DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Inhalt
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Inhalt
Word division: In·halt
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Kurzzusammenfassung; Epitome (fachspr.) (griechisch); Digest (engl.); Kurzreferat (fachspr.); Auszug; Abstract (fachspr.) (engl.); Konspekt (fachspr.) (lat.); Zusammenfassung; Abrégé [geh.] (franz.); Inhaltsangabe; Breviarium [geh.] (lat., veraltet); Inhaltsübersicht; Abriss (eines Buches); Exzerpt (fachspr.); Ausschnitt; Klappentext
unausgefüllt; ohne Inhalt; leer stehend; leer; frei
besagen; berichtet werden (in einem Text); zum Inhalt haben; sagen
abgeschmackt; schal; oberflächlich; nichts sagend; flau; billig [ugs.]; seicht; trivial; platt [ugs.]; beliebig; hohl [ugs.]; nichtssagend; leer; ohne Aussage; banal; geistlos; wohlfeil; abgedroschen; inhaltsleer; witzlos
Dateneinheit; Entität; Satzinhalt eines Datenbanksegmentes; Entity (engl.)
Befolgung; Einhaltung; Anerkennung; Einverständnis; Zustimmung; Zusage
sinnentleert [geh.]; substanzarm [geh.]; inhaltsleer; inhaltsarm; substanzlos; gehaltlos; bedeutungsleer; ohne Substanz
(sich) übergeben; (sich) auskotzen (derb); reihern [ugs.]; Magen(inhalt) oral entleeren (variabel); (Gegessenes wieder) von sich geben [ugs.]; brechen [ugs.]; Bröckchen lachen [ugs.]; kotzen (derb); (Nahrung) nicht bei sich behalten (können); (sich) erbrechen; hochwürgen; spucken (regional); speien; göbeln [ugs.] (regional); vomieren [geh.] (lat.); (etwas) erbrechen; (das Essen) kommt oben wieder heraus [ugs.]; rückwärts essen [ugs.] (scherzhaft); speiben (bayr.) [Ös.]
(jemandem) in den Weg treten [ugs.]; Einhalt gebieten [geh.]; (jemandem) entgegentreten; Trotz bieten [geh.] (altertümelnd); (sich jemandem) entgegenstellen (auch figurativ)
Zutaten; Bestandteile; Inhaltsstoffe; Ingredienzien
(Vertrag) nicht einhalten; verletzen; brechen
(etwas) entgegensetzen; eindämmen; Einhalt gebieten; in Schach halten (fig.); (weitere) Ausbreitung verhindern; zurückdrängen
Bildschirminhalt verschieben; (weiter) nach ... gehen [ugs.]; scrollen; blättern; rollen
Rauminhalt; Kubikinhalt; Volumen (lat.); Fassungsvermögen; Kapazität
trösten (mit); (jemanden) im Unklaren lassen; ausweichen; ausweichende Antworten geben; (jemanden auf etwas) warten lassen; (jemanden) abspeisen (mit) [ugs.]; (jemanden) hinhalten; Katz und Maus spielen (mit jemandem) [ugs.] (sprichwörtlich); vertrösten; Zeit gewinnen wollen
Inhaltsangabe; Zusammenfassung
inhaltlich verbunden; gedanklich verknüpft; assoziativ
Versäumung; Unterlassung; Versäumnis; Nichteinhaltung
einhalten; (einer Sache) Folge leisten; erfüllen; achten (Regel) [geh.]; ernst nehmen; (einer Sache) nachkommen; beachten (Vorschrift); sich halten (an)
in sich schließen; beinhalten
Verletzung; Ordnungswidrigkeit; unerlaubte Handlung (juristisch); Überschreitung; Verstoß; Nichteinhaltung; Übertretung; Zuwiderhandlung
inhaltslos; wesenlos
Gehalt; Stoff; Thema (Hauptform); Sujet (künstlerisch); Inhalt; Gegenstand
überspannen; beinhalten; einschließen; umfassen
abgrenzen; abstecken; (inhaltlich) festlegen; definieren; bestimmen
unterdrücken; knebeln; versklaven; unterbuttern [ugs.]; kleinhalten; knechten; knuten; unterjochen; opprimieren [geh.] (lat., veraltet)
Grundidee; wichtigste Aussage; Grundaussage; Kerngehalt; (das) Wesentliche; Hauptgedanke; Kerninhalt; zentrale Aussage; wesentlicher Inhalt; Kernaussage
beherbergen; involvieren; inkludieren; in sich bergen; beinhalten; umfassen; einschließen; umschließen; einbeziehen; enthalten; tragen; bergen [geh.]; mitbringen [ugs.]; integrieren
Verschleppungstaktik; Katz-und-Mausspiel (fig.); Spiel auf Zeit (fig.); Verzögerungstaktik; Hinhaltetaktik
Information; Nachrichteninhalt; Nachrichtengehalt
einhergehen mit; beinhalten; implizieren (fachspr.); einherkommen mit; nach sich ziehen; daherkommen mit [ugs.]; mit sich bringen (Hauptform); verbunden sein mit
Sendung; Berufung; Mission; Designation [geh.] (bildungssprachlich, lat.); Lebensinhalt; Bestimmung; Existenzgrund; Sinn; (jemandes) Leben [ugs.]; Zweck; Lebenszweck; Endzweck; Raison d'être [geh.] (franz.); Daseinszweck; Lebenssinn
Speibe (derb) [Ös.]; Erbrochenes; Kotze (derb); Mageninhalt
Bewusstseinsinhalt [ugs.]; Egoismus; Solipsismus
Befolgung; Compliance (fachspr.) (medizinisch); Einhaltung
wesensgleich; inhaltsgleich; identisch
inhaltsleer; gehaltlos [geh.]; substanzlos; hohl [pej.] (fig.); ohne Substanz; leer (fig.); ohne Inhalt
Inhaltsverzeichnis (Hauptform); Inhaltsübersicht
seicht; oberflächlich; gehaltlos; vordergründig; substanzlos; inhaltsleer; ohne Tiefgang
(sich) seiner Verantwortung stellen; (sich) den Schuh anziehen [ugs.] (fig.); (für etwas) (die) Verantwortung übernehmen; (etwas) auf seine Kappe nehmen [ugs.] (fig.); den Buckel hinhalten [ugs.] (fig.); (sich) verantwortlich erklären (für); (den) Kopf hinhalten (müssen) (für) (fig.); auf die eigene Kappe nehmen [ugs.] (fig.); (für etwas) aufkommen (müssen); (sich) schuldig bekennen (scherzhaft-ironisch)
aufschiebend; hinhaltend; dilatorisch; verzögernd
die Konsequenzen tragen (müssen); (der / die) Hauptleidtragende(n) sein; die Suppe auslöffeln (müssen) [ugs.] (fig.); die Zeche zahlen (müssen) [ugs.] (fig.); (den) Kopf hinhalten (müssen für) (fig.); (für etwas) bluten (müssen) [ugs.] (fig.); (etwas) ausbaden (müssen) [ugs.]; es voll abkriegen [ugs.]; (der / die) Leidtragende(n) sein; (die) volle Wucht zu spüren bekommen
Sprechblase (ohne Inhalt) [ugs.] (fig.); (bloße) Phrase; hohle Phrase [ugs.] (Hauptform); Wortgirlande(n) (fig.); Nebelwort; wolkiges Gerede; Worthülse; Leerformel; nur um (überhaupt) (irgend)etwas zu sagen; Blähwort (fachspr.); (leere) Floskel (variabel); Redeblume [geh.] (veraltet); inhaltsleeres Geschwätz (variabel); leere Phrase [ugs.]
Freie Inhalte; Open Content (engl.)
Content-Management-System (engl.); Content Management System (engl.); CMS (Abkürzung) (engl.); Inhaltsverwaltungssystem
Lehrstoff; Lerninhalt; Stoff; Unterrichtsstoff; Lernstoff
im Plan liegen; (den) Zeitplan einhalten; (voll) im Zeitplan liegen; gut in der Zeit liegen; (den) Plan einhalten; im Plan sein
(den) Budgetrahmen einhalten; im Budgetrahmen bleiben
vollinhaltlich; Punkt für Punkt; in jedem einzelnen Punkt; in vollem Umfang
Intension; Begriffsinhalt
sich an seine Zusage(n) halten; nicht zu viel versprochen haben (fig.); Versprochenes halten; zu seinem Wort stehen; (sein) Wort halten; halten) (was man verspricht; halten, was man versprochen hat; nicht wortbrüchig werden; (seine) Zusage(n) einhalten; beim Zugesagten bleiben; einhalten, was man zugesagt hat
Wärmeinhalt; Enthalpie (fachspr.) (griechisch, Hauptform)
inhaltsadressierbarer Speicher; Assoziativspeicher
(sich) leisten können; Narrenfreiheit genießen; (jemandem) keine Schranken setzen; (jemanden) gewähren lassen (Hauptform); (sich) herausnehmen dürfen; keinen Einhalt gebieten; (sich) erlauben dürfen; Narrenfreiheit haben; (tun) dürfen [ugs.]
Sacherschließung; Inhaltserschließung
Einhaltung der Gesetze; öffentliche Sicherheit und Ordnung; Recht und Ordnung
Einhaltung der (geltenden) Regeln; Disziplin; Zucht und Ordnung
(für etwas) geradestehen müssen; (den) Kopf hinhalten müssen (für) (fig.); (etwas) auf sich nehmen müssen; verantwortlich gemacht werden (für)
Rechnungsabzug (bei Einhaltung der Skontofrist); Abzug vom Rechnungsbetrag; Skonto; Barzahlungsnachlass
des Inhalts, dass [geh.] (Amtsdeutsch, juristisch); mit der Aussage, dass; besagend, dass; mit dem Inhalt, dass
(es gibt) nicht viel(e); zu kurz kommen; mit der Lupe zu suchen sein (fig.); Mangelware (sein) (fig.); auf sich warten lassen (fig.); (es gibt) zu wenig(e); fehlen (inhaltlich); es fehlt an
Inhaltsverb; Hauptverb; Vollverb (Hauptform)
nicht eingehalten werden können; nicht einhalten können; platzen (Termin); nicht zu halten sein
(etwas) unternehmen gegen [ugs.]; (jemandem / einer Sache) Einhalt gebieten; einschreiten
(Versprechen) (Termin) halten (auch figurativ); (Zusage) (Termin) einhalten
Reinhaltung der deutschen Sprache; Sprachbewahrung
auf dem kurzen Dienstweg erledigen (variabel); unter sich regeln; nicht den normalen Dienstweg einhalten (variabel); (eine) informelle Lösung finden; (sich) den Papierkram schenken; unter uns regeln; unter der Hand regeln
reich an Stoff; themenreich; inhaltsreich; inhaltsschwer; stoffreich; gehaltvoll
inhaltlich; thematisch
(einen Termin / Zeitplan) nicht einhalten; in Verzug (mit) (fachspr.) (juristisch)
(einen) Termin nicht einhalten (können); (die) Deadline reißen (fachspr.) (Jargon); (einen) Termin nicht halten (können) (Jargon)
(sich) mächtig ins Zeug legen (für); (sich) aufopfern (für); (sich) abrackern (für); seine Knochen hinhalten (für)
(das,) wofür jemand angetreten ist; Markenkern (Hauptform); (die) originären Aufgaben; zentrale(s) Anliegen; Kernkompetenz (fig.) (Hauptform); (das,) wofür jemand steht; (die) eigentlichen Inhalte
(die Leute) machen lassen [ugs.]; (etwas) einreißen lassen; (die Leute) gewähren lassen [ugs.]; (etwas) nicht gleich verbieten [ugs.]; nicht einschreiten (bei); (jemandem / einer Sache) nicht Einhalt gebieten [geh.]; nichts sagen (gegen) [ugs.]; (etwas) nicht unterbinden; nicht sofort etwas unternehmen (gegen) [ugs.]
(zeitlich) nicht (mehr) schaffen; in Verzug geraten (mit); (jemandem) bleibt zu wenig Zeit; (zu) spät dran sein (mit) [ugs.]; (einen Termin / Zeitplan) nicht einhalten können; zu wenig Zeit haben
Gedankeninhalt; Denkinhalt; Gedanke (Hauptform)
International Nomenclature of Cosmetic Ingredients (fachspr.) (engl.); Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe; INCI (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
(in etwas) enthaltenes (Gut); Füllgut (fachspr.); Inhalt (Art) (Hauptform); (in etwas) enthaltene (Ware)
Inhalt (Menge) (Hauptform); Einwaage (z.B. Konservendose); enthaltene Menge
in etwas sein (/ liegen / stehen / aufgehängt sein); enthalten (räumlich) (Hauptform); darin sein; drin sein; beinhalten; gefüllt sein (mit)
nicht abweichen (von); einhalten; nicht übertreten; (sich) halten (an); (unter / über / im Rahmen von etwas) bleiben; respektieren (Grenzen)
(eine) Frist wahren [geh.]; (eine) Frist einhalten
riskieren (zu / dass); (jemand / etwas) könnte; mit dem Risiko verbunden sein) (dass; (das) Risiko beinhalten, dass; mit dem Risiko (eines / einer ...) verbunden sein; (etwas) riskieren; Gefahr laufen (zu / dass); (die) Gefahr bergen
einen Waffenstillstand vereinbaren (und einhalten); die Kampfhandlungen einstellen; die Waffen niederlegen
Einhalt gebieten; aufhalten
(dem Vordermann) im Nacken sitzen [ugs.] (fig.); (jemandem) zu dicht auf die Pelle rücken [ugs.] (fig.); (dem Vordermann) in die Hacken treten [ugs.]; nicht den Respektabstand einhalten (fachspr.) (psychologisch)
Inhaltswarnung; Triggerwarnung (Hauptform); Contentwarnung
Grand Total: 87 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners