DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Reaktion
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Reaktion
Word division: Re·ak·ti·on
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Gegenbemerkung; Responsion (lat.); Gegenrede; Riposte (ital.) (lat.); Reaktion; Replik [geh.] (franz., lat.); Rückäußerung; Konter [ugs.]; Erwiderung; Widerrede; Rückmeldung; Entgegnung; Auskunft; Antwort
Überempfindlichkeitsreaktion; Atopie (fachspr.)
immer wieder gerne!; Schon okay [ugs.]; Schon gut [ugs.]; Lass stecken [ugs.]; Wofür? [ugs.]; Gerne! [ugs.] (Hauptform); bitte! (Reaktion auf 'danke!') (Hauptform); keine Ursache; kein Ding [ugs.]; Das war (doch) (ganz) selbstverständlich.; Ist okay [ugs.]; Lass (mal) gut sein [ugs.]; (Das) geht (schon) in Ordnung [ugs.]; kein Thema [ugs.]; Gern geschehen; Komm schon [ugs.]; Nichts zu danken; Bitte sehr; Wofür hat man (denn) Freunde! [ugs.] (Spruch, variabel); (Ist) nicht der Rede wert [ugs.]; Da nich(t) für [ugs.] [Norddt.]; bitte schön; Aber gerne (doch)!; Jederzeit!; Gerne wieder; Aber bitte gerne!; Passt schon [ugs.] [Süddt.]; kein Problem [ugs.]; Es war mir ein Vergnügen! [geh.]; Aber nicht doch! (höflich)
Reaktionär; Konservativer
Echo [ugs.]; Reaktion; Gegenwirkung
Reaktionslosigkeit; Bewegungslosigkeit; Starre; Stupor (fachspr.); Inflexibilität
unfortschrittlich; reaktionär; restaurativ; (das) Rad der Geschichte zurückdrehen (wollen) (fig.); rückschrittlich; rückwärtsgewandt; ewig gestrig
Taxis (fachspr.); Bewegungsreaktion
Reflex; Reflexreaktion; Reizreaktion
Ewiggestriger; Reaktionär
chemische Reaktion; Reaktion (Kurzform)
Redoxreaktion; Reduktions-Oxidations-Reaktion; Redox-Reaktion
Inertgas; inertes Gas; reaktionsträges Gas
Kurzschlusshandlung; unüberlegte Entscheidung; spontane Reaktion; Affekthandlung; Schnellschuss [ugs.]; Kurzschlussreaktion; übereilte Aktion
Kettenreaktion; Dominoeffekt
Tribooxidation; Reaktionsschichtverschleiß
drittes Newtonsches Axiom; Wechselwirkungsprinzip; Reaktionsprinzip; Gegenwirkungsprinzip
wenig Begeisterung; verhaltene Reaktionen
Proton-Proton-Kette; p-p-Reaktion; Proton-Proton-Reaktion
Schreckbarkeit; erhöhte Reaktionsbereitschaft; Alarmbereitschaft; Schreckhaftigkeit
Latenz; Verzögerungszeit; Reaktionszeit; Latenzzeit; Verweilzeit
RGT-Regel; van-'t-Hoff'sche Regel; Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel
in Hysterie verfallen [geh.] (fig.); zu heftig reagieren; übertrieben heftig reagieren; (bei jemandem) zu einer Überreaktion kommen (es); hysterisch werden (fig.); in eine schrille Tonlage verfallen (fig.); überreagieren; schrille Töne anschlagen (fig.); es übertreiben [ugs.]; übertrieben reagieren; sich (in etwas) hineinsteigern [ugs.]
Lieben-Reaktion; Iodoformprobe
Kreuzallergie; Kreuzreaktion
geistesgegenwärtig (Hauptform); flink; reaktionsschnell
zu einer Reaktion provozieren; (jemanden) aus der Reserve locken; eine Reaktion provozieren (bei)
Sabatier-Reaktion; Sabatier-Prozess
psychotraumatische Belastungsstörung; posttraumatische Belastungsreaktion; posttraumatische Belastungserkrankung; posttraumatisches Belastungssyndrom; posttraumatische Belastungsstörung; basales psychotraumatisches Belastungssyndrom
fortschrittsfeindlich; rückschrittlich; antimodernistisch [geh.]; vergangenheitsverklärend [geh.]; ewiggestrig; im Gestern leben(d); nicht in der Gegenwart angekommen; reformunwillig; Früher war alles besser. [ugs.] (Spruch); zurückgeblieben; gegen jegliche Neuerung(en); reaktionär; rückwärtsgewandt [geh.] (Hauptform)
Reaktion; Response (fachspr.)
auf ein geteiltes Echo stoßen; (die) Reaktionen (auf etwas) fallen unterschiedlich aus
Abwehrreaktion des Immunsystems; Immunantwort; Immunreaktion
Eliminierung (Kurzform); Eliminierungsreaktion
Rückstoßantrieb; Reaktionsantrieb
empörte Reaktionen hervorrufen (mediensprachlich); Empörung hervorrufen; Anstoß erregen; auf heftige Ablehnung stoßen
scheuen (Pferd); (eine) Schreckreaktion zeigen
Alkalireaktion; Alkalitreiben; AKR (Abkürzung); Alkali-Kieselsäure-Reaktion; Betonkrebs [ugs.]
reagieren (Gerät) (Hauptform); antworten; (eine) Reaktion zeigen; es gibt eine Reaktion; es passiert etwas
Reaktanz hervorrufen (fachspr.) (psychologisch); Ablehnung provozieren; zu ablehnenden Reaktionen führen
Grand Total: 40 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners