DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Nuss
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Nuss by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
schwere Frage; harte Nuss [ugs.] (fig.)
Horst [ugs.]; Napfsülze [ugs.]; dumme Nuss [ugs.]; Flitzpiepe [ugs.] [pej.]; Dösbaddel [ugs.] [Norddt.]; Denkzwerg [ugs.]; Eiernacken [ugs.]; Honk [ugs.]; Esel [ugs.]; keine Leuchte [ugs.]; Sacklpicker [ugs.] [Ös.]; Spatzenhirn [ugs.]; Strohkopf [ugs.]; Dumpfbacke [ugs.]; Hohlfigur [ugs.]; Rindvieh [ugs.]; Halbdackel (derb) (schwäbisch, stark abwertend); Narr [geh.]; Hohlkopf [ugs.]; Dummkopf (Hauptform); Dödel (derb); Arschkrampe (derb); dummes Schaf [ugs.]; Pappnase [ugs.]; Depp [ugs.]; Blödian [ugs.]; Knallidiot [ugs.]; Spasti (derb); Blödi [ugs.]; dämlicher Hund [ugs.] (veraltend); Volltrottel (derb); Einfaltspinsel [ugs.]; taube Nuss [ugs.]; Pannemann [ugs.]; Dussel [ugs.]; Schnellmerker [ugs.] (ironisch); Döskopp [ugs.] [Norddt.]; Torfnase [ugs.] (ostfriesisch); Bekloppter [ugs.]; Piesepampel [ugs.]; Volldepp [ugs.]; Kretin [geh.] (franz.); Halbgescheiter; Hirni [ugs.]; Knallkopf [ugs.]; Dummerjan (veraltet); Löli (Lööli) (Lööl, Löu) [ugs.] [Schw.]; Minderbemittelter; en Beschmierten [ugs.] (ruhrdt.); Dämlack; Torfkopf [ugs.]; Vollkoffer [ugs.] (abwertend, österr.); Spaten [ugs.]; Spacko [ugs.]; Tepp [ugs.]; Eierkopp [ugs.] [Norddt.]; Schwachmat [ugs.]; Blödmann [ugs.]; Klappspaten [ugs.]; Holzkopf [ugs.]; Nullchecker [ugs.] (jugendsprachlich); Dummrian [ugs.]; Vollpfosten [ugs.]; Idiot (derb); Trottel [ugs.]; Flachpfeife [ugs.]; ('ne) hohle Nuss [ugs.]; Stoffel [ugs.]; trübe Tasse [ugs.]; Todel [ugs.] [Ös.]; Hein Blöd [ugs.] (regional); Armleuchter [ugs.]; Blödel [ugs.]; Heini [ugs.] (veraltet); Knallcharge [geh.]; Dolm [ugs.] [Ös.]; Tuppe [ugs.] (kärntnerisch); Dämel [ugs.] (regional); Hohlbirne [ugs.]; (eine) geistige Null [ugs.]; Tölpel; Vollspast (derb); Zipfelklatscher [ugs.] [Süddt.]; Dumpfbatz (derb); Schwachkopf [ugs.]; Armer im Geiste (bibl.) [geh.]; armer Irrer [ugs.]; Blitzbirne [ugs.] (ironisch); Dummbart(el) [ugs.]; geistiger Tiefflieger [ugs.]; Spast [ugs.] (jugendsprachlich); Gonzo [pej.]; Dackel [ugs.] (abwertend, schwäbisch); Hornochse [ugs.]; Niete [ugs.] (fig.); Vollidiot (derb); Dulli [ugs.]; Lapp (derb) [Ös.]
Vulva (fachspr.); Spalte [vulg.]; Votze [vulg.]; Venusspalte [vulg.]; Pussy [ugs.]; Fut [vulg.]; Loch [vulg.]; Vagina (fachspr.); Möse [vulg.]; Scheide; Haartruhe [vulg.] (Rotwelsch); Muschi [ugs.]; Yoni (fachspr.); Fotze [vulg.]
haselnussbraun; nussbraun
Omme [ugs.]; Birne [ugs.]; Caput (fachspr.); Murmel [ugs.]; Kopf; Denkapparat [ugs.]; Haupt; Ballon [ugs.] (salopp); Nischel [ugs.]; Schädel [ugs.]; Rübe [ugs.]; Kopp [ugs.] [Norddt.]; Nuss [ugs.]; Denkzentrum [ugs.]; Dez [ugs.]
verwöhnter Gaumen; Genießer; Gourmet; Feinspitz (salopp) [Ös.]; Feinschmecker; Genussmensch
Muskatnuss; Muskat
Genuss; Verbrauch
epikurisch; genusssüchtig; epikureisch
(lukullischer) Hochgenuss; (eine) Köstlichkeit; Leckerli (beim Sprechen über Tiere); Gaumenschmaus; Spezialität; Gustostückerl [Ös.]; Hochgenuss; Gaumenfreude; Genuss; Leckerbissen; Delikatesse; Schmankerl [ugs.]; Gaumenkitzel; kulinarische Offenbarung
Geschmacksexplosion (fig.) (mediensprachlich, übertreibend); (da) könnte ich mich reinlegen [ugs.]; delektabel [geh.] (selten); genussreich [geh.]; kulinarischer (Hoch-)Genuss; deliziös [geh.]; köstlich; appetitlich; schmeckt nach mehr [ugs.]; lukullischer (Hoch-)Genuss; gluschtig [ugs.] [Schw.]; wohlschmeckend (Hauptform); lecker; schmackhaft
nussreich; nussig; nussartig
Erfüllung; Befriedigung; Pläsier; Vergnügen; Genuss; Zufriedenheit; Beglückung
Hamamelis; Zaubernuss; Virginische Zaubernuss
Genusssucht; Hedonismus
Walnuss; Baumnuss [Schw.]; welsche Nuss (veraltet)
genüsslich; genießerisch; sinnenfreudig; lustbetont [geh.] (ironisierend); lustvoll; genussvoll; hedonistisch [geh.]
mit Genuss; mit Gusto [ugs.]; genussvoll
Nussschale (fig.); kleines Schiff; kleines Boot; Bötchen [ugs.]
Maggikraut [ugs.]; Liebstöckel (Hauptform); Levisticum officinale (fachspr.) (lat.); Nussstock [Ös.]; Luststock; Lavas
Janusschach; Super-Schach
Ehrensold (für Bundespräsident) (Bundeskanzler) (Amtsdeutsch) (bundesdeutsch); Pension (bundesdeutsch); Ruhegenuss (Amtsdeutsch) [Ös.]; Beamtenpension (Hauptform)
Hedonist; Lebenskünstler; Genießer; Epikureer [geh.]; Genussmensch
Kokospalme; Cocos nucifera (fachspr.) (lat.); Kokosnusspalme
Kokosnussplantage; Kokosplantage
Schalenobst; Schalenfrucht; Nuss; Nussfrucht
Brasilkastanie; Tucannuss; Amazonenmandel; Brasilianische Kastanie; Brasilianische Nuss; Paranuss; Yuvianuss; Steinnuss; Papanuss; Marahonkastanie; Brasilnuss; Juvianuss; Rahmnuss; Amazonasmandel; Amazonaskastanie
Nutzniessung [Schw.]; Fruchtgenussrecht [Ös.]; Nießbrauch
Erdnussbutter; Erdnussmus; Erdnusscreme; Erdnusspaste
Stimulans; Genussmittel; Stimulanzien (Plural)
schmauchen (seine Pfeife) (Shisha); genussrauchen; (sich) gemütlich eine rauchen [ugs.]; (s)ein Pfeifchen schmauchen [ugs.]
Genießerin; Hedonistin; Partyluder [pej.]; Lebedame; Genussmensch
Haselstrauch; Haselbusch; Haselnussstrauch; Gemeine Hasel
(jemandem) einen mitgeben [ugs.] (auch figurativ); (jemandem) ein Ding verpassen [ugs.]; (jemandem) eins (/einen / ein paar) überziehen [ugs.]; (jemandem) einen Schlag verpassen [ugs.]; (jemandem) einen vor die Nuss geben [ugs.]; (jemandem) eins (/einen / ein paar) überbraten [ugs.]; (jemandem) einen Schlag versetzen (auch figurativ); (jemanden) schlagen; (jemandem) einen auf die Nuss geben [ugs.]; hinlangen [ugs.] [Süddt.]; (jemandem) einen auf die Nase geben [ugs.] (variabel); zuschlagen; (jemandem) eine verpassen [ugs.]
Lustempfinden; sinnlicher Genuss; Sinnenlust [geh.]; sinnliches Vergnügen; Wollust; Sinneslust; (sexuelle) Lust; sinnliche Lust
Nuss-Nougat-Creme; Nougatcreme
Lumbangbaum; Candlenut (engl.); Aleurites moluccanus (fachspr.) (griechisch, lat.); Bankul-Nussbaum; Kukuinuss; Lichtnussbaum; Indische Walnuss; Kerzennuss; Kemirinuss
Schwierigkeit; Falle; dickes Brett, das gebohrt werden muss [ugs.] (sprichwörtlich); harte Nuss [ugs.] (fig., sprichwörtlich); Fußangel; Hindernis
Chinesische Haselnuss; Litchi chinensis (fachspr.) (lat.); Litschipflaume; Litschi; Litsch; Liebesfrucht; Lychee (engl.)
Nuss [ugs.]; Steckschlüssel
Subtraktionszeichen; Minusstrich (fachspr.); Minuszeichen; negatives Vorzeichen; Kurzstrich (fachspr.); minus
Schlag auf den Hinterkopf; Kopfnuss
Rätsel; Kopfnuss (fig.); Denksportaufgabe
Arachibutyrophobie (fachspr.); Angst vor Erdnussbutter
Shea-Nuss; Karité; Shea; Sheanuss
Kokosöl; Kokosnussöl; Kokosfett
Corozonuss; Steinnuss; Taguanuss
Wassernuss; Wasserkastanie
Acajounuss (fälschlich); Cashewkern; Cashewnuss (fälschlich); Acajou-Kern; Cashew-Kern
Minusstunden (Hauptform); Minderstunden; Minderarbeit
Betelnuss (Hauptform); Arekanuss
Seychellenpalme; Seychellennuss
Zuwendungsempfänger sein; in den Genuss (einer Sache) kommen (floskelhaft); (etwas Erwünschtes) bekommen [ugs.]; (etwas erfreulicherweise) erhalten; (etwas) geschenkt bekommen [ugs.]; sich (über etwas) freuen (können) (floskelhaft); sich (über etwas) freuen (dürfen) (floskelhaft)
(ein) Genuss sein; (eine) Freude sein; (ein) Vergnügen sein
(jemandem) Kopfzerbrechen bereiten; schwer zu knacken(d) (fig.); (eine) harte Nuss (fig.); schwer zu lösen(d)
Grand Total: 55 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners