DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Proverbs, aphorisms, quotations (Deutsch) by Linux fortune

  Ihr aber seht und sagt: Warum?
  Aber ich träume und sage: Warum nicht?
  (George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)  
Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf  warten, dass Gott allein sich darum kümmert.
(Martin Luther King, am. Bürgerrechtler, 1929-1968)
Schule ohne Stress gehört in das Reich der Träumereien am pädagogischen Kamin.
(Christa Mevers, dt. Psychologin, in 'Deutsches Ärzteblatt')
Für den Dichter ist die Perle eine Träne aus dem Meer, für den Orientalen ein erstarrter Tautropfen, für die Damen ist sie ein Schmuck, den sie an Finger, Hals oder Ohr tragen. Für den Chemiker jedoch ist sie ein Gemisch aus Phosphat und Kalziumkarbonat mit etwas Gelantine. Und für den Biologen ist sie einfach eine krankhafte Sekretion des Organs, das in gewissen zweischaligen Muscheln Perlmutt produziert.
(Jules Verne, frz. Schriftsteller, 1828-1905)
Der Mann trägt die Jahre in den Knochen, die Frau im Gesicht.

Nicht jeder, der einen Bart trägt, ist schon ein Philosoph.
(Arabisches Sprichwort)
Keine Frau trägt gerne ein Kleid, das eine andere abgelegt hat. Mit Männern ist sie nicht so wählerisch.
(Michele Morgan, *1920, fr. Schriftstellerin)
Erfahrung trügt so oft, weil niemals zwei Fälle ganz gleich gelagert sind.
(Rosalie Perles)

Wenige sind weise genug, fördernden Tadel trügendem Lobe vorzuziehen.
(La Rochefoucauld, fr. Schriftst., 1613-1680, Betrachtungen)

Die Trägheit unseres Geistes ist größer als die unsres Körpers.
(Francois Duc de la Rouchefoucauld, fr. Schriftst., 1613-1680)

Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.
(Mark Twain, am. Schriftsteller, 1835-1903)

Zur Unterhaltung einer Party trägt niemand so viel bei wie diejenigen, die gar nicht da sind.
(Audrey Hepburn, am. Schauspielerin, 1929-1993)
Die Träne ist die Sprache der Seele und die Stimme des Gefühls.
(Filippo Pananti, ital. Dichter, 1766-1837)
Auch wer um die ganze Welt reist, um das Schöne zu suchen, findet es nur, wenn er es in sich trägt.
        Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Philosoph und Essayist
In den Dichtern träumt die Menschheit.
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Schreiben ist schwierig. Kopf und Feder müssen die Schwerkraft des Wortes überwinden, das von Natur träge ist und nach unten will, ins Platte.
        Kurt Kusenberg, deutscher Schriftsteller
Jede Sünde trägt umso bedeutendere Schuld in sich, je größer das Ansehen des Sünders ist.
        Juvenal, eigentlich Decimus Iunius Iuvenalis (58 - 140), römischer Satiriker und Sittenrichter
Befreie dich um jeden Preis von jeder Schuld, die du trägst, wenn du zum Glück gelangen willst.
        Carl Hilty (1831 - 1909), Schweizer Philosoph
Die Länge trägt die Last.
        Sprichwort
Jeder Mensch trägt in sich einen Koninent unentdeckter Anlagen. Glücklich, wer der Kolumbus seiner eigenen Seele ist!
        J. Stephen
Dem trüben Blick hilft nicht die Brille.
        Sorbische Redensart
Ein Seufzer lief Schlittschuh auf nächtlichem Eis und träumte von Liebe und Freude. Es war an dem Stadtwall und schneeweiß glänzten die Stadtwallgebäude. Der Seufzer dacht an ein Maidelein und blieb erglühend stehen. Da schmolz die Eisbahn unter ihm ein -
        Unbekannt
Es ist nicht alles Trübsal, was geblasen wird.
        Unbekannt
Die Stärke, die du anderen geben könntest, trägt zu deiner eigenen bei.
        Lisa Alther
Stolz trägt das Dromedar den Höcker wie Geschmeide. Das Trampeltier gar zwei, Kamele sind sie beide.
        Thomas Christian Dahme, deutscher Publizist und Aphoristiker
Streß, das sind die Handschellen, die man um´s Herz trägt.
        Helmut Qualtinger, österreichischer Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller
Was der Mensch träumt, das gewinnt Gewalt über ihn.
        Oskar Negt
Wer aufhört zu träumen, hat auch keine Kraft mehr zu kämpfen.
        Unbekannt
Träume sind Irrlichter.
        Sorbische Redensart
Wer viel träumt, wird oft böse überrascht.
        Jürgen Emas
An Träume glauben und Nebel in Säcke einfangen ist ein und dasselbe.
        Sorbische Redensart
Träume sind die Sprache der Seele.
        Unbekannt
Nur wer den Mut hat zum Träumen, hat auch den Mut zum kämpfen.
        peter e. schumacher
Davon zu träumen, wie man gern sein möchte, heißt den Menschen mißachten, der man ist.
        Unbekannt
Reste von Hoffnungen, die einem die Ungewißheit läßt, genügen, um Träume zu nähren.
        Günter De Bruyn, deutscher Dichter
Die beste Methode, Träume wahrzumachen, besteht darin, dass man aufwacht.
        Unbekannt
Träume erlauben uns, jede Nacht ohne Folgen verrückt zu spielen.
        Unbekannt
Goldene Träume lassen hungrig aufwachen.
        Aus Großbritannien
Träumt einer allein, ist es nur ein Traum. Träumen viele gemeinsam, ist es der Anfang von etwas Neuem.
        Aus Brasilien
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind! Wirklich arm ist nur, wer nie geträumt hat.
        Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), österreichische Erzählerin und Aphoristikerin
"Aus der Mätresse eines Mannes läßt sich viel auf den Mann schließen; man sieht in ihr seine Schwachheiten und seine Träume."
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Träume verschleißen sich, in dem die Welt sich mit ihren Versionen von Wirklichkeit über die Träume lustig macht.
        Tom Hanks, amerikanischer Hollywoodstar
Wer am Tag träumt, wird sich vieler Dinge bewußt, die dem entgehen, der nur nachts träumt.
        Edgar Allan Poe (1809 - 1849), US-amerikanischer Journalist und Dichter, 1. Literaturkritiker Amerikas
Es gibt Träume, die in Erfüllung gehen, und solche, die man begraben muss, damit sie ewig leben.
        Stuttgarter Zeitung vom 21. August 1997
Kaum etwas ist so tröstlich zu wissen, als die Tatsache, dass auch für jeden >Bild<-Leser die Ausgabe erscheint, deren Schlagzeile er nicht mehr lesen wird.
        peter e. schumacher
Tugend nennen wir die Summe der Dinge, die wir aus Trägheit, Feigheit oder Dummheit nicht getan haben wollen.
        Henry Miller (1891 - 1980), US-amerikanischer Dramatiker und Maler
Es ist eine nichtswürdige Liebe, die keine Bedenken trägt, ihren Gegenstand der Verachtung auszusetzen.
        Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Ich mag die Träume von der Zukunft lieber als die ganze Geschichte der Vergangenheit.
        Thomas Jefferson (1743 - 1826), 3. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
"Ziele sind Träume, die wir in Pläne umsetzen; dann schreiten wir zur Tat, um sie zu erfüllen."
        Zig Ziglar, US-amerikanischer Psychologe
Es hat für jede Seelenwunde, wie tief sie brennt, die Zeit, die große Trösterin, den wahren Balsam.
        Christoph Martin Wieland (1733 - 1813), deutscher Schriftsteller, Erzieher des Prinzen Karl August
Wünsche und Träume sind im Gegensatz zu Wunschträumen produktiv.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Kalte Worte lassen Menschen erstarren, hitzige Worte schmerzen sie. Bittere Worte machen sie bitter, und zornige Worte machen sie zornig. Freundliche Worte bringen gleichfalls ihr Abbild im Gemüt des Menschen hervor: Sie erheitern, besänftigen und trösten
        Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Philosoph, Mathematiker und Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wer für andere nur weiß, der trägt wie ein Blinder die Fackel, leuchtet voran und geht selber in ewiger Nacht.
        Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803), deutscher Kulturphilosoph, Ästhetiker, Dichter und Übersetzer
Tränen, die du gelacht hast, brauchst du nicht mehr zu weinen.
        Morca Aldinger, deutscher Autor >BewußtseinserHeiterung<
Der Mensch weist gar viele Fertigkeiten auf. Darin hat er’s am weitesten gebracht: in der Kunst, möglichst wenig Mensch zu sein.
        Peter Hille (1854 - 1904), deutscher sozialstischer Dichter, Aphoristiker und mystischer Träumer
Es gehört auch zur Wahrheit, dass man nicht eine Last trägt, die man eigentlich nicht mehr tragen kann.
        Christoph Blumhardt
Die Last wird leicht, wenn mit Geschick man sie trägt.
        Publius Ovidius Naso, Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Epiker
Wer verlangt, dass mit offenen Karten gespielt wird, hat gewöhnlich alle Trümpfe in der Hand.
        Graham Greene (*1904), englischer Erzähler, Journalist und Kritiker
Die Beliebtheit eines schlechten Menschen ist ebenso trügerisch wie er selbst.
        Gaius Plinius Secundus der Ältere (23 oder 24 - 79), römischer Offizier, Flottenkommandant und Schriftsteller
Zeit seines Lebens träumt man von Rache.
        Paul Gauguin, französischer Maler, Grafiker und Bildhauer.«
Schlägst du blindwütig drauflos, trägst du selber die größten Wunden davon.
        Chinesische Weisheit
"Trübe Tage werden gegen Abend, wenn die Sonne hinabsteigt, heller; und manches trübe Leben erfährt dieselbe Begnadigung."
        Moritz Heimann (1868 - 1925), deutscher Dramatiker, Novellist  und Aphoristiker
Mensch, willst du, dass die Tränen dir versiegen, und es heiter werde in deinem Gemüt, so muss du deine Augen nicht in den Schoß der Erde drücken, du musst sie aufwärts kehren.
        Jeremias Gotthelf, eigentlich Albert Bitzius (1797 - 1854), Schweizer Pfarrer und Volksschriftsteller
So öffne dich, o Herz, der Liebe, schließ ihre Strahlen in dich ein. Dann wird‘s in Nächten bang und trübe, in deinem Innern Frühling sein.
        Julius Sturm
Liebe trägt ihren Lohn in sich.
        Arnold Lobel
Durch Liebe steigt aus den Ruinen ein Leben, das in Trümmern lag.
        Adolf Wilhelm Schack von Staffeldt, dänisch-deutscher Dichter
Die Liebe ist so mächtig, weil der Mensch, der geliebt wird, sich auch selbst liebt. Nichts trägt mehr zum Selbstwertgefühl bei als das Bewußtsein, von jemandem geliebt zu werden. Wer die Worte: “Ich liebe Dich“ zum erstenmal hört, für den fängt die Welt  
        Unbekannt
Erinnere dich an dein wilde Seite, an deine Träume, an die unfaßbaren Wahrheiten, die du stärker gefühlt als gewußt hast und denke auch so an mich und ich bin mehr als du zu irgendeiner Zeit von mir siehst.
        Eigener Nachruf  einer tödlich verunglückten jungen Frau, die diesen Text unter dem 30. Juli 1998 in ihr Tagebuch geschrieben hatte.
"Wenn der Tod mir Blut und Glieder stillt, sprecht mit Lächeln euer Trauerwort! Still in flüchtig Trümmer sinkt ein flüchtig Bild; und was ich bin und war, lebt fort und fort."
        Hermann Hesse (1877 - 1962), deutsch-schweizerischer Lyriker, Essayist, Erzähler und Kritiker, 1946 Nobelpreis für Literatur
Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung, aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.
        Dietrich Bonhoeffer (1906 - 1945), deutscher evangelischer Geistlicher und Widerstandskämpfer im Dritten Reich
Jeder von uns hat seine persönliche ögute alte Zeit“ tief in seinem Herzen vergraben. Und nur heimlich, in seinen Träumen kehrt er zu ihr zurück.
        Unbekannt
Man kann sich nicht an den Tisch setzen, wenn man seine Trümpfe schon vorher wegwirft.
        Helmut Schmidt, deutscher SPD-Politiker, 5. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Wer nie sein Brot mit Tränen aß, wer nie die kummervollen Nächte auf seinem Bette weinend saß, der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Wer Verantwortung trägt, wird erdrückt. Wer keine Verantwortung trägt, wird unterdrückt.
        Wolfram Lotze
Zu verlangen, dass einer alles, was er je gelesen, behalten hätte, ist wie verlangen, dass er alles, was er je gegessen hätte, noch in sich trüge. Er hat von diesem leiblich, von jenem geistig gelebt und ist dadurch geworden, was er ist.
        Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
"Ein Blick in deine Augen Ist wie ein Blick ins Meer hinaus: Die Tiefe ruht; darüber hin Gehn Wellschlag und Sturmgebraus. Ein Blick in deine Augen Ist wie ein Blick zum Himmelszelt: Das lächelt klar und still herab Auf die verworr’ne trübe Welt. O Meer in"
        Max Kalbeck
Das siegreiche Volk hat niemals einen Vorteil von den Trümmern des besiegten Volkes. Es bezahlt alles. Es leidet, auch wenn seine Waffen siegreich sind.
        Voltaire (1694 - 1778), französischer Philosoph und Schriftsteller, eigentlich François-Marie Arouet
Die unwandelbare Freundschaft und der ewige Friede zwischen allen Völkern - sind das denn Träume? Nein, der Haß und der Krieg sind Träume, aus denen man einst erwachen wird.
        Ludwig Börne (1786 - 1837), deutscher Publizist, eigentlich Löb Baruch
"Anfangs wollt’ ich fast verzagen, und ich glaub’, ich trüg es nie; und ich hab es doch getragen, aber fragt mich nur nicht: wie?"
        Heinrich Heine, eigentlich Harry Heine (1797 - 1856), deutscher Dichter, Erzähler und Romancier
Ein richtiger Junge weint nicht ein richtiger Junge hat gelernt mit seinen Tränen zu kämpfen wie mit seinem Feind ein richtiger Junge verliert nicht sein Gesicht aus Angst es zu finden.
        Aus dem Kalender »1979 - Das Jahr des Kindes« [Juni]
Deine Spielwiese ist verseucht aus dem Trümmerfeld unbewältigter Konflikte hat man dich angesiedelt angesiedelt - oder ausgesetzt?
        Aus dem Kalender »1979 - Das Jahr des Kindes« [August]
Eines nachts träumte mir, ich sei in einen Laden gegangen. Hinter der
Theke stand ein Engel. Ich fragte ihn: "Was verkaufen Sie?"
Der Engel antwortete freundlich: "Alles, was Sie wollen."
Da begann ich aufzuzählen: "Dann möchte ich Eltern, die sich gern mit
ihren Kindern beschäftigen, die Zeit haben, Geduld, und die sich nicht
vor ihren Kindern streiten. Dann brauche ich noch die Abschaffung
jeglicher Gewalt gegen Kinder und mehr Gemeinschaftssinn und Liebe,
Liebe ohne Ende."

Hier fiel mir der Engel ins Wort: "Entschuldigen Sie, mein Herr, Sie
müssen mich falsch verstanden haben. Bei mir gibt es keine Früchte - nur
Samen!"
Manche Menschen sehen die Dinge, wie sie sind, und fragen: "Warum?"
Ich träume von Dingen, die es noch nie gegeben hat, und frage: "Warum nicht?"
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Ich verachte Vorgesetzte, die sich wie die Joker im Kartenspiel aufführen. Sie sind ohne zählbaren Wert, aber stechen alle Trümpfe!
        peter e. schumacher
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich leb’ in euch und geh’ durch eure Träume.
        Michelangelo Buonarotti (1475 - 1564), italienischer Bildhauer, Maler, Baumeister und Dichter
Meine Träume machen mir am meisten zu schaffen, weil sie am wenigsten zu mir gehören.
        Helfried Schreiter
Jeder wahre Gedanke trägt das Universum in sich - und keiner spricht es aus.
        Ernst Freiherr von Feuchtersleben (1806 - 1849), österreichischer Popularphilosoph, Arzt, Lyriker und Essayist
Sobald einer träumt, meint er es ehrlich.
        E. Neutsch
Wir sollten die Sprache der sogenannten Wilden nicht als umständlich
bezeichnen. Wie nüchtern und sachlich klingt doch unser Begriff
Freundschaft gegen das indianische Wort: "Einer der meine Sorgen auf
seinem Rücken trägt."
        Mündlich überliefert
Was du in deinen Träumen nicht kriegst, kannst du auch im Leben abschreiben.
        J.O. Killens
Ein Feind, den man zu Grabe trägt, ist nicht schwer.
        Victor Hugo (1802 - 1885), französischer Lyriker, Romantiker und Maler, Mitglied der Académie Française
Der Rebell trägt Tracht. Der Revolutionär hat keine Zeit für Folklore.
        Heinrich Wiesner (*1925), deutscher Schriftsteller
Die Fahrt ins Exil »the journey of no return«. Wer sie antritt und von der Heimkehr träumt, ist verloren. Er mag wiederkehren - aber der Ort, den er dann findet, ist nicht mehr der gleiche, den er verlassen hat, und er selbst ist nicht mehr der gleiche, der fortgegangen ist.
        Carl Zuckmayer (1896 - 1977), deutscher Dramatiker, ab 1967 Schweizer Staatsbürger
Es ist gut, wenn man auf seine Träume achtet.
        Natalie Goldberg
wenn man sich auf das Negtive konzentriert, trägt man nur zu dessen Macht bei.
        Shirley MacLane, US-amerikanische Schauspielerin
Ein altbewährtes Mittel gegen die eigene Traurigkeit ist es, einen anderen Menschen trösten zu müssen.
        Christine Brückner (1921 - 1996), deutsche Erzählerin
Ohne Tränen hätte die Seele keinen Regenbogen.
        John Vance Cheney
Unsere Träume können wir ert dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, daraus zu erwachen.
        Josephine Baker (1906 - 1975), US-amerikanisch-französische Tänzerin und Sängerin
Es waren Typhusbazillen, Cholerabazillen, Starrkrampfbazillen, Schwindsuchtbazillen, Pestbazillen und einige hundert weitere Aristokraten, erlesene Schöpfungen, goldene Träger der Liebe Gottes zu den Menschen, gesegnete Gaben des zärtlichen Vaters an seine Kinder - alle mußten sie prächtig behaust und verpflegt werden.
Mark Twain
Doch schmerzlich denkt manch alter Knaster,
der von vergangnen Zeiten träumt,
an die Gelegenheit der Laster,
die er versäumt.
Wilhelm Busch
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners