]; Vagabund (veraltend); Stadtstreicher [pej.]; Trebegänger; Herumstreicher; Wohnungsloser (Amtsdeutsch); Wohnsitzloser (Amtsdeutsch); Treber [ugs.]; Herumtreiber [pej.]; Strotter (veraltet) [Ös.]
stromdurchlässig; leitfähig
Fondant; aromatisierte Zuckermasse
Mittelweg; gütlicher Vergleich; goldener Mittelweg [ugs.] (floskelhaft); Aurea Mediocritas [geh.] (lat.); Kompromiss
Pyrometer (fachspr.) (griechisch); Strahlungsthermometer
die Chromosomen betreffend; chromosomal (fachspr.)
Stromversorgungseinheit; Netzteil
ablosen [ugs.]; mit Pauken und Trompeten durchfallen (Verstärkung); (eine Prüfung) nicht bestehen; versagen; durchfallen; durchrasseln [ugs.]; scheitern
Tross; Schranze [geh.] (veraltet); (jemandes) Leute [ugs.]; Eskorte; Höfling [geh.] (veraltet); Gefolge (eines Prominenten); Begleitperson; (jemandes) Mädels [ugs.]; Begleitung; Anhang; (jemandes) Jungs [ugs.]; Entourage [geh.] (franz.); Hofschranze [geh.] (veraltet); Hofstaat (ironisch) (veraltet); Gefolgschaft; Gefolgsleute; (im) Schlepptau
zum Gespött machen; vorführen; lächerlich machen; aufblatteln [Ös.]; kompromittieren; mit heruntergelassener Hose dastehen lassen [ugs.] (fig.); desavouieren [geh.] (bildungssprachlich); bloßstellen; an den Pranger stellen (fig.); blöd dastehen lassen [ugs.]; blamieren
Dissertationsschrift; Doktorschrift; Antrittsdissertation; Dissertation; Diss. (fachspr.) (Abkürzung); Einführungsdissertation; Promotionsschrift; Diss [ugs.] (Abkürzung); Doktorarbeit; Inauguraldissertation
Dynamo; Gleichstromerzeuger
Stromnetz; Netz der Stromleitungen
Thrombus (fachspr.); Blutgerinnsel
Thrombozyt (fachspr.); Blutplättchen
Einheit des Lichtstromes; Lumen
Prodromus [geh.] (griechisch, lat., veraltet); Vorrede; Vorwort; Geleitwort [geh.]; Prolog (griechisch)
Wechselstromgenerator; Wechselstrommaschine
Run (auf); Zulauf; Ansturm; Zustrom; Andrang; große Nachfrage
Funkstörung; elektromagnetische Störung
Lassitudo (fachspr.); Exhaustion (fachspr.) (lat., medizinisch); Burnout-Syndrom; Erschöpfung; Ermattung [geh.]; Abgeschlagenheit [Schw.]; Burnout; Niedergeschlagenheit
tot [ugs.]; stromlos; (es ist) kein Saft (auf) [ugs.]; nicht stromführend
uneinsichtig; widerspenstig; bockig; dickköpfig [ugs.]; sturköpfig [ugs.]; kompromissunfähig; unnachgiebig; beratungsresistent [ugs.]; halsstarrig; nickelig [ugs.]; renitent; starrsinnig; stur (Hauptform); rechthaberisch; störrisch; starrköpfig; unbeugsam; hartnäckig; unverbesserlich; (jemandem) ist nicht zu helfen [ugs.]; widerborstig; unbelehrbar; stur wie ein Panzer [ugs.]; eigensinnig
reißender Strom; Sturzflut
Antikoagulans (fachspr.); Antikoagulantie (fachspr.) (veraltet); Blutverdünner [ugs.]; Blutgerinnungshemmer; Gerinnungshemmer; gerinnungshemmende Substanz; Antithrombotikum (fachspr.); Blutverdünnungsmittel
Stromschiene; Sammelschiene
Hubmagnet; Elektromagnet; Spule
Werbung machen; hochhalten (fig.); anpreisen; propagieren; Rummel machen um [ugs.]; umwerben; Publicity machen für; (die) Werbetrommel rühren; promoten; werben; bewerben
unmittelbar; ohne Wartezeit; unverzüglich (Hauptform); mit sofortiger Wirkung (fachspr.) (Jargon, juristisch, kaufmännisch, politisch); ohne Zeit zu verlieren; prompt [ugs.]; umgehend; instantan (fachspr.) (auch figurativ, physikalisch); wie aus der Pistole geschossen [ugs.]; schnurstracks; ohne Verzögerung; sogleich (Hauptform); sofort (Hauptform); sofortig; ohne Zeitverzug; spornstreichs [geh.] (veraltend); postwendend; ohne zeitliche Verzögerung
Druckmesser; Druckmessgerät; Druckanzeiger; Manometer; Barometer
aus Sorglosigkeit; frisch, fromm, fröhlich, frei (ironisch) (selten); aus Unachtsamkeit; achtlos; ohne weiter darüber nachzudenken; unbedacht [geh.]; fahrlässig; unachtsam; gedankenlos; nachlässig; ohne einen Gedanken daran zu verschwenden
Dauerbeschuss; Sperrfeuer; Trommelfeuer; Dauerfeuer
Vermehrung der Blutplättchenanzahl; Thrombozytose (fachspr.)
Sammelschiene; Stromanschluss
Heiliger Vater; Pontifex Maximus [ugs.] (lat.); Kirchenfürst; Stellvertreter Christi auf Erden; Nachfolger Petri; Bischof von Rom; Papst (Hauptform); Pontifex [ugs.] (lat.); Seine Heiligkeit (Ehrentitel); Eure Heiligkeit (Anrede); Kirchenoberhaupt (der katholischen Kirche); Gottes Stellvertreter (auf Erden); Stellvertreter Gottes
gottesfürchtig; gottergeben; fromm; frömmlerisch [pej.]; gottgefällig
Flughafen (Hauptform); Lufthafen (fachspr.) (selten, veraltend); Sonderlandeplatz (fachspr.); Verkehrslandeplatz (fachspr.); Flugfeld [Schw.] [Ös.]; Verkehrsflughafen; Flugplatz; Luftverkehrszentrum; Aerodrom (fachspr.) (griechisch, veraltet); Airport [ugs.] (engl.)
berühmt; prestigeträchtig; Rang und Namen haben; bekannt; prominent; von Rang [geh.]; prestigevoll; namhaft; hochgestellt; von Rang und Namen [ugs.]; reputabel
diskontinuierliche Vielgestaltigkeit; Polymorphismus (fachspr.); Heteromorphie (fachspr.); Polymorphie (fachspr.)
(ziellos) herumlaufen (Hauptform); (sich) herumtreiben [ugs.]; frei schweifen; um die Häuser ziehen; herumstromern; herumvagabundieren; herumstreunen; streunern [ugs.]; herumstreunern [ugs.]; herumstrolchen; stromern; (sein) Unwesen treiben; strolchen; herumziehen; vagabundieren; (ziellos) rumlaufen [ugs.]
isochromatisch; gleichfarbig; isochrom
Erzeuger; Lichtmaschine; Generator; Stromgenerator; Stromerzeuger; Dynamo
undistanziert; gutgläubig; in gutem Glauben; leichtgläubig; kindsköpfig; im guten Glauben, dass; treudoof (ironisierend); fromm (Wunsch); naiv; harmlos; vertrauensselig; arglos; treuherzig; nimmt alles für bare Münze
spirituell; gläubig; religiös; fromm [pej.]; religiös orientiert; vom Glauben erfüllt [geh.]
Zylinder; Laufrad; Rolle; Trommel; Spule; Walze
Germ (bayr.) [Ös.]; Backhefe; Bäckerhefe; Candida robusta (fachspr.) (lat., veraltet); Gest [Norddt.]; Gärmittel; Saccharomyces cerevisiae (fachspr.) (griechisch, lat.); Bärme (niederdeutsch); Gärungsstoff; Hefe; Bierhefe
Hornsignal; Kriegsfanfare; Kriegstrompete
Stromwender; Gleichrichter; Stromrichter
Fehlerstromschutzschalter; Fehlerstrom-Schutzschalter; FI-Schutzschalter; FI-Schalter
Gefühlsüberschwang; Schwärmerei; Romantik; Gefühlsduselei
Akku (Kurzform) (Hauptform); aufladbarer Stromspeicher; Akkumulator; wiederaufladbare Batterie; Sekundärbatterie; aufladbare Batterie
flussabwärts; zur Mündung; flussab; in Richtung Mündung; stromabwärts
Saft [ugs.]; elektrischer Strom; Strom; Elektrizität
Erwerb eines Doktortitels; Erlangung der Doktorwürde; Promotion
Versroman; Heldengedicht; Epos; Epopöe (veraltet)
Zuvorkommen; Beau Geste [geh.] (franz.); Kompromissbereitschaft; Konzilianz [geh.]; Umgänglichkeit; Kulanz; Gefälligkeit; Entgegenkommen; Großzügigkeit
seichter Roman; Trivialschmöker [ugs.]; Schmachtfetzen [ugs.] [pej.]; Heftroman (Hauptform); Schmonzette [pej.] (literarisch); Groschenroman; Roman ohne Anspruch; Kitschroman; billig produzierter Roman; Billigroman; (läppisches / seichtes) Machwerk [pej.]; Trivialroman; Schundroman [ugs.] [pej.]; Hintertreppenroman; Rührschinken [ugs.] [pej.]; Seifenoper (fig.); Groschenheft
Suchterkrankung; Suchtverhalten; Abhängigkeit [ugs.]; Laster [ugs.] [pej.]; Abhängigkeitssyndrom; Abhängigkeitserkrankung; Sucht [ugs.]
wohlriechend; voller Aroma; duftend; wohlduftend; aromatisch
B-Prominenter; Starchen [ugs.]; Sternchen; Möchtegern-Star; B-Promi [ugs.]; Starlet
Doktor; Doktortitel; Doktorgrad; höchster akademischer Grad; promoviert; Dr. (Abkürzung)
rege; umtriebig; aktiv; betriebsam; rührig; unter Dampf stehend; geschäftig; emsig; unter Strom stehend [ugs.]; arbeitsreich; engagiert; schaffig [ugs.] (regional)
Morbus Langdon-Down (fachspr.); Downsyndrom; Mongoloismus [ugs.] (abwertend, veraltend); Trisomie 21 (fachspr.); Down-Syndrom; Mongolismus [ugs.] (abwertend, veraltend); Langdon-Down-Syndrom (fachspr.)
Reichspogromnacht; Kristallnacht [ugs.] (Jargon); Reichskristallnacht (Jargon); Novemberpogrome 1938
Raetia (lat.) (veraltet); (die) Schweiz (Hauptform); Alpenrepublik [ugs.]; Confederaziun svizra (amtlich) (rätoromanisch); Confederazione svizzera (amtlich) (ital.); Helvetische Republik; Confédération suisse (amtlich) (franz.); Schweizerische Eidgenossenschaft (amtlich); Confoederatio Helvetica (amtlich) (lat.); Helvetien; Helvetia (lat.); Eidgenossenschaft
AIDS (Abkürzung) (engl.); HIV-Krankheit; erworbenes Immunschwäche-Syndrom; Acquired Immune Deficiency Syndrome (engl.)
Drum; Trommel
Rührtrommel; Landsknechtstrommel
Schnarrtrommel; kleine Trommel; Rührtrommel; Marschtrommel; Snare (engl.); Snare drum (engl.)
schöner Traum [ugs.]; Illusion; Wunschbild; trügerische Hoffnung; Wunschdenken; Wunschtraum; frommer Wunsch; Fiktion; Da ist/war der Wunsch der Vater des Gedankens.; Wunschvorstellung; Seifenblase (fig.); Blütentraum [geh.] (poetisch, sehr selten); falsche Hoffnung
photochrom; phototrop; fotochrom
Farbuntüchtigkeit; Farbenblindheit [ugs.]; Farbsehschwäche; Achromasie (fachspr.) (griechisch); Achromatopsie (fachspr.) (griechisch); Farbenfehlsichtigkeit; Farbfehlsichtigkeit
Gesums; Buhei [ugs.]; (großes) Getöse; Geschiss (derb); Aufhebens; Aufriss [ugs.]; Sturm im Wasserglas [ugs.]; Gehabe [ugs.]; Aufgeregtheit [geh.]; Gemach(e) [ugs.]; (großes) Tamtam; Furore (machen) [geh.]; Theater [ugs.]; Aufruhr (fig.); Rummel [ugs.]; Getue; Gewese; Federlesen(s); (großes) Trara [ugs.]; viel Lärm um nichts; Riesenbohei [ugs.]; Hype; Tebs [ugs.] (sehr selten); Schaumschlägerei; (übertrieben viel) Tamtam (um etwas) [ugs.] (Hauptform, salopp); Bohei [ugs.]; Hysterie (fig.); Wirbel; Aufregung; Aufsehen; Theaterdonner; (einen) ganz großen Bahnhof (machen) (fig.); Getrommel [ugs.]
Epos; Langerzählung; Saga; Roman
strukturelle Chromosomenaberration; Chromosomenmutation
unifarben; einfarbig; monochromatisch; uni (franz.); monochrom
Zweistromland; Mesopotamien
Brom; Br (Elementsymbol)
malerisch; verträumt (fig.); anheimelnd; romantisch; pittoresk
schwärmerisch; romantisch; gefühlvoll
doktorieren [Schw.]; Doktorgrad (erlangen); Doktorarbeit schreiben; promovieren (fachspr.); dissertieren
stimmungsvoll; romantisch; atmosphärisch; lyrisch
(großflächiger) Stromausfall; Zusammenbruch des Stromnetzes; (es) gehen die Lichter aus [ugs.] (fig.); Zusammenbruch der Stromversorgung; Blackout
Altreich; römisch-deutsches Reich; Erstes Reich; Deutschland; Sacrum Imperium Romanum (lat.); Altes Reich; Deutsches Reich; Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation (offiziell); HRR (Abkürzung); Sacrum Romanum Imperium (lat.); Heiliges Römisches Reich (offiziell)
gewalttätige Übergriffe (gegen eine soziale Gruppe); gewalttätige Ausschreitungen (gegen eine soziale Gruppe); Pogrom (Hauptform); massenhafte Gewalt(ausübung) gegen Leib und Leben; Massenausschreitung
Pyromane (fachspr.); Feuerleger; Brandstifter; Zündler; Feuerteufel [ugs.]; Brandleger
Urgroßmutter; Urli [ugs.]; Uroma [ugs.]
; (Einheitenzeichen); von Tausend; Promille; pro Tausend; Tausendstel
Pantograf (fachspr.); Pantograph (fachspr.); Bügel [ugs.]; Stromabnehmer
Starkstrom [ugs.]; Drehstrom [ugs.]; 3-Phasen-Strom; Kraftstrom [ugs.]; Dreiphasenwechselstrom (fachspr.)
Luftbewegung; Luftdruckausgleich; Wind; Luftströmung; Luftstrom
Blamage; Peinlichkeit; Affenschande [ugs.]; Kompromittierung; Bloßstellung; Gesichtsverlust; Schande; Schmach; Verächtlichmachung
Stromchiffre; Stromverschlüsselung; Flusschiffre
Savant-Syndrom (franz.) (griechisch); Inselbegabung
Radiodrome; Verfolgungskurve
(fortschreitende) Wüstenbildung; Verwüstung; Sahel-Syndrom; Desertifikation; Desertation
Strombörse; Stromhandelsbörse
Jolly [Ös.]; Rommee; Rom
Luftfeuchtigkeitsmesser; Hygrometer
Stromwender; Kommutator; Kollektor
promisk; promiskuitiv; sexuell freizügig
kategorisch; dezidiert [geh.]; kompromisslos; energisch; gegen alle (/ viele) Widerstände; erklärt; entschieden (Hauptform); unmissverständlich; mit Bestimmtheit; mit finsterer Entschlossenheit; strikt; entschlossen (Hauptform); mit (aller) Entschiedenheit; rigoros; finster entschlossen; bestimmt; resolut
Katarakt; Stromschnelle; Katarrhakt
rückgratlos; konformistisch; charakterlos; ohne Rückgrat; schleimig [ugs.]; aalglatt (fig.); angepasst; prinzipienlos; stromlinienförmig (fig.); (sich) schnell und bedenkenlos anpassend; opportunistisch; unkritisch
Mantelstromtriebwerk; Zweistrom-Strahltriebwerk (fachspr.); Turbofan
Büroeinrichtung; romöbel; romobiliar
Elektroantrieb; elektrischer Antrieb; Elektromotor
elektrische Maschine; Elektromaschine; Maschine mit elektrischem Antrieb
Induktionsbremse; Wirbelstrombremse
Stockautobus [Ös.]; Stockbus [Ös.]; Doppeldeckeromnibus; Doppeldeckerbus (Hauptform); Doppelstockbus; Doppeldeckbus; Stockomnibus [Ös.]; Doppelstockomnibus
Rätoromanisch; Bündnerromanisch (fachspr.); Romanisch [ugs.]
Hauptstadt von Italien; Rom (Hauptform); Stadt der sieben Hügel [ugs.]; Ewige Stadt [ugs.]
Drittes Rom [ugs.]; Hauptstadt von Russland; Moskau
Doktorand; Dissertant [Schw.] [Ös.]; Doktorierender (liechtensteinisch) [Schw.]; Promotionsanwärter; Promovend; Promotionsstudent; Doktoratsstudent [Ös.]
in (ein) mildes Licht tauchen (fig.); maskieren; aufputzen [ugs.]; ins rechte Licht rücken (fig.); frisieren [ugs.]; weichspülen (fig.); positiv darstellen; verschleiern; schönen; schönfärben; schönreden; verharmlosen; übertünchen; herunterspielen; verbrämen; verklären; (sehr) günstig darstellen; verhüllen; romantisieren; bemänteln [geh.]; beschönigen; in ein gutes Licht rücken (fig.); ins rechte Licht setzen (fig.)
Strombedarf; Stromverbrauch [ugs.]; Bedarf an elektrischer Energie; Leistungsaufnahme (eines Geräts) (fachspr.) (technisch)
Stromgitarre [ugs.]; E-Gitarre; elektrische Gitarre; Elektrogitarre
Radikalität; Extremismus; Radikalismus; Rücksichtslosigkeit; Kompromisslosigkeit
Donaustrom; Donau
ROM; Read Only Memory
verbrauchsgünstig; stromsparend; wirtschaftlich; sparsam (Sache) (Hauptform); Energie sparend; energiesparend
Liebschaft; Romanze; Liebesgeschichte; Liebesabenteuer; Lovestory (engl.)
Trommler; Trommelspieler
Fanfarentrompete; Heroldstrompete
Glutamatunverträglichkeit; China-Restaurant-Syndrom [ugs.]
nymphoman; promiskuitiv; mannstoll [ugs.]; liebestoll
Makromelie; Riesenwuchs; Gigantismus; Hypersomie (fachspr.); Makrosomie
Romanschreiber; Romancier; Romanautor; Romanschriftsteller
Stromvergeudung; Stromverschwendung
Büroartikel; Bürobedarf; Schreibbedarf; romaterial; Schreibwaren
Bouquet (franz.); Duft (von Wein); Aroma; Bukett; Aromatik (fachspr.); Blume
Stromunfall; Elektrounfall; elektrischer Schlag [ugs.]
Rot-Grün-Sehschwäche; Daltonismus; Rot-Grün-Blindheit; Dyschromatopsie (fachspr.)
sich eine fangen [ugs.]; einen Schlag bekommen; eine gewischt kriegen [ugs.]; einen geflust kriegen [ugs.]; eine gewischt bekommen [ugs.]; einen geschossen bekommen [ugs.]; eine(n) gepatscht kriegen [ugs.]; einen Stromschlag erleiden [geh.]
Dornbeere; Brombeere
Skorbut; Möller-Barlow-Syndrom; Scharbock (veraltet); Möller-Barlowsche Krankheit; Möller-Barlow-Krankheit; Mundfäule (veraltet)
Stromerzeugung; Stromproduktion
elektrisieren; elektrische Ladung übertragen; unter Strom setzen
Cutis laxa-Syndrom; Dermatochalasis (fachspr.)
Nicolau-Syndrom; Embolia cutis medicamentosa (fachspr.)
Grasmilbe; Pfirsichlaus; Herbstmilbe (Hauptform); Herbstgrasmilbe; Erdlaus; Herbstlaus; Neotrombicula autumnalis (fachspr.); Erntemilbe; Graslaus; Heumilbe
Aurikulotemporales Syndrom (fachspr.); Gustatorisches Schwitzen; Frey-Syndrom; Gustatorische Hyperhidrose
Gianotti-Crosti-Syndrom; Infantile papulöse Akrodermatitis (fachspr.); Acrodermatitis papulosa eruptiva infantilis (fachspr.)
Goltz-Gorlin-Syndrom; fokale dermale Hypoplasie
Atherom (fachspr.); Trichilemmalzyste (fachspr.); Talgzyste; Grießknoten; Grützbeutel; Balggeschwulst
Fibroma simplex (fachspr.); Dermatofibrom; kutanes fibröses Histiozytom (fachspr.); hartes Fibrom; Fibroma durum (fachspr.)
palmar-plantares Erythrodysästhesie-Syndrom (fachspr.); Hand-Fuß-Syndrom
Epidermolysis acuta toxica (fachspr.); Syndrom der verbrühten Haut; Epidermolysis bullosa (fachspr.); Lyell-Syndrom
Gonosom; Heterochromosom; Geschlechtschromosom; Allosom (fachspr.); Heterosom (fachspr.)
Pseudoxanthoma elasticum (fachspr.); Grönblad-Strandberg-Syndrom
Livedo racemosa generalisata (fachspr.); Sneddon-Syndrom
Stevens-Johnson-Syndrom; Dermatostomatitis Baader
encephalotrigeminale Angiomatose (fachspr.); Angiomatosis encephalofacialis (fachspr.); Sturge-Weber-Krabbe-Syndrom; meningofaciale Angiomatose (fachspr.); Sturge-Weber-Syndrom
Herbstbeiß; Erntekrätze; Trombidiose (fachspr.)
Tuba pharyngotympanica (fachspr.); Tuba auditiva Eustachii (fachspr.); Ohrtrompete; Eustachi-Röhre; eustachische Röhre; Eustachiröhre
Trombe; Wirbelwind [ugs.]; Zyklon; Windhose; Wirbelsturm; Twister [ugs.] (engl.); Großtrombe; Wasserhose; Tornado; Taifun
Mikron (veraltet); Mikrometer
Automotodrom Brno; Masaryk-Ring
Promenade (franz.); Flaniermeile; Prachtpromenade; Spaziermeile
Glukokortikoidüberschuss; Cushing-Syndrom (fachspr.); Glukokortikoidüberproduktion; Morbus Cushing (fachspr.)
Mineralokortikoidüberproduktion; Aldosteronüberproduktion; Morbus Conn (fachspr.); Mineralokortikoidüberschuss; Conn-Syndrom (fachspr.); Aldosteronüberschuss; Hyperaldosteronismus (fachspr.)
Katecholaminüberschuss; Phäochromozytom (fachspr.)
Schwartz-Bartter-Syndrom (fachspr.); ADH-Überproduktion; Syndrom der inadäquaten ADH-Produktion; Syndrom der inappropriaten ADH-Bildung; SIADH; ADH-Überschuss
prämenstruelle Dysphorie; prämenstruelles Syndrom; prämenstruelle Beschwerden
Carpaltunnelsyndrom; CTS (Abkürzung); Karpaltunnelsyndrom; Brachialgia paraesthetica nocturna (fachspr.) (lat.); Medianuskompressionssyndrom; KTS (Abkürzung)
Aräometer; Dichtespindel; Senkspindel; Hydrometer; Senkwaage
Mazedorumänen; Mazedoromanen; Aromunen
Romani; Romanes
Fahrfußhebel (fachspr.); Fahrpedal (fachspr.); Gaspedal; Strompedal
Pilgersfrau (veraltet); Hadji; Hadschi; Pilger; Wallfahrer; Haji; Haddsch; Pilgersmann (veraltet); frommer Wanderer
Kohlenhydratmalabsorption (fachspr.); Milchzuckerunverträglichkeit; Hypolaktasie; Alaktasie; Laktasemangelsyndrom; Laktoseintoleranz (Hauptform); Laktosemalabsorption; Laktoseunverträglichkeit (Hauptform)
Schottenmuster; Tartan; Karomuster; Schottenkaro
Petersberg; Stromberg (veraltet)
Orthodrome; Luftlinie
Suagnign (rätoromanisch); Savognin; Schweiningen (bis 1890) (veraltet); Savognino (ital.)
Hospitalismus; Deprivationssyndrom
Eingeschlossensein; Locked-in-Syndrom
Mazedorumänisch; Aromunisch
Teleprompter; Prompter
promulgieren; öffentlich bekanntgeben
öde; unaromatisch; schal; lau; wie eingeschlafene Füße schmecken [ugs.] (sprichwörtlich); flau; labberig; ohne Geschmack; fad; geschmacksarm; fade; laff
Zweites Rom [ugs.]; Byzanz; Rom des Ostens [ugs.]
Stromstoßrelais; Stromstoßschalter
Sauromaten; Sarmaten
Idiopathisches Parkinson-Syndrom; Parkinsonismus; Parkinson; Parkinsonsche Krankheit; Parkinson'sche Krankheit; Parkinson-Krankheit; Symptomatik der Parkinson-Krankheit; Parkinsonkrankheit; Schüttellähmung; Zitterlähmung; Morbus Parkinson
treideln; bomätschen (sächsisch); ein Schiff stromaufwärts ziehen
Degos-Syndrom; Morbus Köhlmeier-Degos; atrophische papulosquamöse Dermatitis; maligne atrophische Papulose
Sternschnuppenschwarm; Meteorstrom; Meteorschauer; Sternschnuppenschauer
B-Messer; Beschleunigungssensor; Accelerometer; Beschleunigungsmesser; G-Sensor
Strom-Spannungs-Kennlinie; U-I-Diagramm; Strom-Spannungs-Kurve; I-U-Charakteristik
Neoromanik; Neuromanik
Schwachstrom [ugs.]; Kleinspannung; Niedervolt [ugs.]
Rippelstrom; überlagerter Wechselstrom (fachspr.)
Trichromatische Theorie; Dreifarbentheorie; Young-Helmholtz-Theorie
artifizielle Störung; Münchhausen-Syndrom
xerophytisch; xeromorph
von-Willebrand-Krankheit; Angiohämophilie; von-Willebrand-Jürgens-Syndrom; Willebrand-Jürgens-Syndrom
Hämorrhagische Thrombozytendystrophie; Bernard-Soulier-Syndrom
Thrombopathie; Thrombozytopathie
Blindstromkompensation; Blindleistungskompensation
Geburtsrad; Romarad
romanischer Stil; Romanik; vorgotischer Stil
elektromotorische Kraft; Urspannung
Gegenelektromotorische Kraft; Gegen-EMK; Gegeninduktionsspannung
hypoplastisches Linksherz-Syndrom; Linksherzhypoplasie-Syndrom
Apallisches Syndrom; Wachkoma; Lucid Stupor (fachspr.) (lat.)
Kurpark; Kurpromenade; Kuranlage
Chronic Fatigue Syndrome (engl.); Chronisches Müdigkeitssyndrom; Myalgische Enzephalopathie; Myalgische Enzephalomyelitis; Chronisches Erschöpfungssyndrom
elektrische Generatorbremse; elektromotorische Bremse
Low-T3-Syndrom; Non-Thyroidal-Illness-Syndrom; Nieder-T3-Syndrom; Euthyroid-Sick-Syndrom; NTIS
grüner Strom [ugs.]; Naturstrom; Grünstrom [ugs.]; Ökostrom [ugs.]; regenerative Energie; Alternativenergie; Naturenergie; erneuerbare Energie; alternative Energie
Zeitschriftenwerber; Werber; Propagandist; Drücker [ugs.] [pej.]; Promoter; Aboverkäufer [ugs.]
Messschraube; Mikrometerschraube; Mikrometer
kongenitales teleangiektatisches Syndrom; Bloom-Syndrom
Chromosomenbruchsyndrom; Chromosomen-Instabilitätssyndrom
Boder-Sedgwick-Syndrom; Louis-Bar-Syndrom
E-Mobil; E-Auto (Kurzform); Stromer [ugs.]; Elektroauto
Höhe über Isohypse; relative Einsattelung; Prominenz; Schartenhöhe; Schartentiefe
Blitzmarke; Strommarke
Farbigkeit; Chrominanz
Malstrom; Moskenstraumen; Strudel; Wasserwirbel; Mahlstrom
Hauptstromkreis; Laststromkreis
Thrombolyse (fachspr.); Lyse (fachspr.)
Käfigläufermaschine; Drehstrom-Induktionsmaschine; Drehstrom-Asynchronmaschine
DC-DC-Wandler; Gleichspannungswandler; Gleichstromsteller
leidenschaftslos; unromantisch; ohne jeden Zauber; emotionsarm [geh.]; poesielos; fantasielos; phantasielos
Duromer; Duroplast
Westschweiz; französischsprachige Schweiz; französische Schweiz; Romandie; Welschschweiz; Welschland
Promikoch; VIP-Koch; Promi-Koch
Desmodromik; Zwangssteuerung
Hochpfähle; Hemmbalken; Rommelspargel
CREST-Syndrom; Thibierge-Weissenbach-Syndrom; limitierte systemische Sklerodermie
Weißfingerkrankheit [ugs.]; Leichenfinger [ugs.]; Raynaud-Phänomen; Morbus Raynaud; Digitus mortuus; Reilscher Finger; Raynaud-Syndrom
Hydromotor; Hydraulikmotor
Jevanisch; Romaniotisch; Juden-Griechisch
Ehrengast; hoher Besuch; (ein) wichtiger Gast; prominenter Besuch(er)
Gleichstrommotor; Gleichstrommaschine; Kommutatormaschine; Kommutatormotor
Universalmotor; Allstrommotor
Bánki-Turbine; Durchströmturbine; Michell-Turbine; Querstromturbine; Ossberger-Turbine
motorische Endplatte; neuromuskuläre Endplatte
Romanistik (Hauptform); Romanische Philologie; Lehre der romanischen Sprachen und Literaturen
aplastische Anämie; Panmyelopathie; Panmyelophthise; aplastisches Syndrom
Astrometrie; Positionsastronomie; klassische Astronomie
Ombrometer; Hyetometer; Regenmesser; Niederschlagsmesser; Pluviometer
elektrische Sicherung; Überstromschutzeinrichtung
Dampfkochtopf; Kelomat [Ös.]; Duromatic [Schw.]; Drucktopf; Schnellkochtopf
Andromedanebel; Großer Andromedanebel; Andromedagalaxie
Algodystrophie (veraltet); sympathische Reflexdystrophie (veraltet); Reflexdystrophie (veraltet); Morbus Sudeck (veraltet); Sudeck-Dystrophie (veraltet); komplexes regionales Schmerzsyndrom
Brown-Syndrom; Obliquus-Superior-Sehnenscheiden-Syndrom
gyromagnetischer Faktor; Landé-Faktor
Gyrometer; Gyrosensor
Eltern-Kind-Entfremdung; PAS (fachspr.); elterliches Entfremdungssyndrom (fachspr.); Parental Alienation (Syndrome) (fachspr.); Umgangsvereitelung (fachspr.); PA (fachspr.)
Querschnittlähmung; spinales Querschnittsyndrom; Querschnittläsion; Transversalsyndrom; Paraplegie (fachspr.); Querschnittslähmung
Spektrometrie; Farbzerlegung; Spektroskopie
Tamburin; Tambourin; Schellentrommel
Kosmodrom; Weltraumhafen; Raumhafen (Kurzform); Weltraumbahnhof; Raumflughafen
(einen) Superflop einfahren [ugs.]; eine (krachende) Bruchlandung hinlegen (mit) (journal.); (einen) Megaflop hinlegen [ugs.]; mit Pauken und Trompeten durchfallen (beim Publikum) [ugs.]
Psychoorganisches Syndrom [Schw.]; HKS (Abkürzung); ADS (Abkürzung); Hyperaktivitätssyndrom; Hyperkinetische Störung; Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom; Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom; Aufmerksamkeitsdefizitstörung; ADHS (Abkürzung); Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung; Zappelphilippsyndrom; Hyperaktivitätsstörung
unmittelbar folgen; prompt erfolgen; unverzüglich erfolgen; prompt kommen; auf dem Fuße folgen; (sich) nahtlos anschließen; nicht lange auf sich warten lassen; (direkt) aufeinander folgen; auf dem Fuß folgen
frühkindlicher Autismus; Kanner-Syndrom; Kanner-Autismus; infantiler Autismus
Antiromaismus; Antiziganismus (fachspr.); Zigeunerfeindlichkeit
Zuschauereffekt; Bystander-Effekt; Genovese-Syndrom
Zytochrom; Cytochrom
CD-Laufwerk; CD-ROM-Laufwerk
Schwämmli [Schw.]; Schwümm [Schw.]; Schwammerl (bayr.) [Ös.]; Großpilz; Makromyzet
Verteilerkasten [ugs.]; Elektroinstallations-Verteiler; Zählerkasten [ugs.]; Sicherungskasten [ugs.]; Stromkasten [ugs.]
Parallelresonanz; Stromresonanz
Hieromantie; Eingeweideschau; Hieroskopie
Chiromantik; Handlesen; Chiromantie; Chirologie; Handlesekunst
Aleuromantie; Mehlomina
Pérot-Fabry-Interferometer; Fabry-Pérot-Interferometer
Patau-Syndrom; Pätau-Syndrom; Bartholin-Patau-Syndrom; D1-Trisomie
Edwards-Syndrom; E1-Trisomie; Trisomie E
C-Syndrom; Opitz-Trigonozephalie-Syndrom; Trigonozephalie Opitz
Ellis-van-Creveld-Syndrom; chondroektodermale Dysplasie
Meckel-Syndrom; Meckel-Gruber-Syndrom; Gruber-Syndrom
elektromagnetisches Wellenspektrum; elektromagnetisches Spektrum
Gaschromatographie; Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
diabetisches Fußsyndrom; diabetischer Fuß [ugs.]
Istro-Romanisch; Istriotisch
Interstitium (fachspr.) (lat.); Zellzwischenraum; Stroma (fachspr.) (griechisch); Zwischengewebe
Hydromembranspeicher; Membranspeicher
Chromatographie; Chromatografie
Dravet-Syndrom; Myoklonische Frühenzephalopathie; Frühe infantile epileptische Enzephalopathie
Faradaysche Induktion; elektromagnetische Induktion; Induktion (Kurzform)
elektromechanische Entkoppelung; elektromechanische Dissoziation; pulslose elektrische Aktivität
Polychromie; Vielfarbigkeit
Informationsstrom; Informationsfluss
Ärometer; Aerometer
Stromschnittstelle; Stromschleifenschnittstelle
Niederschlagsgebiet; Stromgebiet; Entwässerungsgebiet; Flussgebiet; Einzugsgebiet; Abflussgebiet
Romberg-Versuch; Romberg-Test
Prerowstrom; Prerower Strom
Trecker; Rippströmung; Rippstrom; Brandungsrückstrom
illusorisch; wirklichkeitsfremd; lebensfremd; Wunschdenken; illusionär; unrealistisch; (ein) frommer Wunsch [ugs.] (ironisierend); utopisch; realitätsfremd; irreal
Romantiker; Schwärmer; Phantast; Fantast; Träumer; Utopist; Idealist
Lovestory; Liebesroman
kompromittierende Abstrahlung; kompromittierende Emission; bloßstellende Abstrahlung
Hämochromatose; primäre Siderose; Hämosiderose; Eisenspeicherkrankheit; Siderophilie
Gypsy (engl.); Sinti und Roma (dt.) (Plur.) (politisch korrekt); Zigeuner [pej.]; Gitano (span.); Roma (Plur.); Tatern [Norddt.]; Zigan (veraltet)
Chromosomenanomalie; Chromosomenaberration
Neill-Dingwall-Syndrom; Weber-Cockayne-Syndrom; Cockayne-Syndrom
Bekanntheit; Prominenz
Spazierweg; Promenade (franz.)
Uferpromenade; Strandpromenade; Seepromenade; Hafenpromenade
(sich) entgegenkommen; aufeinander zugehen (fig.); Kompromisse machen; (sich) in der Mitte treffen (fig.)
Freileitungsmast; Strommast [ugs.]
Iberoromanistik; Hispanistik
Französistik; Franzistik; Frankoromanistik; französische Philologie; Franko-Romanistik
Pseudohypokaliämie-Syndrom; Romano-Ward-Syndrom
Verabredung; Vereinbarung; Absprache; Verständigung; (die) Spielregeln [ugs.] (fig.); Abmachung; Kompromiss; Modus Vivendi (bildungssprachlich); Gentleman's Agreement (engl.); gegenseitiges Einvernehmen; Agreement (engl.); Gentlemen's Agreement (engl.); Übereinkunft; Arrangement (bildungssprachlich) (franz.); Übereinkommen
Golfkriegssyndrom; Balkan-Syndrom
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Hochdruckflüssigchromatographie (veraltet)
lernfähig (polit.); veränderungswillig; zu Kompromissen bereit; veränderungsbereit; kompromissbereit; kompromissfähig; zu Zugeständnissen bereit
basteln an [ugs.] (fig., salopp); zu finden versuchen; herumbasteln an [ugs.] (fig., salopp); arbeiten an; suchen nach (Lösung) (Kompromiss)
Kabelabzweiger; Stromdieb [ugs.]; Leitungsverteiler
martialische Töne; kriegerische Töne; militärische Drohkulisse (fig.); militärische Drohgebärden; Kriegsdrohungen; Kriegstrommeln (fig.); Kriegsrhetorik; Säbelrasseln (fig.)
(die) Werbetrommel rühren; (ein Produkt) bewerben; werben für; trommeln (für) (fig.); (die) Trommel schlagen (für) (fig.); Werbung machen (für); (die) Trommel rühren (für) (fig.); Reklame machen
leichte Alkoholvergiftung (fachspr.); Alkoholintoxikation (fachspr.); Haarspitzenkatarrh [ugs.] (veraltend); Schädel [ugs.]; postalkoholisches Intoxikationssyndrom (fachspr.); dicker Kopf [ugs.]; Veisalgia (fachspr.); Kater [ugs.]; Hangover (engl.); schwerer Kopf [ugs.]; dicker Schädel [ugs.]; Katzenjammer; Brummschädel [ugs.]; Katerstimmung
Impresario; Vermittler; Agent; Manager; Promoter
einfach nicht aufhören (zu); munter (weiter...); einfach weiter; frisch) (fromm, fröhlich, frei (veraltend); ungeniert; unverdrossen; immer munter; lustig (weiter...); fröhlich (weiter); unbeirrt
Stromverdrängung; Skin-Effekt
wichtig; hervorgehoben; herausragend; prominent; Leit...
patschen; platschen; klatschen; peitschen; trommeln; prasseln (Regen); pladdern [Norddt.]
trompeten (Tierlaut); tröten
Trompete spielen; trompeten; tröten [pej.]; (die) Trompete blasen
Schablone; Raster; Schublade; Kategorie; Muster; Syndrom
Frommtag; Trinitatis; Goldener Sonntag
Klitoromanie; Mannstollheit; Andromanie; Nymphomanie
laufen; strawanzen (bayr.) [Ös.]; herumstreichen; umherstreichen; stromern; umherstreifen; streifen; streichen; schnüren (fig.); herumlaufen; ziehen
ganz aufgeregt; aus dem Häuschen [ugs.]; überdreht; aufgekratzt [ugs.]; freudig erregt [geh.]; unter Strom [ugs.] (fig.); aufgedreht
(zeitlicher) Sprung zurück; Rückblende (Film) (Roman...); Rücksprung
Coming-of-Age-Roman; Bildungsroman; Entwicklungsroman
nicht viele Worte verlieren (über); keinen Roman erzählen [ugs.]; (etwas) kurz halten; (sich) kurzfassen; (es) kurz machen; nicht viel sagen (zu); keine Oper(n) quatschen [ugs.]
Amazonenstrom; Amazonas
Kompromissvorschlag; konstruktiver Vorschlag; Entgegenkommen; Vorschlag zur Güte [ugs.] (Redensart); Vorschlag zur gütlichen Einigung
Psychrometer; Aspirationshygrometer
Prompt; Eingabeaufforderung
Atomspektrometrie; Atomspektroskopie
Atomemissionsspektrometrie; optische Emissionsspektrometrie
Funkenspektrometer; optisches Emissionsspektrometer
Perianalthrombose; unechte Hämorrhoide; Analthrombose; Perianalvenenthrombose
Horrorroman; Schocker; Gruselschocker
Gothic novel (engl.); Schauerroman
Hauptstrom; Laststrom
Holztrommel (veraltet); Tomtom; Schlitztrommel
Nachrichtentrommel; Sprechtrommel; Buschtrommel (veraltet)
Neuromuskuläres Monitoring; Relaxometrie
fetales Alkoholsyndrom; Alkoholembryopathie
ungeschliffen; stumpf (Hauptform); (durch Gebrauch) abgestumpft; (darauf) kann man (nach Rom) reiten
Umformerwerk; Bahnstromumformerwerk
Morbus Charcot-Marie-Tooth; Neurale Muskelatrophie; Charcot-Marie-Tooth-Hoffmann-Syndrom
Refsum-Syndrom; Refsum-Thiébaut-Krankheit; Refsum-Kahlke-Krankheit
Myatrophe Lateralsklerose; Charcot-Krankheit; Amyotrophe Lateralsklerose (fachspr.) (Hauptform); Lou-Gehrig-Syndrom; Amyotrophische Lateralsklerose (fachspr.); ALS (fachspr.) (Abkürzung)
Kimmelstiel-Wilson-Syndrom; noduläre Glomerulosklerose; diabetische Glomerulosklerose; interkapilläre Glomerulonephritis; diabetische Nephropathie
Sinusknotenerkrankung; Sick-Sinus-Syndrom; Sinusknotensyndrom
Amniotisches-Band-Syndrom; amniotische Schnürfurchen; Schnürringe
Kurzrippen-Polydaktylie-Syndrom Typ Majewski; Majewski-Syndrom
Fetofetales Transfusionssyndrom; Zwillings-Syndrom
X-Chromosom-Inaktivierung; X-Inaktivierung; Lyonisierung (veraltet)
Teschler-Nicola-Syndrom; Pallister-Killian-Syndrom; Tetrasomie 12p Mosaik
Korrelationsinterferometer; Intensitätsinterferometer
Ruf; Rufton; Rufspannung; Rufstrom
Erwin Rommel; (der) Wüstenfuchs
Ionenaustauschchromatographie; Ionenchromatographie
Flüssigchromatographie; Flüssigchromatografie; Fluidchromatographie; Fluidchromatografie
superkritische Flüssigkeitschromatographie; Überkritische Fluidchromatographie; superkritische Fluidchromatographie; überkritische Flüssigkeitschromatographie
Papierchromatographie; Papierchromatografie
Dünnschichtchromatografie; Dünnschichtchromatographie
Adsorptionschromatographie; Adsorptionschromatografie
Atemnotsyndrom des Neugeborenen; hyalines Membransyndrom; Surfactant-Mangelsyndrom
Mekoniumaspiration; Mekoniumaspirationsyndrom
Makromolekül; Riesenmolekül
katholische Ostkirche; unierte Kirche; mit Rom unierte Kirche
westliche Kirche; Ecclesia Romana (lat.); Westkirche; römische Kirche; Ecclesia Latina (lat.); lateinische Kirche
Energiewirtschaft; Energieversorgung; Stromversorgung; Energieerzeugung
Kompromat (Jargon); kompromittierendes Material
Zootrop; Wundertrommel [ugs.]; Zoetrop
harte Hand (fig.); kompromissloses Durchgreifen; rigide Maßnahmen
transiente Osteoporose; transitorische Osteoporose; Knochenmarködem-Syndrom
Gaucher-Syndrom; Morbus Gaucher
mesomorph; metromorph; muskulöser Körperbau
Syndrom X; Reaven-Syndrom; metabolisches Syndrom; tödliches Quartett
Artilleristischer Strich; Artilleriepromille [Schw.]
Elektromyographie; Elektromyografie
Herzschmerz-Film [ugs.]; Herzkino [ugs.]; Liebesschnulze [ugs.] [pej.]; romantische Komödie; Liebesfilm; Romanze
(übertrieben) hilfsbereit (sein); (am) Helfersyndrom (leiden)
es gibt nicht nur eine Lösung; Viele Wege führen nach Rom. (sprichwörtlich)
Schultergürtel-Kompressionssyndrom; Engpasssyndrom der oberen Thoraxapertur
Kompressionssyndrom; Crush-Syndrom
Doromanie; Krankhafter Zwang Geschenke zu machen
Boxauto [Süddt.]; Autoscooter; Autodrom [Ös.]; Putschauto [Schw.]; Autoskooter
Pteromyinae (fachspr.) (griechisch); Flughörnchen; Gleithörnchen (fachspr.)
Wendewort; Palindrom (fachspr.) (griechisch)
Dandy-Walker-Fehlbildung; Dandy-Walker-Malformation; Dandy-Walker-Syndrom
Pflaumenkuchen; Prommetaat (rheinisch); Quetschekuche (hessisch) (saarländisch); Zwetschkenfleck [Ös.]; Pruumetaat (rheinisch); Zwetschgenkuchen; Prummetaat (rheinisch); Zwetschkendatschi [Ös.]; Zwetschenkuchen; Zwetschgendatschi (badisch) (bayr.); Prummekooke (rheinisch)
elektromagnetischer Puls; elektromagnetischer Impuls
Panromanismus; Panrumänismus
Pseudoperitonitis; Scheinperitonitis; Abdominalsyndrom
Hirnorganisches Psychosyndrom (veraltet); Organisches Psychosyndrom
bekannte Fernsehgesichter; Fernsehprominenz
Promitreff; Promi-Party; (ein) Sehen und Gesehen-Werden; Jahrmarkt der Eitelkeiten
Strom-Spannungs-Wandler; I-U-Wandler; Transimpedanzverstärker
Campilit [ugs.]; Bromcyanid [ugs.]; Bromcyan
Elektromobil; E-Mobil (Kurzform); Seniorenmobil; Elektroscooter
Man muss auch (irgendwo) Abstriche machen (können).; Man muss (auch) Kompromisse machen (können).; Man kann nicht alles haben. (Spruch)
zusammenkommen lassen; (jemanden) zusammentreiben (derb); zusammentrommeln [ugs.]; (jemanden) einberufen; (eine Gruppe um sich) versammeln; zusammenrufen (Hauptform); herbeirufen
Stromschlüssel; Salzbrücke; Elektrolytbrücke
(eine) harte Linie fahren (Jargon); (sich) kompromisslos zeigen; (eine) harte Linie verfolgen
Promenadenmischung (scherzhaft); Mischlingshund
primärer Hyperaldosteronismus (fachspr.); Conn-Syndrom
Riesenzellgranuloarteriitis Wegener-Klinger-Churg; Granulomatose mit Polyangiitis; granulomatöse Polyangiitis; Allergische Angiitis und Granulomatose; Morbus Wegener; Wegener-Granulomatose (veraltet); rhinogene Granulomatose; Granulomatosis Wegener; Wegenersche Granulomatose; Klinger-Wegener-Churg-Syndrom; Wegener-Klinger-Churg-Syndrom
Holmes-Syndrom; Holmes Degeneration
Adrenoleukodystrophie; Addison-Schilder-Syndrom
Bassen-Kornzweig-Syndrom; Akanthozytose; Abetalipoproteinämie
Hyperurikämie-Syndrom; Lesch-Nyhan-Syndrom; Hyperurikose
Horner-Trias; Horner-Syndrom
Pachyakrie; Marie-Syndrom; Akromegalie; Pierre-Marie-Syndrom
Aufsteigen [Ös.]; Versetzung; Vorrücken (bayr.); Promotion [Schw.]
Trompetenkupplung; Rundbolzenkupplung
Westrom; Westreich; Weströmisches Reich
Ostrom; Byzantinisches Reich; Byzanz; Oströmisches Reich
kongenitales myasthenes Syndrom; kongenitale Myasthenie
Pseudomyasthenie; Lambert-Eaton-Rooke-Syndrom
Romantik (Musik); Musik der Romantik; Musik des 19. Jahrhunderts; Romantische Musik
Alles braucht seine Zeit (wenn es gelingen soll).; (etwas) muss sich (erst) noch erweisen; man wird sehen [ugs.]; Kommt Zeit) (kommt Rat. (Sprichwort); warten wir's ab; Gut Ding will Weile haben. (Sprichwort); (etwas) wird sich zeigen; Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. (sprichwörtlich); schau'n wir mal! [ugs.]; wir werden (ja) sehen! [ugs.]; (only) time will tell (Spruch) (engl.); schau'n mer mal! [ugs.] [Süddt.]
Hughes-Syndrom; Hughes-Stovin-Syndrom
mit jedem in die Kiste steigen (variabel); promiskuitiv (leben); nicht wählerisch sein; jeden (an sich) ranlassen; es mit jedem treiben; leicht zu haben (sein); es mit jedem machen; (sich) nicht lange bitten lassen; mit jedem ins Bett springen; (sich) von jedem flachlegen lassen
Dornröschen-Syndrom; Kleine-Levin-Syndrom
Chromgelb [ugs.]; Blei(II)-chromat; Parisergelb [ugs.]; Bleichromat [ugs.]; Königsgelb [ugs.]
Sättigung; Farbsättigung (Hauptform); Brillanz; Farbintensität; Intensität; Reinheit; Buntheitsgrad; Chromatizität (griechisch); Farbkraft; Farbigkeit; Farbtiefe; Buntheit; Buntgrad
Centromer; Zentromer
lammfromm sein (fig.); eine ganz Liebe sein; ganz lieb sein; ein ganz Lieber sein; (jemandem) aus der Hand fressen (auch figurativ)
Elektroschrott (Hauptform); Altgeräte; ausgemusterte Elektrogeräte; Elektromüll; Elektronikschrott; Elektronikmüll
Einhöckriges Kamel; Arabisches Kamel; Camelus dromedarius (fachspr.) (zoologisch); Dromedar (Hauptform)
Erbgutträger; DNA-Doppelstrang; DNA-Molekül; Chromosom
verschwindend gering; an der Nachweisbarkeitsgrenze; kaum messbar; extrem wenig; in homöopathischen Dosen (fig.); im Promillebereich
kompromisslos; knallhart [ugs.]; ultimativ; pur (nachgestellt) [ugs.]; konzessionslos [geh.]; ohne Wenn und Aber
null Toleranz; Kompromisslosigkeit; Härte
Aramid; Polyaramid; aromatisches Polyamid
psychotraumatische Belastungsstörung; posttraumatische Belastungsreaktion; posttraumatische Belastungserkrankung; posttraumatisches Belastungssyndrom; posttraumatische Belastungsstörung; basales psychotraumatisches Belastungssyndrom
übermenschlich; prometheisch [geh.] (griechisch); himmelstürmend
Politprominenz; bekannte Politiker
Person des öffentlichen Lebens; (die) Berühmtheiten (Hauptform); bekannte Leute; Prominenz (Hauptform); A-Prominenz; (die) Rang und Namen haben (variabel)
polyzystisches Ovar-Syndrom; polyzystisches Ovarial-Syndrom; polyzystische Ovarien; chronische hyperandrogenämische Anovulation; Stein-Leventhal-Syndrom (veraltet)
B-Promis; B-Prominente; B-Prominenz
hervorgehoben (sein); ganz vorne stehen (Text); an prominenter Stelle platziert (sein)
Fahrtwindsirene; Jericho-Trompete (fig.)
(jemandem) den Strom abklemmen; (jemandem) den Strom(anschluss) sperren; nicht mehr mit Strom beliefern; (jemandem) den Saft abdrehen [ugs.]; (jemandem) den Strom abdrehen; (jemandem) den Strom abstellen (Hauptform)
Peutz-Jeghers Hamartose; Peutz-Jeghers-Syndrom; Hutchinson-Weber-Peutz-Syndrom
Thrombektomie; Thrombembolektomie
anders handeln als die Mehrheit; (sich) nicht der Mehrheit anpassen; gegen den Strom schwimmen (fig.)
(sich) ausliefern (fig.); angreifbar (sein) (fig.); kompromittierbar (sein); (etwas) in der Hand haben (gegen) (fig.); (jemanden) in der Hand haben (fig.)
Fibrom; Stielwarze
unnachgiebig bleiben; (sich) nicht abbringen lassen (von); kein Pardon kennen; zu keinem Kompromiss bereit sein; nicht mit sich reden lassen
Frühsymptom; Prodrom (fachspr.) (griechisch); Prodromalsymptom (griechisch); Krankheitsanzeichen; Krankheitsvorzeichen
chronische kongenitale hypoplastische Anämie; Diamond-Blackfan-Anämie; Diamond-Blackfan-Syndrom
De-Toni-Fanconi-Komplex; Debré-de-Toni-Fanconi-Syndrom; Glucose-Aminosäuren-Diabetes
Postaxiale Polydaktylie Typ 2;Dreigliedriger Daumen-Polysyndaktylie-Syndrom
Rombergsche Zeichen; Rombergsche Phänomen
Prosopodysmorphie; Säbelhieb Allahs; Parry-Romberg-Syndrom; Neurotische Gesichtsatrophie; Halbseitiger Gesichtsschwund
E-Mobilität; Elektromobilität
Rückenschmerzen; Kreuzschmerzen; LWS-Syndrom; Lumbalgie
Kompartmentsyndrom; Muskelkompressionssyndrom
Stromdiscounter; Energiediscounter; Billigstromanbieter
würzen; Geschmack verleihen; parfümieren; Aroma geben; Duft schenken; aromatisieren
Dromonym (griechisch); Hodonym (griechisch); Straßenname
Lymphadenitis mesenterica (fachspr.); Morbus Maßhoff; Maßhoff-Lymphadenitis; Brennemann-Syndrom; Pseudoappendizitis; Lymphadenitis mesenterialis (fachspr.)
Elektronenstromrichtung; physikalische Stromrichtung
Gleichstromkurzkupplung; HGÜ-Kurzkupplung; Gleichstromkupplung; HGÜ-Kurzkopplung
auf jemandes Vorstellungen (Wünsche) (...) eingehen; gesprächsbereit (sein); zu Kompromissen bereit sein; mit sich reden lassen; (jemandem) entgegenkommen (fig.); (sich) gesprächsbereit zeigen; (sich) kompromissbereit zeigen; zu Zugeständnissen bereit sein
Pseudokampylith; Pyromorphit; Buntbleierz; Polychrom; Phosphorbleyspat; Grün Bleyerz; Grünbleierz; Phosphorsäurehaltiges Blei; Sexangulit; Braunbleierz; Bleiapatit; Phosphorblei; Phosphorsaures Blei
Netzkabel; Stromkabel (eines Geräts); Stromzuführung (fachspr.); Kabel [ugs.]
Notstromaggregat; Stromerzeugungsaggregat; Netzersatzanlage
Strahlungsstromdichte; Bestrahlungsstärke
Lipoidproteinose; Urbach-Wiethe-Syndrom; Hyalinosis cutis et mucosae
Amnestisches Syndrom; Korsakow-Symptomenkomplex; Morbus Korsakow; Korsakow-Syndrom; Korsakow-Symptomenkreis
auf jemanden zugehen; Kompromissbereitschaft signalisieren; (das) Gespräch suchen
Trommelbauch; Blähbauch
(sich) auf halbem Weg entgegenkommen (fig.); (sich) auf halbem Weg(e) treffen (fig.); (sich) entgegenkommen (fig.); (einen) Kompromiss finden
Achsenmächte (historisch); Berlin) (Rom und Tokio (historisch); Achse Berlin-Rom-Tokio (historisch)
verbrannt (Wort) (Begriff, Redewendung) (Neologismus) (fig.); kompromittiert; tabu; unbenutzbar; belastet
Blütenwasser; Pflanzenwasser; aromatisches Wasser; Hydrolat
Lichtstromdichte; Beleuchtungsstärke
Imperium Romanum (lat.); Römisches Reich
Prominentia laryngea (fachspr.) (griechisch, lat.); Adamsapfel; Pomum Adami (lat.)
SARS; Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom
Trompetentierchen; Stentor
Pyromantik; Pyromantie
Chromzange; Armaturenzange; Zangenschlüssel (Hauptform); Schlüsselzange
Japanstrom; Kuroshio (japanisch)
romantisierend; idealisierend; träumerisch; verklärend; blauäugig
Sorbenmark; Geromark; Sächsische Ostmark; Elbmark
unverzüglich (Adjektiv); prompt (Adjektiv); direkt (Adjektiv); alsbaldig (Papierdeutsch); augenblicklich (Adjektiv); unmittelbar (Adjektiv); sofortig; umgehend (Adjektiv)
(etwas) gnadenlos durchziehen [ugs.]; keine Kompromisse kennen; keine Gefangenen machen [ugs.] (fig., übertreibend)
Tonkabohnencampher; 1,2-Benzopyron; Chromen-2-on; Cumarin (Hauptform); α-Benzopyron; Kumarin (Hauptform); o-Cumarsäurelacton; 2H-1-Benzopyran-2-on
Trombidium holosericeum (fachspr.) (griechisch, lat.); Rote Samtmilbe
elektromagnetische Welle; Strahlung (Kurzform); elektromagnetische Strahlung
Sjögren-Syndrom; Dacryo-Sialo-Adenopathia atrophicans
Namedropping (Neologismus) (engl.); Namen beiläufig erwähnen; mit (prominenten) Namen um sich werfen
angeborenes Jodmangelsyndrom; Kretinismus
am Stromnetz angeschlossen sein; Strom haben [ugs.]; am Netz sein (Strom) (Jargon); mit Strom versorgt werden
Wärmefluss; Wärmestrom
Volumenstrom; Durchflussrate; Durchflussmenge
Hochstapler-Syndrom; Impostor-Phänomen; Impostor-Syndrom (engl.); Mogelpackungs-Syndrom; Betrüger-Phänomen
Werbefahrzeug; Promotionsfahrzeug
Zementkrätze; Chromatallergie; Maurerkrätze
Rektifikation (fachspr.) (lat.); Gegenstromdestillation
Gewürznelke; Syzygium aromaticum (fachspr.) (griechisch, lat.)
Trommelfeuer der Kritik (fig.); unter Dauerbeschuss stehen (fig.); permanent angegriffen werden
Fluoreszenzfarbstoff; Fluorochrom
elektrische Stromstärke; Stromstärke; Stromintensität (veraltet)
Fütterung (mit ...); Input (an) (Hauptform); Zustrom
Fibromyalgie; Fibromyalgiesyndrom
Graustrom (Hauptform); Egalstrom
E-Roller (Kurzform); Elektroroller (Kurzform); Elektromotorroller
das tun, was alle tun; mit dem Strom schwimmen (fig.)
(sich) um Ausgleich bemühen; versuchen) (eine einvernehmliche Lösung zu finden; (den) Kompromiss suchen
(es gibt) keine Kompromissbereitschaft; (ein) Ende des Streits ist nicht in Sicht; (die) Fronten sind verhärtet (fig.)
Myelodysplasie; myelodysplastisches Syndrom
Massenstrom; Massendurchsatz
Batten-Syndrom; Spielmeyer-Vogt-Krankheit
Bromhidrose (fachspr.) (griechisch); übermäßiger Körpergeruch
Barockstein; Dekorstein; Trommelstein
Nebenfluss; Zufluss; Nebenstrom
Love Scam(ming) (Jargon) (engl.); Romance Scam (Jargon) (engl.); Liebesbetrug
Promi-Werber [ugs.]; Testimonial (fachspr.) (Jargon, Hauptform); (prominenter) Werbebotschafter
Einphasenstrom; 1-Phasen-Strom; Lichtstrom [ugs.]
kontrollierte Stromabschaltung; Brownout
Glomangiom; Glomangiomyom; Chemodektom; Paragangliom (Hauptform); chromaffiner Tumor; Glomustumor (Hauptform); Glomangiosarkom; Angiomyoneurom
Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom; PSP (Abkürzung); progressive supranukleäre Blickparese; progressive supranukleäre Paralyse
atypisches Parkinson-Syndrom; Parkinson-Plus-Syndrom
Hydrovulkanismus; Hydromagmatismus
phreatischer Ausbruch; phreatische Explosion; hydromagmatische Dampfexplosion; phreatische Eruption; hydrovulkanische Dampfexplosion
Kachon; Cajón (spanisch); Kistentrommel
romantischer Nationalismus; Nationalromantik
Gromolo; Kauderwelsch
pulmonale Thromboembolie; Pulmonalarterienthrombembolie; Lungenthrombembolie
Stromdiebstahl [ugs.]; Entziehung elektrischer Energie (fachspr.) (juristisch); Stromklau [ugs.]
sich fromm geben; frömmeln; fromm tun
Staubteufel; Windwirbel; Staubtrombe; Wirbelwind [ugs.]; Kreiselwind; Küsel(wind) [ugs.] (plattdeutsch, variabel); ...teufel; Kleintrombe (fachspr.); Drehwind; Sandhose; Staubhose
Ufopflanze (Hauptform); Pilea peperomioides; Chinesischer Geldbaum; Glückstaler
spektakulär scheitern; einen starken Abgang hinlegen; mit Pauken und Trompeten untergehen; mit wehenden Fahnen untergehen
Cera (lat.); Nasenhaut; Ceroma (lat.); Wachshaut (Hauptform)
Torfbeere; Multebeere; Multbeere; Schellbeere; Sumpfbrombeere; Moltebeere
Strom (Hauptform); (mächtiger) Fluss; (großer) Fluss
Atagis (griechisch) (historisch); Athesinos (griechisch) (historisch); Ades (trentinisch); Etsch (Hauptform); Adesc (ladinisch); Adisch (rätoromanisch); Adige (ital.)
orthostatische Hypotonie (fachspr.) (griechisch); Orthostase [ugs.] (Kurzform, griechisch); Orthostatische Dysregulation (fachspr.) (griechisch, Hauptform); Orthostase-Syndrom (fachspr.) (griechisch)
Grand Total: 595 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners