DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: true sparrow by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
wie versteinert; reglos; statuesk; wie eine Statue; starr; unbewegt; leblos; erstarrt; bewegungslos; statuenhaft; regungslos
verdreckt (derb); unsauber; vor Schmutz starren(d); mistig (Landwirtschaft); unrein; verunreinigt [geh.]; schmutzbehaftet (fachspr.); voller Dreck und Speck (derb); voller Mist [ugs.] (Landwirtschaft); versifft [ugs.]; unhygienisch (medizinisch); räudig [geh.] (abwertend, fig., literarisch); siffig [ugs.]; dreckig und speckig [ugs.]; dreckig; schmierig [ugs.]; schmutzig (Hauptform); mit Schmutz behaftet (fachspr.); Schmuddel... (produktiver Wortteil); schmutzstarrend (Verstärkung); schmuddelig; beschmutzt; voller Schmutz; verschmutzt; Drecks... (derb); kotig (veraltend); steht vor Dreck [ugs.] (übertreibend); eingesaut (derb)
Traufbrett; Sparrenabdeckung; Stirnbrett
durchscheinend; ungetrübt; durchsichtig; klar; transparent
Konterpart; Opponent; Gegner; Rivale; Widerpart; Gegenspieler; Neinsager; Feind; Frondeur (franz.); Widersacher; Sparringspartner (fig.); Kontrahent; Antagonist; Konkurrent
Drecksack (derb); Schweinepriester (derb); Fiesling [ugs.]; Sackgesicht (derb); Knilch [ugs.]; Unsympath; Schweinebacke (derb); übler Bursche; Kotzbrocken [ugs.]; widerwärtige Person (Hauptform); widerliche Type; Knülch [ugs.]; (das) Ekel [ugs.]; fieser Typ [ugs.]; übler Patron; Rüpel; Ekelpaket [ugs.]; Widerling; Dreckskerl [ugs.]; Pestzecke; schlimmer Finger [ugs.] (fig., veraltend); fiese Möpp [ugs.] (kölsch)
Luzidität; Transparenz; Durchsichtigkeit; Klarheit; Lichtdurchlässigkeit
Transparent; Banner; Spruchbanner
(jemandem) nicht Paroli bieten können; (jemandem) nicht gewachsen; (jemandem) nichts entgegenzusetzen haben; seinen Meister gefunden haben (Redensart); unterlegen sein; schlechter (als); zu schwach; (gegen jemanden) blass aussehen [ugs.] (fig.); nicht stark genug; schwächer (als); nicht ankommen gegen; nicht ebenbürtig
Rücklaufsperre (fachspr.); Sperrklinke (fachspr.); Ratsche; Knarre; gezahnte Sperrstange
Kontaktperson; Ansprechpartner; Ansprechperson; Vertrauensperson
Handelspartner; Vertragspartner
SanKra (fachspr.) (Jargon, militärisch); Ambulanz; KTW (Abkürzung) (Amtsdeutsch); Sanka [ugs.] (bayr., süddt.); Rettungsauto [ugs.]; Sanitätskraftwagen (fachspr.) (militärisch); Krankentransportwagen (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) Rettung [ugs.] [Ös.]; Rettungswagen (Hauptform); Krankenkraftwagen (fachspr.); Krankenwagen; Notarztwagen
halb durchsichtig; semitransparent
durchschaubar; offen; transparent
Urvieh [ugs.]; skurriler Typ; uriger Typ; Vogel [ugs.]; schräger Fürst [ugs.] (scherzhaft); Unikum; sonderbarer Zeitgenosse (Hauptform); seltsamer Patron; Type [ugs.]; schräger Vogel [ugs.]; bunter Vogel [ugs.]; schräger Typ [ugs.]; verrücktes Huhn [ugs.] (fig., weibl.); seltsame Type [ugs.]; Freak (Anglizismus); komischer Heiliger [ugs.]; merkwürdiger Zeitgenosse; Original [ugs.]; schrille Schraube [ugs.] (weibl.); Sonderling; Wunderling; komischer Vogel [ugs.]; komischer Kauz [ugs.]; schrille Type [ugs.]
unangenehme Person; Unsympath (männl.); unangenehmer Patron [ugs.] (männl.); Unsympathin (weibl.)
vor Schmutz starren; vor Dreck starren (derb); schmutzig sein (Hauptform); vor Schmutz stehen
Bankkonto; Sparkonto; Sparbuch
transparent machen; konkret benennen; herausarbeiten; verdeutlichen; aufzeigen
verbrauchsgünstig; stromsparend; wirtschaftlich; sparsam (Sache) (Hauptform); Energie sparend; energiesparend
nicht kleckern [ugs.]; nicht geizig sein; nicht sparen; in die Vollen gehen [ugs.]; sich nicht kleinlich zeigen; klotzen [ugs.]
Hoch-Tiefsetzsteller; Sperrwandler
Garten-Spargel; Gemüsespargel; Spargel; Asparagus officinalis (fachspr.) (lat.); Gemeiner Spargel; weißes Gold [ugs.]
Prerowstrom; Prerower Strom
(sich) die Beine in den Bauch stehen [ugs.] (fig.); dabeistehen (und Däumchen drehen) [ugs.]; den anderen beim Arbeiten zusehen; dastehen und nichts tun; untätig danebenstehen (und zugucken); (untätig) herumstehen (Hauptform); dastehen und Löcher in die Luft starren (fig.); untätig zusehen; Maulaffen feilhalten; untätig dabeistehen (und glotzen); (dasitzen und) Löcher in die Luft starren (fig.); mit den Händen in den Taschen danebenstehen [ugs.] (fig.)
bis zum letzten Blutstropfen (fig.); bis zur letzten Patrone (fig.)
nicht durchschaubar; undurchsichtig; intransparent; undurchschaubar; nicht zu durchschauen
Löcher in die Decke starren [ugs.]; Löcher in die Luft starren [ugs.]; vor sich hin stieren; (jemandes) Blick geht ins Leere [geh.]; (ganz) woanders sein [ugs.]; Löcher an die Wand starren [ugs.]; vor sich hin starren
(sich) jeden Bissen vom Munde absparen; jeden Pfennig zweimal umdrehen (müssen) (fig.); sehr sparsam leben (müssen); (sich) etwas vom Munde absparen; jeden Cent zweimal umdrehen (müssen) [ugs.] (fig.); auf jeden Cent gucken
sagt nicht viel [ugs.]; ruhiger Patron [ugs.]; stilles Wasser [ugs.] (fig.); zurückhaltender Mensch; stiller Vertreter [ugs.]
Citrus x aurantium (fachspr.) (botanisch); Grapefruit(baum); Citrus paradisi (fachspr.) (botanisch, veraltet)
(eine) Belastung darstellen (für); (jemandem) zusetzen [geh.]; (jemanden) fertigmachen [ugs.]; (jemandem) nicht in den Kleidern hängenbleiben [ugs.] (fig.); (jemandem) zu schaffen machen; (jemanden ziemlich) mitnehmen [ugs.]; etwas machen mit einem [ugs.] (euphemistisch); (jemanden) erschüttern; (jemanden) belasten; (sehr) betroffen machen; (jemanden) aufwühlen; aus dem (seelischen) Gleichgewicht bringen; (an jemandem) nicht spurlos vorübergehen [ugs.] (fig.); (jemanden) nicht kaltlassen [ugs.]; (jemandem) an die Nieren gehen [ugs.] (fig.); (jemandem) aufs Gemüt schlagen [ugs.]
wie das Kaninchen auf die Schlange starren; gebannt starren (auf); wie gebannt anstarren
nicht sparen mit; es hagelt (nur so) (fig.); großzügig austeilen; (es) nicht fehlen lassen (an); um sich werfen (mit) [ugs.]; (nur so) um sich schmeißen (mit) [ugs.]; nicht sparen an
von der Hand in den Mund leben (fig.); nichts sparen können; nur das Notwendigste haben; (sich) nur mit dem Notwendigsten versorgen (können)
gespartes Geld; (finanzielles) Polster (fig.); Rücklage(n); Ersparnis(se); Notgroschen (fig.); zusammengespartes Geld; Zurückgelegtes; Erspartes; (finanzielle) Reserve; Spargroschen (fig.)
Sparaufkommen; Summe aller Sparguthaben; (die) Sparguthaben aller (...)
Mannschaftstransportwagen; Mannschaftstransportfahrzeug; Mannschaftswagen
bemüh dich nicht weiter; (nee,) lass mal [ugs.]; lass (es) gut sein; (das) kannst du dir sparen [ugs.]; komm schon! [ugs.]; verschone mich mit (...); hör mir auf (mit ...) [ugs.]; ah geh! [ugs.] (bayr.); (das) kannst du dir schenken [ugs.]; hör mir (bloß) uff (mit ...) [ugs.] (berlinerisch); schon gut; spar dir (das) [ugs.]; geh mir weg! [ugs.] (ruhrdt.); lass stecken! [ugs.] (salopp); gib dir keine Mühe
Vertrauensperson; Bezugsperson
alles aufbieten; weder Kosten noch Mühe(n) scheuen; an nichts sparen; (es) an nichts fehlen lassen
(jemandem) das Wasser abdrehen [ugs.]; (jemandem) das Wasser sperren; (jemandem) den Wasseranschluss sperren; (jemandem) den Hahn zudrehen [ugs.] (fig.)
(nach / in) Geist und Buchstaben (eines rechtsverbindlichen Textes); entsprechend der Intention (des Gesetzes / des Verhandlungsergebnisses / der Charta ... / der Vertragspartner / des Gesetzgebers / des Urteils ...); so) (wie es eigentlich gemeint ist [ugs.]; so, wie es eigentlich mal gemeint war [ugs.]; der ursprünglichen Intention (z.B. des Gesetzgebers) entsprechend; nach dem Willen (des Autors / Erblassers / Gesetzgebers / Unterzeichners ...); (nach) Buchstaben und Geist (einer Textgrundlage) (variabel)
bestreichen (fig.); mit Sperrfeuer belegen; mit Feuer belegen; beharken (fig.)
unter Beschuss stehen; unter Dauerfeuer stehen; unter Sperrfeuer stehen; beschossen werden
Allgemeines Unmöglichkeitstheorem; Allgemeines Unmöglichkeitstheorem nach Arrow; Arrow-Theorem; Arrow-Paradoxon
Nordische Zentrumspartei; Nordische Agrarpartei
Refraktionsmessung; Messung der Brechkraft eines transparenten brechenden Mediums; Kantenbrechung (fachspr.); Refraktionsbestimmung [ugs.]
wie gebannt starren (auf); seine Augen nicht lassen können (von); seine Augen keine zwei Sekunden lassen können (von) [ugs.]; (etwas) nicht aus den Augen lassen
Starrkörperstatik; Stereostatik; Stereo-Statik; Statik starrer Körper
zeitökonomisch; ohne Zeitverschwendung; zeitsparend; ohne Zeitverlust; Zeit sparend; zeiteffizient; in möglichst kurzer Zeit
Glycerinseife; Transparentseife
(etwas) zurückbehalten (von) (fig.); (etwas bei jemandem) hinterlassen; nicht spurlos vorübergehen (an) (fig.); (bei jemandem) zurückbleiben (von)
Gefangenentransportwagen; grüne Minna [ugs.] (veraltend)
Intransparenz; Undurchschaubarkeit; Undurchsichtigkeit
Durchlaufbegrenzer; Durchlaufregler; Wassersparer; Wassermengenregler
Grand Total: 57 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners