DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Fisch
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Fisch by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Generalstabskarte; Messtischblatt; topografische Karte; TK25
irrelevant [geh.] (bildungssprachlich); nicht (weiter) der Rede wert; zu vernachlässigen; unwichtig (Hauptform); vernachlässigbar; ohne Belang; unbedeutend; unerheblich; belanglos; nebensächlich; marginal; unmaßgeblich; nichtig [geh.]; nicht wichtig; Nebensache; (eine) Randerscheinung; unwesentlich; nicht ins Gewicht fallen(d); Das ist ein kleiner Fisch. [ugs.] (Spruch); nichtssagend; bedeutungslos; Deine Sorgen möchte ich haben! [ugs.] (Spruch)
Stiller Ozean; Pazifik; Großer Ozean; Pazifischer Ozean
pornographisch; pornografisch; schweinisch [ugs.]; säuisch (derb) (selten); versaut [ugs.]
typographisch; drucktechnisch; typografisch
spezifisch; (sehr) detailliert; ausführlich
spezifisches Gewicht; Wichte (veraltet); Dichte; Dichtheit
Meerschwalbe; Atlantischer Flugfisch
Abbildung; Diagramm; Tabelle; Schaubild; Kurvenblatt; grafische Darstellung
fischen; angeln
lithografisch; lithographisch
Fischzug; Fang
spezifisch [geh.]; gesondert; gewidmet; extra [ugs.]; speziell; dediziert
Ichthyosis (fachspr.); Fischschuppenkrankheit
Thunfisch; Tunfisch; Thon [Schw.]
Anpassung (kundenspezifisch); Zuschnitt
still; wortlos; verschwiegen; stad (bayr.) [Ös.]; stumm; sprachlos; stumm wie ein Fisch; still und stumm; schweigsam; in Schweigen gehüllt; verstummt
Tintenfisch; Cephalopod; Kopffüßer
Gräte; Fischgräte
ein Leichtes [ugs.]; (ein) Kinderspiel [ugs.] (fig.); (jemanden nur) ein Lächeln kosten [ugs.] (fig.); eine meiner leichtesten Übungen [ugs.] (Redensart); Spaziergang [ugs.] (fig.); Klacks [ugs.]; (nur) (eine) Fingerübung [ugs.]; (a) gmahde Wiesn [ugs.] (bayr., fig.); Sonntagsspaziergang [ugs.] (fig.); (nur ein) Klacks mit der Wichsbürste [ugs.]; (ein) Leichtes (für jemanden) (Hauptform); keine Hexerei [ugs.]; einfachste Sache der Welt (sprichwörtlich); kein Hexenwerk [ugs.]; einfache Sache; kein Kunststück [ugs.]; Spielerei; Pipifax [ugs.]; Leichtigkeit; Kleinigkeit [ugs.]; (das) (reinste) Kinderspiel (fig.); wenn's weiter nichts ist ... [ugs.] (Spruch, kommentierend); Pappenstiel [ugs.]; kleine Fische [ugs.] (fig.)
Huker; Fischerboot
Personenkatalog; biografischer Katalog
kontextsensitiv; kontextspezifisch; kontextabhängig
Streifenfisch; Ährenfisch
benutzerbestimmt; benutzerspezifisch; benutzerdefiniert
missmutig; missgelaunt; mit sich im Hader (dichterisch); hässig [Schw.]; ungenießbar [ugs.]; muffelig [ugs.]; grummelig [ugs.]; unleidlich; grantig; griesgrämig; miesepetrig [ugs.]; motzig [ugs.]; sauertöpfisch [ugs.]; unausstehlich; nicht zu Späßen aufgelegt; übellaunig; mürrisch; ungnädig; bärbeißig; unleidig [geh.] (veraltet); missvergnügt; gnatzig; verdrossen; schlecht gelaunt (Hauptform); knurrig; missgestimmt; dysphorisch (fachspr.) (medizinisch); grämlich (dichterisch); brummig [ugs.]; gereizt [ugs.]
wissenschaftlich; gelehrt; akademisch; gebildet; szientifisch (fachspr.)
Angler; Fischer; Petrijünger [ugs.]
demographisch; die Bevölkerungsentwicklung betreffend; demografisch
(das) Sprechen verlernt haben [ugs.] (ironisch); schweigen (Hauptform); still schweigen (veraltet lit.) [geh.]; (den) Mund halten [ugs.]; kein Wort (zu etwas) verlieren; nichts sagen; stumm wie ein Fisch sein (bildl.) [ugs.]; keinen Mucks von sich geben [ugs.]; sein Herz nicht auf der Zunge tragen [ugs.] (fig.); (jemandes) Lippen sind versiegelt; keinen Ton sagen [ugs.]; den Rand halten [ugs.]; kein Sterbenswörtchen sagen [ugs.]; keinen Piep sagen [ugs.]; stumm bleiben; keine Antwort geben; (sich) in Schweigen hüllen [geh.]; schweigen wie ein Grab [ugs.]
proprietär; herstellerspezifisch; nicht standardisiert
ausfiltern; rausfiltern; rausfischen [ugs.]; herausfiltern; herausfischen [ugs.]; extrahieren; wegfischen [ugs.]
ikonographisch; ikonografisch
Photochemie; Fotografische Chemie; Fotochemie
Haifisch; Hai
geographische Bezeichnung; Landschaftsname; Raumname (fachspr.); Choronym (fachspr.); geografischer Name
Fangboot; Schleppnetzfischer; Trawler
Norddeutscher (Küstenbewohner); Muschelschubser [ugs.]; Nordlicht (Spottbezeichnung); Krabbenschubser [ugs.]; Fischkopp [ugs.]
Delphin; Walfisch [ugs.]; Wal; Delfin
Krake; Oktopus; Tintenfisch; Octopus; Neunauge
Fischweib; Nixe; Seejungfrau; Meerjungfrau (Hauptform); Meerjungfer; Meermaid
Fischerei; Fischfang; Fischfangbranche; Fischereiwirtschaft; Fischereiwesen
auf den Punkt kommen [ugs.]; in medias res gehen; Butter bei die Fische geben [ugs.] (Sprichwort); konkretisieren
eigen; eindeutig; bestimmt; spezifisch; charakteristisch
Schlawuzi [ugs.] (bayr.); kleiner Fisch [ugs.] (fig.); Kleinkrimineller (Hauptform); Ganove; Schlawack [ugs.]; Gauner; Strauchdieb (veraltet); Ganeff (fachspr.) (Jargon, Rotwelsch, selten, veraltend)
Mittagskreis; geographische Länge; Längenkreis; Längengrad (veraltet); geografische Länge; Meridian
geographische Breite; Latitüde (fachspr.); Breitengrad (veraltet); geografische Breite
Reglement [geh.] (franz.); (höfisches) Zeremoniell; (diplomatisches) Protokoll
Ellenbogengesellschaft; Haifischbecken (fig.); Ego-Gesellschaft; Ellbogengesellschaft (Hauptform)
kinematographisch; kinematografisch
sprachspezifisch; spracheigen
Salpeterkrieg; Pazifischer Krieg
geographisch; geografisch
graphisch; grafisch
nach Fisch riechen; fischeln [Schw.] [Ös.]
Fische (im Meer); Außenbordskameraden [ugs.]
Hammelfleischfisch [ugs.] (seemännisch); Aalrutte [Süddt.]; Rutte [Ös.]; Aalraupe [Süddt.]; Quappe; Aalquappe [Süddt.]; Trische [Schw.]; Treische [Schw.]; Quappaal [Norddt.]; Ruppe [Süddt.]; Trüsche (Bodensee)
Köhler; Kohlfisch; Pollachius virens (lat.); Seelachs
Fische; Pisces (lat.)
(sich) wie ein Fisch im Wasser fühlen; (sich) wohlfühlen; munter wie ein Fisch im Wasser (sein)
fische Gesellschaft; Hof; Hofstaat
pazifischer Feuergürtel; zirkumpazifischer Feuerring; zirkumpazifischer Feuergürtel; pazifischer Feuerring
Fischer-Tropsch-Verfahren; Fischer-Tropsch-Synthese
Fischer-Tropsch-Kraftstoff; XtL-Kraftstoff
Ichthyologie; Fischkunde
Piratenfischerei; IUU-Fischerei (fachspr.)
Schallwiderstand (veraltet); akustische Feldimpedanz; spezifische akustische Impedanz; Schallwellenwiderstand (veraltet); Schallkennimpedanz
typografischer Weißraum; Leerraum
GTs (fachspr.) (Abkürzung); spezifische Sekretionsleistung; SPINA-GTs (fachspr.) (Abkürzung)
altersunabhängig; altersunspezifisch
Poissonnier (fachspr.); Fischkoch
Altonaer Hafenbahntunnel; Schellfischtunnel [ugs.]
spezifische Widerstand; Resistivität; spezifischer elektrischer Widerstand
spezifische Wärme; spezifische Wärmekapazität
Silbertanne; Pazifische Edel-Tanne; Edeltanne; Edel-Tanne
Europäischer Wels; Waller (regional); Schaidfisch (regional); Flusswels
Aalmolch; Fischmolch
Roter Thun; Nordatlantischer Thun; Großer Thun; Blauflossen-Thunfisch
Kalmück; Gelbes Kohlmaul (selten); Steinköhler; Helles (selten); Pollack; Wrackfisch (selten)
stereografische Projektion; konforme azimutale Projektion
gewebespezifisches Spleißen; alternatives Spleißen; differenzielles Spleißen
grafische Grundform; grafisches Primitiv; Primitiv; Grundobjekt; Raumbezugsgrundform
bigrafisch; bigraphisch
Salmonide; Forellenfisch; Lachsfisch
Teen; Kid [ugs.] (engl.); Backfisch (veraltet); Jugendliche (Hauptform) (weibl.); Halbwüchsige [geh.]; Teenager (weibl.); Teenie; junges Ding (weibl.)
Zille (regional); Weidling (regional); Bötchen; Gondel (Venedig); Nachen (poetisch) [Süddt.]; (kleines) Boot; Barke; Fischerboot; (kleiner) Kahn
relative Dichte; spezifische Dichte
nicht zu beruhigen sein; keifen wie ein Fischweib [ugs.]; ein großes Palaver veranstalten [ugs.]; (einen) (mächtigen) Wirbel veranstalten [ugs.]; fluchen; herumschreien; schimpfen wie ein Fischweib [ugs.]; herumzetern [ugs.]; (ein) Geschrei erheben [geh.]; schimpfen; Zeter und Mordio schreien (fig.); Randale machen; (einen) Riesenaufstand machen [ugs.]; (eine) Szene machen [ugs.]; Zorn äußern; (mächtig) auf den Putz hauen [ugs.]; lautstark protestieren; wettern [ugs.]; fluchen wie ein Bierkutscher [ugs.]; motzen [ugs.]; schimpfen wie ein Rohrspatz [ugs.]; fluchen wie ein Fischweib [ugs.]; (die) Welle machen [ugs.]; Unmut äußern; geifern; keifen; schnauzen [ugs.]; poltern; Krawall machen; (he)rumpalavern [ugs.]; fluchen wie ein Droschkenkutscher [ugs.]; zetern; rumschreien [ugs.]; (einen) Zwergenaufstand veranstalten [ugs.]
Marlin; Speerfisch
zu erwischen versuchen; zu erhaschen versuchen; zu fangen versuchen; angeln (nach); grabschen (nach); fischen (nach); greifen (nach) (Hauptform); schnappen (nach); haschen (nach)
Fischweib [pej.] (veraltend); Fischverkäuferin (Wochenmarkt)
stoffspezifische Abfallbehandlung; mechanisch-biologische Vorbehandlungsanlage; mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage
Fitschenband; Einstemmband; Fischband; Fitschband
Bildfahrplan; grafischer Fahrplan; Zeit-Weg-Diagramm
Gestaltungsraster; Rastersystem; typografisches Raster
Fisch; Zwiebelfisch
Ablette; Laugele; Zwiebelfisch; Ukelei; Laube
Haifischbecken (fig.); vermintes Gelände (fig.); Löwengrube (fig.); Schlangengrube (fig.); Hexenkessel (fig.); Wespennest (fig.); Minenfeld (fig.)
Grafische Benutzeroberfläche; GUI (Abkürzung) (engl.); Benutzeroberfläche [ugs.] (Hauptform); Desktop [ugs.]; Grafische Benutzungsoberfläche (fachspr.); Bedienoberfläche [ugs.]
autografisch (fachspr.); autographisch (fachspr.); eigenhändig (niedergeschrieben); von eigener Hand; selbst geschrieben
unsauber; vage (Hauptform); wischi-waschi [ugs.]; ungenau; wenig zielgerichtet; unscharf; unpräzise; schwammig; unspezifisch
artspezifisches Epitheton [geh.]; zweiter Teil des Artnamens; Epitheton [geh.] (griechisch); Art-Epitheton [geh.]; Artzusatz
Kugelfischer-Einspritzung; System Kugelfischer
Semenogelase; prostataspezifisches Antigen; Kallikrein-3
kleiner Fisch (fig.); keine große Nummer (fig.); Zuträger (fig.); Fußsoldat (fig.)
(jemanden) kriegen; (jemanden) einfangen (fig.); (jemanden) aufgabeln [ugs.] (fig.); (sich jemanden) an Land ziehen [ugs.] (fig.); (jemanden) auffischen [ugs.] (fig.); (jemanden) finden; (jemanden) auftreiben [ugs.] (salopp); sich jemanden angeln [ugs.] (fig.); (sich jemanden) greifen [ugs.] (fig.); (jemanden) abkriegen [ugs.] (negativ); (jemanden) auflesen [ugs.] (fig.); (jemanden) bekommen; (jemanden irgendwo) her haben [ugs.] (variabel)
Gebackener Weck; Fotzelschnitten [Schw.]; Arme Ritter; Semmelnudeln; Blinder Fisch; Semmelschnitten; Semmelschmarrn; Kartäuserklöße; Bavesen; Rostige Ritter; Weckzämmädä; Weckschnitten; Pofesen
Der Drops ist gelutscht. [ugs.] (Spruch, fig.); Die Sache ist erledigt.; Was gewesen ist, ist gewesen. (sprichwörtlich); Der Käse ist gegessen. [ugs.] (Spruch, fig.); Die Sache ist gegessen. [ugs.] (fig.); Die Angelegenheit ist abgeschlossen.; Das ist (längst) Geschichte.; das war's (denn wohl) [ugs.]; Die Geschichte ist (schon) lange vorbei.; Der Fall ist abgeschlossen.; Das Ding ist gelaufen. [ugs.]; Der Fall ist ad acta gelegt.; (Es) ist ausgestanden.; Vorbei ist vorbei. (Redensart); Die Suppe ist gegessen. [ugs.] (fig.); Der Fisch ist gegessen. [ugs.] (Redensart, fig., sprichwörtlich)
Angelschein [ugs.]; Fischereischein (Amtsdeutsch)
gekennzeichnet (durch); bezeichnend; symptomatisch (für); (jemandem/einer Sache) eigen [geh.]; (jemandem/einer Sache) eigentümlich [geh.]; kennzeichnend; spezifisch (für); charakterisiert (durch); charakteristisch (für); typisch (für)
weder das eine noch das andere; weder Fisch noch Fleisch (Redensart) (fig.); nicht klar zuzuordnen
herauspicken; herausfischen; herauslesen; (einzeln) heraussuchen (Hauptform); rauspicken [ugs.]; herausgreifen; raussuchen [ugs.]; rausfischen [ugs.]
Pazifische Allianz; Pazifik-Allianz
Fanggebiet; Fischgrund; Fanggrund
Eurasischer Fischotter (fachspr.); Otter; Lutra lutra (fachspr.) (lat.)
Symphysodon discus; Heckel-Diskus; Diskusbuntbarsch; Pompadurfisch; Echter Diskus
Zuckergast; Lepisma saccharina (fachspr.) (griechisch, lat.); Silberfischchen
Tran; Fischöl; Polaröl
markieren; kennzeichnen; auszeichnen (fachspr.); (farblich / typografisch) hervorheben
im Trüben fischen; nicht genau wissen, was man sucht; versuchen (etwas) herauszufinden; keinen (klaren) Anhaltspunkt haben; im Nebel (herum)stochern
als junger Mensch; als Jugendliche(r); in (jemandes) jungen Jahren; in jemandes wilden Jahren; in jemandes Jünglingsjahren (männl.) (veraltet); in jemandes wilder Zeit; als Heranwachsende(r); in jemandes Jugend; in jemandes Jahren als Jugendlicher; in jemandes Backfischzeit (veraltet) (weibl.); in jemandes Jugendzeit
Point Nemo; Wasserpol; Pazifischer Pol der Unzugänglichkeit
fette Beute (fig.); reicher Fischzug (fig.)
Clownfisch; Clownsfisch (fälschlich); Anemonenfisch
Stenella longirostris (fachspr.) (griechisch, lat.); Ostpazifischer Delfin (fachspr.); Spinner-Delfin
(fischschwänziges) Seepferd; Hippokamp (griechisch)
Knabberfisch; Rötliche Saugbarbe; Kangalfisch; Discognathus rufus (fachspr.); Doktorfisch; Garra rufa
(nach) Klicks fischen; Clickbaiting betreiben; Clickbaits einsetzen; Klicks ködern
wie bei einem Wolf; wie ein Wolf; wolfsartig; wölfisch
Haifischlächeln; maliziöses Lächeln; wölfisch lächeln; scheinfreundlich lächeln; maliziös lächeln; wölfisches Lächeln
(jemandes) spezifische(r/s); (jemandes) spezielle(r/s); (jemandes) besondere(r/s); (jemandes) eigene(r/s)
Fischlaus; Karpfenlaus; Fischzecke
anwendungsspezifische Sprache; domänenspezifische Sprache
der AfD Wähler abspenstig machen (wollen); Wähler von der AfD abwerben (wollen); am rechten Rand fischen (fig.); bei der AfD auf Stimmenfang gehen; (sich) bei (den Wählern) der AfD bedienen
Naucrates ductor (fachspr.) (griechisch, lat.); Pilotfisch (Hauptform); Lotsenfisch
Eintänzer in der Fischbratküche [ugs.] (scherzhaft, veraltend); Schiffschaukelbremser (derb) (beleidigend, veraltet); Wer nichts wird, wird Wirt. (Spruch) (veraltend)
altersbedingt; altersabhängig; aufgrund des Alters; altersspezifisch
Feinultraschall; Fehlbildungsultraschall; sonografische Feindiagnostik
Trawler (fachspr.); Fabrikschiff; Fischdampfer [ugs.] (veraltet)
Reiskärpfling; Oryzias latipes (fachspr.) (griechisch, lat.); Medaka; Japanischer Reisfisch
Zebrafisch [ugs.]; Zebrabärbling; Brachydanio rerio (fachspr.) (griechisch); Danio rerio (fachspr.)
Fischbude [ugs.]; auf Fisch und Meeresfrüchte spezialisiertes Schnellrestaurant
Ikonografisches Heiligenattribut; Attribut der Heiligen
Fangnetz; Fischernetz
Fischwelt; Ichthyofauna
Sonnenfisch; Petersfisch (Hauptform); John Dory (engl.); Zeus faber (fachspr.) (griechisch, lat.); St. Petersfisch; Martinsfisch; Christusfisch; Saint-Pierre (franz.); Heringskönig; Gajo (spanisch)
Customizing (engl.); Individualisierung; kundenspezifische Anpassung; Personalisierung
Grand Total: 147 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners