DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: wabenhnlich by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
besteuert; steuerpflichtig; abgabenpflichtig (fachspr.); nachschusspflichtig
Brauchst du 'ne (schriftliche) Einladung? [ugs.] (variabel); los (los)! [ugs.]; (na) wird's bald? [ugs.]; (na los) Bewegung! [ugs.]; Lass was passieren! [ugs.]; (ein) bisschen dalli! [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht einschläfst! (ugs., variabel, übertreibend); Was stehst du hier noch rum!? [ugs.]; Wir haben nicht den ganzen Tag Zeit! [ugs.] (Spruch); Mach hin! [ugs.]; Noch einen Schritt langsamer) (und du gehst rückwärts. (ugs., Spruch, ironisch); Dann mal ran! [ugs.]; zacki) (zacki! [ugs.]; Yallah! [ugs.] (arabisch); Beeilung! [ugs.]; Gib Gummi! [ugs.] (salopp); Brauchst du (erst noch) 'ne Zeichnung? [ugs.]; Mach schon! [ugs.]; dalli) (dalli! [ugs.]; hopp hopp! [ugs.]; Lass knacken! [ugs.]; Lass schnacken! [ugs.]; Leg mal 'nen Zahn zu! [ugs.]; (und zwar) ein bisschen plötzlich! [ugs.]; Mach zu! [ugs.] [Norddt.]; Aber zackig jetzt! [ugs.]; Heute noch? [ugs.] (ironisch); Leg ma ne Schüppe Kohlen drauf! [ugs.] (Spruch, ruhrdt., veraltet); Beeil dich! (Hauptform); Drück auf die Tube! [ugs.] (veraltet); Jib Jas Justav, 's jeht uffs Janze! [ugs.] (Spruch, berlinerisch); worauf wartest du? [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht Wurzeln schlägst. (ugs., übertreibend); Komm in die Gänge! [ugs.]; Beweg deinen Arsch! (derb); (mach) schnell! [ugs.]; Hau rein! [ugs.] (salopp); Mach voran! (Betonung auf 1. Silbe) [Norddt.] [ugs.]; Wie wär's mit ein bisschen Beeilung? [ugs.]; Mach hinne! [ugs.] (regional); Schick di! [ugs.] (alemannisch); Mach fix! [ugs.]; Jetzt aber dalli! [ugs.] (variabel); avanti! [ugs.]; Vamos! [ugs.] (spanisch); Lass gehen! [ugs.]; Nicht einschlafen! [ugs.]; Geht das (eventuell) auch ein bisschen schneller? [ugs.] (variabel); Kutscher, fahr er zu! (pseudo-altertümelnd) [ugs.] (ironisch); Schlaf nicht ein! [ugs.] (variabel); Lass jucken, Kumpel! [ugs.] (veraltet); Nichts wie ran! [ugs.]; Wird das heut(e) noch was? [ugs.] (ironisch); Gib ihm! [ugs.]; zack zack! [ugs.]
nicht recht haben; falschliegen [ugs.]; Unrecht haben; unrecht haben; nicht Recht haben
(völlig) überrascht (sein) (Hauptform); (etwas) nicht glauben wollen; (jemandem) bleibt die Spucke weg [ugs.] (fig.); nicht bedacht haben; nicht gerechnet haben (mit); (jemandem) klappt die Kinnlade herunter [ugs.] (salopp); nicht vorbereitet (gewesen) sein (auf); (jemandem) fällt die Kinnlade herunter [ugs.] (salopp); überrascht werden (von); nicht eingestellt (gewesen) sein (auf); kalt erwischt werden [ugs.]; aus allen Wolken fallen [ugs.] (fig.); (für jemanden / jemandem) sehr plötzlich kommen [ugs.]; erstaunt (sein); (etwas) nicht fassen können; nicht auf dem Schirm (gehabt) haben [ugs.] (fig.); mit etwas überhaupt nicht gerechnet haben [ugs.]; (etwas) nicht auf dem Zettel (gehabt) haben [ugs.] (fig.)
Abgabenpflichtiger; Abgabenschuldner
nicht die kleinste Ahnung haben; nicht die leiseste Ahnung haben [ugs.]; ratlos sein; nicht die mindeste Ahnung haben; im Dunkeln tappen [ugs.] (fig.); keinen (blassen) Schimmer haben [ugs.]; auf dem Schlauch stehen [ugs.] (fig.); ahnungslos sein; keine Ahnung haben; (etwas) nicht wissen (Hauptform); (sich) jemandes Kenntnis entziehen [geh.] (Papierdeutsch); nicht die geringste Ahnung haben
Hunger haben; nichts im Magen haben; hungrig (sein)
(für etwas) nicht verantwortlich sein; etwas nicht gesagt haben [ugs.]; nicht auf jemandes Mist gewachsen sein [ugs.]; (etwas) nicht in Schuld sein [ugs.] (ruhrdt.); ich war das nicht! [ugs.]; (sich) (etwas) nicht ausgedacht haben; nicht jemandes Idee (gewesen) sein; nichts dafür können [ugs.]; nicht jemandes Schuld sein; (etwas) nicht schuld sein [ugs.]
nicht ausrasten [ugs.]; (sich) beherrschen (Hauptform); (sich) im Zaum halten; (dreimal) tief schlucken [ugs.]; (sich) im Griff haben; nicht ausklinken [ugs.]; (sich) zusammenreißen; (seine) Zunge hüten [geh.] (literarisch, veraltend); den Ball flach halten [ugs.] (fig.); an sich halten; (sich) unter Kontrolle haben; (sich) mäßigen; den Ball flachhalten [ugs.] (fig.); (sich) zügeln; (sich) zusammennehmen; seinen Emotionen (Temperamenten o.ä.) nicht freien Lauf lassen; (sich) nicht gehen lassen; nicht die Selbstbeherrschung verlieren
(sich) stark verändert haben; nicht mehr wiederzuerkennen sein [ugs.]; wie ausgewechselt sein [ugs.]; völlig verändert sein; nicht mehr derselbe sein
ausgesorgt haben; nicht mehr arbeiten (müssen)
(eine) Einzelmeinung (vertreten); alleinstehen mit (fig.); allein auf weiter Flur dastehen (mit) (fig.); (nur) seine persönliche Meinung (verhüllend); keine Lobby haben (fig.); mit einer Meinung allein(e) dastehen; keine Unterstützung finden; auf einsamem Posten sein; allein(e) dastehen (mit) (fig.); isoliert sein; auf verlorenem Posten stehen (mit) (fig.); keine Verbündeten haben; nicht unterstützt werden; (ein) einsamer Kämpfer (sein)
an jedem Abend; alle Abende; allabendlich; jeden Abend (Hauptform); jeden Abend) (den Gott werden lässt (geh., Spruch, veraltet); an allen Abenden; immer abends; Abend für Abend
wie ausgewechselt (sein); anders (sein); (sich) ändern; (etwas) macht einen anderen Menschen (aus jemandem); (sich) verändert haben; nicht mehr der Alte (sein); (ein) anderer Mensch (sein); (ein) anderer Mensch werden; nicht mehr die Alte (sein); nicht wiederzuerkennen (sein)
(auf jemanden) wartet niemand [ugs.]; ohne Beschäftigung sein; keine Aufgabe haben; nicht gefordert sein; nichts zu tun haben; unbeschäftigt sein; nicht gebraucht werden; niemand verlangt etwas (von jemandem)
getrennt; wieder frei; auseinander; wieder zu haben; nicht mehr verheiratet; geschieden
(sein) Unwesen treiben; Übles im Sinn(e) haben; nichts Gutes vorhaben; (Böses) im Schilde führen; finstere Absichten haben
(da) steckt mehr dahinter (als gedacht); manche Überraschung bieten; (es) in sich haben; nicht auf den ersten Blick zu sehen (sein)
(etwas) nicht verdient haben; nicht zu schätzen wissen; (gar) nicht zu würdigen wissen; (viel) zu gut für jemanden sein
hängen gelassen werden [ugs.]; nicht wissen) (was los ist; auf dem Trockenen sitzen; keine Information(en) haben; nicht wissen, was gespielt wird
nicht in Geld schwimmen [ugs.] (fig.); (sein) Geld nicht scheißen können (derb) (fig.); nicht auf Rosen gebettet (sein) (fig.); (es) nicht (so) dicke haben; nicht Rockefeller sein
(jemandes) Auftrag sein; (jemandem) befohlen sein; gehalten sein (zu); sollen (/ müssen); (jemandem) aufgetragen sein; (die) Anweisung haben; nicht dürfen; angewiesen sein (zu)
(jemandem) pressiert es [Süddt.]; nicht so lange warten können; nicht so lange Zeit haben; nicht so viel Zeit haben; es eilig haben; in Eile sein
(hier) nicht der Boss sein [ugs.] (variabel); nichts zu entscheiden haben; nichts zu bestellen haben; nichts zu melden haben [ugs.]; (gar) nichts zu sagen haben
im Außendienst; nicht im Hause (Jargon); (einen) Außentermin haben; nicht am Platz (Jargon); außer Haus (Jargon); nicht an seinem Platz; nicht vor Ort [ugs.] (Jargon); nicht im Büro; unterwegs [ugs.]; im Außeneinsatz; Außentermine haben
(sich) festgelegt haben (auf); (für jemanden) sonnenklar sein; (sich) fest vorgenommen haben; (für jemanden) selbstverständlich sein; (sich) in den Kopf gesetzt haben; nicht in Frage stehen (für); für jemanden feststehen; (sich) kapriziert haben auf
Däumchen drehen (müssen); herumhängen [ugs.]; rumhängen [ugs.]; keine Aufgabe haben; nichts zu tun haben
nicht vom Fach sein; (von etwas) nichts weg haben [ugs.]; (sich mit etwas) nicht auskennen; nicht mitreden können (fig.); nicht jemandes Fall sein [ugs.]; keine Kenne haben [ugs.] (regional, veraltend); (von etwas) nichts verstehen (Hauptform); (von etwas) keine Ahnung haben; nicht (so) der ...experte sein [ugs.]
nicht mehr die Jüngste sein; Früher waren wir jung und schön, heute sind wir nur noch 'und'. [ugs.] (Spruch, sarkastisch); (der) Lack ist ab [ugs.] (Spruch, fig.); (seine) besten Jahre hinter sich haben; nicht mehr der Jüngste sein; in die Jahre gekommen (Redensart); keine 20 mehr (sein) [ugs.]; Früher waren wir jung und hübsch) (heute sind wir nur noch hübsch. (ugs., Spruch, ironisch)
für Geld nicht zu bekommen; für Geld nicht zu haben; nicht mit Geld zu bezahlen; gibt es nicht (für Geld) zu kaufen [ugs.] (variabel); mit Geld nicht zu bezahlen
so etwas Ähnliches wie; sowas Ähnliches (wie) [ugs.]; so etwas wie; sowas wie [ugs.]; eine Art (...) [ugs.]; vergleichbar mit
nicht befugt sein zu; (etwas) nicht zu entscheiden haben; nicht in jemandes Ermessen liegen; nicht in jemandes Ermessensspielraum liegen; nicht in jemandes Händen liegen [geh.] (fig.); (etwas) nicht entscheiden dürfen; nicht die Kompetenz haben (zu); nicht dürfen (dienstlich)
nichts reißen (können) [ugs.]; nichts bestellen können; nichts schaffen (können); keine Wirkung haben; nichts bewirken (können); keinen Erfolg haben; nichts erreichen (variabel); nichts ausrichten (können) (variabel)
(an etwas / etwas) eingebüßt haben; verloren haben; nicht mehr verfügen (über)
(sich) nicht trennen wollen (von); nicht verlieren wollen; nicht verzichten wollen (auf); liebgewonnen haben; nicht lassen wollen (von); hängen (an) (Hauptform); nicht aufgeben wollen
hinter sich gelassen haben; (mit etwas) abgeschlossen haben; (etwas) abgehakt haben [ugs.]; ad acta gelegt haben; nicht weiter darüber nachdenken; als erledigt betrachten
(auch) sein Gutes haben; nicht nur schlecht sein; (etwas) für sich haben
(etwas) läuten hören haben (von) (fig.); Nichts Genaues weiß man nicht) ((Spruch); (von etwas) gehört haben; nichts Genaueres wissen (über)
(sich) noch nicht entschieden haben; nicht sofort zusagen (können); (sich etwas) noch einmal überlegen (müssen); darüber nachdenken (müssen) [ugs.] (Hauptform); noch nicht entschieden sein; noch einmal darüber schlafen (müssen)
(einen) langen Atem haben; nicht (so) schnell aufgeben; Stehvermögen zeigen; Durchhaltevermögen haben; so schnell nicht aufgeben; Ausdauer haben
(jemandem) liebgeworden (sein); (jemandem) lieb geworden (sein); (etwas) nicht mehr missen wollen; (etwas) liebgewonnen haben; nicht mehr verzichten wollen (auf); (etwas) lieb gewonnen haben; nicht mehr lassen wollen (von)
nicht mehr im Sortiment haben; nicht mehr führen
...appell; Zählappell; Appell; (morgendliches / abendliches) Antreten
nicht die Absicht haben (zu + Infinitiv); (jemandem) fernliegen (zu) [geh.]; (etwas) nicht vorhaben; nicht beabsichtigen (zu); nicht darauf aus sein) (zu (+ Infinitiv); (etwas) nicht wollen; (es ist) jemandem nicht darum zu tun) (zu (+ Infinitiv) [geh.]; wenig Neigung (ver)spüren) (zu (+ Infinitiv) [geh.]
denken, dass jemand nicht mehr kommt [ugs.] (variabel); (jemanden) auf die Verlustliste gesetzt haben (fig.) (variabel); (jemanden) schon abgeschrieben haben; nicht mehr mit jemandem rechnen
Grand Total: 45 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners