DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
ETA
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: ETA
Word division: Eta
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# Lesser General Public License for more details.
Metabolismus (fachspr.) (griechisch); (aufbauender) Stoffwechsel
Seetaucher; Haubentaucher
Netzseite; Internetangebot; Internetauftritt; Netzpräsenz; Netzplatz; Internetseite; Webauftritt; Website (engl.) (Hauptform); Web-Angebot; Webseite; Webpräsenz; Internetpräsenz; Homepage (engl.); Netzauftritt; Webangebot; Onlinepräsenz [ugs.]; WWW-Seite
Wärmetauscher; Rückkühler
Version; Fassung; Interpretation (Kunst); Ausgabe (Druckwerk)
gerne mögen; (eine) Schwäche haben (für) [ugs.] (fig.); abfahren auf [ugs.]; mögen; (sich) begeistern (für); stehen auf [ugs.]; (etwas) für gut befinden; (sich) loben [geh.]; (ganz) begeistert sein (von); es jemandem angetan haben [geh.]; ich lobe mir [geh.]; eine Vorliebe haben für; (jemandem) belieben; liken [ugs.] (engl.)
Strick; Haltetau; Tau; Reep (marit.) (fachspr.); Seil; Trosse
in allen Einzelheiten; in aller Ausführlichkeit; im Detail; in seiner ganzen Breite; detailgenau; detailliert; in der Breite; differenziert; en détail (franz.); gründlich; ins Einzelne gehend; eingehend; ausführlich; in allen Details; erschöpfend; haarklein
wohlsinnig [Schw.]; verständnisvoll; wohlmeinend [geh.]; wohlgesonnen; geneigt [geh.]; zugetan [geh.]; freundlich gesonnen [geh.]; gutgesinnt; gewogen [geh.]; gütig; affektioniert [geh.] (franz., lat.); wohlwollend; hold [geh.] (veraltend); wohlgesinnt
Bimetallstreifen; Bimetall; Thermobimetall
(etwas) etablieren (Hauptform); durchsetzen; (etwas) in die Fläche bringen [geh.]; greifen lassen; (einer Sache) Geltung verschaffen; (einer Sache) zum Durchbruch verhelfen
Missinterpretation; Falschauswertung; falsche Deutung; Missdeutung
(es gibt) Entwicklungsbedarf (ironisch) (variabel); insuffizient (fachspr.); nicht den Erwartungen entsprechen; (jemand) hätte mehr erwartet; ungenügend; unzulänglich; steigerungsfähig (ironisch); nicht in Ordnung; hapern mit (es); unzureichend; unter Soll; zu wünschen übrig lassen; (durchaus) ausbaufähig (ironisch) (verhüllend); (eine) Herausforderung (fig.) (verhüllend); mangelhaft; zu wenig; nicht ausreichend (Hauptform); nicht genug; (es) ist nicht getan (mit)
Pflanzen...; pflanzlich; vegetabilisch [geh.] (lat.); vegetabil [geh.] (lat.)
unangetastet; jungfräulich (fig.); unverändert; makellos; ursprünglich; unberührt
Metapher (griechisch); Sinnbild; Symbol; bildlicher Vergleich; Metonymie (fachspr.) (griechisch); übertragener Ausdruck
Metaplasie (fachspr.); Umwandlung einer Gewebsart in eine andere
rocken [ugs.]; meistern; fertig werden (mit) [ugs.]; schultern [ugs.] (fig.); stemmen [ugs.]; hinbekommen [ugs.]; wuppen [ugs.]; gebacken bekommen [ugs.]; zuwege bringen; auf die Reihe bringen [ugs.]; auf die Beine stellen [ugs.] (fig.); bewerkstelligen; zustande bringen; (einer Sache) Herr werden; getan kriegen [ugs.]; auf die Reihe kriegen [ugs.]; auf die Kette kriegen [ugs.]; zu Wege bringen; (einer Sache) beikommen [geh.]; hinkriegen [ugs.]; (etwas) fertigbekommen (Hauptform); bewältigen; schaffen; packen [ugs.]; auf die Reihe bekommen [ugs.]; deichseln [ugs.]; fertigkriegen [ugs.]; gebacken kriegen [ugs.]; Wir werden das Kind schon schaukeln. [ugs.] (Spruch)
Stufenpyramide; Tempelturm; Etagenpyramide
sachlich; detachiert; vorurteilsfrei; objektiv
abfühlen; abtasten; palpieren (fachspr.) (medizinisch); betastend untersuchen
Wandlung; Metamorphose (fachspr.); Verwandlungsprozess; Transformation; Verwandlung; Gestaltwandel; Umwandlung
Epistel [geh.]; Schimpfkanonade; Exhorte (fachspr.) (neulateinisch, veraltet); Ermahnungsrede; Moralpredigt; Leviten [ugs.] (Pluraletantum); Gardinenpredigt [ugs.]; Strafpredigt (Hauptform); Strafrede; Standpauke [ugs.]
(körperliche oder geistige) Reifungsverzögerung; Retardation
Auslegung; Bedeutung [geh.]; Interpretation; Spin (Jargon) (fig.); Perspektive; Exegese; Lesart; Ausdeutung; Sichtweise; Deutung; Version
Unkosten [ugs.] (Pluraletantum); Kapitalaufwand; Spesen (Pluraletantum); Kostenaufwand; Ausgabe; Kosten (Pluraletantum); Aufwendung; Aufwand
spezifisch; (sehr) detailliert; ausführlich
Reisespesen (Pluraletantum); Spesen (Pluraletantum); Tagegeld; Reisekosten (Pluraletantum)
Metallbeschichtung; Metallisierung
Konvivium [geh.] (lat.); Saufexzess; (das) Kneipen (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Zecherei; Druckbetankung [ugs.] (fig.); Alkoholgelage; Binge-Drinking (engl.); Besäufnis [ugs.]; Sauforgie [ugs.]; Bacchanal [geh.]; Sturztrunk [geh.] (veraltet); Kampftrinken (neudeutsch) [ugs.]; Trinkgelage; Rauschtrinken; Zechgelage; Kneipabend (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Symposion (Antike) [geh.]; Komatrinken (neudeutsch) [ugs.]; Suff; Alkoholexzess; Sauferei [ugs.]; Saufgelage [ugs.] (Hauptform); wüstes Gelage; Komasaufen [ugs.]; Gelage
Ausgabetag; Ausstellungsdatum
Feingehaltsstempel; Stempel auf Edelmetall
mit Hurra; verzückt; dithyrambisch [geh.]; von den Socken [ugs.]; erregt; enthusiastisch; hin und weg (von) [ugs.]; (ganz) aus dem Häuschen [ugs.]; wie im Rausch; begeistert (von); angetan [ugs.]; himmelhoch jauchzend [ugs.]; Feuer und Flamme (sein) [ugs.]; sein Glück kaum fassen können [ugs.]; mit strahlenden Augen; gebannt; berauscht; hingerissen [ugs.]; in Hochstimmung; wild begeistert [ugs.]; mit glänzenden Augen; fasziniert; mitgerissen; wie auf Droge [ugs.]; entzückt; hellauf begeistert [ugs.]; angefixt [ugs.]; geflasht [ugs.] (Neologismus, jugendsprachlich); glühend vor Begeisterung; entflammt; hochgestimmt; euphorisch; im Überschwang der Gefühle; enthusiasmiert [geh.] (bildungssprachlich); voller Begeisterung; high [ugs.]; überschwänglich; wie von Sinnen
Metabolisierung; Verstoffwechslung
Krampfkrankheit; Tetanie (fachspr.)
Seniorenheim; Betagtenheim [Schw.]; Pensionistenheim [Ös.]; Altenheim; Altenhilfeeinrichtung; Feierabendheim; Altersheim; Seniorenresidenz (verhüllend); Seniorenstift
ausglühen; vergüten (Metall); tempern; adoucieren (fachspr.) (veraltet); anlassen
tibetanisch; tibetisch
zurechtgebastelt; getakelt
Metanoia; Änderung der Weltsicht
akribisch; kleinkariert [pej.]; übergenau; detailversessen; perfektionistisch; bis ins letzte Detail; peinlich genau; pedantisch; detailverliebt; hyperkorrekt [ugs.]; buchhalterisch (fig.); kleinlich [pej.]; penibel; überpenibel; pinselig; aufs Gewissenhafteste; päpstlicher als der Papst (sprichwörtlich); pingelig [ugs.]; minuziös; aufs Sorgfältigste; minutiös; bis zur (aller)letzten Kleinigkeit; aufs Genaueste; mit äußerster Sorgfalt; detailbesessen
seetauglich; seetüchtig; seefest
galvanischer Überzug; Überzug; Auflage; Metallüberzug; Schutzschicht
handelbar; marktfähig; handelsfähig; liquidierbar; monetarisierbar; absatzfähig; in Geld umwandelbar
Kickstarter; Tretanlasser
bildlich; figürlich; übertragen; metaphorisch; im übertragenen Sinn; in übertragenem Sinne; im übertragenen Sinne; tropisch; uneigentlich; figurativ
Feinheit; Detailfrage; Detail; Einzelheit (Hauptform)
Stockwerk; Flur; Geschoss; Stock; Geschoß [Ös.]; Etage (franz.)
zerstörend; tödlich (Hauptform); fatal (enden); todbringend; letal (fachspr.) (medizinisch); mörderisch (fig.)
Apartment (engl.); Kleinwohnung; Etagenwohnung
Wärmeübertrager; Wärmetauscher (Hauptform); Wärmeaustauscher (selten)
betauen; tauen
heimlich; klandestin (lat.) (veraltend); getarnt; im Untergrund; geheim; hinter jemandes Rücken (fig.); verdeckt; hinter den Kulissen (fig.)
Wundstarrkrampf; Tetanus
Budget; Etat; Haushalt; Haushaltsplan; Finanzplan; Topf [ugs.]
Staatshaushalt; Staatsfinanzen; Staatsetat; Fiskus; öffentliche Hand; Staatskasse; Kasse; Staatssäckel [ugs.]
Werbetarif; Anzeigenkosten; Anzeigentarif
Holz; Wald (Vegetationsform) (Hauptform); Forst; Tann
CMOS; komplementäre Metalloxid-Halbleiter
Shop (engl.); Handel (für); Geschäft; Einzelhandelsgeschäft; Kauf(manns)laden (veraltend); Store (engl.); Detailgeschäft [Schw.]; Handlung; Laden; Ladengeschäft
vegetativ (fachspr.); das autonome Nervensystem betreffend; unbewusst; unwillkürlich
Lobschrift; Elogium (fachspr.) (lat.); Lobeshymne (oft fig. und iron.); Eloge [geh.] (franz.); Aretalogie (fachspr.) (griechisch, literaturwissenschaftlich); Preisung; Würdigung; Laudatio [geh.] (lat.); Lobrede; Lobpreisung; Hymne (auf) [geh.] (fig.); Weihrauch (oft iron.) [geh.] (fig.); Aretologie (fachspr.) (griechisch, literaturwissenschaftlich)
(es) nicht eilig haben (mit); verschieben; vor sich herschieben [ugs.] (fig., Hauptform); Zeit verstreichen lassen; hinausschieben; (sich) endlos Zeit lassen (mit); (zeitlich) nach hinten schieben; verschleppen; (etwas) liegen lassen (fig.); zurückhalten; auf den letzten Drücker erledigen; aufschieben; prokrastinieren (fachspr.); (etwas) (sehr) ruhig angehen lassen [ugs.]; retardieren; auf die lange Bank schieben [ugs.] (fig.); verdrängen; hintanstellen [geh.]; verzögern
Gugg [ugs.] (schwäbisch); Sack; Tüte; Tragetasche; Beutel; Sackerl [Süddt.] [Ös.]
UNFCCC; UNO-Sekretariat der Klimarahmenkonvention
metallbeschichten; metallisieren; galvanisieren
...flor (fachspr.) (Jargon); Botanik [ugs.] (fig., scherzhaft); Bewuchs (fachspr.); Vegetation; (das) Grün(e) [ugs.]; Pflanzenwuchs; Flora; Pflanzenwelt; Pflanzenreich; Pflanzenbewuchs
Nichteisenmetall; NE-Metall
Leihwagen; Leihauto; Mietauto; Mietwagen
eine Wand betreffend; parietal
Finessen; Einzelheiten; Details; Feinheiten
Urlaub; Ferien (Pluraletantum)
Verschleppungstaktik; Katz-und-Mausspiel (fig.); Spiel auf Zeit (fig.); Verzögerungstaktik; Hinhaltetaktik
retardiert (fachspr.); verspätet; nachträglich; verzögert; nachzügelnd
(jemandem) gewogen sein; (jemandem / einer Sache) hold sein (altertümelnd) (dichterisch); (von jemandem) eingenommen sein; (einer Sache) nicht abgeneigt sein; (jemandem) zugeneigt sein (dichterisch); (von etwas/jemandem) angetan sein; (jemandem) geneigt sein; (jemandem) zugetan sein [geh.]
Puff [ugs.]; Stundenhotel; Freudenhaus; Laufhaus; Bordell; Eroscenter; (gewisses) Etablissement (verhüllend); Prostitutionsstätte (fachspr.)
PoC (fachspr.) (Abkürzung, Jargon); Mensch mit dunkler Hautfarbe; Bimbo [vulg.] (auch figurativ, stark abwertend); Neger (derb) (rassistisch); N-Wort (metasprachlich) (verhüllend); Mohr (veraltet); Person of Color (Plural: People of Color) (fachspr.) (Jargon, amerikanisch); Nigger [vulg.] (amerikanisch, rassistisch, stark abwertend); Schwarzer; Dunkelhäutiger; Schwarzafrikaner; Farbiger (veraltet)
Tablette; Brausetablette; Kautablette; Kapsel; Pille; Globuli (Alternativmedizin) (nur Plural); Dragée
(der) gute alte (...) [ugs.]; eingeführt; (der) Klassiker; anerkannt; etabliert; altbewährt; bewährt; gefestigt; verlässlich; altbekannt; probat; allseits bekannt; erprobt; alterprobt
symbolisch (Hauptform); sinnbildhaft; allegorisch (fachspr.); bildlich; zeichenhaft [geh.]; gleichnishaft; metaphorisch (fachspr.); mit Verweischarakter [geh.]; sinnbildlich; im Gleichnis (ausdrücken); parabolisch; (als) zweite Bedeutungsebene [geh.]
Werbeetat; Werbebudget
transzendent; geheimnisvoll; metaphysisch; mystisch; parapsychologisch; übersinnlich; esoterisch; übernatürlich; spirituell; magisch; überwirklich; parapsychisch
arbeitende Klasse; Unterschicht; besitzlose Klasse; Arbeiterklasse; Proletariat; vierter Stand (historisch); Arbeiterschaft
Sekretariat; Geschäftszimmer
metabolisch; veränderlich
Veränderung; Metabolismus; Umwandlung
Letalität; tödliche Auswirkung; tödliche Wirkung; Sterberisiko
unpersönlich; sachbezogen; detachiert [geh.] (veraltet); sachlich
ohne Fleisch; pflanzlich; fleischfrei; fleischlos; vegetarisch
verlottert; verwahrlost; verschlissen; abgerockt [ugs.] (salopp); schäbig; zerfleddert; verwildert; zerschlissen; auf den Hund gekommen [ugs.]; marode; gammelig [ugs.]; abgeranzt [ugs.]; muchtig [ugs.] (berlinerisch); abgetakelt; am Ende; (herumlaufen) wie ein Penner (derb) [pej.]; runtergerockt [ugs.]; verludert; vergammelt [ugs.]; desolat; verkommen; abgewrackt [ugs.]; abgerissen; in einem schlechten Zustand; verlumpt; abgewirtschaftet; (äußerlich) heruntergekommen (Hauptform); zerfasert; zerlumpt; abgefuckt (derb) (jugendsprachlich); ungepflegt
Ruhetag; Festtag; Feiertag
befühlen; begrapschen [ugs.]; betasten; begrabschen [ugs.]; befummeln [ugs.]; betatschen [ugs.]; befingern [ugs.]
Kosten (Pluraletantum); Preis
Mischung (von Metallen); Legierung
Au (Elementsymbol); Gold (Hauptform); gelbes Metall [ugs.]; Aurum (lat.)
Beuteltier; Beutelsäuger; Marsupialier; Metatheria (fachspr.) (Plural, zoologisch)
die Alten [ugs.]; Eltern (Pluraletantum); Erziehungsberechtigte
geistig zurückgeblieben [ugs.] [pej.]; retardiert (fachspr.); entwicklungsverzögert (fachspr.)
körperlich zurückgeblieben; retardiert
Tusse [ugs.]; (ein) aufgetakeltes Etwas [ugs.] (variabel); Schnitte (derb); Tuse [ugs.] [pej.]; Tussi [ugs.] (Hauptform, salopp); Püppchen [ugs.]; Püppi [ugs.]
Metallbindung; metallische Bindung
(jemandem) zugetan sein; (von jemandem) eingenommen sein; vernarrt sein (in); lieben; sein Herz gehängt haben (an) (fig.); (an jemandem) einen Narren gefressen haben [ugs.]; vergöttern; anhimmeln [ugs.]; verehren; (in jemanden) verschossen sein [ugs.]; Gefallen finden an; verliebt sein (in); minnen (veraltet); (sehr) sympathisch finden; gernhaben; anbeten; sein Herz verloren haben (fig.); gefallen; (auf jemanden) stehen [ugs.]; ins Herz geschlossen haben; (eine) Schwäche haben für; (sich) hingezogen fühlen (zu); (sehr) mögen; (jemandes) Ein und Alles sein
Caesium (fachspr.); Zäsium; Alkalimetall; Cäsium; Cs (Elementsymbol)
Online-Shopping; Onlinehandel (Hauptform); Internethandel; E-Retail (fachspr.); E-Commerce; digitaler Handel (fachspr.) (mediensprachlich); Onlineshopping; Online-Handel
MDMA; Methylendioxymethylamphetamin (fachspr.); Emma [ugs.]; Molly [ugs.]; Ecstasy
Tag des Herrn (religiös); Rasttag; letzter Tag der Woche; Ruhetag; Erholungszeit; Sonntag (Hauptform); Kirchtag [ugs.]; siebenter Tag der Woche
Büro (Hauptform); Amtsstube; Geschäftszimmer; Office; Arbeitszimmer; Schreibstube (militärisch); Sekretariat (Hauptform)
abgetaut; schneefrei; offen; aper [Süddt.]
Laberkopp [ugs.]; Dauerquassler [ugs.]; Quasseltante [ugs.]; Plapperer; Quatschkopf [ugs.]; Plappermaul [ugs.]; Salbader; Phrasendrescher; Schwätzer (Hauptform); Schwallkopf [ugs.]; Dampfplauderer [ugs.]; Wortemacher; Schwadroneur (französierend); Plauderer; Plaudertasche [ugs.]; Labertasche [ugs.]; Schwafler (Hauptform); Sabbeltante [ugs.]; Laberbacke [ugs.]; Fabulant [geh.] (lat.); (jemand) hört sich gerne reden; Powertalker (engl.); Quasselstrippe [ugs.]; (jemand) redet viel) (wenn der Tag lang ist; Kaffeetante [ugs.]; Schwaller [ugs.]; Quatschkopp [ugs.]; Laberkopf [ugs.]
Link [ugs.]; URL (Abkürzung) (engl.); Internetadresse; Web-Adresse
Modellierungskonzept; Modellierungssprache; Metamodell (fachspr.)
Parietalkunst (fachspr.); Wandmalerei; Höhlenmalerei; Felsbild; Felskunst
herstellen; gründen; auf die Beine stellen [ugs.] (fig.); ins Leben rufen; aus der Taufe heben [geh.]; starten (mit) [ugs.]; einrichten; etablieren; aufbauen
Wegmarke (fig.); Zwischenziel; Zwischenschritt; Teilziel; Etappenziel
Freitauchen; Apnoetauchen
Edelmetall [ugs.]; Ehrenabzeichen; Medaille
asexuelle Vermehrung; vegetative Vermehrung (Gärtnersprache) (fachspr.); ungeschlechtliche Vermehrung; Klonen
magnetische Aufzeichnung; Magnetaufzeichnung; MAZ
Mafia; ehrenwerte Gesellschaft [ugs.]; 'Ndrangheta; Camorra; Cosa Nostra
Werbebanner; Werbetafel; Reklametafel
Metallsplitter-Erkennungswerkzeug; Sideroskop (fachspr.)
Dosto [ugs.] (Kurzform); Doppeldecker [ugs.]; Doppeldeckwagen (veraltet); Doppelstöcker [ugs.]; Etagewagen (veraltet); Doppelstockwagen; Etagenwagen (veraltet)
Kurtaxe; Beherbergungstaxe; Gästetaxe; Tourismusabgabe; Nächtigungstaxe; Aufenthaltsabgabe; Kurabgabe; Ortstaxe
Missinterpretation; Fehlinterpretation; Fehldeutung
punktuell (Hauptform); Detail...; einzelne Punkte betreffend
Detailhandel [Schw.]; Einzelhandel
Bundesetat; Bundeshaushalt
Ursus thibetanus (fachspr.) (lat.); Mondbär; Tibetbär; Kragenbär (Hauptform); Asiatischer Schwarzbär
Mauretanien; Islamische Republik Mauretanien (amtlich)
Hauptstadt von Mauretanien; Nouakchott
Internetverbindung; Internetanbindung; Internetzugang; Verbindung mit dem Internet
(sich) etablieren; Fuß fassen; Tritt fassen
elaboriert; (minutiös) ausgetüftelt; von hoher Kunstfertigkeit; (detailliert) ausgearbeitet; fein ziseliert [geh.] (fig., floskelhaft); (bis ins Letzte) ausgefeilt; bis ins Detail ausgearbeitet
ausarbeiten; bis zum letzten Detail fertigstellen; elaborieren
Metallurgie; Hüttenwesen
Metabolit (fachspr.); Stoffwechselzwischenprodukt
zu Geld machen (Hauptform); in klingende Münze umwandeln [geh.]; in bare Münze umwandeln [geh.]; liquidieren (fachspr.); monetarisieren (fachspr.) (selten)
Freitaucher; Apnoetaucher
Verständnis; Auslegung; Interpretation; Exegese; Wissenschaft der Deutung; Hermeneutik
Geschwister (Pluraletantum); Brüder und Schwestern
Sterbetag; Todestag; Sternengeburtstag
böse Tat; Schandtat [geh.]; Verfehlung; Untat [geh.]; frevlerisches Handeln; Übertretung; Frevel (juristisch) (veraltet); Missetat [geh.]
Forschungsförderung; Forschungsetat; Drittmittel; Forschungsmittel
mentale Retardierung (fachspr.); Intelligenzminderung; geistige Behinderung
Digibeta; Digital Betacam
detailliert ausarbeiten; pinseln [ugs.]; ausgestalten; ausformulieren
Thixoverfahren; Semi-Solid Metal Casting (engl.); Thixoforming
Metallarbeiter; Metaller [ugs.]
Mikrotypografie; Detailtypografie
Gleitbeutler; Petauridae (fachspr.)
Ausformulierung; detaillierte Ausarbeitung; Ausgestaltung
flüssig; zerflossen; geschmolzen; liquid; aufgetaut
Matrone [pej.]; alter Besen [ugs.] (fig.); Reff [ugs.] [pej.]; (alte) Schachtel (derb) (abwertend, fig.); (alte) Schrulle [ugs.] [pej.]; (alte) Vettel [pej.]; (abgetakelte) Fregatte [ugs.] (abwertend, fig.); Spinatwachtel [ugs.] [pej.]; (alte) Scharteke [ugs.] [pej.]; alte Hexe (derb); Alte (derb); (alte) Schabracke [ugs.] [pej.]; altes Weib; alte Frau (Hauptform); (altes) Schrapnell [ugs.] (fig.); Schreckschraube [ugs.] [pej.]
Eltanin; Ettanin; Etamin
Betrachtungsweise außerhalb einer anderen Position; Meta-Position
weg [ugs.]; fertig (sein mit); in trockenen Tüchern [ugs.] (fig.); vorüber; fertiggestellt; abschließend besprochen; durch (mit) [ugs.]; geschafft haben [ugs.]; vom Tisch (sein) [ugs.] (fig.); Das wäre geschafft. [ugs.] (Spruch); (etwas) fertig haben [ugs.]; abgefrühstückt [ugs.] (salopp); fertig geworden; abgehakt [ugs.]; in Sack und Tüten sein [ugs.] (fig.); geklärt; erledigt; abgeräumt (Thema) [ugs.] (salopp); perfekt; unter Dach und Fach (sein) [ugs.] (fig.); abgetan; abgeschlossen; vollzogen; gegessen [ugs.]; vollendet; (etwas) steht. [ugs.]; stehen; getan [ugs.]; (die) Kuh ist vom Eis [ugs.] (fig.); zu Ende gebracht; Das hätten wir. [ugs.] (Spruch); vollbracht [geh.]
abschnittweise; etappenweise; in kleinen Schritten; portionsweise; eins nach dem anderen; Zug um Zug; schrittweise; stufenweise; ratenweise; Schritt für Schritt (fig.); Stück für Stück; stückweise; in einzelnen Schritten (Hauptform); in Etappen
Wirkungsgrad; η; Energieeffizienz; Eta; Effizienz
Petameter; Pm (Einheitenzeichen)
Eta-Aquariden; Mai-Aquariden
Formgedächtnislegierung; Memorymetall
Hair Metal; Glam Metal; Pudel-Rock
Selketalbahn; Gernroder-Harzgeroder Eisenbahn; Anhaltische Harzbahn
Elbetalbahn; Bahnstrecke Kolín-Decín
Urweltmammutbaum; Chinesisches Rotholz; Wassertanne; Metasequoie
löten; (durch Lötmetall) verschmelzen
Bratling; vegetarische Frikadelle
Veggie-Burger; vegetarischer Hamburger
Feta; Fetakäse
damit ist es getan [ugs.]; damit ist das Thema erledigt; damit ist es gut [ugs.]
Radialkraft; Zentripetalkraft
vegetatives Nervensystem; Vegetativum; autonomes Nervensystem; viszerales Nervensystem
Treppenfunktion; Sprungfunktion; Heaviside-Funktion; Einheitssprungfunktion; Theta-Funktion; Stufenfunktion; Schwellenwertfunktion
Lumpenproletariat (derb); Unterschicht; (der) Bodensatz der Gesellschaft; Proletariat
Triquetta; Triqueta; Triquetra
Schieferkästchen [ugs.] (ostsächsisch); Federmappe (außer Norddtld. verbreitet) [ugs.]; Schul-Etui [ugs.] (niederrheinisch, westfälisch); Schiefermappe (Zentral-Sachsen) (vereinzelt) [ugs.]; Federkasten (veraltet); Federetui; Schlampermäppchen; Schlamper-Etui; Kramtasche (verstreut) [ugs.]; Schlamper [ugs.]; Mäpple [ugs.] (schwäbisch); Federkästchen [ugs.] (westsächsisch); Griffelschachtel [ugs.] (südtirolerisch); Etui [ugs.] [Schw.]; Federbox; Federschachtel [ugs.] (regional, österr.); Federtasche [ugs.] (norddeutsch, ostdeutsch); Mäppchen [ugs.] (pfälzisch); Stiftetasche; Federpennal [Ös.]; Federmäppchen
Maßverkörperung; Etalon
grob; grosso modo [geh.]; ohne auf Details einzugehen; grob gesagt; im Großen und Ganzen; ohne ins Einzelne zu gehen; allgemein gesehen; ganz allgemein gesagt; im Allgemeinen; im großen Ganzen; soweit (so weit) [ugs.]
(die) Göttliche [ugs.]; (die) schwedische Sphinx [ugs.]; Greta Lovisa Gustafsson; (die) Traumprinzessin der Ewigkeit [ugs.]; Greta Garbo
Zipf-Verteilung; Zeta-Verteilung
Metallbauer; Maschinenschlosser
Unternehmen Merkur; Luftlandeschlacht um Kreta
Strickleiternervensystem; metameres Nervensystem
Metamorphit (fachspr.) (griechisch); Umwandlungsgestein; metamorphes Gestein
Nugget (engl.); Edelmetallklumpen
Retardation; Retardierung
retardiertes Potential; verzögertes Potential
Unterschichtsangehöriger; Vertreter der Unterschicht; Proletarier; Angehöriger der Unterschicht; in prekären Verhältnissen Lebender; Unterschichtler
mit Kraftstoff befüllen; tanken; betanken; den Tank füllen; den Tank auffüllen; auftanken
Pieta (ital.); Domina nostra de pietate (lat.); Pietà (Hauptform) (ital.); Vesperbild
Metazeichen; Funktionszeichen
Proplyd; protoplanetare Scheibe; zirkumstellare Scheibe
Schuppentanne; Chiletanne; Andentanne; Chilenische Schmucktanne; Auracaria auraucana (fachspr.) (botanisch); Chilenische Araukarie; Affenschwanzbaum; Schlangenbaum [ugs.]
Bretagne; Kleinbritannien (veraltet)
praktische Geometrie (veraltet); angewandte Geodäsie; Stückvermessung; Detailvermessung; praktische Geodäsie; niedere Geodäsie
Zielpunkt; Detailpunkt
Tetanospasmin; Tetanustoxin
Gasplanet; planetarer Gasriese; Gasriese
Metallizität; Metallhäufigkeit
β-Strahlung; Betastrahlung
β; Beta
Methamphetamin (fachspr.) (Hauptform); Fliegermarzipan [ugs.]; Stuka-Tabletten [ugs.]; Crystal (engl.); Yaba [ugs.]; N-Methylamphetamin (fachspr.); Christina [ugs.]; Metamfetamin (fachspr.); Meth (engl.); Hermann-Göring-Pillen [ugs.]; Ice [ugs.]; Crystal Meth (engl.); Tante [ugs.]; Hitler-Speed [ugs.]; Panzerschokolade [ugs.]; Pervitin
pendent [Schw.]; unerledigt (Hauptform); liegen geblieben [ugs.]; noch nicht erledigt; ungetan; liegt noch (...) [ugs.]; auf (eine / ihre) Erledigung warten
Elektronenschleuder; Betatron
Scheitellappen; Lobus parietalis (fachspr.); Parietallappen
planetare Zirkulation; planetarische Zirkulation; globale Zirkulation; allgemeine Zirkulation
Skelettmetastase; Knochenmetastase; ossäre Metastase
Jetantrieb; Waterjetantrieb; Pumpenstrahlantrieb; Pumpjetantrieb; Wasserstrahlantrieb
standardisiertes Privatkundengeschäft; Retailgeschäft
(ein) gesegnetes Alter (haben); (ein) biblisches Alter (erreichen); scheintot (derb) [pej.]; (ein) hohes Alter (erreichen); alt wie Methusalem; hoch an Jahren; hochbetagt [geh.]; hochbejahrt [geh.]; steinalt; greis [geh.]; sehr alt (Hauptform); (ein) biblisches Alter (haben); uralt
erfolgreiches Zwischenergebnis; Zwischenerfolg; Etappensieg (auch figurativ); Teilerfolg
Wunderkind; Überflieger; hochbegabtes Kind; Ausnahmetalent
Führungskräfte; Führungsetage; Führungsebene; Führungsstab; Chefetage (fig.)
Absiedelungen bilden; metastasieren; streuen [ugs.]; Metastasen bilden; absiedeln
Krolloper; Kroll'scher Wintergarten; Krolls Etablissement
Kriechen; Retardation
fetale Hypothrophie (fachspr.); pränatale Dystrophie (fachspr.); intrauterine Wachstumsretardierung (fachspr.)
Metainformationen; Metadaten
mental retardiert (med.); blöd(e) [pej.] (veraltet); kognitiv beeinträchtigt; intelligenzgemindert; schwachsinnig [ugs.] [pej.]; kognitiv behindert; geistig behindert (Hauptform); debil [pej.]; blödsinnig [pej.] (veraltet)
Turmbahnhof; Etagenbahnhof
von Punkt zu Punkt springen; unüberlegt drauflosreden; abschweifen; (sich) verzetteln; nicht bei der Sache bleiben; vom Hundertsten ins Tausendste kommen; (sich) in Details verlieren; den Faden verlieren (fig.); vom (eigentlichen) Thema abkommen; vom Hölzchen aufs Stöckchen kommen [ugs.]; nicht auf den Punkt kommen; (zu) sehr in die Einzelheiten gehen; den Überblick verlieren
nicht bewachsen; kahl; kein Baum kein Strauch; vegetationslos; ohne (jede) Vegetation; (es gibt) weder Baum noch Busch
Stockbett; Etagenbett; Stockwerkbett
großbürgerlich; bourgeois; etabliert
vieldeutig; interpretationsoffen [geh.]; Auslegungssache; interpretationsbedürftig; uneindeutig; interpretationsfähig; kann missverstanden werden; mehrere Deutungen zulassend; missverständlich; auslegungsfähig; vielsinnig; (eine) Frage der Interpretation; mehrdeutig
Nichtchrist; Ungetaufter
sofort in die Tat umgesetzt; gleich ran(gehen) [ugs.]; gesagt) (getan; nicht lange gefackelt! [ugs.]
gut reden haben [ugs.]; (sich) einfach anhören; was du so redest... [ugs.]; leichter gesagt als getan (sein)
Alphaflagge; Taucherfahne; rot-weiße-Flagge; Alpha-Wimpel; Taucherflagge; Doppelstander A; Gerätetaucherflagge
Pluralwort; Pluraletantum (fachspr.); Mehrzahlwort; Wort ohne Singular(form)
Singularetantum (fachspr.); nicht-pluralfähiges Wort; Singularwort; Wort ohne Plural(form); Einzahlwort
vegetarische Lebensweise; Vegetarismus; (überzeugt) vegetarische Lebenseinstellung; vegetarische Ernährungsweise
Internetdienstanbieter; Internetdienstleister; Provider (engl.); Internetprovider [ugs.]; Internet-Zugangsanbieter; Internetanbieter [ugs.]
an Kunst interessiert; den schönen Künsten zugetan; kunstliebend; kunstverständig; Kunst liebend; künstlerisch angehaucht [ugs.]; kunstinteressiert; kunstsinnig
Zentripetalbeschleunigung; Radialbeschleunigung
unterm Dach; unterm Dach, juchhe! (Spruch) (scherzhaft); (in einer) Mansardenwohnung; im Dachgeschoss; in der Dachetage; ganz oben
bornsche Regel; bornsche Wahrscheinlichkeitsinterpretation
(sich) gerne (schon mal) einen trinken; dem Trunke hold (sein) (altertümelnd); (bei alkoholischen Getränken) nicht nein sagen; nicht ins Glas spucken [ugs.]; gerne Alkohol trinken (Hauptform); gerne dem Alkohol zusprechen; mit dabei sein wenn es was zu trinken gibt; (dem Alkohol) zugetan
Deutungshoheit [geh.] (Hauptform); Definitionsmacht [geh.]; Diskurshoheit [geh.]; Interpretationsmacht [geh.]; Meinungsführerschaft
voll betakelt; voll aufgetakelt; unter Vollzeug
Endphase; Endspurt; Schlussetappe; heiße Phase; letzte Runde; (in die) Zielgerade (einbiegen)
Teilstück; Etappe; Streckenabschnitt; Teilstrecke
untergetaucht (fig.); auf Tauchstation (fig.); abgetaucht [ugs.] (fig.)
Mathematische Logik; Metamathematik (veraltet); symbolische Logik (veraltet); Logistik (veraltet)
intermetallische Verbindung; intermetallische Phase
Zeitungsfritze [ugs.] (abwertend, männl.); Mann von der Zeitung [ugs.]; Frau von der Zeitung [ugs.]; Zeitungsmann [ugs.]; Schmierfink (derb); Reporter (Presse); Pressetante [ugs.] (weibl.); Reporterin (Presse)
nichts dem Zufall überlassen; jedes Detail sorgfältig planen
vorlagengerecht; detailgetreu; detailtreu; bis in die (letzten) Einzelheiten (hinein) der Vorlage entsprechend
fetales Alkoholsyndrom; Alkoholembryopathie
Fetofetales Transfusionssyndrom; Zwillings-Syndrom
Knorpelwachstumsstörung; Chondrodysplasie; Achondroplasie; Chondrodystrophia fetalis (fachspr.)
Rückfragetaste; R-Taste
Edelmetall-Schnellschaltekontakt-Relais; Edelmetall-Schnellkontakt-Relais; ESK-Relais
Vegetationsphase; Vegetationsperiode; Vegetationszeit
Pflanzensoziologie; Phytozönologie; Vegetationsökologie
Animation von Knetfiguren; Knetanimation; Claymation (fachspr.) (engl.)
tödliche Injektion; letale Injektion
ausgefressen haben [ugs.]; getan haben; verbrochen haben; gemacht haben; angestellt haben
Minoritätenpartei (fachspr.); Partei unterhalb der 5%-Hürde (variabel); nicht-etablierte Partei [geh.]; Kleinstpartei; Splitterpartei [ugs.]; Partei mit geringem Zulauf [ugs.]; Kleinpartei
bis ins Letzte; bis ins Tz [ugs.]; bis in den letzten Winkel; bis zur letzten Kleinigkeit; bis zum i-Tüpfelchen; bis ins Kleinste; bis in die letzten Kleinigkeiten hinein; bis in die letzten Details hinein; bis in die letzten Einzelheiten hinein; bis in die hinterste Ecke; bis ins kleinste Details
Vegetarianer (männl.) (veraltet); Vegetarianerin (veraltet) (weibl.); Vegetarierin (weibl.); Vegetarier (männl.)
strenge Vegetarierin (weibl.); Veganer (männl.); Veganerin (weibl.); Hardcore-Vegetarierin (derb) (weibl.); strenger Vegetarier (männl.); Hardcore-Vegetarier (derb) (männl.)
Syndrom X; Reaven-Syndrom; metabolisches Syndrom; tödliches Quartett
Pinneken; Metallstift; Stift; Holzstift; Holznagel; Pinnchen; Stäbchen
Ladenlokal; Geschäftslokal; Lokal (vereinfachend) [ugs.]; Geschäftsräume; Etablissement [geh.] (franz.)
Europäische Gesellschaft; Societas Europaea (lat.); SE (Abkürzung); Europäische Aktiengesellschaft; Europa-AG [ugs.]
Straßenmalerei; Street-Art; Straßenkunst; Street Art (engl.); Streetart
erster Stock; Beletage (fachspr.) (franz.); erste Etage; Hauptgeschoss
zudringlich werden (Hauptform); (jemandem) auf die Pelle rücken [ugs.] (fig.); sexuell belästigen (fachspr.) (Hauptform, juristisch); (jemandem) an die Wäsche gehen [ugs.]; begrabschen [ugs.]; angrabschen [ugs.]; (jemanden) antatschen; betatschen [ugs.]
(sich) etablieren; (sich) breitmachen (Pflanzen) (Tiere) [ugs.]; (sich) ansiedeln; (sich) verbreiten; (sich) ausbreiten
nach Feierabend; nach getaner Arbeit (Hauptform); nach Dienstschluss
für Akzeptanz (in den Reihen von ...) sorgen; etablieren; salonfähig machen; hoffähig machen (fig.); zur Durchsetzung verhelfen; aufwerten; (etwas irgendwo) einführen
Rare Earth Elements (fachspr.) (engl.); Rare Earths (engl.); Metalle der seltenen Erden; Seltene Erdelemente (fachspr.); Seltenerdmetalle; seltene Erden
Pflaumenkuchen; Prommetaat (rheinisch); Quetschekuche (hessisch) (saarländisch); Zwetschkenfleck [Ös.]; Pruumetaat (rheinisch); Zwetschgenkuchen; Prummetaat (rheinisch); Zwetschkendatschi [Ös.]; Zwetschenkuchen; Zwetschgendatschi (badisch) (bayr.); Prummekooke (rheinisch)
Amphetamin (Hauptform); Pep [ugs.]; Phenylisopropylamin (fachspr.); Speed [ugs.]; Desoxynorephedrin (fachspr.); 1-Phenylpropan-2-amin (fachspr.)
(getan haben / gewesen sein) wollen; so wie er sagt [ugs.]; seiner Aussage zufolge; behaupten (etwas getan zu haben); seiner Aussage nach; nach dem) (was er sagt [ugs.]; wie (jemand) behauptet; nach seinen Worten; ihm zufolge (Amtsdeutsch)
Metaphysik (Philosophie) (Hauptform); Lehre vom Übernatürlichen; Lehre vom Ursprung, Voraussetzungen und Sinn des Seins [geh.]
(das) Gegenteil von dem tun) (was getan werden müsste; (den) Teufel mit dem Beelzebub austreiben (fig.); (den) Bock zum Gärtner machen (fig.); Wer einen Sumpf trockenlegen will) (darf nicht die Frösche fragen. (fig., sprichwörtlich, variabel)
etappenweise; episodisch; phasenweise
Blechblasinstrumentenbauer; Metallblasinstrumentenmacher
undetailliert; oberflächlich; ohne auf (die) Details einzugehen; ohne Einzelheiten zu nennen
wenn man so will (variabel); (eine) Frage der Betrachtungsweise (sein); (es) kommt auf den Blickwinkel an; je nach Betrachtungsweise; (etwas) kann man auch so sehen [ugs.]; Interpretationssache (sein); (eine) Frage der Definition (sein); (eine) Frage der Sichtweise (sein); Wat den Eenen sin Uhl') (ist den Annern sin Nachtigall. (ugs., plattdeutsch, sprichwörtlich, variabel); (es) kommt darauf an) (wie man es sieht (variabel); Auffassungssache sein; (eine) Frage des persönlichen Standpunkts (sein); (etwas) kann man so und so sehen [ugs.] (variabel); je nachdem, wie man es betrachtet (variabel); Ansichtssache sein; Für die einen ist es (...) und für andere (...). (variabel); (eine) Frage der persönlichen Haltung (sein)
im Hinterland; in der Etappe (veraltet); weitab vom Kampfgeschehen (variabel)
Umsturz; Staatsstreich; Coup d'Etat [geh.] (franz.); Putsch
Bulle; antikes / mittelalterliches Metallsiegel
Bassen-Kornzweig-Syndrom; Akanthozytose; Abetalipoproteinämie
Return (engl.); Knickpfeiltaste [ugs.]; Enter(-Taste); Zeilenschalter; Rückführtaste mit Zeilenschaltung (fachspr.); Eingabetaste
Es kommt auf (die) Kleinigkeiten an.; Der Teufel steckt im Detail. (sprichwörtlich)
bejahrt; betagt; bei Jahren (sein) [geh.] (veraltet); in Ehren ergraut; (richtig) alt; (ein Mann / eine Frau) von Jahren [geh.]
diesseitsorientiert; materialistisch; hedonistisch; irdischen Freuden zugetan (variabel)
(sich) etabliert haben; (eine) feste Größe (darstellen) (floskelhaft) (variabel); nicht vorbeikommen (an) (fig.)
Schrott; altes Eisen; Alteisen; Altmetall
(sich) verletzt haben; verletzt sein; (sich was) getan haben [ugs.]
Metaphern-Mix [ugs.]; Kontamination (fachspr.); Katachrese (fachspr.); Bildbruch (fachspr.)
Stoffbeutel; Jutetasche [ugs.]; Baumwollbeutel; Baumwolltasche
(sich) (plastisch) vorstellen; (in allen Details) vor seinem geistigen Auge (sehen) (variabel); (sich) lebhaft vorstellen können [ugs.] (floskelhaft); (etwas) bildlich vor sich sehen; imaginieren; ich sehe es schon deutlich vor mir [ugs.] (Spruch, variabel)
Hochbetagtheit; Senium (fachspr.); Hochbejahrtheit; Greisenalter
Pferdetablette [ugs.] (fig.); große Tablette
Betagtheit; hohes Alter; vorgerücktes Alter; Bejahrtheit
Celluloseacetat; Acetylzellulose (veraltet)
Kaffeebecher; Kaffeetasse (kleiner) (mit Untertasse); Kaffeepott
Teetasse; Teeschale; Teeglas; Teeschälchen
vegetatives Erythem (fachspr.); hektische Flecken [ugs.] (Hauptform)
unterschriftsbereit; bis ins letzte Detail ausdiskutiert; unterschriftsreif (Hauptform); (fertig) ausformuliert; zur Unterschrift bereit
(evangelikaler) Geistlicher; Doctor of Metaphysics (fachspr.); DoM (D.o.M.) (DM, D.M.) (fachspr.) (Abkürzung, variabel); Reverend (fachspr.) (Anredeform, engl.); (evangelikaler) Gelehrter; (eine Art) Pastor [ugs.] (fig., variabel)
Reverend (fachspr.) (religiös); DM (auch D.M.) (Doctor of Metaphysics = klerikaler Gelehrter im Evangelikalismus der USA); Theologe (fachspr.) (religiös)
Detailaufnahme; Makroaufnahme; Naheinstellung; Nahaufnahme; Makro
Künstlerwohnung; Atelierwohnung; Loftwohnung; ehemalige(r/s) (+ Bezeichnung der alten Nutzung); Loft (engl.); Fabriketage
eindeutig; keinen Interpretationsspielraum lassen(d); unzweideutig
Detailversessenheit (negativ); Liebe zum Detail
Verteidigungshaushalt; Verteidigungsetat; Verteidigungsbudget
vielzelliges Tier; Metazoon
Sternentheater; Planetarium
Detailgetreue; Detailtreue
(es) hat sich (et)was getan [ugs.]; (war) nicht untätig; (etwas) unternommen haben; (es) ist (et)was passiert [ugs.]
Altmetallsammler; Schrottsammler; Schrotti [ugs.] (Jargon); Klüngelspit(ter) [ugs.] (ruhrdt.); Klüngelskerl [ugs.] (ruhrdt.)
Contretanz (franz.); Country Dance (engl.); Contredance (franz.); Kontratanz; Kontertanz; Contredanse (franz.); Cotillon (franz.)
Weißer Amber; Cetaceum (lat.); Spermazeti; Spermaceti; Walrat
Dachgeschoss; Dachetage
Pflanzendecke; Vegetationsdecke (fachspr.); Bewuchs (mit) (Hauptform); Bestand an Pflanzen
nichtrespiratorische Alkalose; metabolische Alkalose
Metalimnion; Sprungschicht; Metalimnial
ausgefressen (fachspr.) (Jargon); (so über-hell) (dass) keine Details erkennbar (sind); zeichnungsfrei (auf Foto) (fachspr.); ausgebrannt (fachspr.) (Jargon)
Etappenhase; Etappenhengst (Hauptform); Etappensau (variabel)
Vergnügungsstätte; Amüsieretablissement; Amüsierlokal
Do Khyi; Tibetanische Dogge; Tibetmastiff; Tibetdogge
Reisetasche (Hauptform); große Tasche; Sporttasche
Metallkiste; Blechkiste; Munitionsbehälter; Munitionskiste
Verständigung über die Verständigung als solche [geh.]; Metakommunikation; Verständigung (fachspr.)
(jemandes) Begeisterung hält sich in Grenzen; wenig begeistert (über); nicht angetan (von); wenig erfreut (Understatement)
Rossbywellen; planetarische Wellen
Stadtregierung; kommunale Leitungsebene(n); (die) Stadtoberen; Stadtväter (fig.); Führungsetage(n) der Stadtverwaltung
auf Du und Du (mit) (fig.); perfekt beherrschen; kennen wie seine Westentasche; jedes Detail kennen; jedes Schräubchen (an / von etwas) kennen [ugs.]; alles wissen (über); in- und auswendig kennen; (sich) bestens auskennen (mit / in); von A bis Z kennen; bestens kennen (Hauptform); in allen Einzelheiten kennen
Lebermetastase; Leberfilia (fachspr.)
das Nötige tun; tun, was getan werden muss; tun, was man nicht lassen kann; alles Notwendige tun; tun, was man tun muss; das Notwendige tun
immer (so schön) reden (von) [ugs.] (metasprachlich); Was heißt (denn) hier (...) !? [ugs.] (metasprachlich); Von (...) kann (überhaupt) keine Rede sein! (metasprachlich); (...)? Schön wär's! [ugs.] (metasprachlich)
Lötmittel; Lot; Lötmetall
Anhänger von Verschwörungstheorien; Verschwörungstheoretiker; Verschwörungsschwurbler [ugs.] [pej.]; Aluhutleute [ugs.] (Pluraletantum, abwertend, fig.); Aluhutträger [ugs.] (abwertend, fig.); Verschwörungsanhänger; Verschwörungs-"Theoretiker"
aufgedonnert; aufgebitched [ugs.] (salopp); aufgetakelt (negativ); (herausgeputzt / aufgemacht ...) wie ein Pfingstochse; aufgebrezelt; wie ein Zirkuspferd
in dichter Folge; kurz hintereinander [ugs.]; eng getaktet (fachspr.); in rascher Folge; in schneller Folge; bam) (bam, bam (ugs., Neologismus, engl.); dichtauf
es gelten wieder die alten Regeln [ugs.] (variabel); (wieder) in seine Rechte treten [geh.] (veraltend); das tun, was etwas (/jemand) immer getan hat [ugs.]; (wieder) zur Geltung kommen; (wieder) in sein Recht treten [geh.]; (wieder) seinen angestammten Platz einnehmen
(hoch) in die ...te Etage gehen; (sich) nach oben begeben [geh.]; raufgehen [ugs.] (norddeutsch, westdeutsch); (sich) in die ...te Etage begeben [geh.]; nach oben gehen; hochlaufen [ugs.] (bundesdeutsch); hochgehen; (die) Treppe hochgehen; hinaufgehen (Schriftsprache); (sich) hinaufbegeben [geh.]
Steckgitter; Steckmetall
(eine) Tropologie; metaphorischer Stil; figurative Sprechweise; bildliche Redeweise; tropischer Stil
behaupten, (etwas) nicht getan zu haben; (etwas) nicht getan haben wollen (variabel)
(etwas sein / getan haben / irgendwo gewesen sein / ...) wollen; (etwas + zu + Infinitiv) behaupten
Gehwegaufsteller; Reklametafel; Werbetafel; Kundenstopper; Plakatständer
Tötung (Wildtier); Abschuss; letale Entnahme (fachspr.) (Amtsdeutsch, juristisch, verhüllend)
Beta-Adrenozeptor-Antagonisten; β-Blocker; Betablocker; Betarezeptorenblocker; Beta-Rezeptorenblocker
Acetatfilm; Sicherheitsfilm
es ist nicht damit getan (zu + Infinitiv); es reicht nicht (aus) (zu + Infinitiv); es genügt nicht (zu + Infinitiv)
syndizierter Kredit; Metakredit; Konsortialkredit
Streckgitter; Streckmetall
Kaktusgewächse; Kaktazeen (Pluraletantum)
Landschaftstyp; Landschafts- und Vegetationstyp; Landschaftsform
Bildinterpretation; Bilderdeutung
Ortsendetafel; Ortsausgangsschild; Ortsendeschild
Borgruppe; Erdmetalle (veraltet); Triele; Erdmetallgruppe (veraltet)
planetare Grenze; planetarische Grenze
Bimetallismus; Doppelwährung
Wie hältst du's mit dem Klima?; (die) Gretafrage (fig.); Wie stehst du zur Klimafrage?
Schneetarnkleidung; Wintertarnkleidung
Galerievegetation; Ufervegetation (entlang eines Flusses)
Metanephrops japonicus (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Hummer
Innenansicht(en); Einblick(e); vertrauliche Details
Metamorph (griechisch); Formwandler; Gestaltwandler
Die Schönen Künste (Pluraletantum); Schöne Künste (Pluraletantum)
kleiner Scherz am Rande; Fun Fact (Jargon) (engl.); amüsantes Detail
Gießfieber; Gießerfieber; Zinkfieber; Metalldampffieber
Metamizol (Kurzform); Novaminsulfon; Dipyron; Metamizol-Natrium
Du bist ja 'ne richtige Spaßkanone!; Kleiner Scherzkeks!; Du hast wohl einen Clown gefrühstückt!; Mann, bist du heute (aber) lustig!; Was haben sie *dir* denn heute in den Kaffee getan?
es genügt nicht, nur zu (+ Infinitiv); es ist nicht mit ... getan; es braucht mehr als ...
Antezedenzien (Pluraletantum) (veraltet); frühere Lebensumstände; Vorleben
Auermetall; Cereisen; Ferrocerium (engl.)
tetanische Kontraktion; Elektrotonus; Tetanus
Deutungsmuster; Deutungsraster; Interpretationsschema; Deutungsrahmen
Altarretabel; Retabel
eingehend darlegen; ins Einzelne gehen; detailliert schildern; im Einzelnen erläutern (/ darstellen / schildern / ...); auf Einzelheiten eingehen; ausführen; in die Einzelheiten gehen
Noten (Pluraletantum) [Schw.]; Valuten (Pluraletantum) [Ös.]; Sorten (Pluraletantum)
kreischen [geh.] (Verstärkung, fig.); quietschen (Metallräder in Kurve)
(streng) durchgetaktet (Tagesablauf) (variabel); perfekt durchstrukturiert; ein Termin jagt den nächsten [ugs.] (scherzhaft); Termin folgt auf Termin; enger Zeitplan
Grand Total: 382 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners