DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
trunken
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: trunken
Word division: trun·ken
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
auf nüchternen Magen; mit leerem Magen; ohne etwas gegessen oder getrunken zu haben; nüchtern
unverdrossen; von Freudigkeit erfüllt [geh.]; fidel; aufgeräumt (Person) (fig.); froh gelaunt; bumsfidel (derb); bester Laune; beglückt; in Hochstimmung; beschwingt; frohen Mutes [geh.]; freudetrunken [geh.] (altertümelnd); gut drauf [ugs.]; munter; gutgelaunt; gut aufgelegt [ugs.]; wohlgelaunt; wohlgestimmt; quietschfidel [ugs.]; lustig; hochgestimmt [geh.]; vergnügt; heiter; freudig erregt; frisch) (fromm, fröhlich, frei (selten, veraltend); fröhlich; gut gelaunt (Hauptform); wildvergnügt (wild vergnügt) [geh.]; mopsfidel [ugs.]; voller Freude; frohgemut; launig; guter Dinge [geh.] (veraltend); (sich) pudelwohl (fühlen)
hundemüde; verschlafen; dösig [ugs.]; reif fürs Bett; schlafbedürftig; unter Schlafmangel leiden; schlaftrunken; übernächtigt; verpennt [ugs.]; sterbensmüde; ein fades Aug haben [ugs.] (wienerisch); müde; übermüdet; (jemand) kann kaum die Augen aufhalten; (jemandem) fallen die Augen zu; (sich) kaum noch auf den Beinen halten (können); schläfrig; todmüde; (sich) Streichhölzer zwischen die Augen(lider) klemmen [ugs.]; vor Müdigkeit umfallen
(leicht) alkoholisiert; berauscht; angesäuselt [ugs.]; knüll [ugs.]; betütert [ugs.] [Norddt.]; leicht betrunken (Hauptform); angetütert [ugs.] [Norddt.]; knülle [ugs.]; angeheitert; angetrunken; bierselig; angetüdelt [ugs.]; einen intus haben [ugs.]; beschwipst [ugs.]; weinselig; in angetrunkenem Zustand (Papierdeutsch)
stockbesoffen [ugs.]; volltrunken; total besoffen [ugs.]; sternhagelvoll [ugs.]; hackedicht (derb); stark betrunken (Hauptform); sturzbesoffen [ugs.]; sturzbetrunken; rotzbesoffen [ugs.]; sternhagelblau [ugs.]
Betrunkenheit; Alkoholrausch; Trunkenheit
keinen Alkohol getrunken haben(d); nicht betrunken; nüchtern
Trunksüchtiger; Schnapsdrossel [ugs.]; Alki [ugs.]; Spritnase (derb); Saufbruder [ugs.]; Trunkenbold [ugs.]; Zecher [geh.] (scherzhaft, veraltend); Zechbruder [ugs.]; Saufbold (derb); Alkoholiker; Säufer (derb); Schlucker [ugs.]; Alkoholabhängiger; Bierdimpfl [ugs.] (bayr.); Besoffski (derb); Alkoholkranker; Trinker; Spritti (derb); Schluckspecht [ugs.]; Suffkopp [ugs.] [Norddt.]; Bsuff (bayr.) [Ös.]; Gamma-Trinker (fachspr.); Wermutbruder [ugs.] (veraltend)
trunken [geh.]; bezecht; voll wie eine Haubitze [ugs.]; voll [ugs.]; blau [ugs.]; besoffen [ugs.]; betrunken (Hauptform); alkoholisiert; dicht [ugs.]; hackevoll [ugs.]; berauscht [geh.]; hacke [ugs.]; fett [ugs.] (wienerisch); strack [ugs.]; strunz (derb); ein paar Gläser zu viel gehabt haben; einen über den Durst getrunken haben (fig.); lattenstramm sein [ugs.]; zu [ugs.]; zu tief ins Glas geschaut haben (fig.); abgefüllt [ugs.]; breit [ugs.]; stoned [ugs.]
schwer verliebt [ugs.]; in Flammen stehen (fig.); verliebt (Hauptform); weiche Knie (haben) [ugs.]; in Liebe entbrannt; liebestoll; Flugzeuge im Bauch (haben) [ugs.] (fig.); auf Wolke sieben [ugs.]; Frühlingsgefühle haben [ugs.] (fig.); um jemanden ist es geschehen (fig.); Feuer und Flamme (für); Schmetterlinge im Bauch (haben) [ugs.] (fig.); unsterblich verliebt (variabel); verschossen (in) [ugs.]; von Amors Pfeil getroffen (fig.); in hellen Flammen stehen (für jemanden) (dichterisch) (fig.); hingerissen; (voll) entflammt (für jemanden); bis über beide Ohren verliebt [ugs.]; vernarrt (in); liebestrunken; im siebten Himmel [ugs.]; verknallt (in) [ugs.]; betört [geh.]; verrückt (nach)
Betrunkener; Besoffener [ugs.]; stark Alkoholisierter
betrunken sein; einen weg haben [ugs.]; einen im Tee haben [ugs.]; einen sitzen haben [ugs.]; einen in der Mütze haben [ugs.]; einen in der Krone haben [ugs.]; unter Alkohol stehen
Schwips haben [ugs.]; leicht angetrunken sein
keinen Alkohol vertragen (können); schnell betrunken werden; schon nach einem Glas betrunken (sein) (variabel); sofort betrunken sein; nichts vertragen; alkoholintolerant (sein) (fachspr.) (medizinisch); nichts am Glas können [ugs.]; (jemanden) haut schon ein Glas um [ugs.]; (jemand) kippt schon nach einem Glas (Bier) aus den Latschen [ugs.] (salopp)
schläfrig; schlaftrunken; somnolent (fachspr.); benommen
reinhauen [ugs.]; berauschen; (jemanden) beschwipsen; (jemanden) benebeln; betrunken machen (aufgrund des Alkoholgehalts) (Hauptform); knallen [ugs.]
betrunken machen (Hauptform); (jemanden) abfüllen [ugs.]; (jemanden) unter Alkohol setzen; alkoholisieren (fachspr.) (bildungssprachlich); trunken machen [geh.]; besoffen machen (derb); (jemanden) unter den Tisch trinken [ugs.]
in seinem besoffenen Zustand [ugs.]; (stark) alkoholisiert; sinnlos betrunken; unter Alkohol (stehend) [ugs.]; unter Alkoholeinfluss; im Tran [ugs.]; betrunken) (wie (jemand ist); im Vollrausch; im Suff [ugs.]; im Rausch
Grand Total: 18 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners