DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
einlegen
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: einlegen
Word division: ein·le·gen
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Beschwerde einlegen (gegen/bei); Einspruch erheben
dafür sein; (sich) aus dem Fenster hängen (für) (fig.); anpreisen; Schützenhilfe leisten; unterstützen; (sich) aussprechen für; (sich) einsetzen (für); eintreten (für); sekundieren; empfehlen; befürworten; (sich) engagieren (für); (ein) gutes Wort einlegen (für)
anschmieren [ugs.]; reinlegen [ugs.]; an der Nase herumführen [ugs.] (fig.); hereinlegen; verkaspern [ugs.]; auf eine falsche Fährte locken (fig.); in die Irre führen; auf eine falsche Fährte führen (fig.); (jemanden) irreführen; (jemanden über etwas) täuschen (Hauptform); veräppeln [ugs.]; trompieren [ugs.] (franz., landschaftlich); irreleiten; verarschen (derb); düpieren [geh.]; derblecken [ugs.] (bayr.); hinters Licht führen [ugs.]; (jemandem) Sand in die Augen streuen (fig.)
Einspruch erheben; (sein) Veto einlegen; Widerspruch erheben; Protest einlegen; (sich) zur Wehr setzen; Protest erheben; widersprechen; dagegenhalten; protestieren
beeinspruchen [Ös.]; einwenden; Einwendung machen; Einspruch einlegen; Einspruch erheben (gegen); Einwand erheben
(sich) engagieren; werben (für); (etwas) tun für; eintreten für; kämpfen (für) (um); (sich) bemühen (um); (sich) aus dem Fenster hängen (für) [ugs.] (fig.); agitieren (für) (gegen); streiten (für); (sich) einsetzen (für) (Hauptform); (eine) Lanze brechen für (fig.); Partei ergreifen (für) (gegen); (ein) gutes Wort einlegen (für); propagieren; (sich) starkmachen (für)
jemanden betrügen; jemanden hintergehen; jemanden reinlegen; jemandem die Treue brechen
übervorteilen; reinlegen [ugs.]; beuteln; überlisten; hereinlegen; austricksen
Berufung einlegen; Widerspruch einlegen; Revision einlegen; in Berufung gehen; in Revision gehen
Geschmacksexplosion (fig.) (mediensprachlich, übertreibend); (da) könnte ich mich reinlegen [ugs.]; delektabel [geh.] (selten); genussreich [geh.]; kulinarischer (Hoch-)Genuss; deliziös [geh.]; köstlich; appetitlich; schmeckt nach mehr [ugs.]; lukullischer (Hoch-)Genuss; gluschtig [ugs.] [Schw.]; wohlschmeckend (Hauptform); lecker; schmackhaft
klasse [ugs.]; genial [ugs.]; prima [ugs.]; doll [ugs.]; tofte [ugs.]; nicht schlecht [ugs.]; töfte [ugs.] (ruhrdt.); bombastisch [ugs.]; astrein [ugs.]; dufte [ugs.]; Sahne [ugs.]; eine Wucht [ugs.] (veraltet); super [ugs.]; allererste Sahne [ugs.]; spitze [ugs.]; cool [ugs.] (engl.); sauber [ugs.]; knorke [ugs.] (berlinerisch, veraltet); fantastisch; 1A [ugs.]; leiwand [ugs.] [Ös.]; supi [ugs.]; phatt [ugs.] (Jargon); erste Sahne [ugs.]; großartig; geil [ugs.]; stark [ugs.]; leinwand [ugs.] [Ös.]; toll; hasenrein [ugs.]; bombig [ugs.]; tipptopp [ugs.]; der Hit [ugs.]; phantastisch; zum Reinlegen [ugs.]
einlegen; furnieren
(sich) ausrasten [Ös.]; Pause machen; eine Ruhepause einlegen; relaxen (Anglizismus); entspannen; Rast machen; rasten; erholen; verschnaufen; eine Pause einlegen; (sich kurz) ausruhen; ausspannen; pausieren
Lieblingsgericht; Leibspeise; Lieblingsessen; (da) könnte ich mich reinsetzen [ugs.] (salopp); Leibgericht; (jemandes) Leib-und-Magen-Gericht; (da) könnte ich mich reinlegen [ugs.] (salopp); Lieblingsspeise; (jemand) lebt und stirbt für [ugs.]
hineingeben; reintun [ugs.]; hineinlegen; einfüllen
(auf etwas / auf jemanden) reinfallen [ugs.]; (einer Sache / jemandem) aufsitzen; (sich) hereinlegen lassen [ugs.] (variabel); (auf etwas / auf jemanden) hereinfallen [ugs.]
innehalten [geh.]; pausieren; unterbrechen; (eine) Pause einlegen (Hauptform); (einen) Break machen (Anglizismus) (Jargon)
marinieren; einlegen; beizen
(sich) die Nacht um die Ohren schlagen [ugs.]; nicht ins Bett gehen; die Nacht durchwachen; die Nacht zum Tage machen; wachbleiben [ugs.]; (sich) die Nacht um die Ohren hauen [ugs.] (salopp); durchmachen [ugs.]; aufbleiben [ugs.]; (eine) Nachtschicht einlegen [ugs.] (fig.); durch...
hinters Licht führen; beuteln; aufs Kreuz legen [ugs.] (fig.); leimen [ugs.]; über den Löffel balbieren; über den Löffel barbieren; anschmieren (Abschwächung) [ugs.]; betrügen (Hauptform); begaunern; bescheißen (derb); übervorteilen; linken [ugs.]; hereinlegen; übers Ohr hauen [ugs.]; über den Tisch ziehen [ugs.] (fig.); lackmeiern [ugs.]
(die) Zeit verquatschen [ugs.]; (ein) Plauderstündchen einlegen [ugs.]
(sich) ins Zeug legen (für); (sich) einsetzen (für); (sich) stellen (hinter); (eine) Lanze brechen (für) (fig.); (sich) verwenden (für); Fürsprache halten (für); (ein) gutes Wort einlegen (für); eintreten (für); (sich auf jemandes) Seite stellen
(jemanden) linken (wollen); (jemanden) hereinlegen (wollen)
(eine) Mutung (einlegen) (fachspr.); (einen) Claim (abstecken)
Grand Total: 24 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners