DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: vzbe by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Ausrede (negativ); faule Ausrede (negativ); Verlegenheitslüge; Schutzbehauptung (verhüllend); Beschönigung; (unter dem) Deckmantel (des/der ...); schlechte Ausrede; Notlüge; Entschuldigung; Vorwand; Scheingrund; Ausflucht (negativ)
auf einen Kaffee vorbeikommen [ugs.]; auf einen Kaffee mit reinkommen [ugs.]; auf einen Kaffee mit hochkommen [ugs.]; reinschauen (bei) [ugs.]; (einen) Kurzbesuch abstatten; (sich) (kurz) blicken lassen (bei) [ugs.]; vorbeischauen (bei) (Besuch); vorbeikommen; hereinschauen; vorbeigehen (bei)
einsatzfähig; verfügbar; startklar [ugs.]; fix und fertig; fertig; zu Diensten (Person) [geh.]; startfertig; greifbar; einsatzbereit; bereit; parat; komplett; disponibel [geh.]; fixfertig [ugs.] (schweiz., vorarlbergerisch)
verdreckt (derb); unsauber; vor Schmutz starren(d); mistig (Landwirtschaft); unrein; verunreinigt [geh.]; schmutzbehaftet (fachspr.); voller Dreck und Speck (derb); voller Mist [ugs.] (Landwirtschaft); versifft [ugs.]; unhygienisch (medizinisch); räudig [geh.] (abwertend, fig., literarisch); siffig [ugs.]; dreckig und speckig [ugs.]; dreckig; schmierig [ugs.]; schmutzig (Hauptform); mit Schmutz behaftet (fachspr.); Schmuddel... (produktiver Wortteil); schmutzstarrend (Verstärkung); schmuddelig; beschmutzt; voller Schmutz; verschmutzt; Drecks... (derb); kotig (veraltend); steht vor Dreck [ugs.] (übertreibend); eingesaut (derb)
Volltreffer (fig.); Knüller [ugs.]; Exklusivbericht; Knaller [ugs.]; Exklusivmeldung; tolles Ding [ugs.]; Hammer [ugs.]; Sensationsmeldung; Scoop (engl.)
operativ; betrieblich
Tastaturbefehl; Tastaturkombination; Hotkey (engl.); Shortcut (engl.); Tastaturkurzbefehl; Tastenkürzel; Tastaturkürzel; Tastensequenz; Shortkey (engl.); Tastenkombination
Grenzland; Grenzbereich
Früchtchen [ugs.]; Flegel; Lümmel [ugs.] (veraltend); Knilch [ugs.]; Bazi [ugs.] (bayr., österr.); Rotzjunge [ugs.]; Drack [ugs.] (bayr.); Schelm; Range (veraltet); Strolch; Lausbub; Frechmops [ugs.]; Rotzgöre [ugs.]; Rotzblag [ugs.] (ruhrdt.); Rotzlöffel [ugs.]; Dreikäsehoch [ugs.]; Lausbube; Rotzbubi [ugs.]; Schlingel; Schliffel [ugs.] (altbairisch, veraltet); Racker [ugs.]; Hundskrüppel [ugs.] (bairisch); Sauhammel [ugs.] (bairisch); Rotzbengel [ugs.]; Lauser [ugs.]; Bengel; Fratz [Süddt.]; Drecksblag (derb) (stark abwertend); Lausebengel; Frechling; Frechdachs [ugs.]; Lorbass (ostpreußisch); Rotznase [ugs.]
Kurzdarstellung; Kurzbeschreibung
zustimmend; affirmativ; bejahend; positiv; bestätigend; im guten Sinne
Perikarditis (fachspr.); Entzündung des Herzbeutels
Willigkeit; Einsatzbereitschaft; Bereitwilligkeit; Commitment (Anglizismus); Engagement; Einsatzfreude; Bereitschaft; Hingabefähigkeit
Schwarzbeere (regional); Waldbeere; Blaubeere (regional); Bickbeere (regional); Wildbeere; Heidelbeere
stockbesoffen [ugs.]; volltrunken; total besoffen [ugs.]; sternhagelvoll [ugs.]; hackedicht (derb); stark betrunken (Hauptform); sturzbesoffen [ugs.]; sturzbetrunken; rotzbesoffen [ugs.]; sternhagelblau [ugs.]
observabel (veraltet); erwähnenswert; beeindruckend; beachtenswert; nennenswert; (es) in sich haben [ugs.]; bemerkenswert; anmerkenswert
Einsatzbereitschaft; Opferwille
quantitativ bestimmen; quantifizieren; beziffern
Kreditbrief; Akkreditiv; Beglaubigungsschreiben
Kreuzbein; Sakrum (fachspr.)
piepegal [ugs.]; (alles) ein- und dasselbe; pupsegal (derb); egal (sein); schnurzpiepe [ugs.]; eine wie die andere; gleichgültig; so oder so; schnuppe [ugs.]; schnurzegal [ugs.]; schnurz [ugs.]; ganz gleich [ugs.]; eins wie das andere; schittegal [ugs.]; einerlei (sein) (Hauptform); einer wie der andere; dasselbe in Grün [ugs.]; keine Rolle spielen; schnurzpiepegal [ugs.]; furzegal (derb); (alles) dasselbe; schmerzbefreit sein [ugs.]; gleich [ugs.]; scheißegal (derb); schiskojenno [ugs.] (berlinerisch, norddeutsch, polnisch, veraltend); wumpe [ugs.]; wurscht [ugs.]
einfach benutzbar; benutzerfreundlich; intuitiv bedienbar; anwenderfreundlich; einfach bedienbar
schwofen [ugs.] (veraltend); tanzen; abtanzen [ugs.]; abhotten [ugs.]; das Tanzbein schwingen [ugs.]; bounce(n) [ugs.] (jugendsprachlich); abzappeln [ugs.]
Ansporn; Antrieb; Leitgedanke; Motiv; Beweggrund; Grund
Privatdetektiv; Privatermittler; Agent; Schlapphut [ugs.] (fig.); Spürhund [ugs.] (fig., selten); Schnüffler [ugs.] [pej.]; Ermittler (Hauptform); Detektiv; Beschatter; Geheimagent; Spion
rege; umtriebig; aktiv; betriebsam; rührig; unter Dampf stehend; geschäftig; emsig; unter Strom stehend [ugs.]; arbeitsreich; engagiert; schaffig [ugs.] (regional)
beweisend; diskursiv; begründend; logisch
brillanter Kopf [ugs.]; Intelligenzbestie [ugs.]; Genie; Intelligenzbolzen [ugs.]; Einstein [ugs.]; Genius
Blitzbesuch (mediensprachlich); Stippvisite; Husch [ugs.] (regional); Kurzbesuch (Hauptform)
Initiativbewerbung; Blindbewerbung; Spontanbewerbung
beschaulich; versunken; kontemplativ; besinnlich
Perikard (fachspr.); Herzbeutel
meditativ; kontemplativ; besinnlich
herzergreifend; ergreifend; großes Gefühlskino [ugs.] (fig.); erschütternd; herzbewegend; zu Herzen gehend; rührend; herzzerreißend; bewegend; aufwühlend; mitleiderregend; berührend; anrührend [geh.]; das Herz berührend
existenzgefährdend; existenzbedrohend; lebensbedrohlich
Handynetzbetreiber; Mobilfunknetzbetreiber; Mobilfunker [ugs.]
Schützling; Schutzbefohlener; Vogtkind (veraltet); Pflegebefohlener; Mündel
Grenzhüter; Grenzposten; Grenzbeamter; Grenzer; Grenzwächter [Schw.]
Einsatzbericht; Stundenzettel
Atherom (fachspr.); Trichilemmalzyste (fachspr.); Talgzyste; Grießknoten; Grützbeutel; Balggeschwulst
Stenokardie (fachspr.); Herzschmerz; Herzenge; Angina pectoris (fachspr.); Brustenge; Herzbeklemmung
bereitstehen; auf dem Posten sein (fig.); darauf warten) (dass es losgeht; in den Startlöchern stehen (fig.); auf seinen Einsatz warten; auf ihren Einsatz warten; (sich) bereithalten; auf alles vorbereitet (sein); in Alarmbereitschaft; auf den Befehl (zum ...) warten; am Start (sein) [ugs.]; Gewehr bei Fuß (stehen) [ugs.] (fig., militärisch); einsatzbereit; parat stehen
Wirkbetrieb; Produktivbetrieb; Produktiveinsatz (IT-Technik)
Zuständigkeitsbereich; Kompetenzbereich
Sitzbein; Os ischii (fachspr.) (lat.)
zu beobachten; beobachtbar; bemerkbar; observabel
über etwas (intensiv) nachdenken; über etwas brüten [ugs.]; (sich) mit einer Sache intensiv beschäftigen
Regenerativbeheizung; Regenerativfeuerung
Gscheitle [ugs.] (schwäbisch); intelligenter Mensch; kluger Kopf [ugs.]; Intelligenzler [ugs.]; Intelligenzbestie [ugs.] (ironisch); heller Kopf; Eierkopf [ugs.] (ironisch); schlaues Kerlchen [ugs.] (scherzhaft)
(sich mit etwas) intensiv beschäftigen; (sich in etwas) reinhängen [ugs.]; (sich in etwas) reinknien [ugs.]; (sich in etwas) vertiefen
Daseinsrecht; Existenzberechtigung; Legitimation; Daseinsberechtigung; Raison d'être [geh.] (franz.)
Arbeitsplatzdichte; Arbeitsplatzbesatz
Kreuzbergerkenntnis; Kreuzbergurteil
(einen) Kurzbesuch abstatten; auf einen Husch zu jemandem gehen [ugs.] (regional, variabel); auf einen Sprung vorbeikommen [ugs.]; (mal) rumkommen [ugs.] (regional); kurz reinspringen (bei) [ugs.]
Herzbeuteltamponade; Perikardtamponade
Spitzbein; Pfoten; Pfötchen; Schweinsfuß
Rubus caesius (botanisch); Kratzbeere; Kroatzbeere
Possessivbegleiter (Hauptform); besitzanzeigender Begleiter; besitzanzeigendes Fürwort (fälschlich) (veraltet); Possessivartikel; Possessivpronomen (fälschlich) (veraltet)
(jemanden) ausfragen; (jemanden) löchern [ugs.]; intensiv befragen; (jemanden) ausquetschen [ugs.]; (jemandem) Löcher in den Bauch fragen [ugs.]; ein Loch in den Bauch fragen [ugs.]; ausquetschen wie eine Zitrone [ugs.]
guten Willens; kooperativ; bereitwillig; ergeben; gutwillig; willig
Absetzbecken; Absetzanlage
Beispiel dafür, wie man es (eigentlich) nicht machen soll; abschreckendes Beispiel; Negativbeispiel; Horror-Beispiel
rekursiv; berechenbar; effektiv berechenbar
mental retardiert (med.); blöd(e) [pej.] (veraltet); kognitiv beeinträchtigt; intelligenzgemindert; schwachsinnig [ugs.] [pej.]; kognitiv behindert; geistig behindert (Hauptform); debil [pej.]; blödsinnig [pej.] (veraltet)
Präsenzbestand (fachspr.) (Hauptform); (alle) Präsenzexemplare; nicht entleihbare Bücher (fachspr.)
Einsatzbesprechung; Kurzbesprechung; (kurze) Lagebesprechung; Einweisung; Briefing (engl.)
intensiv beworben; bekannt aus Funk und Fernsehen (floskelhaft) (veraltend)
Temperenzbewegung; Temperanzbewegung; Abstinenzbewegung
Ringelschwanzbeutler; Gewöhnlicher Ringbeutler
Ringbeutler; Ringelschwanzbeutler
Medizinalfachberuf; Gesundheitsfachberuf; Heilhilfsberuf (veraltet); Medizinischer Assistenzberuf
NV-Bescheinigung; Nichtveranlagungsbescheinigung
Bergmassiv; Bergstock
Stellenbeschreibung; Arbeitsplatzbeschreibung
Lackbenzin; Kristallöl; Terpentinersatz; Fleckbenzin; Terpentinölersatz; Spezialbenzin; Reinigungsbenzin; Testbenzin (Hauptform); Siedegrenzbenzin; Waschbenzin (Hauptform); Sangajol
Abbreviation (fachspr.); Kurzwort; Kurzbezeichnung; Stummelwort; Abkürzung; Abbreviatur (fachspr.)
Flitsch(e) [ugs.]; Katschi (berlinerisch); Fletsche [ugs.]; Spatzenschießer; Schleuder; Zwackel; Zwuschel; Schlatsche; Zwille [ugs.] [Norddt.]; Katsch(e) [ugs.]; Steinschleuder [Süddt.]; Schlatte; Zwockel; Zwistel; Gambel; Katapult [ugs.]; Kreuzbergschleuder
gefechtsbereit; klar zum Gefecht (auch figurativ); einsatzbereit
Abtreibungsgegner; Lebensschutzbewegung; Lebensrechtsbewegung
Alternativbewegung; Neue Soziale Bewegung
auf "gefällt-mir" klicken [ugs.]; liken (engl.); positiv bewerten; eine positive Bewertung abgeben
Delimitation; Grenzberichtigung
Einsatzbereitschaft; Einsatzfähigkeit
deren (Relativbegleiter) [geh.]; von welcher; von der
von dem; von welchem; dessen (Relativbegleiter)
von denen; deren (Relativbegleiter) [geh.]; von welchen
hinweisender Begleiter; Demonstrativpronomen (fälschlich) (veraltend); Demonstrativ-Begleiter; Demonstrativbegleiter (Hauptform); Demonstrativartikel
Frageartikel (fachspr.); Interrogativbegleiter (fachspr.); Interrogativartikel (fachspr.)
alleiniger Rechteinhaber (sein); exklusivberechtigt (sein)
Kordon; Grenzbefestigung
unmittelbar einsatzbereit; sofort verfügbar
Greyerzbezirk; Greyerzerland (volkstümlich)
Vorrangschaltung; ÖPNV-Bevorrechtigung
Finanzberater; Vermögensberater
Iliosakralgelenk; Kreuzbein-Darmbein-Gelenk; Kreuz-Darmbein-Gelenk; Sakroiliakalgelenk
Pinselschwanz-Beutelmaus; Pinselschwanzbeutler
Großer Pinselschwanzbeutler; Große Pinselschwanz-Beutelmaus
(jemandes) Anbefohlener [geh.]; (ein jemandem) Anvertrauter; (jemandes) Schützling; (jemandes) Schutzbefohlener; (eine jemandes) Obhut unterstellte Person (fachspr.) (Amtsdeutsch)
Tendenzunternehmen; Tendenzbetrieb
hinter etwas kommen; (von etwas) Wind bekommen [ugs.] (fig.); rauskriegen [ugs.]; Kenntnis erlangen (von) (Amtsdeutsch); darauf kommen [ugs.]; eruieren [geh.]; aufdecken; herausfinden; draufkommen [ugs.]; durchschauen; herausbekommen; auf etwas kommen [ugs.]; dahinterkommen; spitzkriegen [ugs.]; in Erfahrung bringen [ugs.]; spitzbekommen [ugs.]
gebrauchsfertig; einsatzbereit; pfannenfertig [Schw.]; sofort (be)nutzbar; betriebsfertig; anwendungsbereit
Blitzbefragung; Blitzumfrage
out of the box (IT-Technik) (engl.); sofort einsatzbereit; gebrauchsfertig enthalten
Schutzbehauptung; vorgeschobenes Argument; Scheinargument
Rhein-Ruhr-Bügel (fachspr.); Fahrradbügel; Anlehnbügel; Kreuzberger Bügel (fachspr.); Wiener Bügel (fachspr.); Kölner Haarnadel (fachspr.)
sich unterscheidend (Adjektiv); andere(/r/s) (Substantiv-Begleiter) (Hauptform); alternativ (Adjektiv); weitere(/r/s) (Substantiv-Begleiter); abweichend (Adjektiv)
Kurzversion eines Berichts; Zusammenfassung eines Berichts; zusammenfassender Bericht; Kurzbericht; kurzer Bericht
Dressierbeutel; Dressiersack; Spritztüte; Spritzbeutel; Spritzsack
Zahladjektiv; beiwörtliches Zahlwort; eigenschaftswörtliches Zahlwort; Zahleigenschaftswort; Numeraladjektiv; adjektivisches Zahlwort; Zahlbeiwort; quantifizierendes Adjektiv
Netzlast; Netzbelastung
Milizbewegung; Militia-Bewegung
Verteilungsnetzbetreiber; Verteilernetzbetreiber; Verteilnetzbetreiber; Versorgungsnetzbetreiber; Netzbetreiber; Netzgesellschaft
Pilzflora; Pilzwelt; Pilzbestand; Funga (fachspr.) (lat.)
Gewürzbeifuß; Beifuß; Artemisia vulgaris; Gemeiner Beifuß; Gewöhnlicher Beifuß
Grand Total: 114 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners