DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: tobte by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
sich austoben; über die Stränge schlagen [ugs.]; sich wild gebärden; (einen Ort) unsicher machen
Obstkuchen; Obsttorte
(keilförmiges) Stück; Tortenstück; Schnitte; Ecke; Kuchenstück
Gräberfeld; Kirchhof (veraltet); Gottesacker (veraltet); Friedhof (Hauptform); Totenacker; Leichenhof (veraltet); Grabfeld; Begräbnisplatz
Leergewicht; totes Gewicht
Zombie; wiederbeseelte Leiche (Mystik); Untoter
(seine) dollen (o.ä.) fünf Minuten haben [ugs.]; toben; herumtollen; aufgedreht sein; tollen; herumtoben; ausgelassen (sein); aufgekratzt sein [ugs.]; (he)rumbandusen [ugs.] (regional)
käsig; kreideweiß; blass; käseweiß; leichenblass; fahl; aschfahl; weiß wie die Wand; kalkweiß; totenblass; blutleer; kreidebleich
noch einmal mit dem Leben davonkommen; dem Tod ein Schnippchen schlagen (fig.); beinahe draufgehen bei (derb) (variabel); knapp überleben; dem Tod von der Schippe springen (fig.); reanimiert werden; von den Toten auferstehen; dem Tod von der Schaufel springen (fig.) (süddt., österr.); wieder auferstehen (von den Toten) (biblisch)
Leichnam; Leiche; Toter; sterbliche Hülle; sterbliche Überreste; toter Körper
Asymptote; Annäherungslinie
zu stammeln anfangen; sich verwickeln; nicht weiterwissen; sich verhaspeln [ugs.]; sich verheddern [ugs.]; straucheln (fig.); den Faden verlieren [ugs.]; ins Stottern geraten; sich verwirren; durcheinanderkommen [ugs.]; ins Stottern kommen
Opfer; Tote; Todesopfer
tilgen; abstottern [ugs.]; abzahlen
klasse [ugs.]; genial [ugs.]; prima [ugs.]; doll [ugs.]; tofte [ugs.]; nicht schlecht [ugs.]; töfte [ugs.] (ruhrdt.); bombastisch [ugs.]; astrein [ugs.]; dufte [ugs.]; Sahne [ugs.]; eine Wucht [ugs.] (veraltet); super [ugs.]; allererste Sahne [ugs.]; spitze [ugs.]; cool [ugs.] (engl.); sauber [ugs.]; knorke [ugs.] (berlinerisch, veraltet); fantastisch; 1A [ugs.]; leiwand [ugs.] [Ös.]; supi [ugs.]; phatt [ugs.] (Jargon); erste Sahne [ugs.]; großartig; geil [ugs.]; stark [ugs.]; leinwand [ugs.] [Ös.]; toll; hasenrein [ugs.]; bombig [ugs.]; tipptopp [ugs.]; der Hit [ugs.]; phantastisch; zum Reinlegen [ugs.]
(so richtig) einen draufmachen [ugs.]; voll abgehen [ugs.]; (die) Sau rauslassen [ugs.] (fig.); steil gehen [ugs.] (jugendsprachlich); ausgelassen feiern; es krachen lassen [ugs.]; (die) Puppen tanzen lassen [ugs.] (fig.); auf den Putz hauen [ugs.] (fig.); die Korken knallen lassen [ugs.] (auch figurativ); auf die Pauke hauen [ugs.] (fig.); kräftig abfeiern [ugs.]; sich austoben [ugs.] (fig.)
toter Punkt; Sackgasse; ausweglose Situation; Deadlock-Situation; Deadlock
31. Oktober; Abend vor Allerheiligen; Halloween
Parte [Ös.]; Leidzirkular [Schw.]; Totenzettel; Partezettel [Ös.]
Kuchen; Torte
verrückt spielen [ugs.]; wüten; ausrasten [ugs.]; herumtoben; herumwüten; rumwüten [ugs.]; Amok laufen [ugs.]; austicken [ugs.]; berserkern [geh.] (selten); Randale machen; randalieren; toben; rumtoben [ugs.]
Atomtest; Nukleartest; Atomversuch
Oktober (Hauptform); zehnter Monat des Jahres; Gilbhart; Gilbhard; Dachsmond (Jägersprache); Weinmonat
Ortsvorsteher; Stadtchef [ugs.]; Stadtoberhaupt; Ortssprecher (bayr.); Dorfschulze (veraltet); Stadtammann [Schw.]; Stadtdirektor; Ammann [Schw.]; Rathauschef [ugs.]; Gemeindevorsteher; Stadtpräsident [Schw.]; Bürgermeister; Schulze (veraltet); Stapi [ugs.]; Schultheiß (veraltet)
Tiefstapelei; Litotes (fachspr.) (griechisch, lat.); Untertreibung; Understatement (engl.)
Totengedenkmesse; Seelenmesse [Ös.]; Missa pro defunctis (fachspr.); Sterbeamt; Requiem; Requien [Ös.]; Totenmesse; Seelenamt
Streitgegenstand; strittiger Punkt; Streitfrage; Streitobjekt; Erisapfel [geh.] (bildungssprachlich); Apfel der Zwietracht [geh.]; Streitpunkt; Zankapfel [ugs.]; strittige Frage
frenetisch; überschäumend (fig.); rasend; tobend; tosend; überschwänglich; stürmisch
Chiffretext; Kryptotext; Geheimtext; Chiffre; Chiffrat; Ciphertext; Kryptogramm; Schlüsseltext
auf Pump kaufen [ugs.]; abbezahlen; auf Raten kaufen; auf Keif(e) [ugs.] (ruhrdt., westfälisch); Raten zahlen; abstottern
Atomtechnologie; Nukleartechnologie
Oktoberfest; Wiesn (bairisch)
Kuchendiagramm; Kreisdiagramm; Tortendiagramm
Totensonntag; Ewigkeitssonntag
schwer von Kapee (sein) [ugs.]; schwer von Begriff (sein) [ugs.]; begriffsstutzig (sein); eine Ladehemmung haben [ugs.] (fig.); (echt ein) Blitzmerker [ugs.] (ironisch); nicht die hellste Birne im Kronleuchter [ugs.] (fig.); Spätzünder; (sich) dumm anstellen [ugs.]; kein Blitzmerker [ugs.]; nicht die hellste Kerze auf der Torte [ugs.] (fig.); (bei jemandem) fällt der Groschen in Pfennigen; keine schnelle Auffassungsgabe haben; (ein) Brett vorm Kopf haben [ugs.]; (eine) lange Leitung haben [ugs.]; auf der Leitung stehen [ugs.]
(ganz) leise; (ganz) still; totenstill; mucksmäuschenstill [ugs.]
künstlerisches Werk; Kunstobjekt; Kunstgegenstand; Kunstwerk (Hauptform); künstlerische Arbeit
Totenkopf; Totenschädel
Totenbett; Sterbebett
Holzpyjama [ugs.] (scherzhaft); Kiste [ugs.]; Totenbaum [Schw.]; Sarg; Totenkiste [ugs.]; Döschen [ugs.] (regional); Totenlade; Totenschrein; Erdmöbel [ugs.]
Stammler; Stotterer
Nekropole; Totenstadt; Nekropolis (griech.)
Totenreich; Reich der Toten; Schattenreich; Hades (griechisch) (mythologisch); Inferno (lat.); Unterwelt; Hölle; Jenseits; Orkus (mythologisch) (römisch)
Blutzoll [geh.]; Verluste (Hauptform) (militärisch); Zahl der Todesopfer; Zahl der Toten
Khoi; Khoikhoi; Khoekhoen; Hottentotten [pej.]
Quarktorte [Schw.]; Käsekuchen; Quarkkuchen; Topfenkuchen [Ös.]
Jolly Roger; Totenkopfflagge; Piratenflagge; Black Jack
Wurstebrei; Graupenwurst; Tote Oma [ugs.] (regional); Grützwurst
Hexenfinger; Gelbe Mittagsblume; Hottentottenfeige; Essbare Mittagsblume; Pferdefeige
Pfadfindername; Indianername; Totem; Fahrtenname
Wiener Oktoberrevolution; Wiener Oktoberaufstand 1848
stottern; stammeln
Leichenschauschein; Totenschein; L-Schein; Todesbescheinigung
Totenblume [ugs.]; Studentenblume [ugs.]; Regenblume [ugs.]; Magdalensblume [ugs.]; Ringelblume; Warzenblume [ugs.]
(die) singende Herrentorte; Helge Schneider
Pizza; Mafiatorte [ugs.] (scherzhaft-ironisch)
i-Tüpfelchen (fig.); Feinschliff (fig.); letzter Schliff [ugs.]; höchste Vollendung (Hauptform); Sahnehäubchen (obendrauf) [ugs.] (fig.); Finish (fachspr.); (das) letzte bisschen) (was noch gefehlt hat(te); Nonplusultra; höchste Stufe; Tüpfelchen auf dem i [ugs.]; Höhepunkt; Meisterschaft; Vollendung; (die) Kirsche auf der Torte (fig.)
Legalinspektion [Schw.]; Totenbeschau [Ös.]; Leichenschau; Leichenbeschau [Ös.]
fröhliche Auferstehung feiern; fröhliche Urständ feiern; wiederauferstehen; ein Comeback feiern; wiederbelebt werden; wiederauferstehen von den Toten (iron. Bibelzitat); eine Renaissance erleben (fig.); wieder aufkommen; wieder modern werden; wieder aufleben
hormongesteuert; schwanzfixiert (derb); triebhaft (Hauptform); schwanzgesteuert (derb); triebgesteuert; hormongetrieben; testosterongesteuert
Gerhard Stoltenberg (Eigenname); (der) kühle Klare aus dem Norden [ugs.]
Toningenieur; Tontechniker
alte Sprache; tote Sprache
fang schon mal an zu beten (variabel); du bist (bereits) ein toter Mann; deine Tage sind gezählt
Stoi-Bär; Edmund Stoiber; (das) blonde Fallbeil; Stotter-Ede
stürmend; tobend (Wind); orkanartig; sturmdurchweht; stürmisch (Hauptform); sturmdurchbraust
im Endstadium (sein); Ende; (das) Aus (für); Götterdämmerung (als Beispiel); (das) Totenglöcklein läuten (für) (fig.); (das) Totenglöcklein läutet (für) (fig.); ...dämmerung
Planstadt; Retortenstadt
Verschiedener [geh.]; Toter (Hauptform); Leiche; Verblichener; Ermordeter; Dahingeschiedener; Gefallener; Entschlafener (verhüllend); Getöteter [geh.]; Verstorbener (Hauptform); Abgelebter; Dahingegangener
Tontechnik; Elektroakustik
keine Chance haben; (ein) totes Pferd reiten [ugs.] (fig.); auf verlorenem Posten kämpfen; nicht zu gewinnen sein (Kampf); gegen Windmühlen kämpfen (fig.); (einen) aussichtslosen Kampf kämpfen
(den) Schlaf des Gerechten schlafen; schlafen wie ein Toter; schlafen wie ein Bär; schlafen in himmlischer Ruh; schlafen wie ein Murmeltier; schlafen wie ein Baby; tief schlafen; (tief und) fest schlafen; schlafen wie ein Stein
über den Jordan gehen [ugs.] (salopp); über die Wupper gehen [ugs.] (regional, salopp); (den) Tod erleiden; (den) Tod finden; hopsgehen [ugs.] (salopp); umkommen; draufgehen (bei) [ugs.] (salopp); ums Leben kommen (Hauptform); zu Tode kommen [geh.]; tödlich verunglücken; (sein) Leben lassen; vor die Hunde gehen [ugs.] (sprichwörtlich); tot bleiben [ugs.] (regional, veraltet); über den Deister gehen [ugs.] (norddeutsch, salopp); (sein) Leben verlieren; (ein) Opfer (des / der ...) werden; getötet werden; es gibt (...) Tote; (jemanden) das Leben kosten; dahingerafft werden [geh.]; (jemanden) dahinraffen [geh.]; draußen bleiben (historisch) (veraltend)
Peuschel (ostoberdeutsch); Beuschel
Kriegsopfer; Kriegstoter
(sich) im Kreis drehen (fig.); nicht vorwärtskommen; an einem toten Punkt sein (fig.); (es ist) kein Fortschritt erkennbar; nicht vorankommen; in der Sackgasse stecken (fig.); festhängen; nicht von der Stelle kommen; in einer Sackgasse gelandet sein (mit) (fig.); es gibt kein Weiterkommen; es gibt kein Vorwärtskommen; auf der Stelle treten (fig.); feststecken; nicht weiterkommen; nicht vom Fleck kommen
Ostoberdeutsch; Bairisch
blockiert; an einem toten Punkt (Verhandlungen); festgefahren (Verhandlungen) (fig.)
wieder gesund; gesundet; geheilt entlassen; genesen; geheilt; wieder auferstanden von den Toten [ugs.] (Zitat, biblisch, sarkastisch); (weilt) wieder unter den Lebenden [ugs.] (ironisch)
Badehaus; Stube; Badhaus; Stoben; Badestube
(das) Gelobte Land; (das) Land der Verheißung; (Land) Kanaan; Eretz Israel (fachspr.) (hebräisch)
(zer)platzen wie eine Seifenblase; sich nicht erfüllen; zerstieben (zerstoben sein: Aussichten auf ...) (Hoffnungen) [geh.]; zerstoben sein wie Spreu im Wind [geh.] (fig.); nicht Realität werden; sich zerschlagen (Hoffnungen) (Pläne, ...) (fig.); sich in Luft auflösen (Erwartungen) (Hoffnungen ...) (fig.); sich als Illusion herausstellen; zerplatzen (Träume) (fig.); zunichte gemacht werden; sich nicht realisieren; (in sich) zusammenfallen wie ein Kartenhaus [ugs.]; sich als unrealistisch erweisen; nicht in Erfüllung gehen; begraben müssen (die Hoffnungen auf ...) (fig.)
Totenkopfaffe; Totenkopfäffchen
spotzen (Motor); spucken [ugs.]; stuckern; stottern [ugs.]; Fehlzündungen haben
Rotrücken-Totenkopfaffe; Mittelamerikanischer Totenkopfaffe
Leichengräber; Kuhlengräber [Norddt.]; Pompfüneberer [Ös.]; Leichenbestatter; Totengräber (Hauptform); Totenbestatter; Bestatter
(seine) Zukünftige; (seine) Verlobte
(übertrieben) männlich; testosteronschwanger
Inaktivität [geh.]; tote Hose [ugs.]; Flaute
Wütender; Berserker; Tobender; Wüterich; Randalierer; Rasender; Tobsüchtiger
Stumpengleis (fachspr.) [Schw.]; Kopfgleis (fachspr.) [Schw.]; Gleisstutzen; Stutzgleis (fachspr.); Sackgleis (fachspr.); Stumpfgleis (fachspr.); totes Gleis; Blindgleis (fachspr.)
Sackgasse (fig.); nicht weiterführen; totes Gleis (fig.)
Alt-Hoboe (veraltet); Englischhorn (Hauptform); Englisch-Horn; Altoboe (veraltet)
sich abreagieren; Dampf ablassen (fig.); (seiner) Verärgerung Ausdruck geben (distanzsprachlich); sich austoben; (seinem) Unmut Luft machen (variabel); sich auskotzen (derb) (fig.)
Danse macabre [geh.] (franz.); Totentanz (Hauptform); Makabertanz
Trauersalamander; Totensalamander [Schw.]
Kalte Torte; Kalter Igel; Kalte Pracht; Schwarzer Peter; Wandsbeker Speck; Kekstorte; Kalter Hund; Schwarzer Hund; Kalte Schnauze; Kellerkuchen; Schokosalami; Lukullus
Fotoshooting; Sitzung beim Fotografen; Termin im Fotostudio; Fototermin; Termin beim Fotografen; Shooting (Jargon) (engl.)
Moskauer Atomteststoppabkommen; Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser
Kunstprodukt; konstruiert (Hauptform); am grünen Tisch entworfen (fig.); ausgedacht; erdacht; aus der Retorte (fig.); von schlecht verhohlener Künstlichkeit [geh.]
in Erklärungsnot (kommen); herumstottern; ins Schleudern kommen [ugs.] (fig.); nicht wissen, was man (noch) sagen soll; (he)rumeiern [ugs.]; ins Schwimmen kommen [ugs.] (fig.); (jemandem) gehen die Argumente (/ Ideen) aus [ugs.]; nichts (Rechtes) zu sagen finden; ins Trudeln kommen [ugs.] (fig.)
es ist nichts los [ugs.]; (es ist) tote Hose [ugs.] (salopp); nichts passiert; es tut sich nichts [ugs.]; es passiert nichts
vierter arabisch-israelischer Krieg (DDR); Oktoberkrieg; Jom-Kippur-Krieg; Ramadan-Krieg
Oktoberrevolution; Große Sozialistische Oktoberrevolution
Bahre; Totenbahre
SS-Ehrenring; Totenkopfring; SS-Totenkopfring
Reichsabtei Stablo-Malmedy; Fürstabtei Stablo-Malmedy
(es herrscht eine) Bombenstimmung; der Saal kocht (fig.); der Saal tobt (vor Begeisterung); das Publikum rast
(da werden) abends die Bürgersteige hochgeklappt [ugs.]; (da) möchte man nicht tot überm Zaun hängen [ugs.] (salopp); tote Hose [ugs.] (salopp); (da ist) (der) Hund verfroren [ugs.]; (da) sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht (Redensart); langweilig (Gegend) (kleiner Ort); nichts los
Leichenmahl; Trauerbrot; Traueressen; Leidessen; Kremess (altbairisch); Leichenschmaus (Hauptform); Zehrung [Ös.]; Trauermahl; Tränenbrot; Reuessen (rheinisch); Leidmahl; Grebt [Schw.]; Flannerts; Raue; Totenmahl [Ös.]; Beerdigungskaffee; Rüezech (sauerländisch); Gräbt [Schw.]; Leichentrunk [Süddt.]; Tröster
stark (Kaffee) (Tee); Mit dem (Kaffee) kann man Tote wieder zum Leben erwecken. [ugs.] (fig., variabel); da bleibt der Löffel drin stehen [ugs.] (fig.); gehaltvoll; kräftig
(sich) austollen; herumtoben; wild herumtollen; ausgelassen (sein); (sich) ausleben
sich verhaspeln; ins Stottern geraten; (einen) Knoten in die Zunge bekommen; immer wieder hängenbleiben (bei)
unentschieden; (sich ein) totes Rennen (liefern); es gibt keinen (klaren) Sieger; gleichauf liegen
Kaffee, der Tote zum Leben erweckt (fig.) (übertreibend); Kaffee, in dem der Löffel stehenbleibt (fig.) (übertreibend); starker Kaffee (Hauptform)
(jemand) wird bald seinen Abschied nehmen müssen; das Ende bedeuten (für); keine Zukunft (mehr) haben (fig.); vor dem Aus stehen; (jemandes) Tage (als ...) sind gezählt; das Aus bedeuten (für); (jemandem) das Totenglöcklein läuten (fig.); auf dem Altar (des / der ...) geopfert werden (fig.) (mediensprachlich); es sind jemandes letzte Tage (als .../ bei ...)
erwachsen (geworden); (sich) ausgetobt haben; zur Vernunft kommen; (seine) Sturm- und Drangzeit hinter sich haben (fig.); (seine) wilde Zeit hinter sich haben; vernünftig werden; gereift (sein) [geh.]; (seine) wilden Jahre hinter sich haben; solide werden
Grabesruhe; Totenstille
Stadtregierung; kommunale Leitungsebene(n); (die) Stadtoberen; Stadtväter (fig.); Führungsetage(n) der Stadtverwaltung
Suppenkoma (fig.); Tief nach der Mittagspause; Zeit der toten Augen (fig.); Mittagstief
Sterbekasse; Totenlade; Begräbniskasse; Leichenkasse; Grabekasse; Sterbelade
nicht einsehbarer Bereich; toter Winkel
Quiche lorraine; Tarte à la crème; Lothringer Specktorte; Quiche à la lorraine; Speckkuchen
Stop and Go (fig.); Stotterbremse (fig.)
Kuchenheber; Tortenschaufel; Tortenheber (Hauptform); Kuchenschaufel
aristotelisches Weltbild (Astronomie) (historisch); geozentrisches Weltbild (Astronomie) (historisch); ptolemäisches Weltbild (Astronomie) (historisch)
Schweineschwanz [ugs.] (Jargon); Schraubenausdreher; Totengräber [ugs.] (Jargon); Linksausdreher
Wappenpfahl (selten); Totempfahl
Spitze!; super! (Hauptform); knorke! [ugs.] (berlinerisch, veraltet); yeah! [ugs.] (Jargon, engl.); toll! (Hauptform); geil! [ugs.] (jugendsprachlich); astrein! [ugs.] (veraltend); tofte! [ugs.] (veraltend); großartig!
(Festsetzung von) Mietobergrenzen; Mietenstopp; (Berliner) Mietendeckel (Hauptform)
patenter Kerl (veraltend); tofter Typ [ugs.] (veraltend); in Ordnung (Person) (Hauptform); (ganz) okay [ugs.]; anständiger Kerl; (ein) Guter
Totenbaum; Baumsarg
Obduktionsprotokoll; Autopsieprotokoll; Obduktionsbericht; Totenbeschauprotokoll; Bericht des Gerichtsmediziners; Autopsiebericht
Retorte; vas retortum (lat.)
Zahlungsausgang; Belastung; Kontobelastung
Grand Total: 135 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners