DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Gag
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Gag by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
dafür sein; (sich) aus dem Fenster hängen (für) (fig.); anpreisen; Schützenhilfe leisten; unterstützen; (sich) aussprechen für; (sich) einsetzen (für); eintreten (für); sekundieren; empfehlen; befürworten; (sich) engagieren (für); (ein) gutes Wort einlegen (für)
Gratifikation; Einkommen (Hauptform); Einkünfte; Bezahlung [ugs.]; Verdienst; Gage; Besoldung (Beamte) (Richter); Salair; Sold (Soldaten) (Zöllner); Entlohnung; Heuer (seemännisch); Lohn; Vergütung; Salär [Schw.]; Bezüge (Beamte); Honorar; Entlöhnung [Schw.]; Entgelt (fachspr.) (Amtsdeutsch); Aufwandsentschädigung; Gehalt; Löhnung; Arbeitsentgelt
Lastenträger; Bagagist (Hotel) (fachspr.); Lastträger; Gepäckträger (z.B. am Bahnhof); Kuli
arbeitsam; tüchtig; engagiert; fleißig; mit Schmackes [ugs.]; anpackend [ugs.]; tatkräftig (Hauptform)
(sich) engagieren; werben (für); (etwas) tun für; eintreten für; kämpfen (für) (um); (sich) bemühen (um); (sich) aus dem Fenster hängen (für) [ugs.] (fig.); agitieren (für) (gegen); streiten (für); (sich) einsetzen (für) (Hauptform); (eine) Lanze brechen für (fig.); Partei ergreifen (für) (gegen); (ein) gutes Wort einlegen (für); propagieren; (sich) starkmachen (für)
Zugepäck (selten); Reisegepäck; Bagage (veraltet); Gepäck
uninteressiert; indifferent [geh.]; achselzuckend (fig.); unengagiert; desinteressiert; lustlos; ohne Elan; kommste heut nicht) (kommste morgen [ugs.]; schulterzuckend; gleichgültig
Witze machen; Gags machen; flachsen; Späße machen; witzeln
Willigkeit; Einsatzbereitschaft; Bereitwilligkeit; Commitment (Anglizismus); Engagement; Einsatzfreude; Bereitschaft; Hingabefähigkeit
Courage; Mut (Hauptform); Mannhaftigkeit; Mumm [ugs.]; Traute [ugs.]; Kühnheit; Engagement; Herzhaftigkeit; Bravour [geh.]; Bravur [geh.] (alte Schreibung bis 2017)
mit großem Einsatz; begeistert (leidenschaftlich) (Hauptform); fleißig; mit ganzer Seele; vehement; intensiv; rückhaltlos; mit Leib und Seele (dabei); voller Hingabe; heiß und innig (lieben); leidenschaftlich; mit (viel) Herzblut; mit großem Engagement; (sehr) engagiert; flammend [geh.] (fig.); voller Leidenschaft; Vollblut... (mediensprachlich); fanatisch (negativ); glühend; mit Hingabe; enthusiastisch; bis in die Fingerspitzen; mit Eifer dabei [ugs.]; hingebungsvoll
(sich) hineinknien; (sich) (voll / richtig) reinhängen [ugs.]; sich (große) Mühe geben; sein Bestes geben; alle Register ziehen; alles daransetzen (zu); sich (mächtig) ins Zeug legen [ugs.]; powern [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); mit ganzem Herzen dabei sein; Gas geben [ugs.]; (sich) in die Sielen legen [ugs.]; (sich) auf die Hinterbeine stellen [ugs.] (fig.); sich den Arsch aufreißen [vulg.]; (sich) (richtig) Mühe geben; (sich) anstrengen (Hauptform); (sich) alle Mühe geben; Einsatz zeigen; reinklotzen [ugs.]; ranklotzen [ugs.]; sich dahinterklemmen; Engagement zeigen; tun) (was man kann; sich Arme und Beine ausreißen (ugs., fig.); (sich) ins Geschirr legen (fig.) (veraltend); (seine / ihre) ganze Energie einsetzen; vollen Einsatz zeigen
ulken; Jux machen; spaßen; herumkaspern; scherzen; Unsinn machen; witzeln; flachsen; Unsinn treiben; juxen; blödeln; Spökes machen [ugs.] (ruhrdt.); albern; Witze machen; auf Gaga machen [ugs.]; gagamäßig drauf sein [ugs.]; rumspacken [ugs.]; (sich) in Blödeleien ergehen [geh.]; rumblödeln [ugs.]; rumalbern [ugs.]; Faxen machen [ugs.]; herumkalbern (regional); herumalbern; herumblödeln
narrisch [ugs.] (bayr.); (total) durchgeknallt [ugs.]; irre [ugs.]; gaga [ugs.]; geistesgestört; unzurechnungsfähig; verrückt (geworden); jeck [ugs.] (kölsch); wahnsinnig; von Sinnen [geh.] (literarisch, veraltet); unter Wahnvorstellungen leidend; durchgedreht [ugs.]; ballaballa [ugs.]; bekloppt [ugs.]; geistig umnachtet; nasch [ugs.] (bayr.); durch den Wind [ugs.]; (total) von der Rolle; irrsinnig [ugs.]; geisteskrank; psychotisch
Holzhammerhumor; Kintopp (im Film); Slapstick (engl.); Klamauk (Hauptform); Blödelei; Klamotte; grotesker Gag; platte Komik; Situationskomik
Geschlecht; (die) Linie der; vom Stamm der; Mischpoke [pej.]; bucklige Verwandtschaft [ugs.] (abwertend, scherzhaft); Klan; Blase [ugs.] [pej.]; die Unseren [geh.] (variabel); Kind und Kegel; Verwandtschaft (Hauptform); Familienverband; Angehörige; Sippschaft (derb); Familie; Sippe; Familienclan; Anhang; (ganze) Bagage [ugs.] [pej.]; Clan [ugs.]; Muschpoke [pej.]
Tatendrang; Einsatz; Aktivitätsdrang; Anpackmentalität; Engagement; Eifer; Tatkraft; Machermentalität; Schaffensfreude; Initiative
rekrutieren; einem Bewerber eine Chance geben; verpflichten; engagieren; unter Vertrag nehmen; anstellen; einstellen; beschäftigen; berufen (auf einen Lehrstuhl); in Lohn und Brot nehmen [geh.] (veraltet); anheuern [ugs.]; dingen (veraltet)
Kroppzeug (derb) [Norddt.]; Asis (derb); Pack (derb); Gschwerl [ugs.] (bayr.); Kanaken (derb); White trash (derb) (engl.); Bagage [ugs.]; Paselacken (derb) (ruhrdt.); Gesindel (derb); Gelichter (lit.) [geh.] (veraltet); Pöbel [ugs.] [pej.]; Plebs [geh.] (bildungssprachlich); Bodensatz [ugs.] (fig.); Gschleaf [ugs.] (bayr.); Sippschaft; Mob (derb); Mischpoke (derb) (jiddisch); Brut (derb); Volks [ugs.] (abwertend, regional); Abschaum (derb); niederes Volk; Gesocks (derb); Geschmeiß (derb); Lumpenpack (derb); Asoziale (derb)
rege; umtriebig; aktiv; betriebsam; rührig; unter Dampf stehend; geschäftig; emsig; unter Strom stehend [ugs.]; arbeitsreich; engagiert; schaffig [ugs.] (regional)
Werbetrick; Werbegag; Gimmick
Philanthropie; Caritas; Menschenliebe; Wohltätigkeit; Nächstenliebe; soziales Engagement
(etwas) am Hut haben (mit) [ugs.] (fig.); (einen) Fuß in der Tür haben (fig.); mit im Boot sitzen (bei) [ugs.] (fig.); beteiligt (an / bei); engagiert (in / bei); mit von der Partie sein [ugs.] (fig.); involviert (in / bei); im Boot (sein) [ugs.]
Spruch; Aperçu (franz.); geistreiche Bemerkung; Spaß [ugs.]; schlagfertige Äußerung; Wortwitz; Scherz; Geistesblitz; Epigramm; Joke [ugs.] (engl.); Pointe (franz.); Bonmot (franz.); Gag [ugs.] (engl.)
Purzelbaum; Heubürzli [ugs.] (schweiz., selten); Kopps(t)ibolter [ugs.] (niedersächsisch, sehr selten); koppheister schießen [ugs.] [Norddt.]; Kuckelebaum [ugs.] (regional, selten); Gigestutz [ugs.] (selten, walliserisch); Kusselkopp [ugs.] [Norddt.]; Kabolz [ugs.] (selten, veraltet); Kalabums [ugs.] (regional, selten, veraltet); Rolle vorwärts (Sportsprache); Purzigagl [ugs.] (kärntnerisch, selten)
nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] (fig.); neben der Spur (sein) [ugs.] (fig.); einen Haschmich haben [ugs.]; spinnen (Hauptform); gaga sein [ugs.]; einen Sockenschuss haben [ugs.]; einen Schlag weg haben [ugs.]; nicht alle Tassen im Schrank haben [ugs.] (fig.); (jemandem haben sie) ins Gehirn geschissen (derb); nicht ganz dicht sein [ugs.]; nicht alle Latten am Zaun haben [ugs.] (fig.); (bei jemandem ist) eine Schraube locker [ugs.] (fig.); nicht richtig ticken [ugs.]; eine Meise haben [ugs.]; eine Macke haben [ugs.]; einen Knacks weghaben [ugs.]; einen Schuss haben [ugs.]; seine fünf Sinne nicht beieinander haben; einen Triller unterm Pony haben [ugs.] (scherzhaft); (jemandem) geht's wohl nicht gut [ugs.]; einen Huscher haben [ugs.]; einen an der Waffel haben [ugs.]; (en) Pinn im Kopp haben [ugs.] [Norddt.]; (wohl) einen Sonnenstich haben [ugs.] (fig.); einen Piepmatz haben [ugs.] (fig.); nicht ganz bei Trost sein [ugs.]; einen Hau (weg) haben [ugs.]; ein Rad abhaben [ugs.]; mit dem Klammerbeutel gepudert (worden) sein [ugs.] (fig.); einen Schaden haben [ugs.]; einen an der Murmel haben [ugs.]; verstrahlt (sein) (derb); einen Schatten haben [ugs.]; einen Knall haben [ugs.]; einen Sprung in der Schüssel haben [ugs.] (fig.); einen Klopfer haben [ugs.] [Ös.]; nicht ganz bei Verstand sein; nicht ganz richtig im Kopf sein [ugs.]; einen kleinen Mann im Ohr haben (fig.) (veraltend); (den) Verstand verloren haben [ugs.] (fig., übertreibend); einen an der Mütze haben [ugs.]; einen Dachschaden haben [ugs.] (fig.); die Kappe kaputt haben [ugs.]; einen Pecker haben [ugs.] [Ös.]; weiß nicht, was er daherredet [ugs.]; einen feuchten / nassen Hut aufhaben [ugs.] (fig.); einen Stich haben [ugs.]; mit jemandem ist kein vernünftiges Wort zu reden; einen Hammer haben [ugs.]; einen Ecken abhaben [ugs.] [Schw.]; einen Vogel haben [ugs.] (fig.); verpeilt sein [ugs.]; den Schuss nicht gehört haben [ugs.] (fig.); nicht ganz frisch in der Birne (sein) [ugs.]; einen Klamsch haben [ugs.] [Ös.]; einen weichen Keks haben [ugs.]; sie nicht alle haben [ugs.]; einen an der Klatsche haben [ugs.]; nicht ganz sauber ticken [ugs.]; einen Schlag haben [ugs.]; (jemandem) brennt der Kittel (fig.); eine Schraube locker haben [ugs.] (fig.); nicht ganz hundert sein [ugs.] [Schw.]; (ein) Ei am Wandern haben (derb) (regional); einen Spleen haben [ugs.]; einen Piep haben [ugs.]; leicht verrückt sein
Wirtschaftsauskunftei; Ratingagentur; Wirtschaftsinformationsdienst; Rating-Agentur
Metrische Tonne; Megagramm; Tonne; t (Einheitenzeichen)
ohne Begeisterung; freudlos; lustlos (Hauptform); nicht mit dem Herzen dabei; wurstig [ugs.]; ohne sich anzustrengen; ohne Freude dabei; lieblos; nicht mit ganzem Herzen dabei; wurschtig [ugs.]; ohne sich Mühe zu geben; gelangweilt; ohne Einsatz; ohne Engagement; unengagiert
sein Bestes geben; (echtes) Engagement zeigen; mit ganzem Herzen dabei sein; (echtes) Engagement erkennen lassen; (sich) voll reinhängen; (sich) voll einbringen; (sich) (richtig) Mühe geben (Hauptform); Einsatz zeigen; (sich) anstrengen; (sich) (richtig) reinhängen
Scherz; Gag (engl.); Ulk; Witz; Joke (engl.)
(danke,) kein Interesse; (das) interessiert mich nicht; seine Zeit nicht gestohlen haben; lass mich in Ruhe damit; keine Zeit für so etwas; wenig Engagement an den Tag legen (in einer Sache); (etwas) besseres zu tun haben
engagiert (sein); fleißig sein; (sich) engagieren; (sich) Mühe geben; (sich) bemühen; eifrig dabei sein [ugs.]
persönliches Engagement; persönlicher Einsatz; eigenverantwortliches Handeln; Eigeninitiative; Selbstständigkeit
Gagel; Gagelstrauch
eingebunden sein; eingespannt sein (in); engagiert sein; involviert sein (in); befasst sein (mit)
Gruit; Porst; Gagel; Grut (Hauptform)
(die) Welt retten (wollen) (fig.) (übertreibend); (sich) für etwas einsetzen; (sich) engagieren; für etwas kämpfen
Doppelbund; Gagernscher Doppelbund
(sich) engagieren (für / gegen); aufstehen für (/ gegen) (fig.); eintreten für (/ gegen); (sich) einsetzen (für / gegen) (Hauptform)
plädieren (für); Stellung beziehen; (sich) einsetzen; (sich) aussprechen für; (sich) engagieren; Stellung nehmen
Engagement vermissen lassen; wenig Einsatz zeigen; nicht engagiert (sein); sich wenig engagiert zeigen
(sich) leidenschaftlich engagieren (für); (jemandes) größte Leidenschaft (sein); brennen (für) (fig.) (floskelhaft); mit Feuer und Flamme dabei sein (Redensart)
gemeinwohlorientiert arbeiten(d); in der Freiwilligenarbeit engagiert; ehrenamtlich (tätig); bürgerschaftlich engagiert
Genderei [ugs.] [pej.]; gendersensibles Formulieren; (das) Gendern [ugs.] (Hauptform); Gender-Gaga (derb) (stark abwertend); gendergerechter Sprachgebrauch; Gendergetue [ugs.] [pej.]; Gendergedöns [ugs.] [pej.]
Gelegenheitsgeschäft von Musikern; Gelegenheitsengagement
vielseitig engagiert sein; mit mehreren Angelegenheiten (gleichzeitig) befasst sein; mehrere Projekte laufen haben [ugs.] (variabel)
Einstellung; Verpflichtung; Engagement; Anstellung (Hauptform)
Engagiertheit; Herzblut; Hingabe; Einsatz; Engagement
Engagement für die gemeinsame Sache; Gemeinwohlorientierung; Gemeinsinn
zivilgesellschaftliches Engagement; bürgerschaftliches Engagement
Publicity-Gag; PR-Gag; Werbeschmäh [Ös.]; Werbeschwindel
die meisten Engagements haben; meistbeschäftigt; gefragtest
Begeisterungsfähigkeit; Engagiertheit; Motiviertheit
Grand Total: 54 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners