DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Schwarz
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: schwarz by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Dissident; schwarzes Schaf; Rebell; Andersdenkender; Abweichler; Andersdenker
Agiotage [Ös.]; Schwarzer Markt; Schwarzhandel; Schwarzmarkt; Schleichhandel [Ös.]
schwarze Zahlen (fig.); Marge; Gewinn; Rendite; Ertrag; (ein fetter) Bissen [ugs.]; Gewinnspanne; Verdienstspanne; Profit; Überschuss; Ausbeute; Erlös; Gewinnmarge
CSU (Abkürzung); Christlich Soziale Union; Schwarze [ugs.]; Konservative [ugs.]
Amsel; Schwarzdrossel
Künstlerpech (ironisch); Pech; Misere; Ungemach [geh.] (veraltet); dummer Zufall; (den) schwarzen Peter haben [ugs.]; Unbill; Unglück; (die) Arschkarte (gezogen) haben [ugs.] (variabel)
Pfarrer; Gottesmann; Pastor; Priester (Hauptform); Prediger; Mann Gottes; Hochwürden (Anrede) [geh.] (veraltet); Schwarzrock; Pfaffe [ugs.] [pej.]
Schwarzes Brett; schwarzes Brett; Schautafel; Anschlagbrett; Infotafel; Anschlagtafel
anhaben (Kleidung) [ugs.]; (sich) (auffällig / ganz in Schwarz / ...) gewanden [geh.]; (etwas) tragen (Kleidung) (Hauptform); (in / mit etwas) herumlaufen [ugs.] (salopp); (sich) (schick / nach der neuesten Mode / leger / ...) kleiden; (sich irgendwie) gekleidet haben; bekleidet sein (mit); (in einen Hausanzug / in Ordenstracht / schlicht ...) gewandet (sein) [geh.]; (elegant / schlecht / warm) angezogen sein; (irgendwie) gekleidet sein; angezogen haben (Kleidung)
illegal; unerlaubt; krumm [ugs.]; gesetzeswidrig; kriminell; schwarz [ugs.]; gesetzwidrig; ungenehmigt; unzulässig; widerrechtlich; nicht erlaubt; untersagt; unautorisiert; rechtswidrig; ungesetzlich; verboten; gegen das Gesetz; unberechtigt; unrechtmäßig
spitzzüngig; verletzend; polemisch; spöttisch; beißend; schnippisch; bissig; sarkastisch; satirisch; beleidigend; scharfzüngig; schneidend; spitz; schwarzhumorig; zynisch; ätzend
Schwarzkehldrossel; Bechsteindrossel
Schwarzkünstler; Magus (griechisch) (lat., persisch); Hexer; Magier; Beschwörer; Hexenmeister; Zauberer
Dichotomie; Zweiteilung; Schwarz-Weiß-Malerei [ugs.]; Zweigliederung
Schwarze Liste; Verbotsliste; Negativliste; Index; Schwarzliste; Blacklist (engl.)
farblos; s/w; schwarz/weiß
Blutwurst; Schwarzwurst; Blunzn [ugs.] (bayr., österr.); Blunzen [ugs.] (bayr., österr.); Puttes; Blunze; Topfwurst; Flönz [ugs.] (kölsch); Rotwurst
Schwarzbeere (regional); Waldbeere; Blaubeere (regional); Bickbeere (regional); Wildbeere; Heidelbeere
Schwärze; schwarze Farbe
Lebensverneinung; Miesmacherei; Defaitismus [Schw.]; Schwarzseherei; Endzeitstimmung; Dekadenz; Weltuntergangsstimmung; Pessimismus; Defätismus; Untergangsstimmung
Scharlatan; Abzocker [ugs.]; Rosstäuscher; Schlawack [ugs.] (bayr.); Nepper [ugs.]; Betrüger (Hauptform); schwarzes Schaf [ugs.] (fig.); Bauernfänger [ugs.]; Schwindler
schwarzes Gold [ugs.] (fig.); Öl; Mineralöl; Erdöl; Dinosaft [ugs.]; Petroleum; Rohöl
Mollymauk; Schwarzbrauenalbatros
recht haben; ins Schwarze treffen [ugs.] (fig.); richtigliegen [ugs.]; den Nagel auf den Kopf treffen (fig.); Recht haben (Hauptform); recht gehen in der Annahme (dass) (Jargon)
in Ewigkeit [geh.]; ewiglich (dichterisch); perpetuierlich (selten); nur noch [ugs.]; bis du schwarz wirst [ugs.] (fig.); in alle Ewigkeit [geh.]; dauerhaft; für immer; perpetuell (selten); unauslöschlich; ewig; auf ewig [geh.]; immerwährend; unauslöschbar
ungewünscht; Unperson; nicht (mehr) gern gesehen; unerwünscht; unerbeten; ungern gesehen; ungebeten; Persona non grata [geh.]; auf der schwarzen Liste (stehen) [ugs.] (fig.); (sich) (irgendwo) nicht mehr blicken lassen können; nicht (mehr) gerngesehen; ungewollt; fünftes Rad am Wagen [ugs.]; nicht willkommen; das fünfte Rad am Wagen [ugs.]; in Ungnade gefallen [geh.]; Persona ingrata [geh.] (lat.); unwillkommen
Prunus spinosa (fachspr.) (botanisch); Schlehendorn; Deutsche Akazie; Schlehdorn; Sauerpflaume; Schlehe (Hauptform); Gemeine Schlehe (fachspr.) (botanisch); Heckendorn; Schwarzdorn
die Schwarzen [ugs.]; Christlich Demokratische Union; CDU (Abkürzung); Christdemokraten; Konservative [ugs.]; Kanzlerwahlverein [ugs.] (abwertend, fig., ironisch)
Schwarzmalerei; Pessimismus; Schwarzseherei
PoC (fachspr.) (Abkürzung, Jargon); Mensch mit dunkler Hautfarbe; Bimbo [vulg.] (auch figurativ, stark abwertend); Neger (derb) (rassistisch); N-Wort (metasprachlich) (verhüllend); Mohr (veraltet); Person of Color (Plural: People of Color) (fachspr.) (Jargon, amerikanisch); Nigger [vulg.] (amerikanisch, rassistisch, stark abwertend); Schwarzer; Dunkelhäutiger; Schwarzafrikaner; Farbiger (veraltet)
Schwarzbrot; Pumpernickel
Wertverlust; Börsenkrach; Schwarzer Freitag; Crash; Zusammenbruch; Börsenkrise; Börsencrash; Kursverfall; Börsensturz; Einbruch
schwarzseherisch; misserfolgsorientiert (psych.) (fachspr.); pessimistisch; das Schlimmste befürchtend
Pestseuche; schwarzer Tod; Pest; Gottgeißel; Beulenpest; Pestilenz (veraltet)
verzweifeln; klein beigeben; (sich) aufgeben; (es) aufstecken; (die) Hoffnung verlieren; nicht mehr an sich glauben; den Mut sinken lassen; hoffnungslos sein; schwarzsehen [ugs.]; (sich) verlorengeben; den Mut verlieren; resignieren; den Schwanz einziehen [ugs.] (fig.); verzagen [geh.]; den Kopf hängen lassen [ugs.] (fig.); aufgeben
erzkonservativ (Verstärkung); tiefschwarz (politisch); (eine) rechte Schlagseite haben(d) (fig.); rechtslastig [pej.] (politisch); fortschrittsfeindlich; stockkonservativ (Verstärkung); sehr konservativ
Schwarzschildradius; Ereignishorizont
Quantensingularität (fachspr.); Schwarzes Loch; Schwerkraftmonster [ugs.]
Schwarzkünstlerin; böse Hexe; Schwarzmagierin; Hexe
schwarz; dunkelhäutig; negrid (veraltet)
Holler; Holder; Kelkenbusch [ugs.]; Eller [ugs.]; Ellhorn [ugs.]; Sambucus nigra (fachspr.) (botanisch); Schwarzer Holunder (fachspr.); Holunder (Hauptform); deutscher Flieder; Fliederbeerbusch [Norddt.]
bis die Haare bluten [ugs.] (fig.); übergenug; bis jemand schwarz wird [ugs.]; bis zum Überdruss; bis zum tz [ugs.] (veraltend); im Übermaß; ohne Ende [ugs.]; bis zur Vergasung (derb) (fig., veraltend); bis zum Tezett [ugs.] (veraltend); mehr als genug; bis der Arzt kommt [ugs.] (fig.); überreichlich; mehr als gut tun würde; bis es jemandem zu den Ohren (wieder) herauskommt [ugs.]; bis zum Umfallen [ugs.] (fig.); mehr als gut wäre; bis zum Abwinken [ugs.] (fig.); ad nauseam [geh.] (lat.); bis zum Erbrechen [ugs.] (fig.); bis zum Gehtnichtmehr [ugs.]; über...
Diskussionsforum (Hauptform); Gruppe; Brett [ugs.] (Jargon); Schwarzes Brett (Anglizismus) (veraltend); Newsgroup (Anglizismus); Nachrichtengruppe
Ultraviolettstrahlung; ultraviolettes Licht; Infraviolett-Strahlung (fälschlich); Ultraviolett; Schwarzlicht [ugs.]; UV-Licht
Ultraviolettleuchte; Schwarzlichtlampe; Schwarzlichtleuchte; UV-Leuchte; Ultraviolettlampe; UV-Lampe
Schwarzweißfernsehapparat; Schwarzweißfernseher; Schwarzweißfernsehgerät
Skeptiker; Schwarzmaler; Defätist; Schwarzseher; Bremser [ugs.]; Zweifler; Spielverderber; Defaitist [Schw.]; Pessimist; Unkenrufer; Bedenkenträger
der Schwarze Kontinent (poetisch) (veraltend); Alte Welt [ugs.]; Afrika
Ursus thibetanus (fachspr.) (lat.); Mondbär; Tibetbär; Kragenbär (Hauptform); Asiatischer Schwarzbär
stockdunkel [ugs.]; finster; stockfinster [ugs.]; zappenduster [ugs.]; dunkel; stockduster [ugs.]; nachtschwarz; lichtlos
Controlletti [ugs.]; Fahrkartenkontrolleur; Billettkontrolleur [Schw.]; Schwarzkappler [ugs.] [Ös.]; Fahrscheinprüfer (fachspr.); Ticketkontrolleur
rabenschwarz [ugs.]; tiefschwarz; kohlenschwarz [ugs.]; kohlrabenschwarz [ugs.]; pechschwarz [ugs.]; nachtschwarz; pechrabenschwarz [ugs.]
Anti-Utopie (bildungssprachlich); pessimistische Utopie; negative Utopie; Gegenutopie; Kakotopie (selten); Antiutopie (bildungssprachlich); schwarze Utopie; Dystopie (bildungssprachlich); Mätopie (selten)
schwarzer Hautkrebs; malignes Melanom; Melanom; Melanoblastom (fachspr.); Melanozytoblastom (fachspr.)
Schwarzkopie; Raubkopie
Schabkunst; Schwarzkunst; Mezzotinto
Bootleg; Schwarzpressung; Raubpressung
schriftlich; in nicht-elektronischer Form; ausgedruckt; (auf Papier) gedruckt; auf Papier; in Papierform; in Schriftform; schwarz auf weiß [ugs.]; in schriftlicher Form
Schwarzweißmalerei (sein); nicht unterscheiden; nur gut und schlecht kennen; gröblich vereinfachen [geh.]; Schwarz-Weiß-Malerei (betreiben); grob vereinfachen; schwarz-weiß denken [ugs.]; nicht differenzieren; nur gut und böse kennen; keine Zwischentöne zulassen
ins Gegenteil verkehren; aus Schwarz Weiß machen [ugs.]; (etwas) auf den Kopf stellen [ugs.]; den Sinn verdrehen
Kochschokolade [Ös.]; Herrenschokolade; Bitterschokolade; schwarze Schokolade; Zartbitterschokolade; Edelbitterschokolade
Fritz; Herzeln; King Louis; Brumseln; Kein Stich; Schwarze Sau; Pensionisteln; Fünferspiel
Schwarzsche Ungleichung; Cauchy-Schwarz-Ungleichung; Cauchy-Bunjakowski-Schwarz-Ungleichung
Schwarzer Kardamom; Brauner Kardamom; Amomum subulatum (fachspr.) (lat.); Nepal-Kardamom; Elaichi
Gewinne einfahren; Gewinn erzielen; schwarze Zahlen schreiben (fig.); Gewinn herausschlagen; Geld verdienen (an); Gewinn(e) machen; (seinen) Schnitt machen (mit)
das kleine Schwarze; Standard-Partykleidchen
Kuchenkraut [ugs.]; Schmalwurz [ugs.]; Wallwurz [ugs.]; Hasenlaub [ugs.]; Beinwurz; Beinwell (Hauptform); Bienenkraut [ugs.]; Gemeiner Beinwell; Symphytum officinale (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Schwarzwurz [ugs.]; Komfrei [ugs.]; Beinheil [ugs.]; Wundallheil [ugs.]; Arznei-Beinwell; Schadheilwurzel [ugs.]; Echter Beinwell (Hauptform); Milchwurz [ugs.]
Heidekorn; Buchweizen; schwarzes Welschkorn
Helmut Kohl (Eigenname); (der) Kanzler der Einheit; Bimbeskanzler [ugs.]; (der) Dicke von Oggersheim [ugs.]; (die) Birne [ugs.]; (der) ewige Kanzler [ugs.]; (der) schwarze Riese [ugs.]
Sicherheitsfachkraft; schwarzer Sheriff [ugs.] (fig.); Mitarbeiter eines Security Service; SiFa; Wachmann
Schwarzspecht; Dryocopus martius (fachspr.) (lat.)
Schwarzruthenien; Schwarzrussland; Schwarzreußen
planckscher Strahler; schwarzer Strahler; schwarzer Körper
Giftmischerin; schwarze Witwe; Serienmörderin
schwarze Witwe (weibl.); Selbstmordattentäter (männl.); Selbstmordattentäterin (weibl.)
Schwarzes Bilsenkraut; Hexenkraut
Schwarzer Block; Autonome
Ochropyra; Siamesische Krankheit (veraltet); Gelbfieber; Schwarzes Erbrechen
Teufelsmesse; Schwarze Messe
Butzemann; böser Mann; schwarzer Mann; Buschemann; Butz; Bullemann (regional)
Afrika südlich der Sahara; subsaharisches Afrika; Subsahara-Afrika; Schwarzafrika
Getreiderost; Schwarzrost; Getreideschwarzrost
Amerikanischer Schwarzbär; Baribal
Schadenszauber; Voodoo-Zauber; Voudou-Zauber; Schwarze Magie; Wodu-Zauber
schwarzer Humor; Galgenhumor; Lust am Makabren [geh.]
Tunker; Schwarzenau Brethren
Schwarzer September; Jordanischer Bürgerkrieg
Europäische Schwarze Witwe; Mediterrane Schwarze Witwe; Malmignatte (veraltet)
Südliche Schwarze Witwe; Schwarze Witwe
Schwarzer Panther; (Leoparden-) Melano; (Leoparden-) Schwärzling; Panther; Panter
Unglückstag; schwarzer Tag (für)
plus/minus null (abschließen); (eine) schwarze Null vor dem Komma (schreiben)
Belgisch Schwarz; Belgisch Granit
schwarz auf weiß haben; beweisen können; schriftlich haben; (den) Beweis haben
Pontischer Kaukasus; Schwarzmeerkaukasus
Bommel; Plümmel (rheinisch); Boppel (regional); Bolle (schwarzwäld.)
Enfant terrible [geh.] (franz.); missratene Tochter; Rabenaas [ugs.] (fig.); missratener Sohn; Satansbraten [ugs.]; (das) schwarze Schaf der Familie (fig.); kleiner Teufel; (freches) Luder (weibl.)
Blutiger Sonntag; Schwarzer Sonntag; Petersburger Blutsonntag; Roter Sonntag
Volltreffer; Schuss ins Schwarze
unfarbig; in Grautönen; schwarz-weiß; grau in grau; farblos; ohne Farbe; unbunt
Reptilienfonds; schwarze Kasse; Dispositionsfonds
Schwarzfahren [ugs.]; Beförderungserschleichung (fachspr.) (juristisch)
Schattenwirtschaft; Untergrundwirtschaft; Schwarzarbeit [ugs.] (Hauptform); Schwarzwirtschaft
Schwarzenberg-Plan; Schwarzenberg-Bruck-Plan; Siebzig-Millionen-Reich; Großösterreich
(jemandem) die Verantwortung für etwas zuschieben; (etwas) auf jemandem abladen [ugs.] (fig.); (jemandem für etwas) die Schuld in die Schuhe schieben [ugs.] (fig., Hauptform); (jemandem) den schwarzen Peter zuschieben; (jemandem) die Schuld zuschieben; (jemandem) die Verantwortung für etwas aufhalsen; (eine) Verantwortung loswerden (an); (teils ungerechtfertigterweise) für etwas verantwortlich machen; (jemandem) die Schuld für etwas zuschanzen
(sich) gegenseitig verantwortlich machen; (sich) gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben [ugs.] (fig.); (sich) gegenseitig die Schuld geben
Kalte Torte; Kalter Igel; Kalte Pracht; Schwarzer Peter; Wandsbeker Speck; Kekstorte; Kalter Hund; Schwarzer Hund; Kalte Schnauze; Kellerkuchen; Schokosalami; Lukullus
Schwarzkittel; Sus scrofa (fachspr.) (zoologisch); Wildschwein (Hauptform)
Schwarzkiefer; Pinus nigra (fachspr.) (botanisch)
Österreichische Schwarzkiefer (fachspr.) (botanisch); Pinus nigra ssp. nigra (var. austriaca) (fachspr.) (botanisch); Parapluie-Baum [ugs.] (wienerisch); Schirmföhre
Schwarzhäupter; Schwarzenhäupter
Cassis [ugs.] (franz., Hauptform); Crème de Cassis (fachspr.) (franz.); Aufgesetzter aus schwarzen Johannisbeeren; Johannisbeerlikör
Satz von Schwarz; Young-Theorem; Satz von Clairaut
nachgewiesen; schwarz auf weiß [ugs.] (Redensart); gewiss; bezeugt; aktenkundig (fachspr.); verbrieft; verbürgt; offiziell; dokumentiert; erwiesen; belegt; sicher
(jemandem) zugeschrieben werden; die Arschkarte haben [ugs.] (salopp); auf jemanden zurückfallen; den schwarzen Peter haben; verantwortlich gemacht werden für; jemandem angelastet werden
Schwarze Schmach; Schwarze Schande
Negersklave (derb); schwarzer Sklave
das ist der (klare) Beweis; (hier steht es) schwarz auf weiß
Vertrag von Berlin; Allianzvertrag der drei Schwarzen Adler
Schwarzgeldaffäre; CDU-Spendenaffäre
schwarzarbeiten (Arbeitnehmer) (Hauptform); nicht angemeldet sein [ugs.] (Jargon); am Finanzamt (und den Sozialkassen) vorbei arbeiten
Cocktailkleid; kleines Schwarzes; Partykleid
abschwarten (Schwarzwild u. Dachs) (fachspr.) (Jägersprache, Hauptform); (das) Fell abziehen
Schwarzwild (fachspr.) (Jägersprache); Wildschweine
Schwarzfärbung; Melanismus
Kontrebandist [geh.] (veraltet); Schmuggler; Schwarzhändler; Schleichhändler
mit schwarzen Haaren; schwarzhaarig
(jemandem) nicht das Schwarze unter dem Fingernagel gönnen (sprichwörtlich); (jemandem) nichts gönnen; (jemandem) nicht die Butter auf dem Brot gönnen (sprichwörtlich); (jemandem) das Salz in der Suppe nicht gönnen (sprichwörtlich); (jemandem) nicht das Schwarze unter den Fingernägeln gönnen (sprichwörtlich); (jemandem) nicht das Schwarze unter den Nägeln gönnen (sprichwörtlich)
Violettflügelige Holzbiene; Große Holzbiene; Blauschwarze Holzbiene
Schwarze Schar; Herzoglich Braunschweigisches Korps (ursprünglich); Schwarzes Korps; Schwarze Legion
Heinrichsflut; Julihochwasser; Schwarzer Freitag von Waldeck
nur das Negative sehen; nur das Schlechte sehen; schwarzmalen (Hauptform); pessimistisch darstellen; pessimistisch sehen
die schlimmsten Befürchtungen haben; den Teufel an die Wand malen (fig.); schwarzsehen; das Schlimmste befürchten
Antimonfahlerz; Tetraedrit; dunkles Fahlerz; Schwarzerz
Friesenpferd; Friese; Schwarzes Puscheltier; Schwarze Perle
unleserlich machen; schwärzen; schwarz überdrucken
Schwarzbau; ohne Baugenehmigung (errichtet)
tiefschwarz (fig.); stockkatholisch; überzeugt katholisch; stramm katholisch [ugs.]; erzkatholisch
Bahncard 100;Schwarze Mamba [ugs.] (Jargon, fig.)
Christrose; Helleborus niger (fachspr.) (lat.); Schneerose; Schwarzer Nieswurz
genau das, was jemand gesucht hat (gefunden haben); punktgenau das Richtige getroffen (haben); (mit etwas) ins Schwarze getroffen (haben) (fig.); auf den Punkt genau das Richtige getroffen (haben); einen Volltreffer gelandet (haben) (fig.); (mit etwas) den Nagel auf den Kopf getroffen (haben) (Redensart)
Rauschzeit (Schwarzwild) (fachspr.) (Jägersprache); Blattzeit (Rehwild) (fachspr.) (Jägersprache); Rausche (Schwarzwild) (fachspr.) (Jägersprache); Brunst; Balz (Vögel); Brunft; Paarungszeit (Hauptform)
Schwarz-Nachtschatten; Solanum nigrum (fachspr.) (lat.); Schwarzer Nachtschatten
(die) Prognose ist ungünstig; (die) Prognose ist infaust (fachspr.) (medizinisch); (es) sieht schlecht aus (mit/für) [ugs.]; ich sehe schwarz (für) [ugs.]; es müsste schon ein Wunder geschehen [ugs.]; wenn nicht (bald) ein Wunder geschieht (...) [ugs.]; (es) sieht nicht gut aus (für/mit)
afroamerikanisch; schwarzamerikanisch; schwarz-amerikanisch
Schwarzweißfilm; Film in Schwarzweiß; Schwarz-Weiß-Film
optimal treffen; ins Schwarze gehen (Schuss); ins Schwarze treffen
Pontus Euxinus (historisch) (lat.); Schwarzes Meer (Hauptform); Pontos Euxeinos [geh.] (bildungssprachlich, griechisch)
Schwarzkünstler (scherzhaft); Drucker (Beruf); Jünger der schwarzen Kunst [geh.] (fig.)
Ansturm (von Menschen); (ein Platz) schwarz vor (/ von) Menschen (fig.); Zulauf (an Menschen); Besucheransturm; Menschenandrang; Besucherandrang
miesmacherisch; wenig optimistisch; spielverderberisch; deprimierend; schwarzmalerisch; schwarzseherisch; negativ; mutlos
Schwarz-Küchenschelle; Wiesen-Kuhschelle; Wiesen-Küchenschelle
Firnisbrand; Schwarzbrennen; Fettbrünierung; Ölbräune; Braunfirnis; Schmelzfirnis
Spitzmaulnashorn (Hauptform); Diceros bicornis (fachspr.) (lat.); Spitzlippennashorn; Schwarzes Nashorn
Quotenschwarzer; Vorzeigeschwarzer; Alibi-Schwarzer
Schwarzfersenantilope; Impala
Schwarze Tollkirsche; Tollkirsche (Kurzform); Waldnachtschatten
Chaima (arabisch); Haima (arabisch); Khaima (arabisch); al-Haima (arabisch); Schwarzzelt; Berberzelt
Schwarzweiße Kobra; Weißlippenkobra; Schwarzweiße Hutschlange; Naja melanoleuca (fachspr.) (griechisch); Waldkobra
Schwarzschrift (fachspr.) (Hauptform); Normalschrift; Schrift für Sehende
in Schwarz-Weiß; in Schwarzweiß; schwarzweiß; schwarz-weiß
Schwarzriesling; Müllerrebe; Pinot Meunier (franz.)
russisch-ukrainischer Flottenvertrag; Teilungsvertrag über den Status und die Bedingungen der Schwarzmeerflotte
makaber; schwarzhumorig; mit dem Entsetzen Scherz treiben(d) [geh.] (bildungssprachlich)
Schwarzbauchschuppentier; Langschwanzschuppentier
Gretl in der Stauden; Braut in Haaren; Nigella damascena (fachspr.) (botanisch, lat.); Damaszener Schwarzkümmel (Damaszener Kümmel); Gretl in der Heck; Venushaarige; Garten-Schwarzkümmel; Jungfer im Grünen (Hauptform); Gretchen im Busch; Greterl im Nest
Schwarzmarktgeschäfte; Schiebereien; krumme Geschäfte; Handel mit Hehlerware; illegale Geschäfte
Grand Total: 167 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners