DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Lernen
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Lernen
Word division: ler·nen
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
grundlegend; ganz von vorne; grundsätzlich; von Grund auf; von der Pike auf (lernen) [ugs.]; vom Grunde aus [ugs.] (veraltet)
(sich) Wissen aneignen; (sich) draufschaffen [ugs.] (salopp); lernen (Hauptform); (sich) aneignen; (sich) zu eigen machen; erlernen; erwerben
umschulen; umlernen; umschwenken [ugs.]
(etwas) kennenlernen; (etwas) erfahren; (etwas) kennen lernen
sich (etwas) einprägen; memorieren; auswendig lernen
verdauen (fig.); (etwas) verarbeiten; (in Ruhe) auf sich wirken lassen [geh.]; sacken lassen [ugs.] (fig.); (in Ruhe) nachdenken (über); darüber schlafen [ugs.] (fig.); umgehen lernen (mit)
(jemanden) zum ersten Mal treffen; (jemanden) kennenlernen (Hauptform); (mit jemandem) Bekanntschaft schließen; miteinander bekannt werden; (jemandes) Bekanntschaft machen
Azubine [ugs.] (bundesdeutsch, weibl.); Lehrtochter [Schw.]; Auszubildender (bundesdeutsch); Edukand (fachspr.) (lat.); Azubi (Kurzform) (bundesdeutsch); Lehrmädchen (bayr.) [Ös.]; Auszubildende (bundesdeutsch); Stift [ugs.] (veraltend); Eleve (Kunst) (franz.); Lehrling (Hauptform); Abundzubi [ugs.] (bundesdeutsch, scherzhaft-ironisch); Lernender [Schw.]
Fernlernen; Beschulung zu Hause; Distanzlernen; Lernen zu Hause; Domizilunterricht; Home-Schooling (Neologismus) (engl.); Heimunterricht; Distanzunterricht; Beschulung durch die Eltern; häuslicher Unterricht; Hausunterricht; Fernlernunterricht (fachspr.)
vertrauter miteinander werden; (aus etwas) wird mehr [ugs.] (verhüllend); (sich) einander annähern; (sich) näher kennenlernen; (sich) näherkommen; vertraut miteinander werden; Gefallen aneinander finden; miteinander warm werden
Lehrgeld bezahlen (müssen) (fig.); leidvoll erfahren (haben) (floskelhaft); aus Schaden klug werden (Redensart); (Fehler) teuer bezahlen (müssen); dazulernen (fig.); aus Fehlern lernen
(seine) Lehrzeit beendet haben; mit der Ausbildung fertig sein; nichts mehr dazulernen können; ausgelernt haben (auch figurativ); (seine) Ausbildung abgeschlossen haben
(sich) näher kommen; vertraut(er) miteinander werden; (sich) besser kennenlernen
Neues kennenlernen; neue Perspektiven gewinnen; (einen) Blick über den Tellerrand (wagen) (fig.); über den Tellerrand schauen (fig.); (seinen) Horizont erweitern (fig.); (den) Blick weiten [geh.] (fig.); offen für Neues (sein); out of the box denken [ugs.] (engl.)
(der) kann was erleben! [ugs.] (variabel); komm du mir (nur) nach Hause... [ugs.] (variabel); (der) soll mich kennenlernen! (variabel); (dem) werd' ich was erzählen! [ugs.] (variabel); der soll (mir) nur nach Hause kommen [ugs.] (variabel); der kann sich auf was gefasst machen! [ugs.] (variabel)
ganz klein anfangen; von der Pike auf (lernen); ganz unten anfangen
(jemanden) einarbeiten; (jemanden) einschulen; (jemanden) einweisen; (jemanden in etwas) unterweisen; (jemanden) anleiten; (jemanden an etwas) heranführen; (jemanden mit etwas) vertraut machen; (jemandem etwas) erklären; (jemandem) zeigen (was er zu tun hat) [ugs.]; (jemanden in etwas) einführen; (jemanden) anlernen; (jemanden in etwas) einweihen
(viel) sehen (von); (sich) viel(es) ansehen [ugs.]; (viel) herumkommen; (viel) kennenlernen; (sich viel) umsehen
freut mich, Sie kennenzulernen (förmlich); sehr erfreut (beim Sich-Vorstellen) (förmlich); dass ich Sie auch mal kennenlerne! [ugs.] (salopp, variabel); angenehm (beim Sich-Vorstellen) (förmlich); ich freue mich) (Ihre Bekanntschaft zu machen (förmlich)
Problemorientiertes Lernen; Problembasiertes Lernen
Exploratives Lernen; Entdeckendes Lernen
verlernen; (wieder) vergessen
in die Bücher kucken [ugs.] (fig., norddeutsch); büffeln (für) [ugs.]; studieren; strebern [Ös.]; (sich) vorbereiten (auf); sich auf den Hosenboden setzen und lernen [ugs.]; asten (jugendsprachlich); sich auf den Hintern setzen und lernen [ugs.] (salopp); in die Bücher schauen [ugs.] [Süddt.]; (sich) präparieren [geh.]; pauken (für) [ugs.]; stucken (bayr.) [Ös.]; intensiv lernen (für) (Hauptform)
(in jemandem) reift die Erkenntnis (dass) [geh.]; (die) Erfahrung gewinnen (dass); (etwas) mitnehmen aus (fig.); (eine) Lehre ziehen (aus); (bei / aus etwas etwas anderes) lernen; (etwas) lehrt jemanden etwas [geh.]
(das) Lesen- und Schreibenlernen; (das) Erlernen eines fremden Alphabets; Alphabetisierung
reifen; reifer werden; an Statur gewinnen; hinzulernen; (persönlich) wachsen
(sich) vertraut machen (mit); (etwas) kennenlernen; (sich) hineinfinden (in)
Vorstellung; (das) Sich-Vorstellen; (das) Kennenlernen; erstes Kennenlernen; (das) Sich-Bekanntmachen; Kennenlernen; Erstkontakt; erster Kontakt
(eine) gute Erziehung genießen; (eine) gute Kinderstube abbekommen; sozialisiert werden; lernen) (wie man sich zu benehmen hat; (gut) erzogen werden; gutes Benehmen lernen; zu einem ... herangezogen werden
Sozial-kognitive Lerntheorie; Modelllernen; Lernen am Modell; Sozialkognitive Lerntheorie
Einarbeitung; Vertrautwerden; Kennenlernen
noch grün hinter den Ohren [ugs.] (fig.); weiß nichts von der Welt [ugs.]; weiß nichts vom Leben [ugs.]; unerfahren; muss (im Leben) noch viel lernen [ugs.]; naiv; noch feucht hinter den Ohren [ugs.] (fig.)
bulimisches Lernen; Lernbulimie; Bulimielernen; Bulimie-Lernen
(die) Moral von der Geschicht(e) (Zitat); Was lernt uns das? [ugs.] (scherzhaft); Was lernen wir daraus? (Spruch); (die) Lehre (aus etwas)
verstärkendes Lernen; bestärkendes Lernen
schnell lernen (müssen); schnell dazulernen; viel in kurzer Zeit lernen; (eine) hohe Lernkurve (haben) [ugs.] (Neologismus, fig.); (eine) steile Lernkurve (haben) (Neologismus) (fig.)
Grand Total: 36 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners