DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
disc
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Disc by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
fremd; fremdländisch; welsch [pej.] (veraltet); nicht heimisch; ausländisch; landfremd (veraltet); fremdstaatlich; mit Migrationshintergrund [ugs.]; nicht von hier [ugs.]
neuartig; neumodisch (leicht abwertend); heutig; topaktuell (werbesprachlich); à jour (franz.); auf dem neuesten Stand; up to date (engl.); in unsere Zeit passend; fortschrittlich; neuzeitlich; neoterisch [geh.]; von heute; modern; zeitgemäß; auf der Höhe der Zeit [ugs.]; aktuell; zeitgerecht; neu
Langlauf; Skilanglauf; Nordischer Skilauf
thailändisch; Thai...
Weiler; Zinken (badisch); Dörfchen; Rotte [Ös.]; Bauerschaft (niedersächsisch)
einknasten [ugs.]; ins Gefängnis bringen; hinter schwedische Gardinen bringen [ugs.]; einsperren; gefangensetzen (Hauptform); einbuchten [ugs.]; einschließen; einlochen [ugs.]; hinter Schloss und Riegel bringen; einbunkern [ugs.]; einkasteln [ugs.] [Süddt.]; ins Loch stecken [ugs.]; ins Gefängnis werfen; einkerkern (veraltend); hinter Gitter bringen; ins Gefängnis stecken
inländisch; gebürtig; einheimisch; ortsansässig; heimisch
Rebbe; Pharisäer (fachspr.); Rabbi; Rabbiner; discher Geistlicher; discher Priester; Schriftgelehrter (AT) (fachspr.) (historisch)
Tafernwirtschaft (fachspr.) (veraltet); Beiz [ugs.] [Schw.]; Bierkeller; Bierpalast (veraltet); Beisel [ugs.] (ostösterreichisch); Schankwirtschaft; Boaz (Tirol) (vereinzelt) [ugs.]; Pub (engl.); Boiz (Neckarraum) [ugs.] (selten); Wirtschaft; Gasthaus [ugs.] (südösterreichisch); Tavernwirtschaft (veraltet); Schenke; Dorfkrug [Norddt.]; Pinte [ugs.] (ruhrdt., veraltend); Gaststätte (Hauptform); Beize (badisch) [Schw.]; Tanke [ugs.]; Schänke; Spunte (Graubünden) [ugs.]; Schwemme [ugs.]; Taferne (fachspr.) (veraltet); Lokal; Taverne (fachspr.) (veraltet); Destille [ugs.] (berlinerisch); Bar; Wirtshaus [ugs.] (bayr., Hauptform, österr.); Tränke [ugs.]; Stampe (berlinerisch); Kneipe
Zehner...; dekadisch; auf die Zahl 10 bezogen; zehnteilig
schwankend; mal so, mal so [ugs.]; unbeständig; unstet; sporadisch; nicht vorhersehbar; nicht kontinuierlich; nicht in der Konstanz; sprunghaft; volatil; nicht persistent; floatend (fachspr.); nicht durchgängig (zu beobachten); nicht kalkulierbar; frei flottierend [ugs.]; flüchtig
irdisch; global
estländisch; estnisch
methodisch; Punkt für Punkt; zielgerichtet; überlegt; planvoll; systematisch (Hauptform); planmäßig; zielbewusst; geordnet; regelhaft
kriecherisch (stark abwertend); (jemandem) untertan [geh.]; hündisch (stark abwertend); sklavisch (stark abwertend); blind ergeben [pej.]; knechtisch [pej.]; untertänig; servil [geh.] [pej.]; devot; hörig; unterwürfig [pej.]; speichelleckerisch (stark abwertend)
Enzyklopädie (Hauptform); enzyklopädisches Lexikon; Lexikon; Konversationslexikon; Encyclopädie (veraltet); Allbuch (fachspr.); Universallexikon
Russländische Föderation; Russische Föderation
indisch-arabische Ziffern; indische Ziffern; arabische Ziffern [ugs.]
okzidental; europäisch; westlich; abendländisch
unter aller Kritik; grottig [ugs.]; unter aller Sau (derb); unter aller Kanone [ugs.]; zum Abgewöhnen; gruselig [ugs.] (übertreibend); sehr schlecht (Hauptform); miserabel; saumäßig; lausig; eine Katastrophe (fig.); mies [ugs.]; jeder Beschreibung spotten; katastrophal (fig.); unmöglich [ugs.] (emotional); grottenschlecht [ugs.]; unterirdisch [ugs.]; hundsmiserabel [ugs.]; lausig schlecht
heldenmütig; heldenhaft; heroisch; tapfer; mutig; mannhaft; kühn; unerschrocken; heldisch [geh.] (emphatisch); mit Todesverachtung (auch iron.)
schmuck; stylish (fachspr.) (werbesprachlich); schick; geil [ugs.]; flott; schnatz [ugs.] (regional); fesch; elegant; schnittig; todschick [ugs.] (Verstärkung); très chic [geh.] (franz.); schnieke [ugs.] (berlinerisch); todchic [ugs.] (Verstärkung); schmissig; kleidsam; modisch; frech (fig.); cool [ugs.] (engl.); chic
enzyklopädisch; extensiv; ausgiebig; eingehend; reichhaltig; ausführlich
manches Mal; unregelmäßig; gerne (ironisch); (es) kommt durchaus vor; verschiedentlich; sporadisch; hier und da [ugs.]; nicht immer) (aber immer öfter (ugs., scherzhaft); hie und da [ugs.]; ab und an; zuzeiten; fallweise; des Öftern; zuweilen; zeitweilig; zeitweise; dann und wann [ugs.]; öfters [ugs.]; ab und zu; immer mal wieder [ugs.]; okkasionell; schon einmal [ugs.]; von Zeit zu Zeit; des Öfteren; mitunter; das eine oder andere Mal [ugs.]; hin und wieder; vereinzelt; manchmal (Hauptform); bisweilen; gelegentlich; schon mal [ugs.]; Gelegenheits...
obsolet [geh.]; Schnee von gestern [ugs.] (fig.); hat seine Zeit gehabt; überkommen; überholt; out (veraltet); längst vergessen geglaubt; angestaubt [geh.] (fig.); nicht mehr angesagt; veraltend; altmodisch; veraltet; passé (veraltet); hat seine (beste) Zeit hinter sich; altväterisch
krampfähnlich; konvulsiv; krampfhaft; krampfartig; spasmisch; spasmodisch; wie ein Krampf; konvulsivisch
Existenz; Leben; Dasein; irdisches Dasein
extraterrestrisch; außerirdisch
Wanderlaubsänger; Nordischer Laubsänger
periodisch; wiederholend; turnusmäßig; wiederkehrend; zyklisch; regelmäßig
Turnus; (periodische) Wiederkehr; Wiederaufflammung; Rotation; Repetition (lat.); Wiederauftauchen; Rückkehr; Wiederholung; Iteration (fachspr.) (lat.)
Breeches (engl.); Stiefelhose; Reithosen; Jodhpur (indisch)
periodisch; konjunkturell
Loch (derb); Justizvollzugsanstalt (Amtsdeutsch); JVA (Abkürzung) (Amtsdeutsch); Kiste [ugs.] (bundesdeutsch, schweiz.); Kittchen [ugs.]; Häfen [ugs.] [Ös.]; schwedische Gardinen (in festen Wendungen) (scherzhaft); Kerker (veraltet); Gefängnis (Hauptform); Vollzugsanstalt (Amtsdeutsch); Knast [ugs.] (bundesdeutsch); Bau [ugs.] (militärisch); Zuchthaus [ugs.] (veraltet); Hafthaus; Strafanstalt; Haftort (fachspr.); Strafvollzugsanstalt (Amtsdeutsch); Kahn [ugs.] (bundesdeutsch); Haftanstalt; Bunker [ugs.] (militärisch)
Verkühlung [ugs.] [Ös.]; grippaler Infekt (fachspr.); Erkältung; Freck [ugs.] (saarländisch); Husten [ugs.]; Schnupfen [ugs.]
elysisch [geh.]; nicht von dieser Welt; empyreisch (poetisch) (selten); himmlisch; göttlich; überirdisch; paradiesisch
meuterisch; aufrührerisch; widersetzlich; aufständisch; tumultuarisch; sperrig [ugs.]; rebellisch; eigensinnig
ohne Schick; altmodisch; veraltet; archaisch; altes Eisen [ugs.] (fig.); gestrig; unmodern
schiefmäulig [ugs.] (veraltend); missgünstig; scheelsüchtig (veraltet); scheel [ugs.]; mit Neid; neidhaft [Schw.]; neidig (landschaftlich); neidisch (Hauptform); neiderfüllt; abgünstig [geh.] (veraltet); neidvoll
zyklisch (griechisch); wiederholend; (sich) periodisch wiederholend; iterativ [geh.] (lat.)
Außerirdischer; Alien; Wesen von einem anderen Stern
Dachstube; Dachboden; Boden [ugs.] (niederrheinisch, norddeutsch, ostdeutsch); Unterdach [ugs.] (südtirolerisch, walliserisch); Estrich [ugs.] [Schw.]; Dachkammer; Söller [ugs.] (niederrheinisch, veraltet); Balken [ugs.] (westfälisch); Speicher [ugs.]; Bühne [ugs.] (badisch, schwäbisch)
ständig wiederkehrend; periodisch wiederkehrend; regelmäßig wiederkehrend
Stress [ugs.]; Verdrießlichkeiten [geh.] (selten); Ärgerlichkeiten [geh.] (seltener); Knatsch [ugs.] (regional); Trouble [ugs.] (Anglizismus); Ärger; Huddel [ugs.] (saarländisch); Misshelligkeiten [geh.] (sehr selten); Ungemach [geh.] (scherzhaft-ironisch); (die) Kacke ist am dampfen (derb) (fig.); Scherereien [ugs.]; (der) Haussegen hängt schief [ugs.] (fig.)
alleinig; einzeln; einzig; extra; isoliert; abseits; monadisch (griechisch)
tschauie [ugs.]; adele [ugs.] (alemannisch, regional); tschau [ugs.]; lebwohl; Gehab dich wohl! (veraltet); tschüssle [ugs.] (alemannisch); Habe die Ehre! [ugs.] (bayr., österr.); ade; salü [ugs.] (luxemburgisch, saarländisch, schweiz.); tschüssikowski [ugs.] (salopp); Guten Tag! (unfreundlich); adieu (franz.); tüsskes [ugs.] (ruhrdt.); (auf) Wiederschau(e)n (bayr.); bye [ugs.] (engl.); tschö [ugs.]; baba [ugs.] (wienerisch, österr.); ciao [ugs.] (ital.); habidere [ugs.] [Ös.]; tschüssie [ugs.]; tschüs; pfiat di [ugs.] (bayr.); tschüss; auf Wiedersehen; Wiedersehen! (pragmatisch oder locker) [ugs.]; servus [ugs.] (süddt., österr.); Und tschüss! (unfreundlich oder ironisch) [ugs.]; cheerio [ugs.]; bye-bye [ugs.] (engl.); Lebe wohl! [geh.]; tschü [ugs.]; pfiati [ugs.] (bayr., österr.); Leb wohl!
nicht dauerhaft; unbeständig; wetterwendisch; rasch; kursorisch; flüchtig
out [ugs.]; Schnee von gestern [ugs.]; ausgedient haben (auch figurativ); nicht mehr aktuell [ugs.]; vorbei [ugs.]; unmodern; hat seine Chance gehabt; passé [ugs.] (veraltend); vorsintflutlich (fig.); uncool [ugs.]; war mal. (Heute ...) [ugs.]; nicht mehr up to date [ugs.] (veraltend); überholt (Hauptform); durch [ugs.] (Jargon); antiquiert; abgelutscht [ugs.] (salopp); hat sich erledigt [ugs.] (fig.); Die Zeiten sind vorbei. [ugs.] (Spruch); museumsreif [ugs.] (scherzhaft-ironisch); ausgelutscht [ugs.] (salopp); nicht mehr auf der Höhe der Zeit; nicht mehr zeitgemäß; démodé [geh.] (franz.); hatte seine Chance; abgemeldet [ugs.]; Vergangenheit sein; (ein) Auslaufmodell (sein); nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen; gehört entsorgt [ugs.]; zum alten Eisen gehören(d) (fig.); der Vergangenheit angehören [geh.]; altbacken; hat seine besten Zeiten hinter sich [ugs.]; nicht mehr State of the Art; damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor [ugs.] (sprichwörtlich); anachronistisch; (der/die/das) gute alte (...) [ugs.]; hat sich überlebt; altmodisch; Geschichte (sein); veraltet; aus der Mode (gekommen) [ugs.]; nicht mehr angesagt [ugs.]; Old School (engl.); nicht mehr in Mode; nicht mehr Stand der Technik; aus der Zeit gefallen (sein) (fig.)
azyklisch; aperiodisch; frequenzunabhängig; unabgestimmt
eifersüchtig; neidisch
Disc [ugs.] (Kurzform, engl.); Silberling [ugs.]; CD (Abkürzung) (engl.); Silberscheibe [ugs.]; Compact Disc (engl.); Album (fachspr.) (Jargon)
Kroppzeug (derb) [Norddt.]; Asis (derb); Pack (derb); Gschwerl [ugs.] (bayr.); Kanaken (derb); White trash (derb) (engl.); Bagage [ugs.]; Paselacken (derb) (ruhrdt.); Gesindel (derb); Gelichter (lit.) [geh.] (veraltet); Pöbel [ugs.] [pej.]; Plebs [geh.] (bildungssprachlich); Bodensatz [ugs.] (fig.); Gschleaf [ugs.] (bayr.); Sippschaft; Mob (derb); Mischpoke (derb) (jiddisch); Brut (derb); Volks [ugs.] (abwertend, regional); Abschaum (derb); niederes Volk; Gesocks (derb); Geschmeiß (derb); Lumpenpack (derb); Asoziale (derb)
Scheibe Brot; Fieze [ugs.] (erzgebirgisch); (ein) Brot mit ...; Butterschmier (auch 'Butterschmeer') [ugs.] (saarländisch); ...brot; Stulle [ugs.] (berlinerisch, norddeutsch); Bütterken [ugs.] (ruhrdt.); Dong(e) [ugs.] (siegerländisch); belegtes Brot; Bemme [ugs.] (sächsisch); Knifte (auch 'Kniffte') [ugs.] (ruhrdt.); Butterbrot; Schnitte [ugs.]
Glück (Hauptform); Fortune [geh.] (franz.); Dusel [ugs.]; Masen [ugs.] [Ös.]; Massel [ugs.] (jiddisch); Masel [ugs.]; Meise [ugs.] [Ös.]; Glick [ugs.] (bayr.); Schwein [ugs.]; Fortüne [geh.]
unreif; kindisch [pej.]; puerilistisch (selten); kindsköpfig; infantil [geh.] [pej.]; pueril (fachspr.); kindhaft (selten); kindlich
exotisch; apart; fremdländisch; fremd; fremdartig
fahren wie ein Verrückter [ugs.]; donnern [ugs.]; heizen [ugs.]; rauschen [ugs.]; rasen; zischen [ugs.]; brausen; schnell fahren (Fahrzeug) (Hauptform); fahren wie eine gesengte Sau [ugs.]; brettern [ugs.]; fegen [ugs.] (fig.); kacheln [ugs.]; fahren wie der Teufel [ugs.]; fahren wie ein Geisteskranker [ugs.]; schießen; düsen [ugs.]; flitzen; fahren wie ein Henker [ugs.]; jagen; (einen) heißen Reifen fahren [ugs.]; preschen; fahren wie der Henker [ugs.]; stochen [ugs.] (regional); sausen (altmodisch)
Guerillero; Widerstandskämpfer; Rebell; Partisan; Franc-tireur (veraltet); irregulärer Kämpfer; Insurgent [geh.] (veraltet); Guerilla (meist Plural); Befreiungskämpfer; Untergrundkämpfer; Freiheitskämpfer; Freischärler; Aufständischer
Tanzlokal; Disko; Tanzschuppen [ugs.]; Diskothek; Disco; Zappelschuppen [ugs.]; Dancing [Schw.] [Ös.]; Club (engl.); Disse [ugs.]; Zappelbude [ugs.]
dische Religion; Judaismus; Judentum
Wissenschaft vom außerirdischen Leben; Exobiologie; Astrobiologie
im Gefängnis (Hauptform); eingekerkert; verhaftet; in Polizeigewahrsam; im Knast [ugs.]; hinter Gittern; inhaftiert; in (polizeilichem) Gewahrsam; gefangen genommen; eingebuchtet; eingesperrt; interniert; hinter schwedischen Gardinen; in Haft; gefangen; bei Wasser und Brot (sitzend) (fig.); einsitzen(d); festgesetzt; hinter Schloss und Riegel
(Person) mit Migrationshintergrund (politisch korrekt); Fremdling; Fremdstämmiger; Tschusch (meist abwertend) [ugs.] [Ös.]; Ausländer (Hauptform); (Person) mit Zuwanderungsgeschichte (politisch korrekt) (variabel); Kanake (derb) (beleidigend); Ausländischer Mitbürger; (Person) mit ausländischen Wurzeln (politisch korrekt); Gastarbeiter (veraltet); Migrant
Spaghettifresser (derb) [pej.]; Itaker (derb); Tschingili (derb) (badisch); Tschingg (derb) [Schw.]; Italiener; Itaka (derb) (veraltet)
November (Hauptform); Windmond; Schlachtemond (niederländisch); Nebelmonat; Nebelung; elfter Monat des Jahres; Schlachtmonat (niederländisch); Trauermonat; Wintermonat
Elementargeometrie; Raumlehre; Euklidische Geometrie; Geometrie
DJ (Abkürzung) (engl.); Schallplattenunterhalter (DDR); Discjockey (engl.); Plattenaufleger; Diskjockey (engl.)
Europäisches Mittelmeer; Mittelländisches Meer; Mare Nostrum (römisch); Mittelmeer (Hauptform)
in Handarbeit; mit der Hand; per Hand; von Hand (Hauptform); manuell; hand...; händisch (fachspr.)
Haftungsausschluss; Disclaimer (fachspr.)
übererdig; über der Erdoberfläche; oberirdisch
unter der Erdoberfläche; unter Tage; im Untergrund; unterirdisch
Baskenmütze; Alpenmütze (niederländisch); Pullmannkappe [Ös.]; Pullmankappe [Ös.]
unzertrennlich; atomar; unzerteilbar; unteilbar; Hand in Hand gehen (mit); untrennbar; in einem; monadisch; unauftrennbar
Abtrünniger; Aufwiegler; Putschist; Revolutionär; Rebell; Umstürzler; Revoluzzer; Frondeur (veraltet); Aufständischer; Unruhestifter; Meuterer
Königreich Saudi-Arabien (amtlich); Saudi-Arabien; Saudisch-Arabien (veraltet)
Mogadischu; Hauptstadt von Somalia
Diskette; Floppy [ugs.] (engl.); Floppy Disc (engl.); Floppy Disk (engl.)
(modisches) Zubehör; nice-to-have (engl.); Accessoire (franz.)
Teakbaum; Indische Eiche; Teak
(sich) phasenweise abschwächen(d); schubweise auftretend; intermittierend (fachspr.); zeitweilig aussetzend; mit Unterbrechungen; periodisch auftretend; wechselnd
Westindischer Lorbeer; Bay; Bayrumbaum
Sonnenwirbel [ugs.] (regional); Nüsschen [ugs.] (regional); Ackersalat (schwäbisch); Rapunzelsalat; Rawinzchen [ugs.] (regional); Rapunzel [ugs.] (regional); Schafsmäuler [ugs.] (fränk.); Döchderle [ugs.] (badisch); Ritscherli [ugs.] (regional); Nüsslisalat [Schw.]; Schoofsmeiala [ugs.] (fränk.); Vogelsalat [ugs.] (südtirolerisch); Hasenöhrchen [ugs.] (unterfränkisch); Rapunze [ugs.] (regional); Sunnewirbeli [ugs.] (badisch); Mausohrsalat [ugs.] (regional); Wingertsalat [ugs.] (pfälzisch); Gewöhnlicher Feldsalat (fachspr.) (botanisch); Rawunze [ugs.] (regional); Feldsalat; Nüssler [ugs.] [Schw.]; Mauseöhrchen(salat) [ugs.] (regional); Sonnewirbele [ugs.] (badisch); Vogerlsalat (bayr.) [Ös.]; Rapünzchen [ugs.]; Schmalzkraut [ugs.] (regional)
Westindische Inseln; Karibische Inseln; Westindien
Kapverdische Inseln; Kapverden
Schmalkaldische Liga; Liga von Schmalkalden; Schmalkaldischer Bund
Nordischer Siebenjähriger Krieg; Dreikronenkrieg
nordische Sprachen; nordgermanische Sprachen; skandinavische Sprachen
erster nordischer Krieg; Livländischer Krieg
zweiter Polnisch-Schwedischer Krieg; kleiner nordischer Krieg; zweiter nordischer Krieg
Galilei-Fernrohr; Galileisches Fernrohr; Holländisches Fernrohr
verstaubt (fig.); altmodisch; zurückgeblieben; überholt; verschlafen; hinterm Mond [ugs.]; angestaubt; rückständig; verschnarcht; muffig; provinziell; hinterwäldlerisch
Gefürstete Grafschaft Görz und Gradisca (ab 1365); Grafschaft Görz
Niederländische Westindien Kompanie; Niederländische Westindische Gesellschaft
Venetisch; Venedisch; Venezisch
(jemandem etwas) neiden [geh.] (veraltet); (jemandem etwas) missgönnen; neidisch sein; (jemandem etwas) nicht gönnen
Musel (luxemburgisch); Moezel (niederländisch); Mosel (Hauptform)
(westindischer) Schoner; Ballahoo; Ballahou
(westindischer) Seeräuber; Bukanier
Kanadischer Schild; Laurentischer Schild
Bastnach (veraltet); Baastnech (luxemburgisch); Bastogne; Bastenaken (niederländisch); Baaschtnech (luxemburgisch); Bastenach (veraltet)
Kleine Sonnenblume; Ross-Erdäpfel (badisch); Borbel; Erdsonnenblume; Zuckerkartoffel; Schnapskartoffel; Erdapfel (badisch); Rosskartoffel; Topinambur (Hauptform); Jerusalem-Artischocke; Erdtrüffel; Erdschocke; Ewigkeitskartoffel; Knollensonnenblume; Indianerknolle; Süßkartoffel; Erdbirne; Helianthus tuberosus (fachspr.) (griechisch, lat.); Erdartischocke
Niederländisch-Brasilien; Neu-Holland
Spanisch-Niederländischer Krieg; Achtzigjähriger Krieg
Slowenisch Graz [ugs.]; Windischgraz; Windischgrätz
Oberländischer Kanal; Kanal Elbing-Osterode
Holländischer Krieg; Niederländisch-Französischer Krieg
West-Neuguinea; Niederländisch-Neuguinea (veraltet); Holländisch-Neuguinea (veraltet); West-Papua
neutraler Standpunkt; archimedischer Punkt
Großes Schisma; Großes Abendländisches Schisma; Abendländisches Schisma
Morgenländisches Schisma; Griechisches Schisma; Großes Schisma
Positionssystem; Stellenwertsystem (Hauptform); polyadisches Zahlensystem
Jehova [jüdisch]; Demiurg [gnostisch]; Herr; Adonai [jüdisch]; Elohim [jüdisch]; Abraxas [gnostisch]; Gott; Allah [islamisch]
Nordischer Krieg 1674-1679;Schonischer Krieg; Schwedisch-Brandenburgischer Krieg
Petrokrepost (russisch veraltet) (1944-92); Nöteborg (schwedisch historisch); Schlüsselburg
Russisch-Schwedischer Krieg 1808-1809;Dritter Russisch-Schwedischer Krieg
synodische Umlaufzeit; synodische Periode
temporale Stunden; antike Stunden; biblische Stunden; römische Stunden; dische Stunden
Mainzer Stiftsfehde; Badisch-Pfälzischer Krieg
Dezimalsystem; Denärsystem; dekadisches System; Zehnersystem
Zehnerlogarithmus; dekadischer Logarithmus
Tamarindenbaum; Sauerdattel; Indische Dattel
Nordische Philologie; Nordgermanische Philologie; Skandinavistik; Nordistik; Skandinavische Philologie; Nordeuropa-Studien
Kolonialspur; indische Breitspur
(die) Göttliche [ugs.]; (die) schwedische Sphinx [ugs.]; Greta Lovisa Gustafsson; (die) Traumprinzessin der Ewigkeit [ugs.]; Greta Garbo
Zweiter Indisch-Pakistanischer Krieg; Zweiter Kaschmirkrieg
Erster Indisch-Pakistanischer Krieg; Erster Kaschmirkrieg
Bangladesch-Krieg; Dritter Indisch-Pakistanischer Krieg
Kargil-Konflikt; Dritter Kaschmirkrieg; Kargil-Krieg; Vierter Indisch-Pakistanischer Krieg
Dutch Roll (engl.); Taumelschwingung; Holländische Rolle; Gier-Schwingung
Indischer Ozean (Hauptform); Indik
Kurzflossen-Grindwal; Indischer Grindwal
einstellige Verknüpfung; unäre Verknüpfung; monadische Verknüpfung
Infantilismus (fachspr.) (medizinisch); Kinderei; kindisches Verhalten [ugs.]; Puerilismus (fachspr.); Kindischsein [ugs.]; kindisches Wesen [geh.]
Bandscheibenvorfall; Discushernie; BSP; Discusprolaps; Bandscheibenprolaps
Altweiberfasching; Fettdonnerstag (Raum Aachen) [ugs.]; Weiberfasching; Altweiber; Schmotziger Dunnschdig (südbadisch) (alemannisch) [ugs.]; Altweiberfastnacht; Wieverfastelovend [ugs.] (kölsch); Weiberfaasnet [ugs.] (schwäbisch); Weiberfastnacht
Hindi-Filmindustrie; Bollywood; indische Filmindustrie
Discounter; billiger Jakob [ugs.]; Billiganbieter; Niedrigpreis-Anbieter; Billigheimer [ugs.]; Diskonter [Ös.]
libysche Schrift; numidische Schrift; altlibysche Schrift
Helladikum; helladische Periode
Indischer Maulbeerstrauch; Indischer Maulbeerbaum; Noni
Altniederländisch; Altniederfränkisch
Niederländisch; Holländisch [ugs.]; niederländische Sprache
Bundesdeutsches Hochdeutsch; deutschländisches Deutsch; Bundesdeutsch (Hauptform); Reichsdeutsch (veraltet); deutsches Deutsch; BRD-Deutsch; Deutschlanddeutsch; Deutschländisch; Binnendeutsch
elektroerosives Bearbeiten; funkenerosives Bearbeiten; Funkenerodieren; electrical discharge machining (engl.); EDM
Skandinavisches Modell; Nordisches Modell; Schwedisches Modell
Ein-Euro-Shop; Non-Food-Discounter (fachspr.); Ein-Euro-Geschäft; Resterampe [ugs.]; Ramschladen [ugs.]; Restemarkt; Schnäppchenmarkt; Sonderpostenmarkt; Ramschmarkt; Ein-Euro-Laden
Jütländisch; Jütisch
Südjütländisch; Südjütisch
Hinterindien; Hinterindische Halbinsel; Südostasiatische Halbinsel
Ostindischer Archipel; Südostasiatischer Archipel; Inselindien (veraltet); Insulinde (veraltet); Indischer Archipel; Indonesischer Archipel; Malaiischer Archipel
Odischi (veraltet); Megrelien; Mingrelien
Südlichen Alpen; Neuseeländische Alpen; Südalpen
Tenach; dische Bibel; hebräische Bibel; Tanach
Loki; Pia; Grüne Fledermauslilie; Ostindische Pfeilwurz
Nordniederfränkisch; Kleverländisch
Nardenähre; Indische Narde
norddeutscher Markgrafenkrieg; Sundischer Krieg
Zweite Kamtschatkaexpedition; Große Nordische Expedition
Kanadische Schierlingstanne; Tsuga canadensis (botanisch); Kanadische Hemlocktanne (fachspr.)
Amerikanischer Seesaibling; Amerikanische Seeforelle; Kanadische Seeforelle [Schw.]
mit Migrationshintergrund; eingebürgert (in Deutschland); (jetzt) (einen) deutschen Pass haben; (deutsch) mit ausländischen Wurzeln; auslandsstämmig; Deutscher geworden
Vertragsarbeiter (DDR); Gastarbeiter; Arbeitsmigrant; (ausländischer) Wanderarbeiter; Fremdarbeiter (in D nationalsozialistisch-abwertend oder veraltet); ausländischer Arbeitnehmer
Auslandstourist; ausländischer Gast; ausländischer Besucher
Niederländisch-Indien; Insulinde; Niederländisch-Ostindien
Noachidische Gebote; Noachitische Gebote; Noachische Gebote (veraltet)
(irdisches) Jammertal (fig.); irdisches Dasein
Russlandfeldzug; Deutsch-Sowjetischer Krieg; Großer Vaterländischer Krieg; Ostfeldzug
Schwedischer Ritus; Schwedisches Lehrsystem; Schwedisches Ritual
skandinavischer Rechtskreis; nordischer Rechtskreis
Hals- und Beinbruch!; gute Verrichtung! (auch humor.); gut Holz!; Petri Heil!; toi toi toi! [ugs.]; Waidmanns Heil! (ältere Schreibung); gutes Gelingen!; viel Erfolg! (Hauptform); Maseltov! (jiddisch); alles Gute (für ...)!; Glück auf!; viel Glück!; Weidmannsheil! (neuere Schreibung)
Periodikum (Hauptform); periodisch erscheinend (Druckwerk); regelmäßig erscheinend (Druckwerk); fortlaufendes Sammelwerk
Grönländisches Eskimo; Grönländische Sprache; Grönländisch; Grönländisches Inuktitut
irdisches Jammertal (christl.); Welt; Diesseits
babylonische Aufstand; Diasporaaufstand; Aufstand der Juden gegen Trajan; 2. jüdisch-römischer Krieg
Holzschuh(e); Klompe(n) (niederländisch) (regional); Holzpantine(n); Pantine(n) (regional)
(he)rumsitzen (und sein Bier anstarren) (Bar) [ugs.]; herumstehen (mit seinem Bier in der Hand) (Disco); nicht aktiv werden (Party); (sich) an der Bierflasche festhalten; (sich) am Bierglas festhalten
Israelit (historisch); Jud (derb) (abwertend, veraltet); Jidd (jiddisch); Jehudi (hebräisch); Jude; Itzig [pej.] (veraltet)
Verfechter eines jüdischen Nationalstaats; Anhänger des Zionismus; discher Nationalist; Zionist
unterirdische Führungsanlage; Regierungsbunker
Flexi; Schallfolie; flexible Disc; Flexidisc
Discokugel; Spiegelkugel; Diskokugel
Markgräflerkrieg; Zweiter Markgrafenkrieg; Bundesständischer Krieg
Sedezimalsystem; Hexadezimalsystem; hexadekadisches System
Vereinigte Niederländische Staaten; Vereinigte Belgische Staaten; Vereinigte Staaten von Belgien
Spanische Zeder; Westindische Zedrele; Westindische Zeder
Kolonial-Niederländisch (veraltet); Afrikaans; Kapholländisch (veraltet)
Neuniederländisch; modernes Niederländisch
irdisch; terrestrisch; erdgebunden; landgestützt
den gordischen Knoten durchhauen (fig.) (variabel); (eine) überraschend einfache Lösung finden; (einen) Befreiungsschlag führen (fig.); mit einem Schlag alle Probleme lösen
Castor canadensis (fachspr.) (zoologisch); Kanadischer Biber
nicht deutsch (variabel); ausländisch [ugs.] (scherzhaft); Fremdsprache; auswärts [ugs.] (scherzhaft)
Digital Versatile Disc (engl.); DVD (Abkürzung) (engl., Hauptform)
Blu-ray Disc (engl.); Blu-ray (engl.); BD (Abkürzung) (engl.)
Pflaumenkuchen; Prommetaat (rheinisch); Quetschekuche (hessisch) (saarländisch); Zwetschkenfleck [Ös.]; Pruumetaat (rheinisch); Zwetschgenkuchen; Prummetaat (rheinisch); Zwetschkendatschi [Ös.]; Zwetschenkuchen; Zwetschgendatschi (badisch) (bayr.); Prummekooke (rheinisch)
Sepoyaufstand; Indischer Aufstand von 1857
Judäo-Bolschewismus; discher Bolschewismus
Grote Madetuen; Grote Mandrenke (niederländisch); zweite Marcellusflut; Mandrankels
etappenweise; episodisch; phasenweise
Transpadanische Republik; Lombardische Republik
drawidische Sprache; dravidische Sprache
episodisch; phasenhaft
Weinberg (Hauptform); Rebberg; Raabstick (badisch); Wangert (rheinisch); Raabberg (badisch); Wingert [Schw.] [Süddt.]; Wengert (fränk.); Weingarten
diesseitsorientiert; materialistisch; hedonistisch; irdischen Freuden zugetan (variabel)
Türkisch Rotgarn; Türkischrotfärbung; Adrianopelrot; Indischrot
von dieser Welt; irdisch; vergänglich; diesseitig; weltlich
Niederländische Union; Niederländisch-Indonesische Union
ausländische Währung; Auslandswährung; Fremdwährung
Kuronisch; Kurländisch
Livonischer Orden; Livländischer Orden
Leichenmahl; Trauerbrot; Traueressen; Leidessen; Kremess (altbairisch); Leichenschmaus (Hauptform); Zehrung [Ös.]; Trauermahl; Tränenbrot; Reuessen (rheinisch); Leidmahl; Grebt [Schw.]; Flannerts; Raue; Totenmahl [Ös.]; Beerdigungskaffee; Rüezech (sauerländisch); Gräbt [Schw.]; Leichentrunk [Süddt.]; Tröster
dischnationale Partei; dische Nationale Partei
Fennoskandischer Schild; Baltischer Schild
stimmig; melodiös; harmonisch; musikalisch; melodisch
Panzernashorn (Hauptform); Indisches Nashorn; Rhinoceros unicornis (fachspr.) (lat.); Indisches Panzernashorn
Nordische Zentrumspartei; Nordische Agrarpartei
Saterfriesisch; saterländische Sprache; Saterländisch; saterfriesische Sprache
Stromdiscounter; Energiediscounter; Billigstromanbieter
Symphysodon discus; Heckel-Diskus; Diskusbuntbarsch; Pompadurfisch; Echter Diskus
düster; unirdisch; elbisch; unheimlich; jenseitig; finster
wappenkundlich; heraldisch
Snus (schwedisch); Mundtabak; Snüs [Schw.] [Ös.]; Priem; Kautabak; Oraltabak
wilde Pappel; Sumpfmalve; Hünst (mittelniederdeutsch); Rockwort (mittelniederdeutsch); Ungerschkrud; witte Hümst (mittelniederdeutsch); Hülfwurz; Alter Thee; Arteawurzel; Weiße Malve; Ibisch; Ibschge [Schw.]; Ybesce (mittelhochdeutsch); Hüffwurzel (schlesisch); Teewurzel; Heemst (niederländisch); Weizpappel (mittelhochdeutsch); Eibischwurz; Eibesch; wilt Pippeln (mittelniederdeutsch); Ibischpappel; Arznei-Eibisch; alte Eh [Ös.]; Eibich [Ös.]; Eibschen [Schw.]; Schleimwurzel; Hemisch; Homes (mittelniederdeutsch); Adewurz; Grozpapel (althochdeutsch); Echter Eibisch; Hemst (niederländisch); Ebich (mittelhochdeutsch); Eisenkraut; Ipsch (mittelhochdeutsch); Althee; Ibischa; weiße Pappel; Pallenblöm (mittelniederdeutsch); Heilwurz; Ibischwurz; Ibsche (mittelhochdeutsch) [Schw.]; witte Malve (mittelniederdeutsch); Samtpappel; Sammetpappeln; Althaea officinalis (fachspr.) (griechisch, lat.)
Mittelniederländisch; Dietsch
späthelladische Periode; Späthelladikum
Lumbangbaum; Candlenut (engl.); Aleurites moluccanus (fachspr.) (griechisch, lat.); Bankul-Nussbaum; Kukuinuss; Lichtnussbaum; Indische Walnuss; Kerzennuss; Kemirinuss
Sorani; Südkurdisch; Zentralkurdisch
(ausländische) Diaspora; die hier lebenden ... (z.B. Japaner); (ausländische / ethnische) Community (engl.); Bevölkerungsanteil (statistisch); die dort lebenden ... (z.B. Marokkaner); Gemeinde
Persischer Löwe; Indischer Löwe; Panthera leo persica (fachspr.) (lat.); Asiatischer Löwe
unterirdische Straßenbahn; Unterpflasterstraßenbahn; Untergrundstraßenbahn; U-Straßenbahn; Tunnelstraßenbahn
Hirschhornflechte; Lichen Islandicus; Fiebermoos; Irisches Moos; Islandmoos; Blutlungenmoos; Isländisches Moos; Cetraria islandica (fachspr.) (griechisch, lat.); Graupen [Ös.]
Irländisches Moos; Carrageen-Moos; Carragheen-Alge; Gemeiner Knorpeltang; Carrageen-Alge; Irisch Moos; Perlmoos; Knorpelmoos; Carragheen-Moos; Chondrus crispus (fachspr.) (griechisch, lat.); Knorpeltang; irländisches Perlmoos
Krupuk; Krabbenbrot; Krabbenchips; Kroepoek (niederländisch)
jemand hätte gerne auch (...) [ugs.]; (jemanden) beneiden (um); neidisch werden (bei)
Nougat Montélimar (franz.); Madolato (griechisch); Torrone (ital.) [Schw.]; Türkischer Honig; Turron (spanisch); orientalischer Honig; niederländischer Nougat; weißer Nougat; Nougat Montelimar (franz.); Turrón (spanisch); weißer Nugat; Gaz (persisch)
Besen [Schw.] (württembergisch); Buschenschank [Ös.]; Heckenwirtschaft (fränk.); Leutgebschank [Ös.]; Rädle; Häcke (fränk.); Häckerwirtschaft (fränk.); Straußwirtschaft (rheinhessisch) (rheinisch); Kranzwirtschaft (badisch); Besenwirtschaft (pfälzisch) (rheinhessisch, rheinisch); Kränzle (badisch); saisonal geöffnete Wirtschaft; Häckenwirtschaft (fränk.); Rädlewirtschaft; Besenbeiz [Schw.]; Buschenschenke [Schw.]; Heuriger [ugs.] [Ös.]; Maienwirtschaft (fränk.)
Knabberfisch; Rötliche Saugbarbe; Kangalfisch; Discognathus rufus (fachspr.); Doktorfisch; Garra rufa
zirkulare Faltung; zyklische Faltung; periodische Faltung
bündisches Prinzip; Bundestreue; bündische Treue; Grundsatz des bundesfreundlichen Verhaltens
Buchennüsschen [Schw.]; Buchel (heraldisch); Buchecker
Zeeuws trekpaard (niederländisch); Nederlands trekpaard (niederländisch); Niederländisches Kaltblut (Hauptform); Holländisches Kaltblut
Bastard-Ulme; Holländische Ulme
Königreich der Langobarden; Langobardisches Königreich
Ammi copticum (fachspr.) (lat.); ägyptischer Ammei; Königskümmel; Trachyspermum ammi (fachspr.) (griechisch, lat.); Mohrenkümmel; Indischer Kümmel; Ajowan
Indische Petersilie; Wandläusekraut; Chinesische Petersilie; Schwindelkraut; Gartenkoriander; Gebauter Koriander; Echter Koriander (Hauptform); Asiatische Petersilie; Kaliander; Wanzendill; Klanner; Wanzenkraut; Schwindelkorn; Stinkdill; Wanzenkümmel; Gewürzkoriander; Coriandrum sativum (fachspr.) (lat.); Arabische Petersilie
Vendelhelm; Brillenhelm; Nordischer Kammhelm
Kurmandschi; Nordkurdisch
Aix-la-Chapelle (franz.); Aken (niederländisch); Aquae Granni (lat.); Oche (regional); Aachen (Hauptform)
Hegaualb; Badischer Heuberg
Carlistenkreuz; Burgunderkreuz; Burgundische Andreaskreuz
archimedische Spirale; arithmetische Spirale
(vorangestellter) editorischer Hinweis; Hinweis des Anbieters; Erklärung des Anbieters; Disclaimer
Livländische Konföderation; Terra Mariana (lat.); Marienland
Märkischer Verband; Wendischer Verband; Kirchenverband
Vorderindisches Schuppentier; Indien-Schuppentier
erdentrückt; allem Irdischen abhold [geh.]; in einem höheren Bewusstsein(szustand leben); nicht von dieser Welt (Person)
diskordischer Kalender; diskordianischer Kalender
Atagis (griechisch) (historisch); Athesinos (griechisch) (historisch); Ades (trentinisch); Etsch (Hauptform); Adesc (ladinisch); Adisch (rätoromanisch); Adige (ital.)
Galangawurzel; Maranta galanga (fachspr.); Galanga officinalis (fachspr.); Galgant; Thai-Ingwer (Hauptform); Alpinia galanga (fachspr.); Kha (siamesisch) (thailändisch)
Orientalische Platane; Morgenländische Platane
Indischer Hanf; Cannabis indica (fachspr.) (lat.)
Judenapfel; Zedernfrucht; Apfel aus Medien; Cedrizitrone; medischer Apfel; Cedernfrucht; Cedrat; Citrus medica (fachspr.) (lat.); Zitronatzitrone (Hauptform); Zedrate; Zedernapfel; Zedrat-Zitrone
Grand Total: 262 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners