DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Preis
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Preis by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
dafür sein; (sich) aus dem Fenster hängen (für) (fig.); anpreisen; Schützenhilfe leisten; unterstützen; (sich) aussprechen für; (sich) einsetzen (für); eintreten (für); sekundieren; empfehlen; befürworten; (sich) engagieren (für); (ein) gutes Wort einlegen (für)
Preis; Gewinn; Glückslos; Siegespreis; Treffer
Richtpreis; Listenpreis
in Betracht ziehen; einplanen; mit einbeziehen; einbeziehen; einrechnen; aufgreifen; integrieren; in Erwägung ziehen; einpreisen (fig.); berücksichtigen (Hauptform); einberechnen; erwägen; in Anschlag bringen [geh.]; (einer Sache) Rechnung tragen; einkalkulieren; in Rechnung stellen
Staffelpreis; gestaffelter Preis
Kaufpreis; Einkaufspreis
Tarifzone; Fahrpreiszone
erster werden; das Rennen machen [ugs.] (fig.); (einen Preis / eine Auszeichnung...) einheimsen; (ein Rennen) für sich entscheiden; So sehen Sieger aus! [ugs.] (Spruch); (einen Pokal / Preis) holen [ugs.]; triumphieren; Sieger sein; obsiegen [geh.]; den Sieg erringen [geh.]; siegen (Hauptform); gewinnen (Hauptform); mit dem Pokal nach Hause fahren (können) (auch figurativ) (mediensprachlich); den Sieg erlangen
Preiselbeere; Kranbeere; Kronsbeere (regional); Moosbeere
feilschen; feilschen wie ein Teppichhändler [ugs.]; schachern; handeln; (im Preis) herunterzuhandeln versuchen; feilschen wie im türkischen Basar [ugs.] (variabel)
Rechnungsbetrag; Andienungspreis
Einheitspreis; Pauschalpreis; Preispauschale; Pauschale; Pauschalbetrag
Mietbetrag; Leihgebühr; Miete; Mietpreis
preisgegeben; verloren
unter Einstandspreis verkaufen; unter dem üblichen Preis verkaufen; mit Verlust verkaufen; unter Wert verkaufen; unter Preis verkaufen [ugs.]; nichts daran verdienen [ugs.] (variabel); verschleudern; verramschen
Agio; Aufschlag; Aufgeld; Ausgabeaufschlag; Aufpreis
haushälterisch (sehr selten) (veraltend); preisbewusst; ökonomisch denkend; wirtschaftlich denkend; sparsam (Person) (Hauptform)
Preiskrieg; Preiskampf
Anzeigenpreis; Anzeigentarif
Auszeichnung; Dekorierung; Preis; Ehrung
Verhandlungsbasis (Preis); VB
Schätzungspreis; Schätzpreis
zuerkennen; zusprechen; erteilen; (einen Preis) verleihen; vergeben
Teuerung (veraltend); Kaufkraftverlust; Preissteigerung(en); Preisauftrieb; Verteuerung; Inflation (Hauptform) (lat.); Geldentwertung; Aufblähung der Geldmenge (fachspr.); Teuerungsrate; Preisanstieg
Konjunktureinbruch; Fallen der Kurse; Kurssturz; Deroute [geh.] (franz., selten, veraltet); Abschwung; Bärenmarkt; Kursverfall; Baisse; Kursabfall; Preissturz; Einbruch
Gewinnspiel; Preisausschreiben
rühmen; preisen
Mehrpreis; Zuschlag; Aufpreis
unter(st)e Preiskategorie; zum kleinen Preis; humane Preise [ugs.] (fig.); (etwas) nachgeschmissen bekommen [ugs.]; für einen Apfel und ein Ei [ugs.] (fig.); für kleines Geld [ugs.]; bezahlbar (verhüllend); human [ugs.] (ironisch); spottbillig; preisgünstig; zum Spottpreis; Billig...; fair (Preis) [ugs.] (werbesprachlich); für einen schmalen Euro [ugs.]; zivile Preise [ugs.] (fig.); zum Knallerpreis [ugs.] (werbesprachlich); billig (preiswert) (Hauptform); preiswert; Budget (fachspr.) (Neologismus, fachsprachlich); erschwinglich; kostengünstig; (ein) ziviler Preis [ugs.] (fig.); günstig; unschlagbar günstig (werbesprachlich); für wenig Geld zu haben; wohlfeil [geh.] (veraltet)
Fitsch [ugs.] (ruhrdt.); Preiskracher (fachspr.) (werbesprachlich); Sonderangebot (Hauptform); Supersonderangebot (fachspr.) (werbesprachlich); Gelegenheitskauf; Occasion [Schw.]; Schnäppchen [ugs.] (Hauptform); Preishit (fachspr.) (werbesprachlich); Mezzie [Ös.]; Preisknüller (fachspr.) (werbesprachlich); Superschnäppchen [ugs.]; Preisknaller (fachspr.) (werbesprachlich); Preishammer (fachspr.) (werbesprachlich)
Preisreduzierung; Preissenkung; Preisreduktion
Aussetzen; Preisgabe
Vorzugspreis; Werbepreis; Einführungspreis; Angebotspreis
Ausgesetztsein; Preisgegebensein; Exposition
Lobschrift; Elogium (fachspr.) (lat.); Lobeshymne (oft fig. und iron.); Eloge [geh.] (franz.); Aretalogie (fachspr.) (griechisch, literaturwissenschaftlich); Preisung; Würdigung; Laudatio [geh.] (lat.); Lobrede; Lobpreisung; Hymne (auf) [geh.] (fig.); Weihrauch (oft iron.) [geh.] (fig.); Aretologie (fachspr.) (griechisch, literaturwissenschaftlich)
fester Preis; Fixpreis; Festpreis
Werbung machen; hochhalten (fig.); anpreisen; propagieren; Rummel machen um [ugs.]; umwerben; Publicity machen für; (die) Werbetrommel rühren; promoten; werben; bewerben
herabsetzen (Preise) (Löhne); drücken
überhöhte Preise; Überteuerung; Preistreiberei; Wucher; Mondpreise [ugs.]
Fahrtkosten; Beförderungsentgelt; Fahrpreis; Fahrgeld; Fahrkosten
kostenintensiv (fachspr.); kostspielig; im oberen Preissegment (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch); ins Geld reißen [ugs.]; gepfeffert (Preis) [ugs.] (fig.); stolz [ugs.] (fig.); (jemanden) viel Geld kosten; gesalzen (Preis) (Forderung) [ugs.] (fig.); happig [ugs.]; sich gewaschen haben (Preis) [ugs.] (fig.); (ein) Loch in die Kasse reißen [ugs.] (fig.); teuer (Hauptform); saftig (Preis) [ugs.] (fig.); kostenaufwändig (fachspr.); kostenaufwendig (fachspr.); (ein) teures Vergnügen [ugs.] (ironisierend); deier [ugs.] (bayr.); (ein) Loch ins Portmonee reißen [ugs.] (fig.); hochpreisig (fachspr.); ins Geld gehen [ugs.]; kostenträchtig; richtig Geld kosten [ugs.]; (ein) teurer Spaß [ugs.] (ironisierend); preisintensiv (fachspr.)
Preisobergrenze; oberste Preisgrenze; Preislimit
anschaffen (gehen) [ugs.]; (sein) Geld als Sexarbeiter(in) verdienen (variabel); auf den Strich gehen; (sich) öffentlich preisgeben; es für Geld tun [ugs.]; (sein) Geld auf der Straße verdienen (verhüllend); Liebesdienste leisten; (sich) prostituieren (Hauptform); (seinen) Körper verkaufen; huren
(einer Gefahr) aussetzen; preisgeben
Preisgabe; Verzicht; Aufgabe; Übertragung
Durchschnittspreis; Durchschnittskurs
Abgabe; Preis; Taxe; Gebühr
Offenlegung; Enthüllung; Offenbarung; Preisgebung; Eingeständnis
Deflation (lat.); Preisrückgang; Preisverfall
Champ [ugs.]; Bestplatzierter; Preisträger; Erstplatzierter; Tabellenerster; auf dem ersten Platz; Bester; Sieger; Gewinner; Erster; ganz oben auf dem Treppchen; Favorit; ganz oben auf dem Siegertreppchen; Champion; Meister (Sport); Rekordhalter
Preissteigerungsrate; Teuerung [ugs.]; Geldentwertungsrate; Inflationsrate; Teuerungsrate
Ausgabepreis; Emissionspreis
Angebot; Sonderpreis; Aktionspreis
günstig; für ein Butterbrot [ugs.]; vom Schnäppchen-Markt; praktisch geschenkt [ugs.]; besonders preisgünstig; Sonderangebot; für ein Trinkgeld [ugs.] (fig.); super-günstig [ugs.]; zum Dumpingpreis; zum Schleuderpreis; für einen Apfel und ein Ei [ugs.]; fast geschenkt [ugs.]; fast umsonst; zu Dumpingpreisen; zum Spottpreis; Schnäppchen; hinterhergeworfen (bekommen) (fig.) (variabel); unter Einstandspreis (kaufmännisch); zum (einmaligen) Sonderpreis; unter Preis; nachgeschmissen bekommen [ugs.] (fig.); praktisch für umsonst [ugs.]
Preislied; Loblied; Festgesang; Lobgesang; Hymne
Kosten (Pluraletantum); Preis
(jemandem) Beifall klatschen (fig.); (jemanden) rühmen [geh.]; (jemandem) ein Kompliment machen; (jemanden) loben (Hauptform); (jemandem) Lob zollen [geh.]; (jemanden) belobigen (offiziell loben); (für jemanden) lobende Worte finden; (jemanden) würdigen; (einer Sache / jemandem) Gutes nachsagen; (sich über jemanden) anerkennend äußern [geh.]; (jemanden) preisen [geh.]; (jemanden) lobend erwähnen; (jemandem) ein Lob aussprechen; (jemandem) Anerkennung zollen [geh.]; (jemanden) lobpreisen (dichterisch); (jemanden / etwas) benedeien [geh.] (christlich, sehr selten, veraltet); (etwas) einer kritischen Wüdigung unterziehen [geh.] (veraltet)
Gutachtergremium (fachspr.) (selten); Juroren; Wertungsrichter; Preisgericht; Jury; Preisrichter
Aktienkurs; Aktienpreis; Preis einer Aktie; Kurs
Hauptpreis; Sechser im Lotto (fig.); erster Preis; Jackpot (fig.); Haupttreffer; Hauptgewinn
(zur) Belohnung aussetzen; (einen Preis / eine Belohnung) ausloben
auszeichnen; mit Preisen versehen; auspreisen
in die Höhe schnellen; emporschnellen (Zahlen); in die Höhe schießen; hochschnellen; explodieren (fig.); stark ansteigen (Hauptform); durch die Decke gehen (Preise) (fig.); rasant nach oben gehen
Verzichtskosten; Schattenpreis; Alternativkosten; Opportunitätskosten
Kassapreis; Spot-Preis
Knallerpreis; Kracherpreis; Kampfpreis; Spottpreis; Schleuderpreis; Dumpingpreis
Vorbehaltspreis; Reservationspreis; Zahlungsbereitschaft
für ein Butterbrot verkaufen [ugs.]; für einen Apfel und ein Ei verkaufen [ugs.]; (etwas) sehr billig verkaufen; verschleudern; zum Schleuderpreis verkaufen
EU-Menschenrechtspreis; Sacharow-Preis für geistige Freiheit
Right Livelihood Award; Alternativer Nobelpreis
preisbereinigt; inflationsbereinigt
tiefer ins Portmonee greifen [ugs.]; tiefer ins Portemonnaie greifen [ugs.]; nicht auf den Preis gucken; mehr ausgeben; einen höheren Preis zahlen; nach der Qualität gehen [ugs.]; mehr bezahlen; mehr investieren
auf Biegen und Brechen; unter allen Umständen; partout [ugs.]; auf Teufel komm raus [ugs.]; auf Gedeih und Verderb [geh.]; und sei es mit Gewalt; wild entschlossen; unbedingt; zum Äußersten entschlossen; koste es) (was es wolle; ohne Rücksicht auf Verluste; mit aller Gewalt; zu allem entschlossen; komme was (da) wolle [geh.]; um jeden Preis
Grundheil [ugs.]; Männertreu [ugs.]; Köhlerkraut [ugs.]; Ehrenpreis; Allerweltsheil [ugs.]; Schlangenkraut [ugs.]
Kostenvoranschlag; (ungefährer) Angebotspreis; (voraussichtlicher) Kostenrahmen; Kostenanschlag [ugs.]
Preisstabilität; Preisniveaustabilität
Sonderposten (fachspr.); aus dem 1-Euro-Laden; Billigheimer; Ramschware; Billigware; Niedrigpreis-Ware (fachspr.); vom Schnäppchen-Markt; Preiseinstiegsmodell (fachspr.) (verhüllend); Aktionsware (fachspr.) (Hauptform); von der Resterampe; vom Wühltisch; Wühltischware; (Ware) vom Wühltisch; Billigschrott (derb) (stark abwertend); Ramsch; vom Grabbeltisch; Billigprodukt
saftiger Preis [ugs.]; Apothekenpreis [ugs.]; überzogener Preis; stolzer Preis [ugs.]; Mondpreis [ugs.]; gesalzener Preis [ugs.]; Wucherpreis; hoher Preis; Apothekerpreis [ugs.]; überhöhter Preis; gepfefferter Preis [ugs.]
(sich) im Klaren sein (über); (etwas) präsent haben; (jemandem) gewärtig sein [geh.]; (etwas) (schon) eingepreist haben [geh.]; (etwas) nicht vergessen haben [ugs.]; (etwas) auf dem Schirm haben [ugs.]; (etwas) vor Augen haben; (jemandem) bewusst sein; (etwas) im Kopf haben; (jemandem) präsent sein [geh.]; an etwas denken [ugs.]; (etwas) mitdenken müssen [geh.]
(stark) sinken (Kurse) (Preise) (Hauptform); fallen (Wirtschaft); in den Keller gehen [ugs.] (fig.); (stark) einbrechen (fig.) (variabel); in den Keller rauschen [ugs.] (fig.); abstürzen (fig.); nach unten gehen [ugs.]; (ab)sacken (auf / unter / um ... %) [ugs.]
Discounter; billiger Jakob [ugs.]; Billiganbieter; Niedrigpreis-Anbieter; Billigheimer [ugs.]; Diskonter [Ös.]
Bezugspreis; Einstandspreis; Beschaffungspreis
Preismanagement; Preispolitik
nicht weitergeben (eine Information); nicht ausplaudern; niemandem etwas sagen (von) [ugs.] (variabel); in seinem Herzen verschließen (lit.) [geh.]; Stillschweigen bewahren [geh.]; nicht weitererzählen; (etwas) niemandem sonst erzählen; mit niemandem sprechen über [ugs.]; mit ins Grab nehmen (fig.); nicht weitersagen; (aus etwas) ein Geheimnis machen; in seinem Herzen bewahren; (jemandem etwas) verheimlichen; nicht preisgeben [geh.]; für sich behalten; nicht verraten; (die) Diskretion wahren; verschweigen (Hauptform)
Marktpreisänderungsrisiko; Marktrisiko; Marktpreisrisiko
Internetpreis [ugs.]; sehr preiswert; sehr günstig
Schwellenpreis; gebrochener Preis
bepreisen; mit einem Preis belegen; (einen) Preis bestimmen; (einen) Preis festlegen; (einen) Preis festsetzen
Pritzker-Preis; Pritzker-Architektur-Preis
untreu werden; Verrat begehen (an) (Hauptform); verraten; Ausverkauf (von ideellen Werten); über Bord werfen (fig.); preisgeben
ums Verrecken nicht (derb); auf keinen Fall; No way! [ugs.] (engl.); nicht für Geld und gute Worte [ugs.]; durchaus nicht [geh.]; für kein Geld (in) der Welt; never ever [ugs.] (jugendsprachlich); unter (gar) keinen Umständen; für nichts in der Welt; um keinen Preis der Welt; nicht um alles in der Welt; partout nicht [geh.] (franz.); um nichts in der Welt
preisgekrönt; ausgezeichnet; prämiert
verkrachter Student (variabel); Studienabbrecher; verhinderte(r) Nobelpreisträger(in) [ugs.] (scherzhaft, variabel); abgebrochener Student
(die) ungeschminkte Wahrheit offenbaren; mit der Wahrheit herausrücken; (die) Hosen runterlassen [ugs.] (fig.); (einen) Offenbarungseid leisten (fig.); (die) Wahrheit preisgeben müssen; (die) Wahrheit sagen
(jemandem) hohes Lob zollen [geh.]; des Lobes voll (sein) [geh.]; (jemandem einen) Lorbeerkranz flechten [geh.] (fig.); (jemandes) Lob singen; lobpreisen; in den Himmel heben; sehr loben (Hauptform); (sich) in Lobtiraden ergehen [pej.]; (jemandem) großes Lob spenden; (ein) Loblied anstimmen (auf); (jemandes) Loblied singen; (jemandem) ein großes Lob aussprechen; über den grünen Klee loben [ugs.]; (sich) in Lobestiraden ergehen [geh.] [pej.]; in den höchsten Tönen loben; in den höchsten Tönen reden (von); (jemandem) Lorbeerkränze flechten [geh.] (fig.); (sich) in Lobeshymnen ergehen; voll des Lobes (sein) [geh.]; (einer Sache / jemandem) Weihrauch spenden [geh.] (fig.); hymnisch loben [geh.]; (sehr) rühmen; (ein) dickes Lob aussprechen
Preisgedicht (literaturwiss.); Preislied (literaturwiss.)
(jemanden) teuer zu stehen kommen (auch figurativ); (für jemanden) mit erheblichen Nachteilen verbunden sein; (einen) hohen Preis bezahlen (für) (auch figurativ)
schriller Typ; Paradiesvogel (fig.); um jeden Preis auffallen wollen
Preiskorrektur (verhüllend); Preisanpassung (verhüllend); Neufestsetzung der Preise; Preiserhöhung
verwahrlost (Haus) (Anwesen); verwildert; dem Verfall preisgegeben; nicht unterhalten (worden); zu (...) verkommen; in einem desolaten Zustand; aufgelassen
Preisfestlegung; Preisfestsetzung; Preisgestaltung
(nur) wenn es (auch) geht; (nur) wenn es (auch) machbar ist; nicht um jeden Preis; nicht mit aller Gewalt
(eine) andere Preisklasse (fig.); ein paar Nummern zu groß (für) [ugs.] (fig.); (eine) andere Kragenweite (fig.); (eine) andere Liga (fig.); (eine ganz) andere Nummer [ugs.] (fig.); (eine) andere Hausnummer (fig.); (ein) anderes Kaliber (fig.); (eine) andere Größenordnung; in einer anderen Liga (spielen) (fig.)
herabgesetzter Preis; Rabatt; Preisnachlass; Abzug; Nachlass; Sonderpreis; Preisabzug; Preisermäßigung; Aktionspreis; Abschlag; Preissenkung; Preisabschlag
Internationaler Karlspreis zu Aachen; Karlspreis
zu Dumpingpreisen; zum Freundschaftspreis (verhüllend); zum Dumpingpreis; unter Wert (Hauptform); Billig...
Preisempfehlung; empfohlener Preis; Händlerpreisempfehlung; Handelspreisempfehlung
unverbindlicher Verkaufspreis; unverbindliche Preisempfehlung
Straßenpreis; Endverkaufspreis; Preis im Einzelhandel; handelsüblicher Preis
Preis nach Herstellerangabe(n); unverbindliche Preisempfehlung
Marktpreis; Gleichgewichtspreis
glatter Preis; runder Preis
es von den Lebendigen nehmen (Redensart); es von den Lebenden nehmen (Redensart); es vom Lebendigen nehmen (Redensart); überhöhte Preise (fordern); überzogene Preise (haben)
Preisdifferenzierung; Preisdiskriminierung
im Preis steigen; anziehen (Preis); (sich) verteuern; steigen (Preis); teurer werden
Ohne-Fleiß-kein-Preis-Spiel; Fünfzehnerspiel; 15-Puzzle; Schiebefax; 14-15-Puzzle; Schiebepuzzle; Schieberätsel
(jemandem) nicht in den Schoß gefallen (sein); (sich etwas) hart erarbeiten (müssen); Von nichts kommt nichts. (Sprichwort); hart arbeiten müssen (für); Ohne Fleiß kein Preis. (Sprichwort); nicht(s) geschenkt bekommen (haben)
Preisschild; Preisetikett; selbstklebendes Preisschild
keinen Schönheitspreis holen [ugs.] (fig.); (optisch) nicht viel hermachen; keinen Schönheitspreis gewinnen (mit) (fig.); unelegant daherkommen (auch figurativ); nicht gut aussehen; keine gute Figur machen (bei)
Was nix kostet, ist nix. [ugs.] (variabel); Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. (sprichwörtlich); Was nichts kostet) (ist (auch) nichts wert. (variabel); (Echte / Wahre) Qualität hat ihren Preis.; Man gönnt sich ja sonst nichts. (Redensart); Umsonst ist (nur) der Tod () (und der kostet das Leben). (Spruch) (ironisch)
mit Preisen überhäuft werden; begeistert aufgenommen werden; begeisterte Aufnahme finden; gefeiert werden
Ölkrise; Ölpreiskrise; Ölpreisschock
Preissturz; Preise (sind) im freien Fall (mediensprachlich); Preiseinbruch
Einblick geben; offenbaren; offenlegen; verraten; preisgeben
(begeistert) gefeiert; gepriesen; mit Preisen überhäuft; hoch gerühmt; in den höchsten Tönen gelobt; vielfach ausgezeichnet; in den Himmel gehoben; bejubelt; hochgelobt; hoch geschätzt
Flatrate; Pauschaltarif; Pauschale; Pauschalbetrag; Pauschalpreis; Preispauschale; Pauschalsumme
(Preise) abräumen; (Pokal) nach Hause bringen (Jargon) (Sportsprache, journalistisch); Jackpot knacken; (Preis) gewinnen (Hauptform); (Preis / ersten Platz) holen
durchaus [geh.]; koste es) (was es wolle [geh.]; unbedingt (Hauptform); auf jeden Fall; partout [geh.] (franz.); egal, was ist; um jeden Preis; unter allen Umständen
(schon) eingepreist; einkalkuliert; (im Vorfeld) berücksichtigt
(jemandem) einen guten Preis machen; (jemandem) mit dem Preis entgegenkommen
Reparaturkosten; Reparaturaufwand; Reparaturpreis
Ersatzteilpreis; Ersatzteilkosten
fair [ugs.]; moderat (Preis); nicht überzogen; vernünftig (Preis); christlich (Preis) [ugs.]; annehmbar (Preis); bezahlbar (Preis); okay [ugs.]; zivil (Preise) (fig.); akzeptabel (Preis); korrekt [ugs.]
normal; marktüblich (Preis); im Rahmen; durchschnittlich
Aufzahlung [Schw.] (süddt., österr.); Preisaufschlag; Erhöhung; Aufschlag; Preiserhöhung; Zuschlag; Aufgeld; Mehrbetrag
zusätzliche Kosten; Aufpreis; Mehrkosten
extra kosten [ugs.]; (nur) gegen Aufpreis zu haben [ugs.]; separat bezahlt werden müssen; nicht im Preis mit drin (sein) [ugs.]; zusätzlich bezahlt werden müssen; hinzukommen; extra kommen [ugs.]; separat berechnet werden (kaufmännisch); nicht im Preis inbegriffen (sein)
gegen Aufpreis; gegen Zuschlag; gegen gesonderte Berechnung
Preisklasse; Bahnhofskategorie (veraltet); Bahnhofsklasse (veraltet)
senken (Preis); (jemandem etwas) billiger lassen [ugs.]; mit dem Preis (he)runtergehen; herabsetzen (Preis/e); weniger verlangen; (den) Preis nachlassen; reduzieren (Preis)
(Preis/e) erhöhen (Hauptform); (Preis/e) anheben; auf den Preis aufschlagen; mit dem Preis (he)raufgehen; heraufsetzen (Preis/e); (Preise) anpassen (fachspr.) (kaufmännisch, verhüllend); (Preis/e) hochsetzen; mit dem Preis hochgehen; (Ware/n) verteuern
preislich (Hauptform); was den Preis angeht; im Preis; kostenmäßig; mit dem Preis
steigern; hochjubeln [ugs.] (salopp); (nach oben) pushen [ugs.] (Jargon); hochtreiben; hinauftreiben; nach oben jagen [ugs.]; erhöhen; in die Höhe treiben (Hauptform); explodieren lassen (Kosten) (Preise) (variabel) (übertreibend); anheizen; hochjagen [ugs.]; Schub verleihen
Taxameter (Hauptform); Fahrpreisanzeiger; Gebührenmesser
Wegerichgewächse (Hauptform); Ehrenpreisgewächse; Plantaginaceae (fachspr.) (griechisch, lat.)
(etwas) mit ... Euro anschlagen [ugs.]; (einen) Preis ansetzen [ugs.]; (eine) Preisvorstellung entwickeln; (für etwas) ... Euro ansetzen [ugs.]; (sich einen) Preis überlegen [ugs.]; (einen Preis) anschlagen [ugs.] (regional)
Rekommandeur (franz.); Ausrufer; Anpreiser
seinen Tribut fordern [geh.] (fig.); der Preis (für etwas) sein; nicht nur Vorteile bieten; (sich) rächen (durch) (fig.)
im Preis gesenkt; runtergesetzt [ugs.] [Norddt.]; preisreduziert (fachspr.) (Hauptform); reduziert; herabgesetzt; verbilligt; (im Preis) heruntergesetzt; rabattiert (fachspr.); gesenkt [ugs.] (regional)
Mietpreisbremse [ugs.] (Hauptform); Begrenzung der Mieterhöhungen; Obergrenze für Mieterhöhungen
wucherisch; (jemandem) zu viel (Geld) [ugs.]; (viel) zu teuer; Wucher...; überhöht; horrend [geh.]; happig (Geldforderung); unverschämt (z.B. Gebühr) (emotional); (im Preis) überzogen; im Preis (viel) zu hoch angesetzt; (stark) überteuert; exorbitant [geh.]
seine Unlust preisgeben; nicht machen wollen; herumreden
Grand Total: 152 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners