DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: RAF by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Verve (fachspr.); Herzblut (fig.); Dynamik; Leidenschaft; Leidenschaftlichkeit; Energeia (fachspr.) (griechisch); Passion; Energie; Feuer (fig.); Heftigkeit; Eifer; Tatkraft
In-Kraft-Treten; Beginn; Anbruch; Aktivierung
Generalstabskarte; Messtischblatt; topografische Karte; TK25
Temperament; Kraft; Vitalität; Beschwingtheit; Elan (franz.); Lebenskraft; Schwung
(die) Zustimmung geben; verabschieden (fachspr.); (seinen) Segen geben; grünes Licht geben [ugs.]; (sein) Okay geben [ugs.]; (die) Erlaubnis erteilen; (sein) Placet geben [geh.]; absegnen; genehmigen; in Kraft setzen; (einer Sache) seine Zustimmung erteilen; erlauben; zustimmen; billigen; abnicken [ugs.]; einwilligen; (sein) Plazet geben [geh.]
Energie; Diensteifer; Schaffensdrang; Produktivität; Tüchtigkeit; Tatwille; Tatkraft; Diligenz [geh.] (veraltend); Arbeitseifer
Bußgeld; Geldbuße; Geldstrafe
pornographisch; pornografisch; schweinisch [ugs.]; säuisch (derb) (selten); versaut [ugs.]
blutarm; blass; schlaff [ugs.]; saftlos; kraftlos
Kraftstoff; Sprit [ugs.]; Treibstoff
Freiheitsstrafe; Haftstrafe; Gefängnisstrafe; Strafhaft; Freiheitsentzug
in der Theorie; rein gedanklich; theoretisch; spekulativ; hypothetisch; kontrafaktisch [geh.]
Wandmalerei (aufwertend); Wandschmiererei (derb); Graffiti; Graffito (fachspr.) (bildungssprachlich); Schmiererei(en) (derb) [pej.]; Sprühkunst (aufwertend)
Findigkeit; Raffinesse; Durchtriebenheit; Schläue; Schlauheit; Klugheit
Männlichkeit; Zeugungsfähigkeit; Manneskraft; (männliche) Geschlechtsreife; Zeugungskraft; Virilität; Potenz; Mannbarkeit (veraltend)
Peterwagen [ugs.] (veraltend); Streifenwagen (Hauptform); Funkstreifenwagen (fachspr.) (Amtsdeutsch); Toniwagen (DDR) (historisch); Polizeiauto; Streifenkraftwagen (fachspr.) (Amts-Österreichisch)
Strafverhängung; Strafmaßnahme; Bebußung (fachspr.); Ahndung; Züchtigung; Sanktionierung (fachspr.); Bestrafung; Strafe
Textstelle; Kapitel; Artikel; Paragraf; Paragraph; Passage; Passus; Textabschnitt; Abschnitt; Absatz
zurückweisen; entkräften; annullieren; außer Kraft setzen
bestrafen; belangen; ahnden; abstrafen [geh.]; strafen; maßregeln; zur Verantwortung ziehen
zivilrechtliche Verfolgung; strafrechtliche Verfolgung; gerichtliche Verfolgung; Klage (Zivilrecht); Anklage (Strafrecht)
Fräulein (Anrede) [ugs.] (veraltet); Servierkraft [Ös.]; Bedienung; Servicemitarbeiter; Kellner (männl.); Restaurantfachfrau (fachspr.) (weibl.); (Herr) Ober (Anrede) [ugs.]; Kellnerin (weibl.); Restaurationsfachmann EFZ (fachspr.) [Schw.]; Restaurationsfachfrau EFZ (fachspr.) [Schw.]; Ordonnanz (militärisch); Restaurantfachmann (fachspr.) (männl.); Restaurationsangestellte/r (fachspr.) [Schw.]; Serviererin (weibl.)
Epistel [geh.]; Schimpfkanonade; Exhorte (fachspr.) (neulateinisch, veraltet); Ermahnungsrede; Moralpredigt; Leviten [ugs.] (Pluraletantum); Gardinenpredigt [ugs.]; Strafpredigt (Hauptform); Strafrede; Standpauke [ugs.]
(der) richtige Dreh; Kniff; (geschickter) Schachzug (fig.); (genialer) Trick; Finesse; Trick siebzehn; Lifehack [ugs.] (Neologismus, engl.); Trick 17 [ugs.]; (raffinierter) Kunstgriff; (spezielle) Technik; (schlauer) Move [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich, variabel); Gewusst, wie! [ugs.] (Spruch); Dreh
auf den Putz hauen [ugs.] (fig.); auf die Pferde hauen [ugs.] (fig.); (den) (großen) Zampano machen [ugs.]; Eindruck schinden; (sich) aufführen wie der große Zampano; groß rumtönen [ugs.]; (eine) (dicke) Lippe riskieren [ugs.]; (einen) auf dicke Hose machen (derb); große Töne spucken [ugs.]; (den) Molli machen [ugs.] (regional); auf die Kacke hauen (derb) (fig.); große Reden schwingen; (den) dicken Mann markieren [ugs.]; (die) Welle machen [ugs.]; (den) dicken Max markieren [ugs.]; auf die Pauke hauen [ugs.] (fig.); (den) Hermann machen [ugs.]; laut werden; einen auf (...) machen [ugs.]; (sich) aufplustern; (einen) auf großer Zampano machen [ugs.]; (sich) aufs hohe Ross setzen (fig.); (sich) aufspielen (Hauptform); Sprüche klopfen [ugs.]; (die) Schnauze aufreißen [ugs.] (fig.); (das) große Wort führen [geh.]; (eine) Show abziehen [ugs.]; (den) Dicken markieren [ugs.]; dicketun [ugs.]; (sich) in die Brust werfen [geh.]; (gewaltig) das Maul aufreißen [ugs.]; (sich) großtun (mit) [ugs.]; (die) Backen aufblasen [ugs.]; (sich) wichtig machen [ugs.]; (den) dicken Max machen [ugs.]; (die) (große) Welle reißen [ugs.]; (den) Mund (sehr) voll nehmen [ugs.] (fig.); (sich) auf die Brust klopfen (fig.); (eine) Schau machen; dicktun [ugs.]; herumblärzen [ugs.] (regional); (eine) große Klappe haben [ugs.]; den (...) raushängen lassen [ugs.]; (groß) herumtönen [ugs.]; (sich) aufpupsen (derb); wichtigtun [ugs.]; dicke Backen machen [ugs.]; (den) Larry machen [ugs.]; blärzen [ugs.] (regional); (sich) aufmandeln [ugs.] (bayr.); (den) Lauten machen [ugs.]; pranzen [ugs.]; (eine) große Schnauze haben [ugs.]; (eine) große Fresse haben (derb); strunzen [ugs.] (regional); (den) Mund zu voll nehmen [ugs.]; (sich) aufführen wie Graf Koks von der Gasanstalt (derb) (regional, veraltend); (sich) aufblasen
sich aufmachen (und); sich durchringen (zu); sich aufraffen; sich bemühen (um); sich hochrappeln [ugs.]; sich bequemen [ugs.]; sich aufrappeln [ugs.]; sich überwinden; den Arsch hochkriegen (derb) (fig.); (den) inneren Schweinehund überwinden (und) [ugs.]
schwach; kraftlos; adynamisch (fachspr.) (medizinisch)
Hebelkraft; Hebelwirkung
Gewicht; Sprengkraft [geh.]; Bedeutung
CT (Abkürzung); Computertomographie; Computertomografie
Diskographie; Diskografie
typographisch; drucktechnisch; typografisch
hinfällig; gebrechlich; kränklich; kränkelnd; kraftlos; mürbe; schwächlich; labil; schwach
mit Blitzlicht fotografieren; blitzen [ugs.]
Strafgerichtshof; Tribunal; Strafgericht
Schmalz [ugs.]; Körperkraft; Muskelkraft
Stenographie; Schnellschrift; Kurzschrift; Redezeichenkunst; Eilschrift; Stenografie; Tachygraphie; Phonographie; Steno [ugs.]; Engschrift
ungeahndet; unbestraft
stramm; straff; fest
vollziehende Gewalt; (wirkende) Kraft; (ausführendes) Organ; Exekutive (franz.) (lat.)
stenographiert; stenografiert; in Kurzschrift geschrieben
Kraftfahrzeugschein; Kraftfahrzeugzulassungsschein; Kfz-Schein
Selbstbiographie (veraltend); Lebenserinnerungen; Autobiografie; Lebensbeichte; Selbstbiografie (veraltend); Autobiographie; Memoiren
Nemesis; ausgleichende, strafende Gerechtigkeit
Denkfähigkeit; Köpfchen [ugs.]; Intelligenz; Gehirnschmalz [ugs.]; Denkvermögen; Klugheit; Geist; Scharfsinn; Geisteskraft; Grütze [ugs.]; Scharfsinnigkeit; Vernunft; Grips [ugs.]; Verstand
Auffassungsgabe; Fassungsgabe; Fassungskraft; Verstand; Verständnis; Aufnahmefähigkeit
für null und nichtig erklären; aufheben; abschaffen; außer Kraft setzen; abbestellen; kippen (journal.); zurückziehen; aufkündigen; für ungültig erklären; stornieren; auflösen; kündigen; annullieren; für nichtig erklären; für aufgehoben erklären; abbedingen (fachspr.) (juristisch)
Lithografie; Lithographie; Steindruck
Dehnbarkeit; Unermüdlichkeit; Federkraft; Elastizität; Spannkraft; Biegsamkeit
Querkraft; Schubkraft; Scherkraft
schwächeln [ugs.]; (die) Kraft verlieren; erlahmen; nachlassen; sich verschlechtern; müde werden; lahmen; schlechter werden; schwächer werden; Ermüdungserscheinungen zeigen
zerschlagen; entfernen; aufreiben (militärisch); dahinraffen [ugs.]; auslöschen [ugs.]; liquidieren; vernichten; ausradieren [ugs.]
Beweiskraft; Überzeugungskraft; Aussagekraft
Omnibus; Kraftomnibus (fachspr.) (Amtsdeutsch); Bus; Autobus [ugs.] (schweiz., österr.)
Lebenslauf; Vita (lat.); Biografie (griechisch); Lebensablauf; Lebensbeschreibung; Biographie (griechisch); Lebensgeschichte
Ratifikation; Bestätigung; Inkraftsetzung; Ratifizierung
Abbildung; Diagramm; Tabelle; Schaubild; Kurvenblatt; grafische Darstellung
Erdkunde; Geografie; Geographie
Geisteskraft; Geistigkeit
Röntgenkontrastdarstellung der Harnwege; Urografie (fachspr.); Urographie (fachspr.)
lithografisch; lithographisch
machtvoll; kraftvoll; kämpferisch; kraftstrotzend; Bärenkräfte haben (fig.); bärenstark; kräftig; (körperlich) stark (Hauptform)
Stärke; Einfluss; Kraft
Lagebeschreibung; Geländekunde; Topografie; Topographie; Ortsbeschreibung
klar sehen; durchsteigen [ugs.]; erfassen; fassen; durchblicken [ugs.]; aufnehmen; dahintersteigen [ugs.]; (etwas) blicken [ugs.]; durchschauen [ugs.]; (bei jemandem) fällt der Groschen [ugs.] (fig.); kapieren [ugs.]; begreifen; überreißen [ugs.]; spannen [ugs.]; peilen [ugs.]; raffen [ugs.]; rallen [ugs.] (regional); schnallen [ugs.]; (bei jemandem) Klick machen [ugs.]; checken [ugs.]; (sich jemandem) erschließen [geh.]; verstehen (Hauptform); (jemandem) eingehen [geh.]; (sich einer Sache) bewusst werden; hinter etwas steigen [ugs.]
Schnittbildverfahren; Tomographie; Schichtaufnahmeverfahren; Tomografie
Knolle [ugs.]; Strafmandat; Knöllchen [ugs.]; Bußenzettel [Schw.]; Strafzettel; Datenermittlungsbeleg (fachspr.)
Manager; leitende Kraft; Lenker [ugs.]; Leiter; Entscheider; Entscheidungsträger; Führungskraft
Aura; (etwas) kaum Benennbares [geh.]; Flair; übernatürliche Wirkung; (das) gewisse Etwas; Verzauberung; Magie; bezaubernde Wirkung; magische Kraft; Fluidum; Zauberkraft
korrekte Schreibung; richtige Schreibweise; Orthographie; Orthografie; Rechtschreibung
Aufnahme; Abzug; Lichtbild; Fotografie; Fotoaufnahme; Bild; Ablichtung; Foto (Hauptform); Vergrößerung (fachspr.); Abbildung; Ausbelichtung (fachspr.); Bildwerk (urheberrechtlich) (fachspr.); Positiv (fachspr.); Bildnis
Anstrengung; (persönlicher) Einsatz; Bemühen; Bestreben; Bemühung (Hauptform); Kraftanstrengung
Raumkosmetikerin (scherzhaft) (verhüllend); Putzkraft; Reinigungskraft (fachspr.); Rein(e)machefrau (mitteldeutsch) [Norddt.]; Putze [ugs.] (herablassend); Bedienerin [Ös.]; Zugehfrau; Aufwartefrau [geh.] (veraltet); Putzhilfe; Putzfrau [ugs.] (Hauptform); Putzfee [ugs.] (aufwertend)
intermittieren (technisch); zeitweilig aufheben; außer Kraft setzen; (etwas) unterbrechen (Hauptform)
Gemischzusammensetzung; Luft-Kraftstoff-Verhältnis
Wirkungskraft; Zugkraft
Phlebographie (fachspr.); Darstellung venöser Gefäße; Phlebografie (fachspr.)
weggelaufen; absent (veraltet); entflohen; ausgebüxt [ugs.]; weg (= fortgelaufen) (weggefahren) [ugs.] (Hauptform); hat sich der Strafverfolgung entzogen; geflüchtet; stiften gegangen [ugs.] (regional); nicht da; geflohen; nicht mehr da [ugs.]; ausgeflogen (fig.); (und) ward nicht mehr gesehen (pseudo-literarisch) [geh.] (Spruch, scherzhaft); abwesend; auf der Flucht; flüchtig; durchgebrannt; hat sich abgesetzt; entfleucht [geh.] (altertümelnd, scherzhaft); ausgerissen; entkommen; abgängig (Amtsdeutsch); abgehauen; getürmt [ugs.] (Jargon); auf und davon; fort; über alle Berge [ugs.] (fig.)
daneben [ugs.]; groggy [ugs.]; schlaff; kaputt [ugs.]; ausgepowert [ugs.]; ohne Saft und Kraft [ugs.]; down [ugs.] (veraltend); saft- und kraftlos; lurig [ugs.] (rheinisch); nüntig [ugs.] (schweiz., selten, vorarlbergerisch); geschafft [ugs.]; kraftlos; ausgelutscht [ugs.]; lasch; matt; keine Energie mehr haben; in den Seilen hängen [ugs.]; alle [ugs.]; fix und foxi [ugs.] (scherzhaft, veraltet); duhne [ugs.] (rheinisch); abgeschlafft; platt [ugs.]; (es .. einfach) nicht mehr gehen [ugs.]; schlapp
ermüden; nicht mehr (weiter) können; müde werden; ans Ende seiner Kräfte kommen; ermatten; abkacken (derb); schlappmachen; schlapp machen; nachlassen; die Kräfte verlieren; erschlaffen; kraftlos werden; versagen; abbauen; erlahmen
jemanden verwamsen [ugs.]; körperlich bestrafen; jemanden verbimsen [ugs.]; (jemanden) abreiben [ugs.]; jemandem eine Naht verpassen [ugs.]; (jemandem) den Hosenboden strammziehen [ugs.]; langen Hafer geben (selten); (jemandem) den Hintern versohlen; (jemanden) züchtigen; jemanden vertobaken [ugs.] [Norddt.]; (eine) Tracht Prügel geben; (jemanden) verprügeln; (eine) Tracht Prügel verabreichen; (jemanden) übers Knie legen; jemanden vermöbeln; jemanden verkloppen
Teuerung (veraltend); Kaufkraftverlust; Preissteigerung(en); Preisauftrieb; Verteuerung; Inflation (Hauptform) (lat.); Geldentwertung; Aufblähung der Geldmenge (fachspr.); Teuerungsrate; Preisanstieg
Flugzeugshelter (fachspr.) (militärisch); Shelter (fachspr.) (militärisch); Flugzeughangar; Flugzeugunterstand; Hangar; Flugzeugbunker; Hardened Aircraft Shelter (fachspr.) (amerikanisch, militärisch); Flugzeughalle
Ablass; Freisprechung; Gnade; Lossprechung; Absolution; Straferlass; Sündenerlass
Bartender; Barkeeper; Thekenbedienung; Barmann; Tresenkraft [ugs.] (regional); Schankkellner; Zapfer
Bevölkerungswissenschaft; Bevölkerungslehre; Bevölkerungsstatistik; Bevölkerungsentwicklung; Demografie; Demographie
Widerstandsfähigkeit; Zähigkeit; Tenazität (fachspr.) (biologisch); Ausdauer; Zähheit; Robustheit; Resilienz (fachspr.); Spannkraft
Ausdifferenzierung (fachspr.); Differenziertheit [geh.]; Finesse; Feinheit; Subtilität; Raffinesse [geh.]
Demograf; Demograph
Loch (derb); Justizvollzugsanstalt (Amtsdeutsch); JVA (Abkürzung) (Amtsdeutsch); Kiste [ugs.] (bundesdeutsch, schweiz.); Kittchen [ugs.]; Häfen [ugs.] [Ös.]; schwedische Gardinen (in festen Wendungen) (scherzhaft); Kerker (veraltet); Gefängnis (Hauptform); Vollzugsanstalt (Amtsdeutsch); Knast [ugs.] (bundesdeutsch); Bau [ugs.] (militärisch); Zuchthaus [ugs.] (veraltet); Hafthaus; Strafanstalt; Haftort (fachspr.); Strafvollzugsanstalt (Amtsdeutsch); Kahn [ugs.] (bundesdeutsch); Haftanstalt; Bunker [ugs.] (militärisch)
Knacki [ugs.]; Gefängnisinsasse; Knastologe [ugs.]; Verurteilter; Insasse; Gefangengenommener; Knastbruder [ugs.]; Arrestant; Gefangener; Sträfling; Strafgefangener; Häftling; Sacklpicker (derb) [Ös.]; Verhafteter; Inhaftierter; Zuchthäusler [ugs.] [Schw.]; Knasti [ugs.]
Bildermacher; Photograph; Fotograf; Lichtbildner (veraltet)
Anstrengung; Kraftaufwand; Anspannung
Leistungsabgabe; Leistungsfähigkeit; Kraft; Schwung; Energie; Leistung; Dampf [ugs.]
CCITT; Internationaler Ausschuss für den Telegrafen- und Fernsprechdienst
Schmächtigkeit; Kraftlosigkeit; Asthenie (fachspr.) (griechisch); Schwäche; Körperschwäche
Blechbüchse [ugs.] (scherzhaft); Töfftöff [ugs.] (Kindersprache); PKW (Abkürzung); Personenkraftwagen (Amtsdeutsch); Wagen [ugs.]; fahrbarer Untersatz [ugs.] (scherzhaft); Pkw (Abkürzung) (Hauptform); Personenwagen (Amtsdeutsch); Karre [ugs.] [pej.]
Auftriebskraft; Auftrieb
Angestellter; Arbeitskraft; Werktätiger (DDR); Bediensteter; Beschäftigter (Hauptform); Arbeitnehmer (Hauptform); Mitarbeiter
StGB; Strafgesetzbuch
Außerkraftsetzung; Kündigung; Aufhebung; Abrogation
KKW (Abkürzung); AKW (Abkürzung); Atomkraftwerk; Nuklearmeiler [ugs.]; Atommeiler [ugs.]; Kernkraftwerk
Massenanziehung; Anziehung; Gravitation; Schwere; Anziehungskraft; Schwerkraft
Verschlüsselung; Kryptographie; Kryptografie
Lastwagenfahrer; LKW-Fahrer (Hauptform); Fernlastfahrer; Brummifahrer [ugs.]; Fernfahrer; Kapitän der Landstraße [ugs.]; Trucker [ugs.]; Lastkraftwagenführer (fachspr.); Truckerfahrer [ugs.]; Berufskraftfahrer; Lastwagenchauffeur [Schw.]
Kaufkraftabschöpfung; Kaufkraftabsorption
Stärke; innere Kraft; Dynamik; Energie
disziplinieren; (jemanden) abwatschen [ugs.]; züchtigen; strafen; bestrafen (für)
es traf sich (dass) [geh.] (literarisch); zufällig; wie es der Zufall wollte (floskelhaft); der Zufall wollte (dass) (Floskel); zufälligerweise; durch Zufall; wie das Leben so spielt (Redensart)
Advokat; anwaltliche Vertretung; Rechtsvertreter; (jemandes) Verteidigung; Strafverteidiger; Rechtsverdreher (derb) [pej.]; Rechtsanwalt (Hauptform); Rechtsbeistand; Anwalt; Verteidiger
Maschinenschreiber(in); Schreibkraft (Hauptform); Tippse [ugs.] [pej.]; Stenotypist(in) (fachspr.) (veraltet)
Routinier; Fachmann; Fässle [ugs.] (schwäbisch); Fachperson (Amtsdeutsch); Profi; Experte; Meister; Kenner der Materie; Sachkenner; Sachverständiger; Sachkundiger; (einer) vom Fach (sein); Fachkraft; Spezialist; Kapazität; Kenner; intimer Kenner (einer Sache) [geh.]; Fachidiot [ugs.] [pej.]
Mädchen für alles [ugs.]; Helfer; Adlatus; Handlanger; Best Boy (Filmset) (fachspr.) (engl.); Adjutant; (persönlicher) Referent [geh.]; Assistent (Hauptform); Beistand; (jemandes) rechte Hand; Gehilfe; Unterstützer; Hilfskraft
Symbol; Graphem (fachspr.); Schriftzeichen; Schreibzeichen [ugs.]; Grafem (fachspr.); Letter; Graph (fachspr.); Glyphe (fachspr.)
Personenkatalog; biografischer Katalog
die Ohren hängen lassen [ugs.]; kraftlos; entmutigt sein; mutlos sein; die Flügel hängen lassen [ugs.]
Gier; Begehrlichkeit; Habsucht; Konsumrausch; Habgier; Gierigkeit; Raffgier
Augenlicht; Sehkraft; Sehvermögen
Verlockung; Versuchung; Lockung [geh.]; Verführung(skraft); verlockendes Angebot; Anfechtung
äufnen [Schw.]; scheffeln [ugs.]; (eine) Sammlung anlegen; raffen; anhäufen; sammeln; zusammenkriegen [ugs.]; zusammentragen; zusammenbekommen; zusammenscharren [pej.]; zusammenraffen [pej.]
Treibkraft; Motor (fig.); treibende Feder (selten); treibende Kraft (auch figurativ); Triebfeder (fig.); Triebkraft
Tatendrang; Einsatz; Aktivitätsdrang; Anpackmentalität; Engagement; Eifer; Tatkraft; Machermentalität; Schaffensfreude; Initiative
übernehmen (Verpflichtung) (Aufgabe, Funktion ...); aufnehmen (Studium) (Tätigkeit); antreten (Amt) (Dienst; Haftstrafe)
kappen; abkürzen; raffen; verkürzen; stutzen; abbreviieren [geh.] (veraltet); kürzen; kürzer machen
durchstehen; erdulden; aushalten; (einer Sache) standhalten; ausstehen; verkraften [ugs.]; ertragen
Durchsetzungskraft; Durchsetzungsvermögen
Kfz-Mechatroniker; Autoschrauber [ugs.]; Kraftfahrzeugmechaniker; Kfz-Mechaniker; Kraftfahrzeugmechatroniker; Automobilmechaniker; Automonteur; Automobil-Mechatroniker [Schw.]; Automechaniker
Pflegerin; Krankenpfleger; Schwester; Pfleger; Pflegekraft (fachspr.); Krankenschwester; Pflegefachkraft (Amtsdeutsch); Pflegeperson (fachspr.)
Gültigkeit besitzen; Gültigkeit haben; gültig sein; in Kraft sein; gelten
konzis [geh.]; kurz und knapp; gerafft; stichwortartig; in komprimierter Form; zusammengefasst; mit dürren Worten; stichpunktartig; in geballter Form; lapidar; lakonisch; aufs Wesentliche konzentriert; kurz zusammengefasst; kurz und bündig; mit wenigen Worten; summarisch; schmucklos; kurz gefasst (Hauptform); in Kurzfassung; im Überblick; in konzentrierter Form; überblicksartig; kurzgefasst; schnörkellos; in groben Zügen; mit knappen Worten; ohne Umschweife; im Telegrammstil; kurz gehalten
Xerographie; Elektrofaksimileverfahren; Xerografie; Fotokopie [ugs.]; Elektrofotografie
aufnehmen; videografieren; filmen; abfilmen (Jargon); videographieren; mitschneiden (Gespräch mit Kamera)
Driss [ugs.] (kölsch); Graffel [ugs.] (bayr., österr.); Gesumsel [ugs.]; Glumpert [ugs.] (bayr., österr.); Killefit(t) [ugs.] (rheinisch, variabel); Tinnef [ugs.]; Pröddel [ugs.]; Krusch(t) [ugs.]; Zeugs [ugs.] [pej.]; Tüddelkram(s) [ugs.] [Norddt.]; Stuff [ugs.] (engl.); Schrott (derb) [pej.]; Kramuri [ugs.] [Ös.]; Geraffel [ugs.]; (wertloses) Zeug(s) [ugs.]; Krams [ugs.] (abwertend, norddeutsch); Klumpatsch [ugs.] [pej.]; Plunder [ugs.]; Klumpert [ugs.] [Ös.]; Pröll [ugs.] [pej.]; Kram; Tand [geh.] (veraltet); Klüngel [ugs.]; Schamott [ugs.]; Zinnober [ugs.]; Gedöns [ugs.] [Norddt.]; Glump [ugs.] (bayr., mitteldeutsch, süddt.); Krimskrams [ugs.]; Gerümpel; Trödel [ugs.]; Gruscht [ugs.] (schwäbisch); Krempel [ugs.] (Hauptform); Schlonz [ugs.] [pej.]; Gelumpe [ugs.]; Klimbim [ugs.]; Plörren [ugs.] (ruhrdt.); Kladderadatsch [ugs.]; Ramsch [ugs.]
helle [ugs.]; gewieft [ugs.]; plietsch (landschaftlich) [Norddt.]; ausgeschlafen [ugs.] (fig.); geschickt; alert [geh.] (veraltend); erfinderisch; einfallsreich; gefitzt [Schw.]; aufgeweckt; gewitzt; ausgebufft [ugs.]; Köpfchen haben [ugs.]; findig; clever; pfiffig [ugs.]; schlau; raffiniert; originell [geh.]; gescheit
Anwaltsassistent; juristische Hilfskraft
Strafanzeige; Anzeige
Elektroenzephalographie; EEG (Abkürzung); Elektroenzephalografie; Elektroenzephalogramm
unverschämt; profitsüchtig; (dem) Geld hinterherjagen [ugs.] (variabel); raffsüchtig; unersättlich; konsumistisch [geh.]; (dem) schnöden Mammon frönen [geh.] (variabel); raffgierig; habgierig; gierig; habsüchtig; den Hals nicht vollkriegen können [ugs.] (variabel); materialistisch; geldgeil [ugs.]; wie die Aasgeier [ugs.]; besitzgierig; gewinnsüchtig; geldgierig; konsumgeil [ugs.]; unbescheiden
Klarheit; Anschaulichkeit; Bildhaftigkeit; Ausdruckskraft; Deutlichkeit; Einprägsamkeit; Plastizität [geh.]; Übersichtlichkeit
Imagination; Einbildungskraft; Phantasie; Vorstellungsvermögen; Fantasie
vorwärts drängende Kraft; Stoßkraft; Impetus
Zuckerraffinade; Raffinade
Otto-Kraftstoff; Benzin; Ottokraftstoff; Sprit; Vergaserkraftstoff (veraltet)
Gesetzesbrecher; Delinquent; Verbrecher; Malefikant [geh.] (veraltet); Krimineller; Straftäter (Hauptform)
Prahlhans [ugs.]; Großtuer; Aufschneider; nichts dahinter (sein); Poser [ugs.] (engl.); Wichtigmacher [Ös.]; Bramarbas; jemand) (der viel erzählt, wenn der Tag lang ist [ugs.]; Sprücheklopfer; (großer) Zampano (ital.); große Klappe und nichts dahinter [ugs.]; Schaumschläger [ugs.]; Großschnauze [ugs.]; Gleisner [geh.] (veraltet); Aufpudler [Ös.]; aufgeblasener Gimpel [ugs.]; Wichtigtuer; Prahler; Kneipenkaiser [ugs.]; Stammtischexperte [ugs.]; Großkotz (derb); Renommist; Großsprecher; Selbstdarsteller; (der) Held vom Erdbeerfeld [ugs.]; Kneipenkönig [ugs.]; Angeber; Dampfplauderer [ugs.]; Maulhure (derb) (weibl.); Muchtprinz [ugs.] (berlinerisch); Poltron [geh.] (veraltet); Maulheld (derb); Profilneurotiker [ugs.]; Graf Koks von der Gasanstalt (Ruhrdeutsch veraltend) [ugs.]; Gernegroß [ugs.]; Sprüchemacher; Graf Rotz von der Backe [ugs.]; Windbeutel [ugs.]; Möchtegern; Großmaul (derb)
demographisch; die Bevölkerungsentwicklung betreffend; demografisch
SanKra (fachspr.) (Jargon, militärisch); Ambulanz; KTW (Abkürzung) (Amtsdeutsch); Sanka [ugs.] (bayr., süddt.); Rettungsauto [ugs.]; Sanitätskraftwagen (fachspr.) (militärisch); Krankentransportwagen (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) Rettung [ugs.] [Ös.]; Rettungswagen (Hauptform); Krankenkraftwagen (fachspr.); Krankenwagen; Notarztwagen
nachzeichnen; fotografieren; zur Darstellung bringen; abbilden; wiedergeben; abmalen; darstellen; zeichnen; malen; ein Bild machen; bildlich darstellen; konterfeien; porträtieren; abzeichnen
Strafaussetzung; Probezeit; Bewährung
Begnadigung; Straferlass; Amnestie
Widerstandskraft; Belastbarkeit; Tragfähigkeit; Strapazierfähigkeit; Belastungsfähigkeit
Anstrengung; Mühe; Kraftaufwand; Aufwendung; Arbeitsaufwand; Aufwand
Untat; krimineller Akt; illegale Handlung; Verbrechen; Straftat; strafbare Handlung; Unrechtstat; Delikt; Tat
Leiharbeiter; Job-Nomade [ugs.]; Zeitarbeitnehmer; Leihkraft; Leiharbeitnehmer; Zeitarbeiter
Ungestüm; (mit) Schmackes [ugs.] (ruhrdt.); Gewalt; Vehemenz; Heftigkeit; (mit) Wumms; Kraft; Schwung; (mit) Karacho [ugs.]; (mit) Dampf (dahinter) [ugs.]; Wucht; (da ist) Musik dahinter [ugs.]
(eine Freiheitsstrafe) verbüßen; (seine Strafe) abbrummen [ugs.]; gesiebte Luft atmen [ugs.]; (seine Jahre im Knast) abreißen (derb); sitzen [ugs.]; (eine Strafe) absitzen [ugs.]; im Gefängnis sein; einsitzen; im Gefängnis stecken [ugs.]
Nuklearenergie; Atomkraft; Kernkraft (fachspr.) (technisch); Atomenergie; Kernenergie (fachspr.) (technisch)
Ideenreichtum; Innovationskraft; Erfindungsgabe; Erfindungsreichtum; Kreativität; Einfallsreichtum
GPU (Abkürzung) (engl.); Grafikprozessor; Graphikprozessor; Graphics Processing Unit (engl.)
politische Partei; politische Kraft [ugs.]; Partei
(heißer) Ofen [ugs.]; Töff [ugs.] [Schw.]; Maschine [ugs.]; Krad; Kraftrad; Motorrad; Bock [ugs.]; Feuerstuhl [ugs.]; Moto (Kurzform) [Schw.]
Ermahnung; Abreibung [ugs.]; Ordnungsruf (politisch); Lektion; Denkzettel [ugs.]; Anpfiff [ugs.]; Schimpfe [ugs.]; Einlauf [ugs.] (fig., salopp); (ein) Donnerwetter [ugs.]; Adhortation (fachspr.) (veraltet); Opprobration [geh.] (lat., veraltet); Standpauke [ugs.]; Maßregelung; Tadel; Rüffel; Zigarre [ugs.] (fig.); Schelte; Strafpredigt [ugs.]; Abmahnung (juristisch); Abkanzelung; Rüge (Hauptform); Anschiss [ugs.] (salopp); Moralpredigt; Verweis; Zurechtweisung
(die) Jacke voll [ugs.]; Körperstrafe; Abreibung [ugs.]; Senge [ugs.]; es setzt was; Züchtigung; Schläge; (eine) Wucht [ugs.] (regional); Dresche [ugs.]; Tracht Prügel; Keile kriegen [ugs.]; den Arsch voll kriegen (derb); Hiebe; Haue [ugs.]; es setzt Prügel; es setzt was mit dem Rohrstock; Prügel; (es gibt) langen Hafer [ugs.]; Kloppe [ugs.]; (es gibt) was hinter die Ohren [ugs.]; (es gibt) was hinter die Löffel [ugs.]; (dann hat dein) Arsch Kirmes (derb); langen Hafer kriegen [ugs.]
Steganographie; verborgene Übermittlung von Informationen; Steganografie
Entschlusskraft; Initiative (die jemand besitzt); Resolutheit
Fahrtschreiber; Fahrtenzähler; EG-Kontrollgerät; Fahrtenschreiber; Tachograf (fachspr.); Tachograph (fachspr.)
Teflon (Handelsname); Polytetrafluorethen; Polytetrafluorethylen; PTFE (Abkürzung)
Erdanziehungskraft; Erdgravitation; 9,81 N/kg; Ortsfaktor; Erdanziehung
Luftkissenfahrzeug; Luftkissenboot; Hovercraft
Ausstrahlung; Glanz (fig.); Attraktivität; Faszination; Anziehungskraft; Zugkraft; Attraktion
Lenker [ugs.]; Kraftfahrer; Kraftfahrzeugführer; Kfz-Führer
Kartografie (fachspr.); Kartographie (fachspr.); Kartenkunde
Kraftdroschke (fachspr.) (veraltet); Droschke (historisch); Autodroschke (historisch); Motordroschke (historisch); Taxi (Hauptform); Taxe [ugs.]
Agraffe; Schließe; Spange (Hauptform); Schmuckspange; Fürspann (fachspr.) (historisch); Fibel (fachspr.) (historisch)
Ikonograf; Ikonograph
Ikonographie; Ikonografie
ikonographisch; ikonografisch
Photochemie; Fotografische Chemie; Fotochemie
verdämmern; die Hufe hochreißen (derb) (fig.); heimgehen (fig.) (verhüllend); das Zeitliche segnen; erlöschen; (den) Löffel abgeben [ugs.] (fig., salopp); dahingehen [geh.] (verhüllend); ins Gras beißen [ugs.] (fig.); abtreten (fig.); in die Grube fahren [ugs.] (fig.); verscheiden; seinen Geist aushauchen [geh.]; dahinscheiden [geh.] (verhüllend); (jemandes) letztes Stündlein hat geschlagen; seinen letzten Gang gehen (fig.); den Geist aufgeben [ugs.]; in die ewigen Jagdgründe eingehen; uns verlassen (verhüllend); (die) Reihen lichten sich (fig.); wegsterben; vor seinen Schöpfer treten [geh.] (fig.); in die Ewigkeit abberufen werden [geh.] (fig.); sein Leben aushauchen [geh.]; ableben; versterben; in die Grube gehen [ugs.]; sanft entschlafen (fig.) (verhüllend); gehen (verhüllend); (seinen) letzten Atemzug tun; aus dem Leben scheiden (fig.); von der Bühne (des Lebens) abtreten (fig.); dran glauben (müssen) [ugs.]; dahingerafft werden (von) [ugs.]; entschlafen (fig.) (verhüllend); fallen (militärisch); die Grätsche machen [ugs.] (salopp); davongehen (fig.); vor seinen Richter treten [geh.] (fig., religiös); (jemandem) schlägt die Stunde; seinen Geist aufgeben [ugs.]; (den) Arsch zukneifen [vulg.] (fig.); ins Grab sinken [geh.] (fig.); sterben (Hauptform); (seine) letzte Fahrt antreten [ugs.] (fig.); vom Stangerl fallen (bairisch) (fig.); von uns gehen (fig.); (die) Augen für immer schließen (verhüllend); den Weg allen Fleisches gehen [geh.]
geographische Bezeichnung; Landschaftsname; Raumname (fachspr.); Choronym (fachspr.); geografischer Name
Dieselkraftstoff; Diesel
Kristallzucker [ugs.]; Raffinadezucker; Saccharose; Sucrose; Haushaltszucker [ugs.]
Quantensingularität (fachspr.); Schwarzes Loch; Schwerkraftmonster [ugs.]
Wucht; Impuls; Schwungkraft; Stoßkraft; Impetus
Grafit; Graphit
Markgraf; Grenzgraf
Autolenker [Schw.]; Autofahrer; Mann am Steuer (des Fahrzeugs); Fahrer [ugs.] (Hauptform); Frau am Steuer (des Fahrzeugs); Kraftfahrer (fachspr.) (Amtsdeutsch); Fahrzeugführer (fachspr.) (Amtsdeutsch); Automobilist [Schw.]; Wagenlenker [Schw.] (süddt., österr.); Fahrzeuglenker [Schw.] [Ös.]
Chi; Lebenskraft; Odem; Od; Prana; Mana; Orgon
Spannungswandler; Transformer; Transformator; Trafo (Kurzform)
graphische Darstellung; Bild; Graphik; Grafik
Tanznotation; Choreographie; Choreografie
Pantograf (fachspr.); Pantograph (fachspr.); Bügel [ugs.]; Stromabnehmer
Chronist; Chronikschreiber; Geschichtsschreiber; Historiograf; Historiograph
Unterrichtender (gendergerecht); Pauker [ugs.]; Schullehrer; Guru [ugs.]; Meister; Lehrende(r) (fachspr.) (Jargon, gendergerecht); Lehrer; Lehrkraft (fachspr.); Schulmeister [ugs.] (auch figurativ, negativ)
Allesschreiber; Storchschnabel; Pantograf; Pantograph; Storchenschnabel
Gurtstrammer; Gurtstraffer
Starkstrom [ugs.]; Drehstrom [ugs.]; 3-Phasen-Strom; Kraftstrom [ugs.]; Dreiphasenwechselstrom (fachspr.)
Vertragsstrafe; Geldbuße; Pönale [Ös.]; Konventionalstrafe; Konventionsstrafe
Mittagskreis; geographische Länge; Längenkreis; Längengrad (veraltet); geografische Länge; Meridian
geographische Breite; Latitüde (fachspr.); Breitengrad (veraltet); geografische Breite
Laufkraftwerk; Laufwasserkraftwerk; Flusskraftwerk
Windkraftkonverter (fachspr.); Windenergieanlage (fachspr.); Windkraftwerk (fachspr.); Windkraftanlage (fachspr.); Windanlage [ugs.]; Windmühle [ugs.] (fig.); Windrad [ugs.] (Hauptform)
Kratzputz; Scraffito; Sgraffito
Turbinenpetroleum; Flugpetrol [Schw.]; Leuchtpetroleum; TS-1 (Handelsname); Jet A-1 (Handelsname); F-35 (NATO-Bezeichnung); Flugturbinenkraftstoff; Leichtöl; Düsentreibstoff; Leichtpetroleum; Kerosin (Hauptform); Leuchtöl
Kernspinresonanztomografie; Kernspin [ugs.] (Kurzform); Magnetresonanztomografie; NMR (Abkürzung) (engl.); Magnetresonanztomographie; MRT (Abkürzung); MRI (Abkürzung) (engl.); MR (Abkürzung); Kernspintomografie; Kernspinresonanztomographie; Kernspintomographie; NMR-Spektroskopie (engl.)
Tippse (derb); Schreibkraft; Vorzimmerdame; Bürokraft; Sekretärin; Vorzimmerdrachen (derb)
verbrecherisch; delinquent; kriminell; auf der schiefen Bahn [ugs.]; straffällig
Elfmeter; Strafstoß; Elfer [ugs.]
Muckibude [ugs.]; Fitnessstudio; Fitnesscenter; Fitness-Center; Kraftkammer
Schichtenkunde; Stratigrafie; Stratigraphie
Felsenkunde; Petrografie; Gesteinskunde; Petrographie
dynamisch; lebhaft; unter Dampf stehen(d) [ugs.]; energievoll; schwungvoll; schnittig [geh.]; kraftvoll; energiegeladen; mit Musik dahinter [ugs.]; mit Kawumm [ugs.]; voll innerer Kraft [geh.]; energisch; mit Wumm(s) [ugs.]
Variant (Markenname); Kombinationswagen; Kombinationskraftwagen; Kombiwagen; Kombi (Hauptform); Kombilimousine (Amtsdeutsch)
Kriegsmarine; Seestreitmacht; Seestreitkraft; Marine
Luftstreitmacht; Luftstreitkraft; Luftwaffe; Flugwaffe [Schw.]
Thermikkraftwerk; Aufwindkraftwerk
Elektrizitätswerk (veraltet); Kraftanlage; Meiler (fig.); Kraftwerk
Kfz (Abkürzung); Motorfahrzeug (liechtensteinisch) [Schw.]; Kraftfahrzeug; Mfz (Abkürzung) (liechtensteinisch, schweiz.)
Passbild; Passfoto; Passfotografie
kinematographisch; kinematografisch
Meeresforschung; Ozeanografie
HIWI [ugs.]; Hilfswilliger; HiWi [ugs.]; studentische Hilfskraft; Hiwi [ugs.]
Vollerotik; Pornografie; Wichsvorlage [vulg.]; unzüchtige Darstellung; Pornographie
RAF; Rote-Armee-Fraktion
Luftspeicher-Kraftwerk; Druckluftspeicherkraftwerk; Druckluftkraftwerk; Druckluftspeicher-Gasturbinen-Kraftwerk (fachspr.)
Lügendetektor [ugs.]; Polygraf; Polygraph; Biosignalgerät
Fehlschreibung; Rechtschreibfehler (Hauptform); Orthografiefehler [geh.]; Falschschreibung
Bauchdeckenplastik; Bauchdeckenstraffung; Bauchstraffung
fotokopieren; kopieren [ugs.]; xerographieren; xerografieren
Ansteckungsfähigkeit; Ansteckungskraft; Kontagiosität (fachspr.); Übertragungsfähigkeit
Arbeitserziehungslager (NS-Jargon) (historisch); Gefangenenlager; Bagno (franz.) (historisch, ital.); Lager; Strafgefangenenlager; Umerziehungslager; Gulag; Arbeitslager; Besserungsarbeitslager; Straflager
BHKW; Blockheizkraftwerk
Agrotreibstoff; Biosprit [ugs.]; Biokraftstoff; Ökosprit [ugs.]; Agrosprit; Biotreibstoff; Ökotreibstoff
Luftbildfotografie; Aerofotografie; Luftfotografie
Windenergie; Windkraft
Kraftfahrzeugsteuer; Kfz-Steuer
Kartograph; Mapper [ugs.]; Kartograf
Anhaftungskraft; Anhangskraft; Adhäsion; Adhäsionskraft
Explosionszeichnung; Explosivdarstellung; Explosionsgrafik
Raffination; Raffinieren; Veredelung; Raffinierung
Rambo [ugs.] (fig.); (ein) Herkules (fig.); Kraftmeier [ugs.]; Kraftpaket; Kraftprotz [ugs.]; Kraftmensch
verdonnern (zu) [ugs.]; (eine) Strafe verhängen; (jemandem etwas) aufbrummen [ugs.]; für schuldig erklären; aburteilen (fachspr.); verurteilen (zu); bekommen [ugs.]; schuldig sprechen; bestrafen; erkennen (auf) (fachspr.); mit Strafe belegen; verknurren (zu) [Schw.]
(eine) Aufnahme machen; (einen) Schnappschuss machen; knipsen [ugs.]; (ein) Foto machen (Hauptform); ein Bild machen (von); fotografieren; auf den Auflöser drücken [ugs.]; (ein) Foto schießen
Spannmann (veraltet); Handlungsdiener (veraltet); ungelernte Arbeitskraft; ungelernter Beschäftigter; Helfer; Hilfskraft; Gehilfe; ungelernter Arbeitnehmer; Hilfskeule [ugs.] (salopp); Zuarbeiter; ungelernter Mitarbeiter; Aushilfe; Ungelernter [ugs.]; Hilfsarbeiter; ungelernter Arbeiter; Hilfsarbeitskraft; Aushilfsjobber; Aushilfskraft
Choreograph; Tanzlehrer; Choreograf
Indemnität; Redefreiheit (im Parlament); Straffreiheit (für Aussagen im Parlament)
Zentrifugalkraft; Fliehkraft
Kaufkrafttheorie der Löhne; Kaufkrafttheorie
Mitarbeiter-Leasing; Zeitarbeit; Arbeitskraftüberlassung; Arbeitnehmerüberlassung; Mitarbeiterüberlassung; Personalvermittlung; Arbeitskräfteüberlassung; Leiharbeit; Personaldienstleistung; Personalüberlassung; Temporärarbeit; Arbeitskräfte-Leasing; Personalleasing; Mitarbeiterleasing; Arbeitnehmer-Leasing
qualifizierte Fachkraft; Schlüsselkraft
Freigrafschaft Burgund; Hochburgund
Schreibkraft; Tipper (derb); Vorzimmerherr; Sekretär; Bürokraft
Mikrotypografie; Detailtypografie
Typografie; Typographie
IT-Experte; IT-Fachmann; Computerspezialist; Computerfreak; Computerass [ugs.]; IT-Profi; IT-Fachkraft; Computerfachmann; IT-Fredel [ugs.]; IT-Spezialist; Computerexperte; Computerprofi
Mauervorsprung; Krage; Kunststein; Konsole; Notstein; Balkenstein; Tragstein; Stützbalken; Kragstein; Kraftstein
Kristallographie; Kristallkunde; Kristallografie
Eichboson; Kraftteilchen; Trägerteilchen; Wechselwirkungsteilchen; Botenteilchen; Austauschteilchen
Kosmographie; Kosmografie
Gefürstete Grafschaft Görz und Gradisca (ab 1365); Grafschaft Görz
LKW (Abkürzung); Lkw (Abkürzung); Lastzug; Laster [ugs.]; Brummi [ugs.]; Truck [ugs.] (Jargon, engl.); Lastwagen; Lastkraftwagen
Waldgiraffe; Okapi (Hauptform); Kurzhalsgiraffe
Machtprobe; Kräftemessen; Belastungsprobe; Zerreißprobe (fig.); Kraftprobe; Tauziehen (fig.); Nervenkrieg
Paragraphenreiter [ugs.]; Wortklauber [ugs.]; Bürokrat; Paragrafenhengst [ugs.]; Paragraphenhengst [ugs.]; Paragrafenreiter [ugs.]
diskrete Grafiklösung (fachspr.); Grafikkarte
geographisch; geografisch
graphisch; grafisch
voll Karacho [ugs.] (salopp); volle Lutsche [ugs.] (salopp); mit Hochdruck [ugs.]; volle Lotte [ugs.] (salopp); volles Rohr [ugs.] (salopp); volle Kanne [ugs.] (salopp); mit Volldampf [ugs.]; mit voller Kraft; volle Möhre [ugs.] (salopp); auf Hochtouren [ugs.]; volle Pulle [ugs.] (salopp)
Bewährungsstrafe; bedingte Strafe [Schw.]; Strafaussetzung zur Bewährung; bedingte Strafnachsicht [Ös.]
Ferdinand Graf von Zeppelin; der Alte vom Bodensee [ugs.]
so schnell (wie) er konnte; mit Höchstgeschwindigkeit; unter Höchstgeschwindigkeit; voll Stoff [ugs.]; wie eine gesengte Sau [ugs.]; mörderisches Tempo [ugs.]; alles was (...) hergibt [ugs.]; (stark) überhöhte Geschwindigkeit; (mit) Bleifuß [ugs.]; Höchsttempo; (mit) Vollgas; volle Kanne [ugs.]; Höchstgeschwindigkeit; wie ein Geisteskranker [ugs.]; full speed [ugs.] (engl.); wie ein Henker (fahren) [ugs.]; Affenzahn [ugs.]; in Höchstgeschwindigkeit; volle Kraft voraus; so schnell (wie) es (irgend) ging
mit halber Kraft; ohne große Begeisterung; mit angezogener Handbremse (fig.); halbherzig
Ampelographie; Rebsortenkunde; Rebenkunde; Ampelografie
behördlich; dienstlicherseits; amtshalber; dienstlich; von Amts wegen; dienstlich veranlasst; diensthalber; amtlich; ex officio; dienstlicherweise; amtswegig (Amtsdeutsch); dienstwegig (Amtsdeutsch); von Dienst wegen; kraft Amtes (Amtsdeutsch)
keine finanziellen Nachteile haben (durch); ungerupft davonkommen [ugs.]; ungeschoren davonkommen; ungestraft davonkommen; (für etwas) nicht bezahlen müssen
Zusammenhangskraft; Kohäsion
Xylograf; Xylograph; Formschneider
mehrfach verurteilt (sein); nicht zum ersten Mal vor Gericht stehen; (immer wieder) mit dem Gesetz in Konflikt gekommen (sein); aktenkundig (sein) (Amtsdeutsch); einschlägig bekannt (sein); dem Gericht wohlbekannt (sein); vorbestraft (sein); ein alter Kunde (sein) (scherzhaft-ironisch); schon einige Dinger gedreht haben [ugs.]; kein unbeschriebenes Blatt (mehr) [ugs.] (fig.); (etwas / einiges) auf dem Kerbholz haben; polizeilich in Erscheinung getreten sein; gerichtsnotorisch (sein) (Amtsdeutsch); gerichtsbekannt (sein); auf die schiefe Bahn geraten (sein) (fig.); polizeibekannt (sein); etwas ausgefressen haben [ugs.]; ein langes Vorstrafenregister haben
einen Durchhänger haben [ugs.]; schlapp sein; (sich) zu nichts aufraffen können [ugs.]; (sich) nicht aufraffen können [ugs.]
Truppengattung; Waffengattung [Ös.]; Teilstreitkraft
Kraft; Eifer; Intension
mit der Zeit gehen (müssen) [ugs.] (Hauptform); Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. (sprichwörtlich); offen sein für Neues; fortschrittlich sein; (sich) dem Neuen nicht verschließen (dürfen)
der Motor (für etwas) sein (fig.); das relevanteste Element (von etwas) sein; die treibende Kraft sein
Affenschaukel [ugs.]; Affenschwanz [ugs.]; At; @; At-Zeichen; Klammeraffe [ugs.]; Affenohr [ugs.]
Fischer-Tropsch-Kraftstoff; XtL-Kraftstoff
Telegraf; Fernschreiber
Blutbann; Halsgerichtsbarkeit; Vogteirecht; hohe Gerichtsbarkeit; Grafschaftsrecht; Hochgerichtsbarkeit; Blutgerichtsbarkeit
Hektografie; Hektographie
Einschließung; Festungsstrafe; Ehrenhaft; Festungshaft; Festungsarrest; Custodia Honesta [geh.] (lat.)
Europafrikasien; Afrika-Eurasien; Eurafrasien
schlucken [ugs.]; fressen [ugs.]; (Kraftstoff) verbrauchen; saufen [ugs.]
mühselig; auszehrend [geh.] (seltener); kein Sonntagsspaziergang [ugs.] (fig.); mühsam; kräftezehrend; mit Mühe verbunden (scherzhaft-ironisch); kraftzehrend; hart; ermüdend; schlauchend [ugs.] (seltener); kraftraubend; schwer [ugs.]; kein Zucker(sch)lecken [ugs.] (fig.); strapaziös; mühevoll; beschwerlich; anstrengend; schweißtreibend (scherzhaft); erschöpfend
Moloch; alles verschlingende Kraft
elektromotorische Kraft; Urspannung
Gegenelektromotorische Kraft; Gegen-EMK; Gegeninduktionsspannung
Strafrecht; Kriminalrecht
Sonnenwärmekraftwerk; solarthermisches Kraftwerk; Solarwärmekraftwerk
Energie sammeln [ugs.]; Kraft tanken [ugs.]
Gravitationswasserwirbelkraftwerk; Wasserwirbelkraftwerk
auslaugen [ugs.]; stressen; anstrengen; Kraft kosten; Mühe bereiten; anstrengend sein (Hauptform); schlauchen [ugs.]
Verbrecherkolonie; Sträflingskolonie; Strafkolonie
Koronaentladungsfotografie; Kirlianfotografie; hochfrequente Hochspannungsfotografie
Ultraschall [ugs.]; Echografie; Sonografie
typografischer Weißraum; Leerraum
Kraftreserve; Potenzial; Arbeitsvermögen; Leistungsvermögen; Arbeitskraft; Manpower (engl.); Spannkraft; Arbeitspotenzial; Leistungsfähigkeit
Wärmebildkamera; Infrarotkamera; Wärmebildgerät; Thermografiekamera; Thermalkamera
Chronograph; Armbanduhr; Chronograf
Informationsgrafik; Infografik
Graph; Plot; Graf; Kurve; Kurvenverlauf
Radialkraft; Zentripetalkraft
Spannspindel; Kraftspannspindel; Kraftspindel; Hochdruckspindel
unter Strafe stellen; pönalisieren
(aussehen) wie das blühende Leben [ugs.]; voller Saft und Kraft [ugs.]; voll im Saft stehen (fig.); pumperlgsund [ugs.] [Ös.]; völlig gesund; kerngesund; bei bester Gesundheit [ugs.]; fit wie ein Turnschuh [ugs.]; erfreut sich bester Gesundheit; nicht kaputtzukriegen [ugs.]
Hagiografie (fachspr.); Heiligenvita; Hagiographie (fachspr.)
Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk; GuD-Kraftwerk; Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk
Heftapparat; Heftgerät; Hefter; Froscherl [ugs.] [Ös.]; Tacker (Hauptform); Klammeraffe [ugs.]; Heftmaschine; Klammermaschine; Bostitch (fachspr.) [Schw.]
Hausdame; Wirtschaterin (veraltet); Haushälterin; Zugehfrau (veraltet); Hauswirtschaftshelferin (Ausbildungsberuf); Minna (veraltet); Hausangestellte; Haushaltshilfe (Hauptform); Hilfskraft im Haushalt; Dienstmädchen; Soubrette (Rollenfach bei Theater und Operette); Haustochter; Zofe (veraltet); Hausmädchen; Perle (halb-scherzhaft) [ugs.]; Kammerzofe (veraltet); Stubenmädchen
straffer Zeitplan; sportlicher Zeitplan; knapper Zeitplan; ambitionierter Zeitplan
Schmidt-Schnauze; (der) Deichgraf; Helmut Schmidt
Zeilentrafo; Zeilentransformator; Horizontalausgangsübertrager
Kernkraftwerk Greifswald; Kernkraftwerk Nord; Kernkraftwerk Lubmin
Seismograf; Seismograph; Seismometer
Vorstellungsvermögen; Vorstellungskraft
Todesstrafe; Kapitalstrafe [geh.] (veraltet)
Sicherheitsfachkraft; schwarzer Sheriff [ugs.] (fig.); Mitarbeiter eines Security Service; SiFa; Wachmann
Magot; Berberaffe
Lexikographie; Lexikografie
eigenhändige Niederschrift; Autograf; Autograph
absichtlich übersehen; (jemanden) nicht (mehr) grüßen; (für jemanden) Luft sein (fig.); keine Notiz nehmen (von); mit dem Arsch nicht angucken (derb); (jemanden) ignorieren (Hauptform); mit Verachtung strafen; gezielt nicht beachten; (jemanden) aggressiv nicht beachten (fachspr.) (psychologisch); (jemanden) schneiden; so tun als ob jemand Luft wäre; (jemandem) keinen Blick gönnen; (jemanden) missachten; keines Blickes würdigen [geh.]; (jemanden) wie Luft behandeln; keine Beachtung schenken; (auf einmal) nicht mehr kennen
emotionale Bestrafung; Verstoßung; Liebesentzug
(jemanden) beim Arsch kriegen (derb); (jemanden) strafrechtlich verfolgen; (jemanden) drankriegen [ugs.]; (jemanden) zur Verantwortung ziehen; (jemanden) beim Wickel packen [ugs.] (variabel); (sich) (jemanden) schnappen [ugs.]
Pflegefachmann (fachspr.) (männl.); Pflegefachfrau (fachspr.) (weibl.); Seniorenbetreuer (männl.); Altenpfleger (männl.); Pflegefachkraft (fachspr.)
(bei jemandem) laufen die Fäden zusammen [ugs.] (fig., variabel); führende Kraft; Schlüsselfigur; Schlüsselakteur [geh.]
(ein) Bild einfangen; (etwas) knipsen [ugs.]; in den Kasten bekommen; ablichten; (etwas) fotografieren (Hauptform); abfotografieren; (etwas) bildlich dokumentieren; (etwas) festhalten; auf Zelluloid bannen (veraltend); (etwas) aufnehmen; (eine Situation o.ä.) einfangen
mit voller Kraft; mit ganzer Kraft; mit aller Kraft
Tankuhr; Kraftstoffanzeige; Tankanzeige; Treibstoffanzeige; Spritanzeige [ugs.]
strafrechtlich; das Strafrecht betreffend; pönal (veraltet)
kraft [geh.] (juristisch); durch; vermöge (einer Sache) [geh.]; aufgrund (von)
in Teilzeit (arbeitend/beschäftigt); Teilzeitkraft; Teilzeitarbeiter; keine volle Stelle (haben); Teilzeitbeschäftigter; Teilzeitangestellter; Teilzeitarbeitnehmer
Eile mit Weile. (Sprichwort); In der Ruhe liegt die Kraft. [ugs.] (Sprichwort); Aus der Ruhe kommt die Kraft. [ugs.] (Sprichwort); nichts überstürzen; Nur ned hudle. [ugs.] (schwäbisch)
Scheinkraft; Trägheitskraft
Grafen von Görz; Görzer; Meinhardiner
Historiographie; Geschichtsschreibung; Historiografie
mit Kraftstoff befüllen; tanken; betanken; den Tank füllen; den Tank auffüllen; auftanken
Pixelgrafik; Rastergrafik
Gefürsteter Graf; Reichsgraf
westfälische Grafenbank; niederrheinisch-westfälisches Reichsgrafenkollegium
Wetterauisches Reichsgrafenkollegium; Wetterauer Grafenverein; Wetterauische Grafenbank
schwäbisches Reichsgrafenkollegium; schwäbische Reichsgrafenbank
fränkisches Reichsgrafenkollegium; fränkische Grafenbank
Markgrafschaft Lausitz; Mark Lausitz
Markgrafschaft Landsberg; Mark Landsberg
Konvektionsbremse; Konvektionssperre; Schwerkraftbremse
Supraflüssigkeit; Hyperfluidität; Suprafluidität; Superfluidität; Superflüssigkeit
Verordnung über die Strafrechtspflege gegen Polen und Juden in den eingegliederten Ostgebieten; Polenstrafrechtsverordnung
Fürstentum Bayreuth; Markgraftum Brandenburg-Bayreuth
Markgraftum Brandenburg-Ansbach; Fürstentum Ansbach
Biogeografie; Biogeographie
Trafik [Ös.]; Tabaktrafik [Ös.]
Fotografie; Photographie
Landstreitmacht; Landstreitkraft; Heer
(schwer) nachlassen; nachlassen; an Kraft verlieren; abbauen; kraftlos werden
nach mehrfachen Anläufen; (nur) mit Schwierigkeiten; unter größten Anstrengungen; mit Hängen und Würgen; unter Aufbietung aller Kräfte; (nur) mit größter Anstrengung; schlecht und recht; mit Ach und Krach [ugs.]; mit viel Mühe; so gerade eben [ugs.]; mehr schlecht als recht [ugs.]; unter Aufbietung der letzten Reserven; mit Müh und Not; mit Mühe und Not; mit letzter Kraft; mit knapper Not; unter Schwierigkeiten; halblebig [ugs.] (schwäbisch); nach langem Bemühen
Otto Graf Lambsdorf; (der) Markt-Graf
(jemanden) ausbeuten; das Letzte aus jemandem herausholen; (jemandes) Arbeitskraft ausbeuten; (jemanden) aussaugen
mit gestrafften Schultern; in strammer Haltung
Terminplan; Fahrplan (fig.); Choreografie [geh.] (fig., selten); Zeitplan; Programm; Roadmap (Anglizismus); Ablaufplan
Spielografie; Ludografie
Druckgradientkraft; Gradientkraft
faktenwidrig; den Fakten widersprechend; der Realität widersprechend; kontrafaktisch
Funktionsgraf; Graf; Funktionsgraph; Graph
durch die Gravitation; gravitativ; unter Einfluss der Gravitation; durch Schwerkraft bedingt
makellos; untadelig; nicht vorbestraft; mit blütenweißer Weste (fig.); (ein) unbeschriebenes Blatt (fig.); bis jetzt nicht (unangenehm) aufgefallen [ugs.]; ehrbar; ehrsam [geh.]; redlich; unbescholten; ehrenhaft; anständig; (Mann) von Ehre; (noch) nicht mit dem Gesetz in Konflikt gekommen
stereografische Projektion; konforme azimutale Projektion
Biostratigraphie; Biostratigrafie
Sozialgeographie; Sozialgeografie
Wirtschaftsgeographie; Wirtschaftsgeografie
Agrargeografie; Agrargeographie
Keratograf; Videokeratometer
Farbkraft; starke Kernkraft (veraltet); Kernkraft (veraltet); starke Kraft; Gluonenkraft; starke Wechselwirkung
schwache Kernkraft; β-Wechselwirkung; schwache Wechselwirkung
fundamentale Wechselwirkung; Grundkraft der Physik
Van-der-Waals-Kraft; Van-der-Waals-Wechselwirkung
intermolekulare Wechselwirkung; intermolekulare Kraft; zwischenmolekulare Kraft; zwischenmolekulare Wechselwirkung
Dipol-Dipol-Kraft; Keesom-Kraft; Dipol-Dipol-Wechselwirkung; Keesom-Wechselwirkung
innermolekulare Kraft; intramolekulare Wechselwirkung; innermolekulare Wechselwirkung; intramolekulare Kraft
Chromatographie; Chromatografie
Expeditionskorps; Expeditionsstreitkraft; Einheiten im Auslandseinsatz
Zyklonfilter; Zyklon; Zyklonabscheider; Fliehkraftabscheider; Wirbler
Nutzfahrzeug; Nfz (Abkürzung); Nutzkraftwagen
grafische Grundform; grafisches Primitiv; Primitiv; Grundobjekt; Raumbezugsgrundform
norddeutscher Markgrafenkrieg; Sundischer Krieg
Teilzeitarbeiter; Teilzeitkraft; Teilzeiter; Teilzeitangestellter; Teilzeitbeschäftigter; Teilzeitmitarbeiter; (in) Teilzeit Arbeitender
bigrafisch; bigraphisch
Biograf; Biograph
saftlos; etwas vertrocknet; schlaff; verwelkt; nicht straff; saft- und kraftlos; welk; etwas eingetrocknet
Astrograf; Astrograph
wie von selbst; ohne Zutun von außen; wie ferngesteuert; wie von Geisterhand bewegt; von allein; wie von einer unsichtbaren Kraft (getrieben o.ä.); (sich) selbständig machen [ugs.] (fig.); ohne Fremdeinwirkung (fachspr.); ohne sichtbare Einwirkung von außen; auf mysteriöse Weise; von selbst
mit vollem Tempo; in voller Fahrt; mit Karacho [ugs.]; volle Fahrt voraus; in vollem Tempo; mit hoher Geschwindigkeit; mit unverminderter Geschwindigkeit; mit hohem Tempo; (Maschinen) volle Kraft voraus; unvermindert schnell
Flair; Liebreiz; Reiz; Charme; Anziehungskraft; Zauber
über den Jordan gehen [ugs.] (salopp); über die Wupper gehen [ugs.] (regional, salopp); (den) Tod erleiden; (den) Tod finden; hopsgehen [ugs.] (salopp); umkommen; draufgehen (bei) [ugs.] (salopp); ums Leben kommen (Hauptform); zu Tode kommen [geh.]; tödlich verunglücken; (sein) Leben lassen; vor die Hunde gehen [ugs.] (sprichwörtlich); tot bleiben [ugs.] (regional, veraltet); über den Deister gehen [ugs.] (norddeutsch, salopp); (sein) Leben verlieren; (ein) Opfer (des / der ...) werden; getötet werden; es gibt (...) Tote; (jemanden) das Leben kosten; dahingerafft werden [geh.]; (jemanden) dahinraffen [geh.]; draußen bleiben (historisch) (veraltend)
unter Strafe stehen; strafbewehrt; darauf steht (Gefängnis); darauf steht die ...strafe [ugs.]; strafrechtlich relevant; strafbar
Käfigklemme; Käfigzugklemme; Federzugklemme; Federkraftklemme
rationelle Stenografie; Stiefografie; Stiefo
dass es nur so eine Art hat(te) (veraltend); kräftig; mit maximaler Stärke; mit voller Kraft; mit aller Gewalt; so fest(e) wie möglich [ugs.]; volle Pulle [ugs.]; dass es nur so (...); stark; mit voller Wucht
Skandal-Fotograf; Paparazza (weibl.); Paparazzi (Plural); Paparazzo
straffrei; ungestraft; straflos; ungesühnt
(jemandes) Strafregister; Führungszeugnis; (jemandes) Vorstrafenregister; polizeiliches Führungszeugnis (D) (überholt); Leumundszeugnis (veraltet); Strafregisterauszug [Schw.]; Strafregisterbescheinigung [Ös.]
Willenskraft; Willensstärke
Büfettiere (frz. Aussprache); Buffetdame (weibl.); Servierkraft am Büfett; Bedienung am Büfett; Büfettdame; Buffetière; Bedienung am Buffet
an sich bringen; an sich reißen; anhäufen (Besitztümer); zusammenraffen; sich unter den Nagel reißen; zusammenscharren; in seinen Besitz bringen
Vibraphon; Vibrafon
Holographie; Holografie
Atomkraftmikroskop; atomares Kraftmikroskop; Rasterkraftmikroskop
(gut) wegstecken [ugs.]; fertigwerden mit; überstehen; verschmerzen; verkraften; überwinden; bewältigen; verwinden; hinwegkommen über; durchstehen
alt genug, um juristisch belangt werden zu können; strafmündig
Ideengeber; treibende Kraft; Spiritus Rector [geh.] (lat.); Chefstratege; Initiator
Atomkraftgegner; Atomgegner; Kernkraftgegner
ohne sich abzustimmen; ex cathedra [geh.] (bildungssprachlich, lat.); par ordre du mufti; von oben herab (festlegen); im Kommandostil; in schlichter Ausübung seiner Weisungsbefugnis; kraft höherer Entscheidungsgewalt (fachspr.) (juristisch); par ordre de mufti; auf dem Erlasswege
Lithostratigrafie; Lithostratigraphie
bekommen (haben) was man verdient; (sein) Fett weg haben [ugs.]; genug bestraft sein; (die) verdiente Strafe bekommen (haben)
(jemandem etwas) durchgehen lassen; Gnade vor Recht ergehen lassen (floskelhaft); dann wollen wir mal nicht so sein [ugs.] (Spruch); (jemandem) nicht böse sein (können); Gnade walten lassen; auf (eine) Strafe verzichten; (etwas) nicht ahnden; gnädig sein; nicht zu streng sein; von einer Bestrafung absehen; beide Augen zudrücken (fig.); auf (eine) Bestrafung verzichten; Milde walten lassen; barmherzig sein; Nachsicht üben; (etwas) nicht bestrafen; (sich) nachsichtig zeigen; etwas mit dem Mantel der Nächstenliebe zudecken [ugs.] (sprichwörtlich); (jemandem) etwas nachsehen
Prügelbock; Strafbock
Schlaraffenland (fig.); Überflussgesellschaft; Paradies (fig.); Land, wo Milch und Honig fließt; paradiesische Zustände
Impunität; Straffreiheit; Straflosigkeit
Steuerhinterziehung; Steuerstraftat
(einen) Schritt zulegen; reinhauen [ugs.]; beschleunigen (aktiv); aufs Tempo drücken [ugs.]; (einen) Zahn zulegen [ugs.]; (die) Geschwindigkeit erhöhen (Hauptform); volle Kraft voraus fahren; (mehr) Tempo machen [ugs.]; (eine) Schippe zulegen [ugs.]; (Tempo) anziehen [ugs.]; Gas geben [ugs.]; Kette geben [ugs.]; (die) Schlagzahl erhöhen [ugs.]; auf die Tube drücken [ugs.] (veraltend); (eine) Schüppe Kohlen drauflegen [ugs.] (ruhrdt.); schneller machen [ugs.]; (einen) Schlag zulegen [ugs.]; Gummi geben [ugs.]
Ermittlungsbehörden; Strafverfolgungsorgane; Strafverfolgungsbehörden; Polizei und Staatsanwaltschaft
Nullkraftfassung; Nullkraftsockel
Lageenergiespeicherkraftwerk; Hubspeicherkraftwerk
rege Einbildungskraft; (eine) ins Kraut schießende Phantasie; überbordende Fantasie; blühende Phantasie; lebhafte Phantasie
(jemandes) eigene Dummheit [ugs.]; selber schuld [ugs.]; (sich) selbst zuzuschreiben haben; Wer nicht hören will) (muss fühlen. (ugs., sprichwörtlich); (etwas) verdient haben; (das) gönne ich (jemandem); (es) nicht anders wollen [ugs.]; (jemandes) eigene Schuld [ugs.]; (etwas) nicht anders verdient haben [ugs.]; das hat er jetzt davon! [ugs.]; (jemandes) eigene Doofheit (derb); selbst schuld (sein) [ugs.]; (es) nicht anders gewollt haben [ugs.]; das kommt davon (wenn) [ugs.] (Spruch); (So viel) Dummheit muss bestraft werden. [ugs.] (sprichwörtlich); nichts Besseres verdient haben [ugs.]; das hast du (jetzt) davon! [ugs.]; (jemandem) recht geschehen; (seine) gerechte Strafe erhalten (variabel)
ohne Hilfe; aus eigener Kraft handelnd; ohne Anregung; selbstständig; ohne Antrieb von außen
kontrafaktische Geschichte; Uchronie; virtuelle Geschichte
darauf warten dass ein Wunder geschieht; darauf warten, dass die Zeit vergeht; (sich) hängenlassen; (irgendwie) die Zeit rumkriegen [ugs.]; (sich) zu nichts aufraffen (können); nichts tun
Grafikadventure; Graphikadventure
Fotografieblog; Fotoblog
dahingerafft werden (von); sterben an (Hauptform); (seinen Verletzungen) (einem Leiden) erliegen; von seinem Leiden erlöst werden (verhüllend)
Urteilskraft (eines Juristen); Judiz; Judizium
Leistungsträger; Hauptakteur; Topmann [ugs.] (männl.); hauptsächlich Beteiligter; Schlüsselfigur; treibende Kraft (fig.); Spielmacher (Sport); Topfrau [ugs.] (weibl.); Aktivposten (fig.); Spitzenkraft; Kohlenkönig [ugs.] (Bergbau, Jargon); Gestalter; Protagonist
Raffinierstahl; Gerbstahl; Gärbstahl
Gärben; Raffinerieren; Garben
(es) ging nicht mehr (weiter); (jemand) kann nicht mehr (weiter); (jemanden) verlassen die Kräfte; nichts geht mehr; (es) geht nicht mehr (weiter); (jemandem) geht die Puste aus [ugs.]; keine Kraft mehr haben
kaum vorstellbar (sein); (die) menschliche Vorstellungskraft übersteigen; (etwas) kann man sich nicht vorstellen; außerhalb des (menschlichen) Vorstellungsvermögens liegen
Krug; Karaffe; Amphore (antik)
Selenografie; Mondkartierung
Dekanter; Weinkaraffe
einfahren [ugs.] (Jargon); (die) Strafe antreten; im Gefängnis landen [ugs.]; verknackt werden (zu); zu einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung verurteilt werden; hinter Gitter wandern [ugs.]; ins Gefängnis müssen [ugs.]; eingebuchtet werden [ugs.]; aus dem Verkehr gezogen werden [ugs.] (fig.); ins Gefängnis kommen (Hauptform)
straffällig werden; (eine) Straftat begehen; ein (krummes) Ding drehen [ugs.]
Bildjournalist (veraltend); Pressefotograf; Bildberichterstatter; Bildreporter; Fotoreporter
(sich) zu nichts aufraffen können; nicht aus dem Quark kommen [ugs.] (fig.); in Lethargie verharren; (den) Arsch nicht hochkriegen (derb) (fig.); nicht in die Gänge kommen [ugs.]; (sich) nicht aufraffen können [ugs.]; nicht in die Puschen kommen [ugs.] (fig.); nicht aktiv werden; in Untätigkeit verharren
Salzgradientenkraftwerk; Osmosekraftwerk
Netzwerklast; Traffic; Datenaufkommen; (umlaufendes) Datenvolumen
(jemandem) sein Fett geben [ugs.]; (die) Quittung bekommen (für) (fig.); (das) kriegen) (was man verdient [ugs.]; (das) Passende zurückbekommen (fig.); sein Fett abbekommen [ugs.] (variabel); sein Fett wegkriegen [ugs.]; seine wohlverdiente Strafe erhalten; bekommen) (was man verdient; sein Fett wegbekommen [ugs.]; zur Rechenschaft gezogen werden
Schwerkraftumlenkung; Gravitationsmanöver; Vorbeischwungmanöver
Mitarbeiterkapazität(en); Vollzeit-Arbeitskraft; Vollzeitäquivalent; Vollkraft; Mitarbeiteräquivalent; Vollbeschäftigteneinheit; Vollzeitmitarbeiter
Grafikprogramm; Grafiksoftware
ohne Gestaltung; ohne (künstlerische) Aussagekraft; ohne Ausdruck; ausdrucksarm
Grafiktreiber; Grafikkartentreiber
Markgräflerkrieg; Zweiter Markgrafenkrieg; Bundesständischer Krieg
Militärgeografie; Militärgeographie
Hydroenergie; Wasserkraft
Wasserkraftwerk; Wasserkraftanlage
papieren (fig.); blutleer (fig.); unlebendig; kraftlos (fig.)
Bildfahrplan; grafischer Fahrplan; Zeit-Weg-Diagramm
untere Karantaner Mark; Mark Pettau; Mark an der Drau; Mark hinter dem Drauwald; Grafschaft hinter dem Drauwald
in Festtagsgala; in vollem Ornat; ausstaffiert wie Graf Koks von der Gasanstalt [ugs.]; in Festkleidung (Hauptform); in Galauniform; geschmückt wie ein Pfingstochse [ugs.]; in vollem Wichs (auch figurativ); schwer in Schale [ugs.]; in voller Kluft; in großer Toilette [geh.] (veraltend); in Galakleidung
Strafesel; Esel
Kraft-McMillan-Ungleichung; Kraft-Ungleichung
Flüssigchromatographie; Flüssigchromatografie; Fluidchromatographie; Fluidchromatografie
Papierchromatographie; Papierchromatografie
Dünnschichtchromatografie; Dünnschichtchromatographie
Adsorptionschromatographie; Adsorptionschromatografie
Querkraftmittelpunkt; Schubmittelpunkt; Drillruhepunkt
Gestaltungsraster; Rastersystem; typografisches Raster
Neue Typographie; Funktionale Typografie; Elementare Typografie
Farbdoppler; farbkodierte Doppler-Sonografie; Angiodynographie
Telegraphie; Telegrafie
Javaneraffe; Langschwanzmakak; Krabbenesser
Reihenfotografie; Serienfotografie
Chronofotografie; Fotochronografie
Maschinenhaus; Krafthaus (veraltet)
Chronostratigraphie; Chronostratigrafie
kassieren (Gesetz) [ugs.] (fig.); wieder außer Kraft setzen; rückgängig machen; wieder einkassieren [ugs.] (fig.); wieder abschaffen; zurücknehmen
Paläografie; Paläographie (fachspr.)
(jemandem) das Gegenteil beweisen; (jemandem) zeigen) (wie man es besser macht (variabel); (seinen Kritikern) das Maul stopfen; (jemanden) ins Unrecht setzen [geh.]; (jemanden) Lügen strafen; (jemanden) eines Besseren belehren; es jemandem zeigen
beweisen, dass jemand die Unwahrheit sagt; (jemanden) der Lüge überführen; (jemanden) Lügen strafen
Agraffe [Schw.]; Klampe; Klampfen; U-Hakerl (bayr.) [Ös.]; Klampen; Krampen; Krampe; Klampfe
Denkkraft; Aufwand an Geisteskraft; geistige Anstrengung (Hauptform); Gehirnschmalz [ugs.]; Verstandeskraft
die Sache beenden (kraft Autorität); ein Machtwort sprechen; (einmal ordentlich) mit der Faust auf den Tisch hauen [ugs.] (fig.); energisch auftreten
Elektroneurografie; Elektroneurographie
Elektromyographie; Elektromyografie
Kaufkraft; Geldwert
Kraftakt; Herkulesarbeit; Mobilisierung aller Reserven (variabel); unter Aufbietung aller Kräfte; gewaltige Anstrengung
Grafische Benutzeroberfläche; GUI (Abkürzung) (engl.); Benutzeroberfläche [ugs.] (Hauptform); Desktop [ugs.]; Grafische Benutzungsoberfläche (fachspr.); Bedienoberfläche [ugs.]
Sattelschlepper [ugs.]; Sattelkraftfahrzeug; Sattelzug [Ös.]; Sattelmotorfahrzeug [Schw.]
Straßengüterverkehr; Güterkraftverkehr
Kontrollschild [Schw.]; Kraftfahrzeugkennzeichen; Behördliches Kennzeichen [Ös.]
Fotoshooting; Sitzung beim Fotografen; Termin im Fotostudio; Fototermin; Termin beim Fotografen; Shooting (Jargon) (engl.)
schlecht bezahlter Mitarbeiter; schlecht bezahlte Arbeitskraft; Billiglöhner; mit Mindestlohn abgespeist
autografisch (fachspr.); autographisch (fachspr.); eigenhändig (niedergeschrieben); von eigener Hand; selbst geschrieben
(gut) alleine klarkommen [ugs.]; keinen anderen brauchen (Hauptform) (variabel); nicht auf andere angewiesen (variabel); aus eigener Kraft (schaffen); (etwas) selbst hinbekommen [ugs.]; autonom (sein)
Strafmonopol des Staates; Strafanspruch des Staates
Kardiotokografie; Kardiotokographie
Monographie; Monografie
Geograph; Geograf
Grafiktablett; Digitalisiertablett
Spektrograf; Spektrograph
Strafverfahren; Strafprozess
Wärmekraftwerk; thermisches Kraftwerk; kalorisches Kraftwerk
mit Fassung tragen (ironisch); verkraften können; (schon) klarkommen mit [ugs.]; ich werd's überleben [ugs.] (Spruch, ironisch); (etwas) nehmen (/ tragen / wegstecken / ...) wie ein Mann
Coach; Betreuerin (weibl.); Betreuung [ugs.]; Betreuungskraft; Betreuer
Fäkalausdruck; Kraftausdruck; ordinäre Ausdrucksweise; Schimpfwort (Hauptform); Vulgärausdruck; vulgäre Entgleisung
Atomausstieg; Atomverzicht; Kernkraftausstieg
Kernkraftwerk Zwentendorf; Kernkraftwerk Tullnerfeld
Kapitalverbrechen [ugs.] (fig.); Schwerverbrechen; schwere Straftat; Kapitaldelikt [ugs.] (fig.)
Organmandat [ugs.]; Strafmandat [ugs.]; Organstrafverfügung
Lebenselixier; (jemandem) Lebenskraft geben (Zaubertrunk); lebensspendendes Getränk
zu ertragen (sein); Nur wenn ich lache. [ugs.] (Spruch, ironisch); auszuhalten (sein); zu verkraften (sein); verkraftbar
Kleine Sünden bestraft (der liebe) Gott sofort. (Spruch) (scherzhaft-ironisch); Wer nicht hören will, muss fühlen. (sprichwörtlich)
Vorstrafen; (die) Liste von jemandes Verfehlungen; Sündenregister
Umwälzwerk [Schw.]; Pumpspeicherkraftwerk; Pumpspeicherwerk
Wasserspeicherkraftwerk; Speicherwasserkraftwerk
Druckgrafik; Grafik (Gattung)
Kraftsensor; Kraftaufnehmer
Massenkraftentstauber; Massenkraftabscheider
Oberleitungs-Lkw; Oberleitungslastkraftwagen; gleislose Bahn (veraltet); Oberleitungslastwagen
Condylographie; Kondylografie; Pantografie; Axiographie
Netzstation; Ortsnetzstation; Transformatorenstation; Umspannstation; Trafostation (Kurzform)
vor Kraft strotzen; vor lauter Kraft kaum gehen können; vor Kraft nicht laufen können
(jemandem) die Strafe erlassen; (jemandem) seine Reststrafe erlassen; (jemanden) begnadigen; (jemandem) die Schuld erlassen; (jemanden) amnestieren (fachspr.); Gnade vor Recht ergehen lassen
(jemanden) zu einer Bewährungsstrafe verurteilen; (eine) Strafe zur Bewährung aussetzen (Hauptform); (ein Jahr / zwei Jahre ...) auf Bewährung bekommen [ugs.]; (eine) Bewährungsstrafe bekommen [ugs.]; auf Bewährung (früher) rauskommen [ugs.]; (die) Reststrafe zur Bewährung aussetzen; (jemanden) auf Bewährung (wieder) laufen lassen [ugs.]; (jemanden) wegen guter Führung vorzeitig entlassen [ugs.]
straflos davonkommen; nicht verurteilt werden; laufen gelassen werden [ugs.]; straflos bleiben; freigesprochen werden; auf Freispruch erkennen (Gericht) (Richter) (fachspr.) (Jargon); mit Freispruch enden (Verfahren)
Sättigung; Farbsättigung (Hauptform); Brillanz; Farbintensität; Intensität; Reinheit; Buntheitsgrad; Chromatizität (griechisch); Farbkraft; Farbigkeit; Farbtiefe; Buntheit; Buntgrad
Besucherzahlen; Traffic (engl.)
(den) Betrieb aufnehmen; in Betrieb gehen; ans Netz gehen (Kraftwerk)
Kanzleischreiber; Schreiber; Schreibkraft; Kanzlist (veraltet)
Friedensurkunde; Urkunde über Verzicht auf Rache; Urfehdebrief; Urkunde über Annahme der Strafe
Araticum; Grafenfrucht
rausfliegen (z.B. Serie bei Netflix) [ugs.] (salopp); vom Markt genommen werden (Zeitschriftentitel); nicht mehr produziert werden; nicht weitergeführt werden; aus dem Programm genommen werden (Sendung) (Serie); nicht weiterbetrieben werden (Verfahren) (Dienstleistungsangebot); eingestellt werden (Hauptform); eingehen (Zeitschrift) (Serie) (fig.); nicht fortgesetzt werden; vom Netz gehen (Internetseite) (Kraftwerk) [ugs.]
Reluktanzkraft; Maxwellsche Kraft
kompliziert; feingesponnen [geh.]; mit großer Kunstfertigkeit geknüpft; fein gesponnen [geh.]; kunstvoll; ausgefeilt; filigran [geh.]; ausgefuchst [ugs.]; mit viel Raffinement (konstruiert); hochkomplex; raffiniert; komplex; durchdacht; vielfältig (miteinander) verflochten; kaum zu durchschauen; ausgeklügelt; ausgetüftelt
mit allerletzter Kraft; mit letzter Kraft; mit einer allerletzten Anstrengung
Strafentlassener; ehemaliger Häftling
Strafexpedition; Mexikanische Expedition; Pancho-Villa-Expedition
Bewährungsbataillon; Strafbataillon [ugs.]
der Herr soll mich strafen (wenn); und wenn du mich totschlägst; der Himmel soll mich strafen (wenn); ich will auf der Stelle tot umfallen (wenn); Gott soll mich strafen (wenn); du kannst mich totschlagen (wenn)
rechtsverbindlich werden; in Kraft treten (Gesetz); Gesetzeskraft erlangen [geh.]
vorhalten (mit Zeitdauer) (Hauptform); Kraft geben; satt bleiben
Bestandskraft [geh.]; Ausdauer; Durchhaltevermögen; Beharrlichkeit; langer Atem (fig.); dicke Bretter bohren können [ugs.] (fig.); Hartnäckigkeit; Zähigkeit
Deichrichter; Deichgräf (niederrheinisch); Deichgeschworener; Deichvogt; Deichgraf; Deichhauptmann
Schrapphals [ugs.] (abwertend, rheinisch, ruhrdt.); Raffke [ugs.]; Raffzahn [ugs.]
Auspeitschung; Bastonade (Orient); Prügelstrafe (Hauptform); körperliche Züchtigung (veraltet); Auspeitschen
kriminelles Verhalten; kriminelles Handeln; Delinquenz; Kriminalität; Straffälligkeit; (Begehung von) Straftaten
Skelettszintigrafie; Knochenszintigrafie
Grafikrechner; grafikfähiger Taschenrechner
Strahlkraft; Ausstrahlung; Präsenz [geh.]; Charisma
Strafexpedition; Strafaktion; Rachefeldzug; Bestrafungsaktion
Schraffe; Bergschraffe; Bergstrich
Box-Whisker-Plot (engl.); Boxplot (engl.); Kastengrafik
Biopic; Filmbiografie
hat keine Aussagekraft; (das) will nicht viel heißen [ugs.]; (etwas) bedeutet nichts
Verfasser von Pornos; Erotikautor; Pornograph; Schmutzfink; Pornograf; Kinädologe
Paragraphenzeichen; §; Paragrafenzeichen
Count (engl.) (männl.); Graf (Hauptform) (männl.); Countess (engl.) (weibl.); Comte (franz.) (männl.); Gräfin (Hauptform) (weibl.); Comtesse (franz.) (weibl.)
eng anliegend; straff (gespannt); stramm (sitzend); eng (Kleidung); spack [ugs.] (regional); knapp (sitzend); prall (sitzend) [ugs.] (regional)
Strahlenbrechung; Maß für Ablenkung eines Lichtstrahls; Brechkraft; Refraktion
Refraktionsmessung; Messung der Brechkraft eines transparenten brechenden Mediums; Kantenbrechung (fachspr.); Refraktionsbestimmung [ugs.]
bitterböse (Blick); giftig; strafend (Blick); Wenn Blicke töten könnten ... [ugs.] (Spruch)
Verständigung im Strafverfahren (fachspr.); Absprache (Strafprozess); Deal [ugs.] (Jargon, engl., Hauptform)
markieren; kennzeichnen; auszeichnen (fachspr.); (farblich / typografisch) hervorheben
Urkraft; Elementarkraft; Grundkraft
Küchenhelfer; Küchenhilfe; Hilfskraft für Küchenarbeiten
schlabberig (Brei) (Suppe) [ugs.]; fade; lau [geh.]; dünn; labberig (Kaffee) (Brühe) [ugs.]; kraftlos (fig.); wässrig; lasch; labbrig [ugs.]
Wirkung; Reichweite; Bedeutung; Strahlkraft (fig.)
(jemandes) Täterschaft beweisen können; (jemanden eines Vergehens) überführen; (jemandem) eine Straftat nachweisen
schlapp machen [ugs.]; keine Kraft mehr haben (in); (jemandem) geht die Kraft aus; (jemanden) verlässt die Kraft (in); (jemandem) schlapp werden [ugs.]
Xylographie; Xylografie
pumpen [ugs.]; Bankdrücken; Krafttraining machen; Muskelaufbau betreiben
die Potenz anregen; (ordentlich) Tinte auf den Füller geben [ugs.] (fig.); die Manneskraft stärken
Servierkraft; Commis de rang (fachspr.) (Jargon, Hauptform); Servierer; Jungkellner
ungestraft; ohne Konsequenzen fürchten zu müssen; ohne (weitere) Konsequenzen
durch Geburt; kraft Geburt; von Geburt an; von Geburt
darauf steht (eine Geldstrafe) [ugs.] (variabel); darauf stehen (5 Jahre Gefängnis) [ugs.]; bestraft werden (mit); geahndet werden (mit)
Verwaltungsbezirk; Kreis (regional); County (engl.); Grafschaft (britisch); Landkreis
Eleganz; Klasse; Kultiviertheit; Raffinesse
nicht allzu enttäuscht sein (Hauptform); (etwas) gelassen aufnehmen; (jemandes) Enttäuschung (über etwas) hält sich in Grenzen (ironisch); (etwas) so gerade noch verkraften (können) [ugs.] (ironisch)
Drahtkörbchen; Drahtklammer (des Sektkorkens) [ugs.]; Agraffe (fachspr.) (franz.); Vierdrahtverschluss (fachspr.); Drahtkorb
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. (kommentierend) (sprichwörtlich); (sich) nicht so viel Zeit lassen (dürfen); (etwas) früher tun müssen (Konjunktiv) [ugs.]; nicht zu lange warten (dürfen)
Reprofotografie; Reproduktionsfotografie
Reprograf; Reprofotograf; Reproduktionsfotograf
Pressefotografie; Fotojournalismus; Bildberichterstattung
Produktfotografie; Gegenstandsfotografie; Objektfotografie
Kunstfotografie; künstlerische Fotografie; Fotokunst
Analogfotografie; analoge Fotografie
digitale Fotografie; Digitalfotografie
Dorado (für jemanden); Paradies (für jemanden); Schlaraffenland (für jemanden); Mekka (für jemanden); Eldorado (für jemanden)
Urgewalt; Naturgewalt(en); Kraft der Elemente; elementare Gewalt; Elementargewalt
Schwerkraftfeld; Gravitationsfeld
hochgequält; aufgerafft; aufgerappelt; hochgestemmt
Krönchen richten (und weitergehen) [ugs.] (Spruch, fig., Hauptform, variabel); (sich) auf seine Stärke besinnen; die Reste seiner Würde zusammenraffen (und ...) [geh.] (fig., literarisch, selten)
Kraftmeierei; Kraftprotzerei
Triebtäter; Sexualstraftäter
Antriebskraft (fig.) (Hauptform); Anstoß; Push-Faktor (Anglizismus); Schubkraft
verfeinert; veredelt; raffiniert
Spülkraft; Plongeur (fachspr.) (franz.); Spüler; Abwäscher; Tellerwäscher
Zerstörungskraft; Vernichtungspotential
Feinultraschall; Fehlbildungsultraschall; sonografische Feindiagnostik
Wasseraffentheorie; Aquatic-Ape-Theorie
Dampfwagen (Kurzform); Dampfkraftwagen; Dampfautomobil
Automobil [geh.]; Kraftwagen (Amtsdeutsch); Motorwagen (Amtsdeutsch) [Schw.]; Auto (Kurzform)
in Kurzschrift schreiben; stenografieren; (sich) stenographisch notieren
Verwahrentgelt; Strafzinsen; Verwahrgebühr; Einlagenentgelt; Negativzinsen
mit Maschinenkraft; maschinell; mit Hilfe von Maschinen; automatisiert
CGI (fachspr.) (engl.); Computergrafik
die Dringlichkeit (einer Angelegenheit) betonen; (einer Aussage) mehr Nachdruck verleihen; (eine Aussage) intensivieren; die Durchschlagskraft (einer Aussage) erhöhen (fig.) (scherzhaft); (mehr / einige) Entschiedenheit an den Tag legen
Zebrafisch [ugs.]; Zebrabärbling; Brachydanio rerio (fachspr.) (griechisch); Danio rerio (fachspr.)
straflos davonkommen; (mit etwas) durchkommen [ugs.] (Hauptform); nicht zur Verantwortung gezogen werden (variabel)
(mental / geistig) abbauen; verblöden; (jemandes) Geisteskräfte erlahmen [geh.]; verdummen; (sich) geistig zurückentwickeln; dumm werden; geistig verfallen [geh.]; blöde werden; (jemandes) Geisteskraft nimmt ab
militaristisch (Hauptform); militärfreundlich; militäraffin
Schwachheit; Schwäche; Schlappheit; Kraftlosigkeit; Unzulänglichkeit
inkasso; Erhebung (Miete) (Strafe, Steuer usw.) (Hauptform); Vereinnahmung (veraltet); Einhebung [Ös.]
Gefängniswesen; Strafvollzug
Ikonografisches Heiligenattribut; Attribut der Heiligen
Naphthen (veraltet); Cycloparaffin (veraltet); Cyclan (Kurzform); Cycloalkan
(für jemanden) wie eine Droge sein; (jemanden) magisch anziehen; eine magische Anziehungskraft (auf jemanden) ausüben
Solarkraftwerk; Sonnenkraftwerk
Bücherverzeichnis; Bibliographie; Bibliografie
Ablaufklausel; Auslaufklausel; Außerkraftklausel
(jemanden) zum Tode verurteilen; (über jemanden) die Todesstrafe verhängen
erkennen (auf) (fachspr.); den Tatbestand (einer bestimmten Straftat) als erfüllt ansehen (fachspr.)
Raumpflegerin (Hauptform); Reinigungskraft; Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma; Gebäudereinigerin
Putzhilfe; Reinigungstechniker; Raumpfleger (Hauptform); Mitarbeiter einer Reinigungsfirma; Gebäudereiniger; Putzmann (selten); Reinigungsfachkraft; Reinigungskraft
straffen; spannen; zurren; (stramm)ziehen
Kraftflug; Ruderflug; Schlagflug; Flatterflug
Giraffe (Hauptform); Steppengiraffe (selten)
zur Strafe; als Bestrafung; strafweise
Grand Total: 637 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners