DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Proverbs, aphorisms, quotations (Deutsch) by Linux fortune

Je kaputter die Welt draußen, desto heiler muss sie zu Hause sein.
(Reinhard May, dt. Sänger, *1942)
Auch Kränkungen wollen gelernt sein. Je freundlicher, desto tiefer trifft's.
(Martin Walser, dt. Schriftsteller, *1927)
Je mehr man sich mit der lateinischen Sprache befasst, desto klarer wird  es einem, warum das Römische Reich untergegangen ist.
(Edward Stanley)

Je mehr ein Mensch sich schämt, desto anständiger ist er.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950, Mensch und Übermensch)
Je mehr ein Mann weiß und je weiter er reist, desto wahrscheinlicher  wird es, dass er einmal ein Mädchen vom Lande heiratet.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Je hohler das Schlagwort ist, desto mehr Lärm kann man damit erzeugen.
(John B. Priestley, engl. Dramatiker, 1894-1984)
Das Geld gleicht dem Seewasser. Je mehr davon getrunken wird, desto durstiger wird man.
(Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph, 1788-1860)

Je mehr wir planen, regeln, reglementieren, desto mehr nimmt das Chaos  zu. Das musste man einmal einsehen: das Chaos ist die Ordnung.
(Aurel Schmidt)

Sorgen sind wie Babys: Je mehr man sie hätschelt, desto besser gedeihen   sie.
(Helmut Qualtinger, öst. Schauspieler, 1928-86)
Je härter die Gesetze, desto stärker die Unfallflucht.
(Rechtsanwalt Dr. Simon)
Je reiner die Schuld der Opfer, desto schmutziger die Hände der Henker.
(Stanislaw Jerzy Lec, pol. Satiriker, 1909-1966, Allerletzte unfrisierte Gedanken)
Je weicher die Wahrheit, desto steifer der Standpunkt.
(Stanislaw Jerzy Lec, pol. Satiriker, 1909-1966)
Der Reichtum gleicht dem Seewasser. Je mehr man davon trinkt, desto durstiger wird man.
(Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph, 1788-1860)
Die Lüge ist wie ein Schneeball: Je länger man ihn wälzt, desto grösser wird er.
(Martin Luther, dt. Reformator, 1483-1546)  
Große starke Seelen sind selten ärgerlich, desto mehr aber schwache.
        Karl Julius Weber (1767 - 1832), deutscher Jurist, Privatgelehrter und Schriftsteller
"Strenge gegen dich selbst! Beschneide die üppigen Reben; desto fröhlicher wächst ihnen die Traube dereinst."
        Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803), deutscher Kulturphilosoph, Ästhetiker, Dichter und Übersetzer
Je größer die technische Meisterschaft der Menschen, desto geringer seine Sicherheit.
        Thornton Wilder (1897 - 1975), US-amerikanischer Erzähler und Dramatiker
Je höher das Podest, auf den sich ein Zwerg stellt, desto deutlicher wird, was für ein Zwerg er ist.
        Gabriel Laub, deutsch-polnischer Satiriker und Publizist
Je mehr einer weiß, desto mehr bezweifelt er.
        Voltaire (1694 - 1778), französischer Philosoph und Schriftsteller, eigentlich François-Marie Arouet
Je weiter man zurückblicken kann, desto weiter wird man vorausblicken.
        Sir Winston Churchill (1874 - 1965), britischer Kriegsberichterstatter und Premierminister, 1953 Nobelpreis für Literatur
Je planmäßiger Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall.
        Friedrich Dürrenmatt (1921 - 1990), Schweizer Graphiker, Kritiker, Satiriker und Erzähler
Die bösen nach viel guten Tagen, sind desto schwerer zu ertragen.
        Hans Rudolf Grimm, deutscher Novellist
Je älter man wird, desto hastiger tritt sie einem auf die Hacken, die Zeit, die sogenannte.
        Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Je älter sie werden, desto besser waren sie, als sie noch jünger waren.
        Jim Bouton
Je mehr Blüten, desto wenige Früchte.
        Chinesische Weisheit
Je seichter der Strom, desto wilder die Wellen.
        Chinesische Weisheit
Je älter man wird, desto ähnlicher wird man sich.
        Luciano Pavarotti, italienischer Tenor
Der Unterschied zwischen einem Doktor der Medizin und einem der Rechtswissenschaft: Je mehr Advokaten, desto länger der Prozeß, je mehr Ärzte, desto kürzer der Prozeß. Die Advokaten schicken ihre Patienten von einem Gericht zum andern, die Ärzte schicken  
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
"Die Liebe ist stumm; aber je weniger sie spricht, desto mehr schreibt sie. Die Liebenden, die beisammen sind, schweigen, weil sie die Empfindungen überwältigen. Wenn sie getrennt sind, überwältigen sie die Empfindungen und schreiben."
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung, aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.
        Dietrich Bonhoeffer (1906 - 1945), deutscher evangelischer Geistlicher und Widerstandskämpfer im Dritten Reich
Je leichter die Gedanken, desto schwerer möglichweise die Folgen.
        Unbekannt
Je tiefer man in seiner eigenen Meinung steht, desto mehr ist man bestrebt, in den Augen anderer Menschen ausgezeichnet zu erscheinen.
        Giacomo Girolamo Casanova Chevalier de Seingalt (1725 - 1798), -selbstverliehener Adel- italienischer Abenteurer und Schriftsteller
Je weniger sich die Leute zu sagen haben, desto höher werden ihre Telefonrechnungen.
        Klaus Klages, deutscher Publizist
Je länger eine gute Geige gespielt wird, desto schöner ist ihr Ton.
        Sprichwort
Als Regel kann gelten: Je höher die geistige Impotenz, desto höher die Rundschreibpotenz.
        peter e. schumacher
Je älter man wird, desto deutlicher spürt man die Fokussierung auf sich selbst.
        peter e. schumacher
Je lieber du schläfst, desto schläfriger du liebst.
        Eberhard Panitz, deutscher Autor
Altwerden ist wie auf einen Berg steigen. Je höher man kommt, desto mehr Kräfte sind verbraucht, aber um so weiter sieht man.
        Ingmar Bergmann, schwedischer Regisseur
Je mehr man sich vergißt, desto besser erinnern sich die anderen.
        Spruchweisheit
Je älter man wird, desto leichter verwechselt man erhöhten Blutdruck mit Leidenschaft.
        Friedrich Hollaender
Je weniger Ahnung jemand hat, desto mehr Spektakel macht er und ein desto höheres Gehalt verlangt er.
Mark Twain
Das Gesetz der Arbeit scheint äußerst ungerecht - aber es ist da, und niemand kann es ändern: Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Mark Twain
Je öfter eine Dummheit wiederholt wird, desto mehr bekommt sie den Anschein der Klugheit.
Voltaire
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners