DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Betrieb
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Betrieb
Word division: Be·trieb
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Arbeitsordnung; Betriebsordnung
Betriebszeit; Betriebsdauer; Betriebsstunden
Betriebsmodus; Verfahren; Art; Betriebsart; Modus
Anleitung; Benutzerhandbuch; Handbuch; Bedienungsanleitung (Hauptform); Fibel (veraltend); Gebrauchsanweisung; Leitfaden; Bedienungshandbuch; Gebrauchsanleitung; Betriebsanweisung; Betriebsanleitung
Kernel; Kern; Betriebssystemkern; Systemkern
funktioniert nicht (mehr); in die Brüche gegangen; funktionsunfähig; verreckt [ugs.]; nicht mehr benutzbar; nicht funktionierend; läuft nicht; defekt (Hauptform); hin [ugs.]; außer Betrieb; abgekackt [ugs.]; fratze [ugs.]; kaputt [ugs.]; hat seine Funktion eingestellt; im Eimer [ugs.]; funktionsuntüchtig; geht nicht (mehr) [ugs.]
Batchbetrieb; Stapelverarbeitung; Batchverarbeitung
VEB (Abkürzung); volkseigener Betrieb (DDR)
Bw; Bahnbetriebswerk; Betriebswerk
Betriebsschließung; Betriebsstilllegung
Betriebsmittel; Utensil; Instrument; Arbeitsgerät; Hilfsmittel
operativ; betrieblich
Anlage; Einteilung; Errichtung; Betriebsanlage
Halbduplexbetrieb; Wechselbetrieb
Betriebsfest; Betriebsfeier
Außerbetriebsetzen; Außerbetriebnahme; Stilllegung; Abschaltung
pneumatisch; pressluftbetätigt; mit Druckluft betrieben; druckluftbetätigt
betriebseigen; Haus...; Betriebs...; firmenintern; betriebsintern; hauseigen
Betriebsstörung; Störfall; Ausfall
Teilelieferant; Unterlieferant; Produzent von Bauteilen; Zulieferbetrieb; Komponentenhersteller; Zulieferfirma; Zulieferer (Hauptform)
Gebrauchsfähigkeit; Betriebsfähigkeit
funktionstüchtig; betriebsbereit; gebrauchsfähig; betriebsfähig
Industrieunternehmen; Industriebetrieb
Prüfung der Bücher; Betriebsprüfung; Rechnungsprüfung (Hauptform); Revision; Audit (Jargon) (engl.); Buchprüfung
liquidieren; vom Markt nehmen (Unternehmen); (den) Betrieb einstellen; (jemandem den Laden) dichtmachen [ugs.]; abwickeln; stilllegen; auflösen (Geschäft); nicht weiterführen; plattmachen [ugs.]; schließen
startbar; betriebsfähig; betriebsbereit
Unterhaltskosten; Betriebskosten; laufende Kosten
Aktivierung; Inbetriebnahme; Start; Einschaltung; Anschaltung
Störung; Betriebsstörung; Beeinträchtigung; Fehlfunktion; Glitch (fachspr.) (Jargon, engl.); Unregelmäßigkeit
Unternehmen (Hauptform); Betrieb; Fa. (Abkürzung); Laden [ugs.] [pej.]; Firma [ugs.]
Betriebskapital; Betriebsmittel
Inbetriebsetzung; Indienststellung; Inbetriebnahme
operating system (engl.); Betriebssystem; OS (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
Reparaturwerkstatt (Hauptform); Reparaturbetrieb; Werkstatt; Reparaturwerkstätte; Werkstätte
ausfallsicher; zuverlässig; störungssicher; betriebssicher; verlässlich; standfest (Maschine) (fachspr.) (Jargon)
aktiv; an [ugs.]; in Betrieb befindlich (Papierdeutsch); eingeschaltet; angeschaltet; in Betrieb
Regsamkeit; Geschäftigkeit; Aktivität; Rastlosigkeit; Beweglichkeit; Unternehmungsgeist [ugs.]; Rührigkeit [ugs.]; Betriebsamkeit; Umtrieb
Familienbetrieb; Familienunternehmen; Familienfirma
Betriebswirtschaft; BWL (Abkürzung); Betriebsökonomie; Betriebswirtschaftslehre
Fabrik (Hauptform); Industrieanlage; Werk; Produktionsstätte; Fertigungsbetrieb
Haus...; inhouse; intern; innerbetrieblich; firmenintern [ugs.]; hausintern
Nebenstelle; Zweigstelle; Geschäftsstelle; Zweigniederlassung; Standort; Niederlassung; Zweiggeschäft; Vertretung; Zweigbetrieb; Außenstandort; Filiale; Dependance; Comptoir [geh.] (franz., veraltet); Tochterunternehmen; Repräsentanz; Außenstelle
Mensa (fachspr.); Personalrestaurant [Schw.]; Cafete [ugs.]; Snackbar; Kantine; Refektorium (fachspr.); Messe (fachspr.) (seemännisch); Kasino (Casino) (fachspr.); Betriebsrestaurant; Cafeteria
Wichsen (derb); Masturbation; Selbstbefriedigung (Hauptform); Autoerotik [geh.]; Onanie; Handbetrieb (derb) (fig.)
in Bereitschaft; in den Startlöchern [ugs.] (fig.); auf Abruf; verfügbar; betriebsbereit; zur Verfügung stehend; abrufbereit; disponibel
Hilfsmittel; Rohstoff; Produktionsmittel; Betriebsmittel; Arbeitsmittel; Ressource
rege; umtriebig; aktiv; betriebsam; rührig; unter Dampf stehend; geschäftig; emsig; unter Strom stehend [ugs.]; arbeitsreich; engagiert; schaffig [ugs.] (regional)
Schlächterei; Fleischhauerei [Ös.]; Schlachterei; Fleischfachgeschäft; Metzgerei; Fleischereibetrieb; Fleischerei; Fleischerfachgeschäft; Metzgerladen
ausmustern; stilllegen; ausrangieren; außer Dienst stellen; außer Betrieb nehmen; vom Netz nehmen; außer Betrieb setzen; außer Betrieb stellen; einmotten
Ulknudel; Schäker; Witzbold [ugs.]; Spaßvogel [ugs.] (Hauptform); Kasper; Schäkerer; Quatschmacher; Vokativus [geh.] (lat., veraltet); Clown (engl.); Witzling (veraltend); Hofnarr; Narr; Scherzbold [ugs.]; Possenreißer; Harlekin; Spaßkanone [ugs.]; Spaßmacher [ugs.]; Schalk; Schelm; Pausenclown; Scherzkeks [ugs.]; Komiker; Faxenmacher [ugs.]; Betriebsnudel (derb)
Betriebsergebnisrechnung; Kosten- und Erlösrechnung; Kostenrechnung; Kosten- und Leistungsrechnung
Nachschiebebetrieb; Nachschieben
Nachschiebelok (Kurzform); Nachschiebetriebfahrzeug; Nachschiebelokomotive
Pressluftwerkzeug; druckluftbetriebenes Werkzeug; Druckluftwerkzeug; mit Druckluft angetriebenes Werkzeug
an sein; laufen; in Betrieb sein (Maschine)
auf Reserve (laufen); auf Sparflamme [ugs.]; im Sparbetrieb
Arbeit im Schichtbetrieb; Schichtdienst; Schichtarbeit
Betriebszeit; Uptime; Verfügbarkeit
betriebsam; fleißig; bestrebt; besorgt; emsig; bemüht
Wirkbetrieb; Produktivbetrieb; Produktiveinsatz (IT-Technik)
MTBF; Mean Time Between Failures (engl.); mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen
mittlere Lebensdauer; mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall; MTTF; Mean Time To Failure (engl.)
Wartebetrieb; Bereitschaftsbetrieb; Standby-Betrieb
(chemische) Reinigung (Dienstleistungsbetrieb); Putzerei [Ös.]
Interessensvertretung der Belegschaft; Betriebsrat
starten; in Betrieb nehmen; anfahren; hochfahren (Gerät) (Anlage, Produktion); in Betrieb setzen; in Dienst stellen
Budike [ugs.] (berlinerisch); Laden (leicht abwertend); Klitsche [ugs.] [pej.]; Saftladen [ugs.] [pej.]; Bude; Kleinbetrieb
Pilotbetrieb; Erprobungsbetrieb; Testbetrieb; Musterbetrieb
Sättigung; Sättigungsbetrieb
Brauchwasser; Betriebswasser; Nutzwasser
Betriebszustand; Arbeitspunkt; Betriebspunkt
Betriebsform; Handelsformat
hektisches Gebaren; Aktionismus; blinder Aktionismus; bloßer Aktionismus; (hektische) Betriebsamkeit; hektisches Agieren
im laufenden Betrieb; ohne Prozessunterbrechung (fachspr.); in voller Fahrt; on the fly (engl.) (fig.)
Firmensitz; Standort; Firmenstandort; Sitz; Unternehmensstandort; Unternehmenssitz; Betriebsstandort
Sweatshop; Ausbeutungsbetrieb
Ausbilder [ugs.]; Ausbildungsbetrieb; ausbildendes Unternehmen; Ausbildender (juristisch)
vor Inbetriebnahme des Mundwerks Gehirn einschalten [ugs.] (Spruch); pass auf, was du sagst [ugs.]; hüte deine Zunge [geh.]; denk nach bevor du sprichst [ugs.]; überleg lieber bevor du was sagst [ugs.]
selbstverwaltetes Unternehmen; selbstverwalteter Betrieb; Kollektiv
überbetriebliche Unterweisung; überbetriebliche Ausbildung; überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
störanfällig; nicht robust (im Betrieb); nicht stabil (laufend); nicht störungsfrei (arbeitend); nicht ausfallsicher
Exokernel; vertikal strukturiertes Betriebssystem
Betriebsstoffwechsel (veraltet); Energiestoffwechsel
Zugfolgebetrieb; Folgezugbetrieb
einschalten; in Gang setzen; starten; in Betrieb setzen; anwerfen; (den) Startknopf drücken; anstellen; anschmeißen [ugs.]; anlassen (Motor); anmachen [ugs.]
äußerer Betriebsdienst (veraltet); Fahrdienst
(es) ist viel zu tun [ugs.]; (es) gibt viel zu tun [ugs.]; (es) ist Hochbetrieb; (es) herrscht(e) Hochbetrieb (Hauptform); (es) ist der Teufel los [ugs.]; (es) ist viel Betrieb
auf Sparflamme laufen (fig.); (einen) Notbetrieb aufrechterhalten; (nur) im Notbetrieb
Fressmeile [ugs.]; Konzentration von gastronomischen Betrieben; Hochburg der Gastronomie; (Straße) voller Restaurants; (da) reiht sich ein Restaurant an das nächste (variabel); (da) reiht sich Restaurant an Restaurant (variabel)
Fahrgeschäft; Fahrbetrieb
Filialist; Mehrbetriebsunternehmen; Ladenkette; Filialunternehmen
KMB (Abkürzung) [Ös.]; kleines oder mittleres Unternehmen; Klein- und Mittelbetriebe [Ös.]; KMU (Abkürzung); kleine und mittlere Unternehmen (Plural)
Produktionshalle; Industriebetrieb
(den) Betrieb aufnehmen; in Betrieb gehen; ans Netz gehen (Kraftwerk)
abfahren (Aggregat) (z.B. Turbine); (vorübergehend) abschalten; vom Netz nehmen (Reaktor) (Server); außer Betrieb nehmen
bestreikt werden (Betrieb); alle Räder stehen still (bei); es kommt zu Arbeitsniederlegungen; es wird gestreikt (Hauptform)
rausfliegen (z.B. Serie bei Netflix) [ugs.] (salopp); vom Markt genommen werden (Zeitschriftentitel); nicht mehr produziert werden; nicht weitergeführt werden; aus dem Programm genommen werden (Sendung) (Serie); nicht weiterbetrieben werden (Verfahren) (Dienstleistungsangebot); eingestellt werden (Hauptform); eingehen (Zeitschrift) (Serie) (fig.); nicht fortgesetzt werden; vom Netz gehen (Internetseite) (Kraftwerk) [ugs.]
zumachen (müssen) [ugs.]; den Geschäftsbetrieb einstellen; aufgeben müssen; eingehen (Kleinbetriebe) [ugs.] (fig.); aufhören [ugs.]; die Tore schließen müssen (fig.); (den) Stecker ziehen [ugs.] (fig.)
es ist die Hölle los [ugs.]; (es ist) mords was los [ugs.]; (es gibt) großen Andrang; (da) brennt die Luft [ugs.]; es herrscht reger Betrieb; (es herrscht / es ist ein) Mordsbetrieb [ugs.]; (irgendwo) herrscht Hochbetrieb; (es gibt) viel Publikumsverkehr
Öffentliches Unternehmen; Staatsbetrieb; Staatsunternehmen
(neu) einrichten; (Betriebssystem) neu installieren; neu aufsetzen (Rechner) [ugs.] (Hauptform)
nicht ernsthaft (betrieben); ohne rechte Überzeugung; nicht mit Nachdruck (verfolgt / geführt ...); halbherzig
betrieblicher Sanitätsdienst; betriebliches Rettungswesen
schräge Länge; Betriebslänge
zweite Säule (fig.); (Rente im Rahmen der) betriebliche(n) Altersvorsorge; Betriebsrente
Tendenzunternehmen; Tendenzbetrieb
nicht laufen [ugs.]; down [ugs.] (Jargon); nicht in Betrieb; offline (engl.); außer Betrieb; abgeschaltet
gebrauchsfertig; einsatzbereit; pfannenfertig [Schw.]; sofort (be)nutzbar; betriebsfertig; anwendungsbereit
wachhalten (Gedenken); am Laufen halten (Motor / Betrieb) (auch figurativ); in Gang halten (Gespräch); dafür sorgen) (dass etwas nicht ins Stocken gerät; nicht versiegen lassen (Unterhaltung); unterhalten (Feuer); nicht ausgehen lassen (Maschine) (Feuer/Heizung); aufrechterhalten (den Betrieb einer Anlage z.B.)
auf Betriebstemperatur sein [ugs.] (fig.); sich warmgeredet haben
Publikumsandrang; Betrieb wie auf der Kirmes [ugs.]; Betrieb wie auf dem Rummelplatz [ugs.]; Hochbetrieb
betriebsam; wirblig; quirlig (Straßenleben o.ä.); wuselig; wirbelig; trubelig
(auf etwas) zugeschnitten; (für etwas) vorgesehen; (technische) Voraussetzungen (für eine mögliche Nutzung oder Betriebsweise) erfüllen; (für etwas) ausgelegt; (etwas) ermöglichen
Unternehmen der Gastronomie(branche); Gastronomiebetrieb; Gastronomieunternehmen; Gastro-Unternehmen (fachspr.) (Jargon)
Kampfgruppe der Arbeiterklasse; Betriebskampfgruppe
gleich weitermachen [ugs.] (variabel); on the fly (auswechseln / ändern / umstellen ...); im laufenden Betrieb; ohne Unterbrechung (weiter...); fliegender Wechsel
Schneeschläger (handbetrieben); Sahneschläger (handbetrieben); (rein) mechanischer Handrührer
der Natur zurückgegeben (fig.); aufgelassen; nicht mehr gepflegt (z.B. Friedhof); verlassen; nicht mehr bewirtschaftet (z.B. Alphütte); nicht mehr unterhalten; nicht mehr genutzt; nicht mehr in Betrieb (z.B. alte Fabrik)
Fachidiotentum; Betriebsblindheit; Déformation professionelle (fachspr.) (Jargon, franz.)
Gastbetrieb; Beherbergungs- und Gaststättenbetrieb (fachspr.); Beherbergung; Beherbergungsstätte; Beherbergungsbetrieb
Grand Total: 120 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners