DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Friede
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Friede
Word division: Frie·de
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Clinch; Scharmützel; Differenzen [geh.]; Reibungen; Friktion [geh.] (bildungssprachlich); Krach [ugs.]; Stunk [ugs.]; Zwist; Streiterei; Zoff [ugs.]; Hickhack [ugs.]; Streit (Hauptform); Unfrieden; Streitigkeit; Zwistigkeit; Knatsch [ugs.]; Gerangel; Hakelei; Geplänkel; Auseinandersetzung(en); Zankerei [ugs.]; Querelen [geh.]; Rangelei; Wickel [ugs.] [Ös.]; Hader [geh.]; Hin und Her [ugs.] (fig.); Klinsch [ugs.] (regional); Zank
sich fügen (in); keinen Aufstand machen [ugs.]; (klaglos) über sich ergehen lassen; hinnehmen; ertragen; sich bescheiden (mit); sich schicken (in) (veraltet); sich zufriedengeben (mit); schlucken [ugs.]; sich abfinden (mit); sich (notgedrungen) arrangieren mit; sich in sein Schicksal ergeben; sich dreinschicken (in) [geh.] (veraltend); sich d(a)reinfinden [geh.] (veraltet)
Frieden; Friede
nicht belästigen; (von jemandem) weichen [geh.] (veraltet); nicht behelligen; (jemanden) zufrieden lassen (mit) [ugs.]; (jemanden) in Frieden lassen (mit) [ugs.]; (jemanden) in Ruhe lassen (mit) [ugs.]
mosern [ugs.]; abkotzen (derb) (fig.); mäkeln; nölen [ugs.]; Frust ablassen [ugs.]; sich auskotzen (über) (derb); (etwas) bemäkeln; immer (et)was zu meckern haben; meckern [ugs.]; reklamieren [Schw.]; (sich) beschweren; nörgeln [ugs.] (Hauptform); raunzen [ugs.] [Ös.]; immer (et)was auszusetzen haben; motzen [ugs.]; räsonieren; pöbeln [ugs.]; quengeln [ugs.]; (seinen) Frust rauslassen [ugs.]; granteln [ugs.] (bayr., österr.); sich beklagen (über); sich unzufrieden äußern (fachspr.) (mediensprachlich, verhüllend); murren; sich unzufrieden zeigen (mediensprachlich); (seinen) Frust loswerden (wollen) [ugs.]; maulen [ugs.]; (etwas) bekritteln; herumkritisieren (an); beckmessern; (seinem) Ärger (über / auf etwas) Luft machen
Unfriede; Anfeindung
umzäunen; einfriedigen (selten); umfrieden; einfrieden; einzäunen; (mit einem Zaun) einfassen
selbstzufrieden; selbstgefällig; blasiert
zufrieden; glücklich; froh; happy [ugs.] (engl.)
befriedigen; Befriedigung verschaffen; zufrieden stellen; erfüllen
Hausfriedensbruch; unbefugtes Betreten; Besitzstörung
Erfüllung; Befriedigung; Pläsier; Vergnügen; Genuss; Zufriedenheit; Beglückung
unbefriedigend; nicht zufriedenstellend; hinter den Erwartungen zurückbleiben(d); unzufriedenstellend; nicht befriedigend
Frust; Frustration; Desillusion; Unzufriedenheit; Enttäuschung
befriedigt; zufrieden; satt; saturiert; gesättigt
Unfrieden stiften; Unruhe (in etwas) bringen; Stunk machen [ugs.]; Unruhe stiften; Streit suchen; stänkern [ugs.]
zur Zufriedenheit (von jemandem); auskömmlich; zufriedenstellend; gebührend; akzeptabel; hinlänglich; genügend; zur Genüge; hinreichend
befrieden; (in einem Streit) vermitteln; mediieren (fachspr.); (einen Streit) beilegen; schlichten; abwiegeln
Pazifismus; Friedensbewegung
Tiananmen-Platz; Platz des himmlischen Friedens; Tian'anmen-Platz
leben können (mit) [ugs.] (fig.); vorliebnehmen (mit); (sich) zufriedengeben; (sich) bescheiden (mit); fürliebnehmen (veraltet); (sich) begnügen; zufrieden sein (mit)
Friedensrichter (sächsisch); Ombudsperson; Schiedsperson
Pax Augusta; Augusteischer Frieden
Frieden von San Stefano; Vorfrieden von San Stefano
Panikfrieden von Roskilde; Frieden von Roskilde
Friede von Oliva; Vertrag von Oliva; Pax Oliviensis (fachspr.)
Waffenstillstand von Eisenburg; Frieden von Eisenburg
Habenhauser Friede; Friede von Habenhausen; Friede zu Habenhausen
Präliminarfrieden; Vorfrieden
Vertragsküste; Seeräuberküste; Piratenküste; befriedetes Oman; Vertragsoman
Friedeck-Mistek; Friedek-Mistek
Pariser Friedenskonferenz 1946;Konferenz der 21 Nationen
wohliges Gefühl der Zufriedenheit; stilles Vergnügen; Behagen
Schwerter zu Pflugscharen machen [ugs.]; (sich) dem Frieden verpflichten
erster Landfrieden von 1529;erster Kappeler Landfriede
Friede von Versailles; Diktat von Versailles; Versailler Vertrag; Friedensvertrag von Versailles
Vertrag von Alcáçovas; Vertrag von Alcáçovas-Toledo; Friede von Alcáçovas-Toledo
Friedenstraktat; Friedensdiktat; Siegfrieden; Diktatfrieden
Bannmeile; Bannkreis; befriedeter Bezirk
Friede von Meldensee; Friede von Melnosee
Pariser Frieden 1898;Vertrag von Paris
Vertrag von Kiel; Frieden von Kiel
Pyrenäischer Friede; Pyrenäenfriede
Friedensschluss von Kaaden; Kaadener Vertrag; Vertrag von Kaaden
(sich) vertragen; Frieden schließen; (jemanden) wieder lieb haben [ugs.] (Kindersprache); (sich) aussöhnen; (sich) versöhnen; (das) Kriegsbeil begraben (fig.); einen Streit beilegen; wieder Freunde sein [ugs.]; (die) Friedenspfeife rauchen (fig.)
(sich) nicht mit dem ersten Besten zufrieden geben; Ansprüche haben; das Beste ist gerade gut genug (für); vom Leben viel erwarten; fordernd auftreten; Ansprüche stellen
Wehrgeld; Manngeld; Wergeld; Mutsühne; Compositio (lat.); Wiedergeld; Weregildus; Friedegeld
Separatfrieden; Sonderfrieden
er möge ruhen in Frieden; er möge in Frieden ruhen; Gott hab ihn selig; möge Allah seiner Seele gnädig sein; Allah sei seiner Seele gnädig; Friede seiner Asche
Vertrag von Trianon; Friedensvertrag von Trianon
(es herrscht) eitel Sonnenschein; Friede) (Freude, Eierkuchen [ugs.]; gespielte Harmonie; Eiapopeia [ugs.]; Heiteitei [ugs.]; (auf) gut Wetter machen (fig.); trügerische Harmonie; Schalmeienklänge (fig.)
sich mit etwas nicht abfinden (können); sich nicht abgefunden haben (mit); unzufrieden sein (mit); hadern (mit)
Burgfrieden; Burgfriedenspolitik
(ein) Vorurteil bedienen; (sich) mit Stereotypien zufriedengeben; (einem) Vorurteil Vorschub leisten; (ein) Klischee bedienen
(sich) aussöhnen (mit); seinen Frieden machen mit; (sich) nicht länger auflehnen (gegen)
Anhänger der Friedensbewegung; Antimilitarist; Pazifist; Friedensaktivist; Friedensbewegter [ugs.] (spöttisch); Friedensprediger (ironisierend); Kriegsgegner
Friedensexekutionskongress; Nürnberger Exekutionstag
befrieden [geh.]; (miteinander) aussöhnen; Frieden stiften; pazifizieren; (miteinander) versöhnen
Entspannung; Frieden; Ruhe und Frieden; Ruhe (Hauptform); (völliges) Ruhen
Ausgeglichenheit; Seelenfrieden; innerer Frieden; innere Ruhe
in Ruhe lassen (mit) (Aufforderung); zufrieden lassen (mit) (Aufforderung); weggehen (Aufforderung); nicht (wieder) kommen (mit) (Aufforderung)
Münchener Frieden (selten); Münchner Abkommen
auseinanderbringen (fig.); entzweien; Zwietracht säen [geh.]; gegeneinander aufbringen; auf Abstand bringen (fig.); (einen) Keil treiben in (fig.); gegeneinander aufhetzen; Vertrauen(sverhältnis) (zer)stören; (einen) Keil treiben (zwischen) (fig.); (jemanden) einnehmen (gegen); für Unfrieden sorgen; Misstrauen säen; Unfrieden stiften; (einander) abspenstig machen; gegeneinander ausspielen; trennen; (einander) entgegensetzen; (miteinander) verfeinden; verfeinden; (die) traute Harmonie (zer)stören (ironisch); polarisieren; (einander) entzweien; scheiden; aufeinander hetzen; spalten
mit dem zufrieden sein (müssen)) (was man bekommt; (alles) nehmen was man kriegt [ugs.]
Konföderation von Warschau; Warschauer Religionsfriede
Raubfrieden von Brest-Litowsk (DDR); Friedensvertrag von Brest-Litowsk
(eine) angemessene Gegenleistung erhalten; zufriedengestellt werden; (etwas) für sein Geld bekommen; (etwas) haben von [ugs.]; auf seine Kosten kommen
(sich) nicht beklagen können; nicht enttäuscht werden; nicht meckern können; (jemand) dürfte zufrieden sein; auf seine Kosten kommen (fig.)
nicht (eher) ruhen) (bis (Hauptform); nicht ruhig schlafen, bevor ... nicht; nicht (eher) ruhen und rasten) (bis; so lange weitermachen, bis; erst zufrieden sein, wenn; keine Ruhe geben, bis; erst (dann) wieder ruhig schlafen können, wenn
Unfrieden; Spannungen; Verstimmtheit; Verstimmung; Dysharmonie [geh.]; Missstimmung; Unruhe
Friedensurkunde; Urkunde über Verzicht auf Rache; Urfehdebrief; Urkunde über Annahme der Strafe
glücklich und zufrieden; rundum zufrieden; vollauf zufrieden
Friede von Riga; Friedensvertrag von Riga; Vertrag von Riga
unprätentiös [geh.]; genügsam; uneitel; leicht zufriedenzustellen; nicht wählerisch (Hauptform); anspruchslos
seinen Frieden gemacht haben (mit); abgeschlossen haben (mit)
(sich) mit wenigem zufriedengeben; mit wenigem auskommen; genügsam leben; keine Ansprüche stellen; mit wenigem zufrieden (sein); einfach leben
Frieden von Sistowa (veraltet) [Ös.]; Frieden von Swischtow
(sich) ins Fäustchen lachen (können); (sich) die Hände reiben (können); (sich) zufrieden zurücklehnen können
Burgfrieden (fig.); Stillhalteabkommen
Landfrieden; Pax jurata (lat.); Pax instituta (lat.); Constitutio pacis (lat.); Landfriede
Spathiphyllum (wallisii) (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Friedenslilie; Scheidenblatt; Einblatt; Blattfahne
Das wär(e) zu schön) (um wahr zu sein.; Ich traue dem Frieden nicht. (fig.)
(sich) nicht beklagen können; (alles erreicht) haben) (was man will; keinen Grund zum Klagen haben; (alles) haben, was man braucht; glücklich und zufrieden (sein); wunschlos glücklich (sein) (floskelhaft)
(sich) nur mit dem ersten Platz zufriedengeben; auf Sieg spielen (fig.); alles oder nichts wollen; auf Sieg setzen (auch figurativ); den Sieg holen wollen; es drunter nicht machen [ugs.]; unbedingt gewinnen wollen
(jemandem) konvenieren; jemandes Vorstellungen entsprechen; (jemanden) zufrieden stellen (Hauptform); (es) jemandem recht machen
groß herauskommen wollen (mit); (sich) sehr viel vorgenommen haben; (sich) nicht mit Kleinigkeiten zufriedengeben; (das) ganz große Rad drehen wollen (fig.); (ein) ganz großes Rad drehen wollen (fig.)
Königsfrieden; Königsbann
befriedet; beruhigt
Verhandlungsfrieden; Verständigungsfrieden
Zufriedenstellung; Genugtuung; Satisfaktion
Nikiasfrieden (griechisch); fauler Frieden
friedliches Zusammenleben der Hausgemeinschaft; Hausfrieden
um des lieben Friedens willen; um (einem) Streit aus dem Weg zu gehen; um Streitigkeiten zu vermeiden
um die Spannung(en) rauszunehmen [ugs.]; um des lieben Friedens willen; damit (wieder) Ruhe einkehrt; um die Situation zu entschärfen
anstrengend; anspruchsvoll (Person); nicht leicht zufrieden zu stellen
Friedensprediger (auch ironisch); Friedensapostel [pej.] (ironisch); Friedensfürst (ironisierend); Friedensengel (fig.); Friedensbringer (Hauptform)
rundum zufriedengestellt; wunschlos glücklich (floskelhaft); zu jemandes bester Zufriedenheit (erledigt / gelöst / behoben / ...) (variabel); (jemand ist) sehr zufrieden (mit)
sich stören (an); nicht unwidersprochen hinnehmen [geh.]; sich kritisch auseinandersetzen (mit) [geh.]; unzufrieden sein (mit); sich reiben (an) (Hauptform)
Grand Total: 98 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners