DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Linken
Word division: lin·ken
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
mit etwas assoziiert werden; mit einer Sache in Verbindung gebracht werden; verlinken
flirren; flackern; flimmern; blinken
funkeln; aufblitzen; glitzern; blitzen; aufblinken; kurz aufleuchten; blinken
auf den Zug aufspringen [ugs.] (fig.); einsteigen; mitmischen [ugs.]; sich einklinken; sich einschalten; sich beteiligen; sich (einer Sache) anschließen
links (Hauptform); zur linken Hand; linker Hand; sinister (fachspr.) (lat.); linksseitig; linke Seite; linksseits; auf der linken Seite; zu seiner Linken (männl.); backbord; zu ihrer Linken; das andere links [ugs.] (scherzhaft-ironisch); zur Linken
blinken; flackern; aufblinken
nicht ausrasten [ugs.]; (sich) beherrschen (Hauptform); (sich) im Zaum halten; (dreimal) tief schlucken [ugs.]; (sich) im Griff haben; nicht ausklinken [ugs.]; (sich) zusammenreißen; (seine) Zunge hüten [geh.] (literarisch, veraltend); den Ball flach halten [ugs.] (fig.); an sich halten; (sich) unter Kontrolle haben; (sich) mäßigen; den Ball flachhalten [ugs.] (fig.); (sich) zügeln; (sich) zusammennehmen; seinen Emotionen (Temperamenten o.ä.) nicht freien Lauf lassen; (sich) nicht gehen lassen; nicht die Selbstbeherrschung verlieren
sich verpissen (derb); abspringen (fig.); von der Stange gehen (fig.); sich verkrümeln [ugs.]; sich abseilen [ugs.] (fig.); sich ausklinken [ugs.] (fig.); sich absetzen; von der Fahne gehen (fig.); aussteigen (fig.); desertieren (fig.) (militärisch); sich absentieren [geh.] (veraltet); (jemandem) davonlaufen
hausieren (gehen) (mit); von Tür zu Tür gehen; Klinken putzen [ugs.] (fig.)
Klinkenputzer; Haustürverkäufer; Hausierer; Türverkäufer; Teilacher (fachspr.) (Jargon, historisch)
mit dem linken Bein zuerst aufgestanden (sein); (einen) schlechten Tag haben; mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden (sein); (es ist) nicht mein Tag (heute) [ugs.]; mit links aufgestanden (sein)
linkslastig (sein); auf dem linken Auge blind (sein)
funkelnd; blinkend; glitzernd
hinters Licht führen; beuteln; aufs Kreuz legen [ugs.] (fig.); leimen [ugs.]; über den Löffel balbieren; über den Löffel barbieren; anschmieren (Abschwächung) [ugs.]; betrügen (Hauptform); begaunern; bescheißen (derb); übervorteilen; linken [ugs.]; hereinlegen; übers Ohr hauen [ugs.]; über den Tisch ziehen [ugs.] (fig.); lackmeiern [ugs.]
Trauung zur linken Hand; morganatische Ehe
auf der linken Seite des Rheins (variabel); auf der linken Rheinseite; linksrheinisch
(möglichst) in der linken Spur bleiben; möglichst (weit) links fahren; (sich) links halten (Verkehr); links bleiben
(für) längere Zeit aussetzen; (sich) für (+ Zeitspanne) ausklinken; (sich) eine Auszeit nehmen; (für) (länger) Pause machen [ugs.]; (für/eine) längere Zeit pausieren
seitlich; an der (linken / rechten) Seite; auf der (linken / rechten) Seite
(jemanden) linken (wollen); (jemanden) hereinlegen (wollen)
Vorfeldbesetzung; Stellung vor der linken Satzklammer
(den) linken Einzug vergrößern; (Textpassage) einrücken (fachspr.)
Grand Total: 22 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners