DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Keil
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Keil by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Keil; Nase; Bolzen
verkeilen; spießen (bayr.) [Ös.]; festklemmen
(keilförmiges) Stück; Tortenstück; Schnitte; Ecke; Kuchenstück
Wölber; Gewölbestein; Keilstein; Wölbstein
einpferchen; einzwängen; keilen; einkeilen; zwängen
Zinke; Vorsprung; keilförmiges Stück; Ecke; Zacke; Spitze; Kante
(die) Jacke voll [ugs.]; Körperstrafe; Abreibung [ugs.]; Senge [ugs.]; es setzt was; Züchtigung; Schläge; (eine) Wucht [ugs.] (regional); Dresche [ugs.]; Tracht Prügel; Keile kriegen [ugs.]; den Arsch voll kriegen (derb); Hiebe; Haue [ugs.]; es setzt Prügel; es setzt was mit dem Rohrstock; Prügel; (es gibt) langen Hafer [ugs.]; Kloppe [ugs.]; (es gibt) was hinter die Ohren [ugs.]; (es gibt) was hinter die Löffel [ugs.]; (dann hat dein) Arsch Kirmes (derb); langen Hafer kriegen [ugs.]
männliches Wildschwein; Keiler; Eber
Ringkampf; handfeste Auseinandersetzung(en); Raufhändel [geh.] (veraltend); Prügelei; Schlagabtausch (meist fig.) (auch figurativ); Schlägerei (Hauptform); Prügelorgie; tätliche Auseinandersetzung; Rauferei; handgreifliche Auseinandersetzung; Keilerei [ugs.]; Klopperei [ugs.]; Raufhandel [geh.] (veraltend); Tätlichkeiten
Keilwinkel; Schnittwinkel
Keilzinkung; Keilzinkenverbindung
Keilrippenriemen; Keilrippriemen
Gliederkeilriemen; Lamellenkeilriemen
Wellgetriebe; Gleitkeilgetriebe; Harmonic Drive (Markenname); Strain Wave Gear (engl.); Spannungswellengetriebe
Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. [ugs.] (Sprichwort); Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es (auch) heraus. [ugs.] (Sprichwort); Wie du mir, so ich dir. [ugs.] (Sprichwort)
auseinanderbringen (fig.); entzweien; Zwietracht säen [geh.]; gegeneinander aufbringen; auf Abstand bringen (fig.); (einen) Keil treiben in (fig.); gegeneinander aufhetzen; Vertrauen(sverhältnis) (zer)stören; (einen) Keil treiben (zwischen) (fig.); (jemanden) einnehmen (gegen); für Unfrieden sorgen; Misstrauen säen; Unfrieden stiften; (einander) abspenstig machen; gegeneinander ausspielen; trennen; (einander) entgegensetzen; (miteinander) verfeinden; verfeinden; (die) traute Harmonie (zer)stören (ironisch); polarisieren; (einander) entzweien; scheiden; aufeinander hetzen; spalten
(sich) rücksichtslos nach vorne drängen; (sich) durchquetschen; (sich) keilen durch; (sich) nach vorne kämpfen (auch figurativ); (sich) durchkämpfen; (sich) dränge(l)n durch; (sich) (gewaltsam) schieben durch; (sich) durcharbeiten; (sich) zwängen durch; (sich) quetschen durch; (sich) einen Weg bahnen; (seine) Ell(en)bogen benutzen (auch figurativ) (variabel); (sich) nach vorne dränge(l)n; (sich) durchzwängen
beengt; eingezwängt; eingepfercht; eingeengt; eingekeilt; eingeklemmt
(sich) verklemmt haben; festsitzen; (sich) verkeilt haben
drücken [ugs.] (Jargon); aggressive Verkaufsmethoden anwenden; (im Türverkauf) aufdringlich werben; keilen (fachspr.) (Jargon)
Scharte; keilförmiger Einschnitt; (der) Kerb (fachspr.); Kerbe (Hauptform); v-förmige Aussparung
Fensterstopper; Fensterklammer; Fensterkeil
sich verkeilt haben (fig.); vertrackt; sich selbst blockiert haben; anscheinend nicht lösbar (sein); verfahren (Adj.); nicht vor und nicht zurück können
Grand Total: 23 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners