DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Beginn
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Beginn
Word division: Be·ginn
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
In-Kraft-Treten; Beginn; Anbruch; Aktivierung
(etwas) anpacken [ugs.]; (etwas) aufnehmen; (den) Startschuss geben (fig.); starten; darangehen zu; durchstarten [ugs.]; (eine Aktion) anlaufen lassen; loslegen; (in / mit etwas) einsteigen [ugs.]; (eine Sache/mit einer Sache) anfangen (Hauptform); an etwas gehen [ugs.]; (eine Sache) angehen; einleiten; (etwas) zum Fliegen bringen (fig.); (etwas) antreten; (sich) daranmachen (zu); zur Tat schreiten [geh.] (scherzhaft-ironisch); (sich) dransetzen [ugs.]; beginnen; herangehen an (fig.); (etwas) angreifen [geh.] (fig.); in Angriff nehmen (fig.)
seit eh und je; seit Adams Zeiten; von alters her [geh.]; seit Menschengedenken; seit alters; seit den frühesten Anfängen; seit Anbeginn; seit Jahr und Tag; von jeher; seit Adam und Eva; seit ewigen Zeiten; seit Urzeiten; so lange (wie) man denken kann [ugs.]; so lange (wie) jemand zurückdenken kann; von Anfang an; seit jeher; von den frühesten Anfängen an; schon immer; seit je
am Beginn; am Anfang; anfänglich; anfangs; zunächst; als erstes; zu Beginn; zuerst; eingangs; erst einmal; erst [ugs.]; einleitend; zu Anfang; erst mal [ugs.]
Aufgalopp; Start...; Startschuss (fig.); Erst...; Eröffnung; Eingangs...; Anspiel; An...; Takeoff; Aufbruch; Kick-off-Veranstaltung; Auftakt...; Einstieg; Einsteiger...; Anfangs...; Take-off; Einstiegs...; Antritts...; (der) erste Schritt; Eröffnungs...; Geburt (fig.); Auftakt; Anbeginn [geh.]
Schulbeginn; Schulanfang; Beginn der Schulzeit; Einschulung
zeitig; zu Beginn; frühzeitig; früh
Herbstanfang; Herbstbeginn
Monatsanfang; Monatsbeginn
Abreise; Verschwinden; Abzug; Fahrtbeginn; Start; Aufbruch; Weggang; Abfahrt; Abgang; Fortgang
Kriegsausbruch; Kriegsbeginn
einsetzend; beginnend
Neujahrstag; 1. Jänner [Ös.]; 1. Januar; Jahresanfang; Jahresbeginn; Neujahr
Beginner's All Purpose Symbolic Instruction Code; BASIC
Lenzing; Lenz; März (Hauptform); dritter Monat des Jahres; Monat des Frühlingsbeginns; Lenzmond; Märzen (veraltet)
(epochaler) Umbruch; Paradigmenwechsel [geh.] (Hauptform); Änderung des Weltbilds; grundlegendes Umdenken; Nichts wird mehr (so) sein) (wie es (vorher) war. (floskelhaft) (übertreibend); Zeitenwende; Epochen(um)bruch [geh.]; (Beginn einer) neue(n) Zeitrechnung (fig.)
Rosenmonat; Brachmond (veraltet); Rosenmond; Juni (Hauptform); sechster Monat des Jahres; Monat des Sommerbeginns; Juno (gesprochene Form); Monat der Sommersonnenwende; Brachet (veraltet)
neunter Monat des Jahres; Engelmonat; Monat des Herbstbeginns; Scheiding; September (Hauptform); Holzmonat; Herbsting; Herbstmonat
letzter Monat des Jahres; Monat des Winterbeginns; Heilmond; Christmond; Dezember (Hauptform); Julmond; Christmonat; Dustermond; Monat der Wintersonnenwende; Wendeling; Heiligenmonat; zwölfter Monat des Jahres
Baubeginn; (erster) Spatenstich
Dominica in Palmis (fachspr.) (lat.); Sonntag vor Ostern; Palmsonntag; Beginn der Karwoche
anheben (Gesang); beginnen
entscheidender Ausgangspunkt sein; Grundstein sein (für etwas); Beginn einer Sache sein
Mensch ohne Beziehungserfahrung; Absolute Beginner [ugs.] (engl.)
Wochenbeginn; Wochenanfang; Wochenauftakt
seit Anbeginn [geh.]; von Anbeginn [geh.]; sofort; von Beginn an; vom Start weg; von Anfang an; vom Beginn an
beginnen; einsetzen; entbrennen (Streit) (fig.); losgehen [ugs.]; anbrechen; starten (mit); losbrechen; anheben [geh.]; in Gang kommen [ugs.]; angehen; anfangen; anlaufen (längere Abläufe)
Neuanfang; Zurücksetzung; Neustart; (die) Karten werden neu gemischt (fig.); Stunde null (für); Wiederanfang; alles zurück auf null [ugs.]; Reset; Neubeginn
Comeback; Aufbruch zu neuen Ufern; Neuanfang; Neubeginn; (Name) 2.0 (scherzhaft)
Beginn (eines Gesprächs); Gesprächsaufhänger
Leistungszeitpunkt; Verzugsbeginn
(sich) ans Werk machen; (sich) kopfüber in die Arbeit stürzen; loslegen [ugs.]; (sich) an die Arbeit machen; (sich) in die Arbeit stürzen (fig.); mit der Arbeit beginnen; (die) Arbeit aufnehmen; mit der Arbeit anfangen; an die Arbeit gehen; anfangen zu arbeiten (Hauptform); ans Werk gehen
das Kriegsbeil ausgraben [ugs.] (fig.); (einen) Streit beginnen; (sich) in die Haare kriegen [ugs.] (fig.); aneinandergeraten [ugs.]; zusammenknallen [ugs.] (fig.); Streit bekommen; (mit jemandem) Ärger bekommen; (mit jemandem) Krach bekommen [ugs.]; (sich) in die Wolle kriegen [ugs.] (fig.); Krach kriegen [ugs.]; (sich) anne Köppe kriegen [ugs.] (ruhrdt.); (sich) in die Wolle geraten [ugs.] (fig.); (einen) Streit vom Zaun brechen (fig.); in Streit geraten (mit) (Hauptform); Streit anfangen
Frühlingsbeginn; Frühlingsanfang
Anbruch [geh.]; Einbruch (/ Anbruch); Start; Beginn; Anfang
früheste Anfänge; Geburtsstunde (fig.); (das) erste Mal) (dass ...; erster Anfang; erste Anfänge; Anbeginn; (die) Stunde null (von) (fig.); allererste Anfänge
einsteigen in (Debatte); beginnen; eröffnen (Diskussion); aufnehmen (Gespräche) (Verhandlungen, die Arbeit)
Quell(e) (fig.); Urgrund; Urbeginn; (der) letzte Grund; Uranfang; Urquell (allen Seins)
ein Auge auf (jemanden) geworfen haben; (es auf jemanden) abgesehen haben; (jemanden) auf dem Kieker haben [ugs.] (berlinerisch); hinter (jemandem) her sein; eine Beziehung beginnen wollen (Hauptform); etwas von jemandem wollen [ugs.]
auf Sendung gehen; mit der Ausstrahlung beginnnen
Türöffnung [Schw.]; Einlassbeginn
Renteneintritt; Rentenbeginn
(eine) Diskussion eröffnen; (eine) Diskussion auslösen; (eine) Diskussion beginnen
am Anfang (von etwas) stehen; (der) erste Punkt ist; anfangen mit; einsteigen mit; beginnen mit; den Einstieg bilden; (der) Einstieg ist
(etwas) einläuten (Phase) (Ära ...) (fig.) (Hauptform, mediensprachlich); der Anfang (von etwas / einer Sache); der erste Schritt (hin zu etwas); der Beginn (einer Sache)
(einen) Krieg beginnen; in den Krieg ziehen
(den) Tag beginnen; in den Tag starten
(erste) Ermüdungserscheinungen (zeigen sich) (variabel); Risse bekommen (fig.); sich aufzulösen beginnen; (beginnen zu) bröckeln (fig.) (variabel); Auflösungstendenzen zeigen (mediensprachlich)
(irgendwo) ansetzen; (irgendwo) beginnen; (irgendwo) anfangen
Grand Total: 49 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners